CROSSBONE SKULLY präsentieren, passend zum gestrigen Vollmond, den unheimlichen Song „I Am The Wolf“ mitsamt Musikvideo, welches ihr euch nachstehend anschauen könnt. „I Am The Wolf“ folgt auf drei Single Veröffentlichungen – „Evil World Machine“, „The Boom Went The Boom (feat. Phil Collen)“ und „I’m Unbreakable“ – die zusammen bis heute über 1,2 Millionen Streams erreicht haben. Die oben genannten Tracks werden auf dem Debütalbum „Money, Sex, or God“ von CROSSBONE SKULLY zu hören sein, das im Herbst über Better Noise Music erscheint.

Über den Song sagt Frontmann TOMMY HENRIKSEN:
Als ich den Text zu ‚I Am The Wolf‘ schrieb, fand ich mein Geistestier. Es ist eine Einbahnfahrt in die Hölle, um den Teufel zu töten und alles zu zerstören, was mir in den Weg kommt … um meine Wiedergeburt zu finden und meinen Wert zurückzugewinnen!“ Denn ich bin der Wolf!“

Das kommende Album wurde von Produzenten-Legende Mutt Lange (AC/DC, Def Leppard) produziert und enthält im Rahmen des animierten Kurzfilms zum Album („Evil World Machine“) Beiträge von namhaften Musikern, prominenten Freunden und Bandkollegen von HENRIKSEN, darunter Johnny Depp, Alice Cooper, Nikki Sixx, Joe Perry und Kane Roberts. Das Album ist durch musikalisches Mitwirken diverser Größen des Rock Genres entstanden, darunter Nikki Sixx (Mötley Crüe), Jamie Muhoberac (My Chemical Romance, John Mayer, Seal), Chris Wyse (Hollywood Vampires, Ace Frehley, the Cult, Ozzy Osbourne), Tommy Denander, Glen Sobel (Alice Cooper, Hollywood Vampires), der verstorbene UFO-Bassist Pete Way sowie Produzent/Mixer Mike Plotnikoff (AC/DC, My Chemical Romance, Aerosmith).

Der orthodoxe Vampirpriester Cainites wird am 21. Juni sein Debütalbum „Revenant“ bei Scarlet Records veröffentlichen. Mit „Darkness Awaits“ gibt es ein fetten Song für euch zu hören. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an und dreht die Boxen voll auf.

Cainites ist der Name des neuen Melodic-Death-Metal-Duos, das aus der Asche der italienischen Gothic-Doom-Meister Motus Tenebrae auferstanden ist: Andrea Falaschi alias Frater Orion (Deathless Legacy) an Gesang, Schlagzeug und Keyboard und Daniele Ciranna an Gitarre und Bass.

Mit ihrem dunklen, düsteren Melodic-Death-Metal – stark beeinflusst von den britischen und skandinavischen Meistern, aber auch mit einem gruseligen mediterranen Touch – erschaffen Cainites ihre eigene Mystik und stellen das blutige Zeichen dar, das sie tragen müssen.

„Revenant“ ist ein Konzeptalbum über einen alten orthodoxen Priester, der gegen seinen Willen zum Vampir wurde. Ein kontroverser, grausamer und doch faszinierender Charakter, der zwischen dem Gefühl schwankt, von Gott verlassen worden zu sein und der Manifestation eines immer noch vorhandenen Glaubens, mit ständigen Bitten an Gott, ihn von seinem unerbittlichen Blutvergießen abzuhalten – und sich nach einer Erlösung sehnt, die nicht erreicht werden kann.

Revenant“ tracklist:
1 Darkness Awaits
2 Theotokos
3 Vampire God
4 God’s Wrath
5 We Lost Our Sanctity
6 Forgive Our Sins
7 Cainites
8 Embrace
9 Forsaken
10 Redemption

Die Leipziger Formation FACTORY OF ART präsentiert heute den mit Spannung erwarteten neuen Song „Blessing In Disguise“. Der Track stammt vom kommenden Album „Back To Life“, welches am 7. Juni 2024 erscheint. Das Video wurde im Krystallpalast Variéte Leipzig aufgenommen und von Christian Dageförde produziert. Unterstützt wird die Band bei diesem Song von Gesangsensemble ARMACORD.

Sänger Petri sagt über „Blessing In Disguise“: Fragmente dieses Songs sind sicher 25 Jahre alt und waren ein Factorydemo für ein Videospiel. Das war ein gutes Grundgerüst und ein Kickstart. Der erste Song, den wir angegangen sind. Der Strophentext stammte von einer damaligen Gastsängerin und ich schrieb den Refraintext und die 3. Strophe dazu. Amarcord haben das Ganze noch verfeinert. Im Song geht es metaphorisch um Drogenmissbrauch.

FACTORY OF ART melden sich also eindrucksvoll mit einem neuen Album zurück. Dabei spielt die Gruppe auch mit neuer Besetzung ihre absoluten Stärken aus. Freuen wir uns auf kunstvoll arrangierte und zeitlose Rhythmen und aussagekräftige Texte, die nachhaltig im Ohr hängen bleiben. Das über Factory Music erscheinende „Back To Life“ wurde von der Band selbst produziert, Mix und Mastering übernahm der dänische Produzent Jacob Hansen. Das ausdrucksstarke Artwork wurde von Massimo konzipiert.

Back To Life“ Tracklist:
1. Abysses
2. Burning Wings
3. Blessing In Disguise
4. Silent Room
5. Walking To The Place I Love
6. Face Behind The Mask
7. Decadence
8. The Truth
9. Behind The Lights
10. Back To The Life

FACTORY OF ART sind:

Vocals – Jens „Petri“ Petrat
Guitar – Thoralf Schulze
Keyboards – Gunter Christian
Bass – Ronald „Ron“ Losch
Drums – Ralph-Marcel „Ralle“ Dietrich

Fast auf den Tag genau ein Jahr nach der Veröffentlichung ihres UK #1-Albums „A Kiss for the Whole World“ kündigen ENTER SHIKARI „Dancing On The Frontline“ an. Der neue Release enthält Remixe, Singles, die nicht auf „A Kiss for the Whole World“ enthalten sind (mit Features von u.a. Wargasm, Cody Frost, AViVA und Jason Aalon Butler von Fever 333), sowie Live-Aufnahmen von der BBC Radio 1 Rock Show und Future Sounds Shows. Der Eröffnungstrack ‘Goldfish (Shikari Sound System Remix)’ ist ab sofort verfügbar.

Leadsänger und Produzent Rou Reynolds sagt über die neue Veröffentlichung: “We’re exactly one year on from the release of A Kiss For The Whole World, so it feels like the right time to present all our output from this crazy year, along with some new treats, all in one place. We’ve not had a lot of time or energy to do any Shikari Sound System mixes for a while, so it was great to be able to step back into that chair and remix ‚Goldfish‘ and ‚Bloodshot‘. We tested out the Goldfish rework live on our UK & European tour and insanity ensued.”

Enter Shikari – „Dancing On The Frontline“ Tracklist

1. Goldfish (Shikari Sound System remix)
2. Bloodshot (Shikari Sound System remix)
3. The Void Stares Back (feat. Wargasm)
4. Bull (feat. Cody Frost)
5. STRANGERS (feat. AViVA)
6. Losing My Grip (feat. Jason Aalon Butler)
7. It Hurts (BBC Radio 1 Future Sounds session version)
8. Bull feat. Cody Frost (BBC Radio 1 Future Sounds session version)
9. (pls) set me on fire (BBC Radio 1 Rock Show session version)
10. A Kiss For The Whole World (BBC Radio 1 Rock Show session version)
11. Bloodshot (BBC Radio 1 Rock Show session version)

Deep Purple, eine der größten und einflussreichsten Rockbands aller Zeiten, veröffentlicht am 19. Juli bei earMUSIC ihr neues Album „=1“.

Die erste Single wird am 30. April um Mitternacht enthüllt, ein Vorgeschmack auf die 13 kraftvollen und mitreißenden Songs aus bahnbrechendem und mitreißendem Rock ’n‘ Roll. Deep Purple setzen damit ihren Erfolgskurs der letzten Jahre fort, veröffentlichen Hit-Alben, füllen weltweit Arenen, und fügen ihrer über 100 Millionen verkauften Alben umfassenden Erfolgsbilanz ein weiteres Kapitel hinzu.

Die Band gilt als eine der wegweisenden Pioniere des Heavy Rock und erweitert kontinuierlich ihre musikalischen Grenzen. Angeführt wird sie vom legendären Ian Gillan, dessen Gesang Generationen geprägt hat, begleitet vom meisterhaften Bassisten Roger Glover, dem kraftvollen Drummer Ian Paice und dem Maestro an den Keys, Don Airey. Dies ist das erste Album der Band mit dem sensationellen Gitarristen Simon McBride, der nahtlos einsprang, als das langjährige Mitglied Steve Morse aus persönlichen Gründen ausschied. Seit 2022 hat Simon mit Deep Purple bereits vor über einer halben Million Zuschauern gespielt.

Aber Deep Purple steht für mehr als ihre Mitglieder, und „=1“ verkörpert die Essenz und Haltung ihrer Inkarnation der 1970er Jahre möglicherweise mehr als jedes andere Album in jüngerer Zeit. Das Album, das erneut vom legendären Bob Ezrin produziert wurde, fängt den klassischen Sound der Band ein, ohne sich auf Nostalgie zu verlassen.

Der rätselhafte Albumtitel „=1“ symbolisiert die Vorstellung, dass sich in einer immer komplexer werdenden Welt letztendlich alles auf eine einzige, vereinheitlichte Essenz reduzieren lässt. Alles summiert sich zu eins.

„=1 MORE TIME“-Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz
20.06.2024 Solothurn – Summerside AG Festival Airport Grenchen, CH
08.07.2024 Montreux – Montreux Jazz Festival, Place du March – Open Air, CH
16.07.2024 Innsbruck – Olympiahalle, AT
18.07.2024 Salem – Schloss, Castle Grounds – Open Air, DE
19.07.2024 Dresden – Elbufer Open Air, DE
21.07.2024 Winterbach – Zeltspektakel, DE
19.10.2024 Berlin – Max Schmellinghalle, DE
20.10.2024 Erfurt – Messehalle, DE
22.10.2024 Mannheim – SAP Arena, DE
23.10.2024 München – Olympiahalle, DE
25.10.2024 Essen – Grugahalle, DE
Tickets sind erhältlich unter www.deeppurple.com

Post Pulse hat seine neueste Single „My Hate Runs Blood Red“ aus seinem kommenden Album „Return to the Halls“ veröffentlicht, das am 31. Mai 2024 über Inverse Records erscheint. Sehen Sie sich das brandneue Musikvideo zu „My Hate Runs Blood Red“ an, das jetzt weltweit erhältlich ist.

Über das Musikvideo „My Hate Runs Blood Red“ sagt die Band: „My Hate Runs Blood Red“ ist ein wilder Song mit aggressiven Double-Kicks in rasantem Tempo. Es handelt sich um einen 2:30-Death-Metal-Track mit Post Pulses charakteristischem „New Sound of Finnish Death Metal“.

Der finnische Sänger, Songwriter und Komponist Simo Naapuri hat über Secret Entertainment die neue Single „Lighthouse“ veröffentlicht. Diesmal gibt es eine wahre Legende an der Gastgitarre: Mike Stern (Miles Davis, Blood, Sweat & Tears, Jaco Pastorius, Billy Cobham usw.).

https://push.fm/fl/simo-lighthouse

Simo Naapuri kommentiert: „Ich möchte meine neue Veröffentlichung „Lighthouse“ vorstellen. Ich hatte das große Privileg, eine wahre Legende, Mike Stern (Miles Davis, Jaco Pastorius, Blood Sweat & Tears), als Gitarrensolo und einige Gitarren-Fills für den Song zu haben. Mein langjähriger Bassist Imre Szabo hat den Song mit mir produziert und arrangiert.

Dies ist die 13. Veröffentlichung in meinem internationalen Katalog, in der ich weiterhin Musik präsentiere, die ich in Zusammenarbeit mit meinen Textern in verschiedenen Sprachen und Stilen erstellt habe. Frühere Veröffentlichungen finden Sie auf meinem Youtube-Kanal „Simo Naapuri International“. Diese Musik ist von besonderem Interesse, da sie ethnische, kulturelle und sprachliche Grenzen überschreitet.“

Zum Siegen verdammt waren die Huskies heute in Spiel 6 in Regensburg. Den besseren Start erwischten aber die Eisbären mit einem frühen Führungstreffer, welcher jedoch von Detsch kurze Zeit später beantwortet wurde. Zu Beginn des Mittelabschnitts zogen die Gastgeber auf 3:1 davon. Trotz des Unterzahltreffers von Brune, konnten die Schlittenhunde die Partie am Ende nicht mehr drehen und müssen sich so Regensburg in der Finalserie geschlagen geben.

Nicht lange war gespielt, da schien bereits alles gegen die Huskies zu laufen. Maxwell Konnte zwei Schüsse noch abwehren, war dann aber gegen den Abschluss von
Schwamberger unter die Latte machtlos, wodurch es bereits früh 1:0 für die Eisbären stand (3.). Doch die Schlittenhunde hatten eine Antwort parat: Weiß konnte seinen Alleingang zwar nicht verwerten, Detsch stand aber goldrichtig und konnte die Scheibe aus kurzer Distanz über die Linie zum 1:1-Ausgleich schieben (8.). Beflügelt von ihrem Treffer übernahmen die Gäste zunehmend die Kontrolle über die Partie. In der zwölften
Minute konnte McCollum gegen Preto den Puck erst im Nachfassen sichern, in der 15. Spielminute sah der Goalie den Puck nicht an seinem Schoner liegen, hatte aber Glück, dass kein Husky die Situation ausnutzen konnte.

In der letzten Minute war schließlich nochmal Maxwell gefordert, welcher einen Distanzschuss von Weber aber mit seinem Schoner abwehren und so den Pausenstand sichern konnte.Auch im Mittelabschnitt erwischten die Huskies einen schlechten Start. In eigener Überzahl konnte Schmid einen Schuss von der blauen Linie entscheidend zur erneuten Führung für die Gastgeber abfälschen (23.). Noch in derselben Minute gelang es zudem Ontl per Abstauber auf 3:1 zu stellen. Erst jetzt fanden die Schlittenhunde wieder besser in die Partie. Allerdings blieb eine Doppelchance von Olsen (26.), sowie ein Powerplay ohne Erfolg. Stattdessen fiel der Anschlusstreffer in eigener Unterzahl durch Brune,
welcher die Scheibe, nach Vorarbeit von Weiß, im kurzen Eck versenkte (28.).

Auf der Gegenseite verpasste darauf Schembri die direkte Antwort (28.). Da Booth mit einem schnellen Gegenangriff über den rechten Flügel (35.) und die Eisbären mit einem weiteren Powerplay zum Drittelende nicht erfolgreich waren, ging es für die Gäste mit einem knappen Rückstand in die Kabine.

Im Schlussabschnitt warfen die Huskies erneut alles nach vorne, bissen sich an der Regensburger Defensive aber minutenlang die Zähne aus. Die besten Chancen hatten
hingegen sogar die Eisbären durch einen Schlagschuss von Yogan (44.) und einen Alleingang von Booth (49.), die Maxwell aber beide zu entschärfen wusste. Als die Zeit auf der Uhr immer weniger wurde, fuhr Maxwell zu Gunsten eines weiteren Angreifers vom Eis. Es dauerte jedoch nicht lange, ehe Trivino ins leere Tor traf und der Saison der Huskies so ein Ende setzte.

Tore:
1:0 Schwamberger (Schembri, Ontl – 3. Min.)
1:1 Detsch (Weiß – 8. Min.)
2:1 Schmid (PP – Yogan, Weber – 23. Min.)
3:1 Ontl (Schwamberger, Schembri – 23. Min.)
3:2 Brune (SH – Weiß – 28. Min.)
4:2 Trivino (ENG – Girduckis, Yogan – 59. Min.)

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Kartoffelrösti

Zutaten für 4 Personen

600g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
2 Eier
Salz
Pfeffer, weiß
Muskat
Speisestärke

Zuerst die Kartoffeln schälen, in grobe Raspel reiben und danach ausdrücken. Das Wasser kann man auffangen, die Stärke setzt sich nach einer Weile unten ab. Die könnte man quasi wiederverwenden. Dann Die Eier dazugeben, ordentlich vermengen und mit den Gewürzen abschmecken. Nun in kleine Taler formen (ca 1cm dick) und goldbraun braten. Sollten sich keine Taler formen lassen, mit Stärke nachbinden. Easy going, oder?

Das Konzeptalbum „Phantoma“, der Metaller von UNLEASH THE ARCHERS, kommt am 10. Mai bei Napalm Records auf den Markt. Das Album erzählt eine dystopische Geschichte, in der eine Künstliche Intelligenz die Weltherrschaft an sich reißt. Gemischt und gemastert hatt die Platte Jacob Hansen. Gitarrist Andrew Kingsley übernahm die Produktion und schrieb die meisten Songs. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo zum frischen Song ‚Seeking Venegance‘ an

Sängerin Brittney Slayes verrät über den Song: „Das ist der Moment in unserer Geschichte als Phantoma klar wird, was sie zu tun hat und wer sie werden muss, um das zu schaffen. Wir haben wirklich hart gearbeitet, um sicher zu gehen, dass die Musik die Energie des Moments wiedergibt. Und ich glaube, das Videos stellt diesen inneren Kampf ebenfalls sehr gut dar. Die Jungs vom RuneGate Studio filmten und bearbeiteten es. Sie konzentrierten sich darauf, Licht und verschiedene Linsen einzusetzen, um ein dynamisches visuelles Erlebnis zu garantieren. Der Song ist der dunkelste Moment des Albums. Doch er hat einen erhebenden Refrain, der tatsächlich von den klassischen Disney-Heldenmelodien inspiriert wurde. Wir suchten dieses Stück einhellig als Single aus und können es kaum erwarten, es für euch alle live zu spielen. Hoffentlich gefällt es euch!“

Die „Phantoma“-Tracklist:

1 Human Era
2 Ph4/NT0mA
3 Buried In Code
4 The Collective
5 Green & Glass
6 Gods In Decay
7 Give It Up Or Give It All
8 Ghosts In The Mist
9 Seeking Vengeance
10 Blood Empress

UNLEASH THE ARCHERS sind:

Brittney Slayes – Gesang

Scott Buchanan – Drums

Grant Truesdell – Gitarre, Gesang

Andrew Kingsley – Gitarre, Gesang

Nick Miller – Bass