Arrr, haltet die Rumfässer fest – das Wacken Open Air zündet eine Ankündigungsbombe, die selbst den „Hurricane“ der Scorpions alt aussehen lässt!

Wenn auf dem Holy Ground der Nordseeküste der Wind pfeift, dann ist das normal – aber heute fegt ein ausgewachsener Piratenorkan durch die Metal-Welt:
Zum ersten Mal in der Geschichte des Wacken Open Air werden 55 Bands auf einen Schlag angekündigt!
Aye, Ihr Landratten, Ihr habt richtig gelesen: FÜNFUND-FÜNFZIG!

Und was für ein Brocken das ist! Die heutige Botschaft knallt lauter als ein broadside aus zwanzig Kanonen – ein massives Donnerwetter aus Musikstilen, Legenden und frischem Pulver, das die Festivalwoche 2026 zu einer epischen Schatzsuche für Metalheads macht.


🏴‍☠️ Die Flagship-Legenden – Wacken ruft seine Titanen!

⚔️ Judas Priest – Die Götter kehren heim

Zum 35. Jubiläum legt eine der einflussreichsten Heavy-Metal-Bands der Geschichte wieder im Hafen von Wacken an: Judas Priest.
Rob Halford, der Metal God himself, und seine Crew haben über fünf Jahrzehnte hinweg Hymnen geschmiedet, ohne die das Genre heute nicht dasselbe wäre.
Wacken 2026 bekommt also heiligen Besuch. Legendenstatus: unangreifbar.

🔥 Arch Enemy – Melodic Death Metal seit drei Dekaden

Seit 30 Jahren ziehen Arch Enemy mit knallhartem Riffgewitter übers Land – und begleiten das W:O:A fast ebenso lange. 2026 kehren sie zur Jubiläumsausgabe zurück.
Erwartet ein Melodic-Death-Metal-Feuerwerk, das selbst Poseidon von seinem Thron fegt.

🛡️ Black Label Society – Zakk Wylde, der Axtmagier

Wenn Zakk Wylde in die Saiten schlägt, wird’s dunkel, dreckig und absolut ikonisch.
Mit seiner unverkennbaren Mischung aus Stage-Dominanz und Funkenflug an der Axt sorgt er für einen der riffgewaltigsten Abrisse des Festivals.

💥 Hatebreed – Hardcore ohne Gefangene

Seit den 90ern steht Hatebreed für Kompromisslosigkeit pur.
Hier wird nicht gespielt – hier wird zerlegt.
Fans dürfen eine brachiale Live-Abrissbirne erwarten.

🎭 Hämatom – Masken poliert, Maschinen geladen

Die Oberfranken gehören längst zum Inventar der harten Szene – mitreißend, rebellisch, laut.
Auch 2026 heißt es wieder: Masken auf, Welt aus.

🎸 Virtuosität in Reinkultur – Yngwie Malmsteen & Nita Strauss

Zwei Gitarrenlegenden der Extraklasse erreichern das Line-up:

  • Yngwie Malmsteen, der schwedische Neoklassik-Virtuose mit dem unendlichen Notenvorrat

  • Nita Strauss, die spektakuläre US-Gitarristin, die schon bei Alice Cooper die Bühne zerlegt hat
    Ein Duo, das selbst erfahrene Kapitäne erblassen lässt.

⚡ Neu, wild, partybereit: Electric Bassboy legt an

Electric Callboy entern das W:O:A mit einem neuen DJ-Projekt: Electric Bassboy
und versprechen die wohl wildeste Partyeskalation im hohen Norden.


📜 Die komplette Liste der neuen Bands (haltet euch fest!):

Ad Infinitum, Alestorm, Alfahanne, Angelus Apatrida, Arch Enemy, Bleed from Within, Brunhilde, Castle Rat, Chaosbay, Corrosion of Conformity, Crimson Glory, Danko Jones, Divlje Jagode, Dritte Wahl, Dubioza Kolektiv, Eläkeläiset, Employed to Serve, Focus, Guilt Trip, Hackneyed, Hämatom, Hardline, Heavysaurus, Katerfahrt, Kim Dracula, Kittie, Lagwagon, Life of Agony, Mr. Hurley und die Pulveraffen, Municipal Waste, Nita Strauss, Nothing More, Our Promise, P.O.D., Paradise Lost, President, Ricky Warwick, Rose Tattoo, Saxon, Skynd, Storm Seeker, The Butcher Sisters, The Haunted, Therapy?, Thy Art Is Murder, Turbonegro, Uli Jon Roth, Vanir, Vended, Vogelfrey, Yngwie Malmsteen.


🦅 Was sagen die Kapitäne des Wacken-Schiffs?

Holger Hübner, Gründer & Veranstalter:

„Mit dieser großen Bandwelle hoffen wir unseren Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk bereiten zu können – natürlich auf Heavy-Metal-Art!“

Thomas Jensen, Mitgründer & Veranstalter:

„Die Mischung der Bands ist jetzt schon so, wie sie für eine 35. Jubiläumsausgabe sein sollte – mit langjährigen Wegbegleitern, aber auch W:O:A-Neulingen, die nicht nur die Wurzeln unserer Szene feiern, sondern auch die Zukunft – die Kombination liegt uns am Herzen! Party on!“


🏴‍☠️ Fazit: Wacken setzt die Segel auf Alltime-High!

55 Bands, darunter absolute Legenden, Szenegrößen, Partyeskalierer und Zukunftshelden –
das 35. W:O:A 2026 wird episch, brachial und unvergesslich.

Weitere Infos & Tickets:
👉 wacken.com

Bereitet die Planken, spannt die Segel – 2026 wird Geschichte geschrieben! 🏴‍☠️🔥

Ahoi, ihr Landratten und Metall-Seelen!
Macht die Planken klar und setzt die Segel gen stürmischer Klanggewalten – denn WOLFCHANT entern mit ihrem neuen Kracher ‚Goddess Of Fire‘ die Weltmeere des Pagan- und Epic-Metal wie eine verdammte Flotte aus Donner und Stahl.

Unter wehenden Bannern und mit brennenden Fackeln präsentieren die Freibeuter des bayerischen Wolfsrudels nicht nur ihre neue Single, sondern auch ein frisches Musikvideo, das euch wie eine Kanonenkugel direkt ins Herz des Gefechts schleudert. Also haltet euch fest, ihr Hunde – unten im Player wartet das lodernde Spektakel!

Doch das ist nur der erste Rumfass im Laderaum:
Am 13. Februar 2026 hisst die Crew ihre neue Scheibe „Echoes Of A Time Once Past“, die über ihr eigenes Label Southern Wolfcult Records in Zusammenarbeit mit Hamburg Records und EDEL die Weltmeere durchpflügen wird.

Die beiden Saiten-Korsaren Skaahl und Seehb haben den Longplayer in harter Arbeit selbst geschmiedet: produziert, gemischt und gemastert zwischen November 2024 und März 2025 im hauseigenen Southern Wolfcult Studio. Ein echtes handgefertigtes Beutestück, das ihr bereits jetzt vorbestellen könnt – also ran an die Beute, bevor euch andere Piraten zuvorkommen!


⚔️ „Echoes Of A Time Once Past“ – Trackliste

  1. Arcades Of Time (Intro)

  2. Under A Twilight Star

  3. Goddess Of Fire

  4. Lifeblood

  5. Dem Sturme voraus

  6. Witchfinder

  7. Wild Hunt

  8. Shadows Of Doom

  9. Echoes From The Past


🐺⚔️ Die WOLFCHANT-Crew an Deck:

  • Sertorius – Bass

  • Skaahl – Gitarre

  • Lokhi – Vocals

  • Nortwin – Vocals

  • Seehb – Gitarre

  • Ghust – Drums


Also hisst die Flagge, schärft eure Klingen und gönnt euch den feurigen Vorgeschmack:
Viel Spaß mit WOLFCHANT und ‚Goddess Of Fire‘ – und immer dem heulenden Wind nach!

VISIONS OF ATLANTIS setzen die Segel für ein neues Abenteuer – Armada – An Orchestral Voyage

Mit wehenden Bannern und lautem Rauschen der Segel stechen die symphonischen Metal-Piraten VISIONS OF ATLANTIS erneut in See. Pünktlich zur großen Co-Headliner-Tour mit ihren Label-Gefährten Warkings verkündet die Crew ein neues Klangkapitel: Armada – An Orchestral Voyage.

Dieses orchestrale Meisterwerk interpretiert ihr Erfolgsalbum Pirates II – Armada völlig neu – jenes Album, das 2024 die Charts Deutschlands und Österreichs im Sturm eroberte und bis in die Top 5 vordrang. Nun öffnet die Band die Schatzkiste ihrer Kompositionen und zeigt, wie tief die musikalischen Strömungen tatsächlich reichen.


Eine orchestrale Reise in ferne Klangwelten

Mit Armada – An Orchestral Voyage präsentiert die Crew eine instrumentale Neuinterpretation ihres Albums – ein Werk voller cineastischer Magie, aufwändiger Orchestrierungen und liebevoll eingespielter Hauptmelodien. Statt Gesang führen nun Flöten, Violinen und sogar ein mystisch klingendes Duduk durch die Geschichten der See.

Die lebendigen Tonlandschaften tragen durch zwölf Kapitel – vom epischen Auftakt „To Those Who Choose to Fight“bis zum ergreifenden Finale „Where the Sky and Ocean Blend“. Jede Note gleicht einer Welle, die das Schiff durch nebeldurchzogene Weiten, ruhige Buchten und sturmumtoste Gefilde trägt.


„Ashes To The Sea“ – Die erste Single hebt den Anker

Zur Albumankündigung setzt VISIONS OF ATLANTIS sofort ein Ausrufezeichen: Die neue, orchestrale Version der herzergreifenden Ballade „Ashes To The Sea“ entfaltet Gefühle wie eine Brandung aus Gänsehautmomenten.

Clémentine Delauney erklärt dazu:

„In dieser Version treten die Worte in den Hintergrund und schaffen Raum für Emotionen und Schwingungen, die Hörende umhüllen. So können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich von den Streichern und wunderschönen Orchesterarrangements mitreißen lassen.“

Der Visualizer entführt die Hörer*innen auf ein stilles Meer, das sich mit jedem Crescendo neu aufbäumt – ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt.


Die Essenz des VISIONS OF ATLANTIS-Sounds

Mit Armada – An Orchestral Voyage erfüllt sich die Band einen langgehegten Wunsch: den symphonischen Kern ihres Schaffens vollständig in den Mittelpunkt zu stellen.

Clémentine Delauney beschreibt das Konzept so:

„Mit diesem Instrumentalalbum wollten wir den Inbegriff eines symphonischen Werks bieten. Alle Hauptmelodien wurden von echten Instrumenten eingespielt – Violinen, Flöten, ein Duduk! Dieses Album verwandelt Armada in eine epische Reise und ist der ultimative Soundtrack für jedes Abenteuer.“

Ob beim Lesen, bei Wanderungen oder Spieleabenden – die Musik ist ein Begleiter voller Fantasie und Fernweh.


Produktion, Artwork und besondere Editionen

Sänger Michele Guaitoli übernahm Produktion, Mix und Mastering und erschuf damit ein Werk, das die Intensität einer Filmscore-Aufnahme besitzt.

Das Artwork stammt vom renommierten Künstler Peter Sallai, der die Atmosphäre eines abenteuerlichen, filmreifen See-Epos gekonnt einfängt.

Besonders spannend für Sammler:
Das Album erscheint in mehreren Special Editions, unter anderem in Bundles mit

  • dem bandeigenen Abenteuerspiel (designed für Aureus Aestus von Wyrd Edizioni)

  • exklusiven A5-Charakterdrucken von Mirco Paganessi

Ein Schatz für jede Kajüte!


Trackliste – Die zwölf Etappen der Reise

  1. To Those Who Choose to Fight

  2. The Land of the Free

  3. Monsters

  4. Tonight I’m Alive

  5. Armada

  6. The Dead of the Sea

  7. Ashes to the Sea

  8. Hellfire

  9. Collide

  10. Magic of the Night

  11. Underwater

  12. Where the Sky and Ocean Blend


Jetzt heißt es: Leinen los!

Armada – An Orchestral Voyage ist mehr als nur ein Album – es ist ein musikalischer Kompass für Träumer, Abenteurer und Seefahrerinnen der Fantasie.

Bestellt jetzt euer Exemplar und begebt euch auf eure eigene orchestrale Entdeckungsreise!

Neuer Wind aus dem Norden: Block of Flats entern den Metal-Ozean!

Doch haltet eure Enterhaken fest, ihr Freibeuter – denn auf hoher See weht plötzlich ein frostiger Wind aus Finnland! Block of Flats, jene vierköpfige moderne Rockbrigade, hat mit einem donnernden „ARRR!“ eine neue Granate gezündet: die Single „I Stand Below It All“.

Und wer hat den Sprengstoff geliefert? Keine Geringeren als die beiden Blind-Channel-Klangpiraten Alex & Niko, die das Stück co-geschrieben und produziert haben. Ein finster funkelnder Track über Fehler, Verantwortung – und den Mut, der Bestie an der Tür in die Augen zu schauen. Oder wie die Band selbst sagt:

„Die Wölfe sind schon an der Tür – und jetzt ist es Zeit, sie zu öffnen.“

Arrr, das ist die Art von Selbstreflexion, die selbst ein Pirat akzeptieren muss, nachdem er den Rumvorrat geplündert hat.


⚓️ Tourgeschichten aus einem Schiff voller Legenden

Block of Flats segeln derzeit an der Seite von The Rasmus und The Funeral Portrait durch Europa – eine Flotte, die so mächtig ist, dass selbst der Klabautermann ein Autogramm will. Die ersten Shows? Ausverkauft wie ein Rumfass nach Hafenbesuch!

Die Mannschaft berichtet mit stolz geschwellter Brust:

„Die erste Etappe ist abgeschlossen, und die Stimmung ist großartig!
Das Lineup ist unglaublich stark, und es ist uns eine Ehre, Teil dieser Nächte zu sein.
Wir haben ’I Stand Below It All’ schon live gespielt, und die Reaktionen waren überwältigend.“

Der Song passt wie ein frisch geschärfter Cutlass in die Setlist: modern, düster, aufrichtig – eine Hymne für alle, die schon mal auf Deck standen und sich ihren Fehlern stellen mussten.


🗺️ Neue Gewässer voraus!

Die nordischen Rocker setzen ihren Kurs unbeirrt fort und machen als Nächstes Halt in:

  • 🇳🇱 Holland

  • 🇧🇪 Belgien

  • 🇫🇷 Frankreich

  • 🇬🇧 Vereinigtes Königreich

Also hisst die Flaggen, ladet die Ohrmuscheln durch und prüft den Kompass – denn die Band ist bereit, weitere Bühnen zu erobern.
Alle Tourdaten findet ihr hier – bevor die Karten schneller verschwinden als ein Schatz auf Skull Island.


🎶 Song-Credits – für die Barden und Chronisten unter euch

Music by:
Jonne Nikkilä, Jesse Kataja, Aleksi Kaunisvesi & Niko Moilanen

Lyrics by:
Jonne Nikkilä, Kauri Koponen, Aleksi Kaunisvesi & Niko Moilanen

Recorded & Produced by:
Aleksi Kaunisvesi

Mixed & Mastered by:
Rami Nykänen

Arrr, hisst die Segel, ihr Landratten! Ein neuer Sturm aus Spaß, Stahl und völlig überdrehtem Wahnsinn zieht über die sieben Meere des Metals auf – und sein Name lautet: The Genghis Khan EP to End All Genghis Khan EPs!

Die unangefochtenen Freibeuter des Parody Metal, NANOWAR OF STEEL, verlassen den sicheren Hafen und stechen mit frischem Klangpulver, schimmernden Wortspiel-Kanonen und einem Sack voller Fuß-Fet… äh… Fuß-Gags in See. Und wo könnte ihre Expedition glorioser beginnen, als an der Seite der mongolischen Rock-Krieger Uuhai, die ihre Steppe direkt auf die Bühnen Europas bringen?


🏴‍☠️ The Genghis Khan EP to End All Genghis Khan EPs – Enterhaken ins Zwerchfell garantiert

Ab dem 7. Januar 2026 schlägt die EP via Napalm Records wie ein Katapultgeschoss in eure Gehörgänge ein. Ob der mongolische Gutul als Reittier taugt? NANOWAR sagen: „Klar doch!“ Keine Fußstapfen zu groß, kein Mythos zu heilig – die Italiener beweisen erneut, dass kein Stil sicher ist vor ihrer schillernden Parodie-Klinge.

Und natürlich wäre NANOWAR OF STEEL nicht NANOWAR OF STEEL, wenn sie nicht auch noch ein neues Ritual auf diese Reise mitbringen würden: das „Feet & Greet“ – ein Treffen, das die Metal-Welt von unten her aufrollt.
Die gleichnamige Single wartet mit Industrial-Wumms, einem gegrowlten Kinderreim und der donnernden Unterstützung von Mikael Sehlin (Amaranthe) auf.

Ein Piratenchor zum Mitschunkeln:
„Singt mit uns! Und zählt dabei eure Zehen – damit wir wissen, ob euch der Kraken schon erwischt hat!“


⚓️ „Feet & Greet“ – Das einzige Treffen, bei dem der Käpt’n zuerst die Füße sieht

Auf der großen Europa-Tour, die am 9. Januar 2026 in Tilburg startet, wird dieses Konzept Realität: ein echtes VIP-Feet-&-Greet. Wer also schon immer mal der Crew näher kommen wollte als mit einem läppischen Handschlag, hat jetzt seine Chance!

Zwei Pakete stehen bereit, ihr Scallywags:

  • 🦶 Cradle Of Feet – für alle, die wissen wollen, wie echte Piratenfüße riechen.

  • 🧀 70.000 Tons of Emmental – inklusive Vinyl, falls es euch nach melodischem Käse dürstet.

Das Ganze natürlich begleitet von 27 Shows quer über den Kontinent – ein Feldzug, der am 8. Februar 2026 in Berlinendet. Mit an Bord: die kraftvollen Steppe-Rocker Uuhai und wechselnde Opener, die versuchen dürfen, das Publikum vorzuwärmen, bevor NANOWAR den Lachorkan loslässt.


🏴‍☠️ Weitere Schätze in der Schatzkiste:

Die EP enthält nicht nur die Zehensymphonie „Feet & Greet“, sondern auch:

  • ⚔️ „Genghis Khan (The Genghis Khan Song to End All Genghis Khan Songs)“
    Mit Gast-Vocal-Furor von Enrico Di Lorenzo (Hideous Divinity). Enthält laut Band 97 % Wahrheit über den mongolischen Maler, der es nicht auf die Kunstakademie von Ulaanbaatar geschafft hat.

  • 💻 „Kotlin“
    Ein erneuter Abstecher in die finsteren, algorithmischen Gewässer der Programmiersprachen. JVM ahoi!

  • 🛰️ „IRIDE“
    Die Hymne auf multispektrale Satellitenbilder, die nun auch endlich auf der EP ein Zuhause findet.

Physische Kopien gibt es hauptsächlich auf der Tour – also greift zu, bevor der Wind dreht und die Ladung verschwunden ist!


🏴‍☠️ Das Letzte Wort über die EP (von den Seeräubern selbst)

„Diese EP widmet sich einer historischen Figur, über die niemand jemals einen Song geschrieben hat –
außer Sabaton, Warkings, The Hu, Avantasia, Uuhai, Cavalera Conspiracy und Iron Maiden.“

Und damit ist klar:
NANOWAR OF STEEL sind zurück. Überdreht, unaufhaltsam, barfuß… und bereit, euch die Socken auszuziehen.


🎬 Jetzt das offizielle Lyric Video zu „Feet & Greet“ anschauen –

bevor der Klabautermann eure Schuhsohlen stiehlt!

Ahoi, finstere Seehunde und Nachtschwärmer!
Haltet eure Laternen fest, denn die PHANTOMS OF FUTURE hissen die schwarzen Segel und feuern mit ihrem brandneuen „Werewolf“-Video eine volle Breitseite in die Dunkelheit. Der Song, bereits als erste Single aus dem kommenden Album „Forever Dark“ über die Planke geschickt, bekommt nun das passende, bissige Bewegtbild – und das heult gefährlicher als jeder Sturm auf hoher See.

Ein Werwolf im Kapitänsmantel

Im Player weiter unten könnt ihr das Video selbst entern. „Werewolf“ vereint jene Grundströmungen, die das gesamte neue Logbuch „Forever Dark“ durchziehen:
Instinkt schlägt Vernunft, Begierde lauert wie eine Sirene im Nebel – und der prickelnde Nervenkitzel, zu etwas Anderem zu werden, wenn die Nacht die Segel der Vernunft zerreißt. Frontmann Sir Hannes Smith, der alte Freibeuter des Finsternis-Archipels, bringt es auf den Punkt:

‚Werewolf‘ ist der sprichwörtliche Funke, der das Feuer entfacht. Es geht darum, sich der Verwandlung hinzugeben und herauszufinden, wer man ist, wenn alle Regeln wegfallen. „Forever Dark“ ist unser unverfälschtes Ich – hellwach, elektrisierend, lebendig.

Da kribbelt’s selbst dem erfahrensten Deckschrubber im Nacken.

„Forever Dark“: Ein Album wie ein sturmgeborenes Seeungeheuer

Eingespielt wurde die Scheibe im sagenumwobenen Soundlodge Studio in Rhauderfehn, wo Produzent Jörg Ukenzusammen mit Co-Produzent Sir Hannes Smith die Klangkanonen ausrichtete.
Der Langspieler erscheint am 5. Dezember via Massacre Records – ein Datum, das man sich wie eine Schatzkarte in die Haut ritzen möchte. Vorbestellen? Aye, Kurs setzen!

Und am 6. Dezember entern die PHANTOMS OF FUTURE das Piano in Dortmund für ihre große Release-Show. Weitere Hafentavernen – äh, Konzerttermine – folgen bald.

Tracklist von „Forever Dark“ – ein düsteres Logbuch voller Überraschungen

  1. Werewolf

  2. Spirit Of Love

  3. Phantom Rider

  4. Think About

  5. Devil Inside

  6. Forever Dark

  7. Forbidden Fruits

  8. Stocking Girl

  9. Prisoner

  10. I Don’t Believe You

  11. Bloody Tears

  12. Feel The Rain

  13. Underground Surfer

Die Crew der PHANTOMS OF FUTURE

  • Sir Hannes Smith – Gesang, spezielle Instrumente, Lyrics

  • Olaf Oebels – Keyboards, Loops & Samples

  • Peter „Pepe“ Stein – Bass

  • Viva – Drums

  • Anselm Tripptrap – Gitarre

Also, lichtet die Anker, spannt die Takelage und macht euch bereit für ein Video, das heult wie ein verfluchter Nordwind.

Film ab für die PHANTOMS OF FUTURE und ihr „Werewolf“-Video!

„Disconnected“ auf hoher See – MICHAEL MONROE stechen mit Piratenwucht Richtung Outerstellar!

Arrr, Matrosen der Rock’n’Roll-See! Haltet eure Fernrohre fest, denn über den sturmgepeitschten Wellen kündigt sich ein donnerndes Geschützfeuer an: MICHAEL MONROE haben die zweite Single „Disconnected“ aus ihrem kommenden Album Outerstellar ins Wasser gelassen – stilecht begleitet von einem frischen Musikvideo, erneut gezimmert vom Clip-Zimmermann Leigh Brooks.

Doch dieses Mal geht es nicht nur um dröhnende Gitarren, heulende Harmonikas und die rebellische Energie der Crew. Nein – Kapitän Michael Monroe himself hat eine Botschaft, die schärfer ist als die Klinge eines Korsaren.


Gegen die digitale Flaute – für die Magie der Live-See

Monroe erhebt seine Stimme gegen eine Geißel unserer Zeit: die kalte, entzaubernde Technologie. In seinen Worten, die so klar sind wie der Blick vom Mastkorb:

„Technologie sollte die Menschen einander näherbringen, doch tatsächlich sind sie isolierter denn je. Sie starren nur auf ihre Handys und Computer und laden ständig etwas herunter. Das Internet kann das Erlebnis eines Live-Konzertes nicht ersetzen. Man steht als Künstler auf der Bühne und kommuniziert in diesem Moment mit dem Publikum. Genau dort entsteht die Magie, und kein Programm, kein Gerät und kein Computer kann das nachbilden!“

Aye! Echtes Live-Feuer statt digitaler Nebel – das ist der Kurs, den Monroe setzt. Disconnected ist damit nicht nur eine Rock-Hymne, sondern eine Kampfansage an die seelenlose Pixelwelt.


🪙 Neuer Schatz am Horizont: „Outerstellar“ erscheint am 20. Februar 2026

Schärft eure Enterhaken, denn am 20. Februar 2026 legt das neue Studioalbum Outerstellar bei Silver Lining Musican. Wer den Schatz schon jetzt sichern will, kann den Langspieler bereits vorbestellen – die Kiste voller Songs wartet darauf, geöffnet zu werden.


📜 Die Tracklist – ein Logbuch voller kosmischer Rock-Geschichten

  1. Rockin‘ Horse

  2. Shinola

  3. Black Cadillac

  4. When the Apocalypse Comes

  5. Painless

  6. Newtro Bombs

  7. Disconnected

  8. Precious

  9. Pushin‘ Me Back

  10. Glitter & Dust

  11. Rode To Ruin

  12. One More Sunrise

Jeder Titel klingt nach einer weiteren Seemeile voller Energie, Rebellion und klassischer Monroe-Magie.


🏴‍☠️ Die Crew von MICHAEL MONROE

Keine Piratenfahrt ohne eine eingespielte Mannschaft – und diese hier ist eine Rock’n’Roll-Brigade erster Güte:

  • Michael Monroe – Gesang, Mundharmonika

  • Steve Conte – Gitarre, Gesang

  • Rich Jones – Gitarre, Gesang

  • Karl Rockfist – Drums

  • Sami Yaffa – Bass, Gesang

Ein Deck voller Veteranen, die jeden Zuhörer über die Reling pusten können.


Fazit: „Disconnected“ ist der Kanonenschuss, den 2026 gebraucht hat

Mit dieser Single schickt uns MICHAEL MONROE eine klare Botschaft über die Wellen: Schaltet das Handy aus, heuert an, geht zu Konzerten – denn dort entsteht echte Magie.
Alles andere? Nur Rauschen im Nebel.

Bereit zum Entern? Dann setzt die Segel Richtung Outerstellar!

Arrr, lichtet die Anker, ihr Landratten – denn am Horizont zeichnet sich ein Donner auf, der selbst Neptun die Gischt aus dem Bart fegt!
Die schwedische Hardrock-Crew THE GEMS hisst wieder die Segel und sticht am 13. März 2026 mit ihrem zweiten Album Year Of The Snake in See. Und um die Planken schon heute ordentlich zum Knarzen zu bringen, feuern die drei ehemaligen Thundermother-Freibeuterinnen ihre brandneue Single „Hot Bait“ ab – ein rotzfrecher, bluesgetränkter Old-School-Rocker, der wie ein Fass Rum direkt in die Kehle kracht.


„Hot Bait“ – Ein Shuffle, heiß wie die Höllenflamme selbst

Wenn die GEMS selbst von einem „verspielten, an ZZ Top erinnernden Shuffle-Track“ sprechen, darf man getrost das Fernrohr polieren. „Hot Bait handelt von unserem Leben als Single-Frauen … und das Ganze aus der Sicht eines Foodies – denn Essen ist immer besser als Sex :P“, tönt die Crew lachend von Deck.
Aye, ein Song wie eine glimmende Lunte: verführerisch, schmutzig, und genau richtig, um das Deck in Brand zu setzen.

Das Lyric-Video flattert bereits wie eine Piratenflagge im Sturm im Wind – nichts wie hin, ihr Seeteufel!


🐍 Year Of The Snake – das neue Klangbiest im Anmarsch

Mit Year Of The Snake werfen THE GEMS die alte Haut ab und legen ein Album vor, das wie ein frischer Schlag mit der Enteraxt wirkt. Die Musikerinnen beschreiben es als Reise durch Stürme und Aufbruch zu neuen Ufern:

„Es geht darum, Schwierigkeiten zu begegnen, loszulassen und in ein neues Kapitel zu starten… eine Hommage an unsere Fans, die jede Live-Show unvergesslich machen!“

Die Platte wuchtet 14 brandneue Songs aufs Deck – voll mit 80s-Glam-Energie, Van-Halen-Flair, Europe-Grooves und modernen, handgemachten Rock-Kanonenschlägen. Das Trio setzt klar die Flagge:
Die Zukunft ist live. Und Heavy Glam Rock bleibt an Bord.


Schätze für Sammler – die Album-Editions

Wer einen Schatz heben will, hat die Qual der Wahl:

  • 1 LP Gatefold Vinyl Purple/Black Splatter Deluxe Edition (Napalm Records exklusiv, 250 Stück)

  • 1 LP Gatefold Vinyl Deluxe Edition (The Gems Store exklusiv, 250 Stück)

  • 1 LP Gatefold Vinyl Black

  • 1 CD Digisleeve

  • Digital Album

Greift zu, solange noch etwas in der Schatztruhe liegt!


🐍 Ein Blick in die Schatzkarte – Highlights der Tracklist

Vom verheißungsvollen Opener „Walls“ über das kraftgeladene Titelstück bis hin zu „Gravity“, das mit einem Feature von Tommy Johansson den Achterstag zum Vibrieren bringt – das Album ist eine wilde Seereise durch Riffs, Hymnen und pure Energie.

Perlen wie „Diamond In The Rough“, der Radio-Kracher „Live And Let Go“, das funkelnde „Stars“ oder der finale Doppelschlag „Buckle Up“ und „Happy Water“ zeigen:
THE GEMS sind nicht auf einem guten Weg – sie sind der Weg.


⚔️ THE GEMS Live 2026 – Die „Slithering Through Europe“-Tour

Nach dem Sturm ist vor dem nächsten Gefecht!
Im Frühling 2026 gehen THE GEMS mit King Zebra auf große Tour und schleifen ihre Säbel durch ganz Europa.

Tourdaten – Bereit zum Entern?

21.03.26 – Lingen
22.03.26 – Köln
24.03.26 – Hannover
25.03.26 – Aschaffenburg
27.03.26 – Oberentfelden (CH)
29.03.26 – München
30.03.26 – Nürnberg
31.03.26 – Dresden
01.04.26 – Berlin
02.04.26 – Hamburg


🏴‍☠️ Besatzung der GEMS

  • Guernica Mancini – Vocals

  • Emlee Johansson – Drums

  • Mona “Demona” Lindgren – Guitar & Bass


🖤 Fazit: Die Zukunft des Rock? Säbeltanzend und schwedisch.

In weniger als drei Jahren haben THE GEMS den Rock neu vermessen, die Segel gehisst und den Kurs Richtung Szene-Olymp gesetzt. Year Of The Snake ist ein Album, das kracht, groovt und glitzert – und das jeden Piratenherzschlag beschleunigt.

Weiblich. Wild. Wirkungsvoll.
Oder wie man auf hoher See sagen würde:
Arrr, macht Platz auf dem Deck – die GEMS übernehmen das Steuer!

Arrr, hisst die Segel! VRSTY setzen erneut Kurs auf „Cloud City“ – diesmal in akustischen Gewässern

Die genre-verbiegende Crew aus New York City, VRSTY (gesprochen Varsity), entert zum fünfjährigen Jubiläum ihrer beeindruckenden Cloud City EP erneut die musikalische See – allerdings mit einer überraschenden Wendung im Gepäck. Am 12. Dezember lichtet die Band den Anker und veröffentlicht die neue Cloud City (Archives) EP, die vier Songs aus den Tiefen des VRSTY-Archivs ans Tageslicht bringt.

Dieses akustische Beutestück umfasst drei neu interpretierte Versionen der ursprünglichen Tracks „Dig“, „Pathos“ und „Shameless“. Die vertrauten Melodien bekommen hier einen völlig neuen Schliff – weniger Donner und Kanonen, dafür mehr Saitenklang, Intimität und Atmosphäre. Ein Schatz für langjährige Fans wie auch Neulinge an Deck.

Doch damit nicht genug: Die EP beherbergt außerdem eine akustische Fassung von „YOU & I“ – einem Song, der zwar nicht auf der ursprünglichen Cloud City EP von 2020 erschien, aber dennoch aus jener historischen Ära der Band stammt. Ein Fundstück aus der Schatzkiste, frisch poliert und bereit, die Segel zu füllen.

Vorbestellen könnt ihr die Cloud City (Archives) EP ab sofort.
Und wem das noch nicht reicht, der kann direkt an Bord springen und sich „Shameless“ (Acoustic) anhören – der Track wurde heute von der Band veröffentlicht.

Frontmann Joey Tyler erzählt dazu:

„Ich habe schon immer diese Art ‘heavy softness’ geliebt, die ‘Shameless’ in sich trägt, und wollte das unbedingt weiter erforschen. Anfangs bin ich genau mit dieser Idee hineingegangen, aber am Ende war es auch einfach ein Dankeschön an alle, die ‘Shameless’ und Cloud City all die Jahre unterstützt haben. Schließlich war es der erste Song, den irgendjemand von uns jemals gehört hat – und der uns eine Chance gab.“


CLOUD CITY (ARCHIVES) – Trackliste

  1. Dig (Acoustic)

  2. Pathos (Acoustic)

  3. Shameless (Acoustic)

  4. YOU & I (Acoustic)


Und als wäre das nicht genug Abenteuer: VRSTY gehen diesen Winter mit Fire From the Gods auf große Fahrt. Alle Termine findet ihr auf den bekannten Routen.

Arrr, haltet die Ohren steif, ihr Landratten und Metal-Matrosen!
Ein Schatz, so glänzend wie ein frisch poliertes Entermesser, wartet darauf, von euch geentert zu werden: eine NINTENDO Switch 2 samt dem brandneuen Abenteuer „Mario Kart World“ – und als wäre das nicht genug Beute, packen wir noch einen 100-Euro-EMP-Gutschein obendrauf, damit ihr euch mit passendem Merch eindecken könnt. Aye, das ist ’ne Beute, die selbst den gefürchtetsten Piratenfürsten sabbern lässt!


⚓ Der Schatz der frostigen Jahreszeit

Die See wird rauer, der Wind kälter – höchste Zeit, euch für die Wintermonate zu rüsten! Mit der Nintendo Switch 2könnt ihr euch in eurer Kajüte verschanzen und euch epische Rennen in Mario Kart World liefern. Ob driftende Bananen, donnernde Blitze oder haarsträubende Abkürzungen – diese Konsole bringt euch Battles, die jede Schlacht auf hoher See alt aussehen lassen.

Und falls euch das passende Piraten-Outfit für eure Gaming-Session noch fehlt, dann greift beherzt zu: 100 Goldstücke (aka Euro) für den EMP-Shop stehen bereit. Holt euch Metal-Shirts, Hoodies, Accessoires oder was immer euer Piratenherz begehrt.


🏴‍☠️ Wie nimmt man am Beutefang teil?

Leichter als ’ne Flasche Rum zu entkorken!
Die Teilnahme an der Verlosung ist vollkommen kostenlos – keine Taler, keine Tricks, nur pure Glücksseefahrt. Doch seid gewarnt: Der Wind wird drehen und der Teilnahmeschluss ist der 06.01.2026. Danach schließen sich die Tore zur Schatztruhe.


🤘 Stay heavy & Rock on!

Wir drücken euch alle Daumen, Klauen und Hakenhände, die wir an Bord haben.
Also setzt die Segel, macht euch bereit für epische Rennen und heißes Merch – und möge die Fortuna euch hold sein!

Arrr! Auf zur Schatzsuche, ihr Seeräuber!

Link zur Schatzkarte