Die Metaller von Vulture melden sich mit ihrem neuen Album „SENTINELS“ in diesem Jahr zurück. Von dem neuen Album wurde ersteinmal das Atwork und die Tracklist veröffentlicht. Der erste Song wird mit einem Video am 21. Februar präsentiert. Das Artwork stammt aus der Feder von Mario Lopez. Aufgenommen und gemixt wurde es von Marco Brinkmann / Hellforge Studio und das Mastering übernahm Patrick W. Engel / Temple Of Disharmony

Tracklist
01. Screams From The Abattoir
02. Unhallowed & Forgotten
03. Transylvania
04. Realm Of The Impaler
05. Draw Your Blades
06. Where There’s A Whip (There Is A Way)
07. Der Tod Trägt Schwarzes Leder
08. Death Row
09. Gargoyles
10. Oathbreaker
11. Sentinels (Heavier Than Time)

Das Slasherwave-Team GOST, der jüngste Vertragspartner von Metal Blade Records, wird am 8. März 2024 das donnernde 13-Track starke Album „Prophecy“ veröffentlichen. Mit ‚Widow Song‘ wurde der nächste Song nebst einem Musik-Video veröffentlicht.

GOST existiert im dunklen Spalt zwischen Black Metal und dem dunkelsten Ende der elektronischen Musik. Seit der Veröffentlichung der Radio Macabre EP Anfang 2013 und dem erbarmungslosen digitalen Albtraum ihres Skull-Debütalbums sechs Monate später ist der in Texas lebende Multiinstrumentalist, Produzent und Kopf James Lollar zu einer immer einzigartigeren Kraft geworden Musik. Weitaus aggressiver und unheimlicher als der Synthwave, mit dem er oft in Verbindung gebracht wird, ist GOST ein rauer und einzigartiger digitaler Albtraum, der den Hörer mitten in den Abgrund entführt.

Jetzt kehren GOST mit ihrem sechsten Album Prophecy zurück. „Prophecy“ ist zweifellos ihr bisher aufregendstes und gefährlichstes Werk und spiegelt perfekt den Horror und die düsteren Ängste einer Welt wider, die von religiöser und politischer Übergriffigkeit und Fortschritt geprägt ist und „die in die verdammten 1950er Jahre zurückversetzt wird“.

„Es geht um einen fantasievollen Untergang der westlichen Zivilisation, das biblische Ende der Welt – den Aufstieg Satans und Armageddon“, sagt Lollar. „In Amerika gibt es wieder einen großen Aufschwung des verängstigten, reaktiven Christentums und fast so etwas wie ein Wiederaufleben der satanischen Panik.“ Daher schien es der richtige Zeitpunkt zu sein, Satan wieder ins Spiel zu bringen.“

Prophecy wurde während eines kreativen Ausbruchs Ende 2022 allein in Texas aufgenommen und ist das perfekte Gefäß für solche Dinge. Nach den Experimenten und melodischeren Akzenten von „Valediction“ aus dem Jahr 2019 wirkt es laut Lollar auch als eine Art Rückkehr zu älteren Wurzeln, um den Geist von GOST wiederzuerlangen.

„Als „Valediction“ herauskam, traf COVID zu, und ich schätze, die Leute interessierten sich nicht so sehr für Kunst, während die Welt am Boden lag“, sagt er. „Ich wollte auch wieder mit einigen meiner älteren Fans in Kontakt treten, denen das Album vielleicht nicht so gut gefallen hat. Ich wollte in die Vergangenheit reisen und etwas von der älteren Scheiße, einige der älteren Sounds zurückbringen.“

Prophecy Track Listing:
01. Judgment
02. Prophecy
03. Death in Bloom
04. Deceiver
05. Obituary
06. Temple of Tears
07. Decadent Decay
08. Widow Song
09. Golgotha
10. Digital Death
11. Shelter
12. Through the Water
13. Leviathan

Die spanischen Power Metaller VHÄLDEMAR haben bei MDD Records unterschrieben und werden den Nachfolger ihres 2020er Albums „Straight to Hell“, welches in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits über MDD den Weg in den Handel gefunden hat, noch vor dem Sommer veröffentlichen! Durch die guten Erfahrungen mit der Kooperation beim Vorgänger, haben Band und Label für den neuen Deal schnell zusammen gefunden. Vhäldemar wurden 1999 gegründet und haben seitdem 6 Alben und diverse Singles/EPs veröffentlicht und gelten als eine der größten Heavy Metal Bands des Landes. Die Arbeiten am neuen Album, welches 11 Tracks enthalten wird, sind nahezu abgeschlossen. Be prepared! Mehr Infos schon bald.

Das US-Plattenlabel Brutal Records freut sich, die aufregende neue Partnerschaft mit der australischen Groove Metal Band „All This Filth“ bekannt zu geben, die gerade einen weltweiten Vertrag mit dem Label unterzeichnet haben! Zwar ist Breathing Concrete schon ein paar Tage draußen, allerdings gibt euch dieser Song einen guten Einblick in das kommende Album.

All This Filth, die dynamischen und bahnbrechenden Metaller, die für ihren industriellen Groove-Metal-Sound und ihre leidenschaftlichen Texte bekannt sind, haben mit der Bekanntgabe ihrer Zusammenarbeit mit dem US-Plattenlabel Brutal Records für ihr mit Spannung erwartetes neues Album mit dem Titel „Tomorrow Will Be Better“ für Aufregung gesorgt.

Tomorrow Will Be Better

1. It’s Never Going To Be Ok
2. Dark Hearts, Dead Minds
3. Still Bleeds My Heart
4. Disconnect
5. No More Rain
6. Breathing Concrete
7. Exploitation
8. Waste My Life
9. Collapsing
10. Skyline
11. Tomorrow Will Be Better?

Es sind spannende Tage für Wolfgang van Halen. Im August 2023 erschien via BMG das zweite Album seiner Band MAMMOTH WVH – „Mammoth II“, im vorangegangenen Frühling spielte er seine ersten Headline-Konzerte in Deutschland und begleitete Metallica auf ihrer M72 World Tour.

In wenigen Wochen werden Mammoth WVH nach Europa zurückkehren – diesmal im Gefolge von Slash feat. Myles Kennedy & The Conspirators. Außerdem stehen weitere Konzerte mit Metallica an. Für eine Übersicht der Tourdaten siehe unten.

Im Zuge seines letztjährigen Deutschland-Besuchs traf sich Wolfgang van Halen mit dem deutschen Moderator, Profi-Gamer und Musiker Michael „Krogi“ Krogmann (Rocket Beans TV, ZDF Neo, Mr. Cracker, Evil Jared x Krogi) für ein hart umkämpftes Duell im Kult-Videospiel „Tony Hawk’s Pro Skater“. Das zugehörige Video-Feature inklusive kurzweiligem Interview ist jetzt online zu sehen.

Am 24. Januar traten Mammoth WVH in der US-amerikanischen Late Night-Show Jimmy Kimmel Live auf und performten dort ihren Song „It’s Alright“ vom aktuellen Album „Mammoth II“. Einen Mitschnitt davon seht ihr hier: https://youtu.be/fWcS9ufectc?

„Mammoth II“ wurde im legendären 5150 Studio aufgenommen und von Michael „Elvis“ Baskette (Alter Bridge, Slash, Myles Kennedy) produziert.

Mammoth WVH live:
08.04.2024 – (DE) Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle*
11.04.2024 – (DE) Hamburg, Sporthalle*
15.04.2024 – (DE) Berlin, Uber Eats Music Hall (ex-Verti Music Hall)*
23.04.2024 – (CH) Zürich, Hallenstadion*
25.04.2024 – (DE) München, Zenith*
24.05.2024 – (DE) München, Olympiastadion^
01.06.2024 – (AT) Wien, Racino Rocks^
* mit Slash feat. Myles Kennedy & The Conspirators
^ mit Metallica

Auf dem VI. Glowing Ember Festival Hessen am Samstag, den 23. März 2024 wird Metal in den verschiedensten Schattierungen von insgesamt 8 Bands geboten. Als Headliner ist das Frankfurter Quintett V.E.R.S.U.S im Club DAS BETT dabei!

V.E.R.S.U.S

Die Band hat inzwischen drei Alben im Gepäck, von denen die letzten beiden in den offiziellen deutschen Albumcharts platziert waren. V.E.R.S.U.S sind inzwischen in Deutschland und Österreich auf verschiedenen namhaften Festivals aufgetreten. Ihr harter, druckvoller Sound ist sowohl auf Tonträger als auch live ein echter Genuss! Wir freuen uns, dass sie 2024 beim Glowing Ember Festival am Start sind!

[SOON]

Das Dark Metal-Trio [SOON] hat inzwischen über 400 Konzerte im gesamten Bundesgebiet gespielt und dabei mit zahlreichen renommierten Acts die Bühne geteilt. Die Band hat dabei immer wieder mit ihrer energiegeladenen Live-Show das Publikum begeistert! Die Songs von [SOON] sind geprägt von einer Mischung aus Melodie und Härte: Sie bestechen durch eingängige Refrains, melodischen Gesang, treibende Drums und markante Gitarren-Soli.

ON ATLAS‘ SHOULDERS

Englischsprachlicher Heavy Metal der Extraklasse – dafür stehen ON ATLAS‘ SHOULDERS. Das Quintett verbindet in seiner Musik traditionelle Elemente mit modernen Parts zu Songs mit Ohrwurmgarantie! Die Band hat seit ihrer Gründung 2018 bislang zwei Longplayer und eine EP veröffentlicht und sich damit einen guten Namen in der deutschen Metal-Szene gemacht.

THIRD WAVE

Die Frankfurter Band THIRD WAVE wurde 2015 gegründet und macht seitdem Modern Metal, ohne sich dabei an aktuelle Trends anzubiedern. Kraftvolle Parts und gefühlvolle Momente wechseln sich in ihren Songs ab, eine verspielte Launigkeit trifft dabei auf brachiale Moshpit-Attacken. Wir freuen uns auf die intensive Live-Show des Quintetts!

HISTORY OF VIOLENCE

HISTORY OF VIOLENCE wurden 2019 in Frankfurt gegründet, seitdem sind eine Vielzahl an Songs und zwei Demos entstanden. Das Quartett begeistert mit seinem modernen, dynamischen Alternative Metal. Mit einem neuem Sänger und einem neuem Bassisten starten HISTORY OF VIOLENCE jetzt weiter durch!

POLLUTION

Das Quartett POLLUTION wurde 2005 in den Tiefen des Taunus gegründet, hat seine Homebase aber seit 2022 in Frankfurt. Die Band spielt eine spannende Mischung aus Nu-Metal und Alternative Rock. Wer auf den Sound der Deftones und von KoRn steht, wird bei POLLUTION voll auf seine Kosten kommen.

MISSPRINT

Das Quintett MISSPRINT um die ausdrucksstarke Sängerin Clara wurde 2019 gegründet. Ihre vielseitige Musik beschreibt die Band als Mischung aus klassischem, progressivem und alternativem Rock. Wir sind schon sehr gespannt auf die Show von MISSPRINT beim Glowing Ember Festival.

GIFT OF GUILT

GIFT OF GUILT ist eine junge und aufstrebende Band, die 2022 gegründet wurde. Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus Progressive Metal und Metalcore. In den Songs des Quintetts treffen technisch anspruchsvolle Gitarrenriffs auf komplexe Rhythmen und eingängige Melodien.

Zur Veranstaltung geht es hier:
VI. Glowing Ember Festival Hessen

Die GLOWING EMBER FESTIVAL Tour geht weiter. Nach den erfolgreichen Shows dieser ganz besonderen Festivalreihe in diesem Jahr schauen wir heute in die Zukunft. Für 2024 stehen insgesamt fünf Termine fest, die nun bekannt gegeben werden.

23.03.2024 Frankfurt / Main – Das Bett
13.04.2024 Oberhausen – Helvete
27.04.2024 Erfurt – Club From Hell
15.06.2024 Hamburg – Logo
20.07.2024 Nürnberg – Z-Bau

Die GLOWING EMBER FESTIVAL Tour wird seit 2016 veranstaltet. Im Fokus stehen dabei regionale Bands sowie jeweils namhafte Headliner. So konnten in den letzten Jahren starke Bands aus allen Stilrichtungen des Heavy Metal präsentiert werden wie unter anderem MAJESTY, MACBETH, SACRED STEEL, NITROGODS, THE VERY END, MASTERPLAN, WIZARD, REVOLUTION EVE, SQUEALER uvm.

SKELETAL REMAINS haben mit ‚To Conquer the Devout‘ einen weiteren Song vom kommenden Album „Fragments Of The Ageless“, welches am 8. März über CENTURY MEDIA erscheinen wird, veröffentlicht. Das zum Song gehörige Video könnt ihr euch nachstehend anschauen. Das Cover-Artwork zu „Fragments Of The Ageless“ stammt aus der Feder von Dan Seagrave.

Über den Song lässt die Band verlauten: „Es ist ein schneller Groove und fängt die Aggression einer alten Gottheit perfekt ein. Sie tilgt alle Menschen von der Welt, die den zusammenhanglosen Worten ihrer falschen Religion durch Blasphemie folgen, inspiriert von der Macht der Ignoranz und blindem Vertrauen, was immer noch die Gedanken von Millionen Menschen auf diesem beschissenen Planeten vergiftet.“

Über das Album sagt die Band kurz und knapp: „Wir haben uns selbst gepusht, um so extrem wie möglich zu sein.“

Tracklist

1. Relentless Appetite
2. Cybernetic Harvest
3. To Conquer the Devout
4. Forever in Sufferance
5. Verminous Embodiment
6. Ceremony of Impiety
7. Void of Despair
8. Unmerciful
9. …Evocation (The Rebirth)
10. Messiah of Rage

SKELETAL REMAINS sind:

Chris Monroy – Gitarre und Gesang
Mike De La O – Gitarre
Pierce Williams – Drums
Brian Rush – Bass

Bruce Dickinson bringt im Frühjahr 2024, um genau zu sein am 5. Mai, sein neues Album seit 2005 mit dem bemerkenswerten Titel „The Mandrake Project“ auf den Markt. Von diesem Album wurde nun mit ‚Rain On The Graves‘ die nächste Single inklusive einem Musikvideo enthüllt. Das von Ryan Mackfall gedrehte offizielle Musikvideo könnt ihr euch nachstehend anschauen.

Bruce Dickinson sagt über diese erste Single: „Es war wichtig, mit diesem Stück den Ton des Projekts vorzugeben. Passend zum Titel ist es ein harter Song, der von einem großen Riff angetrieben wird. Aber es gibt auch eine echte Melodie im Refrain, die das Licht und die Schattierungen zeigt, die der Rest des Albums mit sich bringt.“

Tracklist
1. Afterglow Of Ragnarok (5:45)
2. Many Doors To Hell (4:48)
3. Rain On The Graves (5:05)
4. Resurrection Men (6:24)
5. Fingers In The Wounds (3:39)
6. Eternity Has Failed (6:59)
7. Mistress Of Mercy (5:08)
8. Face In The Mirror (4:08)
9. Shadow Of The Gods (7:02)
10. Sonata (Immortal Beloved) (9:51)

Die Band besteht aus:

Sänger – Bruce Dickinsons
Gitarrist – Roy Z
Schlagzeuger – Dave Moreno
Bassistin – Tanya O’Callaghan
Keyboarder – Mistheria

Bereits Zuvor

Bruce Dickinson sagte vor geraumer Zeit über das kommende Album: „Dieses Album war eine sehr persönliche Reise für mich und ich bin sehr stolz darauf. Roy Z und ich haben es seit Jahren geplant, geschrieben und aufgenommen. Ich freue mich sehr darauf, dass die Leute es endlich hören. Noch mehr freue ich mich auf die Aussicht, mit dieser fantastischen Band, die wir zusammengestellt haben, auf Tour zu gehen, um es zum Leben zu erwecken. Wie ihr sehen könnt, spielen wir so viele Shows wie möglich, an so vielen Orten wie möglich, für so viele Menschen wie möglich!“

Live Dates

Bruce Dickinson live:
16.06.2024 Berlin – Huxleys Neue Welt
17.06.2024 Hamburg – Grosse Freiheit 36
24.06.2024 Mannheim – Zeltfestival Rhein-Neckar
25.06.2024 München – Circus Krone
03.-06.07.2024 Ballenstedt – Rockharz Open Air
09.07.2024 Köln – E-Werk

Am 1. März erscheint das neue MINISTRY-Album „Hopiumforthemasses“ über Nuclear Blast im Handel. Die Industrial Metaller bringen damit das nunmehr 16. Studioalbum der Bandgeschichte heraus. Mit „B.D.E“ haben die Jungs einen weiteren Song für euch auf Lager. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an oder sucht den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Al Jourgensen sagt über den Track: „Der Incel-Untersektor und allgemeine frauenfeindliche Tendenzen in unserer Gesellschaft sind gefährlich, scheinen aber unter dem Radar zu bleiben, also dachten wir, es ist an der Zeit, ein Licht auf sie zu werfen.“ In echter MINISTRY-Manier bekämpfen wir es mit Sarkasmus.“

Die „Hopiumforthemasses“-Tracklist:

1 B.D.E.
2 Goddamn White Trash (Featuring Pepper Keenan)
3 Just Stop Oil
4 Aryan Embarrassment (Featuring Jello Biafra)
5 TV Song 1/6 Edition
6 New Religion
7 It’s Not Pretty
8 Cult of Suffering (Featuring Eugene Hütz)
9 Ricky’s Hand

Nachdem die die Rocker von DUST BOLT zum Label von AFM Records gewechselt haben und das nach den vielen erfolgreichen Jahren bei Napalm Records, gibt es nun neue Musik von den sympathischen Bayern. Auch ist klar das alle bisher veröffentlichten Songs auf dem für 2024 angekündigten Album „Sound And Fury“ enthalten sein werden. Damit ihr aber euch weiter in das kommende Werk vertiefen könnt, wurde mit ‚Leave Nothing Behind‘ der nächste Song des Albums nebst einem Musikvideo veröffentlicht. Das Video solltet ihr euch nicht entgehen lassen.

Die Band äußert sich wie folgt: „Als wir den Prozess für dieses Album gestartet haben, hatten wir im wahrsten Sinne des Wortes nichts. Kein Geld, keine Budgets, kein Label – nichts. Nichts, als eine Vision. Eine Vision und uns. So haben wir zunächst begonnen, die Drums in Berlin mit geplünderter Kohle von Omas Sparbuch zu recorden. Und so haben wir anschließend weiter gemacht. Alles aus eigener Kraft und Hand. Eine Studio gebaut, das Engineering gelernt. Bis ich mich schließlich als Hauptproduzent (zusammen mit einem Freund und fast schon fünften Bandmember) in einem Keller in München wiederfand. Stunden, Tage, Wochen. Am Ende, konnten wir uns übrigens erneut glücklich schätzen, mit Moritz Enders für das Mixing und Mastering (u.A. für Casper, Silbermond, Kraftklub, The Intersphere) den Kreis unserer Ideen und Vision zu schließen. Dieses Album markiert darüber hinaus nicht nur die Wiedergeburt, sondern zudem den Anfang einer neuen Ära für DUST BOLT. Für Metal in und aus Deutschland. Denn wir sind heiß und wir sind ready. Wir haben kurz gesagt so Einiges zu erzählen. Denn das war lediglich erst der Anfang…“

Die „Sound And Fury“-Tracklist:
1. Leave Nothing Behind
2. I Witness
3. I Am The One
4. New Flame
5. Burning Pieces
6. Sound And Fury
7. Love & Reality
8. Bluedeep
9. Disco Nnection
10. You Make Me Feel (Nothing)
11. Feel the Storm
12. Little Stone

DUST BOLT auf „Sound & Fury“-Tour 2024

22.02.2024 München – Strom
23.02.2024 Köln – Helios 37
24.02.2024 Frankfurt – Nachtleben
25.02.2024 Erfurt – From Hell
27.02.2024 Berlin – Cassiopeia
28.02.2024 Hamburg – Bahnhof Pauli
29.02.2024 Hannover – Lux
01.03.2024 Bochum – Rockpalast
02.03.2024 CHAM – L.A.