Die Metal-Combo von THE DARK SIDE OF THE MOON lassen am 12. Mai 2023 ihr Studioalbum „Metamorphosis“ vom Stapel laufen. Die Band hat nun einen weiteren Song der Filmmusik Cover Scheibe rausgehauen. Weiter unten könnt ihr euch das Cover der „Harry Potter“-Filmmusik ‚Double Trouble/Lumos! (Hedwig’s Theme)‘ anhören. Zuvor wurde schon ‚May It Be‘ (feat. Charlotte Wessels), die Filmmusik von Herr der Ringe -Die Zwei Türme und ‚Jenny Of Oldstones‘ der Soundtrack von Game Of Thrones neu interpretiert.

Über den Song verrät die Band: „Wir freuen uns, endlich mit euch Hogwarts besuchen zu können und euch seine dunkle Seite zu zeigen. Wir freuen uns auch sehr, dass uns Rusanda Panfili bei diesem Abenteuer zur Seite steht. Unter anderem ist sie Violinistin bei Hans Zimmer, einem der bekanntesten Filmmusik-Komponisten. Zusammen erschufen wir ein Metal-Cover dieser legendären Filmmusik von John Williams.“

THE DARK SIDE OF THE MOON sind:

Melissa Bonny – Gesang
Hans Platz – Gitarre
Morten Løwe Sørensen – Drums
Jenny Diehl – Harfe

Die „Metamorphosis“-Tracklist:

1. Legends Never Die
2. The Gates Of Time
3. Misty Mountains (feat. Tom S. Englund)
4. Double Trouble / Lumos! (Hedwig’s Theme) (feat. Rusanda Panfili)
5. First Light (feat. Rusanda Panfili)
6. New Horizons (feat. Fabienne Erni)
7. The Wolven Storm (Priscilla’s Song)
8. May It Be (feat. Charlotte Wessels)
9. If I Had A Heart
10. The Hanging Tree
11. Jenny Of Oldstones

Am 24. Februar werden die finnischen Metaller von Insomnium ihr neuntes Album „Anno 1696“ über Century Media Records veröffentlichen. Basierend auf einer Kurzgeschichte von Niilo Sevänen (Bass/Gesang), ist Anno 1696 von Trauer und den letzten bröckelnden Hoffnungsschimmer durchwoben. Für eine Vorschau auf dieses kommende Album kann die neue Single „White Christ“ (feat. Rotting Christ’s Sakis Tolis) jetzt weiter unten im Video angeschaut bzw. auf allen Streaming Plattformen angehört werden.

Gitarrist Markus Vanhala kommentiert den Track: „Heavy & hypnotic! Ein Rooting Christ beeinflusster Song und es war verrückt das am Ende Sakis von Rotting Christ endete. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie die Leute bei Konzerten ihre Fäuste für diesen Knaller heben.“

Bassist/Sänger Niilo Sevänen fügt hinzu: „Dies ist Markus Vanhalas Komposition und vielleicht der härteste Song auf dem Album. Großartig, Sakis von Rotting Christ auch auf diesem Track zu haben. Textlich geht es um die Denkweise des Hauptantagonisten der Geschichte und das Religiöse Inbrunst.“

Gitarrist Ville Friman fasst zusammen: „Ein wirklich eingängiger und schwerer Song. Auch eine neue Art von Insomnium-Song, die wir auf keinem früheren Album zuvor hatten.

Universum25 werden am 24. Februar ihr selbstbetiteltes Debütalbum aufcden Markt bringen. Hinter UNIVERSUM25 verbergen sich Mitglieder von In Extremo, Eisbrecher und Fiddler’s Green. Das All-Star Team hat “Am Morgen danach‘ als nächsten Song veröffentlicht.  Das dazugehörige Musikvideo findet ihr weiter unten.

Gunnar Schroeder sagt über den Song: „Es ist absolut nicht unser Anliegen, in irgendeiner Weise politische Agitation zu betreiben. Fakt ist aber, dass viele Science-Fiction-Szenerien heute längst von der Realität überholt worden sind. Jeder weiß, wo das Problem liegt, doch niemand fühlt sich für die Lösung verantwortlich.“

UNIVERSUM25 auf „Horizont in Flammen Tour 2023“:

28.09.2023 Frankfurt – Batschkapp
29.09.2023 München – Backstage Halle
30.09.2023 Stuttgart – Club im Wizemann
01.10.2023 Köln – Live Music Hall
02.10.2023 Rostock – Mau Club
03.10.2023 Hamburg – Grünspan
04.10.2023 Berlin – So 36
05.10.2023 Leipzig – UT Connewitz
06.10.2023 Erfurt – HSD
07.10.2023 Dresden – Tante Ju

Am 24. Februar lassen die Pagan-Metaller von HEIDEVOLK ihr neues Album „Wederkeer“ über Napalm Records vom Stapel laufen. Damit ihr euch auf das neue Album einstellen könnt, wurde mit „Drink met de Goden (Walhalla)“ der nächste Song, nebst dazugehörigem Musikvideo veröffentlicht, welches ihr euch weiter unten anschauen bzw. anhören könnt

Die Band sagt zum Song: „Der Song nimmt uns mit auf die Lebensreise eines ehrgeizigen Kriegers. In jungem Alter erbt er das Schwert seines Vaters und macht sich auf, die Welt zu erobern, wobei er Gefallen an Festen und Kämpfen findet. Als er älter wird, lässt er sich auf dem Land seines Vaters nieder und realisiert, dass das Leben aus mehr besteht als nur aus Schlachten und Schankhäusern. Er findet Erfüllung mit Kind und Kegel, die er beschützen wird… mit seinem Leben!“

Die „Wederkeer“-Tracklist:

01. Hagalaz
02. Drink met de Goden (Walhalla)
03. Klauwen Vooruit
04. Schildenmuur
05. De Strijd Duurt Voort
06. Oeros
07. Wederkeer
08. IJzige Nacht
09. Raidho
10. Ver Verlangen
11. Holda
12. Zomervuur
13. Drinking with the Gods (Valhalla) *nur auf den physischen Versionen
14. The Hunter’s Claw *nur auf den physischen Versionen

Am 20. Januar lassen es die schwedischen Power-Metaller von TWILIGHT FORCE krachen, denn dann kommt das neue Album „At The Heart Of Wintervale“ über Nuclear Blast auf den Markt. Mit ‚Sunlight Knight‘ gibt es einen guten Eindruck in das neue Werk. Dafür einfach weiter unten das dazugehörige Musikvideo anklicken.

Die Band kommentiert die kommende Scheibe folgendermaßen: „Nach gefühlten Äonen können wir endlich stolz die Details unseres vierten Werkes enthüllen. „At The Heart Of Wintervale“ wird am 20. Januar entfesselt. Das atemberaubende und dramatische Cover-Artwork wurde erneut vom unglaublich talentierten Kerem Beyit gestaltet. Es zeigt die Geschichte, die im Titelsong erzählt wird, in der ein böser Fluch gebrochen wird und ein uralter Drache endlich wieder durch die Königreiche fliegt, frei und entfesselt!“

Die „At The Heart Of Wintervale“-Tracklist:

1. Twilight Force
2. At The Heart Of Wintervale
3. Dragonborn
4. Highlands Of The Elder Dragon
5. Skyknights Of Aldaria
6. A Familiar Memory
7. Sunlight Knight
8. The Last Crystal Bearer
9. The Sapphire Dragon Of Arcane Might Is Back Again (nur Digibook)
10. Skyknights Of Aldaria (orchestral version) (nur Digibook)
11. The Last Crystal Bearer (orchestral version) (nur Digibook)