Was? Ihr habt verpasst einzukaufen für das lange Wochenende und habt keine Idee was es geben soll? Grillen war ja gestern schon dran und die Suppe ist für morgen geplant. Da hat unser Chefkoch aus dem Bürgerhof Bad Zwesten genau das richtige für euch was schnell geht und einfach saulecker ist: Hähnchenschenkel mit Zitronengras

Zutaten für 4 Personen

8 Hähnchenschenkel (180g)
8 st Zitronengras
1 El Lavendelblüten
250 ml Weißwein
Salz
Pfeffer
Öl
etwas Honig

Zuerst den Weißwein, mit den Blüten, Salz, Pfeffer und etwas Öl verrühren und abschmecken. Dann die Schenkel mit dem Zitronengras spicken, in die Marinade legen und ziehen lassen. Nach so einer Stunde die Schenkel im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad garen. Gelegentlich mit Honig ein Pinseln, damit eine leckere Kruste entsteht. Falls ihr trotzdem den Grill anwerfen wollt, da ja Sommer ist, geht das auch. Perfekt dazu passt Pink Fried Rice.

Mit ‚The Devil is A Woman‘ vom kommenden Album „Back With A Bang“ haben KISSIN‘ DYNAMITE einen weiteren gewaltigen Song veröffentlicht. Diesen solltet ihr euch im nachstehenden Musikvideo unbedingt anschauen. Das Album wird am 5. Juli bei Napalm Records erscheinen. Zuvor hatte die Band bereits den Song ‚Raise Your Glass‘ als erste Single ausgekoppelt.

„Wir sind zurück – zurück mit einem Knall!“, erklärt die Truppe den Albumtitel. „Unsere Mission: den Stadionrock zurückbringen! Unsere Fans werden mit KISSIN‘ DYNAMITE in ihrer reinsten Form belohnt. Gereift, direkt und intensiv.“

Die „Back With A Bang“-Tracklist:

1. Back With A Bang
2. My Monster
3. Raise Your Glass
4. Queen Of The Night
5. The Devil Is A Woman
6. The Best Is Yet To Come
7. I Do It My Way
8. More Is More
9. Iconic
10. Learn To Fly
11. When The Lights Go Out
12. Not A Wise Man

KISSIN‘ DYNAMITE live 2024:

20.06.2024 Ulm – Ulmer Zelt
21.06.2024 Fulda – Kultur Findet Stadt
05.07.2024 Ballenstedt – Rockharz Festival
06.07.2024 Empfenbach – Festival Holledau
07.07.2024 Tuttlingen – Zeltfestival Honberg Sommer
28.07.2024 Bremen – Seebühne Rockt
23.08.2024 Haddeby – Baltic Open Air
04.10.2024 München – TonHalle
05.10.2024 Köln – E-Werk
06.10.2024 Wiesbaden – Schlachthof
09.10.2024 AT-Wien – Szene Wien
11.10.2024 Leipzig – Haus Auensee
13.10.2024 Berlin – Kulturbrauerei Kesselhaus
25.10.2024 CH-Pratteln – Z7 Konzertfabrik
26.10.2024 Geiselwind – Music Hall
02.11.2024 Hamburg – Große Freiheit 36

Am 23. August erscheint das kommende NILE Studioalbum „The Underworld Awaits Us All“ über Napalm Records im Handel. Mit dem unendlichen Namen des neuen Songs ‚Chapter For Not Being Hung Upside Down On A Stake In The Underworld And Made To Eat Feces By The Four Apes‘ machen euch die Death Metaller Appetit auf das neue Werk. Mix und Mastering übernahm Mark Lewis, der bereits am Album „Vile Nilotic Rites“ beteiligt war.

Die Auskopplung ‚Chapter For Not Being Hung Upside Down On A Stake In The Underworld And Made To Eat Feces By The Four Apes‘ vertont das 181. Kapitel des ägyptischen Totenbuchs. Karl Sanders verrät im Folgenden:

„‚Chapter For Not Being Hung Upside Down…‘ ist einer unserer Lieblingstracks auf der neuen Platte. Es macht eine Menge Spaß zu spielen. Denn er ist herausfordernd und unvorhersehbar mit einer ansteckend brutalen und hemmungslosen Stimmung, von der ich mir sicher bin, dass sie auf Liveshows ein Garant für Moshpits sein wird. Wir freuen uns sehr, dass wir für das Video zu diesem Song mit Tom Flynn zusammenarbeiten können. Er ist ein Visionär mit wahnsinnig kreativen Ideen. Und wir sind begeistert, was er sich für dieses Video ausgedacht hat.“

Die „The Underworld Awaits Us All“-Tracklist:

01 – Stelae Of Vultures
02 – Chapter For Not Being Hung Upside Down On A Stake In The Underworld And Made To Eat Feces By The Four Apes
03 – To Strike With Secret Fang
04 – Naqada II Enter The Golden Age
05 – The Pentagrammathion Of Nephren-Ka
06 – Overlords Of The Black Earth
07 – Under The Curse Of The One God
08 – Doctrine Of Last Things
09 – True Gods Of The Desert
10 – The Underworld Awaits Us All
11 – Lament For The Destruction Of Time

Der inkarnierte Albtraum Kaliforniens, Nature Of The Beast, enthüllt ihr neues Musikvideo „Suffocate“, den neuesten Klangangriff ihres Debütalbums „Radio Hauntings“, das jetzt über Wormholedeath erhältlich ist.

„Suffocate“ taucht kopfüber in den Abgrund und entpuppt sich als unerbittlicher Klangangriff, der einen Weg bahnt, der die Grenze zwischen Wildheit und Erhabenheit überschreitet. Mit Gitarren, die einen Wirbelwind voller Intensität entfesseln, unterbrochen von gefühlvollen Vocals, die wie ein Blitz durch die Luft schießen, ist dieser Track ein Beweis für den unnachgiebigen Geist und die kompromisslose

Los Angeles, Kalifornien – Die Alternative-Indie-Punks Willowake haben kürzlich einen Vertrag bei Wiretap Records aus SoCal unterzeichnet, um am 21. Juni ihre kommende Debüt-EP zu veröffentlichen. Diese Woche veröffentlichte die Band einen Song mit dem Titel „Dog“. Hört zu und seht euch ihre neueste Single „Dog“ im nachstehenden Musikvideo an.

Der Titel und die EP wurden in den Total Access Recording Studios in Redondo Beach, Kalifornien, von Steve Ornest produziert und aufgenommen und von Jakob Armstrong, dem Sohn von Billie Joe Armstrong von Green Day, und der Band Ultra Q co-produziert.

JR Polanco (Gesang/Gitarre) sagt: „Dog ist unser bisher persönlichstes Lied; es beschreibt, wie wir im Alltag ängstlich und desorientiert werden und wie wir unter sozialem Druck leiden. Dies wird durch die Haupteinleitung des Liedes veranschaulicht: „It’s all a.“ verschwimmen, um es durchzusehen.“ Es ist unser ältester Song auf der EP und stammt aus der Zeit, als wir noch in der High School waren. Dog hat im Laufe der Jahre verschiedene Persönlichkeiten angenommen und fühlte sich nie ganz fertig, bis wir mit Steve Ornest und Jakob Armstrong ins Studio gingen. Ihre Hilfe bei diesem Song ermöglichte uns das Experimentieren, was uns dabei half, unsere zuvor festgelegte Vision zu erweitern. Obwohl die Single ziemlich schnell ist, ist sie äußerst dynamisch und energisch. Dies wurde perfekt in unserem Musikvideo unter der Regie von Kinam Jara eingefangen. mit seiner Vision, drei Schaufensterpuppen, die mit uns identisch sind, und eine Matratze in Brand zu setzen.“

THE LOOKOUT aus Montreal ist der Thousand Islands Records-Familie beigetreten und wird diesen Herbst das Debütalbum „I Know The Future“ in voller Länge veröffentlichen, wobei der Titeltrack am 6. Juni erhältlich sein wird!

Speichert euch den Song jetzt schon ab oder wartet noch ein paar Tage bis ihr dann auch das dazugehörige Musikvideo euch reindonnern konnt.

https://bfan.link/i-know-the-future

The Lookout ist eine melodische Punkrockband aus Montreal mit der dynamischen Martha Rockhard! Die Band ist seit mehreren Jahren sowohl in der lokalen Szene als auch im Rest von Quebec aktiv und hat unabhängig voneinander drei EPs aufgenommen und veröffentlicht, die von Ryan Battistuzzi produziert wurden (Malajube, Les Shirley, NOBRO, Yesterday’s Ring usw.).

Ihre umwerfenden, energiegeladenen Auftritte haben ihnen den Weg in die Liste einiger großer Festivals (’77 Montreal, Osisko en lumières, Osheaga, Festirock, Envol & Macadam, Pouzza Fest) und als Vorband mehrerer renommierter Bands beschert.

Los Angeles, Kalifornien – BMG Production Music + Creative Synch haben sich zusammengetan, um einen Titel für den kürzlich veröffentlichten Soundtrack zur dritten Staffel der Netflix-Hitserie Bridgerton zu leihen. Das Team engagierte den Superstar-Komponisten Archer Marsh, um im Rahmen der speziellen Co-Lab-Initiative ein abgespecktes Cover von Pitbulls „Give Me Everything“ zu produzieren. Der Instrumental-Soundtrack enthält auch Orchestercover von Hits, die von Künstlern wie Billie Eilish, Taylor Swift und Lana Del Rey, BTS, Sia, Nick Jonas, Pitbull und anderen populär gemacht wurden.

Bridgerton-Showrunnerin Jess Brownell sagt gegenüber TV Guide: „Justin Kamps, unser Musik-Supervisor, gab mir zu Beginn der Staffel eine Playlist mit einer Reihe neuer Streicherversionen von Popsongs. Und ich hörte dieses Lied, ohne zu wissen, worum es ging.“ Erstens, und ich fand es einfach so perfekt für die Szene, weil die Kutschenszene der Höhepunkt – Wortspiel beabsichtigt, nehme ich an – mehrerer Jahre voller Sehnsucht, Freundschaft und unerwiderter Liebe ist. Und so musste sich dieser Moment so anfühlen, als hätte er etwas Gigantes Crescendo dazu. Und wir hatten ein paar andere sanftere romantische Lieder ausprobiert, aber keiner von ihnen hatte das Gefühl, dass sie diesen Build richtig spielten. Und ich kann mich nicht erinnern, dass ich damals ein großer Fan davon war Aber jetzt bin ich besessen davon.

Ali Pistoresi, Senior Director, Creative Production, BMG Production Music, sagt: „Etwas zu finden, das großen Anklang findet, aber auf unerwartete Weise modernisiert oder überarbeitet wurde, kann unglaublich nostalgisch sein und oft macht es wirklich Spaß, es in einer Show oder einem Film zu sehen!“ „Give Me Everything“ wird von einem intimen Arrangement aus Cello, Violine und Bratsche geleitet. „Give Me Everything“ war dank der erhebenden Stimmung, die Pitbull ausmacht, zusammen mit der rhythmischen Perfektion von Afrojack und den wunderschönen Melodien von Ne-Yo und Nayer eine natürliche Entscheidung, alles instrumental neu zu interpretieren. Die Energie in diesem Lied ist wirklich da!“

Amberly Crouse, VP of Production Music US, sagt: „Musikalische Kooperationen wie diese unterstreichen die tiefgreifende Kraft der Musik, gepaart mit fesselnden Bildern. Die Kombination aus Geschichte und Sound ruft Emotionen hervor, die über das Gewöhnliche hinausgehen, und wir haben das Glück, zu solch einer bemerkenswerten Arbeit beitragen zu können.“ in unserer Branche.“

Noch in diesem Jahr werden die Hardrocker von SILVERA ihr neues Album World Behind Doors“ über Mighty Music veröffentlichten. Das Album ist der Nachfolger des 2020 erschienen Debütwerkes „Edge Of The World“. Mit den Songs ‚Death Of Me‘ ‚Sane‘ ‚Utopian‘ oder dem Titeltrack bekommt ihr einen guten Einblick in das kommende Werk. Abgemischt und produziert wurde das kommende Album von Jacob Hansen in seinen Hansen Studios.

Die „World Behind Doors“-Tracklist:

1 World Beyond Doors

2 Sane

3 Utopian

4 Death Of Me

5 Gone Too Far

6 Lifeline

7 Masquerade

8 Patiently

9 Same As Before

10 D.I.D.

11 Show Me How To Live

12 Betrayal

SILVERA sind:

Michael Krogh – Gitarre und Gesang
Simon Krabbesmark – Gitarre und Backing Vocals
Rasmus Lindegård Hovde – Bass und Backing Vocals
Martin Nielsen – Drums

Die schwedischen 80er-Hardrock-Botschafter Nestor haben heute den Titeltrack vom kommenden Album ‚Teenage Rebel‘ nebst einem offiziellen Lyric-Video veröffentlicht,.welches ihr euch nachstehend anschauen könnt.

NESTOR, gefeiert als einer der heißesten aufstrebenden Stars des 80er-Jahre-Hardrocks, hat gerade ein neues Lyric-Video zu ihrer neuesten Hymne „Teenage Rebel“ veröffentlicht. Dieser energiegeladene Titel fängt den rebellischen Geist der Jugend ein und ist nur ein Vorgeschmack auf das, was ihr kommendes Album „Teenage Rebel“ erwartet, das diesen Freitag, den 31. Mai 2024, über Napalm Records veröffentlicht wird. Obwohl das Album noch unveröffentlicht ist, wird es von der Presse bereits hoch gelobt – es wird von Metalized (Print, DK) als „Hardrock-Jugendelixier“ bezeichnet und belegt den ersten Platz in den Soundchecks von Rock Hard (Print, DE), Rock Es! (Print, DE) und Sweden Rock (Print, SE) – neben anderen begeisterten Anerkennungen für ihre kreative Arbeit.

Mit ihrem einzigartigen und authentischen Sound entfachen NESTOR die Nostalgie der 80er Jahre neu und sammeln Millionen von Streams auf Spotify und Hunderttausende Aufrufe auf YouTube. Sie tragen nicht nur Inspirationen von Bands wie Bon Jovi, Aerosmith, Journey und Foreigner auf ihren Jeansärmeln in Distressed-Optik, sondern verkörpern auch die Essenz dieser Ära. Aber NESTOR ist nicht nur eine Band, die auf Vinyl überzeugt – sie verblüfft auch mit ihren Live-Auftritten, die sie unter Beweis gestellt haben, als sie die Bühne mit Legenden wie Alice Cooper, Def Leppard und Europe teilten und sogar als Support für das legendäre KISS während ihrer Stadiontournee 2022 in Stockholm.

NESTOR kommentieren ihre neueste Single:
„Der Song und das Video ‚Teenage Rebel‘ sind eine Hommage an die späten 80er und an unsere Heimatstadt Falköping, in der wir aufgewachsen sind. Das Lied handelt von Ausdrücken wie „Radical“ und „Totally Tubular“ und dem Versuch von E.T., sein Zuhause anzurufen, aber auch von der Bedeutung des Lebens für heute.“

Die „Teenage Rebel“-Tracklist:

01 The Law Of Jante (featuring Freya Miller)
02 We Come Alive

03 Teenage Rebel

04 Last To Know

05 Victorious

06 Caroline

07 The One That Got Away
08 Addicted To Your Love
09 21

10 Unchain My Heart

11 Daughter

NESTOR sind:

Tobias Gustavsson – Gesang
Jonny Wemmenstedt – Gitarre

Mattias Carlsson – Drums
Marcus Åblad – Bass

Martin Frejinger – Keyboards

Bruce Dickinson und seine großartige Band haben erfolgreich ihre große Headliner-Tour 2024 gestartet, auf der sie die Songs seines siebten, von der Kritik hochgelobten Soloalbums “The Mandrake Project” (Platz 1 in Deutschland und Schweden & viele andere Top-5-EU-Chartpositionen) in ganz Europa zum Leben erwecken. Zum Warmwerden hatten sie bereits im April an keinem geringeren Ort als im legendären Whisky a Go Go in Los Angeles einen phänomenalen Live-Start hingelegt. Die Live-Band besteht nunmehr aus zwei Gitarristen – Philip Naslund und Chris Declercq – sowie dem Schlagzeuger Dave Moreno, der Bassistin Tanya O’Callaghan und Keyboard-Maestro Mistheria und die Pressestimmen zu den ersten Shows in Großbritannien sind voll des Lobes für die hochenergetischen Darbietungen und die herausragende Qualität der Shows. So lobt z.B. The Guardian Bruce‘ Fähigkeiten als „außerordentlich charismatischer Performer“ und seine „mitreißende und treibende“ Stimme sowie „seine gefeierte Band“. Und diese Euphorie wird nicht nur vom Publikum – Fans und Kritikern gleichermaßen – geteilt, sondern auch von Bruce Dickinson und der gesamten Band, wie er betont: „Es sind 15 Shows vergangen, seit wir die Tour im Whisky in LA gestartet haben, und wir sind als Band mehr als nur eingespielt! Wir haben ein paar zusätzliche Stücke eingebaut, und die Leute flippen darüber total aus. Es ist wirklich interessant mit dem Publikum – man spürt, dass die Reaktionen einfach ‚WOW‘ sind! Sie schätzen die Band und diese Musik als Vorwand für Virtuosen, sich auszutoben und stolz zu zeigen. Wir haben einen Riesenspaß auf der Bühne, und die ganze Idee war, jedem Raum zu geben, er selbst zu sein. Wir haben zwei Wochen lang geprobt, aber nach fünf Tagen dachte ich mir: ‚Wir sollten jetzt einen Gig spielen‘. Und wir lieben es, jeden Abend aufs Neue!“ Hört sich ganz so an, als wäre dies definitiv nichts Geringeres als eine Tour für die Geschichtsbücher!

Viele der verbleibenden EU-Shows der umfangreichen “The Mandrake Project“-Tour sind bereits ausverkauft – für die restlichen gibt es zum Teil nur noch wenige Tickets. Fans sollten also schnell sein, damit sie nichts verpassen und sich ihre Karten sichern, solange das noch geht!

Bruce Dickinson – The Mandrake Project Tour

28. Mai – 013, Tilburg, NIEDERLANDE
29. Mai – De Oosterport, Groningen, NIEDERLANDE (AUSVERKAUFT)

1. Juni – Barba Negra, Budapest, UNGARN
3. Juni – Arenale Romane, Bucharest, RUMÄNIEN
6. Juni – Mystic Festival, Gdansk, POLEN *
5. – 8. Juni – Sweden Rock Festival, Solvesborg, SCHWEDEN *
9. Juni – Rockefeller, Oslo, NORWEGEN (AUSVERKAUFT)
11. Juni – Grona Lund, Stockholm, SCHWEDEN
13. Juni – House Of Culture, Helsinki, FINNLAND (AUSVERKAUFT)
14. Juni – Noblessner Foundry, Tallinn, ESTLAND
16. Juni – Huxleys Neue Welt, Berlin, DEUTSCHLAND (AUSVERKAUFT)
17. Juni – Grosse Freiheit 36, Hamburg, DEUTSCHLAND (AUSVERKAUFT)
19. – 22. Juni – Copenhell, Copenhagen, DÄNEMARK *
21. Juni – Graspop Metal Meeting, Dessel, BELGIEN *
22. Juni – Summerside Festival, Grenchen, SCHWEIZ *
24. Juni – Zeltfestival Rhein-Neckar, Mannheim, DEUTSCHLAND *
25. Juni – Circus Krone, Munich, DEUTSCHLAND (AUSVERKAUFT)
26. – 29. Juni – Resurrection Festival, Galicia, SPANIEN *
27-30th June – Hellfest, Clisson, FRANKREICH *
30. Juni – Rockhal, Esch-Sur-Alzette, LUXEMBURG (AUSVERKAUFT)

3. Juli – Rockharz Open Air, Ballenstedt, DEUTSCHLAND * (AUSVERKAUFT)
5. Juli – Ippodrome Delle Capannelle, Rock In Roma, Rome, ITALIEN *
6. Juli – Bassano Del Grappa, Metal Park, Vincenza, ITALIEN *
9. Juli – Palladium, Köln, DEUTSCHLAND
11. – 14. Juli – Masters Of Rock Festival, Vizovice, TSCHECHIEN *
13. Juli – Hala, Zagreb, KROATIEN
16. Juli – Kolodrum Arena, Sofia, BULGARIEN
19. Juli – Kucukciftlik Park, Istanbul, TÜRKEI
21. Juli – Release, Athens, GRIECHENLAND *

* – Festivalauftritt