Die legendären Extreme Metaller von GRAVEWORM werden es in diesem Jahr krachen lassen, denn sie bringen mit „Killing Innocence“ am 29. April ein neues Album über Afm Records auf den Markt. Damit ihr wisst was euch erwartet wurde mit der ‚We Are The Resistance‘ der nächste Song veröffentlicht welchen ihr euch im nachstehenden Musikvideo reinziehen könnt.

Die Tracklist:

1. A Nameless Grave
2. Dead Words
3. End of Time
4. Escorting The Soul
5. If The World Shut Down
6. In Honour of the Fallen
7. We Are The Resistance
8. Where Agony Prevails
9. Wicked Mind
10.Wrath of Gods

 

Mit einem frischen Langeisen melden sich die Rocker von WINGER am 5. Mai via Frontiers Music zurück. Das neue Werk wird auch den Namen „Seven“ hören und 11 grandiose SOngs enthalten. Daher wurde auch kurzerhand mit „It All Comes Back Around“ der erste Song nebst einem fetten Musikvideo veröffentlicht, welches ihr euch nachstehend anschauen könnt.  Das Musikvideo entstand in Nashville Tenesse unter der Regier von Jack Sawyers. Das neue Werk wurde von der kompletten Band aufgenommen und von Kip Winger produziert.

Die „Seven“-Tracklist:

  1. Proud Desperado
  2. Heaven’s FallenTears Of Blood
  3. Resurrect Me
  4. Voodoo Fire
  5. Broken Glass
  6. It’s Okay
  7. Stick The Knife In And Twist
  8. One Light To Burn
  9. Do Or Die
  10. Time Bomb
  11. It All Comes Back Around

WINGER sind:

Kip Winger (v./keys)

Reb Beach (g./v.)

Rod Morgenstein (dr.)

Paul Taylor (keys, g.)

John Roth (g.)

Die Mannen von GLORYHAMMER werden über Napalm Records am 2. Juni ihr neues Album „Return to the Kingdom of Fife“ in den Handel bringen. Dieses vierte Album ist das erste in dem der neue Sänger Sozos Michael mit dabei ist. Nun wurde mit ‚Keeper of the Celestial Flame of Abernethy‘ der erste Song veröffentlicht, welchen Ihr euch im nachstehenden Musikvideo anschauen bzw.  anhören könnt.

In den sozialen Medien gaben die Mannen von Gloryhammer ein Statement ab, was sich wie folgt ließt: Mächtige Krieger der Dundaxianischen Einöde! Heute sind wir stolz bekannt zu geben, dass das vierte Album von Gloryhammer mit dem Titel „Return to the Kingdom of Fife“ am 2. Juni 2023 veröffentlicht wird! Dieses nächste aufregende Kapitel in der epischen Saga von Gloryhammer beginnt im Jahr 1022, 30 Jahre nach der Niederlage von Zargothrax und seiner Gefangenschaft im gefrorenen Pool aus flüssigem Eis. König Angus McFife der Erste regiert über das Land Dundee, und Frieden und Wohlstand erblühen im gesamten Reich. Aber eine finstere interdimensionale Übertragung aus einer anderen Realität könnte das Königreich erneut ins Chaos stürzen. Das großartige Artwork für dieses Album wurde wieder einmal vom legendären Dan Goldsworthy gezeichnet. In ein paar Wochen werden wir die erste Single des Albums veröffentlichen, zusammen mit Einzelheiten darüber, wie Sie Ihre legendäre verzauberte physische Kopie auf CD, Vinyl und anderen epischen Formaten vorbestellen können. Bis dahin, seid gespannt auf die nächste Sendung! HEUTE!“

Tracklist

1. Incoming Transmission
2. Holy Flaming Hammer of Unholy Cosmic Frost
3. Imperium Dundaxia
4. Wasteland Warrior Hoots Patrol
5. Brothers of Crail
6. Fife Eternal
7. Sword Lord of the Goblin Horde
8. Vorpal Laserblaster of Pittenweem
9. Keeper of the Celestial Flame of Abernethy
10. Maleficus Geminus (Colossus Matrix 38B – Ultimate Invocation of the Binary Thaumaturge)

Die Psychadelic Rocker von Le Capre A Sonagli  werden am 14. April ihre englischsprachige EP „Funeral Rave Party“ über Epidemic Records und Woodworm Records veröffentlichen. Von diesem Werk wurde nun der Titeltrack veröffentlicht, welchen ihr euch nachstehend im dazugehörigen Musikvideo anschauen könnt.

Die Thrash Metaller von HOLY MOSES sagen am 27. Dezember 2023 in der Markthalle in Hamburg „BYE BYE“. Es wird das letzte Konzert der Band sein, denn danach ist Schluss. Die Musikbühne wird verlassen und die letzten Live Töne erklingen dann. Daher sichert euch noch Karten für dieses letzten Konzert und legt euch das am 14. April erscheinende Album „Invisible Queen“ zu, denn auch dies wird das letzte Album sein.  Zum letzten Konzert, was unter dem Motto, The Very Last Show – A Birthday And A Funeral“,  steht haben sie sich als Support RYKER’S und WARPATH eingeladen. Dies alles teilte die Band über er die sozialen Medien mit.
Über das letzte Konzert sagt Frontfrau Sabina Classen: „Meine lieben Freunde, hiermit kündige ich unsere letzte Show von Holy Moses an – am 27.12.2023 in der Markthalle in Hamburg… an diesem Tag ist ebenfalls mein sechzigster Geburtstag. Ich würde mich mega freuen, wenn wir diesen Event gemeinsam feiern. Ich freue mich mega auf diese fette Party.“

Die finnisch-estnische Metal-Band Killhall wird ihr Debütalbum „Skullsplitter“ am 2. Juni über Inverse Records veröffentlichen. Mit dem Opener ‚Delirium Tremens‘ gibt es nun einen weiteren fetten Song auf die Ohren. Dafür einfach das nachstehende Musikvideo anschauen oder auf allen gängigen Streaming Plattformen den Song suchen und anhören.

Die Band kommentiert: „Wir waren alle schon dort. Aber vielleicht nicht so tief drin. In diesem Song und Video macht die Hauptfigur eine Reise, die so viele Male zuvor gemacht wurde – Delirium tremens. Dies ist eine Geschichte von Giftstoffen, die das Leben eines Mannes übernehmen und alles machen anders erscheinen. Vielleicht sogar besser, als es in Wirklichkeit ist?“

Killhall – Skullsplitter (album 2023)

01. Delirium Tremens
02. Pure Of Heart Clear Of Mind
03. Fear Shaped Man
04. Land of I
05. For the Crow
06. Skullsplitter
07. For You Brother This Bullet
08. I Want War

Der 14. April wird heiß, denn dann kommt mit „72 Seasons“ das neue METALLICA Album über das eigene Label Blackened Recordings auf den Markt. Wie zuvor IF DARKNESS HAD A SON wurde nun der Titeltack des neuen Werkes in mehreren Landessprachen, darunter auch Deutsch, veröffentlicht. Dafür einfach das nachstehende Musikvideo anschauen oder den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen anhören.

Über den Albumtitel sagt Sänger James Hetfield: „72 Seasons. Die ersten 18 Jahre, die unser wahres oder falsches Ich formen. Das Konzept, dass unsere Eltern uns sagten, wer wir sind. Viele unserer Erfahrungen als Erwachsene sind das Nachspielen oder die Reaktion auf diese Kindheitserinnerungen. Entweder Gefangene unserer Kindheit oder Losreißen von diesen Ketten, die wir mit uns tragen.“

Passend zum neuen Album werden METALLICA 2023 und 2024 auch auf Tour gehen. Bisher wurden für Deutschland vier Termine bestätigt.

METALLICA live:

26.05.23 Hamburg – Volksparkstadion (mit ARCHITECTS + MAMMOTH WVH)
28.05.23 Hamburg – Volksparkstadion (mit FIVE FINGER DEATH PUNCH + ICE NINE KILLS)
24.05.24 München – Olympiastadion (mit ARCHITECTS + MAMMOTH WVH)
26.05.24 München – Olympiastadion (mit FIVE FINGER DEATH PUNCH + ICE NINE KILLS)

Die „72 Seasons“-Tracklist:

01. 72 Seasons
02. Shadows Follow
03. Screaming Suicide
04. Sleepwalk My Life Away
05. You Must Burn!
06. Lux Æterna
07. Crown Of Barbed Wire
08. Chasing Light
09. If Darkness Had A Son
10. Too Far Gone?
11. Room Of Mirrors
12. Inamorata

Finnland, oh du schönes Finnland, was bringst du für geniale Bands zu Tage. Mit ihrem Debütalbum „Kaarnaköydet„ lassen die finnischen Folk Black Metaller von KOUTA den Schnee von den Bäumen fallen. Das Werk wird am 21. April aus dem Schnee stapfen und die Wände zum Wackeln bringen. Mit „Sukujyrkkämä“ könnt ihr euch davon am besten selbst überzeugen. Dafür einfach das nachstehende Musikvideo nutzen.

Basser Arttu Pentikäinen sagt über den Song und das Video dazu: „Das Drehen des Videos für Sukujyrkkämä in unseren nationalen Landschaften war lohnend. Ich denke, dass visuelle Hilfsmittel die Musik stark nähren und daher das Hörerlebnis prägen. Es ist inspirierend zu sehen, wie andere kreative Menschen durch die Kunst des Kinos an einer Geschichte arbeiten, die auf Ihrer eigenen Musik basiert. Ich freue mich auf das Feedback der Zuhörer zum Album!“

KOUTA sind

Antti Mäki – laulu
Arttu Pentikäinen – basso ja taustalaulu
Lauri Törmä – kitara ja taustalaulu
Eemeli Haarala – kitara
Ville Vitikka – rummut

Über Century Media lassen es die finnischen Rocker von GRAVE PELASURES am 21. April mit ihrem neuen Studioalbum „Plagueboys“, dank Century Media, richtig krachen. Mit „High On Annihaltion“ geht es nun auf eine wilde Reise durch den Musikäther. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo am besten an. Das Album wurde von der gesamten Band in Eigenregie erarbeitet. So schrieb Gitarrist Juho Vanhanenn die Songs zusammen mit Sänger Mat McNerney und Gitarrist Aleksi Kiiskilä. Bassist Valtteri Arino und Drummer Rainer Tuomikanto arrangierten die Stücke und Juho Vanhanen und Niko Lehdontie produzierten die Scheibe.

Sänger Mat McNerney sagt über den neuen Song: „Beim Schreiben der Gitarren und des Gesangs hatte ich das Album „This Year’s Model“ von Elvis Costello & The Attractions im Kopf, diesen frühen Sisters-Of-Mercy-/-‚Burning Up‘ von Madonna Drum-Machine-Vibe. Ein bisschen Roxy Music, Sparks & The R White’s Lemonade Werbung aus den Achtziger Jahren und Buffalo Bill als unser geistiges Vorbild für diese Platte sind auch dabei. Die Strophe ist sehr stark von QOTSA inspiriert – ein Josh-Homme-Riff im Stil von ‚Era Vulgaris‘ wie in ‚Misfit Love‘ oder das knallharte ‚Battery Acid‘ und der Streicherklang von Jamie Hince von The Kills, der dem üppigen, edlen Refrain mit den gegensätzlichen, aufeinanderprallenden Moll- und Dur-Noten den Weg bereitet, der ‚Pleasure In The Grave‘ ausmacht. Die ersten beiden Alben, die ich in meinem Leben hörte, waren ‚License To Ill‘ und ‚MJ’s BAD‘, also gibt es hier wahrscheinlich schon eine Verbindung zur Verdorbenheit. `High On Annhilation‘ ist die Erkenntnis, dass die Welt akzeptiert hat den Bach runterzugehen, aber sie geht mit einem Lächeln im Gesicht.“

Die „Plagueboys“-Tracklist:

1. Disintegration Girl
2. Heart Like A Slaughterhouse
3. When The Shooting’s Done
4. High On Annihilation
5. Lead Balloons
6. Imminent Collapse
7. Society Of Spectres
8. Conspiracy Of Love
9. Plagueboys
10. Tears On The Camera Lens

JETHRO TULL werden über InsideOut Music ihr neues Album „RökFlöte“ am 21. April von der Kette lassrn. Um euch einzugrooven, wurde ‚Hammer On Hammer‘ als Musikvideo veröffentlicht. Das Video solltet ihr euch daher ganz schnell ansehen bzw. anhören.

 

Mastermind Ian Andersson erklärt dazu: „Es begann mit der Idee eines hauptsächlich instrumentalen Albums für die Rock-Flöte. Als sich jedoch das Thema des Albums herauskristallisierte, zog mich der Begriff ‚Ragnarök‘ aus der nordischen Mythologie an – ihre Version der apokalyptischen Endzeit. ‚Ragnarök‘ kann man mit ‚Schicksal der Götter‘ übersetzen, und der ‚rök‘-Teil bedeutet Schicksal, Weg, Richtung. Durch die germanischen Ursprünge des Altnordischen wurde ‚Flute‘ zu ‚Flöte‘. Könnt ihr mir noch folgen? Ich kann mir die glorreiche Gelegenheit eines guten und legitimen Umlauts einfach nicht entgehen lassen.“

Die „RökFlöte“-Tracklist:

1. Voluspo
2. Ginnungagap
3. Allfather
4. The Feathered Consort
5. Hammer On Hammer
6. Wolf Unchained
7. The Perfect One
8. Trickster (And The Mistletoe)
9. Cornucopia
10. The Navigators
11. Guardian’s Watch
12. Ithavoll