Black Majesty hat einen Multi-Album-Vertrag mit Scarlet Records unterzeichnet und veröffentlicht am 20. Juni ihr neues Album „Oceans Of Black“.

Black Majesty stammt aus Melbourne, Australien, wurde 2002 gegründet und ist eine echte Power-Metal-Institution. Im Laufe der Jahre hat die Band sieben Alben und eine Best-of-Compilation veröffentlicht und sich damit als feste Größe des Genres etabliert. Im Laufe ihrer Karriere hat Black Majesty zahlreiche Live-Shows in ganz Australien gespielt, darunter Headliner-Auftritte und Tourneen mit einigen der weltweit größten Metal-Acts wie Helloween, Saxon, Blind Guardian, DragonForce, Symphony X, Edguy und Paul Di’Anno. Auch in Asien und Europa hat sich die Band einen Namen gemacht und trat bei legendären Festivals wie dem Wacken Open Air, Masters Of Rock und dem Headbangers Open Air sowie zahlreichen Club-Shows als Support und Headliner auf.

Mit schwebendem melodischem Gesang und eingängigen Hooks, einer wilden Doppelaxt-Attacke und einer dazu passenden donnernden Rhythmusgruppe ist „Oceans Of Black“ eine Power-Metal-Reise durch Angst, Verderben, Hoffnung, Stärke, Widerstandskraft und Triumph. Das neue Album der australischen Veteranen nimmt den Hörer mit in die Ferne und bleibt dabei dem klassischen Power-Metal-Code treu. Eine furchtlose Reise durch Dunkelheit und Verzweiflung – Hoffnung und Stärke warten immer gleich hinter der nächsten Ecke auf diejenigen, die es wagen, danach zu greifen. Eine Reise nur für die Mutigen: „Oceans Of Black“ kennt keine Angst und keine Selbstzweifel: Lasst die Würfel fallen, lebt euer Leben und bleibt euch selbst treu!

“Oceans Of Black” tracklist:

1 Dragon Lord

2 Set Stone On Fire

3 Hold On

4 Raven

5 Lucifer

6 Oceans Of Black

7 Only The Devil

8 Hell Racer

9 Got A Hold On You

10 Here We Go

11 Astral Voyager

12 Ghost In The Darkness

Vor Kurzem haben die Modern Metal Stars TETRARCH ihr drittes Album The Ugly Side Of Me angekündigt, das am 9. Mai 2025 über Napalm Records erscheinen wird. Das von Dave Otero, Diamond Rowe und Josh Fore co-produzierte Album besticht durch unerbittliche Brutalität, Eingängigkeit und meisterhaftes Songwriting.

Nach den ersten Singles „Never Again (Parasite)“ und „Live Not Fantasize“, veröffentlichen TETRARCH heute ihre neueste Hymne, den melodischen Hit „Cold“. Gitarristin Diamond Rowe, frischgebackene Jackson Guitar Signaturekünstlerin, verziert den Track mit einem raffinierten Gitarrensolo, während sich die Lyrics mit intensiven Themen wie Selbstzweifel und toxischen Beziehungen auseinandersetzen.

Zur Feier des Tages, haben TETRARCH einige neue Europadates angekündigt, die die Band für drei Shows nach Deutschland bringen wird:

16.06. Leipzig, Moritzbastei
18.06. Hannover, Cafe Glocksee
19.06. Ratingen, Manege
20.06. Kopenhagen, Dänemark – Copenhell
28.06. Viviero, Spanien – Resurrection Fest
02.07. Dunaujvaros, Ungarn – Rockmaraton
05.07. Velke Mezirici, Tschechische Republik – Fajt Fest

Gitarristin Diamond Rowe sagt über „Cold“:
„Cold‘ war einer dieser Songs, die ziemlich schnell entstanden. Es war einer der ersten, die wir für die Platte geschrieben haben, und als wir anfingen, an der Struktur des Songs, den Leads und dem Gesang zu arbeiten, wurde er wirklich lebendig. Er ist eine Art Anspielung auf unser erstes Album Freak, denn er hat diesen energiegeladenen Four-on-the-Floor-Beat mit fast schon gruseligen Gitarrentexturen.

Während wir diesen Song schrieben, fiel immer wieder das Wort „unsicher“. Unsicherheit ist ein so unangenehmes Gefühl, dass es leicht zur lyrischen Richtung für diesen Track wurde. Ich kann es kaum erwarten, diesen Song live zu spielen. Ich glaube, alle werden durchdrehen.“

The Ugly Side Of Me Tracklist:
1. Anything Like Myself
2. Never Again (Parasite)
3. Live Not Fantasize
4. Erase
5. The Only Thing I’ve Got
6. Best of Luck
7. Crawl
8. Cold
9. Headspace
10. The Ugly Side of Me

Vom kommenden „Welcome To The Future“ Album haben H.E.A.T mit ‚Disaster‘ einen fetten Song rausgefeuert, welchen ihr euch nachstehend reindonnern könnt. Das Album erscheint am 25. April über EarMusic im Handel. Regisseur Patric Ullaeus hat das Musikvideo zusammengestellt und entführt euch ein wenig in die 80-er Jahre.

Die „Welcome To The Future“-Tracklist (CD/LP):

A
1 Disaster
2 Bad Time for Love
3 Running to You
4 Call My Name
5 In Disguise
6 The End

B
1 Rock Bottom
2 Children of the Storm
3 Losing Game
4 Paradise Lost
5 Tear It Down (R.N.R.R.)
6 We Will Not Forget

Das Warten hat ein Ende: Aus den flammenden Tiefen des Metal-Paradieses, gehärtet in den ungestümen Gezeiten der Ostsee, steigen unsere ersten Bands für das Jahr 2025 empor! Und die haben es in sich!

Mit Saxon dürfen wir eine Band mit unangefochtenem Legendenstatus auf unserer Bühne willkommen heißen. Wer die Briten schon mal erleben durfte, weiß was zu erwarten ist: ein erbarmungsloses Riff-Inferno und nichts als Hits!

Für die wohl epischsten Klänge, die der Weissenhäuser Strand je zu hören bekam, zeigt sich niemand Geringeres als Apocalyptica verantwortlich. Mit großartigen Kompositionen, der einen oder anderen Metallica-Hommage und einem Cellokoffer voller Metal-Spirit erobern die Finnen unsere heiligen Hallen!

Doch das ist längst nicht alles! Unsere insgesamt 16 ersten Bands liefern all das, was Metal großartig macht! Schnelle Drums? Na klar! Mächtige Riffs? Selbstverständlich! Epische Hooks? … Nun ja, seht doch am besten einfach selbst

Unterkunft im Paradies gefällig?

Ja, richtig gehört, es gibt noch wenige Unterkünfte in allen Größen, die das Metal-Herz auf Kurzurlaub begehrt! Seid besser schnell und schnappt euch eure temporären vier Wände via Online-Buchung oder über die Buchungshotline des Weissenhäuser Strands: +49 (0) 1806 853 953 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf).

https://booking.weissenhaeuserstrand.de/offer/metal-hammer-paradise-2025

Ihr braucht keine Unterkunft, aber wollt trotzdem die volle Metal-Experience? Dann gibt es für euch natürlich auch noch Tickets ohne Unterkunft!

https://www.eventim.de/event/metal-hammer-paradise-2025-hotel-weissenhaeuserstrand-19484177/

Wormholedeath ist stolz, die Verpflichtung der italienischen Gothic-Rock-/Hard-Gothic-Revolutionäre BLAX für ihr mit Spannung erwartetes zweites Album „Certesia“ bekannt zu geben, das am 25. April 2025 erscheinen soll. Als Sturm aus Schatten und Stahl verbindet BLAX grüblerische Gothic-Atmosphären mit industrieller Härte, alternativer Schärfe und der unverfrorenen Wut von Hard Rock/Metal und erschafft einen Sound, der Genregrenzen sprengt und gleichzeitig der dunklen Romantik der Ikonen der 80er-Jahre Tribut zollt.

Tracklist

1- Blax
2- Mr Graceful
3- Doctor Love
4- All Saints In Hell
5- King Of The Cafe
6- Lady Music
7- Misery Of The Cross
8- Philophobia
9- Desideria
10- Rockaphilia

Die Grammy-nominierten Doom-Pioniere CANDLEMASS haben mit „Black Star“ den Titelsong ihrer kommenden EP veröffentlicht, die am 9. Mai 2025 über Napalm Records erscheint! Mit der EP zelebrieren die Schweden ihr 40-jähriges Bestehen. Nach vier Jahrzehnten Bandgeschichte gehört die Formation um Mastermind Leif Edling noch immer zu den härtesten Metal-Bands im Universum. So fesselt auch Black Star mit schwerem, drückendem Sound in allerfeinster CANDLEMASS-Manier.

Der neue Song „Black Star“ vereint eindringliche Melodien mit tiefgründigen Texten, die durch die unverwechselbare Stimme von Johan Längqvist zum Leben erweckt werden. Er thematisiert existenziellen Kampf, Versuchung, die Verlockung der Dunkelheit und erschafft dabei eine intensive Atmosphäre, die vom dazugehörigen Musikvideo auch visuell hervorgehoben wird.

Leif Edling zur Single:
„‚Black Star‘ ist ein gewaltiger, schwerer Track, der alles vereint: eine melodische Strophe, ein monolithisches Riff, einen Up-Tempo-Sabbathy-Mittelteil und ein grandioses Finale à la Rainbow!“

Black Star Tracklist:
1. Black Star
2. Corridors Of Chaos
3. Sabbath Bloody Sabbath
4. Forever My Queen

Das Schwesterntrio aus Monterrey, Mexiko ist aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken und erobert im Sturm weltweit Fans und Kritiker gleichermaßen. Letztes Jahr veröffentlichten sie ihr mit Spannung erwartetes neues Album „Keep Me Fed“ via LAVA/Republic Records.

Ab April geht es für THE WARNING auf umfangreiche „Keep Me Fed“ Welttour, die im April in Europa Halt macht und auch für einige Termine in Deutschland gastiert. Heute wurde zudem eine weitere Show für Frankfurt angekündigt!

THE WARNING
Keep Me Fed World Tour 2025
15.04.2025 – Köln (DE) Palladium – SOLD OUT!
17.04.2025 – Frankfurt (DE) Batschkapp – NEUE SHOW!
Tickets sind ab Mittwoch, 02.04. um 11 Uhr hier erhältlich

THE WARNING Festivalauftritte:
07.06.2025 Nürnberg (DE) Rock im Park
08.06.2025 Nürburgring (DE) Rock am Ring

Über THE WARNING:
The Warning verleihen Rockmusik den dringend benötigten Schuss Adrenalin. Das Schwestern-Trio aus Monterrey, Mexiko – Daniela „Dany“ (Gitarre, Leadgesang), Paulina „Pau“ (Schlagzeug, Gesang, Klavier) und Alejandra „Ale“ Villarreal (Bass, Klavier, Backgroundgesang) – stürmt mit wirbelnden Riffs, unvorhersehbaren Rhythmen, Beats in Stadiongröße und himmelhohen Vocals nach vorne. Sie zeichnen sich durch die seltene Präsenz aus, die gleichermaßen auf dem Bildschirm als auch auf der Bühne funktioniert. Mit über 120 Millionen YouTube-Aufrufen und zehn Millionen Streams haben sie sich mit ihrer LAVA Records-Debütsingle„CHOKE“, die auf Anhieb die Grenze von einer Million Streams knackte, an die Spitze des Hard Rock gesetzt.

Energiegeladen, direkt und mit einer Portion Attitüde – Another Damn Disappointment (A.D.D.) aus Sacramento, Kalifornien, hat sich seit der Gründung 2001 mit ihrem eigenständigen Sound, geprägt von den Epitaph/Fat Wreck Bands der 90er, zu einer festen Größe in der Szene etabliert. Laut, düster und immer mit Herzblut und Haltung waren sie zwei Mal Teil der Vans Warped Tour und haben unzählige Shows sowie Support-Gigs für Szenegrößen wie Authority Zero oder Guttermouth gespielt.

Die letzten Jahre waren eine Zeit voller Extreme – geprägt von Rückschlägen, Verlust und verdammt viel Schmerz: Der Tod ihres Gründungsmitglieds und Bassisten Casey Marsullo bei einem Autounfall im Jahr 2016, war ein schwerer Schlag. Casey war weit mehr als nur ein Bassist – er war das Herz der Band, immer voller Energie, immer mit Blick nach vorn. Trotz des Verlusts entschieden sie sich weiterzumachen – genau das, was Casey gewollt hätte. Statt daran zu zerbrechen, wurde ihre Trauer zum Treibstoff, aus Stillstand entstand neue Energie. Was lange ungewiss schien, ist jetzt Realität: Ihr neues Album „Bedlam“ ist endlich da.

Aufgenommen noch vor dem Verlust ihres Freundes, wurde „Bedlam“ über die Jahre mit Bedacht und viel Professionalität fertiggestellt – nicht als Schatten der Vergangenheit, sondern als kraftvolles Zeugnis ihrer Weiterentwicklung. Gemischt und gemastert von Jason Livermore in den legendären Blasting Room Studios (Descendents, Rise Against, Black Flag, Frenzal Rhomb) und mit einem Artwork von Joel Abad (u.a. NOFX, Pennywise, Mad Caddies) ist es mehr als nur ein weiteres Album – es ist ein Statement.

Veröffentlicht wird „Bedlam“ über das eigene Label Disappointed Records in limitierter Vinyl-Auflage, auf CD und digital. Ein Album, das zeigt, dass manche Dinge einfach Zeit brauchen – und genau deshalb so gut sind. Wer A.D.D. kennt, weiß: Sie sind noch lange nicht fertig.

BABYMETAL werden am 13. Juni über Capitol Records ihr neues Studioalbum, „Metal Forth“, veröffentlichten. Auf dem kommenden Werk könnt ihr zahlreiche BABYMETAL-Kollaborationen hören, denn mit dabei sind unter anderem Poppy, SPIRITBOX, BLOODYWOOD, Tom Morello, SLAUGHTER TO PREVAIL, ELECTRIC CALLBOY und POLYPHIA.

BABYMETAL-Produzent/Manager Key „Kobametal“ Kobayashi kommentiert das Album wie folgt: „In diesem Jahr feiern BABYMETAL ihr 15-jähriges Bestehen und schlagen ein aufregendes neues Kapitel auf. Mit Capitol Records als globalem Partner wird der Sound von BABYMETAL auf der ganzen Welt zu hören sein, während wir mutigere und dynamischere Unternehmungen als je zuvor in Angriff nehmen. Macht euch gefasst auf das, was noch kommen wird.“

Die erste „Metal Forth“-Single ‚From Me To U‘ featuring Poppy bringen BABYMETAL wird am Freitag den 04. April enthüllt. Daher, stay tunded.

Die „Metal Forth“-Tracklist:
01 From Me To U (feat. Poppy)
02 Ratatata (BABYMETAL x ELECTRIC CALLBOY)
03 Song 3 (BABYMETAL x SLAUGHTER TO PREVAIL)
04 Kon! Kon! (feat. BLOODYWOOD)
05 KxAxWxAxIxI
06 Sunset Kiss (feat. POLYPHIA)
07 My Queen (feat. SPIRITBOX)
08 Algorism
09 Metali!! (feat. Tom Morello)
10 White Flame

Die finnische Modern-Metal-Band Volucrine hat ihr neues Musikvideo „The Verge“ veröffentlicht. Der Song stammt von ihrem aktuellen Album ETNA, das letztes Jahr bei Inverse Records erschien.

Sänger Jupe Velin kommentiert:
„Der ETNA-Zyklus neigt sich dem Ende zu, und wir möchten ihn mit einem Musikvideo zu THE VERGE abschließen – einem Song, der die Tour 2023/24 reflektiert, die wir zum Album gemacht haben. Dieser Albumzyklus war der wichtigste in der Bandkarriere, angefangen mit der Veröffentlichung der ersten Singles. In dieser Zeit sind wir wieder zu einer vollwertigen Band herangewachsen, haben die Pandemie überstanden, mehr Konzerte gespielt als je zuvor, alle Streaming-Rekorde gebrochen, das ausgefeilteste Album unserer Karriere veröffentlicht und unsere Fangemeinde vervielfacht.

Dabei konnten wir auch wieder erleben, wie großartig die Kameradschaft in der Band ist. Wir haben es wirklich genossen, unterwegs zu sein, und es gab nie einen Mangel an Lachen, selbst wenn wir fast am Ende waren. Und ein RIESEN Dankeschön an das Publikum! Wir leben für euch! Wir nehmen Lächeln, eure erhobenen Fäuste und die Energie, die ihr uns schenkt, an und kommen immer zehnfach zu uns zurück. Diese Energie war der Motor für das Musikvideo zu THE VERGE, einer Partyhymne über die Flucht vor der Realität, mit Aufnahmen von unterwegs, die positive Stimmung verbreiten.

Wir beginnen diesen Frühling in Kouvola mit den Aufnahmen unseres fünften Volucrine-Albums, mit dem Ziel, noch vor Jahresende neue Musik zu veröffentlichen. Es gibt mehr als ein Dutzend neue Tracks, und obwohl das Erbe von ETNA deutlich zu hören ist, haltet euch auf Unerwartetes gefasst, ganz im Stil unserer Band. Das Album wird erneut vom Bassisten der Band, Joni Kyynäräinen (KyySounds), produziert. Marko Orava und Erik Lindroos werden auf diesem Album ihr Debüt an den Gitarren geben.