Mit schwarzer Flagge im Sturm: 1914 setzen die Segel Richtung Viribus Unitis – und feuern mit „1918 Pt. 3: ADE (A Duty to Escape)“ ihre letzte Breitseite ab

Arrr, macht die Planken fest und spannt die Leinen straff! Denn am Horizont zieht ein Unwetter aus Stahl, Leid und unerschütterlicher Menschlichkeit herauf – das vierte Album der Kriegsmetaller 1914, Viribus Unitis, steht kurz vor dem Entern der Weltmeere. Bevor der Morgen des 14. November 2025 anbricht und Napalm Records das Untier offiziell von der Kette lässt, schmettern die Mannen ein letztes, vernichtendes Signalfeuer in den Nachthimmel: „1918 Pt. 3: ADE (A Duty to Escape)“.

Und wahrlich – diese Single kracht wie eine Kanonenkugel durch die Stille. Das düstere Bollwerk aus Blackened Death Doom wird von einer Stimme beschworen, die selbst die See erzittern lässt: Aaron Stainthorpe, der einstige Sirenengott von My Dying Bride, erhebt sein klagendes Organ und verwandelt das Klanggewitter in eine geisterhafte Sturmfront. Begleitet wird das Ganze von einem animierten Albtraum aus der Feder des Meisters der Schattenkunst Costin Chioreanu – ein visuelles Ungeheuer so finster wie die tiefsten Wasserschlünde.


Flucht, Freundschaft, Feuer – die Geschichte eines Unbeugsamen

Mittendrin im Sturm meldet sich Gefreiter Ditmar Kumarberg vom k.u.k. Galizischen IR Nr. 15 zu Wort – eine Stimme aus jener Welt, die 1914 so schonungslos seziert:
Dies sei eine Erzählung über unerschütterlichen Lebenswillen, über die heiße Glut der Freiheit, die selbst im eisigen Griff der Kriegsgefangenschaft nicht erlischt. Eine Geschichte über Freunde, die im Angesicht des Todes zusammenstehen wie eine brüchige, aber standhafte Schiffscrew.

„Those who survived enemy fire – refuse to lose their friends.“
„The only hope that I care is to meet my daughter and wife.“

Es sind diese Worte, die wie Leuchtfeuer durch den Nebel schneiden: Liebe, die in schwärzester Nacht Orientierung schenkt. Kameradschaft, die Berge, Schneestürme und Gefängnismauern überwindet. Stärke, geboren aus gemeinsamem Leid – und aus Hoffnung, die selbst dann nicht stirbt, wenn Kanonen donnern.


Ein Album wie ein Schlachtbericht – roh, real, erdrückend menschlich

Viribus Unitis – „Mit vereinten Kräften“ – ist weit mehr als eine lateinische Parole oder ein Gruß aus den Archiven der Donaumonarchie. Es ist das Manifest einer Band, die zwischen Verstärkertürmen und Geschichtsbüchern segelt. Aufgebaut auf realen Ereignissen und persönlichen Berichten eines ukrainischen Soldaten führt die Platte durch die Jahre 1914 bis 1919, durch Feuerwalzen, Frostnächte und jene stumm hallenden Abgründe, die nach dem Krieg bleiben.

Im Gegensatz zu den Vorgängern The Blind Leading the Blind (2018) und Where Fear and Weapons Meet (2021) richten 1914 den Blick dieses Mal nicht allein auf das Maschinenwerk des Todes – sondern auf das pochende Herz darunter. Kameradschaft. Ausdauer. Die inneren Schlachten, die nie in den offiziellen Berichten stehen.


Musikalisch eine Kanone, emotional ein Sturm

Klanglich bleiben 1914 auf Kurs: eine gnadenlose Mischung aus Blackened Death Metal, Doom-Geschützsalven und atmosphärischen Kriegs-Soundscapes. Doch dieses Mal heult im Wind etwas Neues: melodische Leads, orchestrale Wellen, Stimmen, die wie ferne Gebete erklingen. Das Ergebnis ist ein Sturm, der nicht nur zerstört, sondern erschüttert – und berührt.

Die Band selbst bringt es auf den Punkt:

„Viribus Unitis steht für geteilte Stärke und für die Wahrheit, dass allein jeder fallen kann – gemeinsam aber siegen wir.“
„Eine Geschichte über Soldaten, die Seite an Seite kämpften – Ukrainer, Polen, Ungarn, Juden, Kroaten, Tschechen, Bosniaken, Deutsche… Völker, die ein Reich bildeten, das Menschen nicht zählte, sondern verschlang. Doch Einheit war ihre Rettung.“


Ein letztes Blickrohr ins Dunkel – bevor das Album anlegt

Wer sich vor dem Albumrelease ins brodelnde Herz der Geschichte stürzen will, sollte HIER das animierte Musikvideo zu
„1918 Pt 3: ADE (A Duty to Escape)“ ansehen – und sich ans Geländer klammern.

Denn wenn Viribus Unitis am 14. November 2025 seine Anker lichtet, wird es nicht einfach ein weiterer Eintrag in der endlosen Chronik des Metal sein.
Es wird ein Donnern aus längst vergessenen Schützengräben, getragen von vereinten Kräften – und ein Weckruf, der durch Zeit, Blut und Sturm hallt.

Viribus Unitis Tracklisting:

  1. War In (The Beginning of the Fall)
  2. 1914 (The Siege of Przemyśl)
  3. 1915 (Easter Battle for the Zwinin Ridge)
  4. 1916 (The Südtirol Offensive)
  5. 1917 (The Isonzo Front)
  6. 1918 Pt 1: WIA (Wounded in Action)
  7. 1918 Pt 2: POW (Prisoner of War)
  8. 1918 Pt 3: ADE (A duty to escape)
  9. 1919 (The Home Where I Died)
  10. War Out (The End?)

 

Es ist kaum zu glauben: Seit zehn Jahren ziehen DARTAGNAN mit ihren Liedern durch die Lande! Eine ganze Dekade voller Abenteuer, unvergesslicher Konzerte, Schweiß, Tränen und vor allem – unendlich viel Freundschaft.

2026 jährt sich das erste, mit GOLD ausgezeichnete Album SEIT AN SEIT zum zehnten Mal und dieses Jubiläum soll gleich doppelt gefeiert werden! Nach der grandiosen Resonanz auf das eigene Jubiläumsfestival „HELDENFEST“ in Wuppertal hat die Band kurzerhand beschlossen noch eine ganze Jubiläumstour zu spielen! In 13 ausgewählten Städten soll angestoßen werden auf alles was war, alles was ist und alles was noch kommen wird!

Die größten musikalischen Momente aus einer Dekade dArtagnan wollen ebenso gefeiert werden wie das Leben und die Liebe zur Musik. Und natürlich gibt es auch neue Überraschungen im Gepäck, die diese Abende zu etwas ganz Besonderem machen!

Die Band sagt: „dies ist unser Dank an Euch – die treuen Freunde, die uns seit Jahren begleiten und ohne die all das niemals möglich gewesen wäre. Also erhebt das Glas, ölt die Stimmen und schärft die Schwerter:
Heldinnen und Helden, singt mit uns die Hymnen – und feiert 10 Jahre DARTAGNAN! Auf der Helden & Hymnen Tour.“

HELDEN & HYMNEN
10 Jahre DARTAGNAN – die Jubiläumstour

Mit dabei: Storm Seeker & Doppelbock

Präsentiert von: Sonic Seducer und metal.de

30.10.2026        Dresden            Alter Schlachthof

31.10.2026        Berlin                Huxleys Neue Welt

06.11.2026        Leipzig              Felsenkeller

07.11.2026        Hamburg           Große Freiheit 36

12.11.2026        München           Muffathalle

14.11.2026        Stuttgart            LKA-Longhorn

19.11.2026        Frankfurt           Batschkapp

20.11.2026        Hannover          Capitol

21.11.2026        Oberhausen      Turbinenhalle 2

27.11.2026        Köln                  Carlswerk Victoria

28.11.2026        Nürnberg           Löwensaal

Tickets gibt es ab dem 14.11.2025, 12 Uhr unter www.dartagnan-tickets.de und www.eventim.de. Ab dem 20.11.2025, 12 Uhr gibt es die Tickets an allen bekannten VVK-Stellen.

Die Sturmkanonen von KILLCODE, jener wilden Hard-Rock-Crew aus den rauen Gewässern New York Citys, haben wieder Feuer gefangen! Mit donnernden Gitarren und einer Prise Rebellion im Blut haben sie ihre brandneue Single „One Trick Pony“ an den Start gebracht – und das samt einem mitreißenden Musikvideo, das von keinem Geringeren als James Callahan inszeniert wurde.

Unter der Flagge von KILLCODE und Jabbath Roa als Produzenten ist „One Trick Pony“ kein gewöhnliches Stück Rock – es ist ein Aufschrei gegen die Ketten der Erwartung, ein rebellisches Stück Seemannsseele, das sich weigert, in irgendeine Schublade gezwängt zu werden.

Mit einer Mischung aus melodischer Wucht und dreckigem NYC-Hard-Rock preschen KILLCODE durch die Wellen – irgendwo zwischen Shinedown, Halestorm und den Foo Fighters, aber mit einer eigenen, unverwechselbaren Kante, die so scharf ist wie die Schneide eines Enterhakens.

One Trick Pony“ ist kein Lied für brave Matrosen – es ist ein Kampfgesang für all jene, die ihre Narben tragen wie Orden, die ihre Vergangenheit über Bord werfen und das Steuer ihres eigenen verdammten Schiffs in die Hand nehmen.

Also hisst die Segel, dreht die Lautsprecher auf Anschlag und lasst KILLCODE euer Deck in Brand setzen! ⚓🔥

#KILLCODE #OneTrickPony #HardRock #NYCRock

AHOI, IHR POWER-METAL-FREIBEUTER! 🏴‍☠️
ANGUS McSIX stechen zur ersten Headliner-Tour in See!

Hebt die Hörner, spannt die Segel und poliert eure glitzernden Rüstungen – die Helden von ANGUS McSIX rufen zur großen „TOUR OF THE ALL-SEEING ASTRAL EYE 2026“! Auf ihrer glorreichen Suche nach dem allsehenden Astralauge schwingen sich unsere heroischen Metalritter auf ihre feuerspeienden Einhörner – und mit an Bord sind niemand Geringeres als BLOODBOUND und BRAINSTORM, die das Schlachtfeld mit donnerndem Powermetal zum Beben bringen werden! ⚔️✨

🔥 DER SCHATZTRUHE ENTSPRANG AM 12. NOVEMBER UM 17:00 UHR EIN TICKET VORVERKAUF 
Da startete der offizielle Ticket-Vorverkauf – wer zuerst zugreift, ergattert den besten Platz an Deck dieser epischen Klanggaleere.


⚔️ DIE REISEROUTE DES METALLISCHEN WAHNSINNS:

Datum Land Stadt Location
12.03. 🇩🇪 Hamburg Kent Club
13.03. 🇩🇪 Leipzig Hellraiser
14.03. 🇩🇪 Regensburg Eventhall Airport
15.03. 🇩🇪 München Backstage
16.03. 🇩🇪 Nürnberg Hirsch
17.03. 🇩🇪 Berlin Lido
18.03. 🇩🇪 Saarbrücken Garage
19.03. 🇩🇪 Heidelberg Halle 02
20.03. 🇩🇪 Oberhausen Kulttempel
21.03. 🇩🇪 Andernach Live Club
22.03. 🇳🇱 Eindhoven Effenaar

⚡ DIE HELDEN DER SCHALLGEWALT

ANGUS McSIX – die All-Star-Truppe um Thomas Winkler (ex-Gloryhammer) und Sebastian „Seeb“ Levermann(Orden Ogan) – haben den Powermetal-Olymp längst erklommen. Nach ihrem legendären Debüt „ANGUS McSIX and the Sword of Power“ (Platz 10 der deutschen Charts!) und triumphalen Festival-Schlachten auf Wacken & Masters of Rock erscheint am 13. März 2026 das neue Kapitel:
„ANGUS McSIX and the All-Seeing Astral Eye“ über Napalm Records!

Erst kürzlich enthüllten die Helden die glorreiche Single „The Fire of Yore“ feat. Uwe Ochsenknecht, und schon im Dezember erwartet uns der nächste Donner: „I am Adam McSix“ feat. Rhapsody of Fire.

„Man kann alles erwarten – und noch mehr!“, lacht Captain Seeb.
„Einhörner, Goblins, tanzende Dinos, epische Chöre – das neue Album klingt irgendwo zwischen Manowar, Modern Talking und Electric Callboy. Also alles, was man von uns will – nur noch bekloppter!“ 🦄💥


🏴‍☠️ ANHEUERN UND MITSEGELN!

Wer Teil dieser glorreich-verrückten Powermetal-Expedition sein will, sollte nicht trödeln:
Tickets gibt’s ab dem 12. November, 17:00 Uhr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Napalm Records Shop, sowie exklusive Ticket/CD-Bundles im offiziellen ANGUS McSIX Shop!

Also, Matrosen des Metalls – macht euch bereit, wenn ANGUS McSIX, BLOODBOUND & BRAINSTORM das All-Seeing Astral Eye erwecken!
Auf in die Schlacht, auf in die Nacht – Glory to the Six!

THERION kündigen ihr Live-Album Con Orquesta für den 30. Januar 2026 an. Ganze 17 Jahre nach ihren letzten monumentalen Shows dieser Art schrieben die schwedischen Symphonic-Metal-Pioniere 2024 erneut Geschichte: Sie traten wieder mit einem vollständigen Orchester auf. Nach unvergesslichen Auftritten in Rumänien (2006) und Ungarn (2007) kehrte die legendäre Band für ihre allererste spektakuläre Arena-Show auf die Orchesterbühne zurück und begeisterte 11.000 Zuschauer in der ausverkauften Mexico City Arena. Diese bahnbrechende Performance mit dem Titel Con Orquesta wird als wertvolles Kapitel in der Geschichte der Band verewigt und erscheint ausschließlich in verschiedenen physischen Formaten über Napalm Records, darunter mehrere streng limitierte Editionen.

Einen ersten Einblick in das Album bietet „The Rise of Sodom and Gomorrah“. THERIONs wohl größter Song – bei Spotify hat er beinahe acht Millionen Streams – zeigt auf beeindruckende Weise die Kunstfertigkeit der Band. Metal verschmilzt in Zusammenarbeit mit dem Orquesta Sinfónica Nacional de México (Mexikanisches Nationalorchester) mit Klassik, wodurch eine einzigartige Interpretation des ursprünglich 1998 auf Vovin erschienen Songs entsteht.

THERION über „The Rise of Sodom and Gomorrah“:
„‚The Rise of Sodom and Gomorrah‘ ist unser beliebtester Song und war daher eine offensichtliche Wahl, bei diesem Event zu spielen. Gleichzeitig ist es aber auch einer der Songs, die sich für eine Aufführung mit Orchester am besten eignen.“

Con Orquesta ist eine Hommage an das Universum von THERION und beweist einmal mehr, warum sie nach wie vor die unangefochtenen Pioniere des Symphonic Metal sind. Ein Muss für jeden Fan und Sammler!

Christofer Johnsson über Con Orquesta:
„In der Vergangenheit war unser Konzept eher so, dass THERION klassisch wurde, wobei die Band und das Symphonieorchester sich auf Augenhöhe trafen. So haben wir eine vollständig orchestrale Version eines Songs aufgenommen, die fast zu gleichen Teilen aus THERION-Songs und klassischen Auszügen bestand, die für Band und Orchester neu arrangiert wurden. Dieses Mal wollte ich jedoch einen anderen Ansatz verfolgen. Ich lud einen renommierten Dirigenten und Komponisten aus Mexiko ein, unsere Songs neu zu interpretieren, indem er neue Arrangements hinzufügte und die Originale mit dem Orchester erweiterte. Sie schrieben auch einige neue Intros und kleine Zwischenspiele, was dies zu einer wirklich authentischen mexikanischen Interpretation von THERION live mit Orchester

 

Con Orquesta Tracklisting:
CD 1

  1. The Blood of Kingu
  2. The Ruler of Tamag
  3. The Birth of Venus Illegitima
  4. Tuonela
  5. Twilight of the Gods
  6. Mon Amour mon Ami
  7. La Maritza
  8. Via Nocturna
  9. Asgård
  10. Draconian Trilogy

CD 2

  1. Ginnungagap
  2. Ten Courts of Diyu
  3. Litany of the Fallen
  4. Siren of the Woods
  5. Son of the Staves of Time
  6. Lemuria
  7. Sitra Ahra
  8. Quetzalcoatl
  9. The Rise of Sodom and Gomorrah
  10. To Mega Therion

BluRay/DVD

  1. The Blood of Kingu
  2. The Ruler of Tamag
  3. The Birth of Venus Illegitima
  4. Tuonela
  5. Twilight of the Gods
  6. Mon Amour mon Ami
  7. La Maritza
  8. Via Nocturna
  9. Asgård
  10. Draconian Trilogy
  11. Ginnungagap
  12. Ten Courts of Diyu
  13. Litany of the Fallen
  14. Siren of the Woods
  15. Son of the Staves of Time
  16. Lemuria
  17. Sitra Ahra
  18. Quetzalcoatl
  19. The Rise of Sodom and Gomorrah
  20. To Mega Therion
  21. Bonus Material: Rehearsal

 

Setzt die Segel, hisst die schwarze Fahne und macht euch bereit für eine gehörige Portion brachialer Emotionen – denn OF MICE & MEN sind zurück an Deck, um uns die Wartezeit bis zur Landung ihres neuen Albums “Another Miracle”mit einer kräftigen Brise Sound zu verkürzen! Ihr neuester Schatz trägt den Namen ‘Flowers’, und das dazugehörige Video ist eine geballte Ladung Herz, Schweiß und Live-Energie.


⚓ Ein Video wie ein Sturm auf hoher See

Gemeinsam mit Regisseur Mike Matsui haben die Kalifornier ein Video geschaffen, das mehr ist als nur ein weiterer Clip: Es ist ein lebendiger Logbucheintrag ihres Lebens unterwegs auf den Bühnen dieser Welt. ‘Flowers’ kombiniert mitreißende Live-Aufnahmen mit Behind-the-Scenes-Material und zeigt all jene Seelen, die diese musikalische Reise möglich machen – Freunde, Familie, Fans.

Oder wie die Band selbst sagt:

“Es zeigt die Menschen, die all dies möglich machen – unsere Freunde, unsere Familien und unsere Fans – und unsere Dankbarkeit dafür, dass wir weiterhin für sie Musik produzieren und auftreten können. So ‘ernähren wir die Blumen’, wie es in dem Song heißt.”

Ein klarer Windstoß der Ehrlichkeit, der durch das Deck der modernen Metal-Szene fegt!


🏴‍☠️ Das neue Album: Another Miracle – Eigenhändig geschmiedet

Am 14. November stechen OF MICE & MEN mit “Another Miracle” in neue Gewässer, veröffentlicht über Century Media Records.
Und hier wird kein Kurs von außen vorgegeben: die Band schrieb, produzierte, mixte und masterte das komplette Album selbst.
Frontmann Aaron Pauley übernahm das Ruder im Studio – ein echtes Do-it-yourself-Meisterstück aus Leidenschaft, Schweiß und ungezähmter Kreativität.

“Wir freuen uns, unser neues Album ‘Another Miracle’ mit euch allen zu teilen. (…) Wir haben die Härte verdoppelt und etwas geschaffen, das eine unglaublich starke und authentische Darstellung dessen ist, wer OF MICE & MEN im Jahr 2025 sind.”

Also, haltet euch fest – diese Platte wird nicht einfach nur durch euer Trommelfell rauschen, sie wird es wie eine Kanonenkugel durchschlagen!


🌺 ‘Flowers’ – Eine Hymne für die Crew

Der Track selbst ist mehr als ein Song – er ist ein Gruß an die Gemeinschaft, ein Dank an die Menschen, die die Band seit Jahren begleiten. “Feed the flowers”, singen sie – und meinen damit, dass all das, was OF MICE & MEN erschaffen, durch die Liebe und Energie ihrer Fans am Leben bleibt.


⚙️ Vorhang auf und Segel gesetzt!

Mit “Flowers” zeigen OF MICE & MEN, dass sie 2025 stärker, ehrlicher und wilder sind als je zuvor.
Das Video? Ein Blick hinter die Kulissen einer Band, die weiß, woher sie kommt – und wohin der nächste Sturm sie trägt.
Das Album? Ein Manifest der Selbstbestimmung.
Die Stimmung? Pure Vorfreude.

Also, Matrosen – klickt euch zum ‘Flowers’-Video, haltet Ausschau nach “Another Miracle” und lasst euch vom Klang der Brandung tragen.
Denn eines ist sicher: Diese Band hat das Ruder fest in der Hand – und die See des Metal bebt!

Ahoi, ihr Landratten und Metal-Matrosen! ⚓️🦖

Reckt eure Hörner gen Himmel und haltet eure Ohren offen, denn hier kommt ein Schatz, den selbst Captain Blackbeard mit Gold aufwiegen würd! Gemeinsam mit dem mächtigen Hörspiellabel EUROPA verlosen wir 1 x 4 Tickets für ein HEAVYSAURUS-Konzert deiner Wahl – inklusive Meet & Greet mit den donnernden Dino-Rockern höchstpersönlich! 🤘

Seit dem Jahre 2018 segeln die fünf urzeitlichen Metal-Dinos über die Bühnen dieser Welt und bringen mit donnernden Riffs, magischen Melodien und jeder Menge Dino-Power selbst die faulsten Piraten zum Headbangen. Ob in TV-Shows, Podcasts wie Fest & Flauschig oder als kleine Tonie-Figuren – HEAVYSAURUS sind längst mehr als nur ein Sturm im Wasserglas: Sie sind ein ausgewachsenes Rock-Gewitter!

Doch haltet die Segel fest, denn 2025 sticht eine brandneue Beute in See: Die eigene Hörspielserie von Europa! Vier Folgen voller Abenteuer, Magie und Metal warten auf euch. Die jüngste Folge – Folge 4: „Die Hexenmeister des Metal“– erzählt vom sagenumwobenen Ursprung des Heavy Metal selbst. Mit dabei: finstere Hexen, grummelnde Wölfe und ein goldglänzendes Mikrofon, das die Welt des Rock für immer verändern wird!

Und jetzt kommt euer Moment, ihr Freibeuter des Hard Rock:
Gewinnt 1 x 4 Gästelistenplätze für ein HEAVYSAURUS-Konzert eurer Wahl 2026 – inklusive Meet & Greet mit den Dinos! 🏴‍☠️
Der glückliche Gewinner darf sich sogar den Ort frei aussuchen – ob in Hamburg, München oder mitten im Dschungel der Rock’n’Roll-Meere!

Also: Lauscht den Hörspielen auf allen bekannten Streaming-Plattformen, grölt mit, schwingt die Mähnen – und vielleicht steht ihr schon bald Auge in Auge mit Riffi Raffi & Co.

📅 Teilnahmeschluss: 07.12.2025
📬 Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt.

💥 Gewinnspielfrage:
Wie heißt die Folge 4 der HEAVYSAURUS-Hörspielreihe?
Psssst…. Die Antwort lautet: Die Hexenmeister des Metal

Antwort hier unter dem Link eingeben

https://www.emp.de/gewinnspiel/DE-00471.html?fdid=raffles&crefn1=countryVisibility&crefv1=DE

Also hisst die Flagge, dreht den Verstärker auf elf – und macht mit, ihr Metal-Piraten! Arrr

Aye, ihr Landratten und Stahlpiraten!
South of Heaven Festival 2026 hisst die schwarze Flagge – mit Extratag und finaler Bandwelle!

Maastricht, 12. November 2025 – Die Kanonen sind geladen, der Rum ist kaltgestellt, und die Meute grölt schon nach mehr: Das South of Heaven Festival steuert mit voller Kraft zurück auf die heavy Gewässer der Maas! Nach der donnernden Premiere 2025 legt das metallische Freibeuterfest am 6. und 7. Juni 2026 erneut an – diesmal mit einem zusätzlichen Beutezug am Freitag!


⚓ Freitag, 5. Juni 2026 – BURGUNDIAN NIGHT

Doors: 17:00 – 00:00h
Arr, ein Sturm aus Bier, Stahl und purem Spaß! Zum Auftakt segeln keine Geringeren als ALESTORM, die Rumkapitäne des Metal, an die Spitze – gefolgt von den Zwergenlords WIND ROSE und den galaktischen Helden GLORYHAMMER. Wenn das keine Piratenparty ist, dann hat Poseidon selbst keinen Bart!


☠ Samstag, 6. Juni 2026 – Der große Sturm

Doors: 11:00 – 00:00h
Der Haupttag bringt das volle Donnerwetter: MEGADETH, SEPULTURA und ANTHRAX – drei Legenden, die das Deck zum Beben bringen werden. Dazu gesellen sich düstere Horden wie DISMEMBER, HELLRIPPER und SEVERE TORTURE, um die Reihen der Headbanger zu lichten. Und für all jene, die noch stehen können, liefern NEPHYLIM, HAYWIRE, BONERIPPER und BECOMING AD die finale Breitseite.


⚰ Sonntag, 7. Juni 2026 – Der letzte Schwur

Doors: 11:00 – 00:00h
Wenn der Rauch sich legt, steigt der Sabbath der Verdammten: BLACK LABEL SOCIETY und CAVALERA (mit einem Chaos A.D.-Set) führen das Finale an. Mit an Bord: CORROSION OF CONFORMITY, FLOTSAM AND JETSAM, DEATH TO ALL (mit einem Symbolic/Healing-Set) und dunkle Perlen wie SEPTIC FLESH, RECTAL SMEGMA, TRENCHWAR, THE FIFTH ALLIANCE und A KNIGHT UNDER MARIA’S ALTAR. Wer hier noch nüchtern bleibt, hat die See nicht verstanden.


⚙ Das Erbe der ersten Schlacht

Bereits 2025 sorgte die Premiere des South of Heaven Festivals mit In Flames und Meshuggah für tosenden Jubel und machte Maastricht zum neuen Wallfahrtsort für Metalheads von Hamburg bis Lissabon. Nun setzen die Veranstalter – Muziekgiterij Maastricht und Doomstar Bookings – noch eine Schippe Kohle in den Kessel: Mehr Bands, mehr Bier, mehr Chaos.

Mit der neuen Auflage festigt das South of Heaven Festival seinen Ruf als Höllenankerpunkt im europäischen Metal-Kalender. Internationale Headliner, aufstrebende Underground-Acts und eine Atmosphäre, die nach rostigem Stahl, Leder und Legenden riecht – so muss Metal schmecken!


🏴‍☠️ Fazit:

Der Kurs ist gesetzt, die Segel gespannt – das South of Heaven Festival 2026 verspricht drei Tage pures Heavy-Metal-Fieber, von heroischem Power Metal bis zu grindigem Unterdeck-Geknüppel. Also schärft eure Haken, füllt eure Krüge und macht euch bereit für den lautesten Beutezug des Jahres.

Arrr! South of Heaven ruft – und kein echter Metal-Pirat bleibt an Land!

Album-Review: DIE DORKS – Unberechenbar

Wertung: 4 von 6 Schädeln 💀💀💀💀

Mit Unberechenbar liefern DIE DORKS ein Werk ab, das genau ihrem Bandmotto gerecht wird: ”zu räudig für Metal, zu melodisch für Hardcore, zu wenig 90er für Crossover, zu anspruchsvoll für Punkrock”.

Der Titel ist kein leeres Versprechen – hier wird Risiko genommen, Genre-Grenzen verwischt und dennoch ein markantes Klangbild erzeugt.

Stärken

1. Energie & Attitüde
DIE DORKS zeigen sich auf Unberechenbar von ihrer kämpferischen Seite. Songs wie „Alles zerstören“, „Exzessive Notwehr“ oder „Such Dir Keinen Neuen Gott“ (laut Trackliste) tragen eine Wut in sich, die mehr ist als bloße Wut – sie ist Ausdruck einer Haltung, eines Nicht-Mitmachens, eines Aufbegehrens.

Frontfrau Liza (Lizal) liefert diese Haltung mit einer markanten Stimme, die zwischen rauem Rock und melodischem Gesang schwebt – einer der klaren Eckpfeiler der Band.

2. Stil-Mix mit Charakter
Dass DIE DORKS sich nicht in eine einzige musikalische Schublade packen lassen, ist auf Unberechenbar erneut deutlich. Der Stil-Mix aus Punk, Metal, Hardcore-Elemen­ten und melodischen Passagen wirkt eigenständig. Dies erzeugt durchweg Spannung: Man weiß nie ganz, was kommt – aber man merkt sofort, dass es DIE DORKS sind.

3. Textliche Direktheit
Die Band greift Themen auf, die nicht glattgebügelt sind: Gesellschaft, Wut, Protest – verpackt in klare deutsche Texte. Gerade in einer Szene, in der häufig das Mittelmaß regiert, wirkt das wie ein Statement.

Schwächen

1. Manchmal etwas zu unberechenbar
Das stößt gleichzeitig auch etwas ins Minus: Wer ein klar durchgängiges Konzept oder einen homogenen Sound sucht, könnte hier etwas überfordert sein. Der Stil-Mix ist zwar spannend, doch gelegentlich wirkt er unentschieden – ein Song klingt in eine Richtung, der nächste überrascht in eine andere. Das sorgt für Vielfalt, aber eben auch für Brüche.

2. Eingängigkeit & Hits
Während Energie und Haltung stimmen, fehlt mitunter das absolut eingängige „Hit-Moment“, der sofort im Ohr bleibt. Einige Songs könnten inmitten der Intensität etwas untergehen, weil sie nicht mit einem sofort lauter-singbaren Refrain ausgestattet sind.

3. Erwartungen vs. Neuerungen
Fans, die die Band bereits länger verfolgen, haben mit früheren Alben wie Die Maschine von Morgen (2021) oder Geschäftsmodell Hass (2023) bereits sehr klare Statements erlebt. Unberechenbar erweitert zwar das Spektrum – bringt aber nicht zwingend eine radikale Neuausrichtung. Das heißt: wer frische Brüche erwartet, könnte leicht enttäuscht sein.

Fazit

Mit Unberechenbar schaffen DIE DORKS ein überzeugendes Album, das ihre Stärken klar ausspielt: rauer Sound, mutige Attitüde, Stilfreiheit und deutschsprachige Texte mit Biss. Es ist kein Meisterwerk-Album, und es bricht nicht vollständig mit bisherigen Linien – aber es bekräftigt, dass diese Band ihren Weg mit Überzeugung geht.

Für Fans von deutschsprachigem Rock/Punk/Metal, die keine Angst vor Vertracktem, Ecken und Kanten haben, ist Unberechenbar definitiv hörenswert. Wer hingegen glatte Produktionen mit Massentauglichkeit sucht, könnte hier ein wenig auf Distanz bleiben.

Hier ist meine Song-für-Song Analyse des kommenden Albums Unberechenbar von Die Dorks (VÖ: 16.01.2026) — inklusive persönlicher Favoriten und Empfehlungen zum Reinhören. (Tracklist laut offizieller Ankündigung)

Nr. Titel Erste Eindrücke & Besonderheiten Empfehlung
1. „Maximal” Sehr kraftvoller Auftakt: Der Titel verspricht „volle Breite“, und man bekommt genau das — Gitarrenattacke + markante Stimme der Frontfrau. Ein Statement-Track fürs Album. Ideal zum Einstieg in das Album: Stimmung gleich oben.
2. „Kein Sommer der Liebe” Der Titel klingt zunächst sanfter, fast poetisch – doch bei genauerem Hinhören versteckt sich „kein romantisches Sommer-Gelaber“, sondern eher eine Reflexion oder Provokation. Empfehlenswert, wenn man das etwas melodischere Spektrum der Band hören möchte.
3. „Solange noch mein Herz schlägt” Balladesker Anfang? Vielleicht. Aber mit dem typischen Die Dorks-Punch: Der Song handelt vom Durchhalten, vom Kämpfen. Emotionaler Moment im Album. Mein persönlicher Tipp für einen ruhigeren Augenblick.
4. „Kranker Geist” Härtere Gangart, Thema vielleicht Selbstzweifel oder äußere Angriffe – musikalisch aggressiver, riffbetont. Wer auf metallischere Riffs steht, hier reinschnuppern.
5. „Alles zerstören” Ein direkter Titel: Explosiv, ungemein druckvoll. Hier zeigt die Band ihre „auf die Fresse”-Seite. Perfekt für Live-Vorfreude oder wenn man Dampf ablassen will.
6. „Es ist echt” Ein Song, der Echtheit thematisiert – musikalisch vermutlich mit mehr Groove oder Mid-Tempo, damit der Text wirken kann. Gut zum Zuhören, auf den Text achten.
7. „Kopf frei” Vielleicht ein etwas verspielteres Arrangement – Kopf freibekommen, raus aus dem Alltag. Könnte melodisch auflockern nach den härteren Tracks. Empfiehlt sich als Verschnaufpause im Album.
8. „Lieber in der Hölle herrschen” Bereits als Single veröffentlicht; zeigt die Weiterentwicklung der Band – Power-Punk mit starkem Refrain. Empfehlenswert zum Einstieg in die neue Ära der Band.
9. „Such dir keinen neuen Gott” Provokanter Titel – thematisch vermutlich kritisch gegenüber Konventionen oder Autoritäten. Musik vermutlich aggressiv mit Botschaft. Für Fans, die auch lyrisch gefordert werden wollen.
10. „Exzessive Notwehr” Ebenfalls bereits vorgestellt; vereint harte Rockelemente mit eingängigem Refrain. Laut Band „Das Chaos regiert”. Einer der Highlights – ein guter Einstieg, wenn man nur eine Single hören will.
11. „Unberechenbar” Der Titelsong zum Schluss: Hier läuft emotional und musikalisch wahrscheinlich nochmal alles zusammen – Motto, Stil, Haltung. Schließt das Album thematisch ab. Mein Favorit für den Abschluss – definitiv anhören.

Gesamteindruck

  • Die Reihenfolge zeigt eine gute Mischung: Von Vollgas („Maximal“, „Alles zerstören“) über ruhigere Passagen („Solange noch mein Herz schlägt“, „Kopf frei“) bis hin zu thematisch tiefgehenden Tracks („Such dir keinen neuen Gott“, „Es ist echt“).

  • Besonders empfehlenswert sind Track 8 („Lieber in der Hölle herrschen”), Track 10 („Exzessive Notwehr”)und Track 11 („Unberechenbar”) – diese drei liefern meiner Ansicht nach die stärksten Momentaufnahmen der Band in neuer Form.

  • Wer live gehen will: Tracks wie „Alles zerstören“ oder „Exzessive Notwehr“ eignen sich perfekt für Aufbruchsstimmung und laut-mitgröhlen.

Wertung: 4 von 6 Schädeln – weil viel stimmt, aber noch etwas Luft nach oben bleibt.

HÖRT HER, IHR SEETEUFEL UND NACHTGEBORENEN DES ROCKS! ⚓🔥

Ein neuer Sturm zieht über die finstere Nordsee auf – und sein Name ist HOKKA!
Die mächtigen Freibeuter von Nuclear Blast Records haben ein neues Schiff in ihre Flotte aufgenommen, und es ist ein wahres Monstrum aus Eis, Feuer und nordischer Seele! ❄️⚡


⚔️ DIE FINNISCHEN DREI – DIE BRÜDER DES DUNKLEN KLANGS

An Bord dieses donnernden Dreimasters segeln drei altehrwürdige Namen aus dem hohen Norden:

  • Joel Hokka, der ehemalige Frontmann von BLIND CHANNEL, ein Mann, dessen Stimme selbst die dunkelsten Gewässer erzittern lässt,

  • Pauli Rantasalmi, Gründungsmitglied, Gitarrenzauberer und Songschmied von THE RASMUS, der schon manch stürmische Ballade in die Welt hinausgeschickt hat,

  • und der junge Schlagzeug-Wirbelwind Jimi Aslak, dessen Donnern selbst Thor neidisch machen dürfte! ⚡🥁

Gemeinsam schmieden sie nun den Sound von HOKKA – roh, gewaltig und getränkt in der eiskalten Melancholie Finnlands.


🌑 DIE ERSTE SALVE: IN THE DARKNESS

Mit einem lauten „Aye!“ und flammenden Kanonen eröffnet die Crew ihr Abenteuer mit der Debütsingle „In the Darkness“, die ab sofort auf allen Streaming-Plattformen bereitliegt, um eure Ohren zu entern.

Und wer glaubt, das sei nur ein Lied – der irrt! Ein visuell gewaltiges Musikvideo begleitet den Song, eine dunkle Vision aus Feuer, Frost und Verzweiflung.

Hier verschmilzt die kalte Tiefe des Nordlichts mit dem heißen Puls modernen Rocks – düster, emotional und kompromisslos mutig. Ein Klang, wie wenn eine Eisbrecher-Galeone durch die Nacht kracht! 🧊🎸


🎆 DIE GROSSE FEUERTAUFE – LIVE AN SILVESTER!

Doch haltet eure Pulverfässer bereit – denn HOKKA werden ihren allerersten Live-Auftritt in der großen Silvester-Fernsehshow des finnischen Senders YLE hinlegen!
Am 31. Dezember, live aus der ehrwürdigen Oulu-Halli, wird das Trio zum ersten Mal die Bühne in Brand setzen – während über Finnlands Himmel Raketen und Polarlichter um die Wette tanzen! 🎇🇫🇮

„Verschiedene Generationen des finnischen Rocks sind in dieser neugeborenen Band vereint – und wir sind stolz, Teil der Nuclear Blast Crew zu sein!“, so Captain Joel Hokka selbst.


☠️ FAZIT DER METALLISCHEN BRUDERSCHAFT

Mit diesem fesselnden Debüt und einer Vision, die dunkler und glorreicher kaum sein könnte, erhebt sich HOKKA als neuer Leviathan in Finnlands Rockgewässern.
Eine Band, die gekommen ist, um zu bleiben – und euch mitten ins Herz des Sturms zu reißen! 🌊🔥

Also, ihr tapferen Klangpiraten: hisst die Segel, öffnet die Flaschen, dreht die Lautstärke bis zum Anschlag und taucht „In the Darkness“ – wo das Eis kracht, der Bass donnert und die nordische Seele zum Leben erwacht!