Voller Stolz geben Epictronic Records und Shadowdreams ihre Zusammenarbeit bekannt um die bevorstehende Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten Albums „Music For You To Die To“ bekannt zugeben, das am 15. März 2024 auf Sendung gehen soll. Mit ‚Moments of Pure Bliss‘ könnt ihr euch einen ersten Eindruck von der kommenden Scheibe machen.

01 Scent of Crime
02 Moments of Pure Bliss
03 Reminicing Days Past
04 Desperate to Sleep
05 Ambiguous Thoughts
06 Vanishing in Isolation
07 Approaching Finale
08 Calm Music for You to Die To

Die Französisch Rock-Sensation NO-NE hat kürzlich einen Vertrag mit Epictronic für ihr kommendes Album „Daisyland“ unterzeichnet, das am 22. März 2024 auf Sendung gehen soll.

Das kreative Genie hinter NO-NE, Hervé Rico, begann seine musikalische Reise bereits in den späten 80ern. Er begann 1988 mit der Pop-Rock-Band Anyway und erlangte große Aufmerksamkeit, nachdem er einen großen Musikwettbewerb gewann und einen Auftritt bei der UNESCO in Paris bekam. Im weiteren Verlauf erkundete Hervé das französische Songwriting, was 1997 zur Geburt seines Projekts Pupille führte.

Trotz einiger interner Hürden hielt Hervé die Musik durch Tourneen am Leben und beschäftigte sich auch mit der Herstellung von Theatermusik, während er an seinem ersten Album „L’Ambiguïté“ arbeitete, das 2003 veröffentlicht und später im Jahr 2022 auf Streaming-Plattformen verfügbar gemacht wurde.

Nach der Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Jacques Gamblin kehrte Hervé 2008 zur Soloarbeit zurück und sorgte 2016 mit der EP „I Try This for the First Time“ für Aufsehen. Die EP hatte sogar Erfolg auf der Website von Number One Music und rückte Hervé ins Rampenlicht.

Angetrieben von seinen weltweiten Soloauftritten und einem Strom frischer Ideen bereitete sich Hervé auf ein komplettes Album vor. Er begann 2017 mit den Demoaufnahmen für das Debütalbum von No-Ne und vollendete nach mehreren Unterbrechungen schließlich Anfang 2022 das lebendige Meisterwerk „Daisyland“.

Die Postproduktion des Albums erfolgte mit der Hilfe und Beratung der angesehenen Produzenten Dave Allen und Steve Albini, das Mastering übernahm Dave Draper und das fesselnde Artwork wurde von Ania Pawlik geschmückt. Trotz einer Verzögerung bei der Förderung belebte Hervés Ausbildung im digitalen Musikmarketing im Jahr 2023 die Dynamik des Projekts wieder.

„Daisyland“, die Idee von Hervé Rico, ist das zweite Album und das erste Album von no-ne, seinem Soloprojekt. Dieses von 2020 bis 2023 vollständig von Hervé geschriebene, komponierte, arrangierte, aufgenommene, gemischte und produzierte Album stellt eine Rückkehr zum englischen Songwriting dar und fesselt Liebhaber von Indie-Pop, Alternative Rock und Shoegazing der 90er.

1. Three Cheers for Lovers
2. Your Face in Blue
3. Daisyland
4. Lust and Decadence
5. Only Mew
6. The Bee
7. This is (it)
8. A Night in Your Town
9. I Cure Myself of You
10. A Japanese Dance

Das Warten hat ein Ende. JD Miller ist endlich bereit, sein viertes Studioalbum mit dem Titel „Empyrean“ zu veröffentlichen. Nachdem sie mit Singles wie „Inside the Night“, „Enemy“ und „Out of Control“ auf Sendung gingen, steht für den schwedischen Vierer viel auf dem Spiel. Aber andererseits war JD Miller immer ganz oben und das ist in „Empyrean“ nicht anders, ganz im Gegenteil.

Mit Gitarrist Tommy Timonen (ex-state of drama) und Bassist Jonny Trobro (hydra, find me, ex-first signal) ist die Band als aus Borås wieder komplett und hat ihren Sound auf eine härtere klangskala ausgerichtet. Hört euch einfach den Eröffnungstrack „The Butterfly“ an und ihr werdet einen Blick auf den härtesten JD Miller aller Zeiten werfen können. Aber es gibt auch auch zugänglichere, modernere Tracks wie „Out of Control“ oder „Alive“.

Das Album wurde von Mikael Andersson bei Mrg Production/Studio Soundport in Schweden gemischt und gemastert, um ihm den besonders druckvollen Sound zu verleihen, den die Melodien erfordern, was „Empyrean“ zum dunklen Pferd des Jahres 2024 macht, egal aus welchem ​​Blickwinkel man es betrachtet: Hard Rock, Metal, AOR oder was auch immer.

„Empyrean“ wird am 10. Mai 2024 über Mighty Music auf CD und in digitalen Formaten veröffentlicht.

Eine neue Single des Albums mit dem Titel „One In A Million“ erscheint am Freitag nächster Woche, dem 23. Februar.

Empyrean“ tracklist:
1. Prelude Of the Empyrean
2. The Butterfly
3. Inside the Night
4. Out of Control
5. I’ll Never Give Up
6. Awake (We Are the Machines)
7. One In a Million
8. Call the Police
9. Enemy
10. Alive

ENTER SHIKARI kündigen einen kostenlosen Livestream ihrer kommenden Show in Belgien am Montag, den 19. Februar, an. Gezeigt wird die ausverkaufte Eröffnungsnacht der Europatour der Briten in einem der intimeren Venues, dem AB in Brüssel. Die Band verbindet eine lange Geschichte mit diesem Ort, 2019 veröffentlichte sie ein offizielles 2 x Vinyl-LP-Bootleg einer Show dort.

Aktuell sind ENTER SHIKARI noch auf ihrer größten UK-Tournee, die von The Guardian mit vier Sternen bewertet wurde: „this feels like the beginning of Enter Shikari’s greatest chapter.“

Erst vor Kurzem veröffentlichten ENTER SHIKARI im Vorfeld ihrer UK & EU Arena Tournee zur Unterstützung ihres UK #1 Albums „A Kiss for the Whole World“ die Single „Losing My Grip“ (feat. Jason Butler von FEVER 333).

ENTER SHIKARI – Livedates:
(Support von Fever 333 & Blackout Problems)
24.02.2024 – (DE) Köln, Palladium (ausverkauft)
25.02.2024 – (DE) Hamburg, Sporthalle
27.02.2024 – (DE) Berlin, Columbiahalle
28.02.2024 – (DE) München, Zenith

Nocturna werden am 19. April ihr neues Album ‚Of Sorcery and Darkness‘ veröffentlichen. Das zweite Album der von den formidablen Frontfrauen Grace Darkling und Rehn Stillnight gegründeten Band, mit dem Frozen Crown/Volturian/Be The Wolf-Mastermind Federico Mondelli als Songwriter, Gitarrist und Multiinstrumentalist, wurde von Andrea Fusini im Fusix Studio aufgenommen, gemischt und gemastert. Rehn Stillnight kümmerte sich um das herrlich düstere Artwork und die Illustrationen. Mit ‚Seven Sins‘ lassen sie nun auch den ersten Song von der Kette, welcher euch mitreißen wird. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an oder sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

„Of Sorcery And Darkness“ tracklist:

1. Burn The Witch

2. Sapphire

3. Noctis Avem

4. Creatures Of Darkness

5. Midnight Sun

6. First Disobedience

7. Seven Sins

8. Through The Maze

09. Strangers

10. Last Day On Earth

Das Wacken Winter Nights Spectaculum geht in die zweite Runde. Am 01.03. und 02.03.2024 öffnet der Landgasthof Wacken wieder seine Pforten für Fans von mittelalterlicher Tanzmusik, dunkler Romantik und Folk. Sieben Bands laden an zwei Tagen zum Headbangen, Tanzen und Feiern ein.

Den Freitag eröffnen die Norddeutschen Schwarzmetaller Jarl. Weiter geht es mit Incantatem, modernen Folk Metal aus Hamburg. Den Abschluss am Freitagabend machen niemand geringeres als Coppelius, die mit ihrer “220 Jahre Coppelius” Jubiläumstour auch beim Wacken Winter Nights Spectaculum halt machen werden.

Metallisch hart und doch voll folkiger Spielfreude eröffnen Vogelfrey am Samstag mit ihrer einzigartigen Legierung aus Mittelalter und Moderne die Bühne. Wuchtig und epochal geht es weiter mit den Folk Metallern Harpyie und schaurig schönen Geschichten über Vampire, Mörder und Geister. Mit Banjo, Tin Whistle, Akkordeon und Geige im Gepäck erobern anschließend Mr. Irish Bastard die Bühne und präsentieren Folk-Punk vom Feinsten. Den krönenden Abschluss am Samstag bilden Tanzwut. Einst Mitbegründer der deutschen Szene, gehören Tanzwut längst zu den Pionieren des Mittelalter-Rocks.

Zusätzlich wird es einen Mittelalter & Fantasy Markt geben, welcher zwischen den Konzerten zum gemütlichen Stöbern einlädt, die eine oder andere kulinarische Spezialität zur Stärkung für zwischendurch bietet und Schausteller beherbergt.

Für Wohnmobile und Camper bietet das LGH Wacken in diesem Jahr außerdem gesicherte Stellplätze inklusive Sanitäranlagen in fußläufiger Entfernung an.

Tages- und Wochenendtickets, sowie die Stellflächen sind HIER erhältlich. (Kinder bis einschl. 6 Jahre haben freien Eintritt. Kinder bis 14 Jahre zahlen einen ermäßigten Preis. Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen sind frei.)

Das neue Album der norddeutschen Thrasher EXTINCT, wird den Titel „Incitement Of Violence“ tragen und am 18. April via MDD Records erscheinen! Enthalten sind 12 Tracks erstklassigen und puren Thrash Metals der alten Schule. Einen ersten Blick auf das, von Nicolas Oliveros gestaltete, Coverartwork findet ihr anbei. Eine musikalische Kostprobe gibts schon bald. Im Rahmen der Mosh Im Mai Warmup Party Tour ist die Band zudem in den nächsten Wochen auf 5 Shows in Norddeutschland unterwegs, die Daten findet ihr anbei.

MIM Warm up Party Tour

17.Feb, Wismar, Fellfresse
24.Feb, Itzehoe, Lauschbar
09.Mar, Kiel, Schaubude
12.Apr, Bad Oldesloe, Inihaus
13.Apr, Osnabrück, Westwerk

Sänger Corey Glover (Living Colour) und Gitarrist Mike Orlando (Adrenaline Mob) schließen sich mit Bassist Booker King und Schlagzeuger Taykwuan Jackson zusammen und gründen Sonic Universe.

Die Band hat einen weltweiten Vertrag mit earMUSIC für ihr Debütalbum „It Is What It Is“ unterzeichnet, welches am 10. Mai erscheinen wird. Mit dem Opener „I Am“ feiern die Jungs schon zu Beginn aus allen Rohren.

Das Album enthält 10 Songs und wurde von Mike Orlando in den Sonic Stomp Studios produziert, aufgenommen und gemischt.

Tracklist:
1. I Am
2. It Is What It Is
3. Turn A Blind Eye
4. My Desire
5. Whisper To A Scream
6. Higher
7. Life
8. Come What May
9. I Want It All
10. Beautiful Disunity

Ein Heißer April steht bevor denn Rock meets Classic ist Back in Tour und das mit den Superstars Tarja Turunen (ex-NIGHTWISH), John Helliwell & Jesse
Siebenberg (SUPERTRAMP), Midge Ure (Ultravox), Robert Hart (MANFRED MANN’S EARTH BAND), Paul Shortino (QUIET RIOT) und Special Guest Russ Ballard.

Die Tour 2023 (u.a. mit Europe, Uriah Heep) ist allen Besuchern von Rock meets Classic noch in allerbester Erinnerung, da schürt Veranstalter Manfred Hertlein schon die Vorfreude auf 2024, in dem er heute die Stars für die RmC-Konzertreise im kommenden April verkündet. Und dieses Line-Up ist einfach spektakulär!

Die Fans dürfen sich auf Tarja Turunen, die Original-Sängerin der Symphonic Metal Superstars NIGHTWISH, freuen. Tarja gilt als eine der besten Rocksängerinnen der Welt und passt aufgrund ihrer Opern-Ausbildung und ihrer fantastischen Stimmfarbe perfekt zu Rock meets Classic. Die Finnin verkörpert die Fusion aus Rock und Klassik wie keine andere!

RmC-Veranstalter Manfred Hertlein: „Tarja und RmC passen fantastisch zusammen – sie ist die optimale Besetzung für uns als Headliner der Tour 2024! Darüber hinaus sind wir sehr glücklich mit dem gesamten Line-up.“

Und das kann sich in der Tat mehr als sehen und hören lassen. Und hat – wie immer – jede Menge „Greatest Rock Hits“ im Gepäck! Als da wären John Helliwell & Jesse Siebenberg von SUPERTRAMP. Das Duo stand 2018 erstmals auf der RmC-Bühne und begeisterte mit begnadeten Songs wie „Dreamer“, „Give A Little Bit“ und „School“. Außerdem im tollen RmC-Programm 2024: Midge Ure (ULTRAVOX), der das Publikum zuletzt 2016 mit seiner energetischen Show und traumhaften Songs wie „Vienna“ und „Dancing With Tears in My Eyes“ in Verzückung versetzte.

Als „Special Guest“ steht Rock-Ikone Russ Ballard auf der RmC-Bühne. Ballard hat mit „On The Rebound“ und dem Miami Vice-Song „Voices“ zwei großartige eigene Hits im Gepäck. Zudem hat der Brite Dutzende Songs für Superstars wie Kiss, Roger Daltrey (The Who), Ringo Starr (The Beatles) oder Abba-Sängerin Agnetha Fältskog geschrieben, aus denen er ein exklusives Überraschungs-Set für RmC „zaubern“ wird.

Zudem dürfen sich die RmC-Fans auf Robert Hart, den charismatischen Frontmann von Manfred Mann´s Earth Band und zeitlose Hits wie „Mighty Quinn“ und „For You“ freuen.

Erstmalig dabei und herzlichst begrüßt: Sänger Paul Shortino von QUIET RIOT, die in den 80er Jahren mit ihrer Hymne „Cum On Feel The Noize“ die Musik-Welt eroberten und mit dem Album „Metal Health“ als erste Metal-Band überhaupt Platz 1 der US amerikanischen Billboard Charts eroberten!

Das vierte Studioalbum „Tuomio“ der finnischen Extrem-Folk-Metal-Trolle von Verikalpa wird am 19. April über Scarlett Records im Handel erscheinen. Das Album wurde von Pasi Kauppinen (Sonata Arctica) im Studio 57 produziert, gemischt und gemastert. Alvaro Valverde/AV Art Ilustracion (Unanimated, Night Crowned, Drown In Sulphur) kümmerte sich um das eindrucksvolle Artwork. Mit „Arvon Tuomari“ bekommt ihr einen krassen Song u. Die Ohren geschleudert. Daher schnell das nachstehende Musikvideo anschauen oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

“Das neue Album präsentiert eine außergewöhnliche Gitarrenarbeit unTextlich gesehen ist dies eine Mischung aus fiktiven Geschichten über Trinken, Feiern, Kämpfen und natürlich eine Menge verrückter finnischer Folklore-Kreaturen, die die Bühne aufbauen. Eine sehr unterhaltsame und einfache Sammlung von Liedern und Geschichten zum Anhören, zusammen mit Strömen von Bier und seltsamen Spirituosen aus dem Norden!“ So die Band.

„Tuomio“ Tracklist:

1. Arvon Tuomari
2. Laulava Vainaja
3. Noijan Sauna
4. Sammalsynti
5. Tuhkakruunu
6. Tulimerten Taa
7. Hakkaa Hakkaa
8. Maat Hauraan Hautaa
9. Eksyneet
10. Veritonttu
11. Kaunan Valta
12. Tuomio

Verikalpa:

Jani Ikonen – vocals

Sami Ikonen – guitar

Janne Niva – guitar

Jussi Sauvola – keyboards

Sami Knuutinen – bass

Jari Huttunen – drums