SKULLS AND BONES MAGAZINE
  • News
    • Interviews
    • Reviews
    • Kommende Alben
  • Live is Live
  • KKC
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Konzertbilder
  • It’s not Metal but…
    • Still Music
    • Sports
  • Rockharz
    • Rockharz 2024
  • W:O:A
  • RELOAD
  • Das Magazin
    • Die Crew
    • Impressum
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu X
News

FEUERSCHWANZ & DORO: Vom kommenden Album wurde die gemeinsame Single „Valhalla“ veröffentlicht

FEUERSCHWANZ und Metal-Queen DORO liefern die Heavy-Hymne des Jahres mit der heute veröffentlichten, gemeinsamen Single „Valhalla“! Mit donnernden Riffs, unbändiger Energie und vereinter Stimmgewalt ist der Song ein Triumphzug durch nordische Mythen und metallische Schlachten. „Valhalla“ stammt vom kommenden Studioalbum der Band aus Franken, Knightclub, das am 22. August über Napalm Records erscheint.

„Valhalla“ ist nicht nur ein musikalischer Schlachtruf, sondern eine Ode an Mut, Zusammenhalt und das Streben nach ewiger Größe. Zwischen Wikingerschiff und Metalbühne verschmelzen zwei Giganten der Szene zu einem epischen Klanggewitter.

FEUERSCHWANZ haben in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchgemacht und sind nach 20 Jahren Bandbestehen und zwei Nummer Eins Alben in den offiziellen Deutschen Album Charts erfolgreicher und gefragter denn je. Im Zuge ihrer Teilnahme am deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contests 2025 schafften es die Band, ein Millionenpublikum und mediale Aufmerksamkeit weit über die Genre-Grenzen hinaus für sich zu gewinnen.

FEUERSCHWANZ zu „Valhalla“:
„Dieser Song ist nicht nur für die ‚Brothers everywhere‘, sondern für ALLE Vikings & Valkyries da draußen! Zusammen mit Metal-Legende Doro Pesch rufen wir die gesamte Metalcommunity auf: Lasst uns Seite an Seite stehen, lasst uns den Schwur erneuern und der Welt zeigen, dass wir alle etwas gemeinsam haben – nämlich die Liebe zum Heavy Metal! Zusammen sind wir stark – we stand together side by side. Peace, Love and Heavy Metal – Feuerschwanz.“

Doro zur Zusammenarbeit:       
„Schon beim ersten Hören von ‚Valhalla‘ war ich sofort Feuer und Flamme und fand die Idee, diesen Song gemeinsam aufzunehmen, klasse. Auch das Video ist superepisch und wunderschön geworden. I love it!“

8. Juli 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/F-Schwanz.jpg 861 1200 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-07-08 17:05:422025-07-08 17:05:42FEUERSCHWANZ & DORO: Vom kommenden Album wurde die gemeinsame Single „Valhalla“ veröffentlicht
News

Wasted Wizards: NEUE SINGLE “HEAR ME OUT!” VERÖFFENTLICHT

Hier kommt eine spannende Neuigkeit aus dem schwedischen Underground! Lernt Wasted Wizards kennen – eine junge, frische Band, die mit ihrer Energie, Lautstärke und Leidenschaft die Musikszene im Sturm erobert. Die vierköpfige Formation ist hungrig nach Erfolg und bereit, mit ihrer bislang explosivsten Single „Hear Me Out!“ durchzustarten.

JETZT HÖREN: „Hear Me Out!“

Hier könnt ihr den kraftvollen Track direkt anhören: https://share.amuse.io/GJV6zguk1G2t

Ein Song, der alles mitbringt

„Hear Me Out!“ ist eine temporeiche, riffgeladene Hymne, die mit Einflüssen von Mr. Big, der Energie von Van Halen und der rohen Power von Hardcore Superstar aufwartet. Es ist der bislang stärkste Song der Band und eine selbstbewusste Ansage junger Musiker, die mitten in der Musik aufgewachsen sind und nun ihren eigenen Weg gehen. Produziert und aufgenommen wurde der Track von Erik Mårtensson / Mass Destruction Production.

Bereit für den Durchbruch

Mit „Hear Me Out!“ zeigen Wasted Wizards, dass sie nicht nur laut, sondern auch authentisch sind – eine Band, die mit Herzblut und Mut ihre eigene musikalische Identität sucht und dabei keine Kompromisse eingeht. Fans von kraftvollem Rock und energischem Sound sollten sich diese Band auf keinen Fall entgehen lassen! nnLasst euch von Wasted Wizards mitreißen und erlebt den Beginn einer vielversprechenden Karriere. Die Zukunft gehört den jungen Wilden – und die sind jetzt bereit, die Bühne zu erobern!

8. Juli 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/IMG_0165.jpeg 961 932 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-07-08 13:42:112025-07-08 13:42:11Wasted Wizards: NEUE SINGLE “HEAR ME OUT!” VERÖFFENTLICHT
News

PEARL JAM – Schlagzeuger Matt Cameron steigt aus

Arr, Matrosen und Landratten! Heute berichten wir von einer großen Veränderung auf den sieben Weltmeeren der Musik – nach 27 Jahren treuer Fahrt bei den Grunge-Wegbereitern PEARL JAM hat unser tapferer Schlagzeuger Matt Cameron seinen Abschied verkündet. Mit seinem letzten Takt auf dem Drumriser verlässt er die Crew, doch seine Legende wird in den Annalen der Musikwelt weiterleben!

Ein Abschied vom Kapitän der Trommeln

Matt Cameron, der mit seinem kraftvollen Schlagzeugspiel die Band auf ihrer Reise begleitet hat, nahm mit PEARL JAM insgesamt sieben Studioalben auf, zuletzt das Werk „Dark Matter“ aus dem Jahre 2024. In einem ehrlichen Statement auf den sozialen Medien verkündet er: „Nach 27 fantastischen Jahren bin ich ein letztes Mal für die mächtigen PEARL JAM vom Drumriser herabgestiegen. Ich habe nichts als Liebe und Respekt für Jeff, Ed, Mike und Stone dafür übrig, dass sie mich 1998 in die Band eingeladen und mir die Chance meines Lebens ermöglicht haben, voller Freundschaften, Künstlertum, Herausforderungen und Gelächter. Ich bin der Crew, den Matrosen, den Fans auf ewig dankbar. Es war eine unglaubliche Reise. Mehr wird folgen. Ich danke euch allen von ganzem Herzen. Frieden und Liebe, Matt Cameron.“

Die Ehre des Kapitäns

Auch die Band selbst, die PEARL JAM, hat sich zu diesem Abschied geäußert: „Von seiner Zeit als einer unserer ersten musikalischen Helden bei SKIN YARD und den mächtigen SOUNDGARDEN bis zu unseren ersten Demos im Jahr 1990, auf denen er spielte, ist Matt Cameron immer ein einzigartiges Kraftpaket eines Musikers und Schlagzeugers gewesen. Er hat PEARL JAM die letzten 27 Jahre bei Live-Shows und Studio-Aufnahmen vorangetrieben. Es war ein enorm wichtiges Kapitel für unsere Crew, und wir wünschen ihm stets das Beste. Er wird zutiefst vermisst werden und für immer unser Freund in der Kunst und der Musik bleiben. Wir lieben dich, Matt.“

Ein Kapitel geht zu Ende, doch die Reise geht weiter

So wie die Wellen unaufhörlich schlagen, so bleibt die Erinnerung an Matt Camerons Taktgefühl und seine unermüdliche Energie in den Herzen der Fans und Musiker lebendig. Der Kapitän der Trommeln verlässt das Deck, doch seine Melodie wird noch lange in den Hafen der Musik schallen. Möge er auf neuen Abenteuern stets den richtigen Rhythmus finden! Arr, das war die Botschaft vom wilden Meer der Klänge – bis zum nächsten Sturm!

8. Juli 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/IMG_0164.jpeg 670 1000 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-07-08 12:57:082025-07-08 12:57:08PEARL JAM – Schlagzeuger Matt Cameron steigt aus
News

Iron Maiden: Offizieller Bildband „Infinite Dreams“ zum großen Bandjubiläum erscheint am 7. Oktober im Prestel Verlag

Aye aye, Maiden-Maniacs – hisst die Flaggen, setzt die Segel und macht die Rumfässer klar! Denn anno 2025 wird der Schatz gehoben, auf den jede Landratte und jeder Metalkutter gewartet hat: „IRON MAIDEN: INFINITE DREAMS“, der offizielle Bildband zur größten Heavy-Metal-Legende der sieben Weltmeere, erscheint am 7. Oktober 2025 auf Deutsch im ehrwürdigen Hause Prestel Verlag zu München.

🏴‍☠️ Ein Schatz für die Ewigkeit – und nur für wahre Maiden-Seelen

Inmitten der donnernden Kanonenschläge der RUN FOR YOUR LIVES WORLD TOUR – jener triumphalen Kaperfahrt, mit der Iron Maiden ihr 50-jähriges Bestehen feiert – sticht dieses Buch hervor wie ein goldverzierter Säbel im Dunkel der Schatzkammer. Mit stolzen 352 Seiten und über 600 bislang ungesehenen Abbildungen ist „Infinite Dreams“ nicht einfach nur ein Buch – es ist ein Artefakt, ein Vermächtnis, ein Monument in Papierform!

⚓ Von der Kombüse bis zur Kapitänskajüte – die ganze Reise der Eisernen Jungfrau

Geboren im Sturm des Jahres 1975, hat Iron Maiden seither nicht nur 17 Studioalben, 13 Live-Alben, 4 EPs und 7 Compilations an Land gebracht, sondern auch eine ganze Armada an Fans hinter sich geschart – Generationen von Matrosen, die in Kutten und Leder gemeinsam den Klängen von Eddie und Co. die Treue geschworen haben.

„Iron Maiden: Infinite Dreams“ gibt uns nun – direkt von der Quelle, in enger Zusammenarbeit mit der Band selbst – tiefe Einblicke in den Maschinenraum dieser musikalischen Galeere. Nie zuvor veröffentlichte Fotografien, Artefakte, Songtexte, Bühnenrequisiten, Gitarren, Schlagzeug-Sets und rare Arbeitsjournale werden erstmals ans Licht gebracht – ein wahres Logbuch der Legende.

🦴 Die alten Haudegen erzählen selbst – mit Herz, Hand und Hammondorgel

Nicht nur exklusive Textbeiträge von ehemaligen und aktuellen Bandmitgliedern sowie dem Management finden sich in diesem Prachtwerk – Ross Halfin und John McMurtrie, zwei der renommiertesten Chronisten des Metal-Zirkus, steuern ikonische, teils noch nie gesehene Fotos bei, die selbst den härtesten Seebären vor Rührung ein Tränchen in den Rum tropfen lassen.

Den Kurs setzen zwei wahre Titanen: Bandgründer Steve Harris schreibt das Vorwort, während Sänger und Frontpirat Bruce Dickinson zum Finale das Nachwort liefert. Damit bekommt der Bildband nicht nur Seele, sondern auch eine gewaltige Ladung Persönlichkeit und Geschichte.


☠️ Ein Muss für jede Schatztruhe

„Iron Maiden: Infinite Dreams“ ist nicht einfach ein Buch. Es ist der Kompass zu 50 Jahren musikalischer Weltumsegelung, ein kunstvoll gebundener Schatz, der in keiner Fan-Sammlung fehlen darf. Und wie es sich für ein wahres Meisterwerk gehört, verspricht dieser Band nicht nur Träume – er erfüllt sie auch.

Also, ihr Landratten, macht euch bereit: Am 7. Oktober 2025 wird geentert, was das Zeug hält! Holt euch diesen Schatz, bevor ihn euch ein anderer aus der Kiste stibitzt. Und denkt dran: Only the brave sail with Maiden.

IRON MAIDEN. INFINITE DREAMS. 50 Jahre Sturm, Ruhm und Donner. Up the Irons! ⚔️

8. Juli 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/IMG_0162.jpeg 1335 974 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-07-08 12:37:572025-07-08 12:37:57Iron Maiden: Offizieller Bildband „Infinite Dreams“ zum großen Bandjubiläum erscheint am 7. Oktober im Prestel Verlag
News

ROCKHARZ 2026: Mit der ersten Bandwelle sind fast alle Tickets verkauft worden

Ahoi, Landratten und Metal-Matrosen! – Die erste Welle fürs ROCKHARZ 2026 rollt an!

Die Segel sind gesetzt, der Kurs steht fest: Gestern um Punkt 17:00 Uhr wurde der Anker gelichtet und der Vorverkauf für das ROCKHARZ Open Air 2026 gestartet – und mit ihm lichten auch die ersten Bands die Nebel der Zukunft!

Was da an musikalischen Freibeutern bereits bestätigt wurde, lässt selbst hartgesottene Seebären vor Freude das Rumfass umarmen:


Erste Namen an Deck – Eine Crew aus Legenden und Höllenkapellen!

HELLOWEEN – Die Kürbis-Piraten aus Hamburg kehren zurück auf die Bühne der Teufelsmauer, um mit epischem Power Metal und feinstem Gesangsgeschwader das Rockharz-Volk in Ekstase zu versetzen!

ALICE COOPER – Der Captain des Schockrocks persönlich entert die Bühne! Blut, Theater, Grusel – und das alles mit einem Grinsen, das sogar den Klabautermann das Fürchten lehrt.

EMPEROR – Wenn das Eis des Nordens auf dem Harz trifft, ist Black Metal der gnadenlosen Sorte garantiert. Die norwegischen Soundstürmer bringen Kälte in die Herzen und Glut in die Kehlen!

KNORKATOR, SUBWAY TO SALLY, BETONTOD und DIE HABENICHTSE – eine Meute aus deutschsprachigen Wellenbrechern, die mit Wahnsinn, Dudelsäcken und derbem Humor selbst Poseidon zum Tanzen bringen!

AGNOSTIC FRONT, BIOHAZARD, KATAKLYSM und ANNISOKAY – von Hardcore bis Modern Metal, diese Kanonen feuern ohne Vorwarnung und mit maximalem Einschlag.

Und das ist längst nicht alles, Kameraden! Auch DOMINUM, FINNTROLL, SOULBOUND, EX DEO, GOTHMINISTER, MOTORJESUS, STAHLMANN, HAGGEFUGG und FINAL CRY haben sich an Bord gemeldet – eine wahre Armada des Klanggewitters!


Vorverkauf gestartet – Stammgäste zuerst ans Steuer!

Wie es Tradition auf hoher See ist, dürfen unsere treuen Stammgäste die ersten drei Tage allein durchs Ticketgewässer navigieren – exklusive Vorfahrt, aye! Ab Donnerstag dürfen dann auch neue Crewmitglieder anheuern und sich ihre Karte sichern, bevor der Kahn voll ist.

Diesmal mit im Gepäck: Das brandneue ROCKHARZ-Magazin, das jedem Ticket beiliegt! Geschichten, Fotos und Einblicke aus der Welt des Festivals – eine Schatzkarte für alle, die mehr wollen als nur Musik.


Also hisst die Flaggen, greift zu euren Dukaten und entert den Ticketshop!
Denn schon in 359 Tagen heißt es wieder:
SEE YOU AT THE DEVIL’S WALL! 🏴‍☠️🔥

8. Juli 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/IMG_0153.jpeg 1318 1680 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-07-08 09:50:462025-07-08 09:50:55ROCKHARZ 2026: Mit der ersten Bandwelle sind fast alle Tickets verkauft worden
Live ist Live, News

60 Jahre Scorpions – Livebericht aus Hannover

Weiterlesen
8. Juli 2025/von Jan Rickert
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/DSC_0320-1-scaled.jpg 1707 2560 Jan Rickert https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png Jan Rickert2025-07-08 09:39:422025-07-08 09:39:4260 Jahre Scorpions – Livebericht aus Hannover
News

Full Metal Mayrhofen: Volk der Berge, höret den Ruf des Stahls denn Full Metal Mayrhofen kehrt zurück

Volk der Berge, höret den Ruf des Stahls! – Full Metal Mayrhofen kehrt zurück

In den langen Winternächten, wenn der Wind durch die Täler des Zillertals heult wie ein alter Draugr auf Beutezug, erwacht erneut ein mächtiges Beben in den Alpen. Vom 23. bis zum 28. März im Jahre 2026 wird Mayrhofen-Hippach zur eisernen Bastion der Musik – Full Metal Mayrhofen geht in die zweite Runde! Das Tal wird zum heil’gen Boden, auf dem Schwerter in Form von Gitarrenriffs geschwungen und Helme durch Headbanging ersetzt werden. Möge der Frost die Schwachen scheiden – denn wer hierher kommt, tritt ein in die Arena des Schnees und des Stahls!

Die Hörner werden geblasen für ein Line-up, das selbst Odin ehrfürchtig lauschen ließe: In Extremo, jene mittelalterlichen Barden, deren Dudelsäcke Flammen spucken und deren Trommeln Kriege anzetteln, stehen an der Spitze des Aufgebots. Sie bringen Klanggeschosse aus Jahrhunderten – eine perfekte Mischung aus alter Runenkunst und moderner Klanggewalt. Die Donots, Veteranen rebellischer Schlachtgesänge, schleudern Hymnen für all jene, die lieber mit erhobener Faust als gesenktem Haupt durchs Leben gehen. Die Emil Bulls, Berserker mit Tieftöner und Hochspannung in den Adern, zerreißen die Stille der Alpen mit ihrem brachialen Mix aus Wut und Melodie.

Doch das ist noch nicht alles – auch Beyond The Black wird in das verschneite Tal herabsteigen. Ihre Musik ist wie eine Walküre, die durch den Sturm reitet – anmutig und unaufhaltsam. Und Paleface Swiss, zornige Söhne des modernen Metals, werden das Eis unter den Füßen brechen lassen mit einem Sound, so hart wie gehärteter Stahl. Weitere Klangkrieger werden folgen – man munkelt, dass selbst Thor sein Ticket bereits gelöst hat.


Der Berg ruft – und er ruft laut!

Doch Full Metal Mayrhofen ist mehr als ein bloßes Fest der Musik – es ist ein Ritual. Eine Pilgerreise für all jene, deren Herz im Takt der Doublebass schlägt. Wo sonst Wall of Deaths auf frisch präparierten Pisten stattfinden? Wo Stage-Diving nicht in die Menge, sondern in frischen Pulverschnee endet? Die Alpen werden beben – und wer nicht mithält, kann sich gern im Spa von der Nackenstarre erholen.

Denn auch für jene, die ihren Kriegshammer mal gegen eine Klangschale tauschen wollen, ist gesorgt: Metal-Yoga, Saunagänge, heiße Quellen und frostige Cocktails laden zum Entspannen ein – bevor man sich erneut in den Moshpit wirft. Wer nicht nur mit der Gitarre, sondern auch mit Skiern, Snowboard oder Rodel ins Tal krachen möchte, wird im Zillertal fündig: schwarze Pisten treffen auf schwarze Shirts – ein Anblick, der selbst Fenrir milde stimmen würde.


Tickets, Tavernen und Herbergen

Der Vorverkauf ist gestartet, tapfere Recken können zwischen dem 6-Tages-Ticket für 229 Goldstücke oder dem 3-Tages-Ticket für 155 wählen – jeweils auch mit Flexiticket-Option, für jene, die sich Freiheit in der Schlacht wünschen. Wer sein Lager aufschlagen möchte, findet über Travelcircus eine Vielzahl von Herbergen, Hütten und Pensionen – von rustikal bis luxuriös. Und auf der Website der Region Mayrhofen-Hippach kann sich jeder Metal-Vagabund sein ganz persönliches Abenteuer zusammenstellen – vom Skikurs über Spa-Anwendungen bis zum Leih-Schwert, äh, Snowboard.


Ein Pakt zwischen Stahl und Schnee

„Das Zillertal und Metal passen einfach perfekt zusammen!“, verkündet Jan Struve von der Full Entertainment GmbH. Und er hat Recht. Die eisige Wildheit der Alpen, das unbändige Feuer der Musik – es ist ein Bund, wie er nur selten geschmiedet wird. Auch Andreas Lackner vom Tourismusverband Mayrhofen, selbst ein Streiter des Stahls, weiß: „Die Resonanz war überwältigend – ein Beweis, dass Metal und Alpenkulisse wunderbar harmonieren.“

Mayrhofen, auf 630 Metern Seehöhe im Herzen Tirols gelegen, ist seit jeher ein Ort für Kämpfer – ob auf den Pisten, im Spa oder vor der Bühne. Mit Full Metal Mayrhofen wird diese Tradition fortgeführt – lauter, wilder und frostiger denn je.


Also packt eure Kutten, schnallt die Boots, ölt die Stimmbänder – und folgt dem Ruf des Berges. Denn im März 2026 heißt es wieder: Schneesturm trifft Sturmriff – auf nach Full Metal Mayrhofen!

8. Juli 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/IMG_0152.jpeg 332 945 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-07-08 09:38:432025-07-08 09:38:43Full Metal Mayrhofen: Volk der Berge, höret den Ruf des Stahls denn Full Metal Mayrhofen kehrt zurück
News

Rockharz Open Air -Tag 3  – Durch ein Donnerwetter aus Metal und Rock gesurft

Bei angenehm sommerlichen Temperaturen und mit einem Humpen Met in der Hand ging der dritte Tag des Rockharz Open Airs steil wie die Bugspitze eines Schlachtschiffs im Sturm. In Piratenstul gehüllt und bestens gewappnet für das, was da kommen mochte, ließ sich die Meute auf dem Flugplatz Ballenstedt von einer Bandwelle nach der nächsten überrollen – ein denkwürdiger Tag voller Höhepunkte, krachender Riffs und epischer Shows.


Season in Black
Den Anfang machten Season in Black und setzten damit direkt ein düsteres Ausrufezeichen zum Tagesbeginn. Ihr melodischer Dark Metal legte eine solide Grundlage für das, was noch folgen sollte. Die Mischung aus melancholischen Melodien und druckvollem Sound fesselte die Frühaufsteher und ließ bereits erste Köpfe im Takt nicken.


Arctis
Mit Arctis wurde es atmosphärisch: Ihre epischen Klanglandschaften und die nordisch geprägten Arrangements passten perfekt zur aufziehenden Festivalstimmung. Sie lieferten eine kühle Brise nordischer Härte – genau richtig, um in der wärmenden Sonne wach und bereit für mehr zu werden.


Defects
Defects brachten dann mit modernem Metalcore ordentlich Bewegung ins Publikum. Mit massiven Breakdowns, cleanen Refrains und aggressiven Shouts war die Energie auf der Bühne greifbar. Die Fans feierten die Briten ausgelassen und zeigten sich textsicher – ein Zeichen dafür, dass die Band längst kein Geheimtipp mehr ist.


Harpyie
Die Folk-Metaller von Harpyie sorgten für ausgelassene Stimmung mit Sackpfeifen, Geigen und donnerndem Schlagwerk. Mittelalterliche Klänge trafen auf moderne Metalriffs – und das Publikum feierte die tanzbaren Hymnen mit ausgestreckten Fäusten und viel Bewegung im Circle Pit.


Aephanemer
Melodischer Death Metal aus Frankreich stand mit Aephanemer auf dem Programm. Technisch beeindruckend und mit einer gehörigen Portion Symphonic-Elementen, lieferten sie eine intensive und zugleich elegante Show ab. Die Growls von Sängerin Marion Bascoul und die ausgefeilten Soli sorgten für Begeisterung.


Deserted Fear
Ein erstes echtes Highlight des Tages! Deserted Fear rissen mit ihrem brutalen Old School Death Metal alles nieder, was sich ihnen in den Weg stellte. Die Thüringer bewiesen erneut, warum sie zur Speerspitze der deutschen Death-Metal-Szene gehören. Aggressiv, kompromisslos, aber mit einem treibenden Groove, der jede Nackenmuskulatur forderte.


Vader
Die polnische Death-Metal-Institution Vader ließ es dann noch eine Spur extremer angehen. Präzise wie ein Maschinengewehr fegten sie durch ihr Set – Blastbeats, Growls und Riffs im Dauerfeuer. Trotz der Nachmittagssonne wurde es hier finster und gnadenlos.


Draconian
Mit Draconian wurde es emotional und atmosphärisch. Der Wechsel von tieftraurigen Melodien, doomigen Riffs und der eindringlichen Kombination aus Klargesang und Growls schuf eine melancholische Stimmung, die sich über das Gelände legte wie Nebel über ein Geisterschiff.


Any Given Day
Die Modern-Metal-Brecher aus dem Ruhrpott brachten frischen Wind und eine riesige Portion Energie auf die Bühne. Mitreißende Hooks, kraftvolle Breakdowns und eine Publikumsnähe, die sofort zündete. Ein starker Auftritt, der die Menge in Bewegung hielt und zum Mitsingen animierte.


Die Kassierer
Dann wurde es wild: Die Kassierer betraten die Bühne – und das Festival wurde zur anarchischen Party. Mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus Punk, Blödsinn und Provokation waren sie der schräge Farbtupfer des Abends. Songs wie „Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist“ wurden laut mitgegröhlt. Grenzen? Gab es nicht.


Overkill
Thrash-Alarm! Overkill, die New Yorker Legenden, hauten dem Publikum ein echtes Brett um die Ohren. Ihr Set war ein Rausch aus Tempo, Riffs und unbändiger Energie. Mit Bobby „Blitz“ Ellsworths markanter Stimme und dem rasanten Drumming war klar: Diese Band ist nicht müde – im Gegenteil. Ein echtes Highlight für Thrash-Fans.


Gloryhammer
Was folgte, war ein Feuerwerk aus Farben, Fantasy und Power Metal: Gloryhammer entführten das Rockharz in andere Galaxien. Mit epischen Songs, einem feinen Gespür für Humor und einer Bühnenshow, die irgendwo zwischen Theater, Comic und Metal-Oper rangierte, wurden sie zu einem der Publikumslieblinge des Abends.


Cradle of Filth
Mit Cradle of Filth zog dann die Dunkelheit über das Gelände. Die britischen Extreme-Metaller um Dani Filth lieferten eine theatralisch-düstere Show ab, die mit knallhartem Black Metal und opulenten Gothic-Elementen beeindruckte. Ihre intensive Präsenz auf der Bühne sorgte für Gänsehaut – ein weiteres absolutes Highlight des Tages.


Mono Inc.
Als nächstes gaben sich Mono Inc. die Ehre. Mit ihrer düster-romantischen Gothic-Rock-Mixtur zogen sie die Fans sofort in ihren Bann. Songs wie „Children of the Dark“ wurden lauthals mitgesungen, und die Band zeigte sich spielfreudig, emotional und voll in ihrem Element – ein Höhepunkt für alle, die Melancholie mit Stadionfeeling verbinden.


Powerwolf
Der krönende Abschluss kam mit den Headlinern: Powerwolf! Die Messe wurde zelebriert – mit Feuer, Nebel, Orgelklängen und der vollen Ladung Power Metal. Die Fangemeinde war im Rausch: Mit Hymnen wie „We Drink Your Blood“ oder „Armata Strigoi“ verwandelten Powerwolf das Rockharz in eine ekstatische Feier der Nacht. Die Show war bombastisch, bis ins letzte Detail durchdacht und ein würdiger Höhepunkt eines fantastischen Festivaltages.


Sólstafir
Wer nach Powerwolf noch genug Energie hatte, wurde von Sólstafir auf eine emotionale Reise mitgenommen. Die Isländer verbanden Post-Rock mit Metal und einer fast schon meditativen Klanglandschaft. Ein ruhiger, aber intensiver Ausklang für einen Tag, der alles hatte – Härte, Emotion, Wahnsinn und Magie.


Fazit:
Tag drei des Rockharz Open Airs 2025 war ein wahres Donnerwetter an Abwechslung und Qualität. Von Folk über Thrash, Gothic, Black und Death Metal bis hin zu epischen Headliner-Shows – dieser Tag bleibt in Erinnerung. Und was ist mit dem Kapitän? Der lag am Ende in seiner Koje und schlief den Rausch aus.

5. Juli 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png 0 0 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-07-05 20:19:152025-07-05 20:19:15Rockharz Open Air -Tag 3  – Durch ein Donnerwetter aus Metal und Rock gesurft
News

Rockharz Open Air – Tag Zwei: Ein Piratenlogbuch des metallischen Seemannsgarns

Weiterlesen
4. Juli 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/King-und-HSB-7706-scaled.jpg 1707 2560 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-07-04 14:06:002025-07-04 14:06:00Rockharz Open Air – Tag Zwei: Ein Piratenlogbuch des metallischen Seemannsgarns
News

BRUNHILDE – ‚Halali‘ als Musikvideo veröffentlicht

BRUNHILDE feiern Album-Release mit neuem Video zu „Halali“ – „In Love Yours Hate“ ab heute erhältlich!

Der heutige Freitag bringt laute Töne, klare Kante und pure Energie: BRUNHILDE veröffentlichen ihr brandneues Album „In Love Yours Hate“ – und läuten den Release-Tag stilecht mit dem Musikvideo zu „Halali“ ein!

Mit einer unbändigen Mischung aus Metal, Hard Rock und Punk liefern BRUNHILDE ein Werk voller Ecken, Kanten und Emotion. „Halali“ – benannt nach dem traditionellen Jagdsignal – klingt wie ein Aufruf zum Aufbruch, zur Rebellion und zum inneren Befreiungsschlag. Das Video dazu ist ebenso eindringlich wie der Track selbst und steht sinnbildlich für die kompromisslose Haltung der Band.

Produziert wurde das Album von keinem Geringeren als Eike Freese, der bereits mit Szenegrößen wie Heaven Shall Burn und Deep Purple gearbeitet hat. Herausgekommen ist ein Album, das Wut, Liebe, Trotz und Haltung in zwölf präzise geschliffenen Songs kanalisiert.

Tracklist „In Love Yours Hate“:

  1. In Love Yours Hate (02:38)

  2. Are You Blind (03:14)

  3. Gossip Girl (02:52)

  4. Halali (02:52)

  5. Running Away (03:26)

  6. Souls Unchained (03:08)

  7. Go With The Flow (03:04)

  8. Wait (04:01)

  9. Surface (03:16)

  10. Hit And Run (02:56)

  11. Head Over Heels (02:53)

  12. Who The Fuck (03:07)

Mit Caro Loy am Mikrofon, Kurt Bauereiss an der Gitarre, Marisa Gruna am Bass und Jannis Reiher am Schlagzeug steht ein Quartett auf der Bühne, das keine Angst vor klaren Ansagen hat. BRUNHILDE liefern mit „In Love Yours Hate“ mehr als nur ein weiteres Rockalbum – sie liefern ein Statement.

Das Album ist ab sofort erhältlich – physisch, digital und mit einer klaren Botschaft: Liebe, Hass, Haltung – alles in einem Sound vereint.

Jetzt reinhören, das Video zu „Halali“ anschauen und mitfiebern – der Soundtrack zur inneren Rebellion ist da!

4. Juli 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/IMG_0113.jpeg 799 1200 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-07-04 13:27:142025-07-04 13:27:14BRUNHILDE – ‚Halali‘ als Musikvideo veröffentlicht
Seite 1 von 491123›»

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Die Crew
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Impressum
  • Interviews
  • KKC
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Live is Live
  • News
  • Reviews
  • Rockharz
  • Sponsoren/Partner
  • Sports
  • Still Music

Kategorien

  • Allgemein
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Interviews
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Kreidewolfs Kitchen Corner
  • Live ist Live
  • News
  • RELOAD
  • Reviews
  • Sports
  • Still Music
  • W:O:A

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • September 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • August 2018

Skulls And Bones Magazine – The Rock and Metal Pirates

Karsten Schulze
Weststr. 5
34596 Bad Zwesten
Deutschland

redaktion@skulls-and-bones-magazine.de

Neueste Beiträge

  • FEUERSCHWANZ & DORO: Vom kommenden Album wurde die gemeinsame Single „Valhalla“ veröffentlicht
  • Wasted Wizards: NEUE SINGLE “HEAR ME OUT!” VERÖFFENTLICHT
  • PEARL JAM – Schlagzeuger Matt Cameron steigt aus
  • Iron Maiden: Offizieller Bildband „Infinite Dreams“ zum großen Bandjubiläum erscheint am 7. Oktober im Prestel Verlag
  • ROCKHARZ 2026: Mit der ersten Bandwelle sind fast alle Tickets verkauft worden

Rock and Metal Magazine SINCE 2019

Impressum | Datenschutzerklärung

© Copyright – Skulls and Bones Magazine

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung