FISHBONE hissen die Flagge des Widerstands mit „Dog Eat Dog“ – ein Piratenruf gegen das Musik-Business! 🏴‍☠️

Ahoi, ihr Landratten und Klangrebellen! Die legendären Ska-Punk-Funk-Freibeuter Fishbone setzen erneut die Segel – diesmal mit ihrer neuen Videoveröffentlichung zu „Dog Eat Dog“, einem Song, der tiefer in die stürmische See des Musikgeschäfts taucht, als so mancher Plattenboss lieb haben dürfte.

Das Video? Kein Hochglanzprodukt aus dem Label-Elfenbeinturm, sondern ein Fan-erschaffenes Meisterwerk, das die Band sofort enterte und zum offiziellen Video erklärte. Echtes Herzblut, echte Rebellion – so, wie’s bei Fishbone seit jeher läuft.

Dog Eat Dog“ ist ein messerscharfer Blick unter Deck des Musiksystems: von den goldglänzenden Honeymoon-Verträgen über den Bruch mit der Maschinerie bis hin zum heldenhaften Kampf um das eigene Erbe. Es ist die Geschichte einer Crew, die ihre Meisteraufnahmen und Rechte zurückerobert, nachdem sie einst vom süßen Gesang der Verträge verführt wurde.

Frontmann Angelo Moore bringt’s auf den Punkt:

„Dieses Lied erzählt, wie ein Künstler seine eigenen Masteraufnahmen und sein Publishing zurückholen kann – durch einen präventiven, legalen Gegenschlag. Es ist die Geschichte vom Rückerobern nach einer scheinbar ewigen Knechtschaft.“

Keyboarder und Mitstreiter Chris Dowd fügt hinzu:

„Wir alle kennen diese Geschichten von Gier und gebrochenen Träumen. Der Weg nach oben ist gepflastert mit Enttäuschungen – Dog Eat Dog ist der Kampf eines Künstlers, sein Vermächtnis zurückzuerobern.“

Und während das Video die Wellen schlägt, segelt das aktuelle Album Stockholm Syndrome weiter durch die Musikwelt wie ein unaufhaltsames Piratenschiff. Pressemeuten wie Spin, Classic Rock Magazine und Punk News feiern es als das lebendigste Werk der Band seit Jahrzehnten – roh, kompromisslos, voll Funk, Soul und Feuer.

An Bord dieser unerschütterlichen Crew:

  • Angelo Moore (Gesang, Saxophone)

  • Christopher Dowd (Keyboards, Posaune, Gesang)

  • James Jones (Bass)

  • Hassan Hurd (Drums)

  • John “JS” Williams II (Trompete, Gesang)

  • Tracey “Spacey T” Singleton (Gitarre)

Doch wer glaubt, Fishbone würde den Anker werfen, der irrt gewaltig – die Band arbeitet bereits an neuer Musik und plant eine große Tour für 2026.

Nach Jahrzehnten auf stürmischer See, zwischen Labelschlachten, Streaming-Strudeln und Schuldenhaien, zeigt Fishbone der Welt: Sie segeln nur nach ihrem eigenen Kompass.

„Dog Eat Dog“ – der Ruf der Rebellion.

Ahoi, ihr Landratten des Metal!
Hisset die Segel, legt an im Hafen von London, denn die Freibeuter von URNE kehren zurück – schwer bewaffnet mit Riffs so scharf wie Enterhaken und Hymnen, die das Deck in Flammen setzen! Die Crew – Joe Nally am Bass und Gesang, Angus Neyra an der Gitarre, James Cook an den Trommeln der Hölle und Kurtis Bagley an der zweiten Axt – hat ihre neue Kanonenkugel abgefeuert: „The Spirit, Alive“, der dritte Streich aus ihrem kommenden Langspieler Setting Fire To The Sky.

„Wir sind stolz, euch ‘The Spirit, Alive’ zu präsentieren“, brüllt Captain Joe Nally, während Blitze über die Masten zucken. „Das war der erste Song, den wir für dieses Album geschrieben haben. Von Beginn an wussten wir, dass wir etwas Erhebendes schaffen wollten – dieses Stück wurde das Tor zu dieser Vision. Es geht um Hoffnung, den menschlichen Geist und ein Feuer, das niemals erlischt. Und was für ein besserer Zeitpunkt, es zu veröffentlichen, als die Bonfire Night? Also: Laut aufdrehen und den Geist am Leben halten!“


🏴‍☠️ Setting Fire To The Sky – Ein Sturm zieht auf!

Am 30. Januar lichtet das Album über Spinefarm Records den Anker – eine wahre Feuersbrunst aus Grit, Swagger und Metal-Größe. Produziert von Justin Hill (SikTh), gemixt von Johann Meyer (Silvercord Studio) und gemeistert von Tony Lindstrom (Fascination Street Studio), brodelt in URNEs Schmiedekessel eine wilde Mixtur aus Hardcore, Extrem-Metal und klassischer Schwer­metall-Majestät.

„Ich fühl’ mich, als wär ich bei Metallica im Jahr 1988!“, lacht Nally – und jeder, der das hört, weiß: Das ist kein leeres Seemannsgarn.

An Bord sind auch edle Gäste:
🎻 Jo Quail, die mit ihrem Cello das melancholische Finale „Breathe“ veredelt,
und Mastodon-Kapitän Troy Sanders, der im neunminütigen Seeungeheuer „Harken The Waves“ seine Stimme erhebt.


⚔️ Trackliste:

  1. Be Not Dismayed

  2. Weeping To The World

  3. The Spirit, Alive

  4. Setting Fire To The Sky

  5. The Ancient Horizon

  6. Towards The Harmony Hall

  7. Harken The Waves (feat. Troy Sanders)

  8. Breathe (feat. Jo Quail)

  9. Nocturnal Forms (Bonus – CD & Digital)

💀 Album-Artwork von New Yorker Künstler Dan Zollinger
☠️ Vorbestellen, bevor die Fässer leer sind: https://URNE.lnk.to/SFTTS


⚓ Auf Tour mit den Meereslegenden!

Im Dezember stechen URNE mit Orange Goblin in See – Teil der UK-Abschiedstour der Doom-Veteranen.
Und 2026 geht’s auf große Headliner-Fahrt über die europäischen Gewässer:

URNE HEADLINE TOUR 2026

  • 17.02 – (DE) Berlin, Cassiopeia

  • 19.02 – (DE) Wiesbaden, Kesselhaus

  • 20.02 – (NL) Eindhoven, Café The Jack

  • 21.02 – (FR) Paris, La Maroquinerie

  • 22.02 – (FR) Lyon, Transbordeur Club


Also, Piraten des Heavy Metal:
Spannt die Segel, füllt die Becher und haltet das Feuer am Brennen – URNE bringen euch Musik, die wie Donner über die See rollt.
🔥 „Keep the Spirit Alive!“ 🔥

Heißer als Pulver, schneller als ein Kanonenschuss – TAILGUNNER entfesseln den Midnight Blitz!
Ein Artikel im Stil eines verwegenen Piraten, der Kurs auf die nächste Heavy-Metal-Revolution nimmt! ⚓️💀


Ahoi, ihr stahlharten Seelen des Metal! Haltet euch fest an euren Rumkrügen und Ledergurten, denn von den windgepeitschten Klippen des alten Britannien sticht eine neue Crew in See – TAILGUNNER! Mit wehenden Bannern und donnernden Kanonen haben die jungen Wilden soeben den Pakt mit Napalm Records besiegelt und steuern nun mit voller Kraft voraus auf ihr zweites Album zu: Midnight Blitz, das am 6. Februar 2026 in die Welt hinausgeschleudert wird!

Doch das ist kein gewöhnlicher Beutezug – nein, das ist ein Sturm aus purem Stahl! Die Briten haben sich keinen Geringeren als K. K. Downing, den legendären Gitarristen und einstigen Schmied von Judas Priest, an Bord geholt. Er selbst hat das Steuer bei der Produktion übernommen und das Werk mit seinem Segen und seiner unverwechselbaren Klinge versehen.

„Eine Band wie TAILGUNNER hätten wir schon vor Jahren aus der britischen Szene emporsteigen sehen müssen“, donnert Downing über die Reling. „Sie tragen das Banner des Heavy Metal hoch, laut und stolz – wie es sich gehört für die Erben von Maiden, Priest, Motörhead und Def Leppard!“


⚔️ Der Blitz schlägt ein: Midnight Blitz erhebt sich!

Mit heulenden Luftschutzsirenen eröffnet der Titeltrack – ein metallener Sturm, der die Achtziger in ihrer ganzen Pracht wieder zum Leben erweckt! Doppelgitarren wie zwei kreuzende Klingen, Drums wie Trommelfeuer auf Deck – TAILGUNNER feuern Salve um Salve, bis kein Headbanger mehr stillsteht.

„Wir wollten einen Album-Opener für die Ewigkeit erschaffen – so wie Aces High, Welcome To The Jungle oder Hells Bells“, sagt die Crew selbst. „Wenn du diesen Song hörst, weißt du: Ab jetzt wird nichts mehr sein wie zuvor!“

Und wahrlich – Midnight Blitz ist kein nostalgischer Rückblick auf glorreiche Zeiten. Es ist ein Kampfruf an die Zukunft, eine metallene Breitseite gegen alles, was lau und zahm ist.

„Masters of the skies, never call it quits.
Time to do or die – we are the Midnight Blitz!“


⚓ Vom Unterdeck in die Geschichtsbücher

TAILGUNNER segeln nicht unter falscher Flagge. Seit ihrem Debüt haben sie sich mit über 100 Shows die Planken wund gespielt, die Bühne mit Mitgliedern von Iron Maiden, Judas Priest und Accept geteilt – und sich dabei die Sporen verdient. Blut, Schweiß, Tränen – und Riffs, die klingen wie Kanonendonner im Sturm.

Ein Roadie nannte sie einst „das uneheliche Kind von Maiden und Priest“ – und aus diesem Frevel wurde eine Flagge, die sie nun stolz über ihr neues Album hissen. Denn TAILGUNNER sind keine Nachahmer, sie sind die neue Generation, bereit, die Thronhalle des Metal zu stürmen.


⚔️ Heavy Metal – Reinform, keine Kompromisse!

Midnight Blitz ist kein Relikt vergangener Zeiten, sondern das Flaggschiff einer neuen Welle. TAILGUNNER zeigen, dass echter Metal weder Patina noch Plastik braucht – nur Mut, Herz und genug Schwarzpulver im Blut.

Also, ihr Landratten des Lärms –
Spannt die Segel, schärft eure Klingen und dreht die Lautsprecher bis zum Anschlag!

Denn der Midnight Blitz rollt über euch hinweg –
und wer sich ihm nicht anschließt, wird untergehen! ⚡🔥


🎥 Schaut JETZT das offizielle Musikvideo zu „Midnight Blitz“
und erlebt, wie TAILGUNNER die Fackel des NWOBHM weitertragen,
bis selbst die alten Metal-Götter salutieren.

Sterne im Himmel und Geister aus Klang – GONG kehrt zurück mit Stars In Heaven!“ 🌌🎸

He, ihr kosmischen Freibeuter des Klanges! Spitzt die Ohren, legt den Rum beiseite und hisst die Segel eurer Bewusstseinsschiffe, denn die legendären Raumfahrer von GONG sind aus den Nebeln des Universums zurück! Mit ihrem neuen Song „Stars In Heaven“ und einem funkelnden Musikvideo von Drain Hope melden sich die Meister der psychedelischen Stürme zurück – bereit, euch in eine neue Galaxie aus Schwingung und Vision zu entführen!


⚓ Ein neuer Kurs durchs Klanguniversum: Bright Spirit

Aye, die Crew rund um Kavus Torabi, Sänger, Gitarrist und Steuermann des schwebenden GONG-Schiffes, hat noch mehr im Gepäck:
Ein neues Album naht am Horizont – „Bright Spirit“, das im Jahr 2026 auf Kscope erscheinen soll!

Torabi selbst spricht mit dem Feuer eines Sternenpiraten:

„Dies ist das bunteste und kaleidoskopischste Werk, das diese Inkarnation der Band je geschaffen hat! Es gibt östlich angehauchte Epen, lange jazzgetränkte Instrumentalreisen, meditative und kosmische Abstecher – und natürlich lodernden, psychedelischen Rock, heißer als jede Sonneneruption!“

Doch hinter all der Klangmagie steckt auch eine Philosophie, so tief wie der Ozean der Sterne:

„Die Welt ist, wie du bist. Bist du zynisch, misstrauisch oder verbittert, so wirst du genau diese Welt bewohnen. Doch du hast immer die Wahl. Für mich ist die Welt voller Hoffnung, Möglichkeiten, Wunder und Magie – in jedem einzelnen Moment.“

So spricht der Kapitän – und die Crew stimmt ein, während Stars In Heaven die Segel bläht und euch mitten hineinzieht in ein Meer aus Licht und Farbe.


🌀 „Stars In Heaven“ – ein Leuchtfeuer für die Ewigkeit

Der Song selbst ist wie ein fliegender Teppich aus Klang, der über die Milchstraße tanzt: sphärisch, hypnotisch, lebendig – ein Ruf an alle, die zwischen Traum und Realität ihre Anker werfen.
Ein würdiger erster Vorbote des kommenden Albums „Bright Spirit“, das den endlosen Katalog von GONG fortsetzt – einer Band, die seit über 50 Jahren die Grenzen zwischen Himmel und Erde verwischt.

Seit 1970, als der selige Daevid Allen das Schiff vom Stapel ließ, hat GONG über 30 Studioalben veröffentlicht – jedes ein Schatz, jedes eine Karte zu neuen Dimensionen des Geistes. Und jetzt, ein halbes Jahrhundert später, flackert die Flamme heller denn je!


🌠 GONG & HENGE – Zwei Raumschiffe auf gemeinsamer Mission

Die GONG-Crew ruht natürlich nicht im Hafen – nein, sie segelt Seite an Seite mit den galaktischen Gefährten von HENGE durch das Vereinigte Königreich.
Eine Tour, die nicht weniger verspricht als interstellare Verzückung und ein Tanz zwischen den Sternen!


⚓ Fazit: Ein neuer Aufbruch in alte Unendlichkeiten

Mit „Stars In Heaven“ zeigt GONG, dass die Reise niemals endet. Der Geist von Daevid Allen weht weiter durch die Lüfte, flüstert durch die Flöten, zündet Feuer in Verstärkern und Augen gleichermaßen.
Wer Ohren hat, der höre – wer ein Herz hat, der segle mit!

„Bright Spirit“ kommt 2026 – ein Leuchtfeuer am Firmament, ein Ruf an alle Träumer, Narren und Sternenfahrer.

Also hebt die Becher, ihr kosmischen Korsaren – auf GONG, auf die Sterne und auf den ewigen Geist des Sounds! 🌌☄️


👉 Sieh dir jetzt das Musikvideo zu „Stars In Heaven“ an – und lass dich vom Drain-Hope-Kaleidoskop in andere Dimensionen katapultieren!

He, ihr Landratten und Liebhaber der lauten Laute! Haltet die Krüge fest, denn im kalten Dezember zieht ein Sturm aus Klang und Feuer übers Land – SUBWAY TO SALLY entern erneut die Bühnen der Republik zur legendären Eisheiligen Nacht! Doch diesmal segeln sie nicht allein: An ihrer Seite fahren keine Geringeren als die Narren von SCHANDMAUL!

Und weil ein solches Bündnis nach einem Schlachtruf verlangt, haben die beiden Urgesteine des deutschen Mittelalter-Rocks gemeinsam ein Lied geschmiedet, das in den Tavernen und Hallen gleichermaßen widerhallen wird: „Räuber und Narren“ – eine Hymne auf Zusammenhalt, Freundschaft und das wilde Herz der Spielleute!


⚓ Zwei Crews, ein Kurs – und eine Hymne voller Feuer

„Räuber und Narren“ ist mehr als nur ein Song – es ist ein Schwur zwischen alten Gefährten.
SUBWAY TO SALLY verstehen sich als Räuber, die mit rauer Stimme und funkelnden Augen durchs Land ziehen, während SCHANDMAUL als Narren den Spiegel der Welt mit verschmitztem Lächeln in die Höhe halten.
Im musikalischen Duell der beiden Barden entspinnt sich ein Dialog, der die Sehnsucht nach Freiheit, Anderssein und Zusammenhalt besingt – mit Schmackes, Ironie und einer guten Portion Lebenslust.

SUBWAY TO SALLY sagen dazu:

„SCHANDMAUL und SUBWAY TO SALLY sind seit Jahrzehnten Weggefährten und eng befreundet. Wir sind überglücklich, dass es dieses Jahr endlich geklappt hat, eine gemeinsame Tour auf die Beine zu stellen! Ehrensache, dass wir hier auch einen gemeinsamen Song schreiben wollten. Wir denken, ‚Räuber und Narren‘ ist eine Hymne, die nicht nur die Bands, sondern auch deren Fans miteinander vereint.“

SCHANDMAUL ergänzen augenzwinkernd:

„Wie oft hören wir sie vor unseren Konzerten: die berühmten Sprechchöre ‚Blut, Blut, Räuber saufen Blut‘. Da gibt es wohl viel gemeinsame DNA zwischen SUBWAY TO SALLY- und SCHANDMAUL-Fans. […] ‚Räuber und Narren‘ ist ein Geschenk an unsere Fans und an uns selbst – eine Ode an die DNA der Spielleute!“


🏴‍☠️ Schatz für Sammler: Die limitierte 12″-Single!

Der Song erscheint nicht nur digital, sondern auch als streng limitierte 12″-Single MARBLED GOLD BLACK, mit aufwendig gestalteter Kastentasche und einer B-Seite mit Etching.
Der Schatz wird am 15. Dezember 2025 gehoben – doch wehe dem, der zu spät kommt: Der Vorverkauf läuft ab sofort, und die Beute ist rar!


⚔️ Live auf der EISHEILIGEN NACHT 2025

Erstmalig live zu erleben ist „Räuber und Narren“ im Rahmen der diesjährigen Eisheiligen Nacht – jenem frostigen Fest, bei dem Feuer, Klang und Leidenschaft verschmelzen.
Das Spektakel beginnt am 12. Dezember in Pratteln (CH) und führt die Karawane durch neun Städte, ehe sie am 30. Dezember in Potsdam, der Heimat der Räuber, den großen Abschluss feiern.

An Bord sind in diesem Jahr:
SUBWAY TO SALLY, SCHANDMAUL, Kupfergold und Haggefugg – ein Line-up, das die Hallen zum Beben bringen wird!


⚙️ Tourtermine im Überblick

Datum Ort Venue Status
12.12.25 Pratteln (CH) Z7
13.12.25 Stuttgart (DE) Im Wizemann (Halle) SOLD OUT!
19.12.25 Oberhausen (DE) Turbinenhalle
20.12.25 Wetzlar (DE) Buderus-Arena
21.12.25 Dresden (DE) Alter Schlachthof SOLD OUT!
26.12.25 Braunschweig (DE) MEC Millenium Event Center
27.12.25 Würzburg (DE) Posthalle
28.12.25 Bielefeld (DE) Lokschuppen
29.12.25 Bremen (DE) Pier 2
30.12.25 Potsdam (DE) Waschhaus LOW TICKETS!

⚓ Die Besatzungen

SUBWAY TO SALLY:
Eric Fish – Gesang, Flöten, Dudelsack
Ally Storch – Geige
Bodenski – Drehleier, Akustikgitarre, Gesang
Simon – Akustikgitarre, Trumscheit, Gesang
Ingo Hampf – Gitarre, Laute
Simon Michael – Schlagzeug, Percussion
Sugar Ray – Bass

SCHANDMAUL:
Till Herence – Gesang, Gitarre
Thomas Lindner – Keyboard, Gitarre, Akkordeon
Martin Duckstein – Gitarren, Cister, Laute, Banjo
Matthias Richter – Bass, Kontrabass
Stefan Brunner – Schlagzeug, Percussion
Saskia Forkert – Geige, Drehleier, Gesang
Birgit Muggenthaler-Schmack – Flöten, Dudelsäcke, Akkordeon


🦜 Fazit: Ein Fest für Freibeuter und Spielleute!

Mit „Räuber und Narren“ heben SUBWAY TO SALLY und SCHANDMAUL das Glas auf eine gemeinsame Geschichte – und auf das, was uns alle verbindet: den Mut, anders zu sein, den Spaß am Wahnsinn und die Liebe zur Musik.
Ein Song wie ein Gelage bei Vollmond, ein Ruf durch die Nacht, der über die Bühnen hallt:

„Auf die Räuber! Auf die Narren! Auf uns!“ 🍻


👉 Schau jetzt das animierte Lyric-Video 

Ahoi, ihr Landratten des Rock!
Die Piraten der Powerfusion sind wieder unterwegs – und diesmal haben SKINDRED ein Fass voller Energie an Bord! Mit voller Wucht segelt die Crew um Frontmann Benji Webbe in Richtung neues Album, dessen Titel lauter kracht als ein Kanonenschuss: „You Got This“!

⚓ Eine Hymne aus Schmerz und Stärke

Die Inspiration für diesen kraftgeladenen Titeltrack stammt aus einem Moment, wie er ehrlicher kaum sein könnte. Benji erzählt, wie er im Fitnessstudio einen Mann sah, der nach einem Schlaganfall hart an seiner Genesung arbeitete. Sein Trainer rief ihm zu: „You Got This!“ — und in diesem Augenblick zündete bei Benji die kreative Kanone.

„Ich konnte den Schmerz und die Anstrengung sehen“, erinnert sich der charismatische Shanty-Meister. „Aber ich wusste: Er schafft das. Dieser Satz ist so kraftvoll – er gilt für jeden, der kämpft, egal ob gegen Krankheit, Zweifel oder Prüfungsstress. Songs, die Menschen aufrichten, sind für mich das Wichtigste – genau dafür bin ich hier.“

⚓ Das neue Album: „You Got This“

Am 17. April 2026 sticht das neue Studioalbum über Earache Records in See – produziert von keinem Geringeren als Jay Ruston, der schon so manchen Soundanker auf Hochglanz poliert hat. Wer die Schatztruhe jetzt schon aufschließen will: Die Vorbestellung läuft bereits, also setzt die Segel Richtung Earache-Deck!

⚓ Volle Fahrt voraus: Die nächste Tour ruft

Doch SKINDRED wären keine echte Piratencrew, wenn sie nicht wieder Kurs auf die Weltmeere der Bühnen nehmen würden. Gitarrist Mikey Demus bringt es auf den Punkt:

„Wenn du eine Band gründest, denkst du nie daran, irgendwann Wembley zu headlinen. Das Publikum hat das möglich gemacht. Aber da draußen gibt’s noch so viele Menschen, die uns nicht kennen – also liegt noch ein weiter Weg vor uns.“

Mit dieser Haltung und einem Herz aus Stahl und Feuer ist klar: SKINDRED setzen erneut die Segel, um Herzen zu erobern, Köpfe zum Bangen zu bringen und jede Menge musikalisches Schwarzpulver zu zünden.

⚓ Die Crew an Deck

  • Benji Webbe – Gesang

  • Mikey Demus – Gitarre

  • Arya Goggin – Drums

Also, ihr Freibeuter des guten Geschmacks: haltet die Augen offen, schnürt eure Stiefel und macht euch bereit, wenn SKINDRED rufen –
„You Got This!“ – ein Schlachtruf, der direkt ins Herz zielt und jede Planke zum Beben bringt! 🏴‍☠️🔥

Ahoi, Metal-Matrosen! KORPIKLAANI stechen mit neuem Video zu „Got The Time“ in See! 🏴‍☠️🍻

Die finnischen Folk-Metal-Freibeuter KORPIKLAANI hissen erneut die Segel und präsentieren ein brandneues Musikvideo zu ihrem Cover des legendären ANTHRAX-Hits „Got The Time“! Der Track kann ab sofort auf allen Plattformen gestreamt werden – also schnappt euch euer Met-Horn und lasst die Fässer rollen!

👉 HÖR DIR ‚GOT THE TIME‘ AN:
https://korpiklaani.bfan.link/got-the-time

👉 SIEHE DAS VIDEO ZU ‚GOT THE TIME‘:

Der Song erschien ursprünglich auf Finnisch unter dem Namen „Ennen“ – zwischen den Alben Jylhä (2021) und Ramkarumpu (2024). Jetzt gibt’s den tanzwütigen Ohrwurm endlich auch in einer englischen Version – perfekt, um die Planken beben zu lassen!


⚔️ KORPIKLAANI LIVE 2025

Wer das finnische Folk-Metal-Phänomen in voller Feierlaune erleben will, sollte sich die letzten Live-Termine des Jahres 2025 nicht entgehen lassen!

27.11.2025 🇫🇮 Helsinki – F:F:F – Formosa:Finland:Fest

Mit Arctis:
28.11.2025 🇪🇪 Tallinn – Helitehas
29.11.2025 🇱🇹 Vilnius – Vakaris
30.11.2025 🇱🇻 Riga – Spelet Concert Hall


🍻 HEIDENFEST 2026 – Das Fest der Nordmannen!

Im neuen Jahr heißt es wieder: HEIDENFEST ruft zur Schlacht!
KORPIKLAANI begeben sich zusammen mit Finntroll, Heidevolk, Trollfest und The Dread Crew Of Oddwood auf große Rundfahrt durch Europa – ein Pflichttermin für jeden Folk- und Pagan-Metal-Fan!

Tourtermine:

09.01.2026 – 🇳🇱 Tilburg, 013 **
10.01.2026 – 🇩🇪 Leipzig, Hellraiser *
11.01.2026 – 🇩🇪 Hamburg, Markthalle *
12.01.2026 – 🇩🇪 Berlin, Kesselhaus
13.–16.01.2026 – 🇵🇱 Danzig → Warschau → Krakau → Breslau
17.–18.01.2026 – 🇭🇺 Budapest → 🇨🇿 Brünn
20.–22.01.2026 – 🇦🇹 Wien → 🇭🇷 Zagreb → 🇸🇮 Ljubljana
23.–24.01.2026 – 🇩🇪 Würzburg → Regensburg
25.–31.01.2026 – 🇫🇷 Paris → 🇪🇸 Madrid/Barcelona → 🇫🇷 Limoges/Lyon → 🇨🇭 Pratteln
01.–08.02.2026 – 🇩🇪 München/Oberhausen → 🇬🇧 London/Manchester/Wolves → 🇧🇪 Antwerpen → 🇫🇷 Rennes

(**) ohne Finntroll / plus Moonsorrow & Vanaheim
(*) ohne Finntroll / plus Moonsorrow

Und wer danach noch nicht genug hat: Vom 11. bis 13. Juni 2026 wird KORPIKLAANI beim Sternenklang Festival in 🇩🇪 Kranichfeld erneut die Fahnen hissen!


🪶 Fazit:

Mit „Got The Time“ beweisen KORPIKLAANI einmal mehr, dass Folk-Metal nicht nur in den Wäldern Finnlands, sondern auch auf den Weltmeeren zuhause ist. Schnallt euch an, hebt den Krug – und lasst euch von Jonne Järvelä & Crew auf eine wilde Fahrt durch die Klangwellen des Nordens entführen! ⚓

Ahoi, ihr Landratten und Wellenbezwinger!
Setzt die Segel, hisst die Flaggen und haltet die Fernrohre gen Horizont – denn die Freibeuter des Power- und Folk-Metal, MINOTAURUS, steuern mit donnernden Kanonenschlägen auf ihr neues Album zu! Mit dem epischen Musikvideo zu „Coming Home“ kündigen die Aschaffenburger Sturmbrüder und -schwestern ihr siebtes Studioalbum „Memories in the Haze“ an, das am 28. November 2025 über NRT-Records in See sticht.


„Coming Home“ – Die Heimkehr durch den Sturm

Seit Jahrhunderten ranken sich Seefahrersagen um Läuterung, Verlust und Hoffnung – Geschichten, in denen der tobende Ozean zum Richter über Mut und Menschlichkeit wird. MINOTAURUS greifen genau dieses Motiv auf und kleiden es in donnernde Riffs, hymnische Melodien und ein ergreifendes Duett zwischen Frontmann Oliver Klump und Sängerin Clarissa Hobeck.

Im von Kevin Ehrl (E(h)rlebnisfilm) gedrehten Clip kämpfen Piraten mit geborstener Takelage gegen den Untergang. Der Sturm peitscht, das Schiff ächzt, und über allem liegt die Erkenntnis: Es gibt kein Entkommen – nur den Glauben, der trägt.
Mit majestätischer Theatralik und cinematografischem Anspruch liefert „Coming Home“ das bislang aufwändigste Video der Band – ein echtes Kleinod für Freunde von Power, Pathos und Piratenromantik.

🏴‍☠️ „Memories in the Haze“ – Zwischen Nebel, Mythos und Menschlichkeit

Mit dem kommenden Album „Memories in the Haze“ setzen MINOTAURUS die Segel auf große Fahrt zwischen alten Legenden und modernen Stürmen der Seele. Es ist ein Werk über Zweifel und Zuversicht, Verlust und Neubeginn – ein logbuchartiges Panorama menschlicher Erfahrungen, eingefangen in metallischer Wucht und folkiger Erzählkunst.

Der Titeltrack „Memories in the Haze“ entwirft das Bild eines Schlachtfeld-Überlebenden, der zwischen Rauch und Staub nach Licht sucht – eine klare Metapher für die Band selbst, die nach über zwei Dekaden auf den Bühnen dieser Welt neue Stärke findet.
Mit „Master of the Universe“ nehmen MINOTAURUS den Größenwahn der Macht aufs Korn, während „Der Jüngling am Bache“ und „Sehnsucht“ klassische Lyrik in metallische Raserei verwandeln.
Und mit „D.R.I.P.“, dem Abschluss der „Lonely Dwarf“-Saga, steuern sie endgültig ins gelobte Land – zwischen Schicksal und Selbstbestimmung.


⚔️ Tracklist – Die neue Schatzkarte

  1. Master of the Universe

  2. Memories in the Haze

  3. Coming Home

  4. Der Jüngling am Bache

  5. Sehnsucht

  6. D.R.I.P.

  7. Heroes

  8. Lonely Prisoner

  9. Proud Kings of Avalon

  10. Tears of a Hero (Reprise)

  11. Goodbye


🐉 Das Line-up an Deck

Die aktuelle Crew – mit freundlicher Genehmigung der Band – zeigt sich kampferprobt und bereit für die nächste Expedition durch Sturm und Nebel.
Ein jeder Musiker ein Steuermann, ein jeder Ton ein Ruf aus der Tiefe der Zeit.

(Foto: Minotaurus – Memories in the Haze Line-Up)


Fazit: Volle Fahrt voraus!

Mit „Coming Home“ und dem kommenden Album „Memories in the Haze“ entern MINOTAURUS neue Gewässer – reifer, epischer und emotionaler denn je. Wo andere den Kurs verlieren, halten diese Freibeuter stand – zwischen Mythos und Moderne, Schwert und Seele.

Also: Pulver trocken halten, Gläser hoch und Ohren gespitzt!
Denn wenn MINOTAURUS „Coming Home“ ruft, dann ist Land in Sicht – und es klingt nach donnerndem Metal, salziger Luft und einem Herzen, das im Sturm schlägt.

🏴‍☠️ MINOTAURUS – „Memories in the Haze“ erscheint am 28. November 2025 über NRT-Records.

Aye, ihr Landratten und Freibeuter der sieben Töne!
Holt die Segel ein, hisst die Flagge des Sturms – denn die legendäre französisch-tunesische Prog-Metal-Crew MYRATHist wieder auf Kurs! Nach dem mächtigen Best-Of-Schatz „Reflections“, der die Wellen der Erinnerung noch zum Schäumen brachte, stechen die Musiker nun mit voller Kraft voraus in neue Gewässer. Und sie tun’s mit einem Donnerhall, der selbst Poseidon Respekt abverlangt: Ihre brandneue Single „Until The End“ ist gelandet – ein mächtiges Duett mit der stimmgewaltigen Elize Ryd von Amaranthe.

Diese Hymne ist kein gewöhnlicher Song – nein, sie ist ein Sturm aus Emotionen, der auf der schmalen Planke zwischen Wahrheit und Illusion tanzt. Orientalische Klänge wie feurige Wüstenwinde verweben sich mit donnernden Metal-Riffs, während Myrath und Elize gemeinsam die Segel ihrer Stimmen in die Unendlichkeit setzen. Das Ergebnis? Eine Klangexplosion, die Herz und Seele in Flammen taucht – und einen Vorgeschmack liefert auf das kommende Meisterwerk der Band:
🏴‍☠️ „Wilderness of Mirrors“ – das siebte Studioalbum von Myrath!

Also, ihr wahren Metal-Matrosen – legt an den Anker, hebt den Krug und hört „Until The End“ JETZT AN!
Und wer den Blick auf das visuelle Feuerwerk wagen will – das neue Musikvideo wartet schon auf euch.

Myrath sind zurück. Wilder, weiser und wahrhaftiger als je zuvor.
Bis ans Ende – Until The End! 🏴‍☠️🔥