Der finnische Musiker Tomy Laisto von Bands wie Hateform, Pain Confessor, Mors Principium Est, Omnium Gatherum und Arc Spectra ist dabei, sein erstes Album in voller Länge als Solokünstler unter seinem eigenen Namen zu veröffentlichen. Die zweite Single, der Whiskey-Blues- und Jazz-Song „Drywall“ aus dem kommenden Album, ist jetzt auf Musikdiensten veröffentlicht.
Tomy sagt über das Lied: „Drywall wurde ursprünglich für eine alte Gruppe von mir komponiert, es lag eine Zeit lang in einer Schublade und ich wusste nicht, was ich damit machen sollte. Ich kontaktierte meinen alten Musiklehrer Iiro Salmi aus der Grundschule und fragte, ob er gerne ein paar Keyboards hinzufügen würde und er tat es, denn ihm gefiel der Song. Er ist auch im Video zu sehen! Der Text wurde in einem dunklen Moment geschrieben, in dem man das Gefühl hat, dass alles durcheinander ist und man einfach mit dem Kopf degen die Mauer rennt und die Mauer gibt dabei selbst auf!“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Screenshot_20240131-135222.png10011024redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-01-31 13:54:532024-01-31 13:54:53Tomy Laisto – Rockige Töne hat das kommende, noch namelose Album entfesselt
Die finnische Melodic-Metal-Band Mist Descends haben mit ‚Blind Hope‘ die zweite Single ihrer kommenden EP veröffentlicht. Noch trägt diese über Inverse erscheinende EP keinen Namen
Mist Descends zur neuen Single „Blind Hope“: „Blind Hope ist eine Reise vom Vertrauen zur Verzweiflung und schließlich zum Ende einer Beziehung. Die von Julia geschriebenen Texte erzählen eine Geschichte über die Offenlegung der wahren Absichten von jemandem, von dem Sie dachten, er sei Ihr Freund oder sogar ein Liebhaber. Der Verrat, der Ihnen durch den Kopf geht , ein Makel, den nur die Zeit heilen kann. Das Lied wurde ursprünglich vor einiger Zeit von Peltsi komponiert und mit allen Mitgliedern von Mist Descends aufgebaut, die ihren Teil zur Dunkelheit des Liedes beitrugen. Während der Aufnahmen fügte Peltsi viele Details hinzu der Zuhörer. “
Gedanken von Sängerin Julia: „Leider denke ich, dass wir alle diese Situation irgendwann in unserem Leben durchgemacht haben. Sobald diese Person ihre wahren Absichten offenbart hat, müssen sich die Dinge ändern und nach der großen Ernüchterung muss man weitermachen. Im positiven Licht.“ Dies sind die Momente des Lernens und die dazu führen, dass man die Menschen findet, die einem am nächsten stehen.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Screenshot_20240131-094918.png676968redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-01-31 09:50:022024-01-31 09:50:02Mist Descends – Die noch namelose EP hat tiefgründige Töne entfesselt
SharpTone Records hat kürzlich das in Zentral-Arkansas ansässige Quartett Levels – Kolby Carignan (Gesang), Jager Felice (Gitarre), Jacob Hubbard (Bass) und Dalton Kennerly (Schlagzeug) – in seinem globalen Kader willkommen geheißen. Die Band freut sich, die neue Pulse-EP am 2. Februar über Sharptone Records zu veröffentlichen. Mit ‚Siren Hymn‘ wurde ein Song veröffentlicht, welchen ihr euch nachstehend anhören könnt.
https://music.youtube.com/watch?v=0yj6MiFYNTs
„Siren Hymn“ erzählt eine Geschichte über die tiefe Zuneigung, die ein Mensch zu einem Lebensgefährten haben kann“, erklärt die Band. „Wenn Sie jemals die Glückseligkeit und die Gefühle erlebt haben, die mit dem Eingehen und Aufrechterhalten einer Liebeserfahrung einhergehen, dann werden Sie es tun.“ beziehen sich auf diesen Track. Das Lied zeigt die absolut höchsten Höhen, die zwei Seelen gemeinsam erreichen können.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Screenshot_20240130-170015.png10781077redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-01-30 17:01:072024-01-30 17:01:07Levels haben bei SharpTone Records angeheuert und lautstark ihr kommende EP „Pulse“ angekündigt
„Horrors Of The Crown Hotel“ ist ein Titel aus dem Album „Midnight Lust“ der Band, das über Wormholedeath am 1. März veröffentlicht werden soll.
Lesbian Bed Death ist eine Gothic-Rock-/Heavy-Metal-Band aus Stoke-on-Trent, Großbritannien. Mit ihrer Liebe zu Horrorfilmen und deren Ästhetik mit rauhem Riffing, Gothic-Untertönen und wahnsinnig eingängigen Refrains mischt Lesbian Bed Death seit einiger Zeit die Szene auf.
Tracklist
01. Maria
02. Roadkill
03. Satanic Suicide Sex Cult
04. Your Love Makes Everything Worse
05. The Antichrist
06. She Loves Lilith
07. The Mummy’s Tomb
08. Reykjavik Nights
09. Feral Eyes
10. The Woman Who Drinks Tears
11. Rhythm Of The Kill
12. Art Of Terror
13. Horrors of the Crown Hotel
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/ML-10X10-WEB.png640640redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-01-30 12:48:402024-01-30 12:48:40Lesbian Bed Death – Heftige Töne hat das kommende „Midnight Lust“-Album von der Kette gelassen
Das 9. Album der langjährigen ungarischen Atmosphärischen Metal-Band Sear Bliss mit dem Titel „Heavenly Down“ wird im Juni 2024 beim niederländischen Veteranen-Extrem-Metal-Label Hammerheart Records veröffentlicht.
Bandleader Andras sagt über das Album: „Es war ein wirklich langer und anstrengender Prozess, aber schließlich scheinen alle Teile zusammenzupassen. Ich interessiere mich nicht für die Analyse unserer eigenen Musik, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass wir noch nie die Atmosphäre und den Sound eingefangen haben, die wir uns so gut vorgestellt hatten. Wir können es kaum erwarten, die Musik zu teilen und in naher Zukunft auf Tour zu gehen.“
Hammerheart-Inhaber Guido Heijnens fügt hinzu: „Nach sechs langen Jahren kehrt Ungarns Extrem-Metal-Band Nr. 1 Sear Bliss mit „Heavenly Down“ zurück. Es ist das ausgereifteste Album in ihrem 31-jährigen Bestehen und die Rolle der Posaune (die ein Markenzeichen ist) hat zugenommen. „Heavenly Down“ ist ein starkes und atmosphärisches Album und lässt Sear Bliss wachsen, auch nach all den Jahren.“
Das Album wurde im The Mushroom Studio, Österreich, aufgenommen. Produziert von Viktor Scheer und gemastert von Dan Swanö bei Unisound. Das brillante Cover-Artwork stammt erneut von Kris Verwimp.
Tracklist:
1. Infinite Grey
2. Watershed
3. The Upper World
4. Heavenly Down
5. Forgotten Deities
6. The Winding Path
7. Chasm
8. Feathers in Ashes
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/FB_IMG_1706606914824.jpg10801080redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-01-30 10:29:232024-01-30 10:29:23Sear Bliss – Neues Album „Heavenly Down“ erscheint im Juni
Mit Fatal Fire schickt sich einer der hoffnungsvollsten Power Metal Newcomer Deutschlands an, mit einem überaus gelungenen Debüt ein deutliches Zeichen in der Metal Landschaft zu hinterlassen. „Arson“, so der Titel der Platte, wird am 28. März auf MDD Records erscheinen und 8 Songs astreinen female fronted Power Metal, mit teilweise etwas Thrash und sehr viel Speed Metal Anleihen, enthalten. Aufgenommen und produziert wurde „Arson“ in den „Bazement Studio“ in Strinz-Trinitatis von Markus Teske, welcher auch schon Alben von Vandenplas, Kambrium, The New Roses, Mob Rules u.a. geschmiedet hat. Mehr Infos und eine erste Kostprobe gibts schon bald, den ersten Blick aufs Coverartwork findet ihr anbei.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Fatal-Fire-Cover_1000px.jpg10001000redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-01-30 09:47:262024-01-30 09:47:26Fatal Fire – Das neue „Arson“-Album erscheint am 28. März
Drunken Swallows veröffentlichen mit „Im Namen Des Wahnsinns“, die erste Vorabsingle und zugleich Titelsong des kommenden Studioalbums welches am 19. April über Metalville erscheint. Schon jetzt könnt ihr das Album hier vorbestellen.
„Im Namen Des Wahnsinns“ ist ein Rückblick der Band auf 15 Jahre Punkrock. Dabei stellen die Jungs fest, dass sie in so vielen Sachen unterwegs sind und waren. Jedoch immer, weil alles was sie machen so läuft wie es läuft, im Namen des Wahnsinns. Und Nach wie vor hat die Band Dinge in der Pipeline, die jedes Punkrock Herz höher schlagen lassen.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Screenshot_20240129-133956.png10421055redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-01-29 13:43:042024-01-29 13:43:04Drunken Swallows – Lautstark kündigt sich das kommende Album „Im Namen Des Wahnsinns“ an
Die Mannen von Masterplan melden sich nach zehn Jahren mit mit einem neuen Album über AFM Records zurüc. Wann genau das noch namelose Album erscheinen wird steht noch nicht fest, doch mit ‚RisevAgain‘ und dem dazugehörigen Musikvideo könnt ihr euch einen guten Einblick in das kommende Werk verschaffen. Außerdem gehen sie zusammen mit Firewind im Februar 2024 auf Tour. Dabei machen sie auch in Frankfurt am Main halt. Sichert euch also an jeder Venue ein Ticket, denn wer weiß wann MASTERPLAN wieder vorbeikommen.
Gitarrist Roland Grapow sagt über den Song: „Nach fast zehn bis elf Jahren der Stille sind wir wieder bereit, in die Heavy-Metal-Szene einzusteigen. Wir haben das Publikum und neue Emotionen vermisst. In diesem Lied geht es darum, wie wir uns in der letzten Zeit gefühlt haben. Alles auf der Welt verändert sich so schnell, dass es manchmal sehr schwierig ist, zu verstehen, wo man hingehört. Und es scheint, dass man talentiert und erfolgswürdig sind. Aber man beginnt, an sich selbst zu zweifeln. Und das ist ein großer Fehler.
Wie immer und im MASTERPLAN-Stil versuchen wir, positiv zu sein und dies ist das Hauptziel unserer Kreativität. Wir möchten unsere Fans dazu inspirieren, die Kraft zu finden, die Herausforderungen des Lebens zu meistern. ‚Rise Again‘ ist ein Song über Hoffnung, Leben und bessere Dinge, die noch kommen, es ist wie ein Phönix, der aus der Asche aufsteigt.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/masterplan_2024_promo.jpg420630redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-01-29 12:55:052024-01-29 12:55:05MASTERPLAN haben ihre Tour und ein neues Album lautstark angekündigt
Die Alternative-Rock-Band Hope Darling haben bekannt gegeben, das sie nun einen gemeinsamen Weg mit EPICTRONIC gehen. Diese bahnbrechende Zusammenarbeit wird das Album ENSŌ am 15. März 2024 auf den Markt bringen. Mit ‚Lifeline‘ gibt es auch gleich einen ersten Vorgeschmack auf das Werk der Jungs.
Über das Album sagt die Band: „Dieses Album ist der Höhepunkt von drei Jahren Songwriting, Aufnahme, Arrangieren und viel Geduld. Es beginnt mit einem Energieschub, kurz darauf folgt eine melodische Wendung, die einem das Herz berührt und dann wieder auf Hochtouren läuft. Es handelt sich um eine Sammlung von 9 Songs, die wir handverlesen aus unserer Musikbibliothek ausgewählt haben, um das zu bilden, was wir das ENSŌ-Album nennen. Das Wort ENSŌ hat viele Bedeutungen, aber für unsere Band und unsere Musik bedeutet die Definition, einen Moment auszudrücken, in dem der Geist frei ist.“
Tracklist
1. Burning Light
2. Don’t Wake Me Up
3. Lifeline
4. Lotus
5. Firefight
6. Say A Prayer
7. Rain
8. It Was Always You
9. Absolution (One Last Breath)
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/HDLOGO.jpg20482048redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-01-29 12:09:082024-01-29 12:09:08Hope Darling haben bei EPICTRONIC angeheuert und lautstark ihr Album „ENSŌ“ angekündigt
RIOT V kündigen ihr neues Album „Mean Streets“ für den 16. Februar 2024, welches über Atomic Fire Records bzw. Reign Phoenix erscheinen wird, mit dem frischen Song ‚Feel The Fire‘ an. Den Song könnt ihr euch im nachstehenden Musikvideo reindonnern. Zwölf Songs beinhaltet das kommende Werk, welches die Band mit Bruno Ravel in New Jersey aufgenommen hat. Während Ravel das Album mischte erstellte Bart Gabriel das Mastering. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Gyula Havancsák.
Über den Song verrät Bassist Donnie Van Stavern: „Als ich ‚Feel The Fire‘ schrieb, wollte ich musikalisch die frühen, rockigen RIOT-Zeiten mit einer gewissen ZEPPELIN/PRIEST-Atmosphäre wieder in Erinnerung rufen. Der dazugehörige Text erzählt von einer leidenschaftlichen, aggressiven, feurigen Liebesbeziehung, in der die Seelen des Paares extrem voneinander besessen sind. Das Video greift dessen Inhalt dementsprechend grob auf. Es spielt mit dem Feuer sowie blendendem Licht, natürlich ergänzt von einer wunderschönen Frau!“
Bassist Donnie Van Stavern sagt über das Album: „Wir freuen uns riesig, das mittlerweile 17. RIOT-Album, „Mean Streets“, über das Toplabel Atomic Fire Records veröffentlichen zu können! Mit dieser Scheibe haben wir uns etwas zurück zu unseren Wurzeln begeben: So finden sich einige Hardrocker, aber natürlich auch zahlreiche Power-Metal-Songs auf der Platte wieder. Als ich den ersten Vorab-Track, ‚High Noon‘, den es auch in Form eines Lyric-Videos zu sehen und zu hören gibt, schrieb, war ich gedanklich gänzlich bei Mark Reale, der ein großer Westernfan war und ebenfalls Songs über dieselbe Thematik geschrieben hat [u.a. ‚Restless Breed’/’Gunfighter‘]. Musikalisch erinnert das Ganze vor allem an unsere „Thundersteel“-/“Privilege Of Power“-Zeiten! Viel Spaß damit, ihr Metal-Krieger, weitere tolle Neuigkeiten befinden sich in der Mache!“
Sänger Todd Michael Hall ergänzt: „Ich kann es kaum erwarten, dass die Leute „Mean Streets“ endlich zu hören bekommen. Wir entwickeln uns wirklich kontinuierlich weiter, während wir zwar mit einem Bein in der Vergangenheit stecken, aber uns mit dem anderen doch auch Richtung Zukunft bewegen.“
Die „Mean Streets“-Tracklist:
01. Hail To The Warriors
02. Feel The Fire
03. Love Beyond The Grave
04. High Noon
05. Before This Time
06. Higher
07. Mean Streets
08. Open Road
09. Mortal Eyes
10. Lost Dreams
11. Lean Into It
12. No More
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/riot_v_mean_streets-1.jpg10801080redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-01-29 11:55:282024-01-29 11:55:28RIOT V – Krasse Töne hat das kommende „Mean Streets“ -Album entfesselt
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.