KATATONIA, Schwedens Grandseigneurs der Düsternis, veröffentlichen am 6. Juni 2025 das neue Album Nightmares as Extensions of the Waking State über Napalm Records. Einmal mehr wandelt die Band durch fröstelnde Dunkelheit und lässt dennoch hier und da Hoffnung erahnen. Nightmares as Extensions of the Waking State markiert den nächsten evolutionären Schritt und knüpft stilistisch an das letzte Album Sky Void of Stars (2023, Platz 5 der Deutschen Album Charts) an. Zudem stellen KATATONIA ihre beiden neuen Gitarristen als feste Bandmitglieder vor. KATATONIA 2025 sind Sänger Jonas Renkse, Bassist Niklas Sandin, Schlagzeuger Daniel Moilanen sowie die Gitarristen Nico Elgstrand und Sebastian Svalland.

Mit der heute veröffentlichten Leadsingle „Lilac“ gewähren KATATONIA einen ersten eindrucksvollen Einblick in das, was Fans vom kommenden Album erwarten dürfen. Der Track vereint Jonas Renkses unverwechselbaren Gesang mit hypnotischen Rhythmen, schweren Riffs und progressiven Elementen. Begleitet von einem atmosphärischen Musikvideo trifft „Lilac“ direkt ins Herz und unterstreicht KATATONIAs außergewöhnliche Fähigkeit, die Hörer*innen in einen Strudel aufwühlender Emotionen zu ziehen.

Jonas Renkse kommentiert:
„Wir sind stolz und aufgeregt, unser neues Album Nightmares as Extensions of the Waking State anzukündigen, das am 6. Juni über Napalm Records erscheinen wird. Wie immer sind diese Songs Geschichten, die im Augenwinkel gedeihen – vom Licht verdunkelt, doch bereit, in der Dämmerung unserer morbiden Existenz zum Leben zu erwachen. Bitte genießt den ersten Hauch davon: ‚Lilac ‘.“

Nightmares as Extensions of the Waking State Tracklist:
1. Thrice
2. The Liquid Eye
3. Wind of no Change
4. Lilac
5. Temporal
6. Departure Trails
7. Warden
8. The Light Which I Bleed
9. Efter Solen
10. In the Event of

ZEIT ZUM FEIERN in Großbritannien und Irland! VIO-LENCE lädt zur 35-Jahr-Feier ihres Albums „Oppressing the Masses“ ein. Special Guest EXHORDER begleitet sie nicht nur auf Tour, sondern bereichert die Party auch mit ihrem eigenen 35-Jahr-Jubiläumsalbum „Slaughter in the Vatican“.

VIO-LENCE & EXHORDER UK & Ireland TOUR 2025 ||
17.04. 🇬🇧GB London @ The Underworld
18.04. 🇬🇧GB Birmingham @ Castle And Falcon
19.04. 🇬🇧GB Preston @ Blitz
20.04. 🇬🇧GB Glasgow @ Slay
21.04. 🇮🇪IE Dublin @ Opium
22.04. 🇬🇧GB Chester @ The Live Rooms
23.04. 🇬🇧GB Sheffield @ Corporation
24.04. 🇬🇧GB Crumlin Newport @ The Patriot

TICKETS

Oppressing The Masses
Tracklisting:
01. I Profit
02. Officer Nice
03. Subterfuge
04. Engulfed By Flames
05. World In World
06. Metally Afflicted
07. Liquid Courage
08. Oppressing The Masses

Get their latest EP „LET THE WORLD BURN“ HERE

Die britischen Rockikonen SKUNK ANANSIE haben heute ihren brandneuen Song „Lost And Found“ veröffentlicht, der seine Weltpremiere in der Steve Lamacq Show von BBC 6 Music feierte. Der dramatische Song beginnt mit Skins einsamem Gesang, bevor ein stakkatoartiges Klaviermotiv sie begleitet. Er ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Schönheit und Dramatik des kommenden Albums der […]

Am 13. Juni werden die Jungs von MOTORJESUS ihren neuen Langspieler „Streets Of Fire“ bei Reaper Entertainment auf den Markt bringen. Dem nicht genug, denn mit dem neuen Werk gehen die Jungs zwischen September und Dezember 2025 auf Tour.

Über ihre kommende Platte „Streets Of Fire“ verraten MOTORJESUS: „Mit „Streets Of Fire“ wollen wir unserer eingeschlagenen Linie der letzten Jahre treu bleiben, energiereiche gute Songs zu schreiben ohne Schnickschnack und mit so viel Energie und Power wie möglich, ohne die Eingängigkeit aus dem Fokus zu verlieren. „Streets Of Fire“ ist unsere Interpretation von modernem Heavy Metal und Hard Rock in 2025. Mit Knallgas in die Zukunft!“

MOTORJESUS auf „Streets Of Fire“-Tour:
05.09.25 Leipzig – Hellraiser (Support: Lost Sanctuary)

06.09.25 Bremen – Tower (Support: Lost Sanctuary)

12.09.25 Marienmünster – Rock n Revel (No Support)

13.09.25 Herford – Kulturwerk (Support: Lost Sanctuary)

20.09.25 PV Rocks Open Air (No Support)

26.09.25 Magdeburg – Factory (Support: tba)

27.09.25 Göttingen – Exil (Support: Huckleberries Wildest Dream)

03./04.10.25 Geiselwind – Monster Festival (No Support)

17.10.25 tba

18.10.25 Übach-Palenberg – Outbaix 2.0 (Support: Scornage)

24.10.25 Rheine – Hypothalamus (Support: Lost Sanctuary)

31.10.25 Viersen – Rockschicht (Support: Lost Sanctuary)

07.11.25 Essen – Turock (Support: Lost Sanctuary)

08.11.25 Waldbronn – Soundcheck One (Support: Lost Sanctuary)

21.11.25 Cham – LA Eventhalle (Support: Lost Sanctuary)

22.11.25 Siegburg – Kubana (Support: Lost Sanctuary)

28.11.25 Wegberg – Zur alten Post (Support: The Hellboys)

29.11.25 Düsseldorf – Pitcher (Support: tba / No Support)

05.12.25 Hannover – Lux (Support: Lost Sanctuary)

06.12.25 Hamburg – Headcrash (Support: Lost Sanctuary)

12.12.25 München – Backstage (Support: SpitFire)

13.12.25 Frankfurt – Nachtleben (Support: V8Wankers)

Die rekordverdächtige, Chart-Topper- und Multi-Platin-Band Shinedown hat heute ein fantastisches Musikvideo zu ihrem Nummer-1-Song „Dance, Kid, Dance“ veröffentlicht. Das in Brooklyn, New York, gedrehte Musikvideo entführt den Zuschauer in eine düstere Underground-Welt voller Rock- und Tanzbegeisterung. Zu Beginn des Videos versuchen Konzertbesucher, einen Automaten aufzubrechen, um „die Pillen zu nehmen, die euch zum Tanzen bringen“, und steigern sich zu einem ununterbrochenen Crescendo aus einer Mischung aus Rock und purem Adrenalin. Darüber hinaus zeigt das Video die Mitglieder von Shinedown bei dem, was sie am besten können: mit einer umwerfenden Live-Performance für energiegeladene Stimmung sorgen.

Brent Smith sagte zum neuen Musikvideo und seiner kreativen Vision: „Im Video wollten wir uns ganz auf die Tänzer konzentrieren. Jeder einzelne von ihnen brachte so viel Energie ins Set, und es war fantastisch, dabei zuzusehen und dabei zu sein. Der Song lässt nicht nach, daher war es uns super wichtig, dass unsere Performance als Band der Intensität der Choreografie entsprach. Was die Location angeht, waren sich alle einig: NYC ist der richtige Ort. Die Kulisse der Stadt und die Authentizität der Tanzkultur waren extrem wichtig. Das Coolste an dem Video ist für uns als Band, dass man jedes Mal etwas Neues und Aufregendes sieht. Wir hatten einen Riesenspaß beim Drehen und hoffen, dass die Fans es genauso lieben wie wir.“

RYOJI SHINOMOTO von der japanischen Samurai-Metal-Band Ryujin veröffentlicht die neue Single „Living Dead Beat“! Der Song ist ein Liebesbrief an den verstorbenen Alexi Laiho von Children of Bodom und seinen unverwechselbaren Death-Metal-Stil. Das Solo-Coveralbum „Children of Bushido“ erscheint am 8. April 2025! Schaut eucch das Playthrough-Video an jetzt an .

Ryoji Shinomoto über „Children of Bushido“: „Alexi Laiho – ein außergewöhnlicher Rockstar, Gitarrenheld und Komponist (Children of Bodom, Bodom After Midnight) – starb 2020. Sein Einfluss war immens, nicht nur im Westen, sondern auch in Japan. Wer mich heute als Lead-Gitarrist und Sänger in einer Metal-Band sieht, kann leicht verstehen, wie sehr er meinen musikalischen Weg geprägt hat. Letztes Jahr, als ich zusammen mit Matt von Trivium „Raijin & Fujin“ veröffentlichte, stieß ich auf einen Kommentar zu Napalms Video, das es „Children Of Bushido“ nannte. Das brachte mich auf eine Idee: Was wäre, wenn ich COBs Musik in RYUJINs typischem Samurai-Metal-Stil spielen würde? Ich stellte mir vor, die Synthesizer durch Shamisen, Koto und traditionelle Flöten zu ersetzen und Taiko-Trommeln hinzuzufügen, um einen noch symphonischeren Klang zu erzeugen. Ich dachte auch darüber nach, die harmonischen Moll- und Pentatonik-Tonleitern in einzigartige japanische Tonleitern umzuwandeln, wie Hira-choshi, die ich oft in RYUJINs Musik verwende. Die Songs, die ich für dieses Album ausgewählt habe, sind dieselben, die ich als Student auf der Bühne gespielt habe, lange vor RYUJIN – damals, als meine Band noch GYZE hieß, und sogar davor, als wir als COB-Coverband unter dem Namen Suicide Heaven bekannt waren. Alexis Musik lebt weiter, sogar in Japan, weit weg von Finnland. „Children Of Bushido“ ist ein Beweis dafür.“7

September der 12. Im Jahre 2025 wird ein großer Tag, denn dann kommt die „Weltherrschaft für Alle“ Scheibe von KNORKATOR auf den Markt. Das ist dann auch das 30-jährige Jubiläum der meisten Band der Welt. Damit ihr aber schon jetzt ins grooven kommt, könnt ihr euch den Song ‚Ismus‘ reinballern.

Unter diesem Link könnt ihr die Scheibe vorbestellen. Tickets für die große „Aller guten Dinge sind 30“-Tour bekommt ihr hier.

Das erste Full Metal Mayrhofen ist diese Woche mit fantastischem Panorama erfolgreich über die Bühne gegangen.

Neben hervorragenden Pistenverhältnissen mit pünktlich zum Event einsetzenden Neuschnee, hat im Tal bereits der Frühling Einzug gehalten und die Metalfans zusätzlich zum Wandern und Wellnessen in die malerische Umgebung eingeladen.

Bereits am Montag heizten beim Begrüßungsevent Skyline, tuXedoo und DJ Hüby ordentlich ein und sorgten für Begeisterung unter den Metalheads.

Von Dienstag bis Donnerstag verwandelte sich der Brück’n Stadl in einen Moshpit. Dort gab es Shows von unter anderem Bokassa, All For Metal, Deine Cousine und Insanity Alert mit After-Show-Party des Ballroom Hamburg-DJ-Teams.

Am Wochenende ging es auf der Forest Stage mit hochkarätigen Acts wild her: Freitags mit Dominum, Clawfinger, H-Blockx und Faun und am Samstag mit Warkings, Bad Loverz, Hämatom und Saltatio Mortis.

Daneben gab es ein spannendes Rahmenprogramm, unter anderem mit dem heiß begehrten Metal-Yoga und dem legendären Maschine als Moderator.
Traditionsunternehmen wie die Zillertaler Erlebnissennerei, bei denen die Band Clawfinger zu Besuch waren, oder das Brauerei Museum von Zillertal Bier luden die Gäste auf Entdeckungstour ein. Die H-Blockx ließen sich beim gemeinsamen Kochen mit Star-Bäcker Axel Schmitt von der Region begeistern.

Jan Struve, Projektleiter Full Metal Mayrhofen zieht Resümee: „Es war ein wahnsinns Spaß! Wir wurden vom Ort Mayrhofen und allen Beteiligten aus der Gastronomie, Hotellerie sowie dem Skiresort offen empfangen. Sonne und Neuschnee im Zusammenspiel mit den Fans und Bands lieferten die perfekten Zutaten für die erste Ausgabe des Full Metal Mayrhofen! Vom Konzertabriss in Locations wie dem Brück’n Stadl, der Kaisermandl und Stier Alm bis hin zu großartigen Shows auf der Forest Stage am Wldfestplatz wurde auf verschiedenen Höhenmetern gefeiert. Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden hinter und vor den Kulissen, dem Ort und dem Tourismusverband Mayrhofen für die tolle Unterstützung! Ich freue mich auf die Fortsetzung und hoffe wir sehen uns alle bald wieder, sei es kommendes Jahr beim Full Metal Mayrhofen in den Bergen, auf einer der Full Metal Cruises auf hoher See oder beim Full Metal Holiday auf der Insel Mallorca!“

Holger Hübner, Mitgründer und Veranstalter des Wacken Open Airs blickt auf eine erfolgreiche erste Ausgabe zurück: „Das Event in den Bergen liegt mir wie all unsere Events sehr am Herzen. Highlights waren neben Shows von Faun, Saltatio Mortis und den H-Blockx natürlich die Fans vor Ort sowie das Rahmenprogramm und die Natur, die uns umgibt. Einfach sensationell. Ich komme wieder – Rain Or Shine!“

Der erklärte Metal-Fan und Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mayrhofen, Andreas Lackner, zeigt sich ebenfalls zufrieden: „Die Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können. Am Berg 70 Zentimeter Neuschnee und im Tal der Charme des Frühlings. Gepaart mit feinstem Heavy Metal und fantastischen Gästen​ war es eine gelungene Premiere von Full Metal Mayrhofen. Wir bedanken uns bei allen Gästen, die dieses Jahr First Mover waren und freuen uns, wenn sie nächstes Jahr mit ihren Freunden wiederkommen. Ebenso gilt unser Dank Holger Hübner, Jan Struve und dem gesamten Team für die perfekte Organisation!“

FULL METAL MAYRHOFEN 2026
Die Riffs sind noch nicht ganz verhallt, da steht das neue Datum für die nächste Ausgabe bereits fest. Vom 22. bis 29.03.2026 steigt die nächste Edition von FULL METAL HOLIDAY! Der Start des Vorverkaufs wird in Kürze bekannt gegeben.