Die beliebte AOR-Band THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA präsentiert den Titeltrack ihres siebten Albums Give Us The Moon, das am 31. Januar 2025 über Napalm Records erscheint! „Give Us The Moon“ bietet einen eingängigen Refrain, der alte und neue Fans überzeugen wird und gemeinsam mit einem Lyric Video erscheint.

THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA kommentieren:
„Give Us The Moon‘ ist der Titeltrack, der die Nachtschwärmer über die Tanzflächen und durch die Nacht begleitet. Der Song handelt von der menschlichen Sehnsucht danach, irgendwo anders zu sein, und der Hoffnung, dass es da draußen noch etwas geben muss – etwas Größeres, etwas Besonderes und Geheimnisvolleres.“

Give Us The Moon Tracklist:
1. Final Call (Intro)
2. Stratus
3. Shooting Velvet
4. Like The Beating Of A Heart
5. Melbourne, May I?
6. Miraculous
7. Paloma
8. Cosmic Tide
9. Give Us The Moon
10. A Paris Point Of View
11. Runaways
12. Way To Spend The Night
13. Stewardess, Empress, Hot Mess (And The Captain Of

THE BUTCHER SISTERS packen noch schnell einen Song vor dem Release am morgigen Freitag aus. Auf die Ohren gibt es daher ‚Zeig mir dein‘ aus dem kommenden Werk „Das Weiße Album“. Bei dem Song bekommen THE BUTCHER SISTERS Unterstützung von den 257ers.

Rapper Amazing Alex kommentiert: „Wir halten die Großen und die kleinen in unsrer Hand“, und Shouter Sonic Stroppo ergänzt: „Wir halten die dicken und die dünnen in unsrer Hand.“

Pünktlich zum Release ihres dritten Studioalbums “Das Weiße Album” hat EMP die Rapcore-Experten am Freitag, 17. Januar von 17 bis 18 Uhr zur Autogrammstunde in den Leipziger EMP Store (Brühl 10) eingeladen, wo sie ihren Fans für Autogramme und Fotos zur Verfügung stehen werden.

Wegen des anschließenden Konzerts am selben Abend im ausverkauften Täubchenthal wird frühes Erscheinen empfohlen – denn der Terminplan ist eng.
Wer sich einstimmen will, kann dies bereits jetzt mit den bisher von “Das Weiße Album” veröffentlichen Singles “Sonnenbrille“, “TK Pizza“, “Der Nudelsong“ (feat. King Nugget Gang) und der brandneuen Folge des EMP Podcast “Pod of Rock” tun, in dem die Jungs kürzlich zu Gast waren.

Auf dem brandneuen Album, das natürlich am selben Tag auch im EMP Store vor Ort zu kaufen sein wird, sind außerdem die gefeierten Features mit Alligatoah („Freitag“) und Mehnersmoos (“Bierdurst”) zu finden. Natürlich kommen Fans auch wie gewohnt im EMP Online-Shop auf ihre Kosten.

Über Metal Blade Records bringen WHITECHAPEL Anfang März ihren neuen Langspieler „Hymns In Dissonance“ auf den Markt. Neben dem schon veröffentlichten Titeltrack gibt es mit ‚My Mood Visuals‘ den nächsten Song für euch auf die Ohren.

Gitarrist Alex Wade verrät: „Unser Ziel war es, unser bisher härtestes Album zu schreiben. Wir wollten etwas rausbringen, das schockierend bedrohlich und brutal klingt. Das Album erzählt die Geschichte eines Sektenanführers, der eine ‚würdige‘ Anhängerschaft sucht, die sich seinem Kult anschließt.“

Sänger Phil Bozeman ergänzt: „Hymns In Dissonance“ ist eine Verhöhnung dessen, was echte Hymnen eigentlich sind. Hymnen sind melodisch und harmonisch. Dissonanz ist das Gegenteil von Melodie und Harmonie. Dissonanz steht für das Böse. Die Songs auf dem Album sind Hymnen, die für die sieben Todsünden stehen, von Track drei bis Track zehn. Track eins und zwei sind die Einleitung.“

Die „Hymns In Dissonance“-Tracklist:

01 Prisoner 666
02 Hymns In Dissonance
03 Diabolic Slumber
04 A Visceral Retch
05 Ex Infernis
06 Hate Cult Ritual
07 The Abysmal Gospel
08 Bedlam
09 Mammoth God
10 Nothing Is Coming for Any Of Us

WHITECHAPEL sind:

Phil Bozeman – Vocals
Ben Savage – Leadgitarre
Alex Wade – Rhythmusgitarre
Zach Householder – Gitarre
Gabe Crisp – Bass
Brandon Zackey – Drums

Deathless Legacy haben ein Video zu „Miserere“ veröffentlicht, der ersten Single aus dem neuen Album „Damnatio Aeterna“, das am 7. März bei Scarlet Records erscheinen wird. Unter der Regie von Frater Orion übersetzt das Video das düstere und provokante Thema des Tracks in Bilder: Ein Geständnis wird zu einem obsessiven und verstörenden Ritual, bei dem sich die Grenze zwischen Erlösung und Sünde auflöst.

Mit eindringlichen Atmosphären und kraftvoller visueller Symbolik bietet das Video zu „Miserere“ eine Interpretation der verdrehten Beziehung zwischen Sünde und Erlösung und lässt den Zuschauer in ein kathartisches Erlebnis eintauchen.

Das Māori Modern-Groove-Metal-Trio ALIEN WEAPONRY veröffentlicht am 28. März 2025 mit Te Rā ihr bisher kraftvollstes und reifstes Werk via Napalm Records.

Seit ihrem gefeierten Debüt Album Tū (2018) wurden ALIEN WEAPONRY für ihren energiegeladenen und unverwechselbaren Sound gefeiert. Mit ihrem Mix aus tiefgründigen und sozialkritischen Texten auf Englisch und te reo Māori, der Sprache der Ureinwohner Neuseelands, haben sie die Metal Welt noch im Teenage Alter im Sturm erobert.

Mit ihrem dritten Studioalbum Te Rā präsentieren die Neuseeländer ihre bisher stärkste Produktion und ein sehr fokussiertes Songwriting, dabei behandeln sie weiterhin soziale und kulturelle Missstände unserer Zeit aus Sicht der Māori stämmigen Musiker. Unter der Leitung des erfahrenen Produzenten Josh Wilbur (Lamb Of God, Gojira, Megadeth) und mit einem Feature vom langjährigen ALIEN WEAPONRY Supporter Randy Blythe (Lamb Of God) verschmelzen Groove-, Nu-, Math- und Thrash-Metal-Elemente zu einem energiegeladenen Klangbild.

Pünktlich zur heutigen Albumankündigung veröffentlicht die Band die erste Single des Albums „Mau Moko“. Der Text in te reo Māori ehrt die traditionelle Gesichtstätowierungen der Māori und thematisiert gleichzeitig die immensen Anstrengungen und Kosten für die Aufrechterhaltung von indigenen Bräuchen, die im Widerspruch zu den herrschenden kulturellen Normen stehen.

Bassist Tūranga Porowini Morgan-Edmonds von dem die Lyrics zu „Mau Moko“ stammen über den Track:
„Die Māori haben historisch eine große Vielfalt an Tätowierungstraditionen, die während der Kolonialisierung fast verloren gegangen sind. Diese Traditionen erleben derzeit eine dringend notwendige kulturelle Wiederbelebung. Das hat mich bei diesem Song inspiriert. Ich wollte, dass der Text die Menschen daran erinnert, dass Moko ein Teil von uns ist und immer sein wird. Mit dem Video zum Song wollten wir die dunkle Seite der Geschichte des Moko zeigen und wie der Handel mit verzierten Köpfen zum Beinahe-Aussterben der Tradition beitrug. Wir haben dafür gekämpft und kämpfen auch heute noch für seine Wiederbelebung!“

1914 – „Anthems for Doomed Youth“ Tour 2025

Mit ihren düsteren Hymnen, die die Schrecken des Ersten Weltkriegs in packende Blackened Death/Doom-Metal-Klänge kleiden, hat sich die ukrainische Band 1914 eine beeindruckende Nische geschaffen. Gegründet im Jahr 2014 – exakt 100 Jahre nach Ausbruch des „Großen Krieges“ – erschaffen 1914 mit jeder Note und jedem Text eine atmosphärische Reise zurück in die dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Ihre Musik ist mehr als Metal – sie ist ein akustisches Mahnmal, das die Grausamkeiten und die Sinnlosigkeit des Krieges eindringlich vertont.

Mit ihrem aktuellen Album „Anthems for Doomed Youth“ kommen 1914 im Frühjahr 2025 endlich wieder auf Tour durch Deutschland. Die Mischung aus brachialen Riffs, tiefem Growling und finsterer Melancholie garantiert Gänsehautmomente. Begleitet werden sie von Katla, einer ebenso atmosphärischen wie kraftvollen Band aus Island, die mit ihren Klängen den Abend perfekt einleiten wird.

Die Tour bietet Metal-Fans die seltene Gelegenheit, sich live von der ergreifenden Intensität dieser Ausnahmeband mitreißen zu lassen. Die Konzerte versprechen eine emotionale Achterbahnfahrt, die musikalisch und visuell tief unter die Haut geht.


Tourdaten in Deutschland:

📍 Fr, 28.02.2025 – Leipzig
📍 Sa, 01.03.2025 – Selb
📍 Mo, 03.03.2025 – München
📍 Di, 04.03.2025 – Erfurt
📍 Mi, 05.03.2025 – Frankfurt
📍 Do, 06.03.2025 – Essen
📍 Do, 13.03.2025 – Osnabrück
📍 So, 16.03.2025 – Hamburg
📍 Di, 18.03.2025 – Berlin
📍 Mi, 19.03.2025 – Dresden

Sichert euch eure Tickets und erlebt einen Abend voller musikalischer Intensität und historischer Reflexion – eine unvergessliche Kombination!

eventim.de

Batschkapp – Ticketshop – 1914 – Anthems for Doomed Youth Tickets, Nachtleben, 60313 Frankfurt am Main – online bestellen

Band:

Facebook

1914 – …And a Cross Now Marks His Place ft. Nick Holmes (Official Lyric Video) | Napalm Records

Emil Bulls – „Love Will Fix It Part II“ Tour 2025

Nach dem überwältigenden Erfolg ihrer ersten „Love Will Fix It“-Tour, die nicht nur die Fans begeisterte, sondern das gleichnamige Album auch auf Platz 3 der deutschen Album-Charts katapultierte, setzen die Emil Bulls ihre musikalische Liebesmission fort. Die Münchener Alternative-Metal-Band startet Anfang 2025 mit der zweiten Runde ihrer explosiven Tour – „Love Will Fix It Part II“.

Emotional und kraftvoll: Der Liebesrausch geht weiter

Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus harten Gitarrenriffs, eingängigen Melodien und emotionalen Texten versprechen die Emil Bulls erneut unvergessliche Nächte. Frontmann Christoph von Freydorf freut sich spürbar:
„Bähhhmmm: Der Liebesrausch geht weiter, und wir können es kaum erwarten, weitere heiße Nächte mit euch auf unserer “LOVE WILL FIX IT” Tour Part II zu erleben!“

Die Tour wird am 16. und 17. Januar mit zwei Warm-Up Shows in der Schweiz und Deutschland eingeläutet, bevor die große Konzertreihe ab dem 18. Januar 2025 startet. Special Guest ist keine Geringere als die schwedische Band Self Deception, die mit ihrem modernen Metal-Sound für die perfekte Einstimmung sorgt.

Tourtermine

Die Fans erwartet ein abwechslungsreicher Tourplan mit Stationen quer durch Deutschland und einem Abstecher in die Schweiz. Hier die Termine im Überblick:

16.01.2025 – CH – Winterthur, Gaswerk
17.01.2025 – DE – Saarbrücken, Garage
18.01.2025 – DE – Stuttgart, LKA Longhorn
24.01.2025 – DE – Kiel, Pumpe
30.01.2025 – DE – Bochum, Zeche
31.01.2025 – DE – Regensburg, Airport
01.02.2025 – DE – Dresden, Tante Ju
06.02.2025 – DE – Frankfurt, Batschkapp
07.02.2025 – DE – Erlangen, E-Werk
08.02.2025 – DE – Memmingen, Kaminwerk (ohne With Heart)

Tickets und Vorfreude

Tickets für die „Love Will Fix It Part II“-Tour sind ab sofort erhältlich. Wer die Energie und Leidenschaft der Emil Bulls live erleben will, sollte sich beeilen – die Shows der ersten Tour waren teilweise ausverkauft, und auch dieses Mal dürfte es schwer werden, kurzfristig noch Karten zu ergattern.

Bereit für eine musikalische Liebeserklärung, die gleichermaßen ans Herz und in die Beine geht? Die Emil Bulls liefern mit ihrer Tour 2025 den perfekten Soundtrack für alle Metal-Fans!

EMIL BULLS | Alternative Metal (@emilbullsofficial) • Instagram-Fotos und -Videos

Songs, Alben, Biografie und mehr von Emil Bulls | Spotify

Emil Bulls | Official Website & Online Merch Shop

Home – Self Deception

Die kroatischen Folk Metal Titanen MANNTRA kehren mit der donnernden neuen Hymne „Teuta“ zurück – eine Ode an Stärke und Widerstandsfähigkeit. Der Track ist die zweite Single aus ihrem neuen Studioalbum Titans, dessen Veröffentlichung ursprünglich im Februar geplant war, aber wegen produktionstechnischer Verzögerungen auf den 14. März 2025 verschoben wurde.

Bekannt für ihre einzigartigen Sound, der traditionelle Musik vom Balkan mit rohem Metal-Power verbindet, schreiben MANNTRA nun ihre Erfolgsgeschichte fort, die bislang sieben mitreißende Alben und unvergessliche Auftritte auf legendären Festivals wie dem Wacken Open Air umfasst. Von Headliner-Bühnen bis hin zu gemeinsamen Auftritten mit Szene-Größen wie In Extremo hat sich die Band als eine unaufhaltsame Macht in der globalen Metal-Community etabliert.

Teuta“ zeigt MANNTRA in Bestform und verbindet lyrisches Storytelling mit unbändiger Energie. Die Inspiration für den Song ist die legendäre illyrische Königin Teuta und beschwört den furchtlosen Geist ihrer seefahrenden Krieger herauf. Der Track ist zugleich ein mitreißender Schlachtruf und eine Hommage an die Einheit und Freiheit ihres Volkes, das einst die Adria beherrschte. Donnernde Riffs, majestätische Melodien und hymnische Gesänge spiegeln den Mut und die Entschlossenheit wider, das Schicksal herauszufordern und das Unbekannte zu erobern.

MANNTRA zur neuen Single “Teuta”:
„‚TEUTA‘ ist die zweite Single aus dem Album Titans. Stellt euch ein stürmisches, offenes Meer vor, auf dem Armeen in einer epischen Schlacht von Schiff zu Schiff springen. Der Song, seine Stimmung und die historische Inspiration hinter den Texten bilden eine perfekte Einheit, um jeden in diese kriegerische Atmosphäre eintauchen zu lassen!“