Jeden Tag brauchen Menschen Blut, doch es gibt nicht immer genug von bestimmten Blutgruppen. Daher seid ihr gefragt, denn euer Blut rettet Leben. Das klingt vielleicht banal, doch mit eurer Blutspende helft ihr nach der Pandemie umso mehr, wenn ihr euch typisieren lasst und Blut spendet! Getreu dem Motto von Powerwolf „All we need is blood!“ solltet ihr zum Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf kommen und dort spenden. Warum fragt ihr euch? Das ist einfach beantwortet, denn in Deutschland werden nach Unfällen, bei Operationen, auf Intensivstationen und in der Krebstherapie jeden Tag rund 15.000 Blutspenden benötigt. Allein am UKE sind es 3.000 im Monat. Aber bedenkt auch, vielleicht passiert euch, was keiner hofft, ein Unfall und ihr seid auf eine Blutspende angewiesen. Ihr wärt bestimmt froh, wenn dann ausreichend Blut da ist. Daher helft mit und kommt ins Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Wann?

Vom 20. bis zum 24. März. (Mo, Do, Fr 7-14 Uhr; Di, Mi 12-19 Uhr.)

Wo?

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Martinistraße 52

20246 Hamburg

Gebäude Ost 38, Erdgeschoss

Wer?

Alle gesunden Personen ab 18 Jahren mit mindestens 50 Kilogramm Gewicht. Mitgebracht werden muss lediglich der Personalausweis.

Natürlich könnt ihr diese Gelegenheit wieder nutzen, um euren W:O:A Blutspendepass, von denen wir im Laufe der Jahre bereits 145.000 Stück ausgegeben haben, den nächsten Stempel zu verpassen – alle Infos dazu gibt es hier!

Natürlich ist das noch nicht alles! Neben leckerem Essen gibt es vor Ort auch eine Tombola der Wacken Foundation bei der es unter anderem eine limitierte W:O:A Epiphone Gitarre zu gewinnen gibt. Sämtliche Einnahmen der Tombola kommen der Wacken Foundation zugute!

Weitere Informationen zur Aktion, zu Blutspenden allgemein und zum W:O:A-Blutspendepass finden sich unter www.blutsgeschwister.net und unserer Infoseite!

BOYS FROM HEAVEN werden im Juni ein neues Album über Target Records auf den Markt bringen, was auf den Namen “The Descendant” hören wird. Von diesem kommenden Werk wurde nun mit Sailling On nebst einem dazugehörigen Musikvideo veröffentlicht, welches Ihr euch jetzt anschauen oder auf allen gängigen Streaming Plattformen anhören könnt.

Mit dieser Veröffentlichung haben wir ein Album geschaffen, das nicht nur von den 80ern inspiriert ist, sondern den Hörer auch durch eine Reihe von Emotionen mitnimmt, die mit dieser Musikepoche analog sind“, sagt Keyboarder Mads Noye.

„Das Album nimmt Sie mit auf eine Reise von der klassischen Kenny-Loggins-Workout-Montage, die auf dem Track „Saling On“ zu hören ist; zum Schluchzen-von-einem-regnerischen-Fensterbrett, dem 80er-Pop-Knaller „Sarah“; und alles dazwischen. Vor allem die Songs auf dem Album nehmen einen mit auf eine Achterbahn der Gefühle – und das können wir am besten!“

„Wir wissen aus Erfahrung, dass der Tracking-Prozess bei der Erstellung eines Albums der längste und auch der wichtigste ist. Aus diesem Grund wollten wir kein teures Studio buchen und uns unter Zeit- und Gelddruck fühlen“, erklärt Leadsänger Chris Catton.

„Wir wollten so viel wie möglich vom Album selbst aufnehmen, also hatten wir Zeit, alle Details zu verfeinern, die zum Schreiben einer großartigen, kohärenten Platte gehören. Deshalb haben wir uns entschieden, das Album in meinem Studio in Kopenhagen aufzunehmen, was uns die Möglichkeit gibt, uns um die kleinsten Details des Albums zu kümmern. Das bedeutet natürlich sehr wenig, wenn Sie nicht den richtigen Produzenten haben, der die Aufnahmen übernimmt und die Songs auf die nächste Stufe bringt. Deshalb haben wir uns mit Erik Martensson von Eclipse zusammengetan, der, wie gesagt werden muss, mit dieser beeindruckenden Produktion seinem Ruf alle Ehre macht“, schließt er ab.

The Descendant“ tracklist:

1. Sailing On
2. Make It Right
3. Sarah
4. Endless Love
5. Last Time
6. Circles
7. The Dream Is Gone
8. Too Far Gone

Lineup:
Mads Noyé – keyboards
Mads Schaumann – guitar, vocals
Søren Viig Mathiesen – drums
Chris Catton – lead vocals
Jonas Klintström Larsen – saxophone
Morten Bille – bass

Die Technical-Death-Metal von HIDEOUS DIVINITY lassen es wieder krachen. So soll über Century Media ein neues Album in diesem Jahr erscheinen. Wie es heissen und wann es erscheinen wird, ist noch Musik der Sterne. Doch die Jungs haben mit „Mysterium Tremendum“ einen neuen Song rausgehauen, welchen ihr euch im nachstehenden Musikvideo anhören oder auf allen gängigen Streaming Plattformen anhören könnt.

Die amerikanischen Melodic-Power-Metaller von KAMELOT werden am 17. März über Napalm Records ihren neuen Langspieler „The Awakening“ veröffentlichen. Damit ihr wisst was euch erwarten wird, hat die Band mit ‚Eventide‘ den nächsten Song des kommenden Werkes veröffentlicht, welchen ihr euch im dazugehörigen Musikvideo anschauen könnt. Das Album wurde von Sascha Paeth (AVANTASIA, MASTERS OF CEREMONY) produziert. Für den Mix und das Mastering ist Jacob Hansen verantwortlich. Als Special Guest könnt ihr Sängerin Melissa Bonny von AD INFINITUM und Violinist Florian Janoske und Cellistin Tina Guo auf dem Werk hören.

Die „The Awakening“-Tracklist:

1. Overture (Intro)
2. The Great Divide
3. Eventide
4. One More Flag In The Ground
5. Opus Of The Night (Ghost Requiem)
6. Midsummer’s Eve
7. Bloodmoon
8. NightSky
9. The Looking Glass
10. New Babylon
11. Willow
12. My Pantheon (Forevermore)
13. Ephemera (Outro)

Das israelische atmosphärische Black-Metal-Projekt Yagon hat vor kurzem drei Kreuze auf ein Pergament von Wormholedeath gesetzt um die EP „A Raven’s Tale“ auf den Markt zu bringen. Von dem kommenden Werk wurde nun Cassiel – A Fallen Angeler als Visualizer veröffentlicht, welchen ihr euch nachstehend reinziehen könnt. Die Ep könnt ihr ab dem 31. März dann erwerben.

Statement: „Ich bin stolz anzukündigen, dass Atmosphärischer/Black/Doom Metal – Yagon – bei Wormholedeath unterschrieben hat. Die neue EP – A Raven’s Tale wird unter ihren Fittichen veröffentlicht. Seit meiner Kindheit atme und lebe ich Black Metal. Meine größte Inspiration und mein größter Einfluss waren – Atmosphärischer/Epic/Doom Metal – Mist of Misery, Epic Metal – Summoning und Doom Metal – Rapture. Diese Bands haben meiner Meinung nach die Essenz der Traurigkeit eingefangen und ihre Geschichten auf eine musikalische Bühne gebracht.
Endlich ist mein Traum, aufzustehen und Trauer und großartige Musik zu verbreiten, wahr geworden. Wormholedeath gibt mir die Gelegenheit, mein Schicksal zu erfüllen und meinen Fußabdruck als Künstler zu hinterlassen.
Als Ein-Mann-Band nutzte ich meine tiefsten Emotionen, selbst erlernte Spielfähigkeiten, einzigartige Stimmklänge und Tausende von Stunden des Hörens tiefer und mit Trauer erfüllter musikalischer Meisterwerke, um endlich meinen eigenen Weg zu gehen. Mein Ziel ist es, meine persönlichsten inneren Gedanken auszudrücken und meiner Musik Leben einzuhauchen. Yagon arbeitet an einem neuen vollständigen Album. Mein größter Wunsch ist es, Talente zu rekrutieren, die meine Sprache „sprechen“ und mich auf meiner dunklen Reise begleiten“

Tracklist

1)A Raven’s Tale
2)Kindred Souls
3)Cassiel – A Fallen Angel
4)Shadow and Light
5)This Mortal Grasp

Die ungarischen Metaller von THE HELLFREAKS werden am 14. April ihr neues Album „Pitch Black Sunset“ über Napalm Records auf den Markt bringen. Damit ihr wisst was euch erwartet, wurde mit „Weeping Willow“ der nächste Song nebst einem Musikvideo veröffentlicht, welches Ihr euch nachstehend anschauen bzw. anhören könnt.

THE HELLFREAKS sagen über den Song: „Haben Sie jemals das Gefühl, mitten im Ozean zu sein, umgeben von Wellen, und obwohl Sie schwimmen können, können Sie das Ufer immer noch nicht finden? Weißt du, wie es sich anfühlt, von deinem eigenen Verstand heimgesucht zu werden oder wenn sich deine Erinnerungen lebendiger anfühlen als du selbst? „Weeping Willow“ ist eine rohe und brutal ehrliche Darstellung des Kampfes mit unseren inneren Dämonen. Dieser Song enthüllt die dunkelste und verletzlichste Seite des Albums, die wir mit dem filmischsten Video, das wir je gedreht haben, offenbaren wollten, indem wir Symbolik und Bilder verwenden, die die Essenz des Songs wirklich einfangen. Wir wollten, dass unsere Fans wissen, dass sie mit ihren Kämpfen nicht allein sind. Die psychische Gesundheit ist ein Kampf, dem viele Menschen gegenüberstehen, einschließlich uns, und „Weeping Willow“ erinnert daran, dass es für einige von uns normal ist, sich überfordert zu fühlen und um Hilfe zu bitten. Wir glauben, dass es sich um eine wichtige Veröffentlichung handelt, die es verdient, gehört zu werden, und wir sind stolz darauf, sie mit unseren Familien, Fans und Unterstützern zu teilen. Bleib stark und denk daran, du bist nicht allein!“

Pitch Black Sunset Tracklist:
  1. Sunrise
  2. Old Tomorrows
  3. Hit Me Where It Hurts
  4. Chaos
  5. Weeping Willow
  6. Body Bag
  7. Rootless Soul Riot
  8. PBSS
  9. Sunset

THE HELLFREAKS sind:
Zsuzsa “Shakey Sue“ Radnóti – Vocals
József “Jozzy“ Takács  – Guitar
Gabi Domján – Bass
Béla Budai – Drums

Die nächste Ausgabe des Metal Battle hat begonnen! 2004 entstanden, hat sich der Metal Battle über die Jahre zum größten metallischen Nachwuchswettbewerb weltweit entwickelt. Derzeit gibt es über 70 teilnehmende Länder von denen 30 jedes Jahr beim Finale in Wacken ihre Finalisten ins Rennen schicken!

Nun geht es langsam in die Vollen, denn die Vorrunden und nationalen Vorentscheide haben bereits stattgefunden. Ihr könnt euch auf jede Menge geile Newcomer Bands freuen, die sich auf dem Holy Ground eine finale Schlacht bieten werden, um den Gewinner der Metal Battle zu küren. Daher kommt vor Ort vorbei und feiert jede Band, auf das die Beste gewinnen möge.

Der Metal Battle 2023 startet samt brandneuer metal-battle.com Homepage als auch mit offiziellem Metal Battle Instagram Kanal ins neue Jahr! Wenn ihr also auf dem Laufenden bleiben wollt, dann folgt gerne unseren Kanälen!

Über Firebox Records erscheint am 16. Juni das neue Album „The Storm Within“ der dänischen Rocker von SATURNUS  im Handel. Mit ‚The Calling‘ spuckt das kommende Werk auch gleich die ersten Tönecaus, welche ihr euch im nachstehenden Musikvideo anschauen bzw. auf allen gängigen Streaming Plattformen anhören könnt. Produziert wurde das Album von Flemming Rasmussen.

Schlagzeuger Henrik O. Glass sagt über das Album: „Funken der Inspiration kommen und gehen, aber einige von ihnen leben in uns und treiben uns voran. Die Vergangenheit mag schwer auf unseren Schultern wiegen, sie schürt aber auch die Entscheidungen, unsere Gegenwart in Poesie für die Mutigen zu verwandeln. Deshalb braucht es eine Art „inneren Ruf“, um Leben und Blut zu kombinieren und sich einen neuen Horizont zu erschließen. Allerdings wird dieser Ruf von den Klageliedern überschattet, die aus Zeiten der Unruhe und von vergessenen Ufern hallen. ‚The Calling‘ erzählt die Geschichte derjenigen, die sich aus dem Untergang ziehen und Stärke erreichen, indem sie Opfer in puren Willen umwandeln. Dieser Song ist unsere neue Hymne, die aus einem großen Perspektivwechsel heraus sowie dem Drang, endlich voranzukommen, entstanden ist. Dies ist eine Aufruf, für die eigene Leidenschaft zu handeln, und er richtet sich an alle, die sich in ihrem Leben nach Veränderung sehnen. All das ergibt die perfekte erste Single, um die neuen Stürme einzuläuten, die wir überstehen werden.“

Die „The Storm Within“-Tracklist:

1. The Storm Within
2. Chasing Ghosts
3. The Calling
4. Even Tide
5. Closing The Circle
6. Breathe New Life
7. Truth

SATURNUS 2023 sind:

Thomas A.G. Jensen – Gesang
Indee Rehal-Sagoo – Gitarre
Julio Fernandez – Gitarre
Brian Hansen – Bass
Henrik O. Glass – Schlagzeug
Mika Ditlev Gyldenøhr Filborne – Keyboard

Gastmusiker:

Paul Kuhr (NOVEMBERS DOOM) – Gesang bei ‚Even Tide‘