A PERFECT CIRCLE – Die Rückkehr der Schattenpiraten: Sieben Jahre Stille, dann der Sturm über Europa

Ahoi, ihr Landratten und Klangfreibeuter! Macht die Segel klar, denn nach über sieben langen Jahren auf den stillen Gewässern jenseits des europäischen Horizonts steuern A Perfect Circle wieder Kurs auf den alten Kontinent. Im Sommer 2026 taucht die mystische Crew um Maynard James Keenan und Billy Howerdel aus den Tiefen der Dunkelheit auf, um ihre Klangkanonen über Europas Bühnen abzufeuern – und auch Deutschland wird unter ihrem Banner beben!

To our European friends,“ lässt Howerdel verlauten, während der Wind in seinen Segeln pfeift. „We miss you. It’s been far too long… like seven years too long. We found a solution.“ – Worte, die klingen wie das Versprechen eines lang verlorenen Captains, der nun endlich heimkehrt, um seine Crew wieder um sich zu scharen.

⚓ DIE SCHATZKARTE: A PERFECT CIRCLE LIVE 2026

  • 06.06.2026 – Nürnberg, Rock Im Park

  • 07.06.2026 – Nürburgring, Rock Am Ring

  • 09.06.2026 – München, Zenith

  • 21.06.2026 – Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle

  • 01.07.2026 – Berlin, Zitadelle

Die Flagge wird also sowohl auf den größten Festivalbühnen des Landes als auch bei drei eigenen Headline-Shows gehisst – ein Fest für all jene, die den düsteren, komplexen Sound der Band in Fleisch und Blut spüren wollen.

🕰️ TICKETS UND GEHEIMTÜREN

Der offizielle Ticket-Vorverkauf beginnt am Freitag, den 31. Oktober 2025 um 10:00 Uhr – also pünktlich zu Halloween, wenn die Schatten besonders tief sind.
Wer schneller sein will, kann sich bereits über die geheime Passage des Artist-Presales ab 29. Oktober, 10:00 Uhr, oder über den Spotify-Presale ab 30. Oktober, 10:00 Uhr an Bord schleichen.

⚙️ ÜBER DIE BAND – DIE ARCHITEKTEN DES DÜSTERNIS-ROCKS

Gegründet im Jahr 1999 von Billy Howerdel und Maynard James Keenan, haben A Perfect Circle bis heute vier Studioalben veröffentlicht – jedes ein eigenes Kapitel einer dunklen Saga:

  • Mer de Noms (2000) – das sagenumwobene Debüt, ein Meilenstein des Alternative Rock, mit den Hymnen „Judith“ und „3 Libras“.

  • Thirteenth Step (2003) – ein melancholisches Meisterwerk, das Schmerz und Erlösung in elf Stücken seziert.

  • eMOTIVe (2004) – ein düsteres Konzeptalbum zwischen Rebellion und Reflexion.

  • Eat the Elephant (2018) – eine Rückkehr in eleganter, experimenteller Form, die bis auf Platz 3 der Billboard 200 kletterte.

Ihre Reisen führten sie bereits auf legendäre Bühnen wie die Hollywood Bowl, den Madison Square Garden und das Red Rocks Amphitheatre. Sie spielten vor ausverkauften Rängen, segelten durch TV-Gewitter bei Jimmy Kimmel Liveund The Tonight Show – stets mit der Aura einer Band, die mehr beschwört als nur Musik.


Wenn also im Sommer 2026 die Nacht herabsinkt und die ersten Töne von Judith durch die Luft schneiden, wird klar sein: Die Schattenpiraten sind zurück. A Perfect Circle hat Europa nicht vergessen – und ihr Klang wird die Stille durchbrechen wie ein Sturm über finsterem Meer.

(Photo Credit: Travis Shinn)

Vorverkauf gestartet: Rock den Acker 2026 lädt zum großen Open Air in Nidderau-Erbstadt

Nidderau, Oktober 2025 – Der Acker bebt wieder! Vom 14. bis 16. Mai 2026 verwandelt sich Nidderau-Erbstadt erneut in das lauteste Dorf Hessens: Das Rock den Acker – Open Airgeht in die nächste Runde – und der Vorverkauf hat offiziell begonnen!

Drei Tage voller handgemachter Musik, familiärer Atmosphäre und purer Festivalenergie warten auf die Besucher:innen. Mit einem abwechslungsreichen Line-up aus Metal, Rock, Punk und Stoner Sounds bringt das ehrenamtlich organisierte Festival Bands aus ganz Deutschland (und natürlich auch von „nebenan“) auf die Bühne. Dazu gibt’s kalte Drinks, Foodtrucks, einen großen Campingplatz und legendäre Aktionen wie das Flunkyball-Turnier oder das XXL-Äppler-Pong.

Was heute ein fester Bestandteil der regionalen Festivallandschaft ist, begann vor fast 20 Jahren als kleines Rock- und Metal-Treffen unter Freunden auf einem privaten Baumgrundstück. Aus dieser Leidenschaft entstand das, was heute unter dem Namen Rock den Acker – Open AirMusikfans aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet anzieht.

Der Auftakt gehört wie immer den Familien: Beim FamilyDay mit WarmUp Party am Donnerstag, den 14. Mai 2026, ist der Eintritt frei. Ab 15 Uhr erwarten die kleinen Besucher:innen Bastel-, Spiel- und Schminkaktionen, bevor am Abend Livemusik die WarmUp Party einläutet – der perfekte Start ins Festivalwochenende.

Organisiert wird Rock den Acker vom gemeinnützigen Verein Rock den Acker – Nidderau e.V., dessen 11 Orga-Mitglieder das ganze Jahr über mit Herzblut daran arbeiten, ein Festival für Musikfans aller Generationen auf die Beine zu stellen. Ziel ist es, Kulturarbeit und Nachwuchsförderung in der Region zu stärken – und das spürt man auf jedem Quadratmeter des Ackers.

„Unser Festival lebt von den Menschen – von den Helfer:innen, den Bands, den Besucher:innen. Jeder bringt ein Stück Herz mit auf den Acker. Genau das macht die Stimmung so besonders“, sagt das Orga-Team.

🎟️ Tickets sind ab sofort erhältlich unter:
👉 www.rockdenacker.com/tickets

Außerdem gibt es wieder die beliebten Hardtickets an folgenden Vorverkaufsstellen:

Optik Leibold, Fritz-von-Leonhardi-Straße 1, 61130 Nidderau
Martin Luther Stiftung, Martin-Luther-Anlage 8, 63450 Hanau
Martin Luther Stift Bistro, Wiesenau 3, 61137 Schöneck-Büdesheim

Wer sich sein Ticket frühzeitig sichert, hält nicht nur ein Stück Festivalgeschichte in den Händen – sondern freut sich schon jetzt auf ein unvergessliches Wochenende auf dem heiligen Acker in Nidderau-Erbstadt. 🤘

Arrr, ihr Landratten des Rock’n’Roll! Nachdem das Mammoth-Schiff mit dem gewaltigen Album „The End“ in die Welt hinausgestochenl ist, feiert WOLFGANG VAN HALEN, der GRAMMY®-nominierte Klangkapitän und Sohn der legendären Van-Halen-Dynastie, die Veröffentlichung mit einer weiteren Kanonensalve – dem brandneuen Musikvideo zu „Same Old Song“!

Und was für ein Sequel das ist, meine Freunde!
Das Video knüpft direkt dort an, wo das spektakuläre „The End“-Video unter der Regie des legendären Robert Rodriguez (Aye, der Meister von From Dusk ‘Til Dawn höchstpersönlich!) endete. Nachdem Zombies, Vampire und Werwölfe das Mammoth-Schiff überfallen hatten, erwacht Wolfgang nun aus einem Albtraum – alles wieder ruhig an Deck, die Sonne bricht durch die Wolken, und die Crew stimmt den neuen Song an.

Unter der Regie von JT Ibanez zeigt das Video Mammoth so, wie die Fans sie lieben: roh, live, leidenschaftlich – eine Band, die klingt, als würde sie mitten auf hoher See den Sturm selbst besingen!


⚓️ „THE END“ – DAS NEUE MEISTERWERK DES KLANGKAPITÄNS

Das dritte Album von Wolfgang Van Halen, schlicht „The End“ betitelt, ist nun weltweit über BMG erhältlich – und markiert das nächste Kapitel in seiner eigenen musikalischen Saga.

🕰 10 Songs, 39 Minuten Spielzeit, pure musikalische Evolution.
Produziert von seinem Verbündeten Michael “Elvis” Baskette, zeigt das Werk, wie weit Wolfgang seit seinem Solostart 2020 gesegelt ist.

Wie schon auf den Vorgängern hat der Alleskönner alle Instrumente selbst gespielt, alle Songs selbst geschrieben und jeden Ton selbst gesungen – ein wahres Ein-Mann-Orchester auf einem Schiff aus Stahl und Schweiß.

Von der hypnotischen Eröffnung „One Of A Kind“ bis zum finalen Seelenanker „All In Good Time“ spannt Wolfgang die Segel weit – zwischen treibenden Rock-Hymnen und melancholischen Momenten, die in der Ferne nachhallen.
Songs wie „Happy“, „Something New“ und „Selfish“ klingen wie vertraute Lieder aus alten Tagen, und doch weht ein frischer Wind durch das Mammoth-Universum.


⚔️ DIE CHART-PLÜNDERER & IHRE VIDEOSCHÄTZE

Schon die erste Single „The End“ entfachte ein Feuersturm auf den Meeren der Rockcharts – direkt Platz 1, aye!
Das dazugehörige Video, ein Remake von From Dusk ’Til Dawn, wurde von Robert Rodriguez und Greg Nicoteroinszeniert und über 5 Millionen Mal angesehen!
An Bord: legendäre Gäste wie Danny Trejo, Slash, Myles Kennedy und – aye aye – Wolfgangs Mutter Valerie Bertinelli!

Doch die Schatzkiste war damit noch lange nicht leer:

  • 🧙‍♂️ „The Spell“ segelt derzeit in den Top 20 der Active Rock Radio Charts – das Video wurde bereits über 6 Millionen Mal gesehen.

  • „I Really Wanna“, im September veröffentlicht, wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert – ein Song, der so viel Energie hat, dass selbst der Ozean bebt.


🏴‍☠️ AUF GROSSER FAHRT – DIE MAMMOTH CREW

Mammoth sind längst keine Landratten mehr – sie sind wahre Road-Warriors!
Zwei Jahre lang segelten sie an der Seite von Metallica auf der gigantischen M72 World Tour – eine Ehre, die nur wenigen zuteil wird.

Im Sommer 2025 schließen sie sich Creed auf deren Return of the Summer of ’99 Tour an, bevor am 31. Oktober 2025die eigene „The End“-Headline-Tour startet – mit keinem Geringeren als Myles Kennedy als Support an Deck!

Und wenn die Kanonen an Bord losdonnern, dann stehen an Wolfgangs Seite:

  • Jon Jourdan – Gitarre

  • Frank Sidoris – Gitarre

  • Ronnie Ficarro – Bass

  • Garrett Whitlock – Drums


🩸 TRACKLIST – DIE 10 KLANGSCHÄTZE VON „THE END“

  1. One Of A Kind

  2. The End

  3. Same Old Song

  4. The Spell

  5. I Really Wanna

  6. Happy

  7. Better Off

  8. Something New

  9. Selfish

  10. All In Good Time


⚓️ SCHATZKARTE ZUR BEUTE

Das Album „The End“ ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich –
limitierte Vinylfarben, signierte Inserts und exklusive Händlerausgaben findest du hier:
👉 https://Mammoth.lnk.to/TheEndAlbum


☠️ FAZIT: WOLFGANG VAN HALEN – DER KLANGKAPITÄN DES MODERNEN ROCK!

Mit „Same Old Song“ zeigt Wolfgang, dass „The End“ keineswegs das Ende ist – sondern der Anfang einer neuen Ära.
Er hat das Steuer fest in der Hand, navigiert durch Donner und Dunkelheit und lässt dabei nichts und niemanden seine Richtung bestimmen.

Vom Albtraum zum Erwachen, vom Chaos zur Klarheit – das Mammoth-Schiff segelt weiter.
Und wer sich ihm anschließt, wird Teil einer Crew, die nicht untergeht.

⚓️ Lang lebe Mammoth WVH – und möge der Sound ewig über die Meere dröhnen! 🏴‍☠️

Arrr, ihr Landratten und Klangpiraten da draußen! Die stürmische See des Symphonic Metal bebt erneut, denn DIANNE van Giersbergen, die furchtlose Kapitänin mit der goldenen Kehle, hat die sechste Kanonensalve ihres epischen Albums “Soulward Bound” abgefeuert – und sie trägt den Namen “Phantom of War”!

Mit wehenden Fahnen und dem Ruf “Your fight, not my fall!” sticht DIANNE in See – eine Hymne über Überleben, Mut und den Willen, sich selbst zu verteidigen. Ein Lied, das aus dem Nebel persönlicher Stürme geboren wurde und nun als mächtiger Kriegsschrei über die Wellen hallt!


⚔️ Die Mannschaft des Phantoms

Kein Pirat segelt allein, und auch DIANNE hat für diesen Sturm eine Crew aus wahren Metal-Meistern um sich geschart:

  • Francesco Paoli (Fleshgod Apocalypse) – Growls so tief wie das Donnern der Kanonen

  • Jord Otto (Revamp | VUUR | Dark Horse White Horse) – Gitarre, schneidend wie die Klinge eines Entermessers

  • Siebe Sol Sijpkens (Blackbriar | David Maxim Mimic) – Bass, das pochende Herz des Schiffes

  • Ivo Maarhuis (Floor Jansen | For I Am King | Izegrim) – Drums, die das Deck erbeben lassen

Unter der Flagge des erfahrenen Produzenten Joost van den Broek (bekannt aus den Gewässern von Powerwolf und Epica) wurde das Stück zu einer majestätischen Schlacht zwischen Licht und Dunkelheit geschmiedet.

DIANNEs opernhafte Stimme gleitet wie eine Sirene über die Wellen – hell, verletzlich, unerschütterlich. Francesco Paolis Growls sind die tobende See, das Chaos, das gegen sie anschlägt. Zusammen bilden sie den Sturm – ein Tanz von Unschuld und Zorn.


🩸 Die Geschichte hinter dem Lied

Phantom of War” ist keine bloße Fantasie – es ist Dianne’s eigener Kampf. Ein Moment des Erwachens, als sie die Axt ergreift – noch benommen vom Schmerz – und sich entscheidet, zurückzuschlagen. Ein Akt des Widerstands, in Klang und Bild festgehalten im offiziellen Musikvideo, das den Moment des Aufbegehrens in dramatischer Wucht einfängt.

“Your fight, not my fall.” – Mit diesen Worten schreibt sie Geschichte, ein Symbol für Stärke und Freiheit.


⚓️ Der Kurs von “Soulward Bound”

Seit ihrer triumphalen Rückkehr am 13. September 2022 – genau fünf Jahre nach ihrem Abschied von Xandria – steuert DIANNE ihr Solo-Schiff unbeirrt durch die Gezeiten.
Jedes Lied auf “Soulward Bound” ist ein Kapitel ihrer Reise – eine Etappe auf dem Weg zurück zu sich selbst.

Mit einer Waterfall-Release-Strategie setzt sie alle Segel nacheinander: zwei Singles pro Jahr, fünf Jahre lang. Und jedes Mal schließt sich eine neue Mannschaft aus internationalen Musikern an.

Hier die bisher entrollte Schatzkarte:

  1. 🌀 “After the Storm” – 14. Februar 2023

  2. 🧜‍♀️ “Unleash the Siren” – 22. September 2023

  3. ⚰️ “A Symphonic Tragedy” – 14. März 2024

  4. 🔥 “Flameborn” – 17. Oktober 2024

  5. 🌿 “The Elders’ Call” – 17. April 2025

  6. ⚔️ “Phantom of War” – 24. Oktober 2025

Ein Zyklus von Klang und Seele – “Soulward Bound” ist nicht nur ein Album, sondern eine Odyssee.


🏴‍☠️ Für die Crew des Symphonic Metal

Wer mit Bands wie Nightwish, Epica, Xandria oder Powerwolf die sieben musikalischen Weltmeere bereist, wird in DIANNEs neuem Werk eine neue Flagge finden, unter der es sich lohnt zu segeln.

Denn wenn sie die Stimme erhebt, hallt sie wie ein Ruf durch den Sturm – majestätisch, furchtlos, unvergänglich.


📜 Setzt die Segel – und seht selbst!

🎥 “PHANTOM OF WAR” OFFICIAL MUSIC VIDEO:
👉 https://www.youtube.com/watch?v=BeKeFagfWB0


„Soulward Bound“ – eine Reise durch Licht, Dunkelheit und das Meer der Seele.
Und Phantom of War? – Der Schlachtruf einer Frau, die sich weigerte, unterzugehen.

⚓️ Lang lebe DIANNE – und möge der Wind stets in ihren Segeln stehen! 🏴‍☠️

Ahoi, ihr Landratten und Metal-Matrosen! 🏴‍☠️
Holt die Rumfässer raus, setzt die Segel und macht euch bereit für einen Sturm aus Symphonic Metal und Emotionen, denn BEYOND THE BLACK sind zurück – und sie bringen Verstärkung von fernöstlichen Gewässern mit!


„Can You Hear Me“ – Ein Duett über Ozeane hinweg

Mit ihrer brandneuen Single „Can You Hear Me“ haben sich die deutschen Metal-Fregattenführer BEYOND THE BLACK niemand Geringeren als Asami von der japanischen Power-Crew LOVEBITES an Bord geholt.
Gemeinsam entern Jennifer Haben und Asami die Klangwellen – zwei mächtige Stimmen, die über die Weltmeere hallen, um inmitten des Lärms einer hypervernetzten Welt gehört zu werden.

Der Song, halb in Englisch, halb in Japanisch gesungen, ist wie ein Leuchtfeuer in dunkler Nacht – ein Ruf nach echter Verbindung in einer Zeit, in der jeder schreit, aber kaum einer zuhört.
Ein passendes Thema für alle, die sich manchmal fühlen, als würden sie auf stürmischer See umherirren – auf der Suche nach einem Echo, das antwortet.

Dazu flattert ein animiertes Musikvideo in den Hafen, das den Song visuell zum Leben erweckt – voller Symbolik, Emotion und der Kraft zweier Welten, die in einem einzigen Takt vereint sind.

Jennifer Haben erklärt:

„‚Can You Hear Me‘ ist ein Song über die gemeinsame Sehnsucht nach echter Verbundenheit – zwei Stimmen aus unterschiedlichen Welten, die den Lärm einer hypervernetzten und doch unverbundenen Welt durchbrechen, um wirklich gehört zu werden.“

Und Asami fügt hinzu:

„Ich freue mich sehr, Teil von ‚Can You Hear Me‘ mit BEYOND THE BLACK zu sein. Es ist ein kraftvoller Song, und die Zusammenarbeit über Länder und Kulturen hinweg war eine inspirierende Erfahrung. Wir hoffen, dass die Botschaft Menschen überall erreicht.“


🏴‍☠️ Neuer Kurs: „Break The Silence“ ab 9. Januar 2026

Doch das ist noch nicht alles, meine Crew!
Ab 9. Januar 2026 sticht BEYOND THE BLACK mit ihrem neuen Album „Break The Silence“ in See – ein Konzeptalbum, das sich um Kommunikation, innere Stärke und das Wiederfinden von Verbindungen in einer zerrissenen Welt dreht.

Neben Asami gesellt sich auch Chris Harms von Lord Of The Lost als Gast an Bord. Jennifer Haben verrät über das neue Werk:

„Auf Break The Silence haben wir uns neuen Einflüssen und Kooperationen geöffnet. Von symphonischen bis hin zu ethnischen Elementen und Gästen, die ihren eigenen Stil einbrachten – dieses Album spiegelt alles wider, was wir an der Musik ohne Grenzen lieben.“


Tracklist – Die Schatzkarte zum neuen Album

  1. Rising High

  2. Break The Silence

  3. The Art Of Being Alone (feat. Lord Of The Lost)

  4. Let There Be Rain (feat. The Mystery Of The Bulgarian Voices)

  5. Ravens

  6. The Flood

  7. Can You Hear Me (feat. Asami von Lovebites)

  8. (La vie est un) Cinéma

  9. Hologram

  10. Weltschmerz


🦜 Fazit der Piratencrew

Mit „Can You Hear Me“ haben BEYOND THE BLACK und Asami von LOVEBITES einen Song geschaffen, der nicht nur über Kontinente, sondern über Herzen hinweg verbindet.
Ein mächtiger Ruf durch den Nebel der Moderne – und ein Vorgeschmack auf das, was uns auf „Break The Silence“erwartet: ein Sturm aus Melodie, Emotion und unerschütterlicher Kraft.

Also, ihr Freibeuter des Symphonic Metal – hisst die Flagge, dreht die Lautsprecher auf Anschlag und ruft hinaus in die Nacht:
„Aye, wir hören euch laut und klar!“


Viel Spaß mit BEYOND THE BLACK und „Can You Hear Me“ – und haltet Kurs auf den 9. Januar 2026! 🏴‍☠️🔥🎶

Ahoi, ihr Landratten und Folk-Freibeuter!
Macht die Planken klar, hisst die Flaggen und hebt den Krug – denn die Speedfolk-Legenden FIDDLER’S GREENfeiern ihr 35-jähriges Bandjubiläum mit einem Sturm von Musik, Leidenschaft und Lebensfreude!


⚓ Ein neuer Schatz auf hoher See: „Botany Bay“ mit Jimmy Kelly

Nach 35 Jahren auf den Bühnen dieser Welt, unzähligen Konzerten und einer unverwechselbaren Mischung aus irischem Folk, Punk-Energie und purer Spielfreude, haben sich die Jungs von Fiddler’s Green ein ganz besonderes Geschenk gemacht:
Die brandneue Single „Botany Bay“, aufgenommen mit niemand Geringerem als Jimmy Kelly, einem Seefahrer der Musik, der Herz und Stimme gleichermaßen in die Wellen wirft.

Was als beiläufiges Treffen im Studio begann, wurde zu einer musikalischen Entdeckungsfahrt voller Gefühl, Abenteuerlust und Hoffnung. Gemeinsam hauchten sie dem alten Auswanderer-Song neues Leben ein – einer Hymne über Abschied, Aufbruch und die Sehnsucht nach fernen Küsten.

Mit treibenden Rhythmen, irischen Melodien und einer Energie, die selbst Poseidon tanzen lässt, vereint „Botany Bay“alles, was Fiddler’s Green seit Jahrzehnten ausmacht. Jimmy Kellys Stimme gibt dem Ganzen eine tiefe emotionale Note – wie ein sanfter Wind nach einem Sturm. Ein Lied für Folk-Puristen, Freibeuterherzen und alle, die das Leben mit einem Lächeln und einem Guinness begrüßen.


🏴‍☠️ Auf großer Fahrt: Die 35 Years Tour 2025

Doch was wäre ein Jubiläum ohne ein rauschendes Fest auf den Bühnen der sieben Meere – oder zumindest Deutschlands?
Fiddler’s Green stechen mit ihrer „35 Years Tour“ in See, flankiert von treuen Matrosen und Special Guest Wüstenberg.

Tourdaten 2025:
21.11. Jena – F-Haus
22.11. Affalter – Zur Linde
27.11. Wiesbaden – Schlachthof
28.11. Münster – Skaters Palace
29.11. Berlin – Columbia Theater
05.12. Memmingen – Kaminwerk
06.12. Köln – Carlswerk Victoria
07.12. Hamburg – Markthalle
12.12. Kaiserslautern – Kammgarn
13.12. Dresden – Tante Ju
18.12. München – Backstage Werk
19.12. Leipzig – Anker
20.12. Bremen – Modernes
28.12. Stuttgart – LKA
29.12. Nürnberg – Löwensaal

🎟️ Tickets und mehr unter www.fiddlers-shop.de oder an allen bekannten VVK-Stellen.
Infos & Logbuch-Einträge unter www.fiddlers.de, Facebook & Instagram.


🍻 Nach der Schlacht ist vor dem Pub Crawl: Acoustic Pub Crawl Tour 2026

Kaum ist das Segel eingerollt, ruft schon das nächste Abenteuer:
2026 gehen Fiddler’s Green auf ihre legendäre Acoustic Pub Crawl Tour – ganz nah, ganz akustisch, ganz Folk!

Tourstopps 2026:
10.04. Osnabrück – Rosenhof
11.04. Bochum – Christuskirche
17.04. Zwickau – Gasometer
18.04. Regensburg – Airport
24.04. Worpswede – Musichall
25.04. Hameln – Sumpfblume
01.05. Tübingen – Sudhaus
02.05. Aschaffenburg – Colos-Saal
03.05. Bayreuth – Zentrum
08.05. Erfurt – HsD Gewerkschaftshaus
09.05. Potsdam – Lindenpark
15.05. Karlsruhe – Substage
16.05. Freiburg – Jazzhaus

🎫 Auch hier gilt: Tickets unter www.fiddlers-shop.de – bevor die Taverne voll ist!


☘️ Fazit: 35 Jahre Freundschaft, Freiheit und Folk

„Botany Bay“ ist kein einfacher Song – es ist eine Hymne auf das Leben, auf den Mut, den Anker zu lichten, und auf die Freundschaft, die jede Reise erträglich macht.
Fiddler’s Green und Jimmy Kelly zeigen, dass echter Folk nie alt wird – er wächst, er lebt, und er bringt selbst die müdesten Seelen zum Tanzen.

Also: Rum in die Hand, Herzen geöffnet, Segel gesetzt – und ab auf große Fahrt mit Fiddler’s Green! 🏴‍☠️🎻🍀

 

DEAD SUN stechen wieder in See – mit finsteren Segeln und flammenden Riffs! ⚓️💀

He, ihr Landratten und Liebhaber des Melodic Death Metal! Spannt die Segel und haltet eure Totenköpfe fest, denn die schwedische Todesstahl-Galeere DEAD SUN kehrt zurück aus den Nebeln der Unterwelt – mit ihrem brandneuen Album “This Life Is A Grave”, das am 19. Dezember 2025 über Emanzipation Productions auf CD und in digitaler Form die sieben Meere entern wird!

An der Reling steht kein Geringerer als der unermüdliche Rogga Johansson, der alte Kapitän aus den dunklen Fluten von Paganizer, Revolting, Ribspreader und unzähligen anderen Untiefen des Death Metal-Archipels. Mit seinem neuen Maat Thomas Ohlsson an den Trommeln schippert Johansson erneut durch stürmische Gewässer aus Melancholie, Melodie und Mörderriffs, die selbst den eisigen Nordwind erzittern lassen.

⚓️ Die Legende der toten Sonne

Die Geschichte von DEAD SUN reicht bis ins Jahr 1996 zurück – als Johansson dieses Projekt ins Leben rief, um eine melodischere Seite des Death Metal auszuloten, während sein Mutterschiff Terminal Grip (später Paganizer) die härteren Schlachten schlug. Mit den frühen Demos “As Night Conquers Day” (1997) und “The Untold” (1999) wurde der Anker erstmals gelichtet, bevor die Crew für lange Jahre in den Tiefen der Vergessenheit verschwand.

Doch der Wind der Schöpfung erlosch nie – und nach vereinzelten Aufnahmen in den 2000ern stieg die tote Sonne 2013 wieder auf, heller (und düsterer) als je zuvor. Seither segelt die Band unbeirrt weiter und veröffentlicht in beständiger Taktung Alben und Kompilationen, die Johanssons unverwechselbare Handschrift tragen – melodisch, tödlich, schwedisch!

☠️ Ein Grab – ein Leben – ein Sturm

Mit “This Life Is A Grave” beweisen DEAD SUN einmal mehr, dass sie den Kurs ihres eigenen Todesstahls nicht verlassen. Hier hallt der Geist der alten Schule, vermählt mit melancholischer Melodie und der wuchtigen Wut des Nordens. Jeder Song ist ein Totenschädel auf der Reling, jeder Riff ein Hammerschlag gegen die Brust des Vergänglichen.

Also hisst die schwarze Flagge, füllt eure Hörner mit Met und macht euch bereit –
DEAD SUN kommen, um euch an den Klippen des Lebens zu zerschmettern … und euch lächelnd ins Grab zu spielen. ⚰️🔥

“This Life Is A Grave” – erscheint am 19.12.2025 über Emanzipation Productions.

Aye, Matrosen der Klangmeere – hisst die Segel, schnallt die Instrumente fest und macht euch bereit für eine neue Expedition durch die tosenden Wellen des Post-Rock! Denn Long Distance Calling stechen wieder in See – mit ihrer neuen Single „Out There“, dem zweiten mächtigen Signalfeuer aus ihrem kommenden Livealbum Live At Lichtburg, das am 5. Dezember 2025 anlegt.


⚓ Ein Sturm aus Klang – direkt aus der Lichtburg

Frisch vom erfolgreichen Beutezug beim Can Festival in Zhoushan, China, kehrt die Crew um Long Distance Calling zurück, um uns die geballte Wucht ihres denkwürdigen Auftritts in der ehrwürdigen Lichtburg Essen (Februar 2024) zu präsentieren. Über 1.200 Seelen versammelten sich in diesem historischen Kinosaal – und erlebten eine Show, die in Herz, Haut und Gehörgang brannte.

Was dort geschah, war kein Konzert – es war eine musikalische Überfahrt durch emotionale Tiefseegründe und aufbrausende Soundwellen.


🌊 „Out There“ – der ferne Horizont ruft

Nach der intensiven ersten Single „Kamilah“ segelt „Out There“ nun als atmosphärisches Gegenstück heran: ein weiter, dynamischer Brocken Klangkunst, getragen von filmischen Spannungsbögen und dem markanten Gespür der Band für Drama, Raum und Gefühl.

Stück für Stück entfaltet sich das Werk zu einem epischen Beispiel dessen, was Long Distance Calling live ausmacht:
Energie, Präzision und emotionale Tiefe – so dicht, dass man sie fast greifen kann.

Das begleitende Livevideo fängt diese Magie in stimmungsvollen Bildern ein – das flackernde Licht der Bühne, die konzentrierte Präsenz der Musiker und ein Publikum, das mit jedem Ton weiter in den Strudel hineingezogen wird.

 


⚙️ „Live At Lichtburg“ – das volle Logbuch

Dieses Werk ist kein gewöhnlicher Konzertmitschnitt – es ist ein Dokument der Weiterentwicklung. Mit neuen Arrangements, orchestralen Akzenten und einer Darbietung, die zeigt, warum Long Distance Calling längst zu den faszinierendsten Stimmen des europäischen Instrumentalrock zählen.

Das Album erscheint in prächtigen Formaten:

  • 2LP Gatefold (180g) + Blu-ray

  • 💿 CD + Blu-ray Digipak

Beide vereinen das Audio- und visuelle Erlebnis dieses besonderen Abends – Klang und Bild, Schweiß und Seele.


🏴‍☠️ Tracklisting – das Schatzverzeichnis

CD / Vinyl:
Side A:
01. Enter: Death Box
02. Blades
03. Kamilah
04. Giants Leaving
05. Hazard

Side B:
06. Immunity
07. 500 Years
08. Eraser

Side C:
09. Apparitions
10. Black Paper Planes

Side D:
11. Out There
12. Metulsky Curse Revisited

Blu-ray:
01. Enter: Death Box
02. Blades
03. Kamilah
04. Giants Leaving
05. Hazard
06. Immunity
07. 500 Years
08. Eraser
09. Apparitions
10. Black Paper Planes
11. 359
12. Sundown Highway
13. Out There
14. Metulsky Curse Revisited


⚓ Fazit:

Out There“ ist keine bloße Liveaufnahme – es ist ein Ruf in die Ferne, ein Soundsegel, das sich im Wind der Emotionen spannt. Wer Long Distance Calling liebt, wird hier an Bord bleiben – bis zum letzten Ton.

🏴‍☠️ Setzt die Kopfhörer auf, Matrosen – und lasst euch treiben.
👉 Jetzt anhören, vorbestellen und eintauchen in Live At Lichtburg – ab 5. Dezember 2025!

Arrr, hebt die Hörner, ihr Trolle, Trunkenbolde und Met-gegerbten Piratenseelen!
Denn der Boden unter Kopenhagen bebt noch immer vom Donner jenes Nachmittags, als die Folk-Metal-Berserker TROLD das Copenhell 2025 in ein wildes Fest des Feuers, der Freundschaft und des Wahnsinns verwandelten!

Und nun – aye, nun – bringen sie diesen rauschenden Zauber zurück zu den Sterblichen:
Am 19. Dezember 2025 erscheint über Mighty Music das Live-Album Til Gilde Under Ulven (Live at Copenhell ’25) – ein brüllender Becherklang aus Feuer, Schweiß und Trollblut, der selbst Odin die Hörner füllen lässt!


🏴‍☠️ Das Fest der Sonne und des Donners

Es war ein sonniger Nachmittag über Refshaleøen, als sich Tausende versammelten, um einer Legende beizuwohnen. Die Sonne flackerte über Bier, Leder und Lachen, als TROLD die Hades Stage stürmten – und mit einem Ausbruch aus Feuer, Konfetti und purer Energie die Welt in ein Märchen aus Chaos und Jubel tauchten.

Von der ersten Note an war es kein Konzert – es war ein Gilde, ein Ritual unter dem Wolf, bei dem Trolle, Menschen und Geister gemeinsam tanzten, tranken und brüllten, bis selbst der Himmel lachte.

“From the green realm of the forest to Copenhell’s dusty asphalt jungle – TROLD created a folk festival in broad daylight.”
GAFFA

“TROLD delivered a blast of a concert… turned the adventure into a complete and engaging celebration.”
Heavymetal.dk

“It was definitely a party…”
Devilution


⚔️ Aus dem Maul des Trolls

Die Band selbst ließ verlauten – laut genug, um Felsen zu spalten und Eichhörnchen aus ihren Nestern zu jagen:

“This afternoon was more than a concert – it was a feast, a roar, a merging of troll, human, and fire. We now share this day with you all – so the Wolf may howl again!”

Und so ward Til Gilde Under Ulven geboren – ein klanglicher Pokal, gefüllt mit all der Energie, der Freude und dem Donner jenes unvergesslichen Tages.


🩸 Radioblitz: „Sensommerbålet (Live at Copenhell ’25)”

Wenn du nur einen Schluck aus diesem Becher nehmen willst – dann beginne hier.
Ein Feuer aus Sommer, Rauch und Rhythmus – der Radio-Fokus-Track entfacht den Tanz im Herzen jedes Mettrinkers und lässt selbst den Wolf mitklatschen.


⚙️ Die Crew des Trollschiffs

  • Allan Madsen – Vocals und Kriegsschreie

  • Jesper Myrup – Lead-Gitarre, der Zauberer der Saiten

  • Christian Christiansen – Rhythmus-Gitarre, Felsen im Sturm

  • Frederik Weile – Drums, der Donner selbst

  • Mathias Boe Lindgren – Bass, das pochende Herz des Waldes


🍻 Veröffentlichungsdetails

Til Gilde Under Ulven (Live at Copenhell ’25) erscheint digital am 19. Dezember 2025 über Mighty Music.
Für wahre Sammler der Trollkunst gibt es:

🩸 Limitierte, handnummerierte 180g Doppel-LP in Feuerfarben (nur 150 Stück!)
⚒️ Digipack-CD – direkt aus der Trollschmiede, erhältlich über:
👉 TROLD Webshop

💀 Digital Pre-Save: bfan.link/trld-tilgld


🐺 Fazit: Wenn der Wolf ruft, folge ihm!

TROLD laden erneut zum Fest – ein Gilde aus Feuer, Freundschaft und ungezähmter Lebenslust.
Also poliert eure Stiefel, schnallt die Hörner an den Gürtel, und erhebt die Krüge gen Himmel –
denn Til Gilde Under Ulven naht,
und der Wolf wird wieder heulen.


☠️ „Til Gilde Under Ulven (Live at Copenhell ’25)” – ab 19. Dezember über Mighty Music.
Für Fans von Finntroll, Svartsot & Trollfest – und für jeden, der weiß, dass ein echtes Fest niemals endet!

Arrr, Kameraden der Schwermut und des Nebels!
Haltet die Laternen fest, denn ein Sturm zieht auf – nicht aus Feuer und Stahl, sondern aus Klang und Schatten. Die italienischen Meister des Doom NOVEMBRE sind zurück an Deck! Mit dem neuen Album Words Of Indigo, das am 7. November über Peaceville Records vom Stapel läuft, setzen die sizilianischen Seefahrer des Melancholic Metal wieder Kurs auf die unergründlichen Gewässer zwischen Schönheit und Verzweiflung.

Doch bevor das volle Werk die Segel hisst, werfen NOVEMBRE schon heute den Anker mit ihrem zweiten Song: „House Of Rain“ – ein düsteres Juwel, das in Nebel und Nostalgie getränkt ist.


⚓ Die Ballade vom „House Of Rain“

„Aye, das war kein gewöhnliches Stück, das mir in die Hände fiel,“ erzählt Carmelo Orlando, der wortgewaltige Steuermann und Songschmied der Band.

“The moment the main motif of House Of Rain poured out, I knew we had something special… It’s an instant sing-along and had to be handled with special care.”

Mit dem ersten Riff war klar: Dieses Stück verlangte nach mehr als nur finsteren Wellen. Es brauchte eine zweite Stimme, eine sirenenhafte Präsenz, die durch den Regen hallt. Und wer könnte dieser Ruf besser folgen als Ann-Mari Edvardsen– einstige Sängerin der norwegischen Doom-Legenden The 3rd and the Mortal und eine alte Gefährtin aus vergangenen Zeiten, als Novembrine Waltz noch durch die Nacht schwebte?

Wie vom Schicksal gelenkt, fand Carmelo sie wieder – diesmal in seiner alten Heimat Sizilien. Dort, in einem Studio, wo der Duft des Meeres mit der Elektrizität der Inspiration verschmolz, entstand Magie:

“It all came together — Ann-Mari, my return to the old country — and the lyrics could only be about an old house… Do they miss us? Do they feel lonely?”

Und so wurde House Of Rain zur klingenden Erinnerung an vergangene Leben, verlassene Hallen und den leisen Schmerz des Heimkehrens.


🌊 Eine Reise durch Sturm und Sternenlicht

Wie ein Geisterschiff, das zwischen Licht und Dunkel treibt, nimmt Words Of Indigo die Hörer mit auf eine epische Fahrt durch die stürmischen Gewässer menschlicher Emotionen.
Von raging death metal torrents bis hin zu serenen, melancholischen Passagen, verwebt das Album Gegensätze zu einem finsteren Teppich aus Poesie, Schmerz und Hoffnung.

Mit neuer Besatzung an Bord – Fabio Fraschini (Bass), Alessio Erriu und Federico Albanese (Gitarren) sowie Yuri Croscenko (Drums) – beweist NOVEMBRE, dass selbst nach dem Abschied von Langzeitmatrose Massimiliano Pagliuso das Schiff noch immer auf Kurs ist.


⚰️ Tracklist – Das Logbuch von Words Of Indigo

  1. Sun Magenta

  2. Statua

  3. Neptunian Hearts

  4. House of Rain

  5. Brontide

  6. Intervallo

  7. Your Holocene

  8. Chiesa Dell’alba

  9. Ipernotte

  10. Post Poetic

  11. Onde


🏴‍☠️ Fazit: Wenn der Regen spricht, lauscht das Meer

Mit Words Of Indigo kehren NOVEMBRE nicht einfach zurück – sie erheben ihr Banner aus Schmerz und Schönheit.
House Of Rain ist die Hymne eines Herzens, das niemals aufgehört hat zu schlagen – irgendwo zwischen Erinnerung und Ewigkeit.

Also, ihr Seelenpiraten – richtet eure Segel gen Mitternacht, haltet das Ohr an den Wind,
und wenn der Regen zu sprechen beginnt,
werdet ihr die Stimme von NOVEMBRE hören.


☠️ „House Of Rain“ – jetzt an Bord nehmen und durch die Wellen treiben lassen!
Words Of Indigo erscheint am 7. November über Peaceville Records.