Ahoi, ihr Landratten und Mosher der stählernen See!
Reißt die Segel hoch und schärft die Cutlasses, denn die kanadischen Deathcore-Freibeuter DESPISED ICON kehren zurück aus den Nebeln des Nordens – und sie bringen Beute mit, die selbst den härtesten Seemann erzittern lässt: Shadow Work (Nuclear Blast Records), ihr wildes, siebtes Album. Ein Werk so unerbittlich wie ein Sturm, so groovend wie das Knarzen eines verfluchten Schiffsrumpfes und so finster wie die tiefste Bilge. Ein wahres Meisterstück der Brutalität, das keinerlei Gnade kennt!


’Reaper’ – Der klauenbewehrte Klabautermann der Kollaborationen

Als ob ihre Rückkehr nicht schon genug wäre, haben die DESPISED ICON-Recken noch eine besonders rabiate Kanonenkugel geladen: ’Reaper’, eine Zusammenarbeit mit den Tiefsee-Ungeheuern Tom Barber (CHELSEA GRIN) und Scott Ian Lewis (CARNIFEX).
Der Song ist eine Mischung aus morbiden Melodien, monströsen Grooves und der Art unbarmherziger Intensität, die selbst den Totenkopf in eurer Flagge erzittern lässt.

Hier könnt ihr das Track-Video sichten – aber seid gewarnt, Matrosen, wer hineinschaut, weckt den Reaper selbst:
▶️ ’Reaper’ ansehen: https://youtu.be/oIZcNPrtiCE?si=vSsBwdmr7TNDfzia

Und wer sein Piratenherz dem neuen Album verschreiben will:
💀 Bestellt Shadow Work vor: https://despisedicon.bfan.link/shadow-work


🏴‍☠️ Die Blutigen Banner wehen über Amerika – Die Tour 2024

Zurzeit segeln DESPISED ICON Seite an Seite mit den Kopfjägern von SANGUISUGABOGG quer durch die USA. Unterstützt werden sie von DEFEATED SANITY und CORPSE PILE, die wie treue Kanoniere ihre todbringenden Salven abfeuern. Die Reise endet am 30. November in Columbus, OH, bevor die Crew in heimische Gewässer zurückkehrt, um zwei ausverkaufte Schlachten in Montreal zu schlagen.

Hier die volle Schatzkarte der Termine:

  • 14.11. Los Angeles, CA – The Regent

  • 15.11. Las Vegas, NV – Fremont Country Club

  • 17.11. Dallas, TX – Echo Lounge & Music Hall

  • 18.11. Austin, TX – Mohawk

  • 19.11. Houston, TX – Bad Astronaut

  • 21.11. Tampa, FL – The Orpheum

  • 22.11. Atlanta, GA – The Masquerade

  • 23.11. Charlotte, NC – The Underground

  • 25.11. Pittsburgh, PA – Roxian Theatre

  • 26.11. Baltimore, MD – Baltimore Soundstage

  • 28.11. New York, NY – Irving Plaza

  • 29.11. Philadelphia, PA – Union Transfer

  • 30.11. Columbus, OH – The King of Clubs

  • 06.12. Montreal, QC – Club Soda ausverkauft

  • 07.12. Montreal, QC – Club Soda ausverkauft


☠️ Fazit: Ein Sturm, der nach Blut und Ruhm riecht

Mit Shadow Work und dem mörderischen Brecher ’Reaper’ entern DESPISED ICON erneut die Weltmeere des Deathcore – laut, unbändig und ohne auch nur die Andeutung von Kompromissen. Wer diese Crew live erlebt, darf sicher sein: Es wird laut, es wird wild, und der Reaper tanzt auf den Planken.

Ahoi – und möge euer Nacken nicht zuerst brechen! 🏴‍☠️💀

🎄☠️ Anker gelichtet, ihr Landratten – es wird ein dunkles Fest! ☠️🎄

Weihnachten naht mit donnerndem Wellengang, und während überall Lametta flattert und Glöckchen bimmeln, setzt Tarja die Segel in finstere Gefilde. Mit der Single „Dark Christmas“, frisch aus dem bald erscheinenden Album „Score For A Dark Christmas“ (Release: 05. Dezember), ruft sie die Crew zusammen – für ein Fest jenseits von Zuckerstangen und Zuckerseligkeit.

⚓ Ein Weihnachtsstück für Freibeuter der Finsternis

Mit „Dark Christmas“ serviert Tarja einen ersten Vorgeschmack auf ihr kommendes Werk – und der schmeckt nach kaltem Winternebel, klassischer Opulenz und jener unverkennbaren Dark-Ambience, für die sie weltweit verehrt wird. Ein Klang wie das Knarren eines alten Schiffs im Eiswind, begleitet von cineastischen Wellen, die direkt in die Tiefen des Herzens schlagen.

Wer Weihnachten ohne Glitzer, aber mit Gänsehaut feiern will, findet hier seinen Soundtrack.


☠️ „Score For A Dark Christmas“ – Ein Schatztruhen-Album

Tarjas neues Album ist eine prall gefüllte Kiste voller lichter und düsterer Festtagsperlen:
Mächtige Interpretationen klassischer Hymnen wie „Amazing Grace“, „O Holy Night“ und „The First Noel“ treffen auf ihre eigenen Kompositionen „Dark Christmas“ und „Together“.

Auch moderne Klassiker wie „Last Christmas“, „All I Want for Christmas Is You“ oder „Have Yourself a Merry Little Christmas“ bekommen eine introspektive, herrlich schattige Seefahrer-Seele eingehaucht.

➡️ DAS ALBUM „SCORE FOR A DARK CHRISTMAS“ HIER BESTELLEN – holt euch die Beute an Bord!


☠️ Tracklist – 24 Geschenke aus Licht und Schatten

(CD / Vinyl)
01. O Come, O Come, Emmanuel
02. Frosty The Snowman
03. We Three Kings
04. Dark Christmas
05. Pie Jesu
06. Jingle Bells
07. The First Noel
08. God Rest Ye Merry Gentlemen
09. White Christmas
10. What Child Is This
11. O Holy Night
12. Angels We Have Heard On High
13. O Tannenbaum
14. Feliz Navidad
15. Have Yourself A Merry Little Christmas
16. Together
17. Jingle Bell Rock
18. Rudolph The Red-Nosed-Reindeer
19. Amazing Grace
20. We Wish You A Merry Christmas
21. Deck The Halls
22. Wonderful Christmastime
23. Last Christmas
24. All I Want For Christmas Is You


⚓ Blu-ray-Schätze – Für echte Weihnachts-Freibeuter

Blu-Ray Video – Dark Christmas Dolby Atmos
Von „The First Noel“ über „Dark Christmas“ bis „Rudolph The Red-Nosed Reindeer“ – ein cineastischer Sturm aus 12 Tracks.

TARJA TURUNEN & HARUS – IN CONCERT (LIVE AT SIBELIUS HALL)
14 Tracks voller sakraler Klangwelten, gefühlvollem Gesang und nordischer Wintermagie.

Music Videos & Behind The Scenes
Von „O Tannenbaum“ bis „Feliz Navidad“ – plus Einblicke in die Entstehung der dunklen Weihnacht.

Blu-Ray Audio – Ave Maria: En Plain Air
13 verschiedene Ave Maria–Versionen wie funkelnde Perlen einer heiligen Schatzkette.

Christmas Together: Live 2019
18 festliche Live-Momente voller Emotion und Wärme.

From Spirits and Ghosts – Dark Versions
4 düster-magische Alternativversionen für lange Winternächte.


☠️ Tarja – The Spirit of Christmas Tour 2025

Wer lieber live mit der Crew anheuert, findet Tarja auf großer Weihnachtsfahrt durch Deutschland, Tschechien und Polen:

Deutschland

  • Dec 6 – Markneukirchen (Musikhalle)

  • Dec 7 – Regensburg (Marina Forum)

  • Dec 8 – Magdeburg (Factory)

  • Dec 7 – Berlin (Passionskirche)

  • Dec 10 – Hamburg (Markthalle)

  • Dec 11 – Berlin (Astra Kulturhaus)

  • Dec 12 – Dresden (Lukaskirche)

Tschechien

  • Dec 14 – Zlín (Kongresové Centrum)

  • Dec 15 – Olomouc (Flora)

  • Dec 16 – Plzeň (Synagoga)

  • Dec 18 – Ostrava (Gong)

  • Dec 19 – Prague (Hybernia)

Polen

  • Dec 21 – Katowice (Miasto Ogrodów)

  • Dec 22 – Toruń (CKK Jordanki)


⚓ Fazit

„Dark Christmas“ ist kein Album, das man mal eben unter den Baum legt. Es ist ein finster funkelnder Schatz für all jene, die Weihnachten nicht im Glitzerlicht, sondern im mystischen Mondschein feiern. Tarja lädt uns ein an Bord ihres eisigen, eleganten Winter-Schiffs – und wir setzen die Segel voller Vorfreude.

Aye, ihr Weihnachts-Piraten – die dunkle Jahreszeit war noch nie so schön.

Ahoi, Ihr Landratten und Sturmgeschlagenen des gepflegten Geballers!
Greift Euch Euren Rum, setzt die Augenklappe gerade und haltet Euch fest am Schiffsgeländer fest – denn das ROCKHARZ 2026 hisst seine Flagge wie ein lichterloh brennendes Piratensegel im Morgengrauen!


ROCKHARZ 2026 – DAS LINE-UP STEHT!

Und zum ersten Advent gibt’s das volle Brett!

Während Ihr Euch schon gefragt habt, wann die Crew des ROCKHARZ endlich wieder ein paar musikalische Kanonenschüsse für die 2026er-Edition abfeuert, haben die wackeren Seebären hinter den Kulissen geschraubt, gefummelt, gefeilscht und gebucht wie Kapitäne auf Schatzsuche. Und nun ist es soweit:

TATAAA – zum ersten Mal in unserer Geschichte enthüllen wir bereits zum ersten Advent das nahezu komplette Line-Up des ROCKHARZ 2026!


🏴‍☠️ Ein Advent, der kracht wie ein Pulverfass

Doch damit nicht genug, Ihr Haudegen!
Die Crew wird nicht nur die Bands lüften, sondern gleichzeitig auch die Tagesaufteilung bekanntgeben. Und als ob das nicht schon genug wäre, öffnen sich die Schatzkisten früher als jemals zuvor:

Die limitierten Tagestickets für 2026 können direkt gebucht werden!

So früh hat es noch niemand geschafft, den Ticket-Kahn klarzumachen – aber das ROCKHARZ ist eben kein gewöhnlicher Hafen.


⚔️ 33 Bands – 21 davon zum ersten Mal an Bord!

Stand heute sieht der Schlachtplan aus wie eine Schatzkarte voller Überraschungen:
33 Bands werden verkündet – und 21 davon betreten zum allerersten Mal das ROCKHARZ-Deck!

Ein Rekord, ein Donnerhall, ein Paket so groß wie der Bauch eines Walfischs – größer war eine Ankündigungswelle hier noch nie.


🕯️ Setzt die Segel zum ersten Advent!

Der Startschuss fällt am:

30.11.2025 um 10:00 Uhr – auf dem ROCKHARZ-Youtube-Kanal!

Also:
Stellt den Wecker, entzündet die erste Kerze, setzt den Dreispitz auf und macht Euch bereit, wenn die Kanonen donnern und das Line-Up 2026 aus dem Nebel herausgeschossen kommt.

Ahoi & volle Kraft voraus – wir sehen uns an der Riffkante! 🏴‍☠️🔥

Arrr, hisst die Segel, ihr Landratten!
Ein mächtiger Sturm aus purem Rock’n’Roll braut sich am Horizont zusammen – und er trägt den Namen BLACK SWAN. Die kampferprobte Piratencrew um Robin McAuley und Reb Beach macht sich bereit, ihr neues Beute-Epos „Paralyzed“ am 13. Februar 2026 über Frontiers Music in die Welt hinauszuschießen. Und glaubt mir, Kameraden: Diese Scheibe wird einschlagen wie eine Kanonenkugel im Herzen eines feindlichen Flaggschiffs.

⚓ Ein erster Vorstoß: „If I Was King“

Als Vorgeschmack werfen die Freibeuter schon jetzt ihre neue Single „If I Was King“ über die Planke – und was für ein Brecher das ist!
Reb Beach, Axtmeister aus den Gefilden von Winger und Whitesnake, lässt wissen, dass der Song zu seinen Favoriten zählt:
„Kraftvoll, großartige Riffs, hochfliegender Gesang – und ein Refrain, der anders schillert als gewohnt. Der Song geht mir nicht mehr aus dem Kopf!“

Jeff Pilson, der Veteran unzähliger Rock-Schlachten, ergänzt begeistert:
„Hier strahlen BLACK SWAN am hellsten: Melodien, Texte, brennende Gitarren, hämmernde Rhythmen. Und wartet, bis ihr das Video seht!!“

Kapitän Robin McAuley selbst setzt noch einen drauf:
„Dunkel, schwer, und dann ein gewaltiger melodischer Refrain – genau unser Stil. Das Video wird euch mitreißen wie eine rasende Sturmflut.“

Und Schiffsartillerist Matt Starr bringt’s auf den Punkt:
„‚If I Was King‘ wirft den Fehdehandschuh hin. Knallhart, energiegeladen, mitreißende Melodien und bildstarke Texte – das ist BLACK SWAN pur!“

☠ Die Crew

An Bord befinden sich vier gestandene Haudegen, deren Namen auf jedem Rock-Ozean gefürchtet und verehrt werden:

  • Robin McAuley (McAuley Schenker Group) – der stimmgewaltige Kapitän

  • Reb Beach (Winger, Whitesnake) – der Saitenpirat

  • Jeff Pilson (ex-Dokken, Foreigner) – Navigator, Bassmeister und Produzent

  • Matt Starr (Mr. Big, Ace Frehley) – Kanonier an den Drums

Das Songwriting der neuen Schatzkarte „Paralyzed“ stammt von McAuley, Pilson und Beach, während Pilson auch das Steuerrad der Produktion übernahm.

🏴‍☠️ Die Tracklist – eure Karte zum Klangschatz

01 When The Cold Wind Blows
02 Death Of Me
03 Different Kind Of Woman
04 If I Was King
05 Shakedown
06 The Fire And The Flame
07 I’m Ready
08 Paralyzed
09 Carry On
10 Battered And Bruised
11 What The Future Holds

⚓ Fazit

Alle Mann an Deck – dieses Album wird kein laues Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan aus mächtigen Riffs, donnernden Rhythmen und Melodien, die selbst die härtesten Piratenherzen weich kochen. Wer sich für „Paralyzed“rüsten will, sollte das Fernrohr ausfahren und den Vorbestellungs-Kurs setzen.

Bereitmachen zum Entern! 🏴‍☠️🔥

IRON MAIDEN haben MEGADETH als Very Special Guests für ihre exklusive Deutschland-Headline-Show 2026 bestätigt. Das Konzert findet am 2. Juni in der Heinz von Heiden Arena in Hannover statt. Tickets sind hier erhältlich.

Die Meldung kommt kurz nach der Ankündigung Megadeths, dass ihr kommendes selbstbetiteltes Album „Megadeth“ das letzte ihrer Karriere werden soll. Es erscheint am 23. Januar 2026.

Iron Maidens Arenashow in Hannover ist Teil der nächsten Etappe ihrer dieses Jahr gestarteten Run For Your Lives World Tour, mit der die Band aktuell ihr 50-jähriges Bandjubiläum zelebriert und die schon jetzt als ihre bisher spektakulärste Konzertreise gilt. 2026 wird die Band zudem bei zahlreichen Sommerfestivals auftreten, darunter Rock Am Ring und Rock Im Park.

Megadeth wurden 1983 von Gitarrist, Sänger, Songwriter und Produzent Dave Mustaine gegründet. Im Lauf ihrer Karriere hat die Band weltweit über 50 Millionen Tonträger verkauft, einen GRAMMY® Award gewonnen (plus 12 weitere Nominierungen), stand mehrfach in den Top 10 der deutschen Albumcharts und begeistert Heerscharen von Fans rund um den Globus. Ihre Diskografie umfasst Genreklassiker wie die Platin-prämierten Alben Peace Sells… But Who’s Buying? (von Rolling Stone auf #8 der „100 Greatest Metal Albums Of All Time“ gewählt), Rust In Peace und Countdown To Extinction.

Mit „The Black Finale“ kehren Imminenceim Dezember 2025 für fünf exklusive Shows  zurück und bereits jetzt deutet sich die gewaltige Resonanz an: Beide Deutschland-Shows sind restlos ausverkauft. Die sorgfältig ausgewählten Städte markieren genau zehn Jahre seit den ersten Konzerten der Band – ein bewusst gesetztes Zeichen, das ihre Entwicklung vom ambitionierten Newcomer bis hin zu einer der renommiertesten Live-Bands Europas widerspiegelt.

Für Imminence ist diese Tour etwas ganz Besonderes – wie sie selbst erzählen:
“Selling out Inselpark Arena in Hamburg and Palladium in Cologne is an overwhelming milestone for us. Ten years ago, we played our first shows in these cities to crowds of barely thirty people. Some of those very fans have stayed with us ever since—supporting us, believing in us, and growing with us along this journey.
To now return with the biggest headline shows Imminence has ever performed feels nothing short of extraordinary. A live performance featuring string quartet and both acoustic and amplified sets is something we have dreamed of for such a long time. It’s a powerful way to close the chapter of our album The Black and pay tribute to where it all began a decade ago. We are deeply grateful, and we can’t wait to share these unforgettable nights with everyone.”

Die Band präsentiert ein vollkommen neu gestaltetes Live-Konzept mit Streichquartett auf der Bühne, das die kraftvolle Präsenz mit akustischen Arrangements an einem Abend live miteinander vereint.  „The Black Finale“verspricht damit das bislang größte, emotionalste und eindrucksvollste Live-Erlebnis in der Geschichte von Imminencezu werden.

IMMINENCE
Live with string quartet
„The Black Finale“ Tour 2025

Mit Special Guest NE OBLIVISCARIS

16.12.2025 – (NL) Tilburg, O13 – LOW TICKETS
17.12.2025 – (FR) Paris, Salle Pleyel – LOW TICKETS
18.12.2025 – (DE) Köln Palladium – SOLD OUT
19.12.2025 – (DE) Hamburg, Inselpark Arena – SOLD OUT 

21.12.2025 – (UK) London, O2 Shepherd’s Bush Empire – LOW TICKETS

Arrr, hisst die Schwarze Flagge und macht die Planken frei, denn SOULBOUND entern mit ihrem neuen Track „Cutting Diamonds“ die sturmgepeitschten Gewässer der Industrial-See – und wollen euch damit den kommenden Langspieler „sYn“ schmackhaft machen wie ein Fass bester Rum!

„Cutting Diamonds“ – Eine Ballade wie kalter Stahl und salzige Tränen

Mit „Cutting Diamonds“ schlägt die Crew um Frontmann Johannes „Johnny“ Stecker ungewohnt leise Töne an. Doch täuscht euch nicht, ihr Landratten: Auch wenn die See ruhiger scheint, lauern unter der Oberfläche dunkle Strömungen.
Die melancholische Rockballade erzählt von Nähe und Verlust, vom Zerbrechen und dieser einen geflüsterten Aufforderung, wenn die Welt dich über Bord werfen will: „Hold on.“

Zwischen frostiger Bildsprache und atmosphärischer Tiefe spannt die Band ein Segel aus Emotionen – ein Lied, das schneidet wie Diamantkanten, aber funkelt wie Hoffnung in finsterster Nacht.

🏴‍☠️ „sYn“ – Die neue Platte geht am 16. Januar 2026 von der Kette

Am 16. Januar 2026 setzt SOULBOUND den Anker ihres neuen Albums „sYn“ bei Metalville. Und dieses Werk hat es in sich:
Ein musikalischer Aufstand gegen Dogmen, ein Tauchgang in die eigenen Abgründe, ein thematisches Spiel mit der Sünde selbst.
Die Band selbst gibt ein breit grinsendes Statement ab:
„Wenn wir schon Sünder sind, dann wenigstens mit Ansage!“

Und damit nicht genug – die Planke der Selbstbestimmtheit wird weiter beschritten: „sYn“ wurde komplett in Eigenregie aufgenommen und produziert.
Wer sich schon jetzt eine Ladung Sünde sichern will: Das Album kann bereits vorbestellt werden.

🗡️ Tracklist des „sYn“-Beuteguts

  1. Abaddon

  2. sYn

  3. No Kings For Me

  4. Cutting Diamonds

  5. sYnfluencer

  6. Chaos & Amen

  7. Dark Throne

  8. Neon Battlefield

  9. Sacred Skin

  10. Not Metal Enough

  11. sYnners Crown

  12. If U Seek Amy (Bonustrack / Cover – Original by Britney Spears)

⚔️ SOULBOUND – Die Crew an Deck

  • Johannes „Johnny“ Stecker – Gesang

  • Felix Klemisch – Gitarre

  • Patrick Winzler – Keyboard

  • Jonas Langer – Bass

  • Mario Krause – Drums

Also, ihr Seeräuber des guten Musikgeschmacks: Schnappt euch ein Fernglas, richtet es gen Horizont und haltet Ausschau – denn „sYn“ kommt, und es wird wie ein Sturm über die Planken fegen. Arrr!

Aye, hisst die Segel und lasst die Planken beben – denn Ancient Settlers kehren zurück, und zwar mit der Kraft eines tosenden Sturms!

Mit „A Monument Restored“ werfen die Freibeuter des modernen Melodic Death Metal ihre erste Kanonenkugel aus dem neuen digitalen Beutezug „Autumnus (Revisited)“, der am 28. November über Scarlet Records an den Horizont brandet. Ein neuer Visualizer – geschmiedet von Enric Juan und Esteban Castro – begleitet diesen metallischen Schlachtruf und lässt die Funken in finstrer See sprühen.


⚔️ „A Monument Restored“ – ein Breitseitenhymnus aus Schutt und Glorie

Das Stück schlägt auf wie ein Sturm, der aus alter Ruine neues Leben peitscht:
Atmosphärische Gitarren ziehen auf wie Nebelbänke über schwarzer See, bevor eine Wand aus harmonisierten Riffs, knallenden Double Kicks und einem Wechselspiel aus gutturale Wut und klarer Stimmgewalt die Decks erzittern lässt.

Inhaltlich durchkämmt der Song die verlassenen Ruinen der Seele – Zerfall, Narben, Neubeginn – und findet Kraft dort, wo andere nur Trümmer sehen würden. Mit seinem packenden Refrain und dramatischen Aufbau segelt der Track souverän in Gewässern, die einst In Flames, Insomnium und Dark Tranquillity kartographierten.

Diese überarbeitete Fassung bietet jedoch mehr als polierten Stahl: frischere Produktion, neue emotionale Wucht – ein Klang, der zeigt, wie weit Ancient Settlers ihre Fahne inzwischen getragen haben.


🏴‍☠️ Neue Stimmen an Bord

„Autumnus (Revisited)“ markiert das erste Gefecht, in dem die neuen Sängerinnen Nia Creak und Noelia Fernández Jiménez das Steuer der Vokalkraft übernehmen. Erst dieses Jahr angeheuert, haben sie ihren Live-Einstand bereits mit Bravour bestanden – und nun führen sie das Schiff auch im Studio mit beeindruckender Stimmgewalt.


Zurück zu den Wurzeln – und weiter denn je

Mit diesem Revisited-Werk schlagen Ancient Settlers einen kühnen Kurs: zurück zum Debüt-EP von 2021, aber nicht als Nostalgiefahrt – sondern als Neuschmiedung, härter, fokussierter und emotional tiefgreifender.

Das EP-Schatzkästchen umfasst fünf Tracks, umrahmt von einem akustischen Intro und Outro, die das Deck in düsterer Spannung tauchen, bevor die metallische Brandung losbricht. Die drei Kernstücke – „A Monument Restored“, „Die Around Me“ und „Diamond Eyes“ – wurden mit neuen Arrangements und frischen Klangschichten versehen, sodass sie nun wie alte Runen wirken, die mit neuem Zauber zum Leuchten gebracht wurden.

Thematisch wüten darin Verrat, Verfall, Wiedergeburt und innere Schlachten – die typische emotionale Gravitas, die Ancient Settlers seit jeher auszeichnet. Die vollständigen Texte liegen bei, um Hörer direkt in die Tiefen des Konzepts zu locken.


🐙 Visuelles Juwel aus der Tiefe

Für das neue Artwork zeichnete Khalipse verantwortlich – ein Bild, das den Zwiespalt von Verletzlichkeit und Stärkemit der Kraft eines drohenden Unwetters einfängt. Es steht wie ein masthoher Blickfang für das, was diese Veröffentlichung verkörpert.


🏴‍☠️ Tracklist – die Schatzkarte

  1. Intro

  2. A Monument Restored

  3. Die Around Me

  4. Diamond Eyes

  5. Outro


☠️ Fazit

Mehr als eine Wiederaufnahme: „Autumnus (Revisited)“ ist die selbstbewusste Flagge, die Ancient Settlers in die Welt rammen – eine Hommage an die eigene Vergangenheit, ein Triumphzug in die Gegenwart und ein erhobenes Schwert für die Zukunft.

Ahoi, ihr Landratten und Sternenfahrer!
Setzt die Segel, denn diesmal stechen wir nicht in die endlosen Weiten des Alls – nein, die Modern-Hardrock-Freibeuter von NEREIS holen uns zurück auf festen Boden. Mit ihrer dritten und finalen Albumsingle „Take Control“, dem letzten Signalfeuer vor dem heiß erwarteten Album AZURE, schlagen die fünf Rebell*innen einen Kurswechsel ein, der so überraschend wie meisterhaft gelingt. Statt kosmischer Philosophien gibt’s nun eine bodenständige, ehrliche und zutiefst menschliche Schatztruhe voller Emotionen. Und das – bei all den Nebelbänken und Tiefsee-Grübeleien menschlicher Natur – passt diesen Musikpiraten mindestens ebenso gut wie ihr bisheriger Space-Törn.


Ein Einstieg wie die Gischt am Bug – kraftvoll und doch verspielt

Nach einem kurzen, atmosphärisch glimmenden Intro lässt die Mannschaft sofort das volle Drum- und Bass-Geschütz sprechen. Der Groove pumpt wie ein gut geöltes Schiffsherz, satt, warm, mit ordentlich Wucht – und zieht sich dann clever zurück, um der Stimme von Frontmann Andrea Platz zu machen.

Und mein lieber Käpt’n, hier glänzt der Mann wie ein frisch polierter Enterhaken!
Sein Gesang pendelt zwischen sonor vibrierenden Strophen, die so geschmeidig sind wie eine ruhige See, und einem Refrain, der sich wie eine kraftvolle Böe in die Segel legt. Stadionpotenzial? Aber hallo! Da weht definitiv ein Hauch von Joey Tempest durch die Takelage – jedoch ohne dass Andrea je wie eine Kopie klingt. Es ist ganz klar sein Sturm, seinWind, sein „Take Control“.


🏴‍☠️ Ein Musikvideo als filmische Schatzkarte

Das begleitende Musikvideo wurde von Maurizio Del Piccolo (@Moviedel Italia Production) gedreht – und der Mann versteht sein Handwerk, als hätte er Poseidon selbst als Kameramann angeheuert. Atemberaubende Bilder, eine feinfühlige, narrative Inszenierung und mittendrin Andrea, der den inneren Zwiespalt zwischen Verstand und Instinkt so greifbar verkörpert, als würde er ihn direkt vor deinen Füßen auf die Planken schleudern.

Er selbst beschreibt das Thema von „Take Control“ so:

„Durch übermäßiges Rationalisieren verlieren wir den Kontakt zu unserer Natur, der uns umgebenden Welt und unseren Instinkten … Es ist besser, sich auf das zu verlassen, was wir gelernt und verinnerlicht haben … damit sich unsere Fähigkeiten auf natürliche Weise entfalten.“

Ein Gedanke, der tief geht – und dennoch nicht in dunklen Gewässern endet. Wie immer bei NEREIS bekommt der Zuhörer ein Stück humanistische Lebensweisheit mit auf die Reise, das selbst schwere Themen mit Hoffnung durchflutet.


🐚 Kurz, kraftvoll, kathartisch – ein 3-Minuten-Trip mit Replay-Sog

Nach knapp über drei Minuten ist die Fahrt vorbei – knackig, intensiv, befreiend. Und doch bleibt man mit einem so guten Gefühl zurück, dass die Hand wie von selbst wieder Richtung Replay-Knopf wandert. Warum auch nicht?

Manchmal muss man einfach selbst das Ruder übernehmen – besonders bei den guten Dingen im Leben.


📺 Auf Schatzsuche gehen? Hier entlang!

Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=4IyN7x5Qa94

Also, ihr wackeren Seelen – hisst die Segel, lasst die Sorgen über Bord gehen und nehmt wieder selbst das Steuer in die Hand. NEREIS zeigen euch den Weg.