GENERATION STEEL heuern neuen Frontmann an – Mike Stark entert das Schiff!

Arrr, nach Monaten voller Suche hat die Wetzlarer Heavy-Metal-Fregatte GENERATION STEEL endlich ihren neuen Steuermann am Mikro gefunden: Mike Stark – bekannt von FEANOR und STORMBURNER – wird künftig als stimmgewaltiger Frontmann die Planke erbeben lassen. Ein echter Titan des Gesangs, der bereit ist, die eiserne Flotte der Deutschen in neue Schlachten zu führen.

Doch das ist nicht der einzige Fang im Netz: Bereits im Sommer wurde verkündet, dass kein Geringerer als Thilo Herrmann – Lead-Gitarrist von FEANOR, Ex-RUNNING WILD, GRAVE DIGGER und RISK – nun Teil der Crew ist. Mit diesem Line-up hat die Band die Kanonen nachgeladen und segelt in eine neue Ära.


Die glorreiche Fahrt bisher

Seit ihrer Gründung 2019 in Wetzlar haben sich GENERATION STEEL ihren Platz in der deutschen Heavy-Metal-Landschaft erkämpft – mit Schwert, Herzblut und jeder Menge Donner in den Segeln.

⚓ Alben wie „The Eagle Will Rise“ (2021) und „Lionheart“ (2023) ließen die Fahne des Teutonen-Metals hoch über den Häfen wehen.
⚓ Auf Tour mit den schwedischen Power-Metallern MANIMAL im Herbst 2023 erweiterten sie ihre Flotte an treuen Gefolgsleuten.
⚓ Mit den Hymnen „Steelers“ und „Limitless“ (2024) setzten sie neue Markierungen auf der Landkarte des Metals.
⚓ Schlachten wurden gemeinsam mit MYSTIC PROPHECY, IRON SAVIOR, VICIOUS RUMORS und JAG PANZER geschlagen – dazu Festival-Auftritte, die den Namen GENERATION STEEL weit über die Küsten hallen ließen.


Der nächste Sturm – Album Nummer 3

Nun schmiedet die Crew mit neuen Partnern bereits am dritten Longplayer, der anno 2026 die Weltmeere des Metals entern soll. Mit Mike Stark am Steuer des Mikrofons und Thilo Herrmann an der Lead-Gitarre bläst ein neuer, mächtiger Wind in die Segel.


So lasset die Schwerter klirren, ihr Freibeuter des Heavy Metals: GENERATION STEEL sind zurück – stärker, lauter und bereit, mit ihrem kommenden Album die Sieben Weltmeere des Stahls zu erobern.

THUNDERMOTHER heuern bei Napalm Records an – neuer Sturm am Horizont!

Arrr, die rotzigen Rock’n’Roll-Amazonen von THUNDERMOTHER haben ein neues Bündnis geschmiedet: Die Vierer-Crew segelt fortan unter der Flagge von Napalm Records! Während die Tinte auf dem Vertrag noch trocknet, arbeiten die Damen bereits am Nachfolger ihres sechsten Langspielers „Dirty & Divine“ (erschienen Anfang 2025) – der ersten Scheibe in neuer Besatzung.

An Bord stehen nun:

  • Filippa Nässil – Gitarren-Kapitänin und Gründerin

  • Linnéa Vikström Egg – Stimme, die wie Donner grollt

  • Majsan Lindberg – Bass, tief wie die See

  • Joan Massing – Drums, hart wie Kanonenschüsse


Die Stimmen aus dem Maschinenraum

Filippa Nässil:
„Napalm wollte uns schon lange unter Vertrag nehmen, doch wir waren noch gebunden. Jetzt fühlt es sich großartig an, endlich mit ihnen zusammenzuarbeiten – sie haben uns gezeigt, dass sie das Feuer haben. Sie teilen unsere Visionen. Wir haben bereits mit den Arbeiten am nächsten Release begonnen und sind voller Vorfreude!“

Thomas Caser (Napalm Records):
„Wir freuen uns sehr, THUNDERMOTHER in der Napalm Records-Familie willkommen zu heißen! Die Band steht wie kaum eine andere für puren, energiegeladenen Rock’n’Roll, und wir können es kaum erwarten, gemeinsam das nächste Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte aufzuschlagen.“


Tour 2025 – Dirty & Divine Part II

Doch damit nicht genug: Im Dezember segeln THUNDERMOTHER erneut durch die Tavernen und Hallen Europas – auf der „Dirty & Divine“-Tour Part II. Manche Nächte teilen sie die Planke mit COBRA SPELL, andere krachen sie bei Festivals direkt ins Herz der Meute:

  • 04.12.2025 – Fulda / Kulturzentrum Kreuz (mit COBRA SPELL)

  • 05.12.2025 – Bochum / Pott Out Festival

  • 06.12.2025 – Bremen / Schlachthof Bremen (mit COBRA SPELL)

  • 07.12.2025 – Dresden / Strasse (mit COBRA SPELL)

  • 09.12.2025 – Cham / LA Eventhalle (mit COBRA SPELL)

  • 10.12.2025 – CH-Rubigen / Mühle Hunziken (mit COBRA SPELL)

  • 12.12.2025 – Augsburg / Rock Out Festival

  • 13.12.2025 – Karlsruhe / Knock Out Festival (Swedish Lucia Party)

  • 14.12.2025 – Lindau / Club Vaudeville (mit COBRA SPELL)


So hört es, ihr Landratten: THUNDERMOTHER haben ihr Schiff neu ausgerichtet, die Kanonen geladen und segeln nun mit Napalm im Rücken. Der nächste Rock’n’Roll-Orkan ist schon im Anmarsch – und wehe dem, der nicht an Deck steht, wenn die Sturmsegel gesetzt werden!

Arrr, ihr Landratten, macht euch gefasst, denn die britischen Rock-Korsaren Def Leppard stechen im Sommer 2026 erneut in See! Mit vollen Segeln und donnernden Kanonen kündigen sie zwölf gewaltige Konzerte für Juni und Juli an – darunter Schlachten in Zürich, Dortmund, London, Sheffield und ein legendäres Entern des Wacken Open Air.

🏴‍☠️ Tourplan „DEF LEPPARD – Live 2026“ (mit Special Guest Extreme, soweit nicht anders markiert):

  • 13.06. – Rättvik, Dalhalla*

  • 16.06. – Helsinki, Veikkhaus Arena

  • 19.06. – Zürich, Hallenstadion

  • 23.06. – Dortmund, Westfalenhalle

  • 26.06. – Belfast, Belsonic

  • 28.06. – Glasgow, OVO Hydro

  • 30.06. – Sheffield, Utilita Arena

  • 02.07. – London, The O2

  • 04.07. – Birmingham, bp pulse LIVE

  • 06.07. – Manchester, Co-op Live

  • 30.07. – Wacken, Wacken Open Air ▲

  • 02.08. – Dubai, Coca-Cola Arena*

(*An Evening With / ▲ Festival)

Tickets liegen schon bereit im Schatzkästchen – wer sie will, muss flink zugreifen, bevor andere Piraten schneller sind! ⚔️


🎸 Ehre auf dem Walk of Fame
Noch bevor die Reise beginnt, flattert eine Ehrenfahne im Wind: Am 9. Oktober werden Def Leppard mit dem 2.825. Stern auf dem Hollywood Walk of Fame ausgezeichnet! Kategorie: Aufnahme. Neben Moderator Bob Buchmann (Sirius XM) werden auch Jon Bon Jovi und Bruce Resnikoff anwesend sein, wenn die Rock-Legende ihren Stern in Los Angeles erobert. Wer nicht vor Ort sein kann, darf das Spektakel um 20:30 Uhr CET live streamen.


💿 Neues Live-Album als Schatz für die Crew
Am 21. November 2025 erscheint ein Juwel, das jedes Piratenherz höherschlagen lässt: Diamond Star Heroes – Live From Sheffield.
Aufgenommen 2023 im Bramall Lane Stadion in Sheffield während der „World Tour“ mit Mötley Crüe, bringt dieses Album die volle Breitseite der Def-Leppard-Energie direkt ins eigene Heim.

Das Werk erscheint als Blu-ray+2CD, 2CD und 2LP – ein Schatzkästchen für jeden wahren Rock-Seefahrer.


🌊 Fazit: Volle Fahrt voraus!
Ob live bei den kommenden Schlachten in Zürich, Dortmund oder auf dem heiligen Wacken-Boden, oder zu Hause beim Lauschen von Diamond Star HeroesDef Leppard liefern 2026 den Soundtrack zum Entern, Feiern und Mitsingen.

Arrr, macht euch bereit, ihr tapferen Matrosen – die Rock-Legenden kommen zurück und bringen Sturm, Feuer und ewige Hymnen mit! ⚓️🔥

Thomas Rhett lichtet die Anker mit About A Woman (Deluxe) 🏴‍☠️

Arrr, ihr Landratten und Country-Seefahrer! Macht die Ohren auf und die Rumfässer voll, denn der mehrfach Platin-prämierte Troubadour der weiten Prärie, Thomas Rhett, hat am 26. September sein neues Schatzstück auf den Markt geworfen: About A Woman (Deluxe) – ein prallgefülltes Album, erweitert um ganze neun neue Songs. Insgesamt 25 Lieder, so reichhaltig wie die Beute einer gelungenen Schatzjagd, darunter Kollaborationen mit Weggefährten wie Jordan Davis, Lanie Gardner, Blake Shelton, Teddy Swims und Tucker Wetmore.

Das Werk wurde von Country Living als Rhetts “best work yet” geadelt, und wahrlich – das Album segelt durch die Gewässer des Lebens und der Liebe. Mal wie die stille Brise eines Sonnenuntergangs auf der Veranda, mal wie ein Sturm auf der Tanzfläche, wenn der Puls höher schlägt. Wer sich traut, kann gleich HIER an Bord kommen und in die Klänge reinhören.

Große Fahrt: Die BETTER IN BOOTS TOUR
Zum Release ließ Rhett die Segel nicht hängen – nein, er brachte seine 30 Termine umfassende BETTER IN BOOTS TOUR zu einem krönenden Abschluss im kalifornischen Mountain View. OutKick rief die Reise ein „must-watch“, während New Jersey Stage in höchsten Tönen schwärmte: “one of the most feel-good country shows of the summer.”

An seiner Seite schifften Tucker Wetmore, Dasha und The Castellows als musikalische Gefährten mit ein. Nacht für Nacht füllte Rhett die Setlist mit Klassikern und frischen Hits – natürlich auch seine 24. Nummer-1-Single „After All The Bars Are Closed“. Ein Feuerwerk für jedes Piratenherz!

Rhett selbst spricht wie ein Kapitän voller Dankbarkeit:
“I can’t even describe how much joy I’ve felt this summer… Fans have danced, sung along, added songs to playlists, and tuned in on the radio in a way that I will remember the rest of my life.”

🏴‍☠️ Das Schatzkästchen: Tracklist von About A Woman (Deluxe)
Von „Fool“ bis „On A River“ – 25 Lieder, ein ganzer Schatz voller Geschichten, Stimmen und Melodien. Kollaborationen wie „Ain’t A Bad Life“ (ft. Jordan Davis) oder „Old Tricks“ (ft. Blake Shelton) glänzen wie goldene Dublonen in der Truhe.

🌊 Thomas Rhett – Ein Seemann des Country
Seit über einer Dekade segelt Rhett mit Erfolg über die Wellen des Musikmeeres: 24 Nummer-1-Hits, 16 Milliarden Streams, acht ACM Awards, zwei CMA Awards, fünf GRAMMY®-Nominierungen und mehr Trophäen, als eine Galeone tragen kann. Er wurde sogar mit fünf CMA Triple Play Awards geadelt, weil er binnen eines Jahres drei Nummer-1-Songs geschrieben hat – Aye, das ist Piratenhandwerk auf höchstem Niveau!

Mit seiner entspannten Art und einer Stimme voller Country-Soul hat Rhett die Herzen der Crew (sprich: Fans) längst erobert. Und mit About A Woman (Deluxe) setzt er einmal mehr die Segel Richtung Unendlichkeit.

Fazit:
Dieses Album ist kein bloßes Seemannslied – es ist ein ganzer Ozean voller Gefühl, Abenteuer und Lebensfreude. Wer sich traut, sollte an Bord kommen, die Segel setzen und mit Thomas Rhett hinaus ins Country-Meer steuern.

Arrr, die französische Metal-Crew DARKTRIBE hat soeben ein neues Beiboot vom Stapel gelassen: Das Lyric Video zu „From Star To Dust“, der ersten Single vom kommenden Album „Forgotten Reveries“, das am 21. November über Scarlet Records in See sticht!

Mit dem Video – kunstvoll in Szene gesetzt von Stefano Mastronicola – segelt die Band hinaus in den endlosen, schwarzen Ozean des Alls. Dort, wo Mutter Erde klein und fern wird, locken die Sterne, doch zugleich wächst die Reue über die unendliche Ferne. Ein Lied voller Sehnsucht, Sturm und kosmischem Donner, das euch mitten ins Herz der Galaxis katapultiert.


Das neue Album – ein Schatz voller Klangwelten

„Forgotten Reveries“ wurde gemischt und gemastert von Klangzauberer Simone Mularoni in den Domination Studios(bekannt durch seine Arbeit mit Wind Rose, Vision Divine und Twilight Force). Das Artwork stammt vom jungen französischen Talent Baptiste Araujo – eine wahre Sternenkarte für die Augen.

Erscheint am 21. November in folgenden Formaten:

  • Jewel Case CD

  • Digital


Tracklist – die kosmische Schatzkarte

  1. Paradox

  2. I Walk Alone

  3. The Fallen World

  4. Sicilian Danza

  5. Ghost Memories

  6. Eden And Eclipse

  7. From Star To Dust

  8. Reality

  9. Kings In The Sand

  10. Mornings Of Fear

  11. Son Of Illusion

So lasset die Sterne leuchten und die Segel knattern: Mit „From Star To Dust“ haben DARKTRIBE den ersten Schuss aus den Kanonen abgefeuert – und das volle Album „Forgotten Reveries“ wird am 21. November wie ein Meteorit in die See des Metals krachen.

 

 

 

APRIL ART entern das Summer Breeze – Live-Video zu „Not Sorry“ veröffentlicht!

Arrr, die wilde Crew von APRIL ART hat einen neuen Schatz vom Stapel gelassen: Ein brandneues Live-Video zum Song „Not Sorry“, aufgenommen auf der Wera Tool Stage des Summer Breeze Open Air 2025. Mit donnernden Riffs, wütendem Schlagwerk und der stürmischen Stimme von Lisa-Marie Watz zeigt die Band nicht nur ihre volle Feuerkraft – sondern auch die unsichtbare Brücke aus Leidenschaft und Energie, die Fans und Mannschaft auf diesem großen Festival vereint.


Die große Fahrt im Herbst – Burn The Whole Tour 2025

Doch damit nicht genug, ihr Rumliebhaber! Im Herbst sticht die Bande erneut in See – diesmal zusammen mit den Kameraden von LEAGUE OF DISTORTION. Die „Burn The Whole Tour“ bringt sie quer durchs Land, doch seid gewarnt: Einige Häfen sind schon überfüllt, die Tickets längst vergriffen! Wer noch dabei sein will, sollte flink an Bord springen.

Tourdaten:

  • 02.10.25 – Stuttgart, Wizemann – SOLD OUT

  • 03.10.25 – München, Backstage (Werk)

  • 04.10.25 – Cham, LA Live Style Cafe

  • 14.11.25 – Jena, F-Haus

  • 15.11.25 – Hannover, Musikzentrum – SOLD OUT

  • 28.11.25 – Potsdam, Lindenpark

  • 13.12.25 – Frankfurt, Batschkapp

  • 19.12.25 – Essen, Turock – SOLD OUT

  • 20.12.25 – Hamburg, Grünspan


Die Crew von APRIL ART

  • Lisa-Marie Watz – Vocals

  • Chris Bunnell – Guitar

  • Julian Schuetze – Bass

  • Ben Juelg – Drums


So erhebt die Krüge, Kameraden, und genießt den Sturm – hier ist das Live-Video von APRIL ART zu „Not Sorry“. Ein Fest für alle, die wissen, dass Rebellion, Freiheit und Musik Hand in Hand gehen.

TANKARD stechen erneut in See – Re-Releases von „The Beauty And The Beer“ & „Thirst“ angekündigt!

Arrr, die Frankfurter Bier-Piraten TANKARD haben wieder Schätze an Bord, und diesmal klirrt’s besonders in den Fässern: Am 5. Dezember bringen sie ihre Kult-Alben „The Beauty And The Beer“ (2005) und „Thirst“ (2008) zurück auf den Markt – frisch aufgepoliert, remastered und mit neuem Gewand von Malermeister Kai Brockschmidt.

Doch seid auf der Hut, ihr Landratten: Die Beute ist streng limitiert – nur 500 Stück auf Colored Vinyl im Sunburst-Effekt und 500 Stück auf CD im Jewelcase! Wer zu lange trödelt, bleibt am Ende nüchtern zurück.

Die Scheiben wurden im Pearlsound Studio von Alexander Ecker mit der Sorgfalt eines alten Kartographen neu veredelt. Frontmann Gerre höchstselbst ließ verlauten:

„Endlich werden nach den CM-Alben auch die Alben der AFM-Phase wieder erhältlich gemacht! Unser Label Reaper Entertainment hat keine Kosten und Mühen gescheut, die Teile mit neuen edlen Covern von Kai Brockschmidt zu versehen und hat die Scheiben auch noch remastert! Zumindest in meiner Sammlung dürfen die Re-Releases auf gar keinen Fall fehlen…“


Tracklisten – die Schatzkarten

„The Beauty And The Beer“

  • Ice-Olation

  • We Still Drink The Old Ways

  • Forsaken World

  • Rockstars No. 1

  • The Beauty and the Beast

  • Blue Rage – Black Redemption

  • Frankfurt: We Need More Beer

  • Metaltometal

  • Dirty Digger

  • Shaken Not Stirred

„Thirst“

  • Octan Warriors

  • Depostis Priates

  • Stay Thirsty!

  • Hyperthermia

  • Echoes of Fear

  • When Daddy Comes to Play Zodiac Man

  • G.A.L.O.W.

  • Myevilfart

  • Sexy Feet Under


Die Crew von TANKARD

  • Gerre – Vocals

  • Frank – Bass

  • Andy – Gitarre

  • Gerd – Drums


So nehmt es zur Kunde, ihr Bierkrüge schwingenden Freibeuter: Am 5. Dezember heißt es wieder Segel hissen, Krüge heben und TANKARD auflegen – wer da nicht mittrinkt, geht über die Planke!

Ephemeral Triumphs – Ein Schatz aus der Tiefe des Klangs

Arrr, seit seiner Veröffentlichung segelt das Werk „Ephemeral Triumphs“ stetig über die Klangmeere – und wir schwören bei Poseidons Bart, dieses Kleinod verdient immer noch eure Lauscher! Falls du noch nicht über Bord gesprungen bist, um hineinzutauchen, so sei dir gesagt: jetzt ist die Zeit gekommen, die Segel zu setzen. Und wer weiß – vielleicht flattert bald ein Rabe mit ’ner Einladung zu ’nem Review oder gar einem Gespräch unter Gleichgesinnten über dein Deck.

Doch was birgt diese Schatztruhe? Vier Stücke, fein gezimmert, die Vergangenheit und Gegenwart auf einem schaurig-schönen Kurs vereinen:

  • Drei neu geschmiedete Hymnen, die ursprünglich zwischen den Jahren 2005 und 2012 erdacht wurden.

  • Ein neuer Stern am Horizont, „Emergence“, dessen erste Demos gar aus dem Jahre 2017 stammen – nun endlich gehoben wie eine lange versunkene Kiste voll Gold.

Musikalisch wagt sich die Crew auf rauere, experimentelle Gewässer. Die Wurzeln im alternativen Metal verankert, doch mit düsteren Stimmungen, wilden Kurswechseln und gar dem heiseren Hauch eines Saxophons, gespielt vom Gastpiraten Tommi Palomäki.

Die Aufnahmen starteten gleich nach dem letzten Beutezug, der EP Consequences of Disbelief anno 2024. Am Steuer der Rhythmus-Galeere stand Mikko Kuhno, der mit Trommelfeuer den Kurs vorgab. Zurück an Bord: Tuukka Mauranen, alter Gefährte am Bass, dessen tiefe Saiten das Deck erbeben lassen. Den Rest des Instrumentariums und die ganze Produktion übernahm der unermüdliche Antti-Pekka – der Kapitän, Herz und kreative Seele dieser Fahrt.

Die Beute ist vielfältig wie die sieben Weltmeere:

  • „Herstory“ und „Demise 2“ – nahe am klassischen Alt-Metal-Kurs, vertraut und doch voller Sturm.

  • „Join the Fray“ – mit aggressivem, rauem Gesang wie der Schrei eines verfluchten Seemanns im Nebel.

  • „Emergence“ – ein Gespenst von einem Lied, das leisere, beinahe geisterhafte Klänge anschlägt – etwas, das die Crew so noch nie ins Wasser ließ.

So höret, ihr Landratten: „Ephemeral Triumphs“ ist kein gewöhnliches Beiboot, sondern eine voll ausgerüstete Fregatte, bereit, eure Ohren zu entern und eure Herzen in Flammen zu setzen.

🌊 Kapitel I – Die Rückkehr der Sturmbande

Im düsteren Nebel des Metal-Meeres taucht ein altbekanntes Schlachtschiff wieder auf – die legendäre Crew von FLOTSAM AND JETSAM hisst erneut die schwarze Fahne! Nach dem gefeierten Kanonenschlag „I Am The Weapon“ aus dem Jahr 2024, bereiten sich die unerschrockenen Thrasher auf ihr nächstes Kapitel vor – ein neues Album, das 2026 über die Planken von Napalm Records knallen wird.

Aktuell dampft es ordentlich aus dem Maschinenraum: Die Band schuftet wie besessen in der Produktionsphase und gießt geschmolzenes Metall in neue Hymnen für Rebellion, Zorn und Chaos!


🎸 Kapitel II – Die Besatzung

Unter dem Kommando von Captain AK Knutson, dem stimmgewaltigen Steuermann, jagt die FLOTSAM-Galeone mit voller Fahrt durch stürmische Gewässer. Mit an Bord:

  • 🗡️ Michael Gilbert & Steve Conley – Das gefürchtete Gitarrenduo, das wie zwei Enterhaken durch jede Klangwand reißt.

  • 🥁 Ken K. Mary – Der Kanonier am Schlagzeug, dessen Donner jedem Sturm trotzt.

  • Bill Bodily – Der neue Mann am Bass, bereit, die Tiefe auszuloten und feindliche Schiffe in Schwingung zu versetzen.

Diese Fünf sind keine bloße Crew – sie sind eine Metal-Armada!


🔥 Kapitel III – Die Prophezeiung des kommenden Donners

Details zum Album sind noch so geheim wie die Koordinaten eines Schatzes im Bermudadreieck. Doch eines ist sicher: Was FLOTSAM AND JETSAM da zusammenschweißen, wird kein laues Seemannslied – sondern eine Flutwelle aus Thrash, Speed und purer Energie.

Mit Napalm Records als neuer Hafen und Wind in den Segeln wird das kommende Werk ein weiteres Kapitel in der Geschichte einer Band, die sich nie hat unterkriegen lassen – weder von Zeit, noch von Trends oder Stürmen.


🎥 Kapitel IV – Der Trailer zum Sturm

Noch gibt es kein offizielles Datum, kein Cover und keinen Sound-Schnipsel. Doch die Vorzeichen sind da: Die Hämmer schlagen, die Riffs kreischen im Unterdeck – und 2026 wird die See wieder beben.

Also: Haltet die Augen am Horizont offen, schärft eure Klingen, ölt die Nackenmuskeln – und bereitet euch auf das nächste Kapitel einer Band vor, die nie vom Kurs abkommt!


🏴‍☠️ FLOTSAM AND JETSAM – 2026 kommt der nächste Angriff. Und er wird laut. Sehr laut.
Thrash Ahoi!


🔗 Weitersagen, Kameraden. Denn wer das nicht tut, bekommt Kiel geholt.