THE FUNERAL PORTRAIT veröffentlichen heute erstmalig neue Musik seit ihrer 2023 erschienenen EP SOUNDS FROM BEYOND THE ABYSS (VOL. 1) über Better Noise Music. „You’re So Ugly When You Cry“ enthält den Gastgesang von Bert McCracken von The Used, die insgesamt zwei RIAA-Platin-zertifizierte Alben (das selbstbetitelte Debüt The Used aus dem Jahr 2002 und In Love and Death aus dem Jahr 2004) und eine RIAA-Gold-Zertifizierung für Lies For The Liars aus dem Jahr 2007, sowie mehr als 1,1 Milliarden Streams vorweisen können. Der Song kontrastiert beschwingte, hymnische Pop-Punk-Melodien mit einem Text, der von einem Tiefpunkt handelt.

„Es geht nicht um Heilung oder darum, später wieder auf die Beine zu kommen, sondern darum, den Leuten zu sagen: Es ist gerade beschissen, ich mag mich nicht, wenn ich so bin, und ich weiß, dass es euch genauso ging“, sangt die Sängerin LEE JENNINGS

KICKIN VALENTINA veröffentlicht heute ihr viertes Album mit dem Titel „Star Spangled Fist Fight“. Zehn Kugeln lauten, unverfrorenen Rock’n’Rolls werden abgefeuert und zielen mit einem Sleaze-Rock-Fallout auf die Herzen und Halsschlagadern aller Hardrock-Fans. Und mit fast zynischer Präzision hauen die vier Jungs von Kickin Valentina jeden Einzelnen von uns mit eingängigen Refrains, unanständig starken Riffs und einem sexy Rhythmus-Groove, der fast pornografisch ist, um.

Das Album wurde erneut von Andy Reilly (UFO, Bruce Dickinson, Cradle of Filth) bei Muse Productions in Atlanta produziert und von Joel Wanasek gemastert. „Unser letztes Album ist viel zu lange her und wir freuen uns wirklich auf „Star Spangled Fist Fight““, erklärt Bassist Chris Taylor. „Ich weiß, jede Band sagt das, aber ich denke, das ist unser bisher bestes Album. Beim Schreiben schien einfach alles zu passen.“

Kickin Valentina spielt auch im Jahr 2024, also im zweiten Jahrzehnt ihres Bestehens, noch immer den sprichwörtlichen lauten, kompromisslosen Rock’n’Roll. Nur dass „Star Spangled Fist Fight“ etwas lauter und kompromissloser ist.

Star Spangled Fist Fight“ tracklist:

1. Gettin Off
2. Dirty Rhythm
3. Fire Back
4. Man On A Mission
5. Turn Me Lose
6. Died Laughing
7. Takin’ A Ride
8. Amsterdam
9. Ride Or Die
10. Star Spangled Fist Fight

Confirmed live dates:
27.04 – Dixie Tavern, Atlanta (US)
02.05 – Rock’N’Roll, Rho (IT)
03.05 – Met-Bar, Lenzburg (DE)
04.05 – Johnny’s Lion Cave, Trubbach (CH)
05.05 – Kulturfabrik, Wetzikon (CH)
11.05 – Nordic Noise Festival, Copenhagen (DK)
15.05 – Resonanzwerk, Oberhausen (DE)
16.05 – Asgaard, Ghent (BE)
17.05 – Podium Grenswerk, Venlo (NL)
18.05 – De Bosuil, Weert (NL)
29.08 – The Black Heart, London (UK)
30.08 – KK’s Steel Mill, Wolverhampton (UK)
31.08 – Billy Bootlegers, Nottingham (UK)
02.09 – Trillians RockBar, Newcastle Upon Tyne (UK)
03.09 – Bannermans Bar, Edinburgh (UK)
04.09 – The Classic Grand, Glasgow (UK)
05.09 – The Waterloo, Blackpool (UK)
06.09 – The Tivoli, Buckley (UK)
07.09 – Hard Rock Hell Sleaze, Sheffield (UK)
08.09 – The Yardbirds Rock Club, Grimsby (UK)
10.09 – Suburbia, Southampton (UK)
11.09 – The Brickmakers, Norwich (UK)
13.09 – Sinner Rock Open Air Fest, Sinntal (DE)
14.09 – Lemmy’s Rockbar, Bad Friedrichshall (DE)

Für die zweite Single und das offizielle Video ihres kommenden Albums „Exit Plan“ präsentieren Withering Surface einen der schnellsten und doch melodischsten Tracks der Platte: „Finish What You Started“. Vom umwerfenden Gitarrensolo im Pre-Chorus bis zum emotionsgeladenen Refrain ist dieser Song alles, was die Dänen im Jahr 2024 ausmachen: eine reife Band mit einer endlosen Schwäche für melodischen Death Metal in seiner klassischen Form.

Allan Tvedebrink sagt: „Gleich nachdem wir „Meet Your Maker“ herausgebracht hatten, wurden alle unsere Auftritte und Pläne wegen der Pandemie über den Haufen geworfen, was natürlich eine riesige Lücke für uns hinterlassen hat. Ich bin sehr stolz auf das Album, aber als es fertig war, hatte ich das Gefühl, dass wir es besser machen könnten, und aufgrund des völlig offenen Zeitplans begann ich sofort mit der Arbeit an „Exit Plan“. Das neue Material konzentriert sich auf einen viel direkteren und intensiveren Ansatz und ist bei weitem die stärkste Zusammenstellung von Songs, die wir jemals für ein Album gemacht haben. Während des Entstehungsprozesses von „Exit Plan“ hatten wir viele Rückschläge. Die Entscheidung, unseren neuen Schlagzeuger gehen zu lassen, nachdem wir das Schlagzeug aufgenommen hatten, einen neuen Gitarristen an Bord zu haben und unseren Keyboarder zu verlieren, kostete etwas mehr Zeit, zwang uns aber auch, das Material noch einmal durchzugehen und alles richtig zu machen. Die Herausforderungen und die dabei getroffenen Entscheidungen haben das Album definitiv viel besser gemacht.“

Soren Andersen: „Ich wurde ursprünglich als Tontechniker eingestellt, bin aber mittlerweile ein Superfan geworden. So denke ich über Withering Surface und ihr kommendes Album „Exit Plan“. Sie sind bei weitem die extremste Band, mit der ich je gearbeitet habe. Musikalisch kann ich sie mit keiner anderen Band vergleichen, außer Faith No More und Soilwork. Nach ein paar Mixes habe ich mich total in den Sound der Band verliebt und noch nie habe ich mich selbst so herausgefordert wie bei der Arbeit an diesem Album. Die Kombination aus brutalen Riffs, einer kraftvollen Rhythmusgruppe, schreiendem Gesang, melodischen Soli und fantasievollem Songwriting ist alles, was ich mir von einer Metalband wünschen kann.“

Sänger Michael Hvolgaard Andersen fügt hinzu: „Vom Gesang her wollte ich zu den Wurzeln von Withering Surface zurückkehren. Etwas von dem Geist meines frustrierten 19-jährigen Ichs einfangen. Songs auf dem neuen Album wie „Where Dreamers Die“ und „You Hurt This Child“ zeigen das. Ich war mir nicht sicher, ob ich noch diese Kehlkopfkapazität und Aggressivität in mir hatte, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Ich hatte schon immer den Wunsch, eingängige Mitsing-Refrains zu machen. In der Vergangenheit waren sie bei Songs wie „Dancing With Faries“ und „Joyless Journey“ dabei. Bei „Exit Plan“ wird dieser Wunsch bei „Denial Denial Denial“, „Finish What You Started“ und „I Finally Lost (All Faith In Humanity)“ zum Leben erweckt. Seit der Gründung von Withering Surface fühlte sich Allans Songwriting für mich ganz natürlich an, um Gesangslinien und Melodien bei „Exit Plan“ zu machen. Ich glaube wirklich, dass er sein bis dato stärkstes Material abgeliefert hat, was letztendlich der Grund dafür ist, dass meine Stimme stark klang und ich das gewisse Extra liefern konnte.“

Nach ihrem letzten Album „Fatalis (The Unbroken Circle)“ aus dem Jahr 2018 melden sich die bayrischen Death Metal Urgesteine COMMANDER anno 2024 mit einem wahren Paukenschlag zurück!

Mit „Angstridden“ haben die Burschen ihr mittlerweile viertes Album fertiggestellt, welches am 27. Juni via MDD Records erscheinen wird und zweifellos den bisherigen Höhepunkt ihres musikalischen Schaffens darstellt! 10 Songs zwischen wütenden Blastbeats und schweren Grooves, aufgenommen und produziert im Sick Of Sound Studio unter der Leitung von Michael Kraxenberger warten darauf auf die Menschheit losgelassen zu werden.

Einen ersten Blick auf das von Kumislizer Artwork erstellte Frontcover findet ihr anbei, eine erste musikalische Kostprobe gibts schon bald! Be prepared!

Jason DeVore, der charismatische Frontmann der langjährigen Punkband Authority Zero aus Arizona, veröffentlicht am 7. Juni sein viertes Soloalbum „Til The Voice Goes Out“ über Double Helix Records/SBÄM/Caffeine Bomb Records.

Zunächst inspiriert vom Songwriting und der Musik Jeff Buckleys, verschmelzen in seinem Solowerk mühelos Rock’n’Roll-, Folk-, Punk-, Reggae-, Klassik- und Gospel-Einflüsse zu einem lebendigen, frischen und aufregenden Sound, der gleichzeitig gewagt und innovativ ist, aber dennoch unverkennbar den unvergleichlichen Stil von Jason DeVore verkörpert.

Die Zusammenarbeit mit Talenten wie Bob Hoag (bekannt für seine Arbeit mit The Ataris, Dear and The Headlights, The Format), der 11 der 12 Tracks des Albums co-produzierte, co-engineerte und abmischte, dem dreifachen Grammy-Preisträger Tom Lord-Alge (bekannt für Projekte für Blink-182, Weezer, Fall Out Boy, The Rolling Stones), der den Eröffnungstrack und die Leadsingle („Turn It Off! „) und Grammy-Preisträger Jason Livermore (bekannt für seine Arbeit mit Rise Against, NOFX, Hot Water Music, Descendents), der das Album im Blasting Room in Fort Collins, Colorado, gemastert hat, zeigt “Til The Voice Goes Out“ einen erfahrenen DeVore, der sowohl beim Songwriting als auch bei der Musik unvergleichliche Höhen erreicht hat.

Über die erste Single „Turn it Off!“ sagte Jason DeVore:

„‚Turn It Off!'“ handelt davon, seinen Geist zu verlangsamen und zu versuchen, die ständige mentale Infiltration von Rauschen, Propaganda, Unentschlossenheit und einfach nur Unordnung abzuschalten. Das Ausmaß an Verwirrung und Frustration, das eine ständige Angst hervorruft, die es einem nicht erlaubt, klar zu fühlen oder zu denken. Die Sehnsucht nach Seelenfrieden. Das Großartige an diesem Lied war, dass es anfangs weder einen Sinn noch einen Grund hatte. Es sprudelte nur so aus mir heraus, wie eine spontane Erkenntnis, die ich zu Papier brachte. Ich wusste ehrlich gesagt nicht einmal, ob es überhaupt einen Sinn ergab, bis ich einen Schritt zurücktrat und es als ganzes Stück betrachtete. Dann war es kristallklar. Ich mag das als erste Single, weil es eine hohe Rock-Energie hat und einen mit seinem Rhythmus wirklich packt.

Sieben Jahre sind seit dem letzten Album „Call Of The Wild“ vergangen. Sieben Jahre, in denen eine Menge Staub in den Prärien aufgewirbelt wurde. Doch nun ist die karge Zeit des Wartens vorbei, die DEZPERADOZ sind zurück. Das neue Album „Moonshiner“ wird am 21.6.2024 über das Label EL PUERTO RECORDS erscheinen.

Heute kann die Band auch bereits den ersten Track „Straight Between The Eyes“ präsentieren. Kein Geringerer als „Onkel Tom“ Angelripper, der bereits in den Anfangstagen zur Bande der DEZPERADOZ gehörte, gibt hier ein Gastspiel. Das dazu gehörige Video wurde von Ben Mumm produziert.

„Weckt die Toten“ ist ein Album von In Extremo und ist ein Lied von In Extremo. Die Band sagt dazu: Weckt die Toten ist Abgesang und Hymne zugleich, ist bitterer Ernst und schelmisches Grinsen in einem und ist Vergangenheit und Zukunft im selben Moment. Weckt die Toten ist Freundschaft und Gemeinschaft, ist Rausch und Ekstase, ist Aufforderung und Schulterschluss. Doch vor allem und nicht zu letzt ist Weckt die Toten ab jetzt auch ein Festival von und mit In Extremo.“ Das Festival wird künftig jedes Jahr in Halle an der Saale auf der Peißnitzinsel stattfinden

Die 6 Spielmänner laden am 31.08.2024 nach Halle an der Saale auf die Peißnitzinsel zum Fest. Mit von der Partie sind Feuerschwanz, Knorkator und Rauhbein. Die Band spricht hier also offenkundig nicht von einem Versprechen für eine gute Zeit sondern vielmehr von einer Garantie. Es wird ausserdem einen Mittelaltermarkt geben.

Unter diesem Banner werden die Spielleute von IN EXTEMO auch im nächsten Jahr wieder durch die mittelalterlichen Burgen und Schlösser des Landes ziehen und ihr Publikum auf eine einzigartige Reise in ihre eigene musikalische Vergangenheit mitnehmen! Für 2024 werden die Sechs ein ganz besonderes Programm mit fulminanter Pyroshow und illustren Gästen für ihre Fans vorbereiten! Auf insgesamt zehn Burgen und Schlössern werden IN EXTREMO es wieder ordentlich krachen lassen!

Die Burgentour, die meistens ausverkauft ist, ist in den letzten Jahren zu einer festen Institution in der deutschen Open-Air Landschaft gewachsen und nach den riesigen Erfolgen der letzten Jahre brennen In Extremo auch jetzt schon wieder, weitere Burgenshows im kommenden Jahr zu spielen.

Auch 2024 werden wieder formschöne Hard-Tickets über die Band-Ticketseite unter www.inextremo-tickets.de erhältlich sein. Neben den normalen Hardtickets gibt es wieder die sehr begehrten VIP-Tickets in limitierter Anzahl. In diesem Jahr kann man beim Kauf einer VIP-Karte zusätzlich zum VIP-Überraschungspaket noch 10 Sonnenliegestühle im In Extremo Design und einen „geheimen“ Hauptgewinn in einer Verlosung

BURGENTOUR 2024:

Präsentiert von: Metal Hammer, Sonic Seducer und Rock Antenne
13.06.24 Coburg – Kulturfabrik Cortendorf mit Dominum

15.06.24 Satzvey – Burg Satzvey mit Fiddler`s Green und Ad Infinitum

13.07.24 Bergen auf Rügen – Waldbühne mit Manntra (neue Show)

19.07.24 Görlitz – Landskronenbrauerei mit Rauhbein

20.07.24 Magdeburg – Festung Mark mit Rauhbein

26.07.24 Singen – Festung Hohentwiel mit Manntra

27.07.24 Creuzburg – Burg Creuzburg mit Blaske

16.08.24 Illingen – Burgplatz mit Versengold und Projekt Ju

29.08.24 Hanau – Amphitheater mit Antitype

30.08.24 Klaffenbach – Wasserschloss mit Antitype

07.09.24 Koblenz – Festung Ehrenbreitstein mit Fiddler`s Green

Die aus Los Angeles stammende Dark-Melodic-Metal-Band Witherfall präsentiert stolz ihre neue Single „Kings and Queens“ aus dem kommenden Album „Sounds of the Forgotten“, welches am 31. Mai erscheint.

„Wir haben schon über die Aufnahme dieses Songs diskutiert, bevor wir die Band gründeten. Endlich standen die Sterne richtig und wir können nun unsere moderne Interpretation dieses obskuren Klassikers präsentieren. Aerosmith hat zweifellos einen großen Einfluss auf Witherfall und obwohl wir normalerweise gerne klassische Rocksongs mit einer düstereren Stimmung neu auflegen, brauchte dieser hier keine solche Behandlung. Unsere Neuinterpretation von „Kings and Queens“ schafft es, eine viel schwerere und dunklere Klanglandschaft zu schaffen und dabei trotzdem die ursprüngliche Stimmung beizubehalten …“ so die Band.

Zuvor haben Witherfall bereits die Singles „Insidious“, „Ceremony Of Fire“, „Where Do I Begin“ und „What Have You Done?“ veröffentlicht.

Alle Singles werden auf Witherfalls kommendem vierten Studioalbum „Sounds Of The Forgotten“ enthalten sein, das am 31. Mai 2024 über das bandeigene Label DeathWave Records erscheinen wird.

Tracklist
1. They Will Let You Down
2. Where Do I Begin
3. A Lonely Path
4. Insidious
5. Ceremony Of Fire
6. Sounds Of The Forgotten
7. Aftermath
8. When It All Falls Away
9. Opulent
10. What Have You Done