Die Grammy-prämierte und mehrfach Platin-dekorierte Rockband KINGS OF LEON starten 2024 mit einer Reihe großer Neuigkeiten. Neben einer neuen Label-Partnerschaft mit Capitol Records kündigt die Band heute ihr 9. Studioalbum „Can We Please Have Fun“ an. Es wird am 10. Mai 2024 erscheinen und ist hier vorbestellbar.
Die erste Single „Mustang“ steht bereits jetzt zum Hören bereit, begleitet von einem Musikvideo, das die Richtung des Albums vorgibt.
Im Sommer starten Kings Of Leon dann eine Welttournee, die die Band ab August zunächst durch Nordamerika führen wird, mit 26 Konzerten in Kanada und den USA. Als Festival-Headliner spielen Kings Of Leon zuvor bereits beim Deichbrand Festival in Deutschland und beim Lido Sounds in Österreich. Außerdem wird die Band am 30. Juni im BST Hyde Park, London auftreten sowie als musikalischer Hauptact beim Formel 1-Grand Prix von Großbritannien am 4. Juli in Silverstone einheizen.
Can We Please Have Fun – Tracklist:
1. Ballerina Radio
2. Rainbow Ball
3. Nowhere To Run
4. Mustang
5. Actual Daydream
6. Split Screen
7. Don’t Stop The Bleeding
8. Nothing To Do
9. Television
10. Hesitation Generation
11. Ease Me On
12. Seen
Auf Solo Spuren wandern ist auch Mal was feines. So ist es auch bei der genialen ARCH ENEMY Frontfrau Alissa White-Gluz, die ihre neue Solo-Single ‚A Song To Save Us All‘ nebst einem Musikvideo veröffentlicht hat. Alissa kritisiert in diesem Song die Grausamkeit gegenüber Tieren, die von der Pelzindustrie gequält und getötet werden. Außerdem wurde der Song für die Dokumentation „Ending Real Fur“ von Arise Productions verwendet.
Alissa kommentiert den Song wie folgt: „Ich habe das Ziel, die Stimmen lauter zu machen, die die Grausamkeit der Pelzindustrie zum Schweigen brachte. Musik hat die Macht, Grenzen zu überwinden und Empathie heraufzubeschwören. Ich hoffe, dieser Song kann als Auslöser für eine bedeutsame Veränderung fungieren.“
Nach einer stürmischen Headliner-Show beim PowerTrip Festival in Kalifornien kündigten die Metal-Götter Judas Priest im Oktober ihr brandneues Studioalbum mit dem Titel ‚Invincible Shield‘ an, das am 8. März 2024 über Columbia Records erscheinen wird.
Um das Warten auf das neue Album zu verkürzen wird heute das Lyric-Video zum Track „The Serpent and the King“ veröffentlicht.
Bisher wurden aus dem Album ausgekoppelt: „Panic Attack“, „Trial By Fire“ und „Crown Of Horns“. Judas Priest werden 2024 zudem auf Welttournee gehen. Die Tour beginnt am 11. März in Glasgow und führt die Band für acht Termine nach Deutschland, wovon der erste schon ausverlauft ist.
24.03.2024 Frankfurt – Festhalle – ausverkauft
25.03.2024 München – Olympiahalle
27.03.2024 Dortmund – Westfalenhalle
01.07.2024 Hamburg – Barclays Arena
02.07.2024 Berlin – Max-Schmeling-Halle
04.07.2024 Nürnberg – ARENA NÜRNBERGER Versicherung
08.07.2024 Mannheim – SAP Arena
10.07.2024 Dresden – Messehalle
Veranstalter: Wizard Promotions
In den vergangenen 50 Jahren haben Judas Priest weltweit mehr als 50 Millionen Alben verkauft und standen in den größten Stadien der Welt auf der Bühne. Mit der Zeit entwickelte sich eine starke, einzigartige Identität, ein Look, der sowohl Judas Priest definiert als auch zukünftige Generationen von Metal-Bands auf der ganzen Welt beeinflusst hat. Mit jedem Jahr wächst die Legende Priest weiter; 2022 wurden sie in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen und absolvierten eine ausverkaufte, verschobene Welttournee anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens.
Am 15. März ist es dann endlich soweit, denn dann kommt das neue ATROPHY Album „Asylum“ bei Massacre Records in die Regale. Es ist das erste Album seid 34 Jahren. Daher solltet ihr euch mit ‚Seeds Of Sorrow‘ den nächsten Song von dem kommenden Werk reinballern.
Frontmann Brian Zimmermann sagt über den Song: „‚Seeds Of Sorrow‘ wurde durch die Massenerschießungen in Amerika inspiriert. Als ich den Song schrieb, wurde fast jeden Tag in den Nachrichten über einen weiteren Mord berichtet. Ob es nun eine Schießerei im Vorbeifahren war, die von Bandenmitgliedern verübt wurde, die unschuldige Menschen oder Kinder töteten, die zufällig ins Kreuzfeuer gerieten, oder ob es sich um einen Verrückten handelte, der aus Spaß an der Freude tötet. Die Waffengewalt ist außer Kontrolle geraten. Unsere Regierung ist untätig, weil sie sich auf den zweiten Verfassungszusatz beruft. Die NRA zahlt vielen Leuten eine Menge Geld, damit sie dieses Thema ruhen lassen. Die Angst, die Rechte der Amerikaner mit Füßen zu treten und die nächste Wahl zu verlieren, in Verbindung mit dem möglichen Verlust der NRA-Gelder, die in die Wahlkampfkasse fließen, veranlasst diese Leute, nichts zu unternehmen.“
Die „Asylum“-Tracklist:
1. Punishment For All
2. High Anxiety
3. Seeds Of Sorrow
4. Distortion
5. Bleeding Out
6. American Dream
7. Close My Eyes
8. The Apostle
9. Five Minutes ‘Til Suicide
ATROPHY sind:
Brian Zimmerman – Gesang
Nathan Montalvo – Lead-Gitarre
Mark Coglan – Rhythmus-Gitarre
Josh Gibbs – Bass
Jonas Shütz – Drums
Gastmusiker:
Kragen Lum – Lead-Gitarre bei ‚American Dream‘
Justin Stear – Bass bei ‚American Dream‘, ‚Close My Eyes”, ‚Distortion‘
Die Metaller von VULTURE kündigen ihre neue Scheibe „Sentinels“ für den 12.April an. Die Scheibe, von der ‚Unhallowed & Forgotten‘ stammt, erscheint über Metal Blade Records.
Laut der Band geht es in dem Song um die ‚Blind Dead‘-Filmreihe. Dazu sagen sie: „Der Blutdurst ist, genau wie unserer, schwer zu stillen.“
Gitarrist Stefan Castevet sagt über das Album: „Wir haben das Tempo im Vergleich zum Vorgängeralbum „Dealin‘ Death“ deutlich angetogen. Wir sind mutiger und auch wieder ein bisschen wilder. Es war uns wichtig, ebenfalls eingängig zu sein und Refrains einzubauen, die hängenbleiben.“
Die „Sentinels“-Tracklist:
Screams From The Abattoir
Unhallowed & Forgotten
Transylvania
Realm Of The Impaler
Draw Your Blades
Where There’s A Whip (There Is A Way)
Der Tod Trägt Schwarzes Leder
Death Row
Gargoyles
Oathbreaker
Sentinels (Heavier Than Time)
VULTURE sind:
L. Steeler – Vocals
S. Castevet – Gitarre
M. Outlaw – Gitarre
A. Axetinctör – Bass
G. Deceiver – Drums
Die dänische Doom/Gothic-Metal Pionierband BLAZING ETERNITY ist mit einem neuen Album zurück. „A Certain End Of Everything“, welches am 19. April 2024 erscheint, ist das erste neue Album seit 2003.
„A Certain End Of Everything“ besteht aus sieben neuen Tracks, darunter die bereits veröffentlichte erste Single „One Thousand Lights“. Die Musik hat die bekannte Blazing Eternity-Atmosphäre und den Fingerabdruck – einen melancholischen, epischen und atmosphärischen Doom/Gothic-Metal-Mix mit weinenden Gitarren und rauem Gesang. Das Album ist düster und melancholisch, aber mit einer gewissen Schönheit, die in der Dunkelheit leuchtet – und mit sehr persönlichen Texten, die sich mit Tod, Depression und persönlichen Tragödien befassen. Aber mit einem Hoffnungsschimmer am Ende …
„A Certain End Of Everything“ wurde von den Originalmitgliedern Peter Mesnickow, Morten Kroll Lybecker und Lars Riis Korsholm geschrieben und arrangiert – mit zusätzlichen Synthesizer-Arrangements von Flemming Kaspersen vom Elektronik-Act Delayscape.
„A Certain End Of Everything“ tracklist:
1. One Thousand Lights
2. The Secrets Of White
3. A Certain End Of Everything
4. The Ghosts Of Another Broken Life
5. No Bringer Of Light
6. Your Mountains Will Drown Again
7. The Bells
Heute veröffentlicht das Wacken Open Air die erste Ausgabe seines neuen, mehrmals im Jahr erscheinenden Magazins „The Bullhead“. 36 Seiten voller Informationen rund ums Festival, mit exklusiven Headliner-Interviews, außergewöhnlichen Reportagen und besonderen Einblicken hinter die Kulissen, die es sonst so nirgendwo gibt – gratis, zweisprachig und digital.
In der ersten Ausgabe ziehen die Festivalchefs Holger Hübner und Thomas Jensen ihre persönliche Bilanz zum in jeder Hinsicht außergewöhnlichen W:O:A 2023
Gene Simmons erzählt in einem der ersten Interviews nach der letzten Kiss-Show, wie sich der Morgen danach anfühlte und was er für seinen Soloauftritt beim W:O:A vor 85.000 Metalheads vorbereitet hat
Amon Amarth-Frontmann Johan Hegg verrät das Geheimnis seiner besonderen Stimme
Die drei Schwestern von The Warning geben Einblick in das Tourleben mit der ganzen Familie
W:O:A-Mitarbeiter berichten vom Metal Battle-Vorentscheid in Bogotá
„The Bullhead“ richtet sich nicht nur an die internationale Community des Festivals, sondern an alle Heavy-Metal-Fans – auch diejenigen, die es bisher noch nicht auf den Acker nach Norddeutschland geschafft haben.
Festival-Chef Thomas Jensen: „‚The Bullhead‘ ist nach dem Wahrzeichen des Festivals benannt, das zwischen den beiden Hauptbühnen thront und international für das W:O:A steht. Unser neues Magazin erscheint auf Deutsch und Englisch und bietet somit all unseren Fans weltweit einen echten Mehrwert!“
Redaktionsleiterin Andrea Leim ergänzt: „‚The Bullhead‘ ist der Gratis-AAA-Pass in die Welt des Wacken Open Air, Festivalpausen-Füller und Sehnsuchts-Verkürzer bis zum nächsten W:O:A.“
Über das Wacken Open Air:
Das Wacken Open Air ist das größte Heavy Metal-Festival der Welt. Mit 800 Besuchern im Jahr 1990 gestartet, pilgern heute jährlich 85.000 Fans aus aller Welt nach Wacken in Schleswig-Holstein und lassen die 2.000 Seelen-Gemeinde für mehrere Tage zum Mittelpunkt der Festivalszene werden. Die veranstaltende WOA Festival GmbH verfügt mit Bandmanagement, der Stiftung Wacken Foundation, Tour-Booking, Musikverlag, Metal Travel, Merchandisingvertrieb und Ticketing über ein breit aufgestelltes Netzwerk. Daraus entstehen in Kooperation mit Partnern immer wieder kreative Lösungen und Ideen, die das Festivalerlebnis revolutionieren, technische Innovationen ermöglichen und außergewöhnliche Eventkonzepte hervorbringen. Das Wacken Open Air 2024 findet vom 31. Juli bis zum 3. August 2024 statt.
Furor Gallico werden am 22. März das neue Album „Future to Come“ über Scarlet Records veröffentlichen. Mit ‚Call Of The Wind‘ könnt ihr euch in das Werk vertiefen, denn der Sound ist episch. Das dazugehörige Lyric-Video erinnert an Sagen aus dem Reich der Wikinger.
Das vierte Studioalbum der italienischen Folk-Metal-Meister wurde vom Gitarristen Gabriel Consiglio produziert, von Federico Ascari (Within Destruction, Signs of the Swarm) gemischt und von Jens Bogren in den Fascination Street Studios (Opeth, Arch Enemy, Amon Amarth) gemastert. Der langjährige Furor Gallico-Mitarbeiter Kris Verwimp (Marduk, Suidakra, Vital Remains) wurde erneut beauftragt, das markante Cover-Artwork zu zeichnen. Zu guter Letzt ist in „Future to Come“ wie im Klassiker „Canto d’Inverno“ aus dem Album „Dusk of the Ages“ von 2019 (4,6 Millionen Aufrufe auf YouTube) Valentina Pucci als Session-Sängerin zu sehen.
Furor Gallico:
Davide Cicalese – main vocals
Gabriel Consiglio – guitars and vocals
Marco Ballabio – bass
Becky Rossi – celtic harp
Massimo Volontè – whistles and bouzouki
Mirko Fustinoni – drums
additional members:
Valentina Pucci – female vocals
Riccardo Brumat – violin and orchestrations
Future to Come‘ tracklist:
1 – Call of the Wind
2 – Among the Ashes
3 – Birth of the Sun
4 – Black Skies
5 – Faith upon Lies
6 – Ancient Roots
7 – Future to Come
8 – Anelito
Sag niemals nie. So verkünden SLAYER ihre Reunion nach dem eigentlichen Rücktritt vom Musikgeschehenbund geben bekannt, bereits im kommenden September wieder gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Viereinhalb Jahre waren sie nicht mehr zusammen und gemeinsam unterwegs. Ihr letztes Konzert spielten sie im November 2019. In diesem Jahr wären sie auch in Wacken zu gegen.
Über ihre Social-Media-Kanäle meldeten sich die legendären Metaller zurück. Am 22. September auf dem Riot Fest in Chicago sowie am 27. September auf dem Louder Than Life Festival in Louisville werden sie zum ersten Mal wieder auftreten. Ob noch weitere Termine folgen werden, steht in den Sternen.
„Wir freuen uns sehr darüber, verkünden zu können, dass sich SLAYER für einen weltbewegenden Auftritt auf dem Louder Than Life Festival wiedervereinen“, kommentiert Danny Wimmer von Danny Wimmer Presents. „Ich war bei ihrer letzten Show im Jahr 2019 im Forum dabei und habe seitdem daran gearbeitet, sie wieder auf die Bühne des Louder zu bringen! Mit über 140 Bands auf fünf Bühnen feiern wir die 10. Ausgabe des Louder Than Life Festivals mit dem bislang größten Line-Up!“.