THE HU kommen diesen Sommer mit ihrer einzigartigen Live-Show zurück nach Europa. Fans können sich darauf freuen, ihr 2022 über Better Noise Music erschienenes zweites Album RUMBLE OF THUNDER live zu erleben. Die Tour beginnt am 6. Juni mit einem Auftritt beim Nova Rock Festival und führt die Band anschließend durch Europa & UK bis sie am 22. Juli beim Malakofff Festival in Norwegen ihren letzten Stopp einlegen werden. Aber auf ihrer Tour machen sie auch in Deutschland halt. Sie werden FrankfurtHamburgMünchen und Dresden mit ihrer außergewöhnlichen Tour besuchen. Wenn ihr die Jungs live erleben wollt dann holt euch ein Ticket. Tickets sind ab heute über diesen Link zu erfattern. Eine vollständige Liste der Tourdaten könnt ihr jetzt betrachten

THE HU “RUMBLE OF THUNDER 2023” TOUR DATES
6/7      Nickelsdorf, AT – Nova Rock
6/8      Interlaken, CH -Greenfield Festival
6/10    Southampton, UK – Southampton Guildhall
6/11    Donington, UK – Download Festival
6/13    Liverpool, UK – O2 Academy Liverpool
6/14    Bristol, UK – O2 Academy Bristol
6/16    Landgraaf, NL – Pinkpop 2023
6/17    Clisson, FR – Hellfest
6/20    Lille, FR – L’Aeronef
6/21    Norwich, UK – University of East Anglia
6/22    Glasgow, UK – O2 Academy Glasgow
6/23    Newcastle, UK – NX Newcastle
6/27    Frankfurt, DE – Batschkapp
6/28    Strasbourg, FR – La Laiterie Artefact
6/30    Werchter, BE – Rock Werchter 2023
7/2      Helsinki, FI – Festival Helsinki
7/4      Hamburg, DE – Grosse Freiheit 26
7/5      Luxembourg, LU – Rockhal
7/6      Aix-les-bains, FR – Musilack 2023
7/8      Madrid, ES – Mad Cool Festival 2023
7/10    Marseille, FR – Espace Julien
7/12    Munich, DE – Backstage Werk
7/13    Dresden, DE – Alter Schlachthof

7/15    Wroclaw, PL – Center Concert A2
7/16    Vizovice, CZ – Masters of Rock
7/17    Budapest, HU – Budapest Park
7/20    Bontida, RO – Electric Castle Festival
7/22    Nordfjordeid, NO – Malakoff Festival

 

Die Monster Rocker von LORDI lassen  am 31. März über Atomic Fire Records ihr neues Album „Screem Writers Guild“ von der Kette. Damit ihr euch auf das geniale Album vorbereiten könnt, wurde mit ‚Thing In The Cage‘ der nächste Song nebst einem Musikvideo veröffentlicht, welches ihr euch umbedingt reinziehen solltet. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Frontmann Mr. Lordi höchstpersönlich.

Über das Album und den Song sagt Mr. Lordi: „Die Platte selbst ist kein Konzeptalbum im eigentlichen Sinne, aber sie spielt natürlich mit der Filmthematik. <—> Bei der Entstehung dieses Songs haben wir uns von alten Nebenschauplätzen bzw. Freakshows leiten lassen. Etwas anders arrangiert, hätte er in musikalischer Hinsicht auch glatt als Discohit durchgehen können und ich denke, dass er in seinem Kern nach wie vor ein solcher ist, lediglich seine Hardrock-Produktion verleiht ihm ein LORDI-typisches Gewand. Die Bassspur des Tracks hingegen hält den Discovibe definitiv lebendig. In die Entstehung unserer Kostüme und Masken haben wir bislang nie besonders tief blicken lassen, weshalb das dazugehörige Lyric-Video durchaus etwas Besonderes darstellt, lässt es die Fans doch hinter die Kulissen jenes Prozesses schauen… Auch wenn das Video an sich nicht sonderlich spektakulär daherzukommen scheint, so vermag es doch recht gut zu zeigen, wie wir ein ums andere Mal zu derart schaurig-schönen Gestalten mutieren.“

Die „Screem Writers Guild“-Tracklist:

01. Dead Again Jayne
02. SCG XVIII: Nosferuiz Horror Show
03. Unliving Picture Show
04. Inhumanoid
05. Thing In The Cage
06. Vampyro Fang Club
07. The Bride
08. Lucyfer Prime Evil
09. Scarecrow
10. Lycantropical Island
11. In The Castle Of Dracoolove
12. The SCG Awards
13. Heavengeance
14. End Credits

THE INTERSPHERE melden sich mit neuer Musik zurück. So könnt ihr euch mit ‚Down‘ einen frischen Song im Musikvideo oder auf allen gängigen Streaming Plattformen anhören. Das „Wanderer“ Album wird am 26. Mai 2023 im Handel erscheinen. Weiter unten findet ihr auch jede Menge Tourdaten. Checkt diese gut aus.

Christoph Hessler erklärt: „„‘Down‘ ist inspiriert von Rutger Bregmans Buch ‚Im Grunde Gut‘ und beschäftigt sich mit dem negativen Menschenbild, das seit Jahrhunderten von Philosophen, Religionen und Medien tradiert wird. Negative Botschaften verbreiten sich schneller und erregen mehr Aufmerksamkeit. Jeder sollte sich fragen, warum das so ist. Jeder sollte dieses Menschenbild überdenken, aber auch genauer hinsehen, warum diese Methoden der Beeinflussung, des Niederhaltens und der Zwietracht überall in unserer Gesellschaft verankert sind. Wir sollten uns aktiv dagegen wehren, um unsere eigene Rolle als wichtiges Puzzlestück zu erkennen. Für mich ist die Menschheit noch nicht verloren, wir haben die Fähigkeit des Denkens, der Reflexion und der Phantasie. Es liegt an unserer Einstellung, Veränderungen mit positiver Energie anzugehen.“

THE INTERSPHERE sind:

Christoph Hessler – Gesang/Gitarre
Thomas Zipner – Gitarre
Daniel Weber – Bass
Moritz Müller – Schlagzeug

THE INTERSPHERE WANDERER TOUR 2023
25.05.23 – München – Kranhalle
26.05.23 – Köln – Club Volta
27.05.23 – Frankfurt – Nachtleben
28.05.23 – Hamburg – Bahnhof Pauli
29.05.23 – Berlin – Maschinenhaus

Die Metaller von HateSphere haben von ihrem am 24. März, über Scarlet Records erscheinenden Album „Hatred Reborn„, mit ‚Darkspawn‘ den nächsten Song des kommenden Werkes veröffentlicht. Den Song könnt ihr euch nachstehend im Musikvideo anschauen bzw.  anhören. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Stefan Skjoedt. Wenn ihr die Jungs Live sehen wollt, dann müsst ihr nach Dänemark fahren

HateSphere:

Mathias Uldall – vocals

Peter Lyse Karmark – guitar

Kasper Kirkegaard – guitar

Jimmy Nedergaard – bass

Mike Park Nielsen – drums

Tracklist:

01 The Awakening

02 Hatred Reborn

03 Cutthroat

04 Gravedigger

05 918

06 Darkspawn

07 The Truest Form of Pain

08 Brand of Sacrifice

09 A Violent Compulsion

10 Spitting Teeth

11 Another Piece of Meat (Scorpions cover – digipak bonus-track)

12 The Fallen Shall Rise in a River of Blood (live – digipak bonus-track)

HateSphere live:

07.04 DK – Horsens / Platform K

08.04 DK – Gladsaxe / Richter

14.04 DK – Odense / Kansas City

15.04 DK – Sønderborg / Sønderborghus

21.04 DK – Aarhus / Voxhall

22.04 DK – Grenå / Pavillonen

04.03 FR – Montagny – Lions Metal Festival

11/12.08 DK – Morud / Mejerhell

02.09 DE – Köthen – K-Town Metal Fest III

20/21.10 DK – Odense / Odense Metal Fest

Über Atomic Fire Records lassen es THE 69 EYES am 21. April mit ihrem neuen Album Death Of Darkness wieder krachen. Mit dem Titeltrack könnt ihr euch nun einen Song reindonnern, der es un sich hat. Dafür einfach den Song im nachstehenden Musikvideo anschauen oder auf allen gängigen Streaming Plattformen anhören. Das Album wurde von Erno Laitinen in den Inkfish Studios von Helsinki aufgenommen. Miles Walker hat die Scheibe in den Westside Sound Studios in Atlanta gemeinsam mit Erno Laitinen gemixed. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder des britischen Künstlers Adrian Baxter.

Die Band kommentiert das Album wie folgt: „Wir begannen, dieses Album Single für Single zu schreiben, veröffentlichten zuerst einzelne Songs, dann eine EP und jetzt schließlich das ganze Album. Die Methode hat alles frisch und uns auf Trab gehalten, während wir neue Musik aufgenommen und geschrieben haben. Unser Hauptziel war es, THE 69 EYES wieder ins finnische Radio zu bringen. Unsere Musik läuft dort immer noch, aber über 15 Jahre alte Klassiker. Wie wäre es mit neuen? Die erste Single ‚Drive‘ hat dies möglich gemacht und wir haben hier in Finnland den Jackpot geknackt, indem wir Teil des Mainstream-TV-Musikshow-Formats ‚Sing meinen Song – Das Tauschkonzert‘ waren! Wir sind zurück und freuen uns auf viele ausverkaufte Shows.“

Über den Song selbst sagt Frontmann Jyrki: „Er handelt von der Liebe, die uns ein ums andere Mal zurück ins Licht führt. So einfach ist das. Der Song klingt, als hätten wir ihn bereits vor 25 Jahren geschrieben, quasi Melancholic-Gothic-Rock aus dem Jahre 2001.“

Die „Death Of Darkness“-Tracklist:

1. Death Of Darkness
2. Drive
3. Gotta Rock
4. This Murder Takes Two feat. Kat Von D
5. California
6. Call Me Snake
7. Dying In The Night
8. Something Real
9. Sundown
10. Outlaws

Die Konzert und Festival Saison 2023 läuft langsam an. Deswegen haben nun Behemoth eine Tour durch Europa angekündigt. Zwar sind die Mannen um Frontmann Adam „Nergal“ Darski auf vielen Festivals unterwegs, werden aber im Rahmen der Tour auch lokale Konzerte spielen. Dabei darf man sich auch in Deutschland auf zwei Konzerte freuen die in Hannover und Karlsruhe stattfinden werden. Als Support sind Spiritworld und Hypocrisy mit dabei. Daher checkt die Dates aus, holt euch eine Karte und seid auf der „The Deathless Svmmer Tour 2023“ mit dabei.

Hier die komplette EU/UK-Schedule:

04.06.2023 – CZ – Plzen, Metalfest
08.06.2023 – PL – Gdansk, Mystic Festival
09.06.2023 – SE – Sölvesborg, Sweden Rock
11.06.2023 – UK – Donington, Download Festival
13.06.2023 – CH – Pratteln, Z7 w/VENDED, GAEREA
15.06.2023 – FR – Clisson, Hellfest
16.06.2023 – BE – Dessel, Graspop
17.06.2023 – NL – Utrecht, Tivoli Ronda w/ Hypocrisy, Imperial Triumphant
18.06.2023 – DE – Hannover, Capitol w/ Hypocrisy, Spiritworld
20.06.2023 – DE – Karlsruhe, Substage w/ Hypocrisy, Spiritworld
22.06.2023 – NO – Oslo, Tons Of Rock
24.06.2023 – FI – Nummijärvi, Nummirock
28.06.2023 – ES – Viveiro, Ressurection
02.07.2023 – IT – Bologna, The Return of the Gods Festival

Das lange Warten hat ein Ende! Fast auf den Tag genau 10 Jahre nach ihrem „Röck’n Roll Hellpatröl“ betitelten Debut erscheint am 05. Mai mit „Sadistic Nightmares“ das zweite Album der norddeutschen RocknRoll/Speed/Thrasher von Intöxicated. Aufgenommen und produziert von Jörg Uken im Soundlodge Recording, erwarten euch 8 Songs die auf ihre ganz eigene Art eine Brücke zwischen rotzigem Rock’n Roll und klassischen Speed/Thrash Metal schlagen. Anbei gibts den ersten Blick auf das ikonische Albumartwork, welches von Dark Dungeons Atelier stammt. Eine erste musikalische Kostprobe gibts schon bald. Freut euch auf eine „Rock’n Roll Speed Attack“.

Die griechischen Psychadelic Rocker von VILLAGERS OF IOANNINA CITY werden am 3. März ihr erstes Live-Album „Through Space and Time (Alive in Athens 2020)“ über Napalm Records auf den Markt bringen. Mit „Age of Aquarius“ könnt ihr euch den nächsten Live-Track als Video an dieser Stelle ansehen bzw. anhören.

Through Space and Time (Alive in Athens 2020) Tracklist:
CD 1:
  1. Welcome (live)
  2. Age of Aquarius (live)
  3. Part V (live)
  4. Nova (live)
  5. Perdikomata (live)
  6. Skaros (live)
  7. Dance of Night (live)
  8. Zvara (live)
CD 2:
  1. Arrival (live)
  2. Father Sun (live)
  3. Millennium Blues (live)
  4. Ti Kako (live)
  5. Audience I (live)
  6. Cosmic Soul (live)
  7. For the Innocent (live)
  8. Audience II (live)
  9. Karakolia (live)

Mike Tramp veröffentlicht sein Album  „Songs Of White Lion“ am 14. April über Frontiers Music Srl. Mit der Single „Little Fighter“ macht er euch Appetit auf das Album. Hört euch daher gleich das zum Song gehörige Musikvideo an.

Darüber hinaus wird Tramp im Mai 2023 eine US-Tournee mit „Songs of White Lion“ starten und im April an der „The Original Rock Meets Classic Tour“ in Deutschland teilnehmen. Eine vollständige Liste der Termine finden Sie auf der Website von Tramp. 

„Songs Of White Lion“-Tracklist:

1. Lady Of The Valley
2. Little Fighter
3. Broken Heart
4. Love Don’t Come Easy
5. Hungry
6. Cry For Freedom
7. Going Home Tonight
8. Wait
9. All The Fallen Men
10. Living On The Edge
11. Tell Me
12. When The Children Cry

Line-Up:
Mike Tramp – Vocals
Marcus Nand – Guitars
Claus Langeskov – Bass
Alan Tschicaja – Drums
Sebastian Groset – Keyboard
Christoffer Stjerne – Harmonies

Die italienischen Electronic Core Band HURRICANE ON SATURN haben vor kurzem bei Wormholedeath einen Lizenzvertrag unterzeichnet. Unter dem neuen Label ist das aktuelle Album „φnx“  am 24. Februar erschienen. Mit „When I Shoot I Killgibt es nun einen weiteren Song für euch, welchen ihr euch im Visualizer anschauen bzw.  anhören könnt.

Über den Labeldeal und das Album sagt die Band: „Wir freuen uns sehr über diese plötzliche und großartige Gelegenheit, Wormholedeath Records als Partner und Begleiter auf unserer Reise durch die Grenzen des Unbekannten zu haben. Das zweite Album „φnx“ verspricht, den Wahnsinn außerhalb der Grenzen musikalischer Stile mit einer noch dunkleren und voller Wut-Attitüde weiter zu erforschen.“

Line up
Maydx – Gesang
Rastaban – Bass
Marakk – Schlagzeug
Antares – Gitarren
Dakm – Gesang

TRACKLIST

1. We Die Young
2. In Ash
3. Sturm
4. Pollute The Mainstream
5. Noizbleed
6. Pitch Black
7. Back For More
8. When War Comes
9. Solo Sangue
10. Nothing I Can Do
11. When I Shoot I Töten