Arrr, finstere Fluten und schwarze Sterne! – ATER hissen mit ihrer neuen Single „Venus“ die Segel gen düstere Unendlichkeit! ⚓️🔥

Ahoi, ihr finsteren Freibeuter der Blastbeats und Shred-Salven! Heute hat das chilenische Höllenkollektiv ATER die Kanonen geladen und ihre neue Single „Venus“ in die Nacht geschossen – ein schwarzer Komet, der das Meer aus Klang und Chaos erhellt! Der Track dient als erster Vorgeschmack auf das kommende Langspielmonster „Everlasting“, das 2026 die Weltbühne entern wird. Produziert wurde das Werk vom renommierten Klangkapitän Dan Lancaster (bekannt von Bring Me The Horizon und Muse), der dem brodelnden Mix aus Blackened Fury und Thall-Präzision den letzten, teuflischen Schliff verpasst hat.

Und als wär das nicht genug, gibt’s das Ganze zusammen mit einem offiziellen Musikvideo – ein audiovisueller Sturm, der selbst Poseidon den Dreizack aus der Hand reißen würde!

„Die neue Single und das neue Video zu ‘Venus’ sind heute erschienen! Erlebt uns diesen Herbst auf der Morbidfest-Tour mit Possessed, Terrorizer, Massacre und Nightfall. Frohes Samhain von uns allen bei ATER – wir sehen uns im Pit!“
Fernando Bühring, Gründer & Frontmann von ATER ⚔️

Mit „Venus“ zeigt ATER erneut, warum sie zu den finstersten Piraten der modernen Extreme-Metal-See gehören: Dissonante Riffe hallen wie Sturmgeläut über kalte Gewässer, präzise Thall-Rhythmen peitschen durch das Deck, während melodische Untertöne wie ferne Geisterlichter über das schwarze Meer tanzen. Es ist ein Song, der nach Blut, Schicksal und ewiger Wiederkehr riecht – eine Offenbarung für alle, die zwischen Black Metal und Djent ihre Heimat gefunden haben.

💀 „Venus“ auf Spotify anhören:
Hier geht’s zum Song, wenn ihr euch traut!


⚓️ ATER live auf dem Morbidfest 2025

Gemeinsam mit Possessed, Terrorizer, Massacre und Nightfall wird ATER schon bald die Bühnen Europas in Schutt und Asche legen!
Packt eure Westen, schärft eure Haken – hier kommt die Reiseroute der verdammten Armada:

Datum Stadt (Land) Venue
24.11. Warschau (PL) Progresja
25.11. Danzig (PL) B90
26.11. Coesfeld (DE) Fabrik
27.11. Kopenhagen (DK) Richter
28.–29.11. Göteborg (SE) The Abyss Fest
01.12. Bochum (DE) Matrix
02.12. Leipzig (DE) Hellraiser
04.12. Bukarest (RO) Quantic
05.12. Belgrad (RS) Zappa Barka
06.12. Košice (SK) Collosseum
07.12. Krakau (PL) Hype Park
09.12. Brünn (CZ) Fleda
10.12. Wien (AT) Szene
11.12. Graz (AT) Explosiv
12.12. Lindau (DE) Vaudeville
13.12. Eindhoven (NL) Eindhoven Metal Meeting
14.12. Karlsruhe (DE) Substage
15.12. Mailand (IT) Magazinni Generali
16.12. Rom (IT) Orion
17.12. Aarburg (CH) Musigburg
19.12. Paris (FR) La Machine Du Moulin Rouge

So haltet eure Laternen hoch, ihr Matrosen der Dunkelheit – die Sterne weisen den Weg zu „Venus“, dem ersten Signalfeuer auf ATERs kommender Odyssee „Everlasting“.
Möge der Sturm euer Herz zerschneiden und euer Blut im Takt der Blastbeats kochen!

Arrr – wir sehen uns im Pit! 🏴‍☠️🔥

Arrr, haltet eure Rumkrüge fest und spannt die Segel, ihr Landratten des Melodic-Metal-Meeres! Die finnischen Freibeuter von GLADENFOLD hissen am 26. Februar 2026 die schwarze Flagge ihres brandneuen Konzeptalbums „Soulbound“, das über Reaper Entertainment auf die Welt losgelassen wird.

Während sie auf den stürmischen Wogen der Inspiration segelten, merkten die Mannen um Gitarrist Matias Knuuttila, dass mehrere ihrer neuen Songs denselben Wind im Rücken hatten – eine gemeinsame Geschichte, eine Linie, die alles verband. Oder wie Matias es selbst sagt:

„Ein Gedanke führte zum nächsten, und schließlich fanden wir uns dabei wieder, diese ersten Ideen zu einem vollständigen Konzeptalbum auszubauen. Kurz gesagt folgt die Geschichte zwei Charakteren, deren Leben sich immer wieder verflechten und kollidieren – gefangen in endlosen Zyklen der Wiedergeburt.“

Ein Fluch also, so alt wie die See selbst – zwei Seelen, ewig aneinandergekettet, soulbound, um erneut in den Strudel des Schicksals zu geraten. 🌀

Doch was wäre ein Schatz ohne Karte? Um dieses Konzept visuell zum Leben zu erwecken, spannte die Crew den talentierten Tuomas Valtanen mit an Bord, der das Artwork erschuf und die mystische Idee des Albums in Farben und Formen bannte.

Als ersten Vorgeschmack auf den Schatz im Nebel dürft ihr euch die erste Single „For My Queen“ in den Player laden. Das Stück eröffnet das Album wie das erste Kapitel einer epischen Saga – ein Sturm aus Melodie, Emotion und nordischer Kraft.

Und wer die Segel von GLADENFOLD schon länger kennt, weiß: Diese Männer wissen, wie man ehrfurchtsvoll Tribut zollt! Erst vor kurzem ehrten sie den gefallenen Metal-Kapitän Alexi Laiho (Children Of Bodom) mit ihrer Interpretation des Songs „Towards The End“ – erschienen auf der Compilation “A Tribute To The Reaper”. Ein Salut an den Meister des finnischen Stahls! ⚔️

Die Crew von GLADENFOLD an Deck:

  • Esko Itälä – Gesang, Akustikgitarre

  • Matias Knuuttila – Gitarre

  • Toke Gerdts – Gitarre

  • Ville Vesa – Bass

  • Lauri Itälä – Drums

  • Paavali Pouttu – Keyboards

Also, ihr tapferen Seelen, hisst die Fahnen, ladet „For My Queen“ in eure Kanonen und feuert sie in den Nachthimmel! GLADENFOLD stehen kurz davor, uns mit “Soulbound” in ein neues Kapitel ihrer Legende zu entführen.

Arrr – viel Spaß mit GLADENFOLD und ihrer ersten Single „For My Queen“! 🏴‍☠️🔥

TONS OF ROCK hängt einmal mehr die Messlatte höher: Norwegens größtes Festival enthüllt 15 weitere Acts für die Ausgabe 2026 – darunter das Phänomen Yungblud, die Punk Rock-Legenden The Offspring, Gitarrenvirtuose Tom Morello, die unverkennbaren A Perfect Circle sowie Japans Trailblazer Babymetal.

Eine Sensation auf norwegischem Boden
Er ist ein globales Phänomen – ein Symbol für Freiheit, Gemeinschaft und Rebellion. Der britische Künstler Yungblud (Dominic Harrison) hat sich vom Underground-Star zur Stimme einer ganzen Generation entwickelt. Mit seiner explosiven Mischung aus Punk, Pop, Hip-Hop und Electronica hat er ein einzigartiges Universum geschaffen – grenzenlos, unverfälscht und zutiefst menschlich. Millionen Fans folgen ihm weltweit, und seine US-Tournee war innerhalb von Sekunden ausverkauft. Yungblud nach Norwegen zu holen, ist historisch – nur eine Handvoll europäischer Festivals werden ihn 2026 präsentieren.

Yungblud zum Tons of Rock zu holen, ist mehr als unglaublich. Er wird nächstes Jahr nur auf wenigen europäischen Festivals spielen, und wir sind stolz darauf, eines davon zu sein. Neben Namen wie The Offspring, A Perfect Circle, Tom Morello und Babymetal zeigt diese Besetzung die Stellung, die Tons of Rock international erreicht hat. 2026 wird ein historisches Jahr für das Festival und für den norwegischen Rock“, sagt Jarle Kvåle, General Manager des Tons of Rock.

(Yungblud – Promo Photo)

Die ewige Energiebombe des Punkrock
Mit Hits wie „Self Esteem“, „Come Out and Play“ und „Pretty Fly (for a White Guy)“ prägten sie den Sound der Rebellion der 90er Jahre. The Offspring haben sich als eine der einflussreichsten Punkbands aller Zeiten einen festen Platz in der Rockgeschichte gesichert.

Die Grenzen des Rock erweitern
Unter der Leitung von Maynard James Keenan (Tool) und Billy Howerdel haben A Perfect Circle seit ihrem Debüt 1999 die Grenzen des Rock herausgefordert und erweitert. Mit Alben wie Mer de Noms, Thirteenth Step und Eat the Elephant haben sie Klangwelten geschaffen, die das brutal Dunkle mit wunderschön Zerbrechlichem verschmelzen lassen.

Gitarrenrevolution auf dem Ekeberg
Nur wenige Gitarristen haben den Rock so geprägt wie Tom Morello. Durch seine Arbeit mit Rage Against The Machine, Audioslave und zuletzt als musikalischer Leiter des Ozzy Osbourne Abschlusskonzerts „Back To The Beginning“ hat er neu definiert, was ein Riff sein kann – und was Musik bedeuten kann. Sein einzigartiger Spielstil hat ihn zur lebenden Legende gemacht.

Pure Power aus Japan
Das japanische Phänomen Babymetal hat mit seiner einzigartigen Mischung aus Metal, Pop und extremer visueller Kraft die Welt im Sturm erobert. Sie waren Headliner in Wembley, führten die Billboard-Charts an und werden 2026 zum ersten Mal beim Tons of Rock auf der Bühne stehen – mit einer Show, die zugleich schockieren und begeistern wird.

(Babymetal – Promo Photo)

Ein bemerkenswertes Rock- und Metal-Lineup
Zu den fünf bereits genannten Giganten gesellen sich eine Reihe weiterer legendärer und kompromissloser Künstler:innen, die zusammen ein Weltklasse-Lineup bilden. Von den dänischen Rockveteranen D-A-D und den brasilianischen Thrash-Pionieren Cavalera (performs Chaos A.D.) bis hin zu The Pretty Reckless, Black Label Society, Apocalyptica, Death To All, Audrey Horne, Elder, Gatecreeper und Gaerea.

Zuvor waren bereits folgende Acts für das Tons Of Rock 2026 bestätigt gewesen: Bring Me The Horizon, Iron Maiden, LimpBizkit, Alice Cooper, Twisted Sister, DumDum Boys, Anthrax, Blood Fire Death – A Tribute To Bathory, Blood Incantation, The Carburetors, Die Spitz, Kublai Khan TX, Raga Rockers, Mayhem, Queensrÿche.

Tons of Rock 2026 deckt das gesamte Rock-Spektrum ab – von melodischem Hardrock bis hin zu extremsten Metal.

150.000 Fans besuchten das Tons of Rock 2025. Die Early Bird Tickets für nächstes Jahr waren in Rekordzeit vergriffen und wenn sich der Erfolg des letzten Jahres fortsetzt, wird das Festival erneut weit über den Ekeberg und Oslo hinaus Wellen schlagen – sowohl in wirtschaftlicher als auch in historischer Hinsicht.

(photo credit: Mads Bristol)

Für mehr zum Festival und Infos zu einem trip nach Oslo, Norwegen besucht die Seiten von
Tons Of Rock und Visit Oslo.

Aus den nebligen Gewässern Frankreichs erhebt sich ein Sturm aus Klang und Schatten – Souillé, das ungezähmte Atmospheric-Black-Metal-Projekt, hat die Flut losgelassen! Mit dem neuen Visualizer-Video zu „Déluge violacé“ – oder wie Landratten’s nennen würden: „Die violette Sintflut“ – entfesselt die Crew einen wütenden Ozean aus Gefühl, Verzweiflung und Rebellion. Der Song stammt aus dem mächtigen Langspielwerk L’odeur du mépris, das nun über Wormholedeath in die Welt gespült wurde.

Wie ein Sturm, der aus melancholischen Tiefen aufbrandet, schlägt „Déluge violacé“ Wellen zwischen stiller Demut und brennender Verachtung. Die Gitarren rauschen wie peitschende Wogen, der Gesang hallt wie ein Fluch über finsterer See, und jeder Ton trägt den salzigen Geschmack von Schmerz und Sehnsucht. Es ist kein Lied für zarte Ohren – nein, dies ist ein Tauchgang in die schwärzesten Abgründe menschlicher Emotion.

Souillé segelt mit sicherer Hand durch diese tosende Flut, und was sie hinterlassen, ist nichts Geringeres als ein Denkmal des Atmosphärischen – roh, düster und erhaben. Wer den Mut hat, sich in diese Klangwellen zu stürzen, wird keine einfache Reise erleben… doch gewiss eine, die in Erinnerung bleibt.

Heißa, ihr schwarzen Herzen! Setzt die Segel gen Abgrund und lasst euch vom „Déluge violacé“ hinforttragen!
Denn in diesem Sturm liegt Schönheit – und in der Finsternis, Freiheit. ⚓️☠️

MOONSPELL Lässt die Wellen Beben mit „EXTINCT“ Live & Orchestral! 🏴‍☠️🎻🔥

Arrr, Matrosen des dunklen Metalls – hisst die Segel und bereitet euch auf eine klangliche Seeschlacht vor, wie sie nur Moonspell entfesseln kann! Die portugiesischen Dunkelrock-Legenden haben soeben eine kolossale Live-Version ihres Klassikers „Extinct“ vom Stapel gelassen – diesmal gemeinsam mit der Orquestra Sinfonietta de Lisboa. 🎶⚔️


🏴‍☠️ Das schwarze Herz von Lissabon schlägt im Orchester-Takt!

Am 26. Oktober 2024 schrieb die Crew rund um Fernando Ribeiro Geschichte: Moonspell enterte die legendäre MEO Arena in Lissabon mit ihrem allerersten symphonischen Konzert – dem höllischen Spektakel „Opus Diabolicum“.
Gemeinsam mit der 45-köpfigen Lisbon Sinfonietta Orchestra, unter der Leitung von Maestro Vasco Pearce de Azevedo, verschmolz der dunkle Stahl portugiesischer Metal-Kunst mit der majestätischen Wucht klassischer Musik.

Ein Jahr später könnt ihr nun selbst an Bord kommen – denn am Freitag, dem 31. Oktober, erscheint dieses monumentale Ereignis über Napalm Records auf DVD/Blu-ray, 2 CD, schwarzem & farbigem Vinyl sowie digital.
🎧 Vorbestellung hier: http://lnk.to/Moonspell-OpusDiabolicum


⚡ Fernando Ribeiro über „Extinct“:

Extinct war für uns ein Wendepunkt – ein Lied, das uns half, das Gewicht unserer frühen Tage abzuwerfen. Es wurde ein Live-Hymnus für unser Wolfsrudel rund um die Welt. Mit Opus Diabolicum wollten wir die rohe Macht des Metals mit der Größe des Orchesters vereinen – ohne Kompromisse, ohne Zuckerguss. Das ist Moonspell in voller Fahrt – unterstützt von einer ganzen Armada aus Streichern und Hörnern. Genießt es, teilt es, und haltet Ausschau nach unserem neuen Album im nächsten Jahr!“


🎃 Nächster Hafen:

31.10.2025 – Halloween United (mit Dark Tranquillity & Sinistro)
📍 Lisbon, LAV’s Arena


Piratenfazit:
Moonspell liefert mit Opus Diabolicum keine seichte Symphonie, sondern einen Orkan aus Dunkelheit, Dramatik und Donner – perfekt für alle, die ihre Musik schwarz, majestätisch und blutig schön lieben. 🖤☠️

Setzt die Segel, Wölfe – die See ruft!

Der schwarze Wind bläst wieder über die stürmischen Meere des Metal, und diesmal hisst OV SULFUR die Segel zu einem neuen Kapitel ihrer finsteren Saga. Mit ihrer brandneuen Single ‚Wither‘ stechen die Jungs in unbekannte Gewässer – und setzen erstmals auf Clean-Gesang, der wie das Heulen eines Geisterschiffs durch die Nacht hallt.

Doch dies ist nur der erste Kanonenschuss: Die Crew rund um Frontmann Ricky Hoover macht klar, dass die kommende Platte „Endless“ am 16. Januar 2026 über Century Media Records die See erobern wird. Wer sich jetzt schon einen Platz an Deck sichern will, kann das gute Stück vorbestellen – ehe der Sturm losbricht.

Mit „Endless“ erweitern OV SULFUR ihren Kurs weit über die rauen Klippen des Deathcore hinaus. Zwischen peitschenden Black-Metal-Gewittern und unerwartet melodischen Strömungen schmieden sie ein Werk, das selbst Davy Jones ehrfürchtig lauschen ließe.

Das Musikvideo zu ‚Wither‘, unter der Regie von Vicente Cordero, ist ein düsteres Spektakel – eine Reise durch Schatten und Verlust. Der Song selbst ist den Verstorbenen William Robert und Marie Wilson, Harriet Rubin, Betty Burke sowie Michael Ray Tague gewidmet – eine ehrliche, herzzerreißende Widmung mitten im Sturm.

Also, hisst die Fahnen, macht euch klar zum Entern und lasst euch von OV SULFUR in die finstere Tiefe von ‚Wither‘ziehen.
Vorhang auf, Anker los – die See des Metal ruft

Die Legende von Captain Tramp und dem verfluchten Löwen 🦁💀

Ahoi, ihr Seeräuber des Sounds!
Zieht eure Mäntel enger, denn ich erzähl euch eine Geschichte, die nur in der schwärzesten Nacht von Halloween ans Ohr eines wahren Rockpiraten dringt…

Vor vielen Jahren, als die See des Rock’n’Roll noch von wilden Winden durchpeitscht wurde, segelte ein Mann namens Mike Tramp über die endlosen Gewässer der Musik. Mit seiner Crew, der wilden Horde namens White Lion, eroberte er die Bühnen der Welt – die Saiten klangen wie Kanonendonner, und jede Note schnitt durch die Dunkelheit wie ein scharfes Entermesser.

Doch als der Sturm sich legte und die Meere still wurden, verschwand der Löwe in den Nebeln der Zeit… bis Captain Tramp eines Nachts die Rufe der Geister hörte. Sie flüsterten von einem neuen Schatz, verborgen in der Tiefe seines Herzens – und so entstand sein neues Werk:
Songs of White Lion Volume III

Und aus diesem Schatz erhebt sich nun die finstere Hymne “If My Mind Is Evil” – ein Lied so verführerisch und gefährlich wie das Sirenensingen jenseits des Horizonts. Mit jeder Zeile zieht es dich tiefer in die Schatten, bis du nicht mehr weißt, ob du träumst oder tanzt mit den Dämonen des Rock.

🎃 „It’s just the right kind of wicked.“
Ein Versprechen, ein Fluch, ein Lächeln des Kapitäns – Mike Tramp weiß, wie man die Dunkelheit zum Glühen bringt.

Also, meine tapferen Musikmatrosen, greift zum Rum, entzündet die Laternen und segelt mit auf dieser geisterhaften Fahrt. Denn Tramp ist zurück am Steuer, und der White Lion brüllt wieder über die sieben Meere des Rock’n’Roll!

💿 Erbeutet den Schatz:
👉 Songs of White Lion Volume

Und vergesst nicht: In der Nacht zu Halloween ist kein Geist so mächtig, kein Dämon so wild,
wie der Klang des Löwen, wenn Mike Tramp zur Gitarre greift! 🏴‍☠️🎸

Ahoi, Legionäre! The Silent Rage hisst die Segel mit “Wings Of Tragedy MMXXV”! 🏴‍☠️

Arrr, ihr Landratten und Metal-Seebären! Hört her, denn ein Sturm zieht auf am Horizont des Power Metal-Meeres! Die tapferen Griechen von The Silent Rage haben soeben ein neues Lyric-Video über die Planke geschickt – und zwar für den Song “Wings Of Tragedy MMXXV”. Doch Obacht, dies ist kein gewöhnliches Stück – nein, dieses Lied stammt aus den dunklen Demo-Jahren der Band, als ihre Kanonen noch frisch gegossen waren und der Wind der Inspiration erstmals in ihre Segel blies.

Mit donnernder Stimme verkünden die Legionäre selbst:

«Legionnaires, silence will now be broken…»

Nach all den Jahren der Stille entschieden sich die Männer um Nikos Siglidis, Nikos Sarbanis, George Haniotakis und Stamatis Katsafados, diesen alten Schatz aus der Tiefe zu bergen – doch diesmal geschmiedet im modernen Klanggewand, wie The Silent Rage heute klingt: kraftvoll, episch, und mit der Wucht einer stürmischen See!

Und weil eine Crew ohne Chor so nackt ist wie ein Schiff ohne Mast, riefen die Piraten ihre alte Legionnaires Choir Ensemble wieder zusammen. Neben der Stammbesatzung sind zwei alte Gefährten an Bord: Steve Venardo, der stimmgewaltige Sänger vom Album “The Deadliest Scourge”, und Dionisis Kontis, der donnernde Kehlkopf vom “Harvester Of Souls” EP. Gemeinsam brauen sie einen Chor, der wie das Rufen der Sirenen klingt – verführerisch, aber tödlich schön.

Das Ergebnis? Eine Hymne, die die Gischt der Vergangenheit mit der Kraft der Gegenwart vereint. Ein musikalischer Sturm, der jede Planke vibrieren lässt!

Doch haltet eure Säbel fest, ihr Legionäre – dies ist nur der Anfang! Die Crew von The Silent Rage werkelt bereits an einem neuen Studioalbum, dem Nachfolger ihres gefeierten 2023er Werkes “Nuances Of Life”. Wenn die Zeichen stimmen, dann wird der nächste Schlag des Donners nicht lange auf sich warten lassen.

Also hisst die Flaggen, entkorkt den Rum und singt laut mit, wenn die Legionäre von The Silent Rage rufen:
⚔️ “Wings Of Tragedy MMXXV” – der Sturm ist zurück

Ahoi, ihr Landratten und Schattenpiraten!

Hört her, denn aus den finsteren Tiefen des italienischen Untergrunds erhebt sich ein neues Biest aus Stahl und Dunkelheit: Octo Crura! Ein metallisches Ungeheuer, das Horror, Poesie und die finstere Mythologie der Spinnen zu einem klirrenden Netz aus Sound und Wahnsinn verwebt. 🕸️

Unter der schwarzen Flagge des Darktune Labels stachen sie im Jahre 2022 mit ihrem Debüt Tagmata in See – und was für ein Sturm das war! Die Meere des Modern Metal erbebten, als ihre brutale Klanggewalt und ihre theatralischen, albtraumhaften Live-Shows die Weltbühnen heimsuchten. Von Italien bis in die fernsten Häfen der Hölle – der Name Octo Crura wurde zum Flüstern in den Tiefen.

Doch nun, Kameraden, rollt die nächste Welle an: Das zweite Werk, Aracno Clan (2024), spinnt ein noch dichteres Netz. Hier tanzen Schönheit und Verfall in tödlicher Umarmung, jede Melodie trägt ein Giftzahnlächeln, und jede Note tropft wie schwarzes Elixier aus den Tiefen des Wahnsinns.

🔥 Und nun kommt der nächste Sturm auf uns zu: Hellfire Agency hat die Segel gesetzt, um gemeinsam mit Octo Crura ihre dunkle Flamme über alle sieben Meere zu tragen. Zusammen werden sie die Welt in Schatten tauchen – ein Bündnis aus Feuer, Finsternis und metallischem Donner!

Also, ihr mutigen Seelen, haltet euch fest an den Tauen eurer Vernunft, denn das Meer bebt und die Schwärze ruft:

Enter the swarm.
☠️ Face your fear.
🕸️ Join the Clan.