Hört, ihr wackeren Seefahrer und Freibeuter der Musik! Die große Seemannsgeschichte von Soen, einer Band, die ihre Ursprünge im Jahr 2004 fand und im Mai 2010 offiziell ihre Fahrt in die musikalischen Gewässer begann, soll heute erzählt werden. Doch das ist nicht alles, denn wir haben besondere Gäste an Bord, die mutigen Molybaron und Terra!

Die ursprüngliche Besatzung dieser musikalischen Galeone bestand aus dem ehrwürdigen Schlagzeuger Martin Lopez, der einst mit den gefürchteten Opeth segelte. An seiner Seite fand sich der Bassist Steve Di Giorgio, bekannt aus den Reihen von Testament und Sadus, ein Mann, der die tiefsten Tiefen der Ozeane beherrscht. Der Klang der Sirenen wurde von Joel Ekelof, dem Sänger von Willowtree, erhoben, und die Gitarrenklänge wurden von der begnadeten Gitarristin Kim Platbarzdis geformt. Im Oktober des Jahres 2010 wurde der erste Song, genannt „Fraccion“, auf der offiziellen Website der Band in die Welt hinausposaunt.

Fördermitglied-Schlagzeuger Martin Lopez beschreibt die Musik von Soen als „melodisch, schwer und kompliziert“, ganz so, wie die Gezeiten des Ozeans.

Seitdem Lopez und Joel Ekelof diese tapfere Crew ins Leben riefen, haben Soen sowohl als Musiker als auch als Freidenker niemals gezögert, die Tiefen des Selbst und der Gesellschaft zu erkunden und zu durchleuchten. Mit ihrem Werk „Cognitive“ aus dem Jahr 2012 stachen sie fest in See auf dem Kurs des Heavy Progressive Metal, bevor Soen mit „Tellurian“ aus dem Jahr 2014 das Ruder fest in die Hand nahm und frei in die eigene Kraft und einzigartige Vision stürmte.

Ihr drittes Werk, „Lykaia“, war eine konzeptionelle Reise zu den erdigeren Orten, wo die Wurzeln des Lebens tief im Boden verankert sind.

Soens viertes Album, „Lotus“, ist eine weitere Reise, diesmal aus einer anderen Perspektive. Dieses Werk wurde am 1. Februar 2019 über Silver Lining Music veröffentlicht und von David Castillo und Inaki Marconi in den Ghostwards Studios und im Studio 6 zwischen Juli und Oktober 2018 produziert. „Lotus“ enthält Abhandlungen über die moderne Gesellschaft, wie „Rival“, „Covenant“ und „Martyrs“, die in poetischem Chaos gehüllt sind. Die spezifischen Bedeutungen bleiben jedoch zugleich zutiefst persönlich und völlig universell.

Im Jahr 2021 segelten sie mutig in Richtung „Imperial“, ein Werk, das von Iñaki Marconi und der Band selbst produziert wurde und von Kane Churko gemischt und gemastert wurde, ein Mann, der bereits mit Legenden wie Ozzy Osbourne und Bob Dylan an Bord war. „Imperial“ ist eine Sammlung von acht knackigen, scharfsinnigen und meisterhaft konstruierten Liedern, die die ganze Bandbreite von Frustration, Nachdenklichkeit und Hoffnung umspannen. Es ist das wildeste und dynamischste Kapitel in Soens musikalischem Abenteuer, das den Hörer sofort fesseln und lange nachhallen wird, selbst wenn die tosenden Stürme dieser verrückten Zeit längst vorübergezogen sind. Die reichen Details dieses Werkes sind dazu bestimmt, es zu einem klassischen Metal-Album dieser Ära zu machen.

Doch haltet eure Augen und Ohren offen, denn heute haben wir auch die Ehre, die tapferen Musiker von Molybaron und Terra an Bord zu haben. Gemeinsam werden wir die Weltmeere der Musik durchqueren und Abenteuer erleben, die unsere Herzen tanzen und unsere Seelen singen lassen.

Soen, Molybaron und Terra – gemeinsam sind wir bereit, die Welt zu erobern und die Wellen der Musik zu beherrschen! Erhebt die Jolly Roger und lasst die Musik erklingen! Arrr

Tickets:

https://www.eventim.de/noapp/event/soen-memorial-tour-2023-batschkapp-17000350/?affiliate=FFK&utm_campaign=FFK&utm_source=FFK&utm_medium=dp

https://batschkapp.reservix.de/p/reservix/event/2107547

https://www.eventim.de/artist/soen/

Tour:

Soen – Memorial Tour 2023 Tourdaten

22.09.23              Kesselhaus Berlin, Berlin

23.09.23              Täubchenthal, Leipzig

28.09.23              Backstage München, München

17.10.23              Batschkapp, Frankfurt/Main

20.10.23              Essigfabrik, Köln

22.10.23              Knust, Hamburg

So ihr lieben…. Die nächste Verlosungsrunde für Tickets stehen an. Es geht wieder um 2×2 Tickets für den Szene Laden in FFM, das Nachtleben. Was müsst ihr tun…. Einfach: Eine Mail mit „FLUGZEUG“ an redaktion@sab-magazine.de schreiben und ihr seid dabei im Lostopf. Optimal wäre es natürlich den Beitrag auch zu teilen, aber das überlassen wir euch, denn es ist keine Bedingung. Ihr werdet dann angeschrieben wenn ihr gewonnen habt. Wohin geht es…. achso zu …. Black Box Revelation!!!!!

Über die Band

Belgisches Rock-Duo kündigt erste Headliner-Tour im Herbst 2023 an. Fünf Deutschland-Konzerte im September/Oktober bestätigt. Neues Album „Poetic Rivals“ weiterhin im Handel.

Nach der erfolgreichen Rockpalast-Aufzeichnung am 15. März 2023 in der Bonner Harmonie kündigt das belgische Indie Rock-Duo Black Box Revelation nun seine erste Tournee als Headliner in Deutschland an. Jan Paternoster (Gesang, Gitarre) und Drummer Dries Van Dijck treten im Herbst in folgenden Städten auf: am 29. September 2023 in Köln (MTC), am 30. September 2023 in Frankfurt (Nachtleben), 1. Oktober 2023 in München (Milla), am 5. Oktober 2023 in Berlin (Badehaus) und am 6. Oktober 2023 in Hamburg (headCRASH). Das aktuelle Album „Poetic Rivals“ ist weiterhin im Handel erhältlich.

Zwei Typen, enge Lederjacken, rauer Blues-Rock’n’Roll: Optisch wie akustisch verortet man Black Box Revelation zunächst intuitiv in den USA. Aber Jan Paternoster (Gesang, Gitarre) und Drummer Dries Van Dijck stammen aus Dilbeek in Belgien. Bereits 2003 stehen die beiden Freunde – mit 12 bzw. 14 Jahren – als The Mighty Generators auf der Bühne ihres Brüsseler Vororts, benennen sich aber bald in Black Box Revelation um. Die beiden reichen sich – an dem Sound des Duos fehlt nichts, im Gegenteil. Sie blieben stets bei ihrem schmutzigen Detroit-Garage-Style, wagten sich aber auch immer wieder in dunklere und experimentelle Gefilde vor. Als ihre musikalischen Vorbilder geben sie Led Zeppelin, The Datsuns, The Rolling Stones, Black Rebel Motorcycle Club und The Stooges an – was sie aus diesen Einflüssen aber live machen, ist beeindruckend: schartige Songs, teils soundtechnisch abgenagt bis auf die Knochen, teils voluminös überbordend, werden voller Energie und Stil von der Bühne – ja – gerotzt. Was z.B. Seasick Steve jubeln ließ: „They rock! They fucking rock!(…) Simply the best rock band of the moment!“

In den letzten Jahren haben Black Box Revelation sogar Rockgeschichte geschrieben: Sie waren die ersten belgischen Künstler überhaupt, die in der ‚Late Show with David Letterman’ auftreten durften, sie nahmen in L.A. mit Produzent Alain Johannes auf, supporteten die Meat Puppets, Beady Eye, Jane’s Addiction, Iggy Pop und Seasick Steve, spielten Tournee in den USA und Europa, ihre Songs tauchten als Soundtrack von Serien wie ‚Sons Of Anarchy‘ und ‚True Blood‘ auf.

Nun, nach fünf Alben, von denen vier in den belgischen Top 5 und zwei sogar auf Platz eins landeten, erfinden sich die beiden neu: ein neuer Produzent, ein neues Album, zurück in den

USA auf Tour. Neue Zeiten für Black Box Revelation. Während die Welt sich von der Pandemie-Krise erholt, begeben sich die beiden Belgier aus Brüssel nach West-London ins Studio von Produzent Andy Savours (u.a. Black Country, New Road, Arctic Monkeys, My Bloody Valentine), der sie dazu einlädt, an neuen Songs und Sounds zu arbeiten. Eine großartige Idee und Verbindung, denn die Band möchte gerne den naiven Geist ihres Debüts „Set Your Head On Fire“ aufleben lassen. Es gilt keine Zeit zu verlieren, den schon am 22. August 2023 sollen sie auf dem berühmten ‘Psych Fest’ in Las Vegas auftreten, der Auftakt zu einer Tournee durch den Westen der USA. Und diese Shows im Lande der unbegrenzten Möglichkeiten sind nur der Auftakt zu dem, was in diesem Jahr noch folgen soll: Black Box Revelation in ihrer reinsten Form, bestehend aus den treibenden Drums von Dries Van Dijck und den krassen Gitarren und der bestechenden Stimme von Frontmann Jan Paternoster. Auf den kommenden Deutschland-Konzerten werden sie das neue Album „Poetic Rivals“ auf ihrer ersten Headliner-Tour vorstellen.

Jan Paternoster freut sich darauf: „Wir wollten ein Album aufnehmen, dass die Kids wieder dazu bringt, mit dem Gitarre spielen anzufangen. Musik, bei der man seine Stimme verliert, wenn man dazu schreit. Songs, die dich dazu bringen, dein Bier in die Luft zu werfen, wenn du uns live siehst. Wir wollten eben eine Rock’n’Roll-Scheibe machen, und wenn dir das nicht gefällt… ist es uns egal!”

Was ein Auftakt in Kassel bei den Kassel Huskies, denn mit einem 3:1 (1:0, 0:0, 2:1) ging es in die neue DEL2-Spielzeit. Mit diesem Sieg setzten die Schlittenhunde auch gleich eine Duftmarke ab, denn so wie die Fans skandierten ist es auch: „Hier regiert der ECK“

Es war das erste Saisonspiel vor einer tollen und sehr stimmungsvollen heimischen Kulisse. Die Schlittenhunde aus Kassel hatten sichtbar Lust auf Eishockey, 4159 Fans waren lautstark am Start und auch die Huskies waren gleich von Beginn an voll da.

Bereits in der zweiten Spielminute war es Kapitän Jake Weidner, der den Gastgebern einen Blitzstart ermöglichte (2.). Die Schlittenhunde überstanden auch eine erste Unterzahl und waren in der Anfangsphase des Spiels überlegen. Es folgten vermehrte Strafzeiten auf beiden Seiten, welche den Spielfluss spürbar minderten. Im Mittelabschnitt sahen die Fans dann ein ausgeglichenes und etwas zerfahrenes Spiel. Auch in den Specialteams kamen beide Teams nicht zu Großchancen, weshalb die ganz großen Highlights fehlten. Die größte Husky-Chance hatte Lois Spitzner, der das Außennetz traf. Im Gehäuse war Brandon Maxwell zur Stelle, wenn er gefordert wurde.

In der 45. Minute nutzten die Joker dann ihre erste Gelegenheit im Schlussdrittel. Lammers kam aus guter Position zum Abschluss und markierte den Ausgleich. Im direkten Gegenzug zog Yannik Valenti für die Huskies knapp am Tor vorbei. Tomas Sykora scheitert in Überzahl zunächst knapp, macht es jedoch nur wenige Momente besser und netzte nach Versuch von Alec Ahlroth im Nachschuss ein. Die erneute Führung der Gastgeber! (49.). Die Huskies machten in der 56. Minute das wichtige 3:1! Der Rückkehrer und gebürtiger Kasseler Yannik Valenti war es, dessen harter Schuss am Ende vorbei an Fießinger über die Linie trudelte.

In der Schlussminute nahmen die Joker nochmals eine Auszeit – auch Daniel Fießinger war mittlerweile aus dem Tor. Kaufbeuren versuchte noch den Anschlusstreffer zu markieren, doch beinahe erzielte Brune den Kasseler Empty-net-Treffer, den jedoch die Schlusssirene unterbrach. Mit 3:1 gewannen die Huskies ein „erwartetes hartes Auftaktspiel“, so Trainer Bo Subr.

Am kommenden Sonntag (17. September) gastieren die Nordhessen beim DEL2-Neuling Starbulls Rosenheim. Das nächste Heimspiel findet am Freitag, 22. September (19:30 Uhr) in der Nordhessen-Arena statt.

Tore: 1:0 Weidner (Valenti – 2. Min.), 1:1 Lammers (Spurgeon – 45. Min.), 2:1 Sykora (Ahlroth – 49. Min.), 3:1 Valenti (Spitzner – 56. Min.

 

Ahoi, ihr Landratten und Seebären! Setzt die Segel und schärft eure Augenklappen, denn die Meister des Morbiden, EISREGEN, stehen kurz davor, die Bühnen Deutschlands zu entern! Im Herbst des Jahres 2023 brechen diese thüringischen Extrem Metal-Piraten zur GRENZGANG Tour auf!

In ihren Schatztruhen führen sie nicht nur ihr aktuelles Juwel „GRENZGÄNGER“ mit sich, das bereits in den Top 10 der Charts funkelt, sondern auch weitere Schätze aus ihrem langen musikalischen Beutegut. Die treuen Fans können sich auf frische Ohrwürmer wie „Wiedergänger“ und „Herbstleiche“ freuen, aber auch auf alte Hits wie „Mein Eichensarg“, die in den Tavernen noch immer für wildes Rumgetöse sorgen.

Wenn diese Thüringer Seebären ihre makabre Messe live abhalten, dann verspricht das ein Fest für alle Freibeuter des ungewöhnlichen Musikgeschmacks zu werden. Die Piratenflaggen werden wehen, die Totenköpfe werden leuchten, und der düstere Klang von EISREGEN wird die Herzen der treuen Crewmitglieder ergreifen.

Doch bevor der Grenzgang beginnt, wird MAAHES aus Bayern die Kanonen abfeuern und mit ihrem originellen Black Metal das Publikum ordentlich einheizen! Also macht euch bereit, eure Haken und Säbel zu schwingen und euch auf ein Abenteuer einzulassen, das euch in düstere Gewässer und morbide Welten führen wird. Seid dabei, wenn die Piraten von EISREGEN und MAAHES in den Sturm ziehen und die Konzertmeere erobern!

Bands:

https://www.facebook.com/eisregen.official

https://www.facebook.com/MaahesOfficial

Tickets:

https://batschkapp.reservix.de/p/reservix/event/2110723

https://www.eventim.de/artist/eisregen/?affiliate=FFK

Tour:

13.10.23 Lindau, Vaudeville

14.10.23 Passau, Zauberberg

20.10.23 Trier, Mergener Hof

21.10.23 Siegburg, Kubana

27.10.23 Lichtenfels, Paunchy Cats

28.10.23 Frankfurt, Nachtleben

23.11.23 Magdeburg, Werk

23.11.04. Gera, Comma

23.11.10. Oberhausen, Helvete

23.11. Kassel, Goldgrube

24.11.23 Nürnberg, Cult

25.11.23 Annaberg-Buchholz, Alte Brauerei

Ahoi, ihr Landratten und Seemänner! Setzt eure Augenklappen auf und spannt die Segel, denn die Endseeker sind auf dem Vormarsch! Gemeinsam mit den düsteren Gestalten von Décembre Noir stechen sie in See und begeben sich auf einen Beutezug durch die deutschen Lande. Die beiden Bands haben für den Herbst 2023 frische Schätze in ihren Kisten versteckt – brandneue Alben, die sie mit stolz geschwellter Brust präsentieren werden. Das Krähennest wird wackeln und die Wellen werden toben, wenn Endseeker und Décembre Noir die folgenden Häfen entern:

Tickets:

https://batschkapp.reservix.de/p/reservix/event/2118790

18.10.23 Frankfurt – Nachtleben

19.10.23 Nürnberg – Der Cult

20.10.23 Weiher – Live Music Hall

21.10.23 Würzburg – Bhof

26.10.23 Leipzig – Hellraiser

27.10.23 Bochum – Turock Fest

28.10.23 Hamburg – Bahnhof Pauli

Die Crews dieser beiden Bands sind bereit, die Bühnen zu entern und mit ihren mächtigen Klängen die Herzen der Piraten zu erobern. Also schnappt euch eure Säbel und begebt euch auf die Reise, um diese spektakulären Auftritte nicht zu verpassen! Setzt die Segel und lasst die Kanonen donnern, denn Endseeker und Décembre Noir segeln los und nehmen euch mit auf eine unvergessliche musikalische Reise! Seid bereit, euch in den Strudel der Klänge zu stürzen und das Abenteuer eures Lebens zu erleben! Arrr!

Die Freunde des Melodic Death Metal können sich im Herbst 2023 auf ein musikalisches Highlight freuen, denn INSOMNIUM, eine der führenden Bands dieses Genres, werden ihre Fans mit einer ausgedehnten Tour durch Europa beglücken. Im Rahmen dieser Tour werden sie auch Deutschland mit insgesamt 15 Konzerten beglücken. Doch das ist noch längst nicht alles – die Finnen haben auch ihr brandneues Album „Anno 1696“ im Gepäck, das live vorgestellt wird.

Insgesamt umfasst die Tour satte 32 Termine, die die Band in insgesamt 11 Länder führen wird. Der Startschuss fällt am 5. November 2023, und die Konzerte versprechen, ein einzigartiges Erlebnis für Fans des Melodic Death Metal zu werden.

Ein besonderes Highlight der Tour ist die Tatsache, dass INSOMNIUM von zwei weiteren hochkarätigen Bands begleitet werden. Die schwedischen Melodic-Death-Melancholiker von IN MOURNING werden für zusätzliche Atmosphäre und emotionale Intensität sorgen. Ebenfalls mit von der Partie sind die Pagan-Metallisten KVAEN, die für eine ordentliche Portion epischer Härte und nordischer Mythologie stehen.

INSOMNIUM haben sich im Laufe ihrer Karriere einen hervorragenden Ruf für ihre energiegeladenen und mitreißenden Live-Auftritte erarbeitet. Mit ihrem neuesten Album „Anno 1696“ versprechen sie, ihre Fans erneut in ihren Bann zu ziehen und die Dunkelheit des Melodic Death Metal in all ihren Facetten zu zelebrieren.

Tickets:

https://www.eventim.de/artist/insomnium/

Die Tourdaten in Deutschland sind wie folgt:

INSOMNIUM,  IN MOURNING & KVAEN Tour 2023

 

05.11 • Club Academy • Manchester, UK

06.11 • O2 Academy Islington • London, UK

07.11 • La Machine du Moulin Rouge • Paris, FR

08.11 • De Casino • Sint Niklaas, BE

09.11 • O13 • Tilburg, NL

10.11 • Rockfabrik • Übach Palenberg, DE

11.11 • Tower • Bremen, DE

12.11 • 2Progi • Poznan, PL

13.11 • Kamienna 12 • Krakow, PL

15.11 • Hole 44 • Berlin, DE

17.11 • Barba Negra • Budapest, HU

18.11 • Palac Akropolis • Prague, CZ

20.11 • Zeche • Bochum, DE

21.11 • Hellraiser • Leipzig, DE

22.11 • Kantine • Cologne, DE

23.11 • halle02 • Heidelberg, DE

24.11 • Batschkapp • Frankfurt, DE

25.11 • Legend Club • Milan, IT

27.11 • Razzmatazz 2 • Barcelona, ES

28.11 • Mon • Madrid, ES

29.11 • Santana 27 • Bilbao, ES

30.11 • Le Rex • Toulouse, FR

01.12 • L‘Ilyade • Grenoble, FR

02.12 • La Laiterie • Strasbourg, FR

03.12 • MusicHall • Geiselwind, DE

04.12 • Szene • Vienna, AT

05.12 • Hirsch • Nuremberg, DE

06.12 • Backstage • Munich, DE

07.12 • Im Wizemann • Stuttgart, DE

08.12 • L.A. Cham • Cham, DE

09.12 • Mergener Hof • Trier, DE

10.12 • Gruenspan • Hamburg, DE

 

Freut euch auf eine energiegeladene Tour voller unvergesslicher Momente und seid dabei, wenn INSOMNIUM, IN MOURNING und KVAEN im Herbst 2023 die Bühnen Europas erobern. Tickets sind sicherlich heiß begehrt, also verpasst nicht die Gelegenheit, Teil dieses spektakulären Events zu sein. Machen euch  bereit, in die düstere Welt des Melodic Death Metal einzutauchen und erlebt eine unvergessliche Reise durch die Tiefen der Musik.

††† (Crosses) – Chino Moreno (Deftones) und Produzent/Multi-Instrumentalist Shaun Lopez – haben zwei frische Songs, „Light As A Feather”, samt einem Musikvideo und den stärker Industrial-gefärbten Track „Ghost Ride” rausgefeuert. Letztere ist nur als Audio Track verfügbar. Am 13. Oktober erscheint das neue Werk, Goodnight, God Bless, I Love U, Delete, das mit namhaften Features von  EL-P und Robert Smith aufwartet. Zusammen mit den Tracks kommt die Ankündigung einer Reihe von US-Shows heraus. Termine, Tickets und Vorbestellung unter crossesmusic.com.

„Seit wir mit der Arbeit an ‚Goodnight, God Bless, I Love U, Delete.‘ begannen, kam so viel mehr Licht in mein Leben, aus vielerlei Gründen. Es herrscht viel mehr Optimismus. Sogar die dunkleren Themen sind romantischer geworden und kommen nicht mehr aus einem Ort der Verzweiflung“, sagt Chino Moreno über die Entstehung des Albums.

Goodnight, God Bless, I Love U, Delete. – Tracklist:
1. Pleasure
2. Invisible Hand
3. Found
4. Light as a Feather
5. Pulseplagg
6. Runner
7. Big Youth (feat. El-P)
8. End Youth (Reprise)
9. Last Rites
10. Ghost Ride
11. Grace
12. Eraser
13. Natural Selection
14. Girls Float † Boys Cry (feat. Robert Smith)
15. Goodnight, God Bless, I Love U, Delete

Die schwedischen Extrem Metaller von SHINING haben heute ihr elftes Studioalbum „Shining“ über Napalm Records auf den Markt gebracht. Von diesem Album wurde ‚Fidelis Ad Mortem‘ veröffentlicht. Den Song könnt ihr euch nachstehend im Lyric-Video reindonnern oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Frontmann Niklas Kvarforth sagt über den Song: „Dies ist unser selbstbetiteltes elftes Studioalbum, und es ist von einem sofort wiedererkennbaren Sound durchdrungen, der in den letzten drei Jahrzehnten perfektioniert wurde und heute zum Markenzeichen der Band geworden ist.“

Die „Shining“-Tracklist:

1. Avsändare Okänd
2. Snart Är Dom Alla Borta
3. Allt För Döden
4. Fidelis Ad Mortem (feat. Andy La Rocque)
5. Åttahundratjugo
6. Den Permanenta Sömnen Kallar

DOG EAT DOG werden am 20. Oktober ihr neues Album „Free Radicals“ in den Handel bringen. Nachdem sie auf dem legendären Wacken Open Air die Massen mit ‚Lit Up‘ haben springen lassen, gibt es nun mit ‚Man’s Best Friend‘ den nächsten Song des kommenden Albums, nebst einem dazugehörigen Musikvideo, zu hören. Entweder ihr schaut euch das nachstehende Musikvideo an oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder des in Barcelona lebenden Künstlers Marcos Cabrera.

Die „Free Radicals“-Tracklist:

1. Lit Up
2. Kin
3. Never Give In
4. Time Won’t Wait
5. 1 Thing
6. Mean Str
7. Energy Rock
8. @Joe’s
9. Blvk Clvd
10. Bar Down
11. Man’s Best Friend
12. E1on1
13. Looking Back
14. Zamboni

DOG EAT DOG sind:

John Connor – Gesang
Roger Haemmerli – Gitarre
Dave Neabore – Bass
Brandon Finley – Drums

Never Obey Again werden am 22. September ihr neues Album „The End Of An Era“ über Scarlet Records auf dem Markt bringen. Mit ‚What If‘ gibt es einen fetten Song auf die Ohren. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an oder sucht den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

The End of an Era‘ Tracklist:

1. The End of an Era
2. The Storm
3. Toxic Feelings
4. Take Care of You
5. Stronger
6. Wake Up
7. Underdog
8. What If
9. 9:45
10. Zombie (The Cranberries cover)

Never Obey Again:
Carolina Bertelegni – vocals
Alessandro Tuvo – guitar
Alex Pedrotti – guitar
Cristiano Trappoli – bass
Matteo Malchiodi – drums