Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Sauerbraten vom Wildschwein

Zutaten f. 4 Personen

1,2 kg Wildschweinschulter o.K.
1 Karotte
½ Lauch
1 Knollensellerie klein
1 Zwiebel
½ l Rotwein
150ml Weinessig
10 Pfefferkörner weiß
10 Wacholderbeeren
5 Piementkörner
3 Lorbeerblätter
2 El Öl
1 El Tomatenmark
Salz, Pfeffer und etwas Stärke zum abbinden.

Zuerst das Gemüse waschen/schälen und in Haselnuss große Stücke schneiden. Dann für den Sud, zwei Liter Wasser mit Essig und dem Gemüse aufkochen und den Rotwein dazugeben. Die Schulter in den noch heißen Sud legen und das Ganze kühl stellen und zwei Tage ziehen lassen.

Danach das Fleisch aus dem Sud holen, trocken tupfen mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Topf (Ofen geeignet) Öl erhitzen und die Schulter rundherum scharf anbraten. Dann das Gemüse aus dem Sud nehmen und mit anrösten. Währenddessen das Tomatenmark dazugeben, kurz anbraten und mit dem Sud ablöschen.
Das Ganze nun bei 180 Grad (vorgeheizt) in den Ofen schieben. Wenn das Fleisch weich ist, ca. 90 bis 120 Minuten, aus dem Sud holen. Dann den Sud passieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit der Stärke abbinden.
Die Schulter aufschneiden und mit der Soße servieren.

MYRATH hat die Grenzen des Metal immer weiter verschoben und die Herzen der Fans auf der ganzen Welt mit ihrem unverwechselbaren Sound und ihrer lyrischen Tiefe gewonnen. Mit „Karma“, ihrem neuen Album, das am 8. März 2024 bei earMUSIC erscheint, ist sie bereit, ihre musikalische Reise fortzusetzen und das Publikum auf eine Weise zu fesseln, wie nur sie es können. Daher schaut euch das neueste Musikvideo zu ‚Into The Light‘ an, es lohnt sich.

Myrath sind
Zaher Zorgati : Vocals
Malek Ben Arbia : Guitars
Anis Jouini : Bass
Kevin Codfert : Keyboards / Pianos / Vocals
Morgan Berthet : Drums

„Karma“-Tracklisting:
01. To The Stars
02. Into The Light
03. Candles Cry
04. Let It Go
05. Words Are Failing
06. The Wheel Of Time
07. Temple Walls
08. Child Of Prophecy
09. The Empire
10. Heroes
11. Carry On

Die dänische Doom/Gothic-Metal-Combo BLAZING ETERNITY meldet sich mit ihrem neuen Album „A Certain End Of Everything“ nach 20 Jahren zurück. Mit „One Thousand Lights“ ist die erste Single des kommenden neuen Albums veröffentlicht worden, welche ihr euch im nachstehenden Musikvideo anschauen könnt. Das neue Werk der Dänen erscheint am 19. April 2024 über Mighty Music im Handel.

Lineup:
Peter Mesnickow – vocals
Morten Kroll Lybecker – guitars, bass, synths
Lars Riis Korsholm – drums

Additional Blazing Eternity live members:
Kim Larsen – guitars
Magnus Ringling – bass
Anders Ro Nielsen – keyboards

Holler wird das Debütalbum „Reborn“ am 22. März über Scarlet Records veröffentlichen. Mit „Do You Believe“ wurde auch gleich die erste Single veröffentlicht.

Reborn‘ tracklist:
1. Do You Believe
2. I Don’t Want
3. Music Is the One
4. Into Me Forever
5. Those Eyes
6. Falling Apart
7. Wrong Words
8. Don’t Walk Away
09. Invisible Man
10. How Long
11. Without You
12. Within Me
13. Yulia

Am gestrigen Freitagabend mussten die Huskies zum nächsten DEL2-Spitzenspiel nach Kaufbeuren reisen. Bettahar läutete das Spiel mit seinem ersten Profi-Treffer ein, vier weitere Treffer der Nordhessen folgten. Kaufbeuren stellte nach einem zwischenzeitlichen 0:5 noch auf 3:5, konnte den Sieg der Huskies jedoch nicht mehr gefährden.

Die Zuschauer in der Energie Schwaben Arena sahen in den Anfangsminuten ein zunächst ausgeglichenes Spiel, in welchem die Joker die erste Gelegenheit hatten. Philipp Maurer war jedoch mit seinem Schoner zur Stelle (4.). Den Huskies geling es hingegen, ihre erste Chance direkt zu verwandeln. Nach Vorarbeit von Schwartz traf Neuzugang Bettahar mit einem satten Handgelenksschuss aus dem High Slot ins linke Eck (5.). Die Schlittenhunde legten auch direkt nach: McMillan zog aus der Drehung ab und brachte die Scheibe in Richtung Tor. Fießinger war bei diesem Schuss die Sicht versperrt und so landete der Puck im Netz. (9.). In der 10. Spielminute gab es einen überharten Check von Schütz gegen Korte. Ersterer wurde folgerichtig mit einer 5+Spieldauerstrafe belegt. Korte konnte nach kurzen Untersuchungen das Spiel wieder fortsetzen. Im daraus resultierenden Powerplay waren die Huskies sofort zur Stelle. Nach nur wenigen Sekunden traf Keussen per Schlagschuss zum 3:0 (10.). Kurz vor Ablauf der Strafe verpasste es Seigo, auf 4:0 zu erhöhen – sein Schuss aus dem rechten Bullykreis traf lediglich die Latte (14.). Auch in den verbleibenden Minuten im ersten Drittel bekam Maurer nicht viel zu tun und so ging es mit einem 3:0 aus Sicht der Huskies in die erste Pause.

Auch im zweiten Drittel traten die Schlittenhunde weiter auf das Gaspedal. Während Fießinger zunächst noch einen Abschluss von Keck parierte (23.), war er zwei Minuten später gegen einen Nachschuss von Olsen zum 0:4 machtlos. Letzterer war es ebenfalls, welcher den fünften Treffer einleitete. Von der rechten Seite passte Olsen auf McMillan, welcher per Direktabnahme sein zweites Tor des Abend erzielte (26.). In der Folge kamen allerdings auch die Joker besser in die Partie und konnten den Abstand verkürzen. Nach einem Aufbaupass und einem starken Solo erzielte Blomqvist in der 30. Minute das 1:5. Kurz vor Drittelende traf dann noch Watson, nach Vorarbeit von Saari und Fischer, durch die Beine von Maurer zum 2:5. In der Schlussminute hatten die Huskies noch Glück, dass die Joker nur den Pfosten trafen, so nicht sogar noch weiter verkürzten und es bei dem Spielstand zur Drittelpause blieb.

Das Schlussdrittel verbrachten die Schlittenhunde überwiegend in der Defensive, und so stand Goalie Maurer zunehmend im Mittelpunkt. Kurz nach Wiederbeginn rutschte Maurer ein Puck noch durch, reagierte dann aber so schnell, dass er den Puck noch von der Linie kratzen konnte (43.). Auch gegen Spurgeon war der Schlussmann zur Stelle (50.). In den letzten fünf Minuten bekamen die Joker noch zwei Überzahlspiele zugesprochen und drängten weiter auf ihren dritten Treffer. Bis in die Schlussminute wusste die Defensive der Huskies dies zu verhindern. Eine halbe Minute vor Schluss, und damit zu spät, um noch eine Chance auf Punkte zu haben, erzielte Lewis nach einem Rebound das 3:5, was gleichzeitig auch den Endstand darstellte.

Tore:

0:1 Bettahar (Schwartz – 5. Min.)

0:2 McMillan (Faber, Olsen – 9. Min.)

0:3 Keussen (PP – Lowry, Faber – 10. Min.)

0:4 Olsen (Schwartz, Seigo – 25. Min.)

0:5 McMillan (Olsen – 25. Min.)

1:5 Blomqvist (Bidoul – 30. Min.)

2:5 Watson (Saari, Fischer – 39. Min.)

3:5 Lewis (PP – Blomqvist, Laaksonen – 60. Min.)

Über AFM Records erscheint im Januar das neue METALITE Album „Expedition One“ im Handel. Damit ihr euch ein weiteres Bild von dem kommenden Werk machen könnt, wurde mit ‚Cyberdome‘ die nächste Single, nebst einem großartigen Musikvideo veröffentlicht, welches ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Daher schaut euch den Song im nachstehenden Musikvideo an oder sucht den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Tracklisting:
01 Expedition One
02 Aurora
03 CtrIAltDel
04 Cyberdome
05 Blazing Skies
06 Outer Worlds
07 New Generation
08 In My Dreams
09 Disciples of the Stars
10 Free
11 Legendary
12 Paradise
13 Sanctum of Light
14 Utopia
15 Take My Hand
16 Hurricane

Laut CORY MARKS neuer Single wird 2024 „A Different Kind Of Year“. Für die neue Single, die heute über Better Noise Music veröffentlicht wurde, hat sich der Rock und Country Künstler auf seine Country-Seite besonnen. Der mitreißende Track ist eine Wohlfühl-Hymne und wurde von seinem langjährigen Kollaborateur Kevin Churko (Ozzy Osbourne, Five Finger Death Punch, Shania Twain) produziert. „A Different Kind Of Year“ wird auf seinem kommenden zweiten Album zu finden sein, das noch in diesem Jahr erscheinen wird. Passend zum Song gibt es auch ein neues Lyric Video, das ebenfalls heute erschienen ist.

Die legendären Metaller von Judas Priest überraschen euch heute mit dem offiziellen Video zum Song „Crown of Horns“, der erfolgreichen ersten Single aus dem kommenden Album „Invincible Shield“, das am 8. März 2024 über Columbia Records erscheinen wird.

Judas Priest werden 2024 zudem auf Welttournee gehen. Die Tour beginnt am 11. März in Glasgow und führt die Band für acht Termine nach Deutschland:

24.03.2024 Frankfurt – Festhalle
25.03.2024 München – Olympiahalle
27.03.2024 Dortmund – Westfalenhalle
01.07.2024 Hamburg – Barclays Arena
02.07.2024 Berlin – Max-Schmeling-Halle
04.07.2024 Nürnberg – ARENA NÜRNBERGER Versicherung
08.07.2024 Mannheim – SAP Arena
10.07.2024 Dresden – Messehalle

In den vergangenen 50 Jahren haben Judas Priest weltweit mehr als 50 Millionen Alben verkauft und standen in den größten Stadien der Welt auf der Bühne. Mit der Zeit entwickelte sich eine starke, einzigartige Identität, ein Look, der sowohl Judas Priest definiert als auch zukünftige Generationen von Metal-Bands auf der ganzen Welt beeinflusst hat. Mit jedem Jahr wächst die Legende Priest weiter; 2022 wurden sie in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen und absolvierten eine ausverkaufte, verschobene Welttournee anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens.

Auch im Jahr 2024 werden Judas Priest ihren Titel als eine der größten und besten britischen Bands der Welt wahren.

Tracklist
1 Panic Attack
2 The Serpent and the King
3 Invincible Shield
4 Devil in Disguise
5 Gates of Hell
6 Crown of Horns
7 As God is My Witness
8 Trial by Fire
9 Escape From Reality
10 Sons of Thunder
11 Giants in the Sky