Arrr, Matrosen – haltet eure schwarzen Herzen fest, denn die Chaos-Korsaren von SISTER setzen erneut die Segel!

Mit Kanonendonner und höllischem Gebrüll meldet sich die schwedische Rock’n’Roll-Maschine zurück, um die Welt in Flammen zu tauchen. Nach dem blutgetränkten Ritual von “Blood Sacrifice” erhebt sich nun die dritte Single aus der dunklen Tiefe ihres kommenden Albums The Way We Fall: “Let Me Be Your Demon” – ein Albtraum in Klangform, ein Tauchgang in die finsteren Abgründe der menschlichen Seele.

Hier hallen schlaflose Nächte wider, Dämonen starren dich aus den Schatten an, und das Herz verlangt nach Opfern im Namen der Liebe. Doch dieses Mal segeln SISTER nicht allein – zum ersten Mal teilt ein Gast die brennende Planke mit ihnen. Linda Varg, mit einer Stimme so scharf wie eine Klinge und zugleich so verführerisch wie Sirenengesang, verleiht dem Stück eine zusätzliche Dimension. Frontmann Jamie Anderson entdeckte sie zufällig mit ihrem düsteren Akustik-Cover von “What’s Up” auf Instagram – und wusste sofort: Das ist die Stimme, die das Monster zum Leben erweckt.

„Lindas Stimme hat die richtige Atmosphäre geschaffen – düster, klar und voller Seele. Wir sind verdammt froh, dass sie an Bord ist!“, sagt Anderson.

Doch haltet euch fest, ihr Landratten, denn das ist nur der Anfang! Im Herbst 2025 bricht die wilde Meute zu einer Tour auf, die selbst Neptun erzittern lässt. Gemeinsam mit Horror-Punk-Ikone Wednesday 13 plündern sie die Bühnen Skandinaviens. Ein Doppelangriff aus Leder, Chaos und ungebändigtem Rock’n’Roll, bereit, die nördlichen Nächte in Brand zu setzen.

SISTER LIVE 2025 – Termine, die ihr euch ins Fleisch ritzen solltet:
⚓ 11.10 – Karlskrona, SWE – Brinova Arena (The Ultimate Rockfest)
⚓ 17.10 – Oslo, NOR – Parkteatret
⚓ 18.10 – Karlstad, SWE – Nöjesfabriken
⚓ 19.10 – Stockholm, SWE – Kollektivet Livet
⚓ 21.10 – Helsinki, FIN – Tavastia
⚓ 22.10 – Tampere, FIN – Olympia
⚓ 24.10 – Sundsvall, SWE – Club Destroyer
⚓ 25.10 – Linköping, SWE – Platens
Weitere Daten folgen – und glaubt mir, ihr wollt dabei sein!

SISTER schleppt eine blutige Schatztruhe voller Geschichte mit sich: Gegründet 2006, den ersten Donner mit der EP Deadboys Making Noise im Jahr 2009, und bis heute ein fester Anker in der Metal-Welt. Ihr letztes Album Vengeance Ignited (2021) brachte tosenden Applaus, doch die Pest der Pandemie raubte ihnen die Freiheit der See – nur um später durch HBOs Serie Peacemaker mit dem Track “Would You Love a Creature” neue Wellen in den USA zu schlagen.

Nun, mit neuem Label Icons Creating Evil Art, einem neuen Album und einer dämonischen Single im Gepäck, heizen sie ihre Kanonen auf voller Kraft. Also, ihr Teufelskerle: Schnappt euch Tickets, poliert die Kutten und bereitet euch auf ein Spektakel vor, das euch die Augen aushöhlt und die Herzen entflammt.

Arrr – SISTER ist zurück. Und dieses Mal gibt’s keine Gnade!

Ob jung oder alt, erfahren oder unerfahren – beim Kassel Titans Schnuppertag sind alle willkommen die 7 Jahre (m/w/d) und älter sind und die American Football einmal live erleben möchten.

Am 06. August öffnen die Kassel Titans ihre Türen und laden Interessierte dazu ein, selbst den Helm aufzusetzen und die Faszination dieses Sports kennenzulernen. Von den Grundlagen der Regeln über spannende taktische Einblicke bis hin zu ersten Übungen auf dem Feld: Der Schnuppertag bietet die perfekte Gelegenheit, Football hautnah auszuprobieren.

Alles, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbringen müssen, ist sportgerechte Kleidung, Motivation und Neugier – den Rest übernehmen die erfahrenen Coaches und Spieler der Titans. Sie zeigen, wie viel Spaß Football macht und warum der Sport weltweit so viele Menschen begeistert.

Also, was hält euch auf? Kommt vorbei, seid Teil der Titans-Familie und erlebt einen Tag voller Action, Teamgeist und Adrenalin. Das großartige Spektakel findet auf der Hessenkampfbahn in Kassel statt.

In dunkler Nacht, bei hellstem Sternenschein und mit klirrender Lautstärke ward ein neues Werk vom wack’ren Seemann Sammy Hagar und seiner wild’ gesammelten Crew THE BEST OF ALL WORLDS BAND der Welt kundgetan. Noch ehe das große Tonwerk „The Residency“ in den Hafen der Läden einfährt, werfen sie ein erster Klängen-Brocken über Bord – ‚Summer Nights‘, ein Appetithappen wie Rum in dürstender Kehle!


☠️ Von Las Vegas bis zum Horizont – ein Gelage aus 18 Liedern!

Aufgenommen wurd’ dies feurige Spektakel in jenem verruchten Etablissement namens Dolby Live At Park MGM zu Las Vegas im Sommer des Herrn 2025 – wo Schweiß, Saiten und Seelen gleichermaßen brannten wie die Hölle selbst! Das ganze Werk, betitelt „The Residency“, soll am 10. Oktober erscheinen, mit satten 18 Liedern an Bord (und einem digitalen Schmankerl für die Geister in den Maschinen).

Wer’s besitzen will, der kann die Scheibe sogleich vorbestellen – wie ein echter Korsar, der den Schatz kennt, bevor er gehoben ward!


⚓ Die Besatzung: Ein Haufen musikalischer Freibeuter!

  • Sammy Hagar – der rothaarige Krawallsänger und ehemalige Ruderer bei Van Halen, jetzt als Kapitän auf eigenem Schiff

  • Michael Anthony – Bassist, Kehlenkünstler, und treuer Kamerad aus alten Tagen

  • Joe Satriani – ein Hexenmeister der Gitarre, so flink wie der Nordwind selbst

  • Kenny Aronoff – schlägt die Trommeln, als wär’s der Donner des Poseidon

  • Rai Thistlethwayte – ein Tastenzauberer mit Saitenmut, den kein Sturm schrecken kann


🎶 ‚Summer Nights‘ – der erste Ruf aus dem Nebel

Aye, dieses Lied sei alt – doch nimmer müde! Hagar selbst erzählt, es ward erschaffen an Tag eins im Studio zur legendären 5150-Platte, einst mit Eddie Van Halen:

„Eddie klimpert auf seiner Klampfe wie ein Gott, und mir entrann wie von Geisterhand der Reim: ‚Summer nights and my radio.‘ Der Rest floss wie Rum aus’m Fass.“

Und wahrlich, kein Lied passt besser zu einer Sommernacht voll Feuer, Weibsvolk und lauter Musik! Es war nur recht und billig, dass ‚Summer Nights‘ den Anker für das Live-Album wirft.


🧾 Die volle Schatzkarte – Tracklist von „The Residency“:

  1. Encore, Thank You, Goodnight. (Live)

  2. Top Of The World (Live)

  3. [Nur auf der physischen Scheibe] Panama (Live)

  4. Summer Nights (Live)

  5. There’s Only One Way To Rock (Live)

  6. Humans Being (Live)

  7. Right Now (Live)

  8. 5150 (Live)

  9. Poundcake (Live)

  10. Ain’t Talkin‘ ‚Bout Love (Live)

  11. Eagles Fly (Live)

  12. Best of Both Worlds (Live)

  13. Why Can’t This Be Love (Live)

  14. Rock Candy (Live)

  15. Mas Tequila (Live)

  16. Heavy Metal (Live)

  17. I Can’t Drive 55 (Live)

  18. Love Walks In (Live)

  19. [Nur digital] When It’s Love (Live)


⚠️ Schließt euch an, ihr Landratten!

Ob ihr nun alter Van-Halen-Segelstoff seid oder neue Matrosen auf’m Rock-Kutter: Diese Mannschaft weiß, wie man einen Saal in Brand setzt. „The Residency“ ist keine laue Brise, sondern ein Orkan aus Erinnerungen, Riffs und rauem Männergesang.

Greifet zu, bevor der Wind dreht – und höret ‚Summer Nights‘, solange euch das Blut heiß ist! Denn eines ist gewiss: Wenn Sammy Hagar ruft, kommen die Nächte lang, laut und legendär!


🏴‍☠️ „The Residency“ erscheint am 10. Oktober. Vorbestellen oder untergehen – die Wahl liegt bei euch, ihr Maden der Moderne!

Arrr, macht die Planken klar und hisst die Flagge – denn Kapitänin Lucie Sue ist zurück auf den sieben Meeren der Musik, mit einem zweiten Album, das so donnernd einschlägt wie ein Kanonenschuss im Morgengrauen! „Battlestation“ heißt das neue Werk der rebellischen Klangpiratin – ein Feuerwerk aus Emotion, Energie und ehrlichem Seemannsgarn, gewoben aus der rauen See ihres Lebens.


🏴‍☠️ Eine Kämpferin, wie sie im Logbuch steht

Zweifache Mutter, frisch aus den Ketten der Ehe befreit und zugleich Artistic Director – Lucie Sue hat mehr Rollen als ein alter Seemann Narben. Und doch: Ihr Herz schlägt seit Kindheitstagen im Takt der Musik. Klassisch ausgebildet am Cello, aber die wahre Sehnsucht galt schon immer dem Sturm – Rock, Grunge und Metal. Nach Jahren in stillen Gewässern ist sie nun zurück an Deck. 2023 warf sie mit „To Sing in French“ ihre erste musikalische Flaschenpost ins Meer – jetzt folgt der nächste Angriff auf die Sinne: „Battlestation“.


⚓ Heimathafen: Wohnzimmer-Studio

In bester DIY-Manier entstand das Album dort, wo andere Tee trinken: im heimischen Wohnzimmer. Sie schrieb die Texte, komponierte, spielte Instrumente – alles selbst, versteht sich. Nur Bruder Baptiste, ein alter Haudegen der Produktion, stand ihr bei Aufnahme und Arrangement zur Seite. Ermöglicht wurde das Ganze durch eine Schatztruhe voll Hingabe: Crowdfunding, familiäre Unterstützung und der eiserne Wille einer echten Piratin.

Und als wäre das nicht genug, veröffentlichte sie acht Singles mit Videos in nur acht Monaten – trotz knapper Mittel und voller Segel im Sturm des Alltags.


🌊 Eine Crew, die wächst

Dank ihrer Echtheit und einer Prise Humor gewann Lucie Sue über die sozialen Medien eine treue Crew, die ihren Kurs mitträgt. Diese wachsende Gefolgschaft brachte sie sogar in den Ausguck von Richard Gamba, dem einstigen Steuermann von Gojira. Und so ergab sich ein Abenteuer, das jede Landratte neidisch machen würde: ein Auftritt auf der Mainstage 1 des Hellfest 2025!


⚔️ Der Sound: Eine Kanonade aus Genres

„Battlestation“ umfasst 13 Songs, die klingen wie ein wilder Ritt durch Sturm und Flaute. Grunge, Hard Rock, Metal und klassische Elemente vereinen sich wie eine gut geölte Crew auf Enterfahrt. Inhaltlich verarbeitet Lucie Sue alles, was das Leben über Bord wirft: Kindheit, Herzbruch, Tod und Neubeginn – ein Logbuch der Seele, vertont mit Herzblut.

Besonderes Goldstück im Schatz: „Ride the Wired Wild Tiger“, ein schimmerndes Duett mit Satchel, dem Gitarristen von Steel Panther. Ein Song, der klingt, als hätte Poseidon selbst dazu das Haupt genickt.


🎨 Ein Cover wie eine Flagge im Sturm

Wer ein solches Werk in die Welt schleudert, braucht ein visuelles Aushängeschild, das brennt wie Schwarzpulver – und genau das liefert Lucie Sue. Das Cover zu „Battlestation“ stammt aus dem Video zu „Reckless“ und strotzt vor Energie. Rohe Farben, visuelle Wucht, rebellische Anmut – ein Bild wie ein Entermesser: direkt, kompromisslos, ausdrucksstark.


🏴 Eine Botschaft, die auf jedem Mast wehen sollte

„Battlestation“ ist mehr als ein Album – es ist ein Aufruf zur Meuterei gegen Stillstand und Selbstzweifel. Lucie Sue zeigt, dass man auch als Mutter, nach Scheidung und mit wenig Gold in der Truhe, Großes schaffen kann. Man muss nur den Mut haben, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen.


Also, Ihr Landratten und Freibeuter der Gefühle: Setzt die Kopfhörer auf, spannt die Segel und lasst euch von „Battlestation“ auf hohe See entführen. Lucie Sue hat den Kurs gesetzt – und sie steuert mit Volldampf auf neue Horizonte zu. Aye!


Album: Battlestation
Künstlerin: Lucie Sue
Genre: Rock | Grunge | Metal | Klassik
Erscheinungsjahr: 2025
Besondere Gäste: Satchel (Steel Panther)
Empfohlene Tracks: „Ride the Wired Wild Tiger“, „Reckless“, „Children of the Storm“ (optional ergänzen)

☠️ „Wer nicht kämpft, bleibt am Ufer.“ – Lucie Sue

Battlestation Tracklist:

  1. BATTLESTATION
  2. HUSH
  3. RIDE THE WIRED WILD TIGER (Feat. Satchel de Steel Panther)
  4. BELA
  5. BACHAT BOULOUD
  6. BURN YOUR CANDLES
  7. THE FAMOUS LAST WORDS
  8. I WILL SHIT WHERE YOU SLEEP
  9. BORING
  10. KNUD
  11. RECKLESS
  12. TEN MINUTES
  13. COUNTER CLOCKWISE

HEAVYSAURUS heben den Schatz: Neuer Song „Das weltbeste Versteck“ und Album-Countdown

Arrr! Nachdem die furchtlose Dino-Bande HEAVYSAURUS die größten Sommerfestivals geentert hat – vom Wacken Open Air bis zum Summer Breeze – hissen sie nun die schwarze Fahne für ihren neuen Song: „Das weltbeste Versteck“. Mit diesem wilden Stück schlagen die Saurier die erste Schneise zum kommenden Langspieler „METAL“, der am 30. Januar 2026 bei Sony Music aus der Schatztruhe gehoben wird.

☠️ Vorbestellen könnt ihr den Schatz schon jetzt – wer zuerst zugreift, hat das beste Stück Beute in der Hand!

Das Musikvideo
Im brandneuen Clip zu „Das weltbeste Versteck“ zeigt die Bande, wie sie auf den zurückliegenden Schlachtfeldern der großen Festivals ihre Crew begeistert hat – große wie kleine Fans. Zwischen Headbangen, Schuppenrüstungen und flammenden Riffs sieht man klar: Diese Saurier wissen, wie man eine Meute zum Toben bringt.

🌊 Der Kurs ist klar gesetzt:
Mit „Das weltbeste Versteck“ beginnt der Countdown, bis das große Album „METAL“ das Licht der Welt erblickt. Ein Schatz, der für Jung und Alt gleichermaßen glänzen wird – laut, verspielt und mächtig wie ein Donnersturm über offener See.

⚔️ Fazit:
HEAVYSAURUS sind keine gewöhnlichen Monster – sie sind die Helden einer neuen Generation von Matrosen, die ihre ersten Schritte in die Welt des Heavy Metal wagen. Also haltet die Ohren steif, packt eure Fernrohre aus und markiert euch den 30. Januar 2026 im Kalender. Dann wird „METAL“ gehisst – und kein Schiff bleibt still im Hafen!

Die Indie-Punk-Freibeuter HYPERDOG aus Linz melden sich zurück – und diesmal haben sie eine neue Kanonenkugel geladen: Ihre Single „Smartphone“. Der Track ist kurz wie ein Säbelhieb und scharf wie eine rostige Klinge – unter zwei Minuten, die unsere digitale Sucht zusammenfassen, dieses ständige Hass-Liebe-Geflecht mit dem verfluchten Gerät, ohne das kaum noch ein Matrose an Deck klarkommt.

Musikalisch segeln HYPERDOG auf alten Routen, aber mit neuer Würze: rohe Energie wie die Hardcore-Schlachten der 80er, gewürzt mit einem Post-Punk-Hauch, der an düstere Gestalten wie Joy Division erinnert. Ein Lied für all jene, die schon mal ihr Handy über Bord werfen wollten – nur um’s fünf Sekunden später wieder rauszufischen.

Das Musikvideo „Smartphone“
Im neuen Clip entführen euch die Hunde in ihre raue Welt, ein Spiegel der digitalen Fesseln, die wir uns selbst angelegt haben. Kein Firlefanz, keine Glanzbilder – nur die rohe Kraft, die HYPERDOG ausmacht.

⚔️ Die Tour im September 2025 – HYPERDOG auf Kaperfahrt:
18.09. – Augsburg, City Club
19.09. – Burghausen, Burgkeller-Bar
20.09. – Kreuzlingen, Horst Klub
21.09. – Bayreuth, Schokofabrik
22.09. – Tübingen, Hausbar
23.09. – Dresden, Heartbreak
24.09. – Leipzig, NBL
25.09. – Berlin, Schokoladen
26.09. – Hamburg, Komet
27.09. – Fürth, Kunstkeller

🌊 Über die wilde Meute HYPERDOG
Die Band aus Linz ist berüchtigt für rohe Liveshows, ungestümen Sound und eine Attitüde, die nicht fragt, sondern einfach entert. Schon Punk-Legende Henry Rollins (BLACK FLAG) hörte die Hunde jaulen und packte einen ihrer Songs in seine Radiosendung.

HYPERDOG segeln nicht stumpf im Kielwasser anderer – sie kreuzen Hardcore-Punk der 80er mit Post-Punk-Einflüssen, als hätten Black Flag und Joy Division ein Bastard-Kind auf hoher See ausgesetzt.

Nach ihrem Debütalbum „Frog Mountain“ (April 2024) haben sie die Welt bereist – von Österreich bis Australien – und mit der EP „Tales From The Mountain“ weitere Kugeln in die Kanonen geladen.

☠️ Fazit:
Mit „Smartphone“ legen HYPERDOG eine bissige Hymne vor, die schnell zubeißt und nicht mehr loslässt. Und wer sie im September live sieht, sollte sich ans Geländer klammern – denn hier wird das Deck beben, bis der Mast kracht.

Heut’ ist es soweit, ihr Freibeuter des Heavy Metal: HELLOWEEN lichten die Anker und feiern die Veröffentlichung ihres brandneuen Albums „Giants & Monsters“. Und als wäre das nicht schon fette Beute genug, feuern die sieben Recken gleich noch das Musikvideo zu ‚A Little Is A Little Too Much‘ hinterher – ein Clip im MTV-Gewand der Neunziger, der euch mitten in ein Miniatur-Puppenhaus entführt. Doch Vorsicht: In dieser hölzernen Kajüte wirken die Musiker nicht wie Monster – nein, sondern wie gewaltige Giganten!

Die Geschichte hinter dem Song
Frontmann Andi Deris zieht das Segel zur Erklärung hoch:
„Es geht um den Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Ein bisschen mehr ist manchmal eben zu viel des Guten – sei’s im Bett, im Leben oder sonst wo. Man denkt, man hat alles im Griff, doch dann genügt ein Schritt zu weit – und schon läuft’s aus’m Ruder.“

Gitarrist Sascha Gerstner, der die Idee zum Videokonzept schmiedete, ergänzt:
„Wir HELLOWEEN haben schon immer gern mit Metal-Klischees gebrochen. Man denke nur an alte Videos wie ‚I Want Out‘. Mit ‚A Little Is A Little Too Much‘ wollten wir unseren rebellischen Geist aufleben lassen – ein Gruß an die guten alten Zeiten, verknüpft mit der neuen Ära.“

Die Aufnahme der Bestie
Den Langspieler „Giants & Monsters“ hat die Crew in den Wisseloord Studios im niederländischen Hilversum gezimmert.

  • Michael Weikath: „Unsere Unterschiede treiben uns an – das erzeugt kreative Energie.“

  • Kai Hansen: „Selbst wenn’s mal kracht, halten uns Leidenschaft und Humor zusammen.“

  • Andi Deris: „Am Ende sind wir sieben Kerle, die einfach Musik machen wollen – und zusammen sind wir stärker als jede Einzelkraft.“

Tracklist – Das Arsenal an Songs:
01. Giants On The Run
02. Savior Of The World
03. A Little Is A Little Too Much
04. We Can Be Gods
05. Into The Sun
06. This Is Tokyo
07. Universe (Gravity For Hearts)
08. Hand Of God
09. Under The Moonlight
10. Majestic

Die Besatzung von HELLOWEEN:

  • Michael Kiske – Gesang

  • Andi Deris – Gesang

  • Kai Hansen – Gitarre, Gesang

  • Michael Weikath – Gitarre

  • Sascha Gerstner – Gitarre

  • Markus Grosskopf – Bass

  • Daniel Löble – Schlagzeug

 Fazit:
Mit „Giants & Monsters“ haben HELLOWEEN eine Schatztruhe voller Hymnen gehoben – mal majestätisch, mal wild wie ’n Sturm, doch immer mit der unverkennbaren Kraft dieser sieben alten Piraten des Powermetal. Wer glaubt, sie wären zahm geworden, der soll Kiel holen gehen – denn diese Riesen und Monster haben noch lange nicht fertig!

 

Zehn Sommer lang lag er vergraben wie ’ne vergessene Truhe unter Deck – doch nun kehrt er zurück: Der legendäre Chiemsee Reggae Summer setzt vom 26. bis 28. Juni 2026 wieder die Segel! Vor der traumhaften Kulisse der Chiemgauer Alpen, dort wo der See glänzt wie flüssiges Gold, schallt es wieder: Love, Peace & Unity.

Doch Achtung, ihr Landratten: Der Kurs geht nicht Richtung Massen-Armada, sondern zurück zu den Wurzeln. Klein, liebevoll, gemütlich – so wie damals, als alles begann. Statt endloser Laufplanken gibt’s nun kurze Wege, übersichtliches Gelände und den ursprünglichen Spirit, der das Festival einst zum Mythos machte.

Die Beute des Line-Ups:

  • Marteria als mächtiger Headliner

  • Der feurige Jamaika-Pirat Capleton

  • Patrice, der Troubadour der Herzen

  • Neville Staple von The Specials

  • Die treuen Crewmitglieder Jamaram

  • Marley’s Ghost, Jahcoustix, Don Letts, Solina und Damion Lee
    Und das ist nur die Spitze des Mastes – über 30 Künstler:innen werden das Deck zum Beben bringen.

Doch was wär’ ein Fest ohne Schmaus und Schluck? Aufgetischt wird frisch und regional – von bayerisch bis karibisch, von vegetarisch bis vegan. Alles aus’m Umkreis, und natürlich auch das Bier. Für schlanke 4,50 Münzen pro 0,5 l wird’s im Festivalbiergarten ausgeschenkt, wo man mit seinen Kameraden bei guter Laune auf die bunte Szenerie schaut.

Neben den Klängen warten auch Schätze an Land: ein Basar mit bunten Ständen, Workshops, Lesungen und Chillout-Zonen zum Seele-baumeln-lassen. Und wenn die Sonne hoch über den Alpen brennt, ruft der nahegelegene Chiemsee mit seinem Sandstrand zur Abkühlung – bevor das nächtliche Treiben euch wieder in die Arme der Musik zieht.

🏴‍☠️ Die harten Fakten für die Crew:

  • Datum: 26.–28. Juni 2026

  • Ort: Übersee am Chiemsee

  • Tickets: streng limitiert auf 10.000 Stück, Kurs: www.chiemsee-reggae.de

  • Einlass: ab 18 Jahren

Wer ein Festival sucht, das fernab vom Massenbetrieb segelt, wird hier fündig: ein Schatz für echte Entdecker, die lieber Barfuß im Sand tanzen als in Betonburgen verloren zu gehen.

So, Matrosen – macht euch klar zum Entern, sichert euch die Tickets und hisst die Fahne: Der Chiemsee Reggae Summer ist zurück!

Rapture of the Deep – Der vergessene Schatz aus der Tiefe 🏴‍☠️

Zwanzig Jahr is’ es nun her, dass die alten Seebären von Deep Purple ihr 18. Studioalbum aus den Fluten zogen – geschmiedet in nur fünf Wochen, ohne Hafen, ohne Label, bloß mit Herz, Schweiß und einer gehörigen Portion Rum im Blut. Damals war die Crew „ein bisschen verloren“, so gesteht’s Steuermann Roger Glover heut’. Doch aus dieser rauschigen Unsicherheit erwuchs ’ne Kraft, die das Schiff später in sichere Gewässer und gleich vier Nummer-1-Beutezüge (2013, 2017, 2020 und 2024) führte.

Rapture of the Deep“ war stets ein Geheimtipp – ein Schatz, der in den Schatten der großen Klassiker schlummerte, vergessen wie Gold in einer alten Truhe. Doch nun wird er gehoben, blank poliert und mit neuem Segel versehen: remixed, remastered, analog veredelt in den Hamburger Chameleon Studios und mit frischem Artwork, das jedem Plankenpolierer die Augen glänzen lässt. „Es ist für mich jetzt ein neues Album“, knurrt Glover – und man glaubt’s ihm sofort.

Doch haltet euch fest, ihr Landratten: In der Jubiläumsausgabe versteckt sich ein Bonus – unveröffentlichte Studio-Sessions von 2005. Seltene Töne, wie das ungehörte Instrumental „Closing Note“ aus Steve Morses Kiste – exklusiv auf CD und Vinyl, so rar wie eine schwarze Perle.

Erhältlich in allen Schatzkisten-Formaten:

  • 2CD Digipak

  • 3LP Black (180g, Gatefold)

  • limitierte 3LP Transparent Sky-Blue (Gatefold)

  • digitaler Schatz für die See der Streamingdienste

📜 Tracklist des Hauptalbums:
01. Money Talks
02. Things I Never Said*
03. Rapture of the Deep
04. Clearly Quite Absurd
05. MTV*
06. Back to Back
07. Wrong Man
08. Girls Like That
09. Kiss Tomorrow Goodbye
10. Don’t Let Go
11. Junkyard Blues
12. Before Time Again

(*Songs, die nicht auf dem ursprünglichen Album zu finden waren)

🏴‍☠️ Bonus-CD/LP „2005 Studio Jams & Rehearsals“:
01. MTV
02. Money Talks
03. Back to Back
04. Before Time Began
05. Closing Note**

So, Matrosen – die Flasche Rum auf den Tisch, das Grammophon an und „Rapture of the Deep“ laut aufgedreht. Denn dieser Schatz, lange übersehen, glänzt nun heller als je zuvor. Wer ihn ignoriert, der soll kielgeholt werden!

Geldern-Walbeck, 28. August 2025 – Arrr, macht die Planken klar! Am 20. September 2025 geht das Mett(4)All Festival in Walbeck (Geldern, Niederrhein, direkt an der Grenze zu Holland) in die dritte Runde. Drei Jahre nach der ersten Idee auf der Terrasse von Festival-Gründer Benedikt Kremer genießt die Veranstaltung bereits Kultstatus in der Region.

Organisiert wird das Festival von Mett(4)all e. V., einem jungen Verein, der mit Herz und Leidenschaft für Metal, Rock, Punk, Alternative sowie die Förderung des Metal-Nachwuchses segelt. Doch die Crew steht nicht nur für harte Musik, sondern auch für Verantwortung: Das Festival unterstützt das Ronald McDonald Haus in Essen, Teil der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung. Familien schwerkranker Kinder finden dort ein Zuhause auf Zeit in Kliniknähe – eine Initiative, die für die Festival-Crew durch persönliche Erfahrungen besondere Bedeutung trägt.

⚓ Ort des Geschehens

Das Waldfreibad Walbeck (Am Freibad 24, 47608 Geldern) wird erneut zum Heimathafen des Festivals. Mit seiner Lage direkt am deutsch-holländischen Nationalpark De Maasduinen bietet es eine außergewöhnliche Kulisse. Camping und Stellplätze für Wohnmobile stehen direkt am Gelände bereit – so kann die Crew zusammen feiern, ohne das Deck zu verlassen.

⚓ Line-up – Kanonendonner auf der Bühne

Die Bühnen werden von wahren Klang-Freibeutern geentert:

  • GRAVE DIGGER

  • NEUROTOX

  • SNOW WHITE BLOOD

  • HOWL LIKE WOLVES

  • AWESOME SCAMPIS

  • AKUMA SIX

  • ARRIVING HOME

  • LARRIKINS

  • THE JOURNEY BACK

  • CHROME FIRE

⚓ Tickets – der Schatz zum Boarding

Die Schatzkarten für die Fahrt durchs Mett(4)All-Gewässer sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich:

  • Wochenend-Ticket: 50 €

  • Wochenend-Ticket inkl. Camping: 70 €

  • WoMo-Ticket: 40 €

Tickets sind ausschließlich über den offiziellen Festival-Ticketshop verfügbar.

⚓ Fazit

Mit Mett, Metal und einer Prise Piratenseele segelt das Festival in seine dritte Auflage. Am 20. September 2025 wird Walbeck zum Treffpunkt aller Freibeuter der harten Klänge. Wer Metal und Mett liebt, sollte diesen Kurs setzen – und an Deck dabei sein!

☠️ Mett(4)All Festival 2025 – Arrr, volle Fahrt voraus! ⚔️