Die Metaller von NIGHTHAWK werden am 12. Mai über Mighty Music ihr neues Album „Prowler“ auf den Markt bringen. Um euch weiter auf das Werk einzustimmen, wurde mit ‚Free Your Mind‘ der nächste Song nebst einem Musikvideo veröffentlicht, welches Ihr euch jetzt ansehen bzw. anhören könnt.

Über den Song verrät Gitarrist Rob: „Ein süßer Uptempo-Rock-’n‘-Roll-Song, der die Energie, die ich bei NIGHTHAWK immer präsent haben will, mit einer tollen Melodie kombiniert und unbedingt dabei sein musste, als wir in den weltberühmten Abbey Road Studios aufnahmen.“

Prowler“ tracklist:

1. Highest Score
2. Running Wild
3. Action
4. Flame Still Burns
5. Free Your Mind
6. God Of Thunder (Kiss cover)
7. Strike Like Lightning
8. Cover Me (Bruce Springsteen cover)
9. Burn The Night
10. Playing The Game
11. See You Again

Das neue NIGHT DEMON-Album „Outsider“ erscheint am 17. März über Century Media Records im Handel. Damit ihr euch enen guten Eindruck von dem kommenden Werk machen könnt, wurde ‚Escape From Beyond‘, nebst im einem dazugehörigen Musikvideo veröffentlicht. Das Musikvideo findet ihr nachstehend. Regie führte Julian Weigand.

 

Fronter Jarvis Leatherby kommentiert wie folgt: „“Outsider“ markiert die bei weitem größte Entwicklung, die NIGHT DEMON je erlebt haben. Darauf bin ich sehr stolz und fühle mich künstlerisch erfüllt.“

Die „Outsider“-Tracklist:

1. Prelude
2. Outsider
3. Obsidian
4. Beyond The Grave
5. Rebirth
6. Escape From Beyond
7. A Wake
8. The Wrath

Am 24. März erscheint mit „Dark Mother Rises“ das neue Album der niedersächsischen female fronted Melodic/Power Metaller von Lankester Merrin. Ab sofort ist mit „We Ride The Storm“ eine erste Kostprobe des Albums verfügbar! Der Song, der zugleich der Opener des Albums ist, erscheint als Single auf allen digitalen Plattformen, sowie als Lyricvideo auf Youtube. Die Single und das Album sei allen Fans von melodischem Metal ans Herz gelegt, die trotz dem Attribut „female fronted“ kein Symphonic Metal, sondern einfach nur kraftvollen, modernen Metal der Extraklasse erwarten. Die finale Tracklist des Albums findet ihr anbei!

Album Tracklist
1. We Ride The Storm
2. Bone Thomahawk
3. My Journey
4. Medusa
5. The Heathen
6. Perfect Illusion
7. Stranger
8. Sweet Lizzie
9. Evil lives here
Es grenzt fast an ein Wunder doch nach zwölf Jahren melden sich über Metal Blade Records die legendären US-amerikanischen Progressive Death-Metaller von DÅÅTH mit einem frisch geschmiedeten Song namens ‚No Rest No End‘ zurück. Ob es am Ende wieder ein Album geben wird, ist noch Sternenmusik. Daher nun viel Spaß mit dem neuen Song.
Die Band äußert sich sehr ausführlich dazu: „Nach zwölf Jahren Pause waren wir uns einig: Wenn wir DÅÅTH zurückbringen, dann machen wir es richtig. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir bei unserem Traumlabel Metal Blade unterschrieben haben! Vom ersten Tag an haben sie unsere Vision für die Zukunft verstanden und unterstützt. Sie haben eine unauslöschliche Leidenschaft für das Genre, ein unglaubliches Team und sind einer der Gründe, warum Metal auf der Landkarte steht und floriert. Wir freuen uns, der wachsenden Metal-Geschichte, die Slagel & Co. mit unaufhaltsamer Entschlossenheit geschrieben haben, etwas hinzuzufügen. Dass DÅÅTH bei Metal Blade unterschrieben haben, könnte keine bessere Paarung sein – wir werden unser volles Potenzial ausschöpfen und uns von nichts und niemandem aufhalten lassen. Wenn du nicht alles gibst, was ist dann der Sinn?“

Gitarrist Eyal Levi ergänzt: „No Rest No End‘ ist der Grund, warum DÅÅTH zurück ist. Als wir mit dem Schreiben begannen, suchte ich nach einem Beweis, dass wir es immer noch drauf haben. Das Letzte, was ich will, ist Musik zu veröffentlichen, die wie ein schlechtes Cover unseres Backkatalogs klingt. Als dieser Song zusammenkam, war klar, dass wir das durchziehen müssen. ‚No Rest No End‘ ist der Höhepunkt von allem, was ich mit dieser Band machen wollte, und zeigt unser komplettes Line-up, das auf allen Zylindern feuert: vernichtende Riffs, bis zum Maximum orchestriert, ein mitreißender Refrain, wahnsinnige Soli, mein Lieblings-Metal-Drummer, barocker Wahnsinn, unverkennbare cleane Gitarren und ein unglaublicher Mix. Es ist der ambitionierteste Song, den wir je geschrieben oder aufgenommen haben, und wir fangen gerade erst an. Viel Spaß!“

Sänger Sean Z sagt weiter: „Als ich ‚No Rest No End‘ zum ersten Mal in Demoform hörte, war ich hin und weg! Ich wusste sofort genau, was ich gesanglich machen wollte. Die Worte flogen praktisch vom Blatt. Bei jedem Schritt des Entstehungsprozesses war der Song ein offensichtliches Meisterwerk. Er ist dazu bestimmt, gehört zu werden, und er ist dazu bestimmt, laut gespielt zu werden!“

Jesse Zuretti fügt hinzu: „‚No Rest No End‘ ist das, was passiert, wenn alle Beteiligten an ihre Grenzen gehen. Im Metal sind wir oft stolz darauf, wie schwierig etwas zu meistern ist – und dieser Song ist der Höhepunkt dieses Gedankens. Wir haben alle unser Bestes gegeben, um ‚No Rest No End‘ zu unserem Meisterwerk zu machen. Was die Orchestrierung angeht, haben wir es in einem Song auf ein cineastisches und barockes Niveau gebracht. Auch die Gitarren waren eine große Herausforderung und ebenso erfüllend zu spielen. Ganz zu schweigen von den mit Michelin ausgezeichneten Gastsoli.“

Der neue Schlagzeuger der Band, Krimh sagt über den Song: „Es einen furioser Ritt mit dem perfekten Titel ‚No Rest No End‘. Zumindest fühle ich mich so, wenn ich diesen Song spiele. Vom Standpunkt des Schlagzeugers aus gesehen, solltest du besser deine Laufschuhe anziehen, denn dieser Track lässt dich hart arbeiten! Er hat einen schnellen Doublebass, Blastbeats und eine Menge grooviger Parts. Es ist definitiv einer unserer stärksten Songs und mit seinen vielen Schichten wirst du jedes Mal, wenn du ihn anhörst, etwas Neues entdecken.“

DÅÅTH sind:
Eyal Levi – Gitarre
Sean Z – Vocals
Krimh – Drums
Jesse Zuretti – Orchestrierung, Synths, Gitarre
Dave Marvuglio – Session-Bass

Am 24. Februar lassen die Pagan-Metaller von HEIDEVOLK ihr neues Album „Wederkeer“ über Napalm Records vom Stapel laufen. Damit ihr euch auf das neue Album einstellen könnt, wurde mit „De Strijd Duurt Voort der nächste Song“ nebst dazugehörigem Musikvideo veröffentlicht, welchen ihr euch jetzt anschauen bzw. anhören könnt.

Die Band sagt zum Song: „Das ist eine epische Erzählung über den Kampf eines Soldaten gegen sich selbst, in einem Krieg, der nicht der seine ist. Und heute so passend wie es schon immer war und sein wird: Der Kampf geht immer weiter.“

Die „Wederkeer“-Tracklist:

01. Hagalaz
02. Drink met de Goden (Walhalla)
03. Klauwen Vooruit
04. Schildenmuur
05. De Strijd Duurt Voort
06. Oeros
07. Wederkeer
08. IJzige Nacht
09. Raidho
10. Ver Verlangen
11. Holda
12. Zomervuur
13. Drinking with the Gods (Valhalla) *nur auf den physischen Versionen
14. The Hunter’s Claw *nur auf den physischen Versionen

Nachdem VANISH vor ein paar Wochen die erste Single „Crowdpiercer“ vom neuen Werk „A Hint Of Solace“ präsentiert haben, folgt nun mit „Voyage In Suffering“ der zweite Titel von dem Album der Stuttgarter Modern Power Metaller. Das Album gibt es für euch ab dem  31.03.2023 dank EL PUERTO RECORDS im Handel zu erwerben. Pünktlich zum Release des Albums wird es in Filderstadt eine Release-Party geben. Aber nun viel Spaß mit dem Song.

Die „A Hint Of Solace“-Tracklist:

1.    Crowdpiercer
2.    Walk With Me Through Fire
3.    Act/Live/Resolve
4.    The Crossing
5.    Voyage In Suffering
6.    Black Elation
7.    As Though The Dead Are Here
8.    A Hint Of Solace

Alissa White-Gluz, Power Frontfrau von Arch Enemy ist, wie viele vielleicht wissen, überzeugte Veganerin. Nun hat sie sich für eine Werbekampagne von PETA als Meerjungfrau ablichten lassen, die in einem Netz gefangen ist und um ihr  Leben bangt. Sie spricht sich damit gegen die Ausbeutung der Meere und dem damit verbundenen Konsum von Fisch aus. PETA ist nicht ganz unumstritten, aber ohne die Organisation wäre es vermutlich viel schlimmer als es derzeit ist, wenn es um Tiere geht, die unter miserablen Bedingungen gehalten wurden und werden. Im Nachfolgenden Video legt die begnadete Musikern dar, was sie dazu bewogen hat

Klares Statement zur fleischlosen Ernährung

Hintergrund

Durch die Nahrungsmittelproduktion sterben jedes Jahr mehr Fische als alle anderen Tiere zusammengenommen. Doch nicht nur Fische landen in den Netzen wie Alissa mit der Kampagne zeigen will. Neben der eigentlichen Beute gelangen jährlich etwa 38 Millionen Tonnen an sonstigen Meerestieren unbeabsichtigt in die Fischernetze, um den riesigen Bedarf decken zu können.

Alissa White-Gluz und ihr Lebensgefährte Doyle Wolfgang Von Frankenstein (Misfits) sind nicht die einzigen Musiker die den Weg zur Fleischlosen Ernährung eingeschlagen haben und sich für den Tierschutz ausgesprochen haben. So sind auch  Cristina Scabbia, Dave Navarro, Ozzy Osbourne und Iggy Pop Unterstützer von PETA.

Die aus Nordhessen stammenden Thrash/Death Metaller von Chaos Path werden ihr neues Studioalbum „Rise Of The Apocalypse“ am 24. Februar über GoldenCore Records auf den Markt bringen. Wir haben daher das Album mal unter die Lupe genommen, denn wer kauft denn gern die Katze im Sack

Konsequent von der ersten Sekunde an

Wer die Mannen von CAHOSPATH kennt, der weiß das es keine halben Sachen gibt. Daher haut auch schon gleich der Opener „Doom“ richtig rein. Die Apokalypse wird schon mit diesem Song heraufbeschworen. Das nachfolgende „Kriig“ untermalt diesen gelungenen Auftakt mit tiefen und harten Black-Metal Sounds. „Open The Gates“ baut diese Spannung weiter aus bevor dann „Voices of Bitterness“ und „Over Your Threshold“ eine Dynamik entfesseln, welche einen mitreißt und Wenn und Aber. Ein grandioser Auftakt des Werkes, was allerdings dann ein wenig mit „The Awakening“ schwächelt, was aber nach dem Auftakt weniger tragisch ist.

Mit Vollgas weiter durch die Apokalypse

„The Rise Of Chaos“ ist dann wieder ein Auftakt nach Maß, denn mit dem „Chaos-Choir“ wird mächtig auf die Pauke gehauen. In dem Chorus ist unter anderem Florian Bauer von Atomwinter zu hören. Für die Black-Metaller unter euch ist dann  „Fire, Blood, Anger, Chaos“ ein richtiger Leckerbissen für euch, auch wenn der Song gerade mal 2:26 dauert, haut dieser aber mächtig auf den Putz. „Der Blutmarsch“ ist nichts für zarte Gemüter, denn es ist die brutale Zerstörung pur. Das Apokalyptische Thema wird hier wieder perfekt aufgegriffen. Der Leckerbissen pur ist dann „The Living Flame“ denn der Song vereint das komplette Black/Thrash/Doom/Death-Metal Genre in sich. Ein wenig Viking Metal bekommt ihr dann mit „White Kingdom of Ice“ und nimmt euch sofort mit. „Hallowed Til the Downfall“ erinnert in seiner Art und Weise sehr an AMON AMARTH in frühen Tagen und lässt einen nicht zur Ruhe kommen. Hinzu kommen noch vier Bonussongs, die es in sich haben. So gibt es die deutsche Version von „Among Wolves“ und drei Live Songs die beim „Rockdown The Lockdown“ 2022 gespielt wurden.

Fazit

Das Album ist eine Kombination von hymnenreichen Songs, gepaart mit klassischen Metal Elementen die sich gekonnt vereinen. Langeweile kommt nicht auf, da sehr viel Abwechslung vorhanden ist. An der ein oder anderen Ecke scheppert mal ein Song etwas, doch das ist zu verkraften. Das Doppelalbum, was aus den Werken „Downfall“ und „Awakening“ der Band besteht, macht in vieler Hinsicht echt was her. Dazu kommt noch ein Mega Booklet mit jeder Menge Bildmaterial. In der Summe ist es ein Album was keine Ohrenschmerzen verursacht sondern Glücksgefühle freisetzt. Daher gibt es von uns auf der Piratenskala 5/6 Totenköpfe und ein Hell Yeah für die Kassler Metaller