Ahoi, ihr Landratten und Deckschrubber!
Setzt die Segel, spannt die Taue – denn THE RASMUS haben ein brandneues Bewegtbild-Schmuckstück aus dem Bauch ihres aktuellen Albums „Weirdo“ an Deck gehievt: das Musikvideo zur Single ‚Banksy‘. Und wie’s sich für echte Klang-Seeräuber gehört, zollen die Finnen damit einem berüchtigten Phantom der Straßenkunst Tribut – dem mysteriösen Banksy, dessen Schablonengraffiti wie geheime Piratenbotschaften in den Gassen der Welt lauern.


⚓ Eine Verneigung vor einem unsichtbaren Straßenkünstler

Mit ‚Banksy‘ verbeugen sich THE RASMUS vor dem britischen Street-Art-Geist, einem politischen Querdenker, der seine Botschaften wie Flaschenpost im urbanen Ozean verteilt. Besonders sein jüngstes Werk, das den Krieg in der Ukraine und die Schieflage unserer Umwelt thematisierte, wurde für die Band zur Inspirationsquelle – wie ein Schatzfund auf einer vergessenen Insel.

Frontmann Lauri Ylönen berichtet mit salziger Seeluft in der Stimme:

„Banksy ist seit langem einer unserer Favoriten. Wir sind auf Tour gegangen, um seine Graffiti in ganz Großbritannien aufzuspüren – ich selbst komme aus der Graffiti-Szene. Die Fans haben den Song extrem gefeiert, er ist eines unserer Live-Highlights. Die Energie war so stark, dass wir wussten: Dieser Song braucht ein Video – eins, das genau diese Flut an Energie einfängt.“

Und so geschah’s.


⚓ Ein Live-Video wie ein Sturm auf offener See

Gedreht wurde das Spektakel von Bassist Eero Heinonen, einem Kamerapiraten mit schneller Hand. Die Aufnahmen entstanden im legendären Tavastia in Helsinki – ein Ort, an dem der Boden längst von unzähligen Live-Schlachten getauft wurde.

Eero erzählt:

„Ich wollte ein Video mit wahnsinnig hohem Tempo – so viel, dass es fast zu viel für die Augen ist. Und wir haben unterwegs massenhaft Street-Graffiti dokumentiert, die uns während der ganzen ‚Weirdo‘-Tour über den Weg liefen.“

Das Ergebnis? Ein visuelles Donnerwetter, das selbst gestandenen Seebären die Augenbrauen hochgehen lässt.


⚓ „Weirdo“ – die Hymne für Außenseiter & Freigeister

Unser Review zum Album „Weirdo“ findet ihr anderorts an dieser Reling, doch Lauri Ylönen fasst die Seele des zwölften Langspielers selbst zusammen – und klingt dabei wie ein Kapitän, der seine Crew aus Underdogs zusammenruft:

„Es ist tröstlich, dass unser Album ‚Weirdo‘ dieselbe Botschaft trägt wie unser Debüt von 1996: Es geht darum, jene zu feiern, die anders sind und stolz darauf. Das war immer unsere Philosophie.“

Dieses Bekenntnis zum Anderssein ist kein laues Lüftchen, sondern ein tobender Sturm. Ylönen führt weiter aus:

„Ich habe mich oft wie ein Außenseiter gefühlt – ein Freak, ein Weirdo. Früher machte mich das wütend, heute ist es meine Stärke. Alle inspirierenden Menschen sind irgendwie seltsam. Wir Weirdos halten zusammen. Die Leute fürchten uns, weil wir Neues schaffen und die Zukunft verändern können.“

Bist du ein Weirdo? Dann tritt an Bord – die Rasmus-Piratencrew heißt dich willkommen.


⚓ Fazit: Setzt die Segel & drückt auf Play!

Hiermit hisse ich die Flagge und entlasse euch ins wilde Meer der Klänge:
Viel Spaß mit THE RASMUS und ihrem brachial-energetischen Video zu ‚Banksy‘!

Möge der Wind euch wohlgesonnen sein – und die Weirdos immer das Ruder halten.

Aye, ihr Klang-Piraten und Takt-Freibeuter – haltet eure Humpen fest, denn es gibt neue Beute aus den musikalischen Tiefen zu vermelden!

🏴‍☠️ MANDRAGORA TITANIA entern die Meere erneut – und veröffentlichen das „Sasuke“-Video!

Im heißen Sommer, als der Schweiß auf den Planken verdampfte, haben die deutschen Folk-Metal-Seefahrer Mandragora Titania ihr neues Album „In Fabulis“ über die Reling gelassen. Ein Werk voller Sagen, Sturmgewalten und Saitenfeuer – genau richtig für jede Piratencrew, die auf epische Klänge schwört.

Nach dem Album folgte eine ausgedehnte Tour, die quer durch die Tavernen, Häfen und Konzerthallen des Landes führte. Und nun steht fest: Am 24.01.2026 fällt der letzte Anker im Hühnermanhattan in Halle, wo die große Abschlusssause stattfindet. Arrr, das wird ein Fest, das selbst Poseidon neidisch macht!

⚓ Der Startschuss: Die Record Release Show in Jena

Bereits im Juni begann die wilde Fahrt – mit einer mächtigen Record Release Show im sagenumwobenen Rosenkeller zu Jena. Dort wurde nicht nur gefeiert, sondern auch gefilmt! Mit mehreren Kameras wurde das Spektakel festgehalten, und genau von dort stammt der Schatz, der heute gehoben wurde:

🔥 Das neue Video zu „Sasuke“ ist ab sofort auf YouTube zu sehen!

Ein Sturm aus Folk, Metal und mythologischer Wucht – visuell eingefangen wie ein Kampf zwischen Seeungeheuern. Also:
Segel setzen, YouTube entern und „Sasuke“ genießen!
Hoch die Humpen, ihr wackeren Recken!

💿 Beute für Sammler & Klang-Abenteurer

Das aktuelle Album „In Fabulis“ findet ihr überall im Handel – und für jene, die epische Artefakte lieben, gibt’s zusätzlich:

  • ein limitiertes DigiPak,

  • sowie ein limitiertes Boxset direkt im Bandshop.

Also, meine Crew: Macht euch auf, schärft die Säbel, wetzt die Hörner – Mandragora Titania haben frische Beute für eure Schatzkisten! Arrrrrr!

Arrr, ihr Landratten und Festival-Freibeuter! Wer auf der Suche nach einem schimmernden Schatz für die kalte Jahreszeit ist – oder nach einem donnernden Weihnachtsgeschenk für die eigene Crew – der werfe jetzt sein Fernrohr auf den ROCKHARZ-Shop!

⚓ Neu im Beute­fang: Die ROCKHARZ „BEANIE“ Mütze!

Perfekt, um selbst bei eisigen Winden warm zu bleiben, während ihr über die winterlichen Meere schippert. Zieht sie euch tief ins Gesicht – und zeigt jedem, welchem Festival-Clan ihr angehört!

🏴‍☠️ Wieder an Bord: Das ROCKHARZ FRÜHBUCHERSHIRT 2026!

Für all jene tapferen Seelen, die im letzten Sturm leer ausgegangen sind – oder einfach ein zweites Hemd für die nächste Schlacht brauchen zwinker. Greift zu, bevor es wieder über die Reling geht!

🔥 Und für die Glühwein-Saison: Das Teufelszeuch in der 0,7l Flasche!

Ahoi, ihr durstigen Teufelskerle! Gerade rechtzeitig, bevor die Nächte länger und die Lagerfeuer heißer werden, wurde die legendäre 0,7l-Flasche Teufelszeuch erneut im Shop aufgestockt.
Aber Obacht, Kameraden: Diese Beute ist knapp und nur für kurze Zeit zu ergattern – bis der Vorrat versiegt wie Ebbe im Hafen!


Natürlich könnt ihr euch selbst beschenken – denn welcher Pirat wartet schon darauf, dass der Weihnachtswichtel vorbeikommt? Falls doch: Leitet ihm diesen Beitrag unauffällig weiter… Arrr!

⚓ Kleiner Tipp zum Schluss:

Wer das Frühbucherpackage 2026 erbeutet hat und damit einen Versandgutschein besitzt, darf im Warenkorb den geheimen Code eingeben – und schon segelt eure Bestellung kostenlos durch die deutschen Gewässer!

Also, ran an die Schätze – bevor andere Freibeuter schneller sind! Arrrrrr!

Arrrr, hisst die Segel, Metal-Matrosen!
Denn BAD OMENS steuern im Sommer 2026 erneut deutsche Gewässer an – und dieses Mal bringen sie genug metallische Feuerkraft mit, um jedes Hafenbecken zum Brodeln zu bringen!

Nachdem die US-Metalcore-Giganten bereits Festival-Meere wie Rock am Ring und Rock im Park unsicher machen, werfen sie nun auch in Düsseldorf und Leipzig den Anker. Zwei exklusive Headline-Shows, die klingen wie ein Sturm, der über die Planken peitscht.

Unterstützt werden sie dabei vom aufstrebenden Freibeuter BILMURI – dem Soloprojekt von Johnny Franck, dessen Sound die Wellen tanzen lässt und perfekt mit dem emotionalen, brachialen Klang von BAD OMENS harmoniert.


☠️ BAD OMENS – Die Sommerraubzüge 2026

BAD OMENS
Support: BILMURI

  • 03.06. Düsseldorf – PSD Bank Dome

  • 08.06. Leipzig – QUARTERBACK Immobilien ARENA

Der reguläre Ticket-Vorverkauf startet Freitag, 21.11., um 10 Uhr – macht euch bereit, bevor die Schatzkiste leergeplündert ist!


🏴‍☠️ Neue Single als Kanonenschuss voraus!

Passend zur großen Tour-Ankündigung haben BAD OMENS gestern ihre neue Single „Left For Good“ samt cineastischem Musikvideo veröffentlicht. Ein dramatisches, atmosphärisch dichtes Epos, das eine Mischung aus melodischer Wucht und kompromissloser Härte bietet – der perfekte Vorgeschmack auf das, was euch live erwartet. Ein Song wie eine volle Breitseite ins Herz.


Also, Landratten und Metalpiraten: Macht die Decks klar – BAD OMENS kommen, und sie bringen den Sturm mit!

Mit „Receiver Of The Dark“ liefern TENSIDE eine Modern-Metal-Hymne mit mächtigem Ohrwurm-Refrain. Präzise Riffs, punchige Hooks und gnadenloser Druck treffen auf Lyrics, die den Zerfall unserer Welt schonungslos benennen. „S.O.S.“ ist der Puls des Songs – und der unserer Zeit. Zwischen Kriegen und wachsender Entfremdung steht blanke Hilflosigkeit neben selbstgefälligem Glanz. Dieses Ungleichgewicht frisst sich durch alles. „Receiver Of The Dark“ ist der kompromisslose Soundtrack mit einem Refrain, der sich unausweichlich festsetzt – für Zeiten, in denen die Risse größer werden. Oder, wie die Band es auf den Punkt bringt: „The band’s new single confronts collapse – ‘S.O.S, we’re falling apart…’“

Produziert wurde die neue Single im bandeigenen Studio in München. Den Mix übernahm Joseph McQueen (u. a. Bad Wolves, From Ashes To New, The Funeral Portrait) in Los Angeles. Das Musikvideo entstand in Zusammenarbeit mit dem Visual Artist Glass Void (u. a. Korn, Bebe Rexha) und Regisseur Mirko Witzki und feierte seine Premiere am 18.11.2025 um 18:00 Uhr auf YouTube:

 

Mit dem im Januar 2024 veröffentlichten Longplayer „Come Alive Dying“ konnten TENSIDE ihren bisher größten Erfolg verbuchen: Platz #6 der Deutschen Top-100-Album-Charts sowie weltweite Platzierungen in zahlreichen digitalen Rock- und Metal-Charts. Neben diversen Headliner-Tourneen durch ganz Europa und das Vereinigte Königreich bis nach China und Japan war die Band als Support für internationale Größen wie Five Finger Death Punch, Trivium, Killswitch Engage und Bad Wolves sowie viele andere zu erleben – und rockte weltweit die Festival-Bretter: vom Wacken Open Air, Summer Breeze und With Full Force über das bulgarische Hills of Rock, Chinas größtes Festival, das Midi Open Air, bis hin zum südamerikanischen Altavoz-Festival in Medellín, Kolumbien.

Im Sommer 2025 war die Band auf Europa-Festival-Tour und überzeugte dabei u. a. auf wichtigen europäischen Metal-Festivals wie dem Alcatraz Festival (Belgien), dem Motocultor Festival (Frankreich) und dem South Of Heaven Festival (Niederlande).

Mit „Receiver Of The Dark“ liefern TENSIDE zum Jahresende einen ersten musikalischen Vorgeschmack auf das Jahr 2026 !

TENSIDE sind:
Daniel Kuhlemann (Vocals)
Michael Klingeberg (Guitar)
Jonas Hölscher (Bass) Johannes Jörg (Drums)

Arrr, hisst die Segel, ihr Landratten – denn BATTLE BEAST haben ein neues Beutevideo an Deck gebracht!

Mit donnerndem Kanonendonner und einer ordentlichen Brise Heavy Metal werfen die finnischen Freibeuter von BATTLE BEAST ihr brandneues Musikvideo zur Single ‚Watch The Sky Fall‘ über die Reling. Der Track stammt vom aktuellen Album „Steelbound“, das schon jetzt wie ein frisch polierter Säbel in der Sonne glänzt.

Ein Raubzug, der gehörig aus dem Ruder läuft

Im Clip, der unter der Regie von Tobias Andersson entstanden ist, geht’s um einen Raubüberfall, der so schiefgeht wie ein Seemann im Sturm. Produziert wurde das Ganze von Cyrila Cibulka für Skål Helsinki – ein Team, das weiß, wie man ein filmisches Pulverfass zündet.

Doch haltet eure Augen offen und eure Lampen fest im Griff:
In der YouTube-Beschreibung prangt ein Sicherheitshinweis, der so warnend blinkt wie ein Leuchtturm kurz vorm Klippenbruch:
„Dieses Video enthält blinkende Lichter, die Unwohlsein verursachen oder Krampfanfälle auslösen können. Es wird um Vorsicht gebeten.“

„Ein Liebeslied mit der Wucht einer Sturmflut“

Songschreiber und Gitarrenpirat Joona Björkroth selbst setzt noch eine Ladung Schwarzpulver oben drauf:
„’Watch The Sky Fall‘ ist ein klassisches Liebeslied im Stil von BATTLE BEAST – kraftvoll, emotional, mit gewaltigen Orchestrierungen und einem eineinhalbminütigen Gitarrensolo, das Juuso und ich uns teilen. Das Leben wird einfacher, wenn man einen wichtigen Menschen an seiner Seite hat … Gemeinsam kann man alles überwinden.“

Mit anderen Worten: Ein Song, der wie ein Herz aus Stahl schlägt – und doch warm ist wie Rum am Lagerfeuer.

Die Crew von BATTLE BEAST

An Bord dieser donnernden Fregatte stehen:

  • Noora Louhimo – Gesangskanone

  • Eero Sipilä – Bassrammbock

  • Joona Björkroth – Gitarrenmesser

  • Juuso Soinio – Saiten-Säbel

  • Janne Björkroth – Tastenzauberer

  • Pyry Vikki – Trommelwirbel-Kanonier

Auf großer Fahrt: Die Live-Daten 2025

Wer die wilde Horde selbst erleben will, hat 2025 die Chance dazu – flankiert von DOMINUM und MAJESTICA:

  • 28.11.2025 – Leipzig, Felsenkeller

  • 29.11.2025 – Nürnberg, Löwensaal

  • 30.11.2025 – AT-Wien, Arena Wien

  • 05.12.2025 – München, Tonhalle

  • 06.12.2025 – CH-Pratteln, Z7

  • 09.12.2025 – CH-Lausanne, Metropole

  • 10.12.2025 – Saarbrücken, Garage

  • 12.12.2025 – Oberhausen, Turbinenhalle

Wer da nicht anheuert, verpasst vielleicht die lauteste Schatztruhe des Jahres!


Also setzt die Augenklappe auf, füllt den Rumkrug und genießt den Clip zu ‚Watch The Sky Fall‘ – eine metallische Breitseite, die euch das Deck unter den Füßen wegfegt!

Field Of Swords – BLOODBOUND hissen die Flagge für ihren nächsten Triumphzug!
Ein Piraten-Artikel voller Stahl, Feuer und epischem Power Metal

Arrr, Metalkumpanen! Die See bebt, die Planken knarren – BLOODBOUND ziehen erneut mit donnernden Riffs und heroischen Geschichten in die Schlacht. Kurz vor dem Release ihres neuen Epos Field Of Swords werfen die schwedischen Krieger noch einen weiteren Kanonenschuss über die Reling: den titelgebenden Track „Field Of Swords“als dritte mächtige Single. Und wie ein Enterkommando um Sturmwindgeschwindigkeit kracht dieser Album-Opener über die Decks der Fans hinweg – melodisch, heavy und mit der Kraft eines ganzen Korsarenheeres.

⚔️ Der Titeltrack – Ein Sturmangriff in hoch lodernden Flammen

„Field Of Swords“ verwebt Ruhm, Blut und Melodie zu einem stahlharten Geflecht, das perfekt den Weg ins neue Mittelalter-Universum der Band bereitet. Das schwedische Sextett stellt sich damit unübersehbar an die Spitze des modernen epischen Power Metal – und die neue Single lodert wie eine brennende Galeone in der Nacht.

Fredrik Bergh bringt es auf den Punkt:

„Ein großartig schneller Song voller Energie und mit umwerfenden Melodien. Ein perfekter Einstieg in BLOODBOUNDs elftes Studioalbum!“

Gitarrenmagier Tomas Olsson ergänzt:

„‚Field Of Swords‘ erzählt von der Entwicklung der Kriegsführung und der Bedeutung der Schmiedekunst mit Kohlenstoff – der Grundstein für überlegene Schwertkämpfer.“

Schau dir JETZT das offizielle Lyric-Video an – und spüre den Stahlregen auf deiner Haut!


🛡️ Ein neues Kapitel: Von den Nordmännern ins Herz des Mittelalters

Nach ihrem epischen Wikingerkapitel wendet die Crew jetzt den Bug Richtung 1066 und darüber hinaus. Mit dem Ende der Wikingerzeit beginnt ein neuer Abschnitt – düsterer, brutaler, geschmiedet in Feuer und Kohlenstoff. Genau in diesem brodelnden Kessel entfalten BLOODBOUND ihre Geschichten.

Am 21. November 2025 erscheint Field Of Swords bei Napalm Records – das modernste, schärfste und vielseitigste Werk der Bandgeschichte.

Bandleader Fredrik Bergh erklärt den Wandel:

„Musikalisch hat das neue Album einen moderneren Sound, aber wir garantieren alle Elemente, für die BLOODBOUND bekannt sind. Aggressive Songs, epische Tracks und einige der schnellsten Parts, die wir je geschrieben haben – dazu majestätische Stücke wie ‚The Nine Crusades‘ mit Brittney Slayes.“


⚓ 11 neue Schlachtgesänge – Ein Album wie eine Schatztruhe voller Stahl

Mit ihrer ersten Veröffentlichung bei Napalm Records schlagen BLOODBOUND ein Kapitel auf, das die Saga der Band weiter vergoldet. 11 Hymnen, jede geschärft wie ein Enterhaken:

  • Field Of Swords – Sturmangriff und epischer Auftakt.

  • As Empires Fall – Ein Marsch der Kreuzritter, Ruhm und Opfer im erbarmungslosen Kontrast.

  • Defenders Of Jerusalem – Verlust, Stolz und die Frage, wer im Angesicht des Untergangs standhält.

  • The Code Of Warriors – Flötengesänge geben neuen Mut, bevor es weitergeht in …

  • Land Of The Brave – Ein heroischer Flug über neue Höhen.

  • Light the Sky – Elektrisierende Narben, die weiter glühen.

  • Teutonic Knights – Ein dunkles Bild tragischer Zeiten.

  • Forged in Iron – Stahlgeschmiedete Kraft.

  • Pain and Glory – Schmerz und Triumph in metallener Balance.

  • Born to be King – Eine Krönung in Riffgestalt.

  • The Nine Crusades (feat. Unleash The Archers) – Ein Finale, das jede Armada verstummen lässt.


🏴‍☠️ BLOODBOUND dominieren – kraftvoll, tapfer, siegreich

Field Of Swords ist nicht nur ein Album – es ist ein Triumphzug. Eine Saga über Zielstrebigkeit und Ausdauer, gegossen in glänzende Heavy-Metal-Rüstung. Die Schweden beweisen erneut, warum sie zu den unangefochtenen Helden des epischen Power Metal zählen.

⚔️ Bestelle dir JETZT dein Exemplar von Field Of Swords – bevor der Wind dreht!

Und dann: Segel setzen, Hörner erheben und bereitmachen für das Feld der Schwerter.
BLOODBOUND erwarten euch mit erhobenem Stahl.

Die Vorfreude ist riesig: Fast 900.000 Fans werden auf der großen Open-Air- und Stadiontour im nächsten Sommer mit den Toten Hosen feiern. Nur für wenige der 23 Termine gibt es noch einige Restkarten, alle anderen Shows sind bereits ausverkauft.
„Weil uns zahlreiche Wünsche und Bitten um Konzerte aus Regionen erreicht haben, die bislang nicht auf dem Reiseplan standen, legen wir noch einmal nach. Die große Resonanz auf unsere Tourankündigung hat uns wirklich berührt. Deshalb haben wir uns entschlossen, noch einige Zusatzshows in ausgewählten Städten zu spielen“, so Campino zu den finalen Terminen der „Trink Aus! Wir Müssen Gehen“-Tour.

Der Vorverkauf startet am 19.11.25 um 17 Uhr exklusiv über www.dth.de
Da wir möglichst allen Fans den Besuch der Konzerte ermöglichen wollen, bieten wir für alle Termine der Tournee ermäßigte, sogenannte Sozialtickets zum Preis von 19,90 € (25,00 CHF in der Schweiz) an. Wer Anspruch auf ein Sozialticket hat, erfährt man ebenfalls unter www.dth.de.

„Trink Aus! Wir Müssen Gehen“-Tour 2027

12.06.27 DE-Nürnberg – Max-Morlock-Stadion
17.06.27 DE-Mannheim – Maimarktgelände
19.06.27 CH-Bern – Stadion Wankdorf
23.06.27 AT-Graz – Messe Graz – Open Air
26.06.27 DE-Leipzig – Festwiese
03.07.27 DE-Braunschweig – Eintracht-Stadion
10.07.27 DE-Düsseldorf – Merkur Spiel-Arena

 

Die Toten Hosen kündigen Abschied von Argentinien an –
drei letzte Konzerte im Jahr 2026

Die Toten Hosen werden sich im kommenden Jahr mit drei finalen Konzerten von Argentinien und Südamerika verabschieden. Die Entscheidung sei ihnen alles andere als leicht gefallen, erklärt die Band, die seit mehr als drei Jahrzehnten eine außergewöhnliche Beziehung zu Publikum und Musikszene des Landes verbindet.
„Viele Ereignisse der letzten Jahre haben uns daran erinnert, dass nichts für immer bleibt“, so die Band. „Wir glauben, dass es richtig ist, den Abschied zu planen, solange wir in Bestform sind – und ihn so zu gestalten, wie es dieser unglaublichen Liebesgeschichte zwischen uns und Argentinien gerecht wird.“
Seit ihrem ersten Auftritt 1992 haben Die Toten Hosen unzählige Konzerte im ganzen Land gespielt – in großen Arenen und kleinen Clubs, auf Festivals, in Wohnzimmern und sogar auf der Straße. Es waren legendäre Abende voller Energie, darunter das längste Konzert ihrer Karriere ebenso wie das kürzeste, das nur 30 Sekunden dauerte. Die Band betont, dass ihre Verbindung zu Argentinien weit über die Musik hinausgehe. Sie seien dort stets mit offenen Armen empfangen worden, hätten Freundschaften fürs Leben geschlossen und viel Inspiration von lokalen Fans und Bands erhalten.
Als Rahmen für den Abschied wählten Die Toten Hosen drei Städte, die für ihre gemeinsame Geschichte eine besondere Bedeutung haben: Tandil und Rosario, die erste und die bislang letzte Station ihrer Shows im Landesinneren, sowie Buenos Aires als Abschluss und emotionalen Schlusspunkt. Die Konzertreihe trägt den Titel „Fútbol, Asado y Vino“ – eine Anspielung auf den Song „Represión“ und eine Hommage an Pil Chalar, den verstorbenen Sänger der legendären Band Los Violadores.
Die Band blickt dem Jahr 2026 mit Wehmut, aber auch mit großer Vorfreude entgegen: „Wir hoffen auf Tage voller Freundschaft, Begegnung und Leidenschaft – und darauf, dass unser letzter Besuch der lauteste und unvergesslichste von allen wird.“

Der Vorverkauf ist bereits gestartet, Informationen zum Ticketkauf aus Europa findet man auf www.dth.de

„Fútbol, Asado y Vino“ – Die Toten Hosen zum letzten Mal live in Argentinien

05.10.26 Club Unión y Progreso – Tandil
07.10.26 Bioceres Arena – Rosario
10.10.26 Movistar Arena – Buenos Aires

 

Trink Aus! Wir Müssen Gehen“-Tour 2026

07.06.26 Esch/Alzette – Rockhal – AUSVERKAUFT
08.06.26 Esch/Alzette – Rockhal  – AUSVERKAUFT
13.06.26 Stuttgart – Cannstatter Wasen – AUSVERKAUFT
20.06.26 Zürich – Stadion Letzigrund – AUSVERKAUFT
27.06.26 Frankfurt – Deutsche Bank Park  – AUSVERKAUFT
03.07.26 Düsseldorf – Merkur Spiel-Arena – AUSVERKAUFT
04.07.26 Düsseldorf – Merkur Spiel-Arena – AUSVERKAUFT
08.07.26 München – Hans-Jochen-Vogel-Platz – AUSVERKAUFT
09.07.26 München – Hans-Jochen-Vogel-Platz – AUSVERKAUFT
11.07.26 Berlin – Olympiastadion Berlin
17.07.26 Köln – RheinEnergieSTADION – AUSVERKAUFT
18.07.26 Köln – RheinEnergieSTADION – AUSVERKAUFT
25.07.26 Freiburg – Messeplatz
14.08.26 Bremen – Bürgerweide – AUSVERKAUFT
15.08.26 Hannover – Messe
21.08.26 Nohfelden – Bostalsee
22.08.26 Nohfelden – Bostalsee – AUSVERKAUFT
27.08.26 Hamburg – Trabrennbahn Bahrenfeld
29.08.26 Dresden – Rinne
02.09.26 Münster – Open Air Halle Münsterland – AUSVERKAUFT
05.09.26 Minden – Weserufer / Kanzlers Weide – AUSVERKAUFT
09.09.26 Bayreuth – Volksfestplatz
12.09.26 Wien – Ernst-Happel-Stadion – AUSVERKAUFT

 

AS I LAY DYING kehrt zurück – und entfesselt mit „If I Fall“ den zweiten Kanonenschlag ihrer neuen Ära ⚔️🔥

Ahoi, ihr sturmgeborenen Metal-Korsaren! Die See bebt erneut, denn die wiedererstarkte Besatzung der Metalcore-Pioniere AS I LAY DYING hat ein weiteres ohrenzerfetzendes Geschoss abgefeuert. Nachdem ihre Comeback-Single „Echoes“ im Oktober wie ein Donnerschlag über die Weltmeere rollte und ihre neue, stahlgehärtete Crew enthüllte, setzt die Band jetzt mit „If I Fall“ nach – einem Triumphzug aus Melodie, Wut und Ehrlichkeit.


⚓️ Die neue Crew – bereit für die härteste Seeschlacht

Angeführt vom ikonischen Gründungs-Frontmann Tim Lambesis, präsentiert die Band eine frische Mannschaft, die sich liest wie eine Eliteeinheit für tiefe, kraftvolle Riffs und rasende Rhythmen:

  • Chris Clancy – Bass & Klargesang

  • Bill Hudson – Gitarre

  • Don Vedda – Gitarre

  • Tim Yeung – Schlagzeug

Diese neue Besatzung hat schon mit „Echoes“ bewiesen, dass sie bereit ist, den Metalcore-Kurs erneut zu setzen – und „If I Fall“ zeigt, dass der Weg nur nach vorne führt.


⚔️ „If I Fall“ – Ein epischer Sturm aus Melodie und Wut

Der zweite Schlag trifft mit voller Kraft:

„If I Fall“ rast mit halsbrecherischer Geschwindigkeit über die Wellen, getragen von flammenden Gitarrenleads, donnernden Drums und einer Dringlichkeit, wie sie nur eine Band ausstrahlt, die sich neu erfunden hat, ohne ihre Wurzeln zu verraten.

Die Lyrics stammen aus der Feder von Lambesis, introspektiv, ehrlich und getrieben von der Frage, wer mit ihm in dieses neue Kapitel segeln soll – und wer im Sturm zurückbleibt.


🗡️ Tim Lambesis über den neuen Song

Der Frontmann spricht über die Entstehung wie ein Kapitän, der seine neue Crew gefunden hat:

„Ich schrieb die erste Version von ‘If I Fall’, bevor überhaupt die neue Besetzung feststand, und ich wusste sofort: Der Song hat echtes Potenzial. Mit jedem neuen Musiker, der dazu kam, wuchs dieses Potenzial – jeder brachte etwas ein, das die Idee weiter nach oben zog.“

„Musikalisch deutet er an, was mit dieser frischen Energie möglich ist. Und textlich reflektiert er, welche Art Menschen ich für dieses nächste – und beste – Kapitel um mich haben möchte.“


🌑 Dunkel, direkt, ungezähmt – das neue Musikvideo

Gemeinsam mit dem Song erscheint heute ein düsteres, performance-geladenes Musikvideo, das tief aus dem Maschinenraum des Metalcore kommt.
Eine visuelle Salve aus Schatten, Energie und purer Live-Wucht.

Die Premiere findet heute um 12:00pm EST / 18:00 CET auf YouTube statt.
Das offizielle Musikvideo zu „If I Fall“ könnt ihr HIER ansehen.


🏴‍☠️ Fazit

AS I LAY DYING zeigen mit „If I Fall“, dass sie zurück sind – entschlossener, fokussierter und gefährlicher denn je.
Die Segel sind gesetzt, der Wind bläst stark aus der Zukunft, und diese neue Inkarnation der Metalcore-Veteranen ist bereit, die sieben Meere erneut zu dominieren.

Bereithalten, ihr Seeleute. Dies ist erst der Anfang.

SHINEDOWN hisst die Segel einer neuen Ära – „Searchlight“ erhellt die Rocksee! ⚓️

Ahoi, ihr Landratten und Rockpiraten! Heute wirft eine der mächtigsten Flotten der modernen Rockwelt einen neuen Schatz über die Reling: Shinedown haben ihre funkelnagelneue Single „Searchlight“ über Atlantic Records vom Stapel laufen lassen – und das Stück schlägt ein wie eine Kanonenkugel ins schwarze Meer der Moderne.

Nach einem Jahr voller Triumphe – ausverkaufte Arenen, Rekordjagden in den Charts und ein legendäres Debüt beim Grand Ole Opry – markiert dieser Song den Beginn einer neuen Ära. Ein Leuchtfeuer für alle, die auf hoher See nach Richtung suchen.


⚔️ Ein Lied, das die Band fand – nicht umgekehrt

Zum ersten Mal ertönte „Searchlight“ live im vergangenen Monat im ehrwürdigen Opry-Hafen. Der Moment wurde sofort zum am meisten diskutierten Flüstern zwischen den Planken. Frontmann Brent Smith sprach die Worte eines Seefahrers, der gerade eine Schatzkarte gefunden hat:

„Sometimes when you listen close enough to the universe… We didn’t find this one, it found us.“


🌊 Ein Sturm voller Emotionen – Shinedown über ihren neuen Song

Brent Smith beschreibt „Searchlight“ als eine Reise der Seele:

„Es ist ein Erwachen. Ein Coming-of-Age, ein Moment, in dem du hinaus in die Welt trittst, um deinen Zweck zu finden… ein Liebesbrief an Americana, R&B, Bluegrass, Outlaw Country – und natürlich Rock ’n’ Roll.“

Künstlerisch geformt wurde der Track von Smith, Eric Bass und Dave Bassett, produziert von Bass in seinem Big Animal Studio in Charleston. Das Ergebnis: Ein Song, der tief wie der Ozean und kraftvoll wie ein Sturm ist – und gleichzeitig wunderbar in die traditionsreiche Klangwelt des Opry passt.


🎥 Das Musikvideo – ein visuelles Epos

Gedreht in Nashville, einen Tag nach ihrem Opry-Debüt, zeigt das Video jedes Bandmitglied in Aktion – samt Steel-Pedal-Gitarre und Banjo, perfekt für den Americana-Spirit. Regisseur Andrew Donoho erschuf ein Werk, das mit praktischen Effekten und cleverer Kameraführung den Kern des Songs einfängt.

Brent Smith erzählt dazu:

„Wir wollten etwas Künstlerisches, etwas, das wie eine visuelle Erleuchtung wirkt… Andrew hat die Essenz des Songs eingefangen.“


🏴‍☠️ Shinedowns Siegeszug 2025

Das Jahr 2025 war für diese Rockpiraten ein reicher Fang:

  • Mit „Three Six Five“ enterte die Band weltweit die Radiowellen – von Platz 1 in den Alternative-Charts über Top 10 in Hot AC/AC bis hin zu Top 20 in Top 40.

  • Auch „Dance, Kid, Dance“ und „Killing Fields“ kaperten die Spitze der Radarcharts.

Shinedown hält nun den Rekord für die meisten Nummer-1-Songs in der Geschichte der Billboard Mainstream Rock Charts – ganze 21 Stück – sowie 23 Nummer-1-Hits in den Mediabase Active Rock Charts. Eine Bilanz, die selbst die härtesten Seebären beeindruckt.


🏟️ Große Bühnen, große Herzen

Dieses Jahr spielten Shinedown erstmals einen ausverkauften Madison Square Garden im Rahmen ihrer „Dance, Kid, Dance“-Arenatour. Und sie brachten nicht nur Musik:
Für jedes Ticket spendeten sie 1 US-Dollar an Musicians On Call – insgesamt 300.000 US-Dollar.

Auch bei den iHeartRadio Awards schipperten sie siegreich heim. Ein klarer Beweis: Shinedown gehören zu den einflussreichsten Bands unserer Zeit.


🌴 Ein neues Abenteuer: Shinedowns eigenes Festival

2026 setzt die Band den nächsten Anker:
Vom 23.–25. Oktober 2026 steigt das erste kuratierte Festival „Shinedown’s Lunatic Ball Beach Weekend“ in Miramar Beach, Florida.

Mit an Bord:
BUSH, Hanson, Flyleaf (mit Lacey Sturm), Living Colour, From Ashes to New, Guardians of the Jukebox, Neon Mooners und viele mehr.
Mehr Infos und Tickets findet ihr – wie jeder erfahrene Pirat weiß – auf ihrer offiziellen Seite.

Zusätzlich werden Shinedown am 15. Mai 2026 erstmals als Headliner beim legendären Sonic Temple Festivalauftreten.


⚓️ Fazit

„Searchlight“ ist mehr als nur eine neue Single. Es ist ein Ruf – ein Ruf an alle verlorenen Seelen, unruhigen Herzen und nächtlichen Seefahrer da draußen. Shinedown setzen erneut ein Leuchtfeuer in die Dunkelheit, das uns zeigt, wohin die Reise geht: vorwärts, tiefer, mutiger.

Also hisst die Segel, dreht den Kompass auf LAUT, und folgt dem Licht.

Aye – Shinedown ist zurück. Und wie.