Was? Ihr habt verpasst einzukaufen für das lange Wochenende und habt keine Idee was es geben soll? Grillen war ja gestern schon dran und die Suppe ist für morgen geplant. Da hat unser Chefkoch aus dem Bürgerhof Bad Zwesten genau das richtige für euch was schnell geht und einfach saulecker ist: Hähnchenschenkel mit Zitronengras

Zutaten für 4 Personen

8 Hähnchenschenkel (180g)
8 st Zitronengras
1 El Lavendelblüten
250 ml Weißwein
Salz
Pfeffer
Öl
etwas Honig

Zuerst den Weißwein, mit den Blüten, Salz, Pfeffer und etwas Öl verrühren und abschmecken. Dann die Schenkel mit dem Zitronengras spicken, in die Marinade legen und ziehen lassen. Nach so einer Stunde die Schenkel im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad garen. Gelegentlich mit Honig ein Pinseln, damit eine leckere Kruste entsteht. Falls ihr trotzdem den Grill anwerfen wollt, da ja Sommer ist, geht das auch. Perfekt dazu passt Pink Fried Rice.

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Frischkäse Salat

Zutaten für 4 Personen

600g Frischkäse (körnig)
2 Ds Kidneybohnen
1 gelbe Paprika
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 El Petersilie gehackt
Salz, Pfeffer
Balsamic bianco
Olivenöl

Zuerst die Bohnen ordentlich waschen und abtropfen lassen. Nun die Paprika, putzen und in ca. 1cm große Stücke schneiden. Anschließend die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann den Frischkäse in eine große Schüssel geben, mit allen Zutaten vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Balsamico und Olivenöl abschmecken. Lasst den Salat sollte ruhig ein paar Stunden ziehen. Dazu passt sehr schön knuspriges Baguette.

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Hähnchenschenkel mit Zitronengras

8 Hähnchenschenkel (180g)
8 st Zitronengras
1 El Lavendelblüten
250 ml Weißwein
Salz
Pfeffer
Öl
etwas Honig

Zuerst den Weißwein, mit den Blüten, Salz, Pfeffer und etwas Öl verrühren und abschmecken. Dann die Schenkel mit dem Zitronengras spicken, in die Marinade legen und ziehen lassen. Je länger umso besser. Nun die Schenkel im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad garen. Gelegentlich mit Honig ein Pinseln. Alternativ können die Schenkel auch gegrillt werden. Wenn die Schenkel schon knusprig sind könnt ihr sie mir einem Dip eurer Wahl genießen. Als Beilage ist eine Ofenkartoffel nicht schlecht, aber auch jede andere Beilage passt perfekt dazu.

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: “Puszta” Frikadellen“

Zutaten für 4 Personen

  • 600g Schweinemett
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1-2 rote Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 El Petersilie, gehackt
  • 2 El Ketchup
  • 1 El Senf
  • 3 Eier
  • Paniermehl zum binden
  • Salz, Pfeffer und Paprika zum würzen

Zuerst die Paprika putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Danach die Zwiebeln schälen und auch kleine Würfel schneiden. Nun den Knoblauch schälen und fein hacken und dann alles in einer Pfanne anschwitzen und dann abkühlen lassen.

Jetzt das Mett in eine Schüssel geben, mit  den Eiern,  Senf und Ketchup vermengen. Dann die Paprikamischung, Petersilie und zwei Hände Semmelbrösel hinzufügen und alles ordentlich vermengen und nach eurem Gaumen abschmecken. Sollte die Masse noch nicht die gewünschte Festigkeit haben, noch ein paar Semmelbrösel dazu geben und nochmal durchkneten. Einige Minuten lasst ihr die Masse nun ziehen. Dann Frikadellen in gewünschter Größe formen und braten und schön knackig braten. So Easy geht die etwas andere Frikadelle. Welche Beilage ihr dazu macht, das könnt ihr selbst entscheiden. Viel Spaß beim nachkochen, euer Nils Kreidewolf, Masterchief des Bürgerhof Bad Zwestens

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Kartoffelrösti

Zutaten für 4 Personen

600g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
2 Eier
Salz
Pfeffer, weiß
Muskat
Speisestärke

Zuerst die Kartoffeln schälen, in grobe Raspel reiben und danach ausdrücken. Das Wasser kann man auffangen, die Stärke setzt sich nach einer Weile unten ab. Die könnte man quasi wiederverwenden. Dann Die Eier dazugeben, ordentlich vermengen und mit den Gewürzen abschmecken. Nun in kleine Taler formen (ca 1cm dick) und goldbraun braten. Sollten sich keine Taler formen lassen, mit Stärke nachbinden. Easy going, oder?

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Rindfleischspieße

800 g Rindfleisch (Hüfte)
6 Zwiebeln, mittelgroß
2 Paprika
Salz, Pfeffer
Etwas Öl
1El Senf
1 Tl Majoran, gerebelt
500ml Rinderbrühe

Zuerst Senf mit Öl, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren und dann erst den Majoran dazu geben.
Das Fleisch in ca. 3-4 cm große Würfel schneiden und in die Marinade legen.

Jetzt die Zwiebeln schälen und dabei die Wurzel nicht komplett entfernen. Dann in 2-3 cm breite Stücke schneiden. Nun die Paprika waschen undin 3 cm große Stücke schneiden.

Jetzt abwechselnd Fleisch, Zwiebeln und Paprika auf die Spieße stecken. Danach rundherum anbraten, mit der Brühe ablöschen und zugedeckt köcheln lassen bis das Fleisch weich ist. Dann die Spieße heraus nehmen und den Sud abbinden und abschmecken. So easy geht das und es ist verdammt lecker.

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Bärlauch-Suppe

400g frischer Bärlauch
350ml Milch
100ml Apfelsaft
400ml Gemüsebrühe (leicht)
200ml Sahne
100g Butter
100g Mehl
Salz
Pfeffer weiß
Muskat

Den Bärlauch waschen, trocken tupfen und klein schneiden. Dann die Butter zerlassen undden Bärlauch darin anschwitzen. Nun das Mehl dazugeben und das Ganze mit der Gemüsebrühe, schluckweise ablöschen. Dabei ständig weiter rühren. Jetzt einmal aufkochen lassen und dann die Milch und Sahne hinzufügen. Mit den Gewürzen abschmecken. Dann das Ganze mit dem Mixstab pürieren.
Zum verfeinern, mit dem Apfelsaft abschmecken. So einfach geht eine leckerere Suppe.

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Hähnchenbrust “mediterran”
Zutaten für 4 Personen

4 Hähnchenbrüste
frischer Salbei
8 Scheiben Parmaschinken
Salz
Pfeffer
Pesto zum bestreichen

1 Aubergine
1 Zucchini
1 rote Zwiebel
1 gelbe Paprika
1 rote Paprika
Rosmarin
Thymian
2 Knoblauchzehen
Olivenöl zum anbraten

Die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen, anbraten und an die Seite stellen. Wenn Sie etwas abgekühlt sind, mit Pesto bestreichen, Salbeiblätter darauf legen und das Ganze mit Parmaschinken einwickeln, in eine Auflaufform geben und nochmals mit Pesto bestreichen. Währenddessen den Ofen auf 165 Grad vorheizen und das Fleisch für ca 25 min. fertig garen.

Jetzt könnt ihr das Gemüse waschen und in ca 1cm große Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen fein schneiden. Nun in einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Paprika, Zwiebeln und Zucchini anbraten, dann die Aubergine und den Knoblauch hinzufügen. Mit den Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Gemüse auf dem Teller anrichten, und die Hähnchenbrust darauf legen. Dazu passen Nudeln oder Gnocchi.

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner:

1,2 kg Wildschweinkeule o. Kn.
1 Bd Suppengrün
2 St Zwiebeln
2 El Senf
1 El Ketchup
4-5 St Wacholderbeeren
2 St Lorbeerblatt
5 St Piementkörner
Salz und Pfeffer
250 ml Rotwein, trocken
250 g Himbeeren

Zuerst das Fleisch mit Salz und Pfeffer von allen Seiten einreiben. Senf und Ketchup verrühren und die Keule damit bestreichen. Nun das Suppengrün, und die Zwiebeln waschen/schälen und in 1cm große Stücke schneiden.

Währenddessen den Ofen auf 165°C vorheizen. Dann das Fleisch in einer großen Pfanne anbraten und danach in einen Bräter legen. Jetzt das Gemüse in der Pfanne anbraten, die Gewürze dazugeben und mit dem Wein ablöschen. Den Sud über das Fleisch geben, ca die Hälfte der Himbeeren darüber streuen und in den Ofen schieben. Ca 70-90 min backen und dabei die Keule zwischendurch übergießen.

Dann das Fleisch aus dem Sud holen und warmhalten.
Den Sud passieren, mit Brühe oder Wasser auffüllen. Abschmecken, abbinden und die restlichen Himbeeren dazugeben. Jetzt könnt ihr den Braten aufschneiden und mit der Soße servieren. Perfekt passen dazu leckerer Klöße.

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Gemüsebratling

800g Kartoffeln (mehligkochend)
4 Eier
400g Gemüse (Mischung nach belieben)
Salz, Pfeffer, Muskat
2 El Petetsilie, gehackt
Speisestärke zum evtl. nachbinden

Zuerst die Kartoffeln schälen, vierteln und kochen.
Dann das Gemüse schälen/putzen (je nach Sorte) und in 1cm große Würfel schneiden. Je nach Sorte, das Gemüse, bissfest blanchieren oder anschwitzen und danach gut abtropfen lassen. Die Kartoffeln nach dem kochen abschütten, ausdämpfen lassen und dann kleinstampfen. Nun die Eier darunter mischen sowie die Petetsilie und das Gemüse. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Sollte der Teig nicht fest genug sein, arbeitet mit etwas Stärke nach. Nun Kugeln Formen, flach andrücken und in der Pfanne anbraten und fertig sind eure leckeren Gemüse Bratlinge.