Arrr, die brasilianischen Thrash-Freibeuter THE MIST hissen wieder die schwarzen Segel! Nach drei Jahrzehnten Flaute melden sie sich zurück, und zwar mit einem höllischen Kanonenschlag: dem neuen Track „(Brain) – Geppetto’s Song“vom kommenden Album „The Dark Side Of The Soul (An Anatomy Of The Soul)“, das am 7. November die Planken der Weltbühne erklimmen wird.


Geppetto’s Song – eine verdrehte Ballade der Rebellion

Sänger Vladimir Korg verrät, was in den finsteren Tiefen dieses Stücks lauert:
Geppetto’s Song ist eine verdrehte Interpretation des ewigen Konflikts zwischen Schöpfer und Schöpfung – wie Dr. Frankenstein und sein Monster. Doch hier weigert sich Pinocchio, ‘menschlich zu werden’ und den Lügen der Gesellschaft zu folgen. Stattdessen wählt er den Weg des Außenseiters, lehnt die Disney-Moral ab und taucht in das rohe Chaos des wirklichen Lebens.“

Arrr – das ist kein Märchen für brave Seeleute, sondern pure Rebellion gegen die glatten Fassaden der Welt!


Dunkle Bilder und Zirkuszauber

Das Musikvideo, unter der Regie von Leandro Miranda, gleicht einem finsteren Spektakel. Gemeinsam mit den Artist:innen der Casa Circo Gamarra sticht die Band in surreale Gefilde. Diego Gamarra übernimmt die Rolle des Pinocchio – ein Puppenspieler und Getriebener zugleich, der zwischen Chaos und Freiheit tanzt.


Ein Album wie eine Seelen-Expedition

Mit „The Dark Side Of The Soul (An Anatomy Of The Soul)“ legen THE MIST am 7. November ihren ersten neuen Studio-Langspieler seit 30 Jahren vor. Produziert wurde die Platte von André Damien, während Tue Madsen am Steuer des Mischpults stand und die Segel für Mix und Mastering setzte. Das Cover-Artwork stammt aus den Händen von Michael Whelan, einem wahren Meister düsterer Bildwelten.

Die Tracklist des dunklen Seelen-Schiffes:

  1. The Curse Of Life

  2. (Embryo) – Anatomy Of The Soul

  3. (Cuore) – The Dark Side Of The Soul

  4. (Brain) – Geppetto’s Song

  5. (Liver) – Killing My Imaginary Friends

  6. (Lungs) – Death Is Alive Inside Me

  7. (Face) – Name + Number = Namber

  8. (Bones) – Lesson Lived, Lesson Learned

  9. (Death) – Return To Sender


Kurs gesetzt: zurück in den Sturm!

THE MIST setzen die Totenkopf-Flagge auf volle Mast und zeigen, dass sie nach drei Jahrzehnten Pause kein bisschen Rost angesetzt haben. Mit „(Brain) – Geppetto’s Song“ liefern sie einen Vorgeschmack auf ein Album, das wie ein Sturm über die See der Thrash-Welt hinwegfegen wird.

Arrr – macht euch bereit, Kameraden, denn am 7. November brechen THE MIST mit voller Ladung in die dunklen Gewässer der Seele auf!

Finger Eleven hissen die Segel mit „Last Night On Earth“ – Erstes Album seit 10 Jahren! ☠️⚓

Arrr, Kameraden! Die kanadischen Rock-Piraten von Finger Eleven, eine der meistverkauften Bands aus’m Norden, sind zurück aus der Versenkung. Mit ihrer brandneuen Single „Last Night On Earth“, die am 19. September die Planken erblickt hat, stechen sie wieder volle Fahrt voraus in unbekannte Gewässer. Das Lied ist nicht nur das Herzstück – aye, sogar der Titeltrack – ihres ersten Studioalbums seit einer ganzen Dekade! 🏴‍☠️

Das neue Werk trägt denselben Namen wie die Single – LAST NIGHT ON EARTH – und wird am 7. November via Better Noise Music vom Stapel gelassen. Vorbestellungen laufen schon jetzt wie Rum in der Hafenkneipe.

Doch wie kam dieses Stück zustande? Gitarrist Rick Jackett berichtet, dass sie jahrelang an dem Song feilten, bis Drummer Steve Molella während einer akustischen Jam-Session das fehlende Puzzleteil entdeckte. „Scott hat einige meiner liebsten Texte geschrieben“, jubelt Molella. Sänger Scott Anderson wiederum spricht von der Bitterkeit unerledigter Kämpfe in Beziehungen – eine Ballade, so ehrlich und roh wie eine Wunde nach ’ner Schlacht.

Die Reise zum Album begann schon letztes Jahr mit dem donnernden „Adrenaline“, das die Charts im Sturm eroberte (#2 in Kanada, Top 20 bei Mediabase in den USA) und über 176.000 YouTube-Views einsackte. Es folgte das gewaltige „Blue Sky Mystery“, mit Richard Patrick von Filter an Bord, das der Crew den dritten Top-10-Radiohit in Folge in Kanada bescherte.

Doch mit „Last Night On Earth“ zeigt die Band ihre sanftere Seite – eine mächtige, saitenreiche Ballade, die dennoch die Größe eines vollen Sturms in sich trägt. „Selbst die ruhigen Lieder klingen groß“, sagt Jackett.

⚔️ Eine lange Geschichte voller Siege
Seit ihren ersten Erfolgen mit dem selbstbetitelten Debüt (Gold in den USA, Platin in Kanada) bis hin zum Megahit „Paralyzer“ (5x Platin, #1 international, 14 Wochen Radio-Thron in den USA) haben Finger Eleven die Weltmeere des Rocks beherrscht. Sie gewannen den Juno Award, lieferten mit Life Turns Electric und Five Crooked Lines nach und bewiesen mit ihrer Greatest Hits 2023, dass sie noch lange nicht an Land gehen – das Hit-Monster „Together Right“segelte ganze 5 Wochen auf Platz #1.

🏴‍☠️ Kommende Beutezüge
Nach einem heißen Festivalsommer gehen Finger Eleven nun mit Alien Ant Farm und Brkn Love auf US-Kaperfahrt, bevor sie in Kanada die Planken mit den Landsmännern von Headstones und Tea Party teilen. Wer Teil der Beute sein will: Tickets gibt’s auf der offiziellen Band-Website.

⚓ Fazit: Finger Eleven haben den Anker gelichtet, das Segel gesetzt und kehren mit voller Wucht zurück. „Last Night On Earth“ ist nicht nur ein Song, sondern das Signalfeuer für ein neues Kapitel in ihrer Piraten-Saga!

Arrr, hisst die Flagge und haltet eure Rumkrüge fest – die vier Freibeuter von Royal Republic stechen erneut in See und bringen mit der dritten Kanonensalve ihrer Blastbeaters-Reihe den Decksboden zum Beben: Ihr neuester Fang heißt „Stayin’ Alive“ – eine Rock-Version des legendären Disco-Schatzes der Bee Gees. Doch statt trällerndem Falsett flattert euch diesmal pure Gitarrenwucht und die unverwechselbare Royal-Republic-Energie um die Ohren. Kurz gesagt: Wenig Bee Gees, verdammt viel Royal Republic.

Schon zuvor haben die Schweden mit ihren Versionen von „Venus“ (Shocking Blue) und „I’m So Excited“ (The Pointer Sisters) bewiesen, dass sie wie echte Plünderer fremde Songs kapern und in königliche Rock-Hymnen verwandeln. Nun setzen sie die Totenkopf-Flagge an den Mast und erklären die ultimative Überlebenshymne zu ihrer eigenen.

Doch was wäre eine Piratenstory ohne eine gehörige Portion Wahnsinn? Auch zu „Stayin’ Alive“ liefert die Bande ein Musikvideo, das die absurde Saga der Blastbeaters weitererzählt – jener fiktiven Black-Metal-Kapelle mit Corpsepaint, klapprigem Volvo und Entscheidungen so fragwürdig wie eine Schatzkarte ohne X.

Royal Republic auf Kaperfahrt – Tourdaten 2025/26

  • 27.11.25 – Lausanne, Docks

  • 28.11.25 – Lucerne, Schüür

  • 29.11.25 – Schaffhausen, Kammgarn

  • 29.01.26 – Erlangen, E-Werk

  • 30.01.26 – Stuttgart, LKA Longhorn

  • 31.01.26 – Oberhausen, Turbinenhalle

  • 05.02.26 – Hannover, Capitol

Also macht euch bereit, Matrosen – Royal Republic kommen, um die Bühnen zu entern, die Segel der Rockmusik strammzuziehen und mit donnernden Riffs jeden Hafen zum Beben zu bringen.

☠️ WATCH THE MUSIC VIDEO HERE ☠️

ARCH ENEMY entfesseln ‘Break The Spell’ – ein Song aus Dunkelheit und Widerstand!

Arrr, die schwedischen Stahlkrieger ARCH ENEMY hissen erneut ihre blutrote Flagge und präsentieren mit ‘Break The Spell’ einen Lyric-Clip, der wie eine Donnerkanone mitten in die Herzen der Finsternis schlägt!

🔥 ‘Break The Spell’ – Schmerz wird zur Waffe

Der neue Song ist nichts Geringeres als ein Sturmgeheul aus Verzweiflung, Angst und dem bitteren Geschmack der Sterblichkeit. Doch anstatt zu kapitulieren, wird die Pein in Kraft geschmiedet – ein trotziges Manifest, das allen, die durch Schatten und Dunkelheit marschieren, Hoffnung und Stärke verleiht.

So formuliert die Crew es selbst:

„‘Break The Spell’ ist eine rohe, introspektive Reise durch Verzweiflung und Widerstandsfähigkeit … ein Schlachtruf für Überleben und Erneuerung.“


🩸 Blood Dynasty (Deluxe Edition) – mehr Beute für die Schatztruhe

Am 10. Oktober wird die erweiterte „Blood Dynasty (Deluxe Edition)“ veröffentlicht – mit drei zusätzlichen Bonustracks, darunter das bislang unveröffentlichte ‘Lachrymatory’. Eine Schatztruhe voller Dunkelheit, die sowohl alte Wölfe als auch neue Rekruten in den Bann ziehen wird.

Tracklist der Deluxe-Edition:

  • Dream Stealer

  • Illuminate The Path

  • March Of the Miscreants

  • A Million Suns

  • Don’t Look Down

  • Presage

  • Blood Dynasty

  • Paper Tiger

  • Vivre Libre

  • The Pendulum

  • Liars & Thieves

Bonustracks:

  • Break The Spell

  • Moths

  • Lachrymatory


🏴‍☠️ Die Krieger an Bord von ARCH ENEMY:

  • Alissa White-Gluz – Gesang (das brüllende Herz der Dunkelheit)

  • Michael Amott – Gitarre (Kapitän der Riff-Armada)

  • Joey Concepcion – Gitarre (zweite Klinge der Vernichtung)

  • Sharlee D’Angelo – Bass (das donnernde Fundament)

  • Daniel Erlandsson – Schlagzeug (Meister der Kanonensalve)


Blood Dynasty Tour 2025 – Die Flotte auf Feldzug

Gemeinsam mit AMORPHIS, ELUVEITIE und GATECREEPER setzen ARCH ENEMY die Segel für eine gewaltige Europa-Tournee. Achtung, ihr Landratten im deutschsprachigen Raum – hier legt die Galeere an:

  • 10.10.25 – Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyer-Halle

  • 11.10.25 – Frankfurt, Jahrhunderthalle

  • 12.10.25 – München, Zenith

  • 15.10.25 – Wien, Gasometer

  • 17.10.25 – Berlin, Columbiahalle

  • 21.10.25 – Zürich, The Hall

  • 14.11.25 – Hannover, Swiss Life Hall

  • 15.11.25 – Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle


🍷 Zum Finale ein Gruß von der Planke

Mit ‘Break The Spell’ erheben ARCH ENEMY die Stimme für alle, die sich durch dunkle Zeiten kämpfen. Mit der Blood Dynasty (Deluxe Edition) und einer Tour, die wie ein Sturm über Europa hinwegfegt, machen sie klar: Diese Flotte ist unaufhaltsam, und der Kampf hat gerade erst begonnen.

🏴‍☠️ Also rüstet euch, Metalkrieger – und seid dabei, wenn ARCH ENEMY den Zauber bricht!

Ahoi, ihr Landratten und Seebären des schweren Klangs! Nach langen Jahren der Stille erhebt sich die italienische Doom/Death-Legende Novembre erneut aus den Tiefen der Unterwelt. Passend zum 35-jährigen Jubiläum seit ihrer Gründung unter dem Banner Catacomb setzen die Veteranen die Segel für eine neue Reise: Ihr neuntes Studioalbum „Words of Indigo“ wird am 7. November über Peaceville Records erscheinen – und verspricht nichts Geringeres als ihr bislang kunstvollstes und klanglich geschliffenstes Werk.

Doch damit nicht genug: Die Bande hat bereits die erste Kanonenkugel abgefeuert! Die Single „Your Holocene“ ist draußen und schlägt ein wie eine Salve schwarzes Pulver.

Kapitän und Songschmied Carmelo Orlando spricht über das Stück:
„Das Hauptriff ist tief in den 80ern verwurzelt – irgendwo zwischen AOR und Pop-Rock. Es ist schwer zu sagen, woher es genau kommt, aber es ist einfach verdammt eingängig – ein echter Ohrwurm. Dieser Song hat sich praktisch von selbst geschrieben, die Struktur stand in wenigen Stunden. Lyrisch geht es um eine urtümliche Seele, roh, wild, aber rein. Ein Dasein, in dem viele gefangen sind, ohne Ausweg, ohne Bewusstsein für ihre Seltenheit, ihre Reinheit – und ihre zerstörerische Kraft.“

Mit Words of Indigo segeln Novembre durch ein Meer voller Kontraste: gefährlich und unschuldig, furchterfüllt und nostalgisch, wütend und zugleich erhaben. Gewaltige Todesstürme prallen auf ruhige, ergreifende Passagen, alles verwoben zu melodischen Epen, so fein geschichtet wie Segeltuch im Wind.

Doch es gibt auch frisches Blut an Deck: Nach dem Abschied von Langzeit-Mitglied Massimiliano Pagliuso stoßen Fabio Fraschini (Bass), Alessio Erriu (Gitarre), Federico Albanese (Gitarre) und Yuri Croscenko (Schlagzeug) zur Crew. Als besonderer Gast segelt Ann-Mari Edvardsen (The 3rd & the Mortal) mit – ihre Stimme erhebt sich im hymnischen „House of Rain“.

⚔️ Tracklist von Words of Indigo

  1. Sun Magenta

  2. Statua

  3. Neptunian Hearts

  4. House of Rain

  5. Brontide

  6. Intervallo

  7. Your Holocene

  8. Chiesa Dell’alba

  9. Ipernotte

  10. Post Poetic

  11. Onde

Der legendäre Klang-Alchemist Dan Swanö (Opeth, Katatonia, Bloodbath) übernahm das Mischen und Mastern in den Unisound Studios, während Travis Smith (Opeth, Katatonia) das Artwork in düstere Farben tauchte.

Also, Matrosen – hisst die Segel, wetzt die Klingen und haltet die Ohren offen: Novembre sind zurück, und der Ozean wird indigo! 🌊

Arrrr, hisst die Totenkopf-Flagge, ihr Höllenhunde – denn die Hardcore-Korsaren von BIOHAZARD kehren aus der Versenkung zurück! ⚓🔥

Nach über zehn langen Jahren ohne frisches Kanonenfutter werfen die Burschen ihre neue Donnerbüchse „Death of Me“übers Deck – die erste Salve aus dem kommenden Album ‚Divided We Fall‘, das am 17. Oktober via BLKIIBLK die Weltmeere erschüttert.

🏴‍☠️ Die alte Garde wieder vereint
Die Original-Crew ist zurück an Bord und liefert ein Manifest der Einheit mitten im Chaos. Unter dem Kommando von Produzenten-Kapitän Matt Hyde (Slayer, Hatebreed, Deftones) entstand ein Werk, das rauer und kompromissloser kaum sein könnte – ein Sturm aus Hardcore, Metal und straßengeschultem Groove, geschärft für eine zerbrochene Welt.

Gitarren-Kanonier Bobby Hambel donnert:
„Wir sind überglücklich, endlich wieder in klassischer Besetzung im Studio zu sein. Dieses Album ist lange überfällig, es kommt direkt aus unseren Herzen – und wir können’s kaum erwarten, die neuen Breitseiten live abzufeuern!“

Aufgenommen in den Häfen:

  • Shorefire Recording Studios (Long Branch, NJ)

  • The Hydeaway (Van Nuys, CA)
    Mit Matrosenarbeit von Joseph DeMaio, Zusatzaufnahmen von Matt Hyde und Technik-Wache von Phil Caivano.

📜 ‚Divided We Fall‘ – Schatzkarte der Songs:

  1. F**k the System

  2. Forsaken

  3. Eyes on Six

  4. Death of Me

  5. Word to the Wise

  6. Fight to be Free

  7. War Inside Me

  8. S.I.T.F.O.A.

  9. Tear Down the Walls

  10. I Will Overcome

  11. Warriors

⚔️ „Divided We Fall“-Tour
Im Herbst 2024 sticht die BIOHAZARD-Brigade zur ersten großen Headliner-Tour in über zehn Jahren in See! Mit im Beiboot: Onyx, Bayway und Swollen Teeth. Das Heimspiel steigt am 28. Oktober in Brooklyn (Warsaw) – ein Sturm, wie ihn die Küste noch nicht gesehen hat.

Front-Berserker Evan Seinfeld kündigt an:
„Dies wird eine tribalische Zeremonie, ein Ort, um all eure dunkle Energie in etwas Positives zu verwandeln – wir sehen uns im Pit!“

Einschiffungspunkte (Auswahl):

  • 03.10. Pittsburgh, PA – Preserving

  • 05.10. Birmingham, AL – Furnace Fest

  • 12.10. Los Angeles, CA – The Bellwether

  • 19.10. Minneapolis, MN – First Avenue

  • 25.10. Montreal, QC – Beanfield Theatre

  • 28.10. Brooklyn, NY – Warsaw

  • 01.11. Sayreville, NJ – Starland Ballroom

Arrr, macht die Decks klar – BIOHAZARD sind zurück, härter und lauter denn je! Wer das nicht erlebt, wird kielgeholt. 🤘🏴‍☠️

Arrrr, Matrosen! Holt die Rumfässer klar, denn es gibt frische Beute aus den sieben Weltmeeren des Rock’n’Roll!

Der legendäre Klampfen-Kapitän SLASH hisst die Segel und kündigt seine neue Live-Scheibe samt Konzertfilm „Live At The S.E.R.P.E.N.T Festival“ an. Und als Vorgeschmack flattert bereits die erste Single ‚Oh Well (live)‘ über die Planken ins Netz.

Release-Datum anvisiert: Am 7. November entert das gute Stück über earMUSIC die Plattenläden und digitalen Häfen. Eingefangen wurde der stürmische Auftritt am 17. Juli 2024 im Mission Ballroom in Colorado. Dort zollte der GUNS N’ ROSES-Freibeuter zusammen mit seiner Bande SLASH’S BLUES BALL den unsterblichen Legenden des Rock und Blues Tribut.

🎸 Crew an Bord:
Neben Slash an der Gitarre steht ein bewährtes Piratenpack bereit:

  • Teddy „ZigZag“ Andreadis (Keyboards, Harp & Vocals)

  • Tash Neal (Rhythmusgitarre, Gesang)

  • Johnny Griparic (Bass, Backing Vocals)

  • Michael Jerome (Drums)

Gemeinsam feuern sie eine Breitseite aus Blues-Klassikern und Rock-Standards ab, die jedes Deck zum Beben bringt.

📀 Die Schatzkarte (Tracklist):

CD 1:

  1. Intro

  2. Parchman Farm Blues

  3. Killing Floor

  4. Born Under A Bad Sign

  5. Oh Well

  6. Big Legged Woman

  7. Key To The Highway

  8. Papa Was A Rollin’ Stone

CD 2:
9. Stormy Monday
10. The Pusher
11. Metal Chestnut
12. Crossroads
13. Stone Free
14. It Takes A Lot To Laugh, It Takes A Train To Cry
15. Shake Your Money Maker

DVD/Blu-ray Beute:
Ein kompletter Konzertfilm mit Behind-The-Scenes-Material in PCM Stereo und DTS 5.1 Audio.

Also, Kameraden: Wer sich die Live-Scheibe/DVD/Blu-ray „Live At The S.E.R.P.E.N.T Festival“ sichern will, kann schon jetzt vorbestellen.

🍻 Viel Spaß mit SLASH und ‚Oh Well (live)‘ – und hisst die Fahne des Rock!

ARMORED SAINT steuern mit neuem Album in den Hafen – Frühjahr 2026 wird laut! 🏴‍☠️

Holt die Rumfässer aus dem Laderaum und spannt die Taue straff, Kameraden – die Heavy-Metal-Korsaren von ARMORED SAINT haben Kurs gesetzt! Wenn der Wind gnädig weht und kein Sturm den Weg kreuzt, wird im April 2026 ihr brandneues Studioalbum via Metal Blade Records die Weltmeere erobern.

Frontmann John Bush, seines Zeichens Steuermann am Mikrofon, verriet im Gespräch mit Sea Of Tranquillity, dass die Crew gerade mitten im Abmischungs-Gefecht steckt:

„Wir sind gerade dabei, unser neues Album abzumischen. Es wird im April erscheinen. Wir sind schon sehr gespannt darauf. Es klingt großartig. Die Songs sind fantastisch.“

⚔️ Sechs Jahre Flaute zwischen den Schlachten
Das letzte Geschützfeuer der Band, Punching The Sky, donnerte im Jahre 2020 über die Planken. Warum zwischen den Scheiben volle sechs Jahre ins Land gingen? Bush bringt’s auf den Punkt:
Ein Fluch namens COVID legte die Segel lahm, danach aber wurde die Bühne zur weiten See – ARMORED SAINT stachen wieder und wieder hinaus, auch wenn’s ursprünglich nicht geplant war. Dabei füllten sie ihre Schatztruhen mit verkauften Platten, CDs und T-Shirts, so viele, dass sie gar die Charts erneut enternten.

Doch Eile war nie die Art dieser tapferen Brüder:

„Die Qualität der Songs ist wichtiger als die Quantität“, so Bush. „Aber das neue Album wird nächstes Jahr erscheinen. Und ich finde es großartig. Es wird einfach auf allem aufbauen, was wir bisher gemacht haben.“

Die Crew von ARMORED SAINT

  • John Bush – Gesang

  • Jeff Duncan – Gitarre

  • Phil Sandoval – Gitarre

  • Joey Vera – Bass

  • Gonzo Sandoval – Drums

Also haltet eure Fernrohre bereit, ihr Landratten: Im Frühling 2026 wird die Kanonensalve von ARMORED SAINT über die Wellen rollen – laut, mächtig und mit der Wucht eines vollen Breitseiten-Angriffs!

Ahoi, ihr Landratten und Seebären der schweren Töne! Die Londoner Metal-Korsaren URNE – bestehend aus Joe Nally (Bass & Gesang), Angus Neyra (Gitarre) und James Cook (Schlagzeug) – setzen erneut die Segel und steuern mit voller Kraft voraus in Richtung ihres nächsten Albums: Setting Fire To The Sky, das am 30. Januar 2026 über das Label Spinefarm Records erscheinen wird.

Produziert von Justin Hill (SikTh), gemischt von Johann Meyer (Silvercord Studio) und gemastert von Tony Lindstrom (Fascination Street Studio), ist dieses Werk ein echter Brecher: wild, roh, majestätisch – und bereit, das Firmament in Flammen zu setzen!

„Ich fühl mich wie bei Metallica 1988, mit dem, was wir machen“, verkündet Joe Nally mit grimmigem Grinsen – und der Wind steht gut!


🔥 Die Segel brennen – ein Metal-Monster erwacht

Setting Fire To The Sky ist kein zahmes Seemannslied – es ist ein wilder Sturm aus Hardcore-Wut, extremen Metal-Einflüssen und dem klassischen Geist des Heavy Metal, der tief aus der Grabkammer URNEs emporsteigt.

Den ersten Kanonenschlag gibt’s mit der neuen Single „Be Not Dismayed“ – eine Einladung an junge Metal-Fans, sich nicht einschüchtern zu lassen von den großen Kerlen mit Battlejackets und Patches, die vorne an der Bühne die Köpfe kreisen lassen.

„Ich schrieb den Text nach ein paar Sommern auf Festivals, bei denen man die pure Ekstase in den Gesichtern der Leute sehen konnte“, erinnert sich Nally. „Es erinnerte mich daran, wie ich mich fühlte, als ich Slayer zum ersten Mal im London Astoria sah – das war der Moment, der mein Leben veränderte.“

Neu an Bord: Kurtis Bagley, zweiter Gitarrist bei URNEs Live-Auftritten. Er hatte seinen Einstand beim ausverkauften Gig im Camden Assembly und ist auch im Video zu Be Not Dismayed zu sehen.


⚓ Gäste an Deck & epische Klangwellen

Auf hoher See ist man nie allein – und URNE haben sich illustre Verstärkung geholt:

  • Die über neun Minuten lange Wellenhymne „Harken The Waves“ bringt Troy Sanders von Mastodon als Gast ans Mikro.
    🎥 Video anschauen – HIER

  • Im melancholischen Finale „Breathe“ sorgt die brillante Cellistin Jo Quail für Gänsehaut und Tiefe – ein ruhiger Moment auf sonst stürmischer See.


🎨 Das Banner, unter dem sie segeln

Das Albumcover stammt von Dan Zollinger, einem Künstler aus New York – und ist ein visueller Kontrast zur düsteren Ästhetik des Vorgängers.

„Das letzte Artwork war sehr dunkel – diesmal wollten wir bewusst in die andere Richtung“, erklärt Nally. „Dan hat unsere Vorstellung nicht nur getroffen – er hat sie übertroffen. Es passt perfekt zu dem, was dieses Album ist – und zu dem, was wir als Band geworden sind.“


📜 Setting Fire To The Sky – Tracklist

  1. Be Not Dismayed

  2. Weeping To The World

  3. The Spirit, Alive

  4. Setting Fire To The Sky

  5. The Ancient Horizon

  6. Towards The Harmony Hall

  7. Harken The Waves (feat. Troy Sanders)

  8. Breathe (feat. Jo Quail)

  9. Nocturnal Forms (Bonus – nur digital & CD)

🎁 Jetzt vorbestellen – HIER


🏴‍☠️ Auf große Fahrt – URNE live auf Tour

Nach dem ausverkauften Heimspiel in London stechen URNE erneut in See – zuerst im Dezember als Teil von Orange Goblins Abschiedstour, und danach auf ihrer eigenen Headliner-Tour durch Deutschland, die Niederlande und Frankreich im Februar 2026:

URNE Headline Tour 2026

  • 17.02 – (DE) Berlin, Cassiopeia

  • 19.02 – (DE) Wiesbaden, Kesselhaus

  • 20.02 – (NL) Eindhoven, Café The Jack

  • 21.02 – (FR) Paris, La Maroquinerie

  • 22.02 – (FR) Lyon, Transbordeur Club


Also, ihr Landratten und Metalliebhaber:
Holt die Kutten raus, entstaubt die Nieten und macht euch bereit – URNE setzen Kurs auf ein glorreiches 2026.
Mit Setting Fire To The Sky steht uns ein Sturm bevor, wie ihn nur wenige Bands entfachen können.

Arrr! Der Himmel brennt – und URNE stehen am Steuer!

Arrr, nachdem die drei Freibeuterinnen des Hardrock mit ihrem Donner-Debüt Phoenix anno 2024 aus der Asche von Thundermother emporgestiegen sind, haben sie jüngst mit der Hymne Live And Let Go die Weltmeere des Rock’n’Roll erschüttert. Nun aber heben die stolzen Rockamazonen den Anker, richten den Blick gen Horizont und steuern mit voller Fahrt auf ihr nächstes Abenteuer zu: das gefürchtet-verlockende Year Of The Snake!

Mit ihrer neuen Single bescheren uns THE GEMS einen waschechten Schatz: ein Lied, das mit bluesgetränkten Vocals, donnernden Riffs und einer Melodie daherkommt, die selbst die müdesten Landratten von den Planken reißt und zum wilden Tanz zwingt. Ein echter Showstopper, aye!

⚔️ Die Botschaft der Schlangenmaid
„2025 ist das Jahr der Schlange – eine Zeit des Wandels, der Weisheit und der Erneuerung!“, rufen die drei Rockpiratinnen von den Mastspitzen. „Wie eine Schlange, die ihre Haut abstreift, geht es darum, alte Gewohnheiten über Bord zu werfen und dem Sturm des Lebens mit neuer Kraft entgegenzusegeln. Eingepackt in klassisch schweren Heavy-Metal-Sound, ist dies unser Ruf in die Weiten der See!“

Das offizielle Musikvideo zu Year Of The Snake wartet darauf, von euch entdeckt zu werden – schaut es euch an und lasst euch in den Strudel der Klänge reißen.

Über die Mannschaft
Die Besatzung von THE GEMS besteht aus drei ehemaligen Kameradinnen der stolzen Galeone Thundermother:

  • die mächtige Sirene Guernica Mancini am Gesang,

  • das donnernde Kanonenrohr Emlee Johansson am Schlagwerk,

  • und die flinken Finger von Mona „Demona“ Lindgren an Gitarre und Bass.

Mit ihrer alten Crew haben sie bereits die größten Bühnen der Welt erobert – vom Wacken Open Air bis zum Sweden Rock Festival – und Seite an Seite mit Giganten wie den Scorpions gesegelt. Doch nun segeln THE GEMS unter eigener Flagge und haben mit Phoenix bewiesen, dass ihre Feuerkraft ungebrochen ist.

Die große Europa-Kaperfahrt – „Slithering Through Europe“
Bald hisst das Trio wieder die Segel und geht auf Beutezug durch Europas Häfen, unterstützt von den schweizerischen Seeräubern King Zebra. Hier legt das Schiff an:

  • 21.03.26 – Lingen, Alter Schlachthof

  • 22.03.26 – Köln, Helios 37

  • 24.03.26 – Hannover, Lux

  • 25.03.26 – Aschaffenburg, Colos-Saal

  • 27.03.26 – Oberentfelden (CH), Böröm Pöm Pöm

  • 29.03.26 – München, Backstage

  • 30.03.26 – Nürnberg, Hirsch

  • 31.03.26 – Dresden, HD – Die Rock & Metal Bar

  • 01.04.26 – Berlin, Frannz Club

  • 02.04.26 – Hamburg, Knust

🚢 Holt euch euer eigenes Exemplar des Debütalbums Phoenix und seid bereit, wenn THE GEMS mit vollen Segeln und lodernden Kanonen das Year Of The Snake einläuten!

🏴‍☠️ THE GEMS – drei Seelen, ein Kurs, voller Rock’n’Roll!