Ahoi, ihr Landratten und Folk-Freibeuter!
Macht die Planken klar, hisst die Flaggen und hebt den Krug – denn die Speedfolk-Legenden FIDDLER’S GREENfeiern ihr 35-jähriges Bandjubiläum mit einem Sturm von Musik, Leidenschaft und Lebensfreude!


⚓ Ein neuer Schatz auf hoher See: „Botany Bay“ mit Jimmy Kelly

Nach 35 Jahren auf den Bühnen dieser Welt, unzähligen Konzerten und einer unverwechselbaren Mischung aus irischem Folk, Punk-Energie und purer Spielfreude, haben sich die Jungs von Fiddler’s Green ein ganz besonderes Geschenk gemacht:
Die brandneue Single „Botany Bay“, aufgenommen mit niemand Geringerem als Jimmy Kelly, einem Seefahrer der Musik, der Herz und Stimme gleichermaßen in die Wellen wirft.

Was als beiläufiges Treffen im Studio begann, wurde zu einer musikalischen Entdeckungsfahrt voller Gefühl, Abenteuerlust und Hoffnung. Gemeinsam hauchten sie dem alten Auswanderer-Song neues Leben ein – einer Hymne über Abschied, Aufbruch und die Sehnsucht nach fernen Küsten.

Mit treibenden Rhythmen, irischen Melodien und einer Energie, die selbst Poseidon tanzen lässt, vereint „Botany Bay“alles, was Fiddler’s Green seit Jahrzehnten ausmacht. Jimmy Kellys Stimme gibt dem Ganzen eine tiefe emotionale Note – wie ein sanfter Wind nach einem Sturm. Ein Lied für Folk-Puristen, Freibeuterherzen und alle, die das Leben mit einem Lächeln und einem Guinness begrüßen.


🏴‍☠️ Auf großer Fahrt: Die 35 Years Tour 2025

Doch was wäre ein Jubiläum ohne ein rauschendes Fest auf den Bühnen der sieben Meere – oder zumindest Deutschlands?
Fiddler’s Green stechen mit ihrer „35 Years Tour“ in See, flankiert von treuen Matrosen und Special Guest Wüstenberg.

Tourdaten 2025:
21.11. Jena – F-Haus
22.11. Affalter – Zur Linde
27.11. Wiesbaden – Schlachthof
28.11. Münster – Skaters Palace
29.11. Berlin – Columbia Theater
05.12. Memmingen – Kaminwerk
06.12. Köln – Carlswerk Victoria
07.12. Hamburg – Markthalle
12.12. Kaiserslautern – Kammgarn
13.12. Dresden – Tante Ju
18.12. München – Backstage Werk
19.12. Leipzig – Anker
20.12. Bremen – Modernes
28.12. Stuttgart – LKA
29.12. Nürnberg – Löwensaal

🎟️ Tickets und mehr unter www.fiddlers-shop.de oder an allen bekannten VVK-Stellen.
Infos & Logbuch-Einträge unter www.fiddlers.de, Facebook & Instagram.


🍻 Nach der Schlacht ist vor dem Pub Crawl: Acoustic Pub Crawl Tour 2026

Kaum ist das Segel eingerollt, ruft schon das nächste Abenteuer:
2026 gehen Fiddler’s Green auf ihre legendäre Acoustic Pub Crawl Tour – ganz nah, ganz akustisch, ganz Folk!

Tourstopps 2026:
10.04. Osnabrück – Rosenhof
11.04. Bochum – Christuskirche
17.04. Zwickau – Gasometer
18.04. Regensburg – Airport
24.04. Worpswede – Musichall
25.04. Hameln – Sumpfblume
01.05. Tübingen – Sudhaus
02.05. Aschaffenburg – Colos-Saal
03.05. Bayreuth – Zentrum
08.05. Erfurt – HsD Gewerkschaftshaus
09.05. Potsdam – Lindenpark
15.05. Karlsruhe – Substage
16.05. Freiburg – Jazzhaus

🎫 Auch hier gilt: Tickets unter www.fiddlers-shop.de – bevor die Taverne voll ist!


☘️ Fazit: 35 Jahre Freundschaft, Freiheit und Folk

„Botany Bay“ ist kein einfacher Song – es ist eine Hymne auf das Leben, auf den Mut, den Anker zu lichten, und auf die Freundschaft, die jede Reise erträglich macht.
Fiddler’s Green und Jimmy Kelly zeigen, dass echter Folk nie alt wird – er wächst, er lebt, und er bringt selbst die müdesten Seelen zum Tanzen.

Also: Rum in die Hand, Herzen geöffnet, Segel gesetzt – und ab auf große Fahrt mit Fiddler’s Green! 🏴‍☠️🎻🍀

 

DEAD SUN stechen wieder in See – mit finsteren Segeln und flammenden Riffs! ⚓️💀

He, ihr Landratten und Liebhaber des Melodic Death Metal! Spannt die Segel und haltet eure Totenköpfe fest, denn die schwedische Todesstahl-Galeere DEAD SUN kehrt zurück aus den Nebeln der Unterwelt – mit ihrem brandneuen Album “This Life Is A Grave”, das am 19. Dezember 2025 über Emanzipation Productions auf CD und in digitaler Form die sieben Meere entern wird!

An der Reling steht kein Geringerer als der unermüdliche Rogga Johansson, der alte Kapitän aus den dunklen Fluten von Paganizer, Revolting, Ribspreader und unzähligen anderen Untiefen des Death Metal-Archipels. Mit seinem neuen Maat Thomas Ohlsson an den Trommeln schippert Johansson erneut durch stürmische Gewässer aus Melancholie, Melodie und Mörderriffs, die selbst den eisigen Nordwind erzittern lassen.

⚓️ Die Legende der toten Sonne

Die Geschichte von DEAD SUN reicht bis ins Jahr 1996 zurück – als Johansson dieses Projekt ins Leben rief, um eine melodischere Seite des Death Metal auszuloten, während sein Mutterschiff Terminal Grip (später Paganizer) die härteren Schlachten schlug. Mit den frühen Demos “As Night Conquers Day” (1997) und “The Untold” (1999) wurde der Anker erstmals gelichtet, bevor die Crew für lange Jahre in den Tiefen der Vergessenheit verschwand.

Doch der Wind der Schöpfung erlosch nie – und nach vereinzelten Aufnahmen in den 2000ern stieg die tote Sonne 2013 wieder auf, heller (und düsterer) als je zuvor. Seither segelt die Band unbeirrt weiter und veröffentlicht in beständiger Taktung Alben und Kompilationen, die Johanssons unverwechselbare Handschrift tragen – melodisch, tödlich, schwedisch!

☠️ Ein Grab – ein Leben – ein Sturm

Mit “This Life Is A Grave” beweisen DEAD SUN einmal mehr, dass sie den Kurs ihres eigenen Todesstahls nicht verlassen. Hier hallt der Geist der alten Schule, vermählt mit melancholischer Melodie und der wuchtigen Wut des Nordens. Jeder Song ist ein Totenschädel auf der Reling, jeder Riff ein Hammerschlag gegen die Brust des Vergänglichen.

Also hisst die schwarze Flagge, füllt eure Hörner mit Met und macht euch bereit –
DEAD SUN kommen, um euch an den Klippen des Lebens zu zerschmettern … und euch lächelnd ins Grab zu spielen. ⚰️🔥

“This Life Is A Grave” – erscheint am 19.12.2025 über Emanzipation Productions.

Aye, Matrosen der Klangmeere – hisst die Segel, schnallt die Instrumente fest und macht euch bereit für eine neue Expedition durch die tosenden Wellen des Post-Rock! Denn Long Distance Calling stechen wieder in See – mit ihrer neuen Single „Out There“, dem zweiten mächtigen Signalfeuer aus ihrem kommenden Livealbum Live At Lichtburg, das am 5. Dezember 2025 anlegt.


⚓ Ein Sturm aus Klang – direkt aus der Lichtburg

Frisch vom erfolgreichen Beutezug beim Can Festival in Zhoushan, China, kehrt die Crew um Long Distance Calling zurück, um uns die geballte Wucht ihres denkwürdigen Auftritts in der ehrwürdigen Lichtburg Essen (Februar 2024) zu präsentieren. Über 1.200 Seelen versammelten sich in diesem historischen Kinosaal – und erlebten eine Show, die in Herz, Haut und Gehörgang brannte.

Was dort geschah, war kein Konzert – es war eine musikalische Überfahrt durch emotionale Tiefseegründe und aufbrausende Soundwellen.


🌊 „Out There“ – der ferne Horizont ruft

Nach der intensiven ersten Single „Kamilah“ segelt „Out There“ nun als atmosphärisches Gegenstück heran: ein weiter, dynamischer Brocken Klangkunst, getragen von filmischen Spannungsbögen und dem markanten Gespür der Band für Drama, Raum und Gefühl.

Stück für Stück entfaltet sich das Werk zu einem epischen Beispiel dessen, was Long Distance Calling live ausmacht:
Energie, Präzision und emotionale Tiefe – so dicht, dass man sie fast greifen kann.

Das begleitende Livevideo fängt diese Magie in stimmungsvollen Bildern ein – das flackernde Licht der Bühne, die konzentrierte Präsenz der Musiker und ein Publikum, das mit jedem Ton weiter in den Strudel hineingezogen wird.

 


⚙️ „Live At Lichtburg“ – das volle Logbuch

Dieses Werk ist kein gewöhnlicher Konzertmitschnitt – es ist ein Dokument der Weiterentwicklung. Mit neuen Arrangements, orchestralen Akzenten und einer Darbietung, die zeigt, warum Long Distance Calling längst zu den faszinierendsten Stimmen des europäischen Instrumentalrock zählen.

Das Album erscheint in prächtigen Formaten:

  • 2LP Gatefold (180g) + Blu-ray

  • 💿 CD + Blu-ray Digipak

Beide vereinen das Audio- und visuelle Erlebnis dieses besonderen Abends – Klang und Bild, Schweiß und Seele.


🏴‍☠️ Tracklisting – das Schatzverzeichnis

CD / Vinyl:
Side A:
01. Enter: Death Box
02. Blades
03. Kamilah
04. Giants Leaving
05. Hazard

Side B:
06. Immunity
07. 500 Years
08. Eraser

Side C:
09. Apparitions
10. Black Paper Planes

Side D:
11. Out There
12. Metulsky Curse Revisited

Blu-ray:
01. Enter: Death Box
02. Blades
03. Kamilah
04. Giants Leaving
05. Hazard
06. Immunity
07. 500 Years
08. Eraser
09. Apparitions
10. Black Paper Planes
11. 359
12. Sundown Highway
13. Out There
14. Metulsky Curse Revisited


⚓ Fazit:

Out There“ ist keine bloße Liveaufnahme – es ist ein Ruf in die Ferne, ein Soundsegel, das sich im Wind der Emotionen spannt. Wer Long Distance Calling liebt, wird hier an Bord bleiben – bis zum letzten Ton.

🏴‍☠️ Setzt die Kopfhörer auf, Matrosen – und lasst euch treiben.
👉 Jetzt anhören, vorbestellen und eintauchen in Live At Lichtburg – ab 5. Dezember 2025!

Arrr, hebt die Hörner, ihr Trolle, Trunkenbolde und Met-gegerbten Piratenseelen!
Denn der Boden unter Kopenhagen bebt noch immer vom Donner jenes Nachmittags, als die Folk-Metal-Berserker TROLD das Copenhell 2025 in ein wildes Fest des Feuers, der Freundschaft und des Wahnsinns verwandelten!

Und nun – aye, nun – bringen sie diesen rauschenden Zauber zurück zu den Sterblichen:
Am 19. Dezember 2025 erscheint über Mighty Music das Live-Album Til Gilde Under Ulven (Live at Copenhell ’25) – ein brüllender Becherklang aus Feuer, Schweiß und Trollblut, der selbst Odin die Hörner füllen lässt!


🏴‍☠️ Das Fest der Sonne und des Donners

Es war ein sonniger Nachmittag über Refshaleøen, als sich Tausende versammelten, um einer Legende beizuwohnen. Die Sonne flackerte über Bier, Leder und Lachen, als TROLD die Hades Stage stürmten – und mit einem Ausbruch aus Feuer, Konfetti und purer Energie die Welt in ein Märchen aus Chaos und Jubel tauchten.

Von der ersten Note an war es kein Konzert – es war ein Gilde, ein Ritual unter dem Wolf, bei dem Trolle, Menschen und Geister gemeinsam tanzten, tranken und brüllten, bis selbst der Himmel lachte.

“From the green realm of the forest to Copenhell’s dusty asphalt jungle – TROLD created a folk festival in broad daylight.”
GAFFA

“TROLD delivered a blast of a concert… turned the adventure into a complete and engaging celebration.”
Heavymetal.dk

“It was definitely a party…”
Devilution


⚔️ Aus dem Maul des Trolls

Die Band selbst ließ verlauten – laut genug, um Felsen zu spalten und Eichhörnchen aus ihren Nestern zu jagen:

“This afternoon was more than a concert – it was a feast, a roar, a merging of troll, human, and fire. We now share this day with you all – so the Wolf may howl again!”

Und so ward Til Gilde Under Ulven geboren – ein klanglicher Pokal, gefüllt mit all der Energie, der Freude und dem Donner jenes unvergesslichen Tages.


🩸 Radioblitz: „Sensommerbålet (Live at Copenhell ’25)”

Wenn du nur einen Schluck aus diesem Becher nehmen willst – dann beginne hier.
Ein Feuer aus Sommer, Rauch und Rhythmus – der Radio-Fokus-Track entfacht den Tanz im Herzen jedes Mettrinkers und lässt selbst den Wolf mitklatschen.


⚙️ Die Crew des Trollschiffs

  • Allan Madsen – Vocals und Kriegsschreie

  • Jesper Myrup – Lead-Gitarre, der Zauberer der Saiten

  • Christian Christiansen – Rhythmus-Gitarre, Felsen im Sturm

  • Frederik Weile – Drums, der Donner selbst

  • Mathias Boe Lindgren – Bass, das pochende Herz des Waldes


🍻 Veröffentlichungsdetails

Til Gilde Under Ulven (Live at Copenhell ’25) erscheint digital am 19. Dezember 2025 über Mighty Music.
Für wahre Sammler der Trollkunst gibt es:

🩸 Limitierte, handnummerierte 180g Doppel-LP in Feuerfarben (nur 150 Stück!)
⚒️ Digipack-CD – direkt aus der Trollschmiede, erhältlich über:
👉 TROLD Webshop

💀 Digital Pre-Save: bfan.link/trld-tilgld


🐺 Fazit: Wenn der Wolf ruft, folge ihm!

TROLD laden erneut zum Fest – ein Gilde aus Feuer, Freundschaft und ungezähmter Lebenslust.
Also poliert eure Stiefel, schnallt die Hörner an den Gürtel, und erhebt die Krüge gen Himmel –
denn Til Gilde Under Ulven naht,
und der Wolf wird wieder heulen.


☠️ „Til Gilde Under Ulven (Live at Copenhell ’25)” – ab 19. Dezember über Mighty Music.
Für Fans von Finntroll, Svartsot & Trollfest – und für jeden, der weiß, dass ein echtes Fest niemals endet!

Arrr, Kameraden der Schwermut und des Nebels!
Haltet die Laternen fest, denn ein Sturm zieht auf – nicht aus Feuer und Stahl, sondern aus Klang und Schatten. Die italienischen Meister des Doom NOVEMBRE sind zurück an Deck! Mit dem neuen Album Words Of Indigo, das am 7. November über Peaceville Records vom Stapel läuft, setzen die sizilianischen Seefahrer des Melancholic Metal wieder Kurs auf die unergründlichen Gewässer zwischen Schönheit und Verzweiflung.

Doch bevor das volle Werk die Segel hisst, werfen NOVEMBRE schon heute den Anker mit ihrem zweiten Song: „House Of Rain“ – ein düsteres Juwel, das in Nebel und Nostalgie getränkt ist.


⚓ Die Ballade vom „House Of Rain“

„Aye, das war kein gewöhnliches Stück, das mir in die Hände fiel,“ erzählt Carmelo Orlando, der wortgewaltige Steuermann und Songschmied der Band.

“The moment the main motif of House Of Rain poured out, I knew we had something special… It’s an instant sing-along and had to be handled with special care.”

Mit dem ersten Riff war klar: Dieses Stück verlangte nach mehr als nur finsteren Wellen. Es brauchte eine zweite Stimme, eine sirenenhafte Präsenz, die durch den Regen hallt. Und wer könnte dieser Ruf besser folgen als Ann-Mari Edvardsen– einstige Sängerin der norwegischen Doom-Legenden The 3rd and the Mortal und eine alte Gefährtin aus vergangenen Zeiten, als Novembrine Waltz noch durch die Nacht schwebte?

Wie vom Schicksal gelenkt, fand Carmelo sie wieder – diesmal in seiner alten Heimat Sizilien. Dort, in einem Studio, wo der Duft des Meeres mit der Elektrizität der Inspiration verschmolz, entstand Magie:

“It all came together — Ann-Mari, my return to the old country — and the lyrics could only be about an old house… Do they miss us? Do they feel lonely?”

Und so wurde House Of Rain zur klingenden Erinnerung an vergangene Leben, verlassene Hallen und den leisen Schmerz des Heimkehrens.


🌊 Eine Reise durch Sturm und Sternenlicht

Wie ein Geisterschiff, das zwischen Licht und Dunkel treibt, nimmt Words Of Indigo die Hörer mit auf eine epische Fahrt durch die stürmischen Gewässer menschlicher Emotionen.
Von raging death metal torrents bis hin zu serenen, melancholischen Passagen, verwebt das Album Gegensätze zu einem finsteren Teppich aus Poesie, Schmerz und Hoffnung.

Mit neuer Besatzung an Bord – Fabio Fraschini (Bass), Alessio Erriu und Federico Albanese (Gitarren) sowie Yuri Croscenko (Drums) – beweist NOVEMBRE, dass selbst nach dem Abschied von Langzeitmatrose Massimiliano Pagliuso das Schiff noch immer auf Kurs ist.


⚰️ Tracklist – Das Logbuch von Words Of Indigo

  1. Sun Magenta

  2. Statua

  3. Neptunian Hearts

  4. House of Rain

  5. Brontide

  6. Intervallo

  7. Your Holocene

  8. Chiesa Dell’alba

  9. Ipernotte

  10. Post Poetic

  11. Onde


🏴‍☠️ Fazit: Wenn der Regen spricht, lauscht das Meer

Mit Words Of Indigo kehren NOVEMBRE nicht einfach zurück – sie erheben ihr Banner aus Schmerz und Schönheit.
House Of Rain ist die Hymne eines Herzens, das niemals aufgehört hat zu schlagen – irgendwo zwischen Erinnerung und Ewigkeit.

Also, ihr Seelenpiraten – richtet eure Segel gen Mitternacht, haltet das Ohr an den Wind,
und wenn der Regen zu sprechen beginnt,
werdet ihr die Stimme von NOVEMBRE hören.


☠️ „House Of Rain“ – jetzt an Bord nehmen und durch die Wellen treiben lassen!
Words Of Indigo erscheint am 7. November über Peaceville Records.

Ahoi, ihr stählernen Freibeuter des Core!
Haltet die Segel straff und die Hörner bereit, denn am Horizont zieht ein Sturm auf, wie ihn die sieben Meere des Metalcore seit einer Dekade nicht mehr erlebt haben: ADEPT – die schwedischen Veteranen aus dem sagenumwobenen Hafen von Trosa – kehren zurück mit einem neuen Brecher von Album, getauft auf den blutroten Namen Blood Covenant, das am 24. Oktober 2025 über Napalm Records in See sticht!

Doch bevor die Kanonen donnern, feuern die Männer um Robert Ljung und Gustav Lithammer am Vortag noch eine letzte Breitseite ab: das offizielle Musikvideo zum Titeltrack „Blood Covenant“. Ein visueller Sturm, der mit singenden Gitarren und donnernden Rhythmen die Schleusen zu einem musikalischen Ozean aus Schmerz, Hoffnung und purer Energie öffnet.


⚓ Eine Rückkehr, geschmiedet im Feuer

Fast zehn Jahre sind vergangen, seit ADEPT zuletzt ein neues Album in die Welt hinausgeschickt haben – zehn Jahre Schweigen, in denen sich die Wellen des Metalcore veränderten. Doch die alten Haudegen sind zurück, mit Narben als Medaillen und Herzen, die noch immer im Takt der Breakdown-Gischt schlagen.
Nach ihrem flammenden Comeback beim Core Fest 2024 und einer Welle aus explosiven Festivalshows segelt die Crew nun mit Blood Covenant in eine neue Ära – härter, emotionaler und epischer als je zuvor.

Produziert von Henrik Udd (Bring Me The Horizon, Architects) und veredelt durch das Mastering von Thomas „Plec“ Johansson (Soilwork, Dynazty) im legendären The Panic Room, liefert das Album eine Klanggewalt, die so klar wie der Ruf der Möwen über einem tobenden Meer hallt – roh, ehrlich und unerschrocken.


🩸 Das Logbuch von Blood Covenant

In stechendes Rot getaucht, führt der Titeltrack „Blood Covenant“ in ein Meer aus Narben und geschlagenen Schlachten.
„Heaven“ zieht den Hörer in einen Strudel aus Schuld und Vergebung, während „Define Me“ mit bissiger Wut und donnernden Breakdowns die Selbstfindung zum Sturm erklärt.
Mit „YOU“ tauchen ADEPT tief in die Untiefen verlorener Liebe, während „Time Is a Destroyer“ mit akustischen Wellen und orchestraler Dramatik den Herzschlag der Vergänglichkeit einfängt.
„Parting Ways“ flirtet mit Melodic Death Metal, „Filthy Tongue“ wagt den Sprung in industrielle Dunkelheit, und „Ignore the Sun“ webt aus Ambient und Post-Metal ein gespenstisches Klangsegel.
Zum Abschluss kracht „The Rapture of Dust“ wie der letzte Sturm über Deck – gewaltig, kathartisch, schön im Untergang.

Tracklisting:

  1. Blood Covenant

  2. Heaven

  3. Define Me

  4. YOU

  5. Parting Ways

  6. Filthy Tongue

  7. Time Is A Destroyer

  8. Battered Skin

  9. No Matter The Years

  10. Ignore The Sun

  11. The Rapture Of Dust


🏴‍☠️ Fazit: Ein Album wie ein Blutschwur

Blood Covenant ist kein einfaches Comeback – es ist ein Eid.
Ein Schwur, dass Leidenschaft, Schmerz und Authentizität auch nach all den Jahren nichts an Schärfe verloren haben. ADEPT zeigen, dass Metalcore noch immer Herz, Hirn und Härte vereinen kann – und dass es manchmal ein Jahrzehnt braucht, um ein wahres Meisterwerk zu schmieden.

👉 Schau dir JETZT das offizielle Musikvideo zu „Blood Covenant“ an!
👉 Bestell dir dein Exemplar und segle mit ADEPT durch die stürmische See des neuen Zeitalters des Core!

Arrr, was für ein Sturm der Großzügigkeit hat da im Juli über das ROCKHARZ 2025 hinweggefegt! Zwischen donnernden Gitarren, tosenden Schlagwerken und dem Jubel der Metalmeute wurde beim legendären Festival in Ballenstedt nicht nur der Boden erzittern gemacht – nein, auch die Schatzkiste des Guten füllte sich bis zum Rand!

Die Crew des „Glück in Dosen e.V.“ hisste erneut die Segel ihrer Spendenflotte und brachte in diesem Jahr eine Beute von sagenhaften 105.000 Euro an Land – das ist ein Rekord, wie ihn selbst Blackbeard stolz ausgerufen hätte! Ganze 420.000 Pfanddosen wurden über die Festivalmeere gesammelt und zu glänzendem Gold für den guten Zweck verwandelt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Aktion sprengte der Erlös die magische Sechsstellermarke.


⚓ Von 5.400 auf 105.000 Goldstücke – die Schatzkarte zeigt steilen Kurs!

Seit dem Jahr 2013 gehört „Glück in Dosen“ so fest zum ROCKHARZ wie Rum in die Kombüse. Damals startete die Mannschaft mit bescheidenen 5.400 Euro – heute, 12 Jahre später, sind daraus insgesamt fast 450.000 Euro für Kinder und Jugendliche geworden. Über 1,7 Millionen Dosen wurden bereits geborgen – ein Schatz, der nicht auf den Meeresgrund, sondern direkt in die Herzen vieler kleiner Landratten fließt.


🎸 Zitate aus der Kapitänskajüte

Daniela Glogner, die stolze Kommandantin des ROCKHARZ, brachte es mit klarem Blick und warmem Herzen auf den Punkt:

„Kinder sind die Zukunft – und nur glückliche Kinder können zu starken und glücklichen Erwachsenen werden. Wir freuen uns, dass unsere Gäste das genauso sehen und gemeinsam mit uns etwas so Großes schaffen.“

Und auch Marcus Bischoff, der donnernde Frontmann von HEAVEN SHALL BURN, ließ es sich nicht nehmen, bei der Spendenübergabe an Bord zu gehen:

„Es ist beeindruckend, was aus einer einfachen Idee entstehen kann. Glück in Dosen hilft direkt vor Ort – regional, nah und mit Herz. Ein großes Dankeschön an alle, die mithelfen, dass Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.“


🪙 13 Schätze für 13 gute Zwecke

13 tapfere Projekte dürfen sich in diesem Jahr über die fette Beute freuen – von Kinderhorten über Jugendzentren bis hin zu Kulturvereinen. Hier ein Blick in die Schatztruhe:

  • 🐦 Kita Spatzennest Ballenstedt – 1.800 € für einen Zoobesuch mit den Kleinsten

  • Hort II Ballenstedt – 4.000 € für neue Spielgeräte und Außenanlagen

  • 🌞 KidsCamp / Urlaubskinder e.V. – 6.400 € für unvergessliche Erlebnisse für benachteiligte Kinder

  • 🎪 Grundschule Ludwig Gleim – 6.400 € für ein Zirkusprojekt der Extraklasse

  • 🕊️ Die Brückenbauer:innen gGmbH – 6.400 € für Trauerbegleitung von Familien

  • 🐴 Tiere helfen Kindern e.V. – 10.000 € für ein neues Bauernhof-Spielgerät

  • 🎨 Stadtjugendpflege Osterode – 10.000 € für ein farbenfrohes Graffiti-Projekt

  • 🧡 Pflege- und Adoptivfamilienverein Quedlinburg e.V. – 10.000 € für gemeinsame Erlebnisse

  • 🎸 LAG Rock in Niedersachsen e.V. – 10.000 € für Musikworkshops für junge Talente

  • 🥋 Vo-Dao-Vietnam Ermsleben – 10.000 € für ein sportliches Sommerlager

  • 🎥 Kulturzentrum Reichenstraße e.V. – 10.000 € für das Kino „Eisenstein“

  • 🔧 BZG Ostharz gGmbH – 10.000 € für Werkstätten und Berufsorientierung

  • 🌲 Bürger helfen Bürgern Clausthal-Zellerfeld – 10.000 € für waldpädagogische Abenteuer

Ein ganzer Schatz an Hoffnung, Freude und neuen Perspektiven – direkt aus den Händen der ROCKHARZ-Piraten!


🤝 Ein Hoch auf die Crew!

Ohne die rund 100 ehrenamtlichen Seeräuberinnen und Seeräuber, die mit Sammeltonnen statt Säbeln übers Gelände zogen, wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. Dazu gesellen sich starke Partner, treue Dienstleister – und natürlich die wahren Helden: die Fans, die ihr Pfand spenden und damit beweisen, dass Metal nicht nur laut, sondern auch herzlich ist.


⚡ Ausblick auf ROCKHARZ 2026

Kaum war der Rumdeckel zu, da ist das nächste Abenteuer schon in Sicht! Das ROCKHARZ 2026 war in nur drei Tagen ausverkauft – und natürlich wird auch dort wieder der Ruf erklingen:

„Glück in Dosen – volle Kraft voraus für den guten Zweck!“


Arrr, so sei es festgehalten:
Wenn auf den Feldern von Ballenstedt die Gitarren brennen und die Herzen schlagen wie Trommelfeuer, dann wissen alle: Hier wird nicht nur gefeiert – hier wird Gutes getan.

🏴‍☠️ ROCKHARZ – wo Metal Herz zeigt.

Ahoi, ihr Freibeuter des düsteren Sounds!

Haltet die Segel fest, denn BAD OMENS sind zurück aus den stürmischen Tiefen der Nacht – mit einer neuen Single, die euch direkt ins Herz der Dunkelheit reißt: „Dying To Love“!

Die Crew um Captain Noah Sebastian hat erneut die Kanonen geladen und zusammen mit dem ersten Maat Nico nicht nur den Song, sondern auch das dazugehörige Musikvideo in Eigenregie auf Kurs gebracht. Und was für ein finsterer Kurs das ist: Im Clip verschlägt es die Band in die klaustrophobischen Tiefen eines verfallenen brutalistischen Gemäuers, umgeben von gespenstischen Gestalten, deren Blicke so kalt sind wie Stahl. Parallel dazu kämpft ein verlorener Seemann – oder besser gesagt: ein Mann – in einem endlosen Labyrinth der Schatten ums Überleben.

Ein wahres visuelles Inferno – düster, roh und wunderschön verstörend, wie man es von BAD OMENS erwartet.
Wer sich traut, möge den Track auf allen gängigen Online-Plattformen entern – Spotify, Apple Music oder wo immer ihr euer schwarzes Herz mit Klang betankt.

Doch das ist noch nicht alles, ihr Landratten: Die Band geht Ende des Jahres auf große Beutezug durch deutsche Gewässer! Holt euch eure Tickets, bevor sie untergehen:

🏴‍☠️ BAD OMENS live an Bord:

  • 05.12.25 – Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung

  • 06.12.25 – Berlin, Max-Schmeling-Halle

  • 09.12.25 – Hamburg, Barclays Arena

  • 10.12.25 – Oberhausen, Rudolf Weber Arena

Also, hisst die Flaggen, legt den Kompass auf Dunkelheit und Leidenschaft – und taucht mit BAD OMENS ab in die Tiefen von „Dying To Love“.
Arrr, und vergesst nicht: Wahre Liebe ist manchmal der schönste Untergang!

Arrr, Matrosen des guten Geschmacks – macht die Segel klar, denn ein Sturm zieht auf!

Nach langen Monaten der Stille, in denen kein Laut von den mystischen Gewässern Griechenlands zu hören war, melden sich die Freibeuter des psychedelischen Rock – VILLAGERS OF IOANNINA CITY – mit voller Kraft zurück. Im Frühling 2026 wird ihr neues Studioalbum namens „VENCEREMOS“ über Napalm Records die See erobern und jeden Hafen in Schwingung versetzen!

„Wir haben über ein Jahr lang geschwiegen, waren nicht auf der Bühne und nicht zu sehen. Aber es gab einen Grund für diese Stille: Wir haben unsere ganze Konzentration, Energie und Leidenschaft in die Produktion unseres neuen Albums gesteckt“, so die Band.

Arrr, das klingt nach keiner Flaute, sondern nach einem musikalischen Orkan! Die Aufnahmen seien fast abgeschlossen, und die Crew könne kaum erwarten, das Ergebnis zu teilen. Wie es sich für echte Klangpiraten gehört, haben sie auch diesmal die Schatzkarte – sprich: das Albumcover – mit meisterlicher Hand zeichnen lassen: Das Artwork stammt erneut vom begnadeten Fotis Varthis, das Layout von Ilias „SpyOne“ Tsafaras. Gemeinsam haben sie ein visuelles Meisterwerk erschaffen, das den Geist des Albums atmet – wild, frei und rebellisch.

Der Titel „VENCEREMOS“ – Spanisch für „Wir werden siegen“ – klingt wie ein Ruf über die Wellen, ein Schlachtruf für alle, die an Freiheit, Musik und ungezähmte Leidenschaft glauben.

„The quest is one, the name is Freedom!“, verkündet die Band – und wer das hört, weiß: Diese Reise ist noch lange nicht zu Ende.

Also haltet eure Ferngläser bereit und richtet die Ohren gen Horizont, denn:
Der Sturm kommt.
Veröffentlichungsdatum, Vorbestellungen und weitere Schätze werden schon bald gehisst.

VILLAGERS OF IOANNINA CITY – „VENCEREMOS“ (Frühling 2026, Napalm Records)
Bereitmachen zum Entern, ihr Landratten – die Rückkehr der griechischen Klangpiraten steht bevor