Die Pop-Punk-Legenden Yellowcard melden sich mit einem lauten Knall zurück: Heute feiern sie die Veröffentlichung ihrer neuen Single „Take What You Want“, begleitet von einem eindrucksvollen Musikvideo, das Touraufnahmen aus Japan, Australien und Europa zeigt – pure Energie, pure Emotion, pure Yellowcard.

Der Song ist der dritte Vorbote des mit Spannung erwarteten neuen Albums Better Days, das am 10. Oktober weltweit über Better Noise Music erscheinen wird. Bereits die ersten beiden Tracks – „Better Days“ und „honestly i“ – schlugen große Wellen und verzeichnen seit ihrer Veröffentlichung am 28. Mai über vier Millionen Streams. Nun legt die Band mit „Take What You Want“ noch einmal nach – und liefert eine Hymne, die gleichermaßen nach vorne prescht und tief unter die Haut geht.

Das Musikvideo ist nicht nur ein Liebesbrief an die internationalen Fans, sondern auch ein Beweis dafür, wie stark die Live-Connection der Band geblieben ist – voller Gänsehaut-Momente, verschwitzter Crowds und der spürbaren Magie, die Yellowcard schon seit Jahren zur festen Größe im Pop-Punk-Universum macht.

„Take What You Want“ ist ab sofort überall verfügbar – Streamingdienste, YouTube, alles klar zum Entern.
Der Countdown für das neue Album läuft: Better Days erscheint am 10. Oktober. 

„‚Take What You Want‘ fängt die unglaubliche Energie unserer Sessions mit Travis perfekt ein. Die Drums ziehen einen sofort in den Bann, und die Melodien bleiben sofort im Kopf“, so Sänger Ryan Key.

BETTER DAYS TRACK LIST
1. Better Days
2. Take What You Want
3. Love Letters Lost (feat. Matt Skiba of Alkaline Trio)
4. honestly i
5. You Broke Me Too (feat. Avril Lavigne)
6. City of Angels
7. Bedroom Posters
8. Skin Scraped
9. Barely Alive
10. Big Blue Eyes

EU Tour Dates 2025:
19.06.2025 (BE) Dessel, Graspop
20.06.2025 (DE) Neuhausen Ob Eck, Southside Festival
21.06.2025 (DE) Wiesbaden, Schlachthof Wiesbaden
22.06.2025 (DE) Scheessel, Hurricane Festival
24.06.2025 (DE) Berlin, Huxley’s
27.06.2025 (NL) Ysselsteyn, Jera On Air
28.06.2025 (DE) Münster, Vainstream

Slayer -Shows sind seit ihrer Auflösung 2019 und der Reunion 2024 echte Raritäten. Nach umjubelten Festival-Gigs beim Riot Fest in Chicago (22. September 2024) und dem Aftershock Festival in Sacramento (10. Oktober 2024) war es nun wieder so weit.

Gestern standen Slayer beim Blackweir 2025 in Cardiff, Wales, auf der Bühne und lieferten ein kompromissloses Set, das keine Fragen offen ließ.

Highlights der Setlist:

Neben den unverzichtbaren Klassikern wie „Raining Blood“, „Angel of Death“ und „South of Heaven“ konnten sich Fans auch über tiefere Cuts freuen. Besonders bemerkenswert: „Spirit in Black“ wurde zum ersten Mal seit 2017 wieder live gespielt – ein echter Gänsehautmoment für eingefleischte Slayer-Fans.

Auch „213“, das verstörend-intime Stück vom Divine Intervention-Album, fand seinen Weg ins Set – genauso wie das explosive „Black Magic“, das sich als wuchtiger Übergang ins Finale erwies.

Ein besonders emotionaler Moment: „Postmortem“, dessen letzte Strophe das Publikum geschlossen übernahm.

Setlist – Slayer live beim Blackweir Festival 2025

  1. South of Heaven
  2. Repentless
  3. Disciple
  4. Die by the Sword
  5. Jihad
  6. War Ensemble
  7. Chemical Warfare
  8. Reborn
  9. Mandatory Suicide
  10. Born of Fire
  11. Dead Skin Mask
  12. Spirit in Black (First time live since 2017)
  13. Hate Worldwide
  14. Seasons in the Abyss
  15. Hell Awaits
  16. 213
  17. Postmortem 
  18. Raining Blood
  19. Black Magic
  20. Angel of Death

„Aye, die Wellen brechen – YUNGER kehrt zurück mit der donnernden 7-Zoll-Single Alive!“

Heuert an, Landratten und Klangsucher – denn aus dem stürmischen Hafen von Sacramento segelt die post-hardcore Crew YUNGER zurück auf die offene See der Emotionen!

Am Freitag, dem 11. Juli, hisst die Bande ihre neue, zweiköpfige Klang-Flagge mit der 7-Zoll-Single „Alive“, herausgegeben über das ehrwürdige Label Negative Progression Records. Ein Sturm zieht auf, und wer sich nicht festhält, wird von der Gischt roher Emotionen über Bord gespült!

⚓️ Die A-Seite: „Alive“
Bereits letzte Woche entkorkt auf New Noise Magazine, zeigt der Titeltrack mit einem Gewitter aus shoegazigem Post-Hardcore und bittersüßer Dunkelheit, was in YUNGER steckt. Sänger Jay Malcuit bringt es auf den Punkt:

„Alive erkundet das Gewicht, jemandes Rettungsanker zu sein, während dieser sich selbst versenkt.“
Ein bittersüßer Rum für gebrochene Herzen und Helden ohne Rettungsring.

⚓️ Die B-Seite: „Sinner“
Heute enthüllt über Idioteq.com, sticht „Sinner“ tiefer ins Fleisch – ein Seemannslied über toxische Liebe und den klaren Blick nach dem Verrat.

„Es geht um den inneren Kampf, jemanden zu lieben, der dich nicht zurücklieben kann.“ – so Malcuit, mit einer Stimme wie Donner über dunkler See.

Die Crew segelte unter der Aufsicht von Nick Miller (A Skylit Drive) durch die Studio-Stürme, und ließ die finalen Klänge von keinem Geringeren als Kris Crummett (Sleeping With Sirens, Dance Gavin Dance) veredeln – wie das Feintuning eines Entermessers.

⚓️ Ein neuer Kurs für YUNGER
Seit ihrer Gründung anno 2018 hat die Kapelle mit Legenden wie Beau Burchell (Saosin) gearbeitet und über 350.000 Streams auf den digitalen Weltmeeren gesammelt. Nun unter der Flagge von Negative Progression Records, bereitet sich die Crew auf eine neue Expedition 2025 vor – inklusive Tour und Musikvideo zu „Alive“ im Herbst!

Vor dem Sturm ist nach dem Sturm.
Presavet euch jetzt „Alive“ und haltet euch bereit, wenn YUNGER am 11. Juli das Deck erbeben lässt!
🏴‍☠️ https://orcd.co/yungeralive 🏴‍☠️

FEUERSCHWANZ und Metal-Queen DORO liefern die Heavy-Hymne des Jahres mit der heute veröffentlichten, gemeinsamen Single „Valhalla“! Mit donnernden Riffs, unbändiger Energie und vereinter Stimmgewalt ist der Song ein Triumphzug durch nordische Mythen und metallische Schlachten. „Valhalla“ stammt vom kommenden Studioalbum der Band aus Franken, Knightclub, das am 22. August über Napalm Records erscheint.

„Valhalla“ ist nicht nur ein musikalischer Schlachtruf, sondern eine Ode an Mut, Zusammenhalt und das Streben nach ewiger Größe. Zwischen Wikingerschiff und Metalbühne verschmelzen zwei Giganten der Szene zu einem epischen Klanggewitter.

FEUERSCHWANZ haben in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchgemacht und sind nach 20 Jahren Bandbestehen und zwei Nummer Eins Alben in den offiziellen Deutschen Album Charts erfolgreicher und gefragter denn je. Im Zuge ihrer Teilnahme am deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contests 2025 schafften es die Band, ein Millionenpublikum und mediale Aufmerksamkeit weit über die Genre-Grenzen hinaus für sich zu gewinnen.

FEUERSCHWANZ zu „Valhalla“:
„Dieser Song ist nicht nur für die ‚Brothers everywhere, sondern für ALLE Vikings & Valkyries da draußen! Zusammen mit Metal-Legende Doro Pesch rufen wir die gesamte Metalcommunity auf: Lasst uns Seite an Seite stehen, lasst uns den Schwur erneuern und der Welt zeigen, dass wir alle etwas gemeinsam haben – nämlich die Liebe zum Heavy Metal! Zusammen sind wir stark – we stand together side by side. Peace, Love and Heavy Metal – Feuerschwanz.“

Doro zur Zusammenarbeit:       
„Schon beim ersten Hören von ‚Valhalla‘ war ich sofort Feuer und Flamme und fand die Idee, diesen Song gemeinsam aufzunehmen, klasse. Auch das Video ist superepisch und wunderschön geworden. I love it!

Hier kommt eine spannende Neuigkeit aus dem schwedischen Underground! Lernt Wasted Wizards kennen – eine junge, frische Band, die mit ihrer Energie, Lautstärke und Leidenschaft die Musikszene im Sturm erobert. Die vierköpfige Formation ist hungrig nach Erfolg und bereit, mit ihrer bislang explosivsten Single „Hear Me Out!“ durchzustarten.

JETZT HÖREN: „Hear Me Out!“

Hier könnt ihr den kraftvollen Track direkt anhören: https://share.amuse.io/GJV6zguk1G2t

Ein Song, der alles mitbringt

Hear Me Out!“ ist eine temporeiche, riffgeladene Hymne, die mit Einflüssen von Mr. Big, der Energie von Van Halen und der rohen Power von Hardcore Superstar aufwartet. Es ist der bislang stärkste Song der Band und eine selbstbewusste Ansage junger Musiker, die mitten in der Musik aufgewachsen sind und nun ihren eigenen Weg gehen. Produziert und aufgenommen wurde der Track von Erik Mårtensson / Mass Destruction Production.

Bereit für den Durchbruch

Mit „Hear Me Out!“ zeigen Wasted Wizards, dass sie nicht nur laut, sondern auch authentisch sind – eine Band, die mit Herzblut und Mut ihre eigene musikalische Identität sucht und dabei keine Kompromisse eingeht. Fans von kraftvollem Rock und energischem Sound sollten sich diese Band auf keinen Fall entgehen lassen! nnLasst euch von Wasted Wizards mitreißen und erlebt den Beginn einer vielversprechenden Karriere. Die Zukunft gehört den jungen Wilden – und die sind jetzt bereit, die Bühne zu erobern!

Arr, Matrosen und Landratten! Heute berichten wir von einer großen Veränderung auf den sieben Weltmeeren der Musik – nach 27 Jahren treuer Fahrt bei den Grunge-Wegbereitern PEARL JAM hat unser tapferer Schlagzeuger Matt Cameron seinen Abschied verkündet. Mit seinem letzten Takt auf dem Drumriser verlässt er die Crew, doch seine Legende wird in den Annalen der Musikwelt weiterleben!

Ein Abschied vom Kapitän der Trommeln

Matt Cameron, der mit seinem kraftvollen Schlagzeugspiel die Band auf ihrer Reise begleitet hat, nahm mit PEARL JAM insgesamt sieben Studioalben auf, zuletzt das Werk „Dark Matter“ aus dem Jahre 2024. In einem ehrlichen Statement auf den sozialen Medien verkündet er: „Nach 27 fantastischen Jahren bin ich ein letztes Mal für die mächtigen PEARL JAM vom Drumriser herabgestiegen. Ich habe nichts als Liebe und Respekt für Jeff, Ed, Mike und Stone dafür übrig, dass sie mich 1998 in die Band eingeladen und mir die Chance meines Lebens ermöglicht haben, voller Freundschaften, Künstlertum, Herausforderungen und Gelächter. Ich bin der Crew, den Matrosen, den Fans auf ewig dankbar. Es war eine unglaubliche Reise. Mehr wird folgen. Ich danke euch allen von ganzem Herzen. Frieden und Liebe, Matt Cameron.“

Die Ehre des Kapitäns

Auch die Band selbst, die PEARL JAM, hat sich zu diesem Abschied geäußert: „Von seiner Zeit als einer unserer ersten musikalischen Helden bei SKIN YARD und den mächtigen SOUNDGARDEN bis zu unseren ersten Demos im Jahr 1990, auf denen er spielte, ist Matt Cameron immer ein einzigartiges Kraftpaket eines Musikers und Schlagzeugers gewesen. Er hat PEARL JAM die letzten 27 Jahre bei Live-Shows und Studio-Aufnahmen vorangetrieben. Es war ein enorm wichtiges Kapitel für unsere Crew, und wir wünschen ihm stets das Beste. Er wird zutiefst vermisst werden und für immer unser Freund in der Kunst und der Musik bleiben. Wir lieben dich, Matt.“

Ein Kapitel geht zu Ende, doch die Reise geht weiter

So wie die Wellen unaufhörlich schlagen, so bleibt die Erinnerung an Matt Camerons Taktgefühl und seine unermüdliche Energie in den Herzen der Fans und Musiker lebendig. Der Kapitän der Trommeln verlässt das Deck, doch seine Melodie wird noch lange in den Hafen der Musik schallen. Möge er auf neuen Abenteuern stets den richtigen Rhythmus finden! Arr, das war die Botschaft vom wilden Meer der Klänge – bis zum nächsten Sturm!

Aye aye, Maiden-Maniacs – hisst die Flaggen, setzt die Segel und macht die Rumfässer klar! Denn anno 2025 wird der Schatz gehoben, auf den jede Landratte und jeder Metalkutter gewartet hat: „IRON MAIDEN: INFINITE DREAMS“, der offizielle Bildband zur größten Heavy-Metal-Legende der sieben Weltmeere, erscheint am 7. Oktober 2025 auf Deutsch im ehrwürdigen Hause Prestel Verlag zu München.

🏴‍☠️ Ein Schatz für die Ewigkeit – und nur für wahre Maiden-Seelen

Inmitten der donnernden Kanonenschläge der RUN FOR YOUR LIVES WORLD TOUR – jener triumphalen Kaperfahrt, mit der Iron Maiden ihr 50-jähriges Bestehen feiert – sticht dieses Buch hervor wie ein goldverzierter Säbel im Dunkel der Schatzkammer. Mit stolzen 352 Seiten und über 600 bislang ungesehenen Abbildungen ist „Infinite Dreams“ nicht einfach nur ein Buch – es ist ein Artefakt, ein Vermächtnis, ein Monument in Papierform!

Von der Kombüse bis zur Kapitänskajüte – die ganze Reise der Eisernen Jungfrau

Geboren im Sturm des Jahres 1975, hat Iron Maiden seither nicht nur 17 Studioalben, 13 Live-Alben, 4 EPs und 7 Compilations an Land gebracht, sondern auch eine ganze Armada an Fans hinter sich geschart – Generationen von Matrosen, die in Kutten und Leder gemeinsam den Klängen von Eddie und Co. die Treue geschworen haben.

„Iron Maiden: Infinite Dreams“ gibt uns nun – direkt von der Quelle, in enger Zusammenarbeit mit der Band selbst – tiefe Einblicke in den Maschinenraum dieser musikalischen Galeere. Nie zuvor veröffentlichte Fotografien, Artefakte, Songtexte, Bühnenrequisiten, Gitarren, Schlagzeug-Sets und rare Arbeitsjournale werden erstmals ans Licht gebracht – ein wahres Logbuch der Legende.

🦴 Die alten Haudegen erzählen selbst – mit Herz, Hand und Hammondorgel

Nicht nur exklusive Textbeiträge von ehemaligen und aktuellen Bandmitgliedern sowie dem Management finden sich in diesem Prachtwerk – Ross Halfin und John McMurtrie, zwei der renommiertesten Chronisten des Metal-Zirkus, steuern ikonische, teils noch nie gesehene Fotos bei, die selbst den härtesten Seebären vor Rührung ein Tränchen in den Rum tropfen lassen.

Den Kurs setzen zwei wahre Titanen: Bandgründer Steve Harris schreibt das Vorwort, während Sänger und Frontpirat Bruce Dickinson zum Finale das Nachwort liefert. Damit bekommt der Bildband nicht nur Seele, sondern auch eine gewaltige Ladung Persönlichkeit und Geschichte.


☠️ Ein Muss für jede Schatztruhe

Iron Maiden: Infinite Dreams“ ist nicht einfach ein Buch. Es ist der Kompass zu 50 Jahren musikalischer Weltumsegelung, ein kunstvoll gebundener Schatz, der in keiner Fan-Sammlung fehlen darf. Und wie es sich für ein wahres Meisterwerk gehört, verspricht dieser Band nicht nur Träume – er erfüllt sie auch.

Also, ihr Landratten, macht euch bereit: Am 7. Oktober 2025 wird geentert, was das Zeug hält! Holt euch diesen Schatz, bevor ihn euch ein anderer aus der Kiste stibitzt. Und denkt dran: Only the brave sail with Maiden.

IRON MAIDEN. INFINITE DREAMS. 50 Jahre Sturm, Ruhm und Donner. Up the Irons! ⚔️

Ahoi, Landratten und Metal-Matrosen! – Die erste Welle fürs ROCKHARZ 2026 rollt an!

Die Segel sind gesetzt, der Kurs steht fest: Gestern um Punkt 17:00 Uhr wurde der Anker gelichtet und der Vorverkauf für das ROCKHARZ Open Air 2026 gestartet – und mit ihm lichten auch die ersten Bands die Nebel der Zukunft!

Was da an musikalischen Freibeutern bereits bestätigt wurde, lässt selbst hartgesottene Seebären vor Freude das Rumfass umarmen:


Erste Namen an Deck – Eine Crew aus Legenden und Höllenkapellen!

HELLOWEEN – Die Kürbis-Piraten aus Hamburg kehren zurück auf die Bühne der Teufelsmauer, um mit epischem Power Metal und feinstem Gesangsgeschwader das Rockharz-Volk in Ekstase zu versetzen!

ALICE COOPER – Der Captain des Schockrocks persönlich entert die Bühne! Blut, Theater, Grusel – und das alles mit einem Grinsen, das sogar den Klabautermann das Fürchten lehrt.

EMPEROR – Wenn das Eis des Nordens auf dem Harz trifft, ist Black Metal der gnadenlosen Sorte garantiert. Die norwegischen Soundstürmer bringen Kälte in die Herzen und Glut in die Kehlen!

KNORKATOR, SUBWAY TO SALLY, BETONTOD und DIE HABENICHTSE – eine Meute aus deutschsprachigen Wellenbrechern, die mit Wahnsinn, Dudelsäcken und derbem Humor selbst Poseidon zum Tanzen bringen!

AGNOSTIC FRONT, BIOHAZARD, KATAKLYSM und ANNISOKAY – von Hardcore bis Modern Metal, diese Kanonen feuern ohne Vorwarnung und mit maximalem Einschlag.

Und das ist längst nicht alles, Kameraden! Auch DOMINUM, FINNTROLL, SOULBOUND, EX DEO, GOTHMINISTER, MOTORJESUS, STAHLMANN, HAGGEFUGG und FINAL CRY haben sich an Bord gemeldet – eine wahre Armada des Klanggewitters!


Vorverkauf gestartet – Stammgäste zuerst ans Steuer!

Wie es Tradition auf hoher See ist, dürfen unsere treuen Stammgäste die ersten drei Tage allein durchs Ticketgewässer navigieren – exklusive Vorfahrt, aye! Ab Donnerstag dürfen dann auch neue Crewmitglieder anheuern und sich ihre Karte sichern, bevor der Kahn voll ist.

Diesmal mit im Gepäck: Das brandneue ROCKHARZ-Magazin, das jedem Ticket beiliegt! Geschichten, Fotos und Einblicke aus der Welt des Festivals – eine Schatzkarte für alle, die mehr wollen als nur Musik.


Also hisst die Flaggen, greift zu euren Dukaten und entert den Ticketshop!
Denn schon in 359 Tagen heißt es wieder:
SEE YOU AT THE DEVIL’S WALL! 🏴‍☠️🔥

Volk der Berge, höret den Ruf des Stahls! – Full Metal Mayrhofen kehrt zurück

In den langen Winternächten, wenn der Wind durch die Täler des Zillertals heult wie ein alter Draugr auf Beutezug, erwacht erneut ein mächtiges Beben in den Alpen. Vom 23. bis zum 28. März im Jahre 2026 wird Mayrhofen-Hippach zur eisernen Bastion der Musik – Full Metal Mayrhofen geht in die zweite Runde! Das Tal wird zum heil’gen Boden, auf dem Schwerter in Form von Gitarrenriffs geschwungen und Helme durch Headbanging ersetzt werden. Möge der Frost die Schwachen scheiden – denn wer hierher kommt, tritt ein in die Arena des Schnees und des Stahls!

Die Hörner werden geblasen für ein Line-up, das selbst Odin ehrfürchtig lauschen ließe: In Extremo, jene mittelalterlichen Barden, deren Dudelsäcke Flammen spucken und deren Trommeln Kriege anzetteln, stehen an der Spitze des Aufgebots. Sie bringen Klanggeschosse aus Jahrhunderten – eine perfekte Mischung aus alter Runenkunst und moderner Klanggewalt. Die Donots, Veteranen rebellischer Schlachtgesänge, schleudern Hymnen für all jene, die lieber mit erhobener Faust als gesenktem Haupt durchs Leben gehen. Die Emil Bulls, Berserker mit Tieftöner und Hochspannung in den Adern, zerreißen die Stille der Alpen mit ihrem brachialen Mix aus Wut und Melodie.

Doch das ist noch nicht alles – auch Beyond The Black wird in das verschneite Tal herabsteigen. Ihre Musik ist wie eine Walküre, die durch den Sturm reitet – anmutig und unaufhaltsam. Und Paleface Swiss, zornige Söhne des modernen Metals, werden das Eis unter den Füßen brechen lassen mit einem Sound, so hart wie gehärteter Stahl. Weitere Klangkrieger werden folgen – man munkelt, dass selbst Thor sein Ticket bereits gelöst hat.


Der Berg ruft – und er ruft laut!

Doch Full Metal Mayrhofen ist mehr als ein bloßes Fest der Musik – es ist ein Ritual. Eine Pilgerreise für all jene, deren Herz im Takt der Doublebass schlägt. Wo sonst Wall of Deaths auf frisch präparierten Pisten stattfinden? Wo Stage-Diving nicht in die Menge, sondern in frischen Pulverschnee endet? Die Alpen werden beben – und wer nicht mithält, kann sich gern im Spa von der Nackenstarre erholen.

Denn auch für jene, die ihren Kriegshammer mal gegen eine Klangschale tauschen wollen, ist gesorgt: Metal-Yoga, Saunagänge, heiße Quellen und frostige Cocktails laden zum Entspannen ein – bevor man sich erneut in den Moshpit wirft. Wer nicht nur mit der Gitarre, sondern auch mit Skiern, Snowboard oder Rodel ins Tal krachen möchte, wird im Zillertal fündig: schwarze Pisten treffen auf schwarze Shirts – ein Anblick, der selbst Fenrir milde stimmen würde.


Tickets, Tavernen und Herbergen

Der Vorverkauf ist gestartet, tapfere Recken können zwischen dem 6-Tages-Ticket für 229 Goldstücke oder dem 3-Tages-Ticket für 155 wählen – jeweils auch mit Flexiticket-Option, für jene, die sich Freiheit in der Schlacht wünschen. Wer sein Lager aufschlagen möchte, findet über Travelcircus eine Vielzahl von Herbergen, Hütten und Pensionen – von rustikal bis luxuriös. Und auf der Website der Region Mayrhofen-Hippach kann sich jeder Metal-Vagabund sein ganz persönliches Abenteuer zusammenstellen – vom Skikurs über Spa-Anwendungen bis zum Leih-Schwert, äh, Snowboard.


Ein Pakt zwischen Stahl und Schnee

„Das Zillertal und Metal passen einfach perfekt zusammen!“, verkündet Jan Struve von der Full Entertainment GmbH. Und er hat Recht. Die eisige Wildheit der Alpen, das unbändige Feuer der Musik – es ist ein Bund, wie er nur selten geschmiedet wird. Auch Andreas Lackner vom Tourismusverband Mayrhofen, selbst ein Streiter des Stahls, weiß: „Die Resonanz war überwältigend – ein Beweis, dass Metal und Alpenkulisse wunderbar harmonieren.“

Mayrhofen, auf 630 Metern Seehöhe im Herzen Tirols gelegen, ist seit jeher ein Ort für Kämpfer – ob auf den Pisten, im Spa oder vor der Bühne. Mit Full Metal Mayrhofen wird diese Tradition fortgeführt – lauter, wilder und frostiger denn je.


Also packt eure Kutten, schnallt die Boots, ölt die Stimmbänder – und folgt dem Ruf des Berges. Denn im März 2026 heißt es wieder: Schneesturm trifft Sturmriff – auf nach Full Metal Mayrhofen!