Aye, ihr Landratten und Freibeuter der Nacht!
Refft die Segel und hebt den Grog, denn ein Sturm braut sich zusammen – THE DAMNED stechen wieder in See! Mit ihrem neuen Werk „Not Like Everybody Else“ haben die alten Haudegen des Punk-Gothic-Ozeans ein musikalisches Schatzstück aus den tiefsten Gewässern ihres Herzens gehoben – ein Cover-Album voller Seele, Wut und Erinnerung, gewidmet dem legendären Brian James, dem Gründungs-Gitarristen, der am 6. März 2025 von uns in die ewigen Gewässer gesegelt ist.


⚓ In nur fünf Tagen durch Sturm und Feuer

Aufgenommen im Revolver Studio in Los Angeles, in gerade mal fünf Tagen voller Leidenschaft und Rum-getränkter Kreativität, klingt „Not Like Everybody Else“ wie ein wilder Törn zurück zu den Anfängen. Dave Vanian, der dunkle Kapitän der Crew, Captain Sensible an der Donnergitarre, Rat Scabies am Schlagzeug (zum ersten Mal seit vier Jahrzehnten wieder an Bord!) und Paul Gray am Bass – dazu der unverwüstliche Monty Oxymoron an den Tasten – sie alle bringen das alte Flammenmeer wieder zum Lodern.

Das Schiff fährt unter schwarzer Flagge, doch der Wind riecht nach Aufbruch, nicht nach Abschied.


🏴‍☠️ Songs wie Kanonenschläge

Der Opener „There’s A Ghost In My House“ (R. Dean Taylor) schleicht sich wie ein Spuk durch die Kajüte – Captain Sensible peitscht die Saiten, Vanian singt wie ein Mann, der mit den Geistern tanzt.
Dann folgen Sturmwellen: „See Emily Play“ (Pink Floyd), „When I Was Young“ (The Animals), und schließlich das donnernde Finale: „The Last Time“ von den Rolling Stones – aufgenommen mit Brian James selbst, bei seinem letzten Auftritt mit der Crew in Hammersmith.

Das Tracklisting liest sich wie eine Schatzkarte vergangener Legenden, jede Markierung ein glühender Punkt auf der Route des Rock’n’Roll:

Side A
01. Ghost In My House (R. Dean Taylor)
02. Summer In The City (Joe Cocker)
03. Making Time (The Creation)
04. Gimme Danger (The Stooges)
05. See Emily Play (Pink Floyd)

Side B
06. I’m Not Like Everybody Else (The Kinks)
07. Heart Full Of Soul (The Yardbirds)
08. You Must Be A Witch (The Lollipop Shoppe)
09. When I Was Young (The Animals)
10. The Last Time (The Rolling Stones)


⚓ Ein Abend für die Legende

Und als wär’s nicht genug, ruft die Crew am 28. Januar 2026 zur einmaligen Seeschlacht in der Albert Hall in Manchester! Ein Konzert voller Cover-Schätze, Erinnerungen und Hymnen auf Brian James – ein Abend, der selbst Neptun zum Tanzen bringt.


💀 Für alle, die nicht wie jeder andere sind

Ab dem 29. Oktober könnt ihr das Album „Not Like Everybody Else“ über den offiziellen Store vorbestellen – wer schnell ist, bekommt frühen Zugang zu den begehrten Tickets für die Release-Show. Außerdem gibt’s drei exklusive 7”-Vinyl-Singles mit bisher unveröffentlichten B-Seiten – Sammlerstücke für echte Piratenherzen.

Die erste Single „There’s A Ghost In My House“ erscheint am 30. Oktober, begleitet von einem Musikvideo unter der Regie von Gilbert Trejo, gefilmt während der letzten US-Tour – ein visuelles Logbuch der verdammten Legenden.

👉 [HIER ANHÖREN]
👉 [HIER VORBESTELLEN]


⚓ Fazit: Die Flagge ist wieder gehisst!

„Not Like Everybody Else“ ist kein Abschied, sondern ein Toast auf die Unsterblichkeit des Punk. Ein raues, ehrliches, bittersüßes Vermächtnis – so, wie Brian James es gewollt hätte.

Also haltet eure Gläser hoch, ihr verdammten Seelen –
THE DAMNED segeln wieder, und sie sind nicht wie alle anderen. 🏴‍☠️💀🎸

Mumford & Sons haben ihre neue Single „Rubber Band Man“ veröffentlicht. Der Song ist eine Zusammenarbeit mit Hozier.

„Rubber Band Man“ wurde in den Long Pond Studios in Upstate New York mit Produzent Aaron Dessner (The National) aufgenommen und erscheint nur sieben Monate nachdem Mumford & Sons ihr fünftes Album „Rushmere“ veröffentlicht haben, das auf Platz 1 in ihrer britischen Heimat chartete sowie Platz 5 in Deutschland erreichte. Mit Aaron Dessner hatten Mumford & Sons zuvor bereits für ihr drittes Studioalbum „Wilder Mind“ zusammengearbeitet.

Hozier und die Band verbindet seit 2017 eine Freundschaft, die begann, als er während deren damaliger Headline-Performance beim Longitude Festival für ein gemeinsames Cover des The Beatles-Klassikers „With A Little Help From My Friends“ auf die Bühne kam. Ähnliches wiederholten sie 2023 beim Austin City Limits Festival.

„Rubber Band Man“ bedeutet für Mumford & Sons den nächsten, selbstbewussten Schritt. In den vergangenen zwölf Monaten war die Band fleißig sowohl on als auch off the road – „Rushmere“ markierte lediglich den Anfang. Die Studiotür in Long Pond blieb offen. Hozier ist nun der erste von vielen Gästen im Studio – sein unverkennbarer, voller Bariton harmoniert wundervoll mit Marcus Mumfords Gesang.

Seit dem Release von „Rushmere“ tourten Mumford & Sons vor allem in den USA, begleitet von Maggie Rogers und Noah Kahan. Im November kehrt die Band nach Europa zurück und spielt dabei auch zwei Konzerte in Deutschland:

10.11.2025 – (DE) Berlin, Uber Arena(Support: Barr Brothers)
12.11.2025 – (DE) Köln, Lanxess Arena(Support: The Vaccines)

Verbleibende Tickets sind via www.mumfordandsons.com erhältlich

BLIND EGO hisst die Segel – „Spiders“ live sticht in See! 🕷️

Arrr, ihr Landratten und Klangabenteurer! Macht die Ohren klar und die Rumfässer leer, denn Kalle Wallner – der Gitarren-Kapitän von RPWL – hat mit seinem Solo-Schiff BLIND EGO im Jahr des Sturms 2024 ein mächtiges Geschütz abgefeuert: Das fünfte Studio-Album „The Hunting Party“!

Doch haltet euch fest, Kameraden – bevor die große Tour im November 2025 den Anker lichtet, schickt die Crew von BLIND EGO nun ein donnerndes Signal voraus:
👉 Das Live-Video zu „Spiders“, aufgenommen im niederländischen Zoetermeer, ist nun auf YouTube zu sehen!
🎥 Schaut es euch hier an, wenn ihr euch traut!

Wie eine tosende Welle trifft euch der Sound – roh, ehrlich und mit der Wucht einer Sturmflut. Das Video zeigt, dass diese Mannschaft ein eingespielter Haufen ist, der seine Instrumente so sicher beherrscht wie ein Pirat sein Entermesser. Die Gitarren brennen, der Bass wummert wie das Donnern einer Kanone, und die Vocals schneiden durch die Gischt – pure Energie!


⚓ „The Hunting Party“-Tour 2025 – Segelt mit oder geht über Bord!

Wenn ihr glaubt, ihr hättet genug Mut für diese musikalische Seefahrt, dann markiert euch diese Daten in euer Logbuch, ihr Schurken!

BLIND EGO – The Hunting Party Tour 2025
(Support: Marco Glühmann [Sylvan] & Band)

🗓️ 27.11. – Uden (NL), De Pul
🗓️ 28.11. – Stuttgart, Club Zentral
🗓️ 29.11. – Berlin, Maschinenhaus
🗓️ 30.11. – Poznan (PL), Pod Minogą

🎟️ Tickets: https://www.blind-ego.com/#tourdates


⚓ Folgt dem Ruf der See!

Wer noch mehr über die Bande von BLIND EGO wissen will, der hisst die Segel auf folgenden Routen:
🌐 www.blind-ego.com
📜 Facebook
🦜 Instagram
💿 Gentle Art of Music

Also, schnappt euch euer Fernrohr, dreht die Lautsprecher auf Anschlag und lasst euch von „Spiders“ in die Tiefen des Progressive Rock stürzen. Denn eins ist sicher: BLIND EGO segelt mit voller Kraft voraus – und wer einmal an Bord war, will nie mehr von diesem Schiff runter!

Ahoi, ihr Landratten des Metalls und der Melodien – POPPY hisst erneut die Segel! 🏴‍☠️⚓️

Von den stürmischen Gewässern der Performancekunst bis zu den tosenden Bühnen der Weltmeere der Musik – die furchtlose Freibeuterin der Pop-Avantgarde, POPPY, ist zurück auf Kurs! Wer glaubt, sie sei nur ein einfacher Seemann in den Flotten der Genres, der hat die Rechnung ohne den Kapitän gemacht. Denn POPPY kennt keine Grenzen – sie reißt sie nieder, tanzt auf den Trümmern und malt daraus ihre ganz eigene Karte der Klangwelten.

Von brutalen Metal-Breakdowns, die selbst die härtesten Planken zum Beben bringen, über zuckersüßen 60er-Jahre-Bubblegum-Pop, Trap-Gewitter und grungige Punk-Wellen – POPPY segelt quer durch alle Stürme, und immer klingt’s unverkennbar nach ihr.

Schon 2021 schrieb sie Geschichte: Ihre GRAMMY-Nominierung für die beste Metal-Performance mit „BLOODMONEY“ war die erste, die je einer Solokünstlerin in dieser Kategorie zuteilwurde. Doch POPPY ruht sich nicht auf Lorbeeren aus – 2025 sticht sie erneut in See, diesmal mit Knocked Loose an ihrer Seite. Ihr gemeinsamer Song „Suffocate“ brachte ihr die zweite GRAMMY-Nominierung für die beste Metal-Darbietung ein – eine eiserne Kanonenkugel der Kreativität mitten ins Herz des Musikestablishments.

Und als wäre das nicht genug, ließ sie im September ein weiteres Donnern über die sieben Klangmeere hallen: den Song „End Of You“, eine epische Allianz mit Amy Lee (Evanescence) und Courtney LaPlante (Spiritbox). Vor wenigen Tagen folgte die Single „Unravel“ – ein düsterer, hypnotischer Sturm aus Sound und Gefühl.

Doch das wahre Abenteuer wartet 2026, wenn POPPY mit ihrer „Constantly Nowhere Tour“ endlich wieder in Deutschland anlegt! Also, haltet eure Fernrohre bereit und sichert euch die besten Plätze, bevor das Deck voll ist:

⚓️ POPPY | Constantly Nowhere Tour 2026 (DE)

  • 14.03.2026 – Köln, Carlswerk Victoria

  • 19.03.2026 – München, Backstage Werk

  • 25.03.2026 – Berlin, Huxleys Neue Welt

  • 29.03.2026 – Frankfurt, Batschkapp

  • 04.04.2026 – Hamburg, Grosse Freiheit 36

🎟 Vorverkaufsstart:

Also, ihr klanghungrigen Matrosen, schnürt eure Stiefel, zückt eure Goldmünzen und macht euch bereit für eine musikalische Meuterei – POPPY kommt, um eure Sinne zu entern und euch in die unendlichen Gewässer ihrer Klangwelt zu reißen.

„Constantly Nowhere“ – das Ziel ist ungewiss, doch der Kurs führt direkt ins Herz des Sturms! ⚡️🏴‍☠️

A PERFECT CIRCLE – Die Rückkehr der Schattenpiraten: Sieben Jahre Stille, dann der Sturm über Europa

Ahoi, ihr Landratten und Klangfreibeuter! Macht die Segel klar, denn nach über sieben langen Jahren auf den stillen Gewässern jenseits des europäischen Horizonts steuern A Perfect Circle wieder Kurs auf den alten Kontinent. Im Sommer 2026 taucht die mystische Crew um Maynard James Keenan und Billy Howerdel aus den Tiefen der Dunkelheit auf, um ihre Klangkanonen über Europas Bühnen abzufeuern – und auch Deutschland wird unter ihrem Banner beben!

To our European friends,“ lässt Howerdel verlauten, während der Wind in seinen Segeln pfeift. „We miss you. It’s been far too long… like seven years too long. We found a solution.“ – Worte, die klingen wie das Versprechen eines lang verlorenen Captains, der nun endlich heimkehrt, um seine Crew wieder um sich zu scharen.

⚓ DIE SCHATZKARTE: A PERFECT CIRCLE LIVE 2026

  • 06.06.2026 – Nürnberg, Rock Im Park

  • 07.06.2026 – Nürburgring, Rock Am Ring

  • 09.06.2026 – München, Zenith

  • 21.06.2026 – Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle

  • 01.07.2026 – Berlin, Zitadelle

Die Flagge wird also sowohl auf den größten Festivalbühnen des Landes als auch bei drei eigenen Headline-Shows gehisst – ein Fest für all jene, die den düsteren, komplexen Sound der Band in Fleisch und Blut spüren wollen.

🕰️ TICKETS UND GEHEIMTÜREN

Der offizielle Ticket-Vorverkauf beginnt am Freitag, den 31. Oktober 2025 um 10:00 Uhr – also pünktlich zu Halloween, wenn die Schatten besonders tief sind.
Wer schneller sein will, kann sich bereits über die geheime Passage des Artist-Presales ab 29. Oktober, 10:00 Uhr, oder über den Spotify-Presale ab 30. Oktober, 10:00 Uhr an Bord schleichen.

⚙️ ÜBER DIE BAND – DIE ARCHITEKTEN DES DÜSTERNIS-ROCKS

Gegründet im Jahr 1999 von Billy Howerdel und Maynard James Keenan, haben A Perfect Circle bis heute vier Studioalben veröffentlicht – jedes ein eigenes Kapitel einer dunklen Saga:

  • Mer de Noms (2000) – das sagenumwobene Debüt, ein Meilenstein des Alternative Rock, mit den Hymnen „Judith“ und „3 Libras“.

  • Thirteenth Step (2003) – ein melancholisches Meisterwerk, das Schmerz und Erlösung in elf Stücken seziert.

  • eMOTIVe (2004) – ein düsteres Konzeptalbum zwischen Rebellion und Reflexion.

  • Eat the Elephant (2018) – eine Rückkehr in eleganter, experimenteller Form, die bis auf Platz 3 der Billboard 200 kletterte.

Ihre Reisen führten sie bereits auf legendäre Bühnen wie die Hollywood Bowl, den Madison Square Garden und das Red Rocks Amphitheatre. Sie spielten vor ausverkauften Rängen, segelten durch TV-Gewitter bei Jimmy Kimmel Liveund The Tonight Show – stets mit der Aura einer Band, die mehr beschwört als nur Musik.


Wenn also im Sommer 2026 die Nacht herabsinkt und die ersten Töne von Judith durch die Luft schneiden, wird klar sein: Die Schattenpiraten sind zurück. A Perfect Circle hat Europa nicht vergessen – und ihr Klang wird die Stille durchbrechen wie ein Sturm über finsterem Meer.

(Photo Credit: Travis Shinn)

Vorverkauf gestartet: Rock den Acker 2026 lädt zum großen Open Air in Nidderau-Erbstadt

Nidderau, Oktober 2025 – Der Acker bebt wieder! Vom 14. bis 16. Mai 2026 verwandelt sich Nidderau-Erbstadt erneut in das lauteste Dorf Hessens: Das Rock den Acker – Open Airgeht in die nächste Runde – und der Vorverkauf hat offiziell begonnen!

Drei Tage voller handgemachter Musik, familiärer Atmosphäre und purer Festivalenergie warten auf die Besucher:innen. Mit einem abwechslungsreichen Line-up aus Metal, Rock, Punk und Stoner Sounds bringt das ehrenamtlich organisierte Festival Bands aus ganz Deutschland (und natürlich auch von „nebenan“) auf die Bühne. Dazu gibt’s kalte Drinks, Foodtrucks, einen großen Campingplatz und legendäre Aktionen wie das Flunkyball-Turnier oder das XXL-Äppler-Pong.

Was heute ein fester Bestandteil der regionalen Festivallandschaft ist, begann vor fast 20 Jahren als kleines Rock- und Metal-Treffen unter Freunden auf einem privaten Baumgrundstück. Aus dieser Leidenschaft entstand das, was heute unter dem Namen Rock den Acker – Open AirMusikfans aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet anzieht.

Der Auftakt gehört wie immer den Familien: Beim FamilyDay mit WarmUp Party am Donnerstag, den 14. Mai 2026, ist der Eintritt frei. Ab 15 Uhr erwarten die kleinen Besucher:innen Bastel-, Spiel- und Schminkaktionen, bevor am Abend Livemusik die WarmUp Party einläutet – der perfekte Start ins Festivalwochenende.

Organisiert wird Rock den Acker vom gemeinnützigen Verein Rock den Acker – Nidderau e.V., dessen 11 Orga-Mitglieder das ganze Jahr über mit Herzblut daran arbeiten, ein Festival für Musikfans aller Generationen auf die Beine zu stellen. Ziel ist es, Kulturarbeit und Nachwuchsförderung in der Region zu stärken – und das spürt man auf jedem Quadratmeter des Ackers.

„Unser Festival lebt von den Menschen – von den Helfer:innen, den Bands, den Besucher:innen. Jeder bringt ein Stück Herz mit auf den Acker. Genau das macht die Stimmung so besonders“, sagt das Orga-Team.

🎟️ Tickets sind ab sofort erhältlich unter:
👉 www.rockdenacker.com/tickets

Außerdem gibt es wieder die beliebten Hardtickets an folgenden Vorverkaufsstellen:

Optik Leibold, Fritz-von-Leonhardi-Straße 1, 61130 Nidderau
Martin Luther Stiftung, Martin-Luther-Anlage 8, 63450 Hanau
Martin Luther Stift Bistro, Wiesenau 3, 61137 Schöneck-Büdesheim

Wer sich sein Ticket frühzeitig sichert, hält nicht nur ein Stück Festivalgeschichte in den Händen – sondern freut sich schon jetzt auf ein unvergessliches Wochenende auf dem heiligen Acker in Nidderau-Erbstadt. 🤘

Arrr, ihr Landratten des Rock’n’Roll! Nachdem das Mammoth-Schiff mit dem gewaltigen Album „The End“ in die Welt hinausgestochenl ist, feiert WOLFGANG VAN HALEN, der GRAMMY®-nominierte Klangkapitän und Sohn der legendären Van-Halen-Dynastie, die Veröffentlichung mit einer weiteren Kanonensalve – dem brandneuen Musikvideo zu „Same Old Song“!

Und was für ein Sequel das ist, meine Freunde!
Das Video knüpft direkt dort an, wo das spektakuläre „The End“-Video unter der Regie des legendären Robert Rodriguez (Aye, der Meister von From Dusk ‘Til Dawn höchstpersönlich!) endete. Nachdem Zombies, Vampire und Werwölfe das Mammoth-Schiff überfallen hatten, erwacht Wolfgang nun aus einem Albtraum – alles wieder ruhig an Deck, die Sonne bricht durch die Wolken, und die Crew stimmt den neuen Song an.

Unter der Regie von JT Ibanez zeigt das Video Mammoth so, wie die Fans sie lieben: roh, live, leidenschaftlich – eine Band, die klingt, als würde sie mitten auf hoher See den Sturm selbst besingen!


⚓️ „THE END“ – DAS NEUE MEISTERWERK DES KLANGKAPITÄNS

Das dritte Album von Wolfgang Van Halen, schlicht „The End“ betitelt, ist nun weltweit über BMG erhältlich – und markiert das nächste Kapitel in seiner eigenen musikalischen Saga.

🕰 10 Songs, 39 Minuten Spielzeit, pure musikalische Evolution.
Produziert von seinem Verbündeten Michael “Elvis” Baskette, zeigt das Werk, wie weit Wolfgang seit seinem Solostart 2020 gesegelt ist.

Wie schon auf den Vorgängern hat der Alleskönner alle Instrumente selbst gespielt, alle Songs selbst geschrieben und jeden Ton selbst gesungen – ein wahres Ein-Mann-Orchester auf einem Schiff aus Stahl und Schweiß.

Von der hypnotischen Eröffnung „One Of A Kind“ bis zum finalen Seelenanker „All In Good Time“ spannt Wolfgang die Segel weit – zwischen treibenden Rock-Hymnen und melancholischen Momenten, die in der Ferne nachhallen.
Songs wie „Happy“, „Something New“ und „Selfish“ klingen wie vertraute Lieder aus alten Tagen, und doch weht ein frischer Wind durch das Mammoth-Universum.


⚔️ DIE CHART-PLÜNDERER & IHRE VIDEOSCHÄTZE

Schon die erste Single „The End“ entfachte ein Feuersturm auf den Meeren der Rockcharts – direkt Platz 1, aye!
Das dazugehörige Video, ein Remake von From Dusk ’Til Dawn, wurde von Robert Rodriguez und Greg Nicoteroinszeniert und über 5 Millionen Mal angesehen!
An Bord: legendäre Gäste wie Danny Trejo, Slash, Myles Kennedy und – aye aye – Wolfgangs Mutter Valerie Bertinelli!

Doch die Schatzkiste war damit noch lange nicht leer:

  • 🧙‍♂️ „The Spell“ segelt derzeit in den Top 20 der Active Rock Radio Charts – das Video wurde bereits über 6 Millionen Mal gesehen.

  • „I Really Wanna“, im September veröffentlicht, wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert – ein Song, der so viel Energie hat, dass selbst der Ozean bebt.


🏴‍☠️ AUF GROSSER FAHRT – DIE MAMMOTH CREW

Mammoth sind längst keine Landratten mehr – sie sind wahre Road-Warriors!
Zwei Jahre lang segelten sie an der Seite von Metallica auf der gigantischen M72 World Tour – eine Ehre, die nur wenigen zuteil wird.

Im Sommer 2025 schließen sie sich Creed auf deren Return of the Summer of ’99 Tour an, bevor am 31. Oktober 2025die eigene „The End“-Headline-Tour startet – mit keinem Geringeren als Myles Kennedy als Support an Deck!

Und wenn die Kanonen an Bord losdonnern, dann stehen an Wolfgangs Seite:

  • Jon Jourdan – Gitarre

  • Frank Sidoris – Gitarre

  • Ronnie Ficarro – Bass

  • Garrett Whitlock – Drums


🩸 TRACKLIST – DIE 10 KLANGSCHÄTZE VON „THE END“

  1. One Of A Kind

  2. The End

  3. Same Old Song

  4. The Spell

  5. I Really Wanna

  6. Happy

  7. Better Off

  8. Something New

  9. Selfish

  10. All In Good Time


⚓️ SCHATZKARTE ZUR BEUTE

Das Album „The End“ ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich –
limitierte Vinylfarben, signierte Inserts und exklusive Händlerausgaben findest du hier:
👉 https://Mammoth.lnk.to/TheEndAlbum


☠️ FAZIT: WOLFGANG VAN HALEN – DER KLANGKAPITÄN DES MODERNEN ROCK!

Mit „Same Old Song“ zeigt Wolfgang, dass „The End“ keineswegs das Ende ist – sondern der Anfang einer neuen Ära.
Er hat das Steuer fest in der Hand, navigiert durch Donner und Dunkelheit und lässt dabei nichts und niemanden seine Richtung bestimmen.

Vom Albtraum zum Erwachen, vom Chaos zur Klarheit – das Mammoth-Schiff segelt weiter.
Und wer sich ihm anschließt, wird Teil einer Crew, die nicht untergeht.

⚓️ Lang lebe Mammoth WVH – und möge der Sound ewig über die Meere dröhnen! 🏴‍☠️

Arrr, ihr Landratten und Klangpiraten da draußen! Die stürmische See des Symphonic Metal bebt erneut, denn DIANNE van Giersbergen, die furchtlose Kapitänin mit der goldenen Kehle, hat die sechste Kanonensalve ihres epischen Albums “Soulward Bound” abgefeuert – und sie trägt den Namen “Phantom of War”!

Mit wehenden Fahnen und dem Ruf “Your fight, not my fall!” sticht DIANNE in See – eine Hymne über Überleben, Mut und den Willen, sich selbst zu verteidigen. Ein Lied, das aus dem Nebel persönlicher Stürme geboren wurde und nun als mächtiger Kriegsschrei über die Wellen hallt!


⚔️ Die Mannschaft des Phantoms

Kein Pirat segelt allein, und auch DIANNE hat für diesen Sturm eine Crew aus wahren Metal-Meistern um sich geschart:

  • Francesco Paoli (Fleshgod Apocalypse) – Growls so tief wie das Donnern der Kanonen

  • Jord Otto (Revamp | VUUR | Dark Horse White Horse) – Gitarre, schneidend wie die Klinge eines Entermessers

  • Siebe Sol Sijpkens (Blackbriar | David Maxim Mimic) – Bass, das pochende Herz des Schiffes

  • Ivo Maarhuis (Floor Jansen | For I Am King | Izegrim) – Drums, die das Deck erbeben lassen

Unter der Flagge des erfahrenen Produzenten Joost van den Broek (bekannt aus den Gewässern von Powerwolf und Epica) wurde das Stück zu einer majestätischen Schlacht zwischen Licht und Dunkelheit geschmiedet.

DIANNEs opernhafte Stimme gleitet wie eine Sirene über die Wellen – hell, verletzlich, unerschütterlich. Francesco Paolis Growls sind die tobende See, das Chaos, das gegen sie anschlägt. Zusammen bilden sie den Sturm – ein Tanz von Unschuld und Zorn.


🩸 Die Geschichte hinter dem Lied

Phantom of War” ist keine bloße Fantasie – es ist Dianne’s eigener Kampf. Ein Moment des Erwachens, als sie die Axt ergreift – noch benommen vom Schmerz – und sich entscheidet, zurückzuschlagen. Ein Akt des Widerstands, in Klang und Bild festgehalten im offiziellen Musikvideo, das den Moment des Aufbegehrens in dramatischer Wucht einfängt.

“Your fight, not my fall.” – Mit diesen Worten schreibt sie Geschichte, ein Symbol für Stärke und Freiheit.


⚓️ Der Kurs von “Soulward Bound”

Seit ihrer triumphalen Rückkehr am 13. September 2022 – genau fünf Jahre nach ihrem Abschied von Xandria – steuert DIANNE ihr Solo-Schiff unbeirrt durch die Gezeiten.
Jedes Lied auf “Soulward Bound” ist ein Kapitel ihrer Reise – eine Etappe auf dem Weg zurück zu sich selbst.

Mit einer Waterfall-Release-Strategie setzt sie alle Segel nacheinander: zwei Singles pro Jahr, fünf Jahre lang. Und jedes Mal schließt sich eine neue Mannschaft aus internationalen Musikern an.

Hier die bisher entrollte Schatzkarte:

  1. 🌀 “After the Storm” – 14. Februar 2023

  2. 🧜‍♀️ “Unleash the Siren” – 22. September 2023

  3. ⚰️ “A Symphonic Tragedy” – 14. März 2024

  4. 🔥 “Flameborn” – 17. Oktober 2024

  5. 🌿 “The Elders’ Call” – 17. April 2025

  6. ⚔️ “Phantom of War” – 24. Oktober 2025

Ein Zyklus von Klang und Seele – “Soulward Bound” ist nicht nur ein Album, sondern eine Odyssee.


🏴‍☠️ Für die Crew des Symphonic Metal

Wer mit Bands wie Nightwish, Epica, Xandria oder Powerwolf die sieben musikalischen Weltmeere bereist, wird in DIANNEs neuem Werk eine neue Flagge finden, unter der es sich lohnt zu segeln.

Denn wenn sie die Stimme erhebt, hallt sie wie ein Ruf durch den Sturm – majestätisch, furchtlos, unvergänglich.


📜 Setzt die Segel – und seht selbst!

🎥 “PHANTOM OF WAR” OFFICIAL MUSIC VIDEO:
👉 https://www.youtube.com/watch?v=BeKeFagfWB0


„Soulward Bound“ – eine Reise durch Licht, Dunkelheit und das Meer der Seele.
Und Phantom of War? – Der Schlachtruf einer Frau, die sich weigerte, unterzugehen.

⚓️ Lang lebe DIANNE – und möge der Wind stets in ihren Segeln stehen! 🏴‍☠️

Ahoi, ihr Landratten und Metal-Matrosen! 🏴‍☠️
Holt die Rumfässer raus, setzt die Segel und macht euch bereit für einen Sturm aus Symphonic Metal und Emotionen, denn BEYOND THE BLACK sind zurück – und sie bringen Verstärkung von fernöstlichen Gewässern mit!


„Can You Hear Me“ – Ein Duett über Ozeane hinweg

Mit ihrer brandneuen Single „Can You Hear Me“ haben sich die deutschen Metal-Fregattenführer BEYOND THE BLACK niemand Geringeren als Asami von der japanischen Power-Crew LOVEBITES an Bord geholt.
Gemeinsam entern Jennifer Haben und Asami die Klangwellen – zwei mächtige Stimmen, die über die Weltmeere hallen, um inmitten des Lärms einer hypervernetzten Welt gehört zu werden.

Der Song, halb in Englisch, halb in Japanisch gesungen, ist wie ein Leuchtfeuer in dunkler Nacht – ein Ruf nach echter Verbindung in einer Zeit, in der jeder schreit, aber kaum einer zuhört.
Ein passendes Thema für alle, die sich manchmal fühlen, als würden sie auf stürmischer See umherirren – auf der Suche nach einem Echo, das antwortet.

Dazu flattert ein animiertes Musikvideo in den Hafen, das den Song visuell zum Leben erweckt – voller Symbolik, Emotion und der Kraft zweier Welten, die in einem einzigen Takt vereint sind.

Jennifer Haben erklärt:

„‚Can You Hear Me‘ ist ein Song über die gemeinsame Sehnsucht nach echter Verbundenheit – zwei Stimmen aus unterschiedlichen Welten, die den Lärm einer hypervernetzten und doch unverbundenen Welt durchbrechen, um wirklich gehört zu werden.“

Und Asami fügt hinzu:

„Ich freue mich sehr, Teil von ‚Can You Hear Me‘ mit BEYOND THE BLACK zu sein. Es ist ein kraftvoller Song, und die Zusammenarbeit über Länder und Kulturen hinweg war eine inspirierende Erfahrung. Wir hoffen, dass die Botschaft Menschen überall erreicht.“


🏴‍☠️ Neuer Kurs: „Break The Silence“ ab 9. Januar 2026

Doch das ist noch nicht alles, meine Crew!
Ab 9. Januar 2026 sticht BEYOND THE BLACK mit ihrem neuen Album „Break The Silence“ in See – ein Konzeptalbum, das sich um Kommunikation, innere Stärke und das Wiederfinden von Verbindungen in einer zerrissenen Welt dreht.

Neben Asami gesellt sich auch Chris Harms von Lord Of The Lost als Gast an Bord. Jennifer Haben verrät über das neue Werk:

„Auf Break The Silence haben wir uns neuen Einflüssen und Kooperationen geöffnet. Von symphonischen bis hin zu ethnischen Elementen und Gästen, die ihren eigenen Stil einbrachten – dieses Album spiegelt alles wider, was wir an der Musik ohne Grenzen lieben.“


Tracklist – Die Schatzkarte zum neuen Album

  1. Rising High

  2. Break The Silence

  3. The Art Of Being Alone (feat. Lord Of The Lost)

  4. Let There Be Rain (feat. The Mystery Of The Bulgarian Voices)

  5. Ravens

  6. The Flood

  7. Can You Hear Me (feat. Asami von Lovebites)

  8. (La vie est un) Cinéma

  9. Hologram

  10. Weltschmerz


🦜 Fazit der Piratencrew

Mit „Can You Hear Me“ haben BEYOND THE BLACK und Asami von LOVEBITES einen Song geschaffen, der nicht nur über Kontinente, sondern über Herzen hinweg verbindet.
Ein mächtiger Ruf durch den Nebel der Moderne – und ein Vorgeschmack auf das, was uns auf „Break The Silence“erwartet: ein Sturm aus Melodie, Emotion und unerschütterlicher Kraft.

Also, ihr Freibeuter des Symphonic Metal – hisst die Flagge, dreht die Lautsprecher auf Anschlag und ruft hinaus in die Nacht:
„Aye, wir hören euch laut und klar!“


Viel Spaß mit BEYOND THE BLACK und „Can You Hear Me“ – und haltet Kurs auf den 9. Januar 2026! 🏴‍☠️🔥🎶