Das Schwesterntrio THE WARNING aus Monterrey, Mexiko, ist auf dem Weg zum großen Durchbruch. Mit „Automatic Sun“ stellt es eine weitere Single aus dem am 28. Juni erscheinenden Album „Keep Me Fed“ (LAVA/Republic Records). Das Video vom Auftritt beim Tacate Pa’l Norte findet ihr nachstehend. Der Track wurde von Anton Delost und Dan Lancaster produziert.
„Automatic Sun“ zeigt eine weitere Seite der Band. Ein Kopfnicker-Beat gibt das Tempo vor, während eine dicke Basslinie durch Claps dröhnt. Der Groove dreht sich ruckzuck, und ein stampfendes Riff setzt sich durch. Im Kern des Songs erklingt die singbare Hook mit einer Klage: „Look what you’re doing to me“. Mit dieser neuen Musik strahlen THE WARNING heller denn je.
Sängerin/Gitarristin Daniela „Dany“ Villarreal sagt über den Song: „Es geht darum, jemanden zu vermissen und um die Energie, die diese Person einem gibt. Man wird von ihrer Anziehungskraft und Helligkeit angezogen – wie von einer automatischen Sonne.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/email1712562426039-scaled.jpg25602560redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-08 09:49:182024-04-08 09:49:18THE WARNING – Das kommende „“Keep Me Fed“- Album hat frische Töne in den Musikäther geschleudert
Macht euch bereit, mit Dali Van Gogh abzurocken, wenn sie ihre mit Spannung erwartete Sommertournee beginnen!
Die Tournee erstreckt sich durch Ostkanada und bietet einen beeindruckenden Zeitplan, der acht Festivalslots, einen einmaligen Auftritt am 12. Juli neben der legendären kanadischen Metal-Band Sven Gali und für alle, die sich nach dem Adrenalinrausch von Live-Sport und Musik sehnen, die triumphale Rückkehr von Dali Van Gogh ins Rogers Centre umfasst, wo sie am 16. und 17. Juni mit aufeinanderfolgenden Blue Jays-Tailgate-Party-Auftritten für Stimmung sorgen.
Jeder Stopp der The Wicked Way-Tour verspricht energiegeladene Auftritte und eine Demonstration von Dali Van Goghs beispiellosem Talent. Verpassen Sie nicht Ihre Chance, sie live zu erleben und seien Sie einer der Ersten, die die kommende Single der Band, „Wicked Way“, live erleben! Holen Sie sich noch heute Ihre Tickets und machen Sie sich bereit, den Sommer mit Dali Van Gogh durchzurocken!
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/6001830_dead.jpg8591287redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-08 09:42:322024-04-08 09:42:32Dali van Gogh – Summer Tour Daten wurden angekündigt
Wer ist JÄST? Hinter den kraftvollen Melodien und den mitreißenden Vocals steht eine talentierte Gruppe von Musikern: Axel Ritt, bekannt für seine Arbeit mit GRAVE DIGGER und DOMAIN, bringt seine Bariton-Gitarrenkünste ein, während Steven Wussow, Bassist von ORDEN OGAN und DOMAIN, mit seinem markanten Bassspiel die fabelhafte Ergänzung bildet. Timmi Breideband, ehemals bei BONFIRE und FREEDOM CALL, liefert an den Drums die dazugehörige solide Rhythmusgrundlage. Das Herzstück der vierköpfigen Band ist die charismatische Sängerin Jessica Conte, deren beeindruckende Rockstimme dem Sound von JÄST einen ganz eigenen unverwechselbaren Klang verleiht.
SALTATIO MORTIS und FAUN freuen sich, ihre neueste musikalische Kreation vorzustellen: „Schwarzer Strand“. Diese Single aus dem kommenden SALTATIO MORTIS-Album „FINSTERWACHT“, das am 31. Mai erscheint (hier vorbestellen), markiert nicht nur die Zusammenführung von Rock und Folk, sondern auch die Feier einer langjährigen künstlerischen Freundschaft.
„Schwarzer Strand“ führt die Zuhörerinnen und Zuhörer durch tiefgründige Emotionen und eine Atmosphäre von unvergleichlicher Tiefe, mal melancholisch, mal sehnsüchtig und doch immer wunderschön.
Die Musiker beider Bands haben in einem kreativen Prozess, der ihre langjährige Verbundenheit und ihr tiefes gegenseitiges Verständnis für das jeweils andere Schaffen widerspiegelt, eng zusammengearbeitet. „Wir kennen die Faune schon so viele Jahre“, weiß SALTATIO-Frontmann Alea zu berichten, „und lieben ihre unvergleichliche Art, ganz besondere Sounds aus ihren Instrumenten zu zaubern. Als die ersten Ideen zu diesem Song entstanden sind, war uns sofort klar, dass wir unsere Freunde von FAUN unbedingt einladen müssen, hier mitzuspielen.“
Oliver von FAUN ergänzt: „Nachdem wir bereits unzählige Festivals und Mittelaltermärkte gemeinsam bespielt haben, freut es uns, dass es endlich gelungen ist, als Gäste bei einem Song von unseren lieben Kollegen von SALTATIO MORTIS mitzuwirken. Somit laden wir euch nun gemeinsam ein, auf diese musikalische Reise an den ‚Schwarzen Strand‘.“
„Schwarzer Strand“ symbolisiert diese Verbindung durch die Verschmelzung von SALTATIO MORTIS’ energiegeladenem Rock mit den zauberhaften, folkloristischen Klängen und Stimmen von FAUN. Das Ergebnis überschreitet die Grenzen ihrer jeweiligen Genres.
Das Video zu „Schwarzer Strand“ feiert am heutigen Freitag, den 05. April, um 18 Uhr seine Premiere auf YouTube. Zu diesem Anlass werden SALTATIO MORTIS im Chat zugegen sein
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/email1712313993549.jpg12001200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-05 18:00:122024-04-05 18:20:55SALTATIO MORTIS – Das kommende „Finsterwacht“-Album hat frische Töne in den Musikäther geschleudert
Heute veröffentlichen Within Temptation ihren brandneuen Song ‚A Fool’s Parade‘, der eine beeindruckende Zusammenarbeit mit dem talentierten ukrainischen Produzenten Alex Yarmak darstellt. Dieser Song, Vorbote der lang erwarteten ‚Bleed Out 2024 Tour‘, zeigt das große Engagement der Band die grausame Invasion Russlands und den anhaltenden Überlebenskampf der Ukraine weiter zu thematisieren.
Within Temptation spenden alle Tantiemen des Songs für die Dauer des Krieges an Music Saves UA: https://musicsavesua.com/
‚A Fool’s Parade‘ beleuchtet Themen wie die Verurteilung von Lügen, Russlands Heuchelei in Bezug auf den Krieg gegen die Ukraine sowie seine Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Für die Aufnahme des Musikvideos befindet sich Sharon den Adel, Frontfrau von Within Temptation, derzeit in Kiew, Ukraine. Das Musikvideo wird von dem renommierten ukrainischen Videoregisseur Indy Hait gedreht.
Mit der Beteiligung an Initiativen wie der Stiftung Ukraine Aid OPS wollen Within Temptation weiterhin auf die dringend benötigte Unterstützung Europas für den Kampf in der Ukraine aufmerksam machen.
Within Temptation – Bleed Out 2024 Tour
06.10.2024 Köln – Palladium
14.10.2024 Berlin – UFO
15.10.2024 Hamburg – Sporthalle
16.10.2024 Leipzig – Haus Auensee
19.10.2024 München – Zenith
23.10.2024 Frankfurt – Jahrhunderthalle
03.12.2024 Stuttgart – Porsche Arena
Mit ‚Saint Sinner‘ kommt ein Song, vom kommenden SOULBOUND Studioalbum „ObsYdian“, das am 26. Juli bei Metalville erscheint, auf euch zu. Produziert wurde die Scheibe von Chris Harms von LORD OF THE LOST.
Über ‚Saint Sinner‘ verrät die Combo: „‚Saint Sinner‘ feiert unsere vielseitigen Persönlichkeiten und ermutigt dazu, alle Seiten von uns selbst zu lieben. Wir, SOULBOUND, stehen für eine offene und bunte Welt und wollen dafür werben, sich für Vielfalt und Offenheit einzusetzen, insbesondere für die Minderheiten unserer Gesellschaft, und niemanden aufgrund seiner Identität zu belächeln, abzuwerten oder gar anzugreifen.“
Auf „obsYdian“ beschäftigen sich SOULBOUND mit den eigenen inneren Dämonen, sozialkritischen Betrachtungen und verschiedenen persönlicher Themen wie dem Thema Abschied.
Die „obsYdian“-Tracklist:
1 obsYdian
2 Burn
3 Insane
4 Forever In The Dark
5 Saint Sinner
6 Lioness
7 Isolate
8 Heartless
9 Paralyzed
10 Remain [part 1]
11 Remain [part 2]
SOULBOUND sind:
Johnny Stecker – Gesang
Felix Klemisch – Gitarre
Patrick Winzler- Synthies
Jonas Langer – Bass
Mario Krause – Drums
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/Soulbound-Saint-Sinner-single-front-cover.jpeg10801080redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-05 17:10:282024-04-05 17:10:28SOULBOUND – Das kommende „ObsYdian“-Album kündigt sich lautstark an
Die legendären britischen Metal-Giganten Orange Goblin sind zurück und haben Details zu ihrem lang erwarteten neuen Studioalbum Science, Not Fiction bekannt gegeben. Science, Not Fiction erscheint am 19. Juli und ist die erste Veröffentlichung der Band auf dem legendären Label Peaceville (Darkthrone, Autopsy, Candlemass).
Begleitend zur Ankündigung hat die Band ihre neue Single „(Not) Rocket Science“ veröffentlicht – eine nüchterne Beobachtung der menschlichen Tendenz, das Leben zu verkomplizieren – zusammen mit einem wirbelnden animierten Lyric-Video von Matthew Vickerstaff.
Über den Song sagt Frontmann und Texter Ben Ward: „Er besagt im Grunde, dass das Leben ziemlich einfach und unkompliziert sein kann, wenn man aufhört, seine Zeit zu verschwenden und jeden Tag zählt. Man muss bereit sein, hart zu arbeiten, keine Almosen erwarten und im Grunde genommen Spaß dabei haben. Als Chris mit der Musik ankam, sagte er, sie müsse etwas brauchen, das im Stil von Bon Scott/Lemmy rübergebracht werden könne, und ich finde, das ist wirklich gut geworden.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/email1712329370167ORANGE_GOBLIN_band_credit_tina_horhonen_background_Giancarlo_Erra.jpg8821350redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-05 17:03:052024-04-05 17:03:56Orange Goblin – Lautstark kündigt sich das kommende „Science, Not Fiction“-Album an
Pirate Queen ist eine reine Frauen-Piraten-Metal-Band aus dem Bermuda-Dreieck und ihr Debütalbum Ghosts erscheint am 3. Mai 2024 über Despotz Records. Ihre dritte Single „Santa Lucia“ ist nun mit einem Musikvideo veröffentlicht worden.
Pirate Queen zu entdecken ist wie Eldorado zu finden. Das Album Ghosts hat so süchtig machende Melodien und ist so eingängig, dass es Sie nach ein paar Mal Anhören in einen Piraten verwandeln könnte. Die Songs sind mit der Meisterhaftigkeit geschrieben, edlen Power Metal mit Piraten-, Fantasy-, Symphonie- und Fantasy-Elementen zu mischen. Die wunderschönen Gitarrenmelodien und der bezaubernde Gesang Ihrer Majestät Maria Aurea bieten Explosionen von Noten und Harmonien mit einer massiven Produktion, die dieses Album zu einem Pirate-Metal-Meisterwerk machen.
Captain Destiny Grieflord sagt: „Das muss einer meiner Lieblingssongs auf dem Album sein. Ein symphonischer, melodischer, epischer, abenteuerlicher Piraten-Power-Metal. Die Segnung des Schiffs ist eine alte Piratentradition, die auf der Insel Lyxion noch immer praktiziert wird. Der Segen der Königin garantiert eine sichere Reise und reiche Beute. Santa Lucia ist unser Hauptschiff, auf dem wir viele Abenteuer erlebt haben. Sie ist unser Zuhause und steht für Entdeckung, Treue und Schicksal. Wir sind auf einer nie endenden spirituellen Reise, segeln mit und gegen die Strömung. Das Schiff trägt uns durch verschiedene Lebensphasen.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/Screenshot_20240405-165931.png10811079redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-05 16:59:562024-04-05 16:59:56Pirate Queen – Das kommende „Ghosts“-Album hat frische Töne in den Musikäther geschleudert
FIVE FINGER DEATH PUNCH haben heute die digitale Deluxe-Version ihres gefeierten Albums AFTERLIFE über Better Noise Music veröffentlicht. Die Deluxe-Version enthält die 12 Original-Tracks, die mit dem langjährigen Produzenten der Band Kevin Churko (Ozzy Osbourne, Disturbed) aufgenommen wurden, sowie vier Bonustracks, darunter drei Akustikversionen der Songs „The End“, „Judgement Day“ und „Thanks For Asking“ sowie die brandneue, mit Spannung erwartete Single „This Is The Way“ mit Hip-Hop-Legende DMX.
Für das Musikvideo zu „This Is The Way (feat. DMX)“ führte kein Geringerer als der einflussreiche Filmemacher Hype Williams Regie, ein langjähriger Freund und enger Mitarbeiter des verstorbenen DMX. Hype Williams, der von der New York Times 2024 als „Wunderkind der Neunziger“ bezeichnet wurde, ist bekannt für seine bahnbrechende Arbeit mit Größen wie Tupac, Wu-Tang Clan, Jay-Z und anderen Größen des Genres.
„Musik soll universell und grenzenlos sein, und das beginnt ganz oben bei uns, den Künstlern“, sagt Zoltan Bathory, Gitarrist von Five Finger Death Punch. „Wir haben das Vermischen von Genres schon immer gern gesehen, sei es beim Remake von ‚Mama Said Knock You Out‘ von LL Cool J mit Tech N9ne als Gast oder bei unserer Zusammenarbeit mit dem Blues-Krieger Kenny Wayne Shepherd, dem Country-Star Brantley Gilbert und Brian May, dem legendären Gitarristen von Queen, bei dem Song ‚Blue on Black‘.“
„Die Idee einer Zusammenarbeit mit DMX war seit Jahren im Gespräch, und es war ein langer und steiniger Weg, diesen speziellen Punkt auf unserer Wunschliste Wirklichkeit werden zu lassen. Er war ein lyrischer Krieger, ein echtes Original, das unbestechlich seine Meinung sagte. Wir haben DMX wegen seines aggressiven, rohen und ungezähmten Stils immer als „den Metalhead des Hip-Hop“ angesehen. Er knurrte und schnaubte, um die Gemüter zu erschüttern – eine Einstellung, die wir teilen, da Five Finger Death Punch sich schon immer zu Furchtlosigkeit und Echtheit hingezogen gefühlt hat. Es machte absolut Sinn, aber heute ist das mehr als nur ein Song; es ist ein Gruß an eine Legende, eine Art, DMX‘ Andenken zu ehren.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/email1712313787031.jpg536536redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-05 12:43:302024-04-05 12:43:30FIVE FINGER DEATH PUNCH feat. DMX für neue Single „This Is The Way (Feat. DMX)“ vom aktuellen Album „AFTERLIFE“
Apocalyptica freuen sich, heute die zweite Single ihres kommenden Albums „Apocalyptica Plays Metallica, Vol. 2“ zu präsentieren: Ihre Version von „The Unforgiven II“ folgt auf das vorab veröffentlichte, gemeinsam mit Metallica-Bassist Rob Trujillo aufgenommene „The Four Horsemen“.
„The Unforgiven II“ stammt im Original von Metallicas 1997 erschienen Album „ReLoad“. Apocalyptica verleihen dem Song nun ein Makeover in ihrem unverkennbaren Cello Metal-Stil. Ein weiterer Vorgeschmack auf die kommende Zusammenstellung von Deep Cuts und besonderer Highlights aus Metallicas über 40-jähriger Karriere.
„We wanted to balance what we were doing between old and new,“ erklärt Lead-Cellist Perttu Kivilaakso. „The Unforgiven II has such beautiful melodies and the lyrics are great, too! I loved the fact that we’ve been able to bind this record and our first record together in this way.“
Denn mit „Apocalyptica Plays Metallica, Vol. 2“ setzen Apocalyptica fort, was sie mit ihrem mittlerweile legendären Debütwerk begonnen haben: Mit ihrem neunten Studioalbum kehrt die Band zu ihren Wurzeln zurück und schreiben die Geschichte, die sie 1996 als Studenten der renommierten Sibelius Akademie, Helsinki mit einer Hommage an Metallica begonnen haben, weiter. Neben vertrauten Elementen birgt das neue Album jedoch auch einige Überraschungen – die erste davon kam bereits in Form einer einzigartigen Kollaboration: Metallica-Bassist Rob Trujillo schloss sich Apocalyptica für die Aufnahmen der Album-Leadsingle „The Four Horsemen“ an. Weitere werden folgen.
„Apocalyptica Plays Metallica Vol. 2“ wurde produziert von Joe Barresi (Queens Of The Stone Age, Soundgarden, Nine Inch Nails, Tool) und erscheint am 7. Juni 2024 über das neue Label Throwdown Entertainment.
Tracklisting:
1. Ride the Lightning
2. St. Anger
3. The Unforgiven II
4. Blackened
5. The Call of Ktulu (in memory of Cliff Burton)
6. The Four Horsemen (ft. Rob Trujillo)
7. Holier Than Thou
8. To Live Is To Die
9. One
10. One (Instrumental)
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/email1712313192324.jpg12001200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-05 12:36:132024-04-05 12:36:13Apocalyptica – Das kommende „Apocalyptica Plays Metallica, Vol. 2“ hat einen erfischenden Sound entfesselt
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.