Mit Stolz präsentiert BETTER NOISE MUSIC das neueste Signing auf dem Roster: SABATON, eine der erfolgreichsten schwedischen Bands der Gegenwart und die derzeit wohl wichtigste Power-Metal-Band weltweit. Mit einem Paukenschlag erscheint direkt am heutigen Tag, dem 25. April, die erste Single-Auskopplung „Templars“ aus ihrem kommenden, elften Studioalbum inklusive hochklassigem Musikvideo.

Die Single „Templars“ wird am 27. Juni außerdem als streng limitierte 12-Inch-Vinyl-Edition erhältlich sein und kann ab sofort vorbestellt werden. Vinyl-Vorbestellung sowie Streaming- und Downloadlinks gibt es HIER.

SABATON – bestehend aus Joakim Brodén (Gesang), Pär Sundström (Bass), Chris Rörland (Gitarre), Thobbe Englund (Gitarre) und Hannes Van Dahl (Schlagzeug) – haben sich mit packenden, historisch akkuraten Erzählungen über Schlachten, Kriege und Heldentaten, verpackt in mitreißenden Songs, eine Legion an treuen Fans auf der ganzen Welt erspielt. Diese danken es ihnen mit über drei Milliarden Streams weltweit und fast zwei Milliarden YouTube-Views.

„‚Templars‘ war der erste Song, den wir für das neue Album geschrieben haben, und er bringt die dramaturgische Ader von SABATON perfekt zum Ausdruck“, erläutert Bassist Pär Sundström. „Von Anfang an sprudelten wir über vor Ideen, wie wir den Song auf der Bühne zum Leben erwecken könnten. Wir wollen ihn nicht nur spielen – wir wollen ihn inszenieren!“

Das Musikvideo zu „Templars“ zeigt fiktionalisiert ein mögliches letztes Gefecht der Tempelritter. Die Bandmitglieder schlüpfen in die Rollen der letzten verbliebenen Templer, die geschworen haben, die Geheimnisse ihres Ordens zu schützen. Die Geschichte entfaltet sich, als die Templer einen Brief abfangen, in dem sie vor ihrer bevorstehenden Verhaftung wegen Ketzerei gewarnt werden. Kurz darauf steht ein feindliches Heer vor ihren Toren und fordert im Namen von König Philipp IV von Frankreich ihre Kapitulation. Statt sich zu ergeben, beschließen die Templer, bis zum bitteren Ende zu kämpfen. Einer nach dem anderen fällt im Kampf, bis nur noch ein einziger Krieger übrig bleibt. In einem letzten, verzweifelten Gefecht besiegt er den feindlichen Befehlshaber, bevor er sich in den Bergfried zurückzieht. Dort bringt er das höchste Opfer und steckt die Festung in Brand, um sicherzustellen, dass die Geheimnisse des Ordens auf ewig verborgen bleiben.

Das Video wurde in zwei riesigen, historischen Festungen in Serbien gedreht (Belgrader Festung im Kalemegdan-Park und Festung Smederevo), die beide eine beeindruckende und authentische Kulisse für die epischen Kampfszenen boten. Um sowohl eine realistische Darstellung als auch Sicherheit zu gewährleisten, engagierte die Band eine große Gruppe erfahrener Reenactors. Ihr Fachwissen trug dazu bei, die Kampfszenen mit bemerkenswerter Genauigkeit zum Leben zu erwecken. Die Dreharbeiten erstreckten sich über zwei lange, heiße Tage – die große Sommerhitze sorgte zwar für Herausforderungen beim Dreh, intensivierte aber auch die rohe Energie der Szenen.

Da Thobbe Englund nach fast achtjährigen Auszeit gerade erst wieder frisch zur Band gestoßen war, wollten seine Kollegen seine Rückkehr auf eindrückliche Weise feiern – indem sie ihn zum letzten Templer machten, der einen finalen, epischen Kampf bestreiten sollte. Den ursprünglichen Plan, Englund mit einem Helm auszustatten, damit ihn in fordernden Kampfszenen ein erfahrener Stuntman ersetzen könnte, verwarf der Stuntkoordinator schließlich zugunsten einer anderen Idee: Er bestritt den Kampf selbst an Thobbes Seite. Der Kampf war zwar sorgfältig choreografiert, doch improvisierte Momente verliehen ihm zusätzliche Wucht. In 40 Kilo schwerer Rüstung ließen die beiden in brütender Hitze sprichwörtlich den Boden beben – während Thobbe zu allem Überfluss noch mit einem Fieber kämpfte. Das Durchhalten hat sich gelohnt, denn diese legendäre Performance ist eine würdige Art, seine triumphale Rückkehr zu SABATON zu besiegeln.

„Wir freuen uns wirklich sehr, dieses neue Kapitel mit Better Noise Music zu schreiben“, kommentiert Pär Sundström. „Nachdem wir uns mit verschiedenen Plattenlabels auf der ganzen Welt auseinandergesetzt haben, fanden wir, dass Better Noise die perfekte Wahl ist. Als Independent-Label waren sie bislang nicht auf unseren speziellen Stil des Heavy Metal fokussiert – was diese Zusammenarbeit umso spannender macht. Wir sind gespannt, wie sich diese Kollaboration entwickelt, und überzeugt davon, dass sie bereit sind, die Herausforderung anzunehmen, mit einer Band zu arbeiten, die einen einzigartigen Sound in ihr Roster bringt.“

„Wir freuen uns sehr, SABATON in unserem Roster begrüßen zu dürfen“, sagt Lexie Viklund, Director of A&R des Labels. „Ihre imposante Musik und Erzählkunst begeistern Fans auf der ganzen Welt. Wir freuen uns darauf, ihre Reichweite zu steigern und ihren globalen Einfluss weiter auszubauen.“

Weitere Shows (u.a. in den USA und Australien) folgen in den kommenden Wochen:

Sa, 03.05. – São Paulo, BR | Bangers Open Air (Memorial da América Latina)
Di, 06.05. – Buenos Aires, AR | El Teatro Flores (Wars and Wolves Metal Fest)
Fr, 09.05. – Bogota, CO | Royal Center
So, 11.05. – Santiago, CL | The Metal Fest (Movistar Arena)
Di, 13.05. – San Jose, CR | Pepper Club
Do, 15.05. – San Salvador, SV | Museo Marte
Sa, 17.05. – Guadalajara, MX | The MXMF Metal Fest
Sa, 07.06. – Sölvesborg, SE | Sweden Rock Festival
Fr, 14.11. – Köln, DE | Lanxess Arena
Sa, 15.11. – Berlin, DE | Uber Arena
So, 16.11. – Ostrava, CZ | Ostravar Arena
Di, 18.11. – Zürich, CH | Hallenstadion
Do, 20.11. – München, DE | Olympiahalle
Fr, 21.11. – Wien, AT | Stadthalle
Sa, 22.11. – Krakau, PL | Tauron Arena
Mo, 24.11. – Stuttgart, DE | Schleyerhalle
Di, 25.11. – Frankfurt, DE | Festhalle
Mi, 26.11. – Esch Sur Alzette, LU | Rockhal
Fr, 28.11. – Paris, FR | Accor Arena
Sa, 29.11. – Lyon, FR | LDLC Arena
Mo, 01.12. – Amsterdam, NL | Ziggo Dome
Di, 02.12. – Antwerpen, BE | Sportpaleis
Do, 04.12. – London, UK | The O2 Arena
Fr, 05.12. – Manchester, UK | Co-op Live
Sa, 06.12. – Nottingham, UK | Motorpoint Arena
Mo, 08.12. – Hannover, DE | ZAG Arena
Di, 09.12. – Kopenhagen, DK | Royal Arena
Do, 11.12. – Oslo, NO | Unity Arena
Fr, 12.12. – Göteborg, SE | Scandinavium
Sa, 13.12. – Stockholm, SE | 3Arena

Während WEDNESDAY 13 aktuell auf seiner „There’s No Such Thing As Monsters“-Tour das 20‑jährige Jubiläum seines Kultalbums Transylvania 90210 feiert und Fans in ganz Nordamerika begeistert, veröffentlicht die Band heute einen weiteren explosiven Vorgeschmack auf das kommende Album Mid Death Crisis, das diesen Freitag, am 25. April, via Napalm Records erscheint.

Für „No Apologies“ konnte Faster Pussycats-Frontmann Taime Downe als Feature-Gast gewonnen werden und gemeinsam mit dem Duke of Spook liefert er eine ungebremste Rock-Hymne, die von rasanten Riffs angetrieben ist. Der Track ist eine schonungslose Abrechnung gegenüber toxischem und zerstörerischem Verhalten. Mit der Single erscheint das offizielle Musikvideo, in dem sich WEDNESDAY 13 und Taime Downe die Bühne teilen und dabei ihrer rockig-rotzige Energie freien Lauf lassen.

WEDNESDAY 13 über die neue Single „No Apologies“:
„Das ist der rockigste Song, den ich seit Jahren geschrieben habe. Ich wollte zu meinen Wurzeln zurückkehren. Faster Pussycat zählten schon immer zu einer meiner größten Idole und es ist großartig Taime Downe als Gastsänger dabei zu haben. Es war mir eine Ehre, eines meiner Rock’n’Roll-Idole im Studio begrüßen zu dürfen und uns gegenseitig den Mittelfinger zu zeigen. Das Ergebnis ist ‚No Apologies‘.“

Die südkalifornischen Metaller von DAYSEEKER melden sich mit einem ersten Vorgeschmack auf neue Musik dieses Jahres zurück. Heute haben sie das Video zum brandneuen Song „Pale Moonlight“ veröffentlicht.

Der Song wurde von Daniel Braunstein (Spiritbox, Silent Planet) produziert und von Zakk Cervini (Blink-182, Lorna Shore) gemischt. Regie führte Jensen Noen (Black Veil Brides, Bring Me the Horizon, Falling In Reverse).

Die niederländische Symphonic-Metal-Band BLACKBRIAR kündigt ihr brandneues Album A Thousand Little Deaths an, das am 22. August 2025 über Nuclear Blast Records erscheinen wird. Passend zu dieser Ankündigung veröffentlichen sie ihre neue Single ‚The Fossilized Widow‘.

Der Song fängt die unheimliche Atmosphäre des viktorianischen Zeitalters ein und verbindet die Mystik von Ouija-Brettern mit der düsteren Leidenschaft aus „Wuthering Heights“. Eine Reise durch dunkle Liebe, geisterhafte Kräfte und gotische Geheimnisse. Ab Oktober 2025 kannst du BLACKBRIAR mit ihren neuen Songs live auf Headliner-Tour durch Europa erleben. Alle Tourdaten findest du unten.

Zora Cock kommentiert: „The Fossilized Widow erzählt die Geschichte eines Mädchens, das in der Zeit eingefroren ist – sie hält verzweifelt an jemandem fest, den sie niemals loslassen kann. Der Wahnsinn schleicht sich langsam ein, durch all die unausgesprochenen Worte, all die unbeantworteten Fragen. Im Laufe der Jahre ist ihr Zuhause zur Ruine geworden, doch die Legende besagt: Sie ist immer noch da – gefangen in ihrer Trauer, wartend und wachend. Man nennt sie The Fossilized Widow.“

A Thousand Little Deaths – Tracklist:

Bluebeard’s Chamber
The Hermit and the Lover
The Fossilized Widow
My Lonely Crusade
Floriography
The Catastrophe That is Us
A Last Sigh of Bliss
Green Light Across the Bay
I Buried Us
Harpy
A Thousand Little Deaths Headliner-Tour mit Special Guest FOREVER STILL:
25. Okt – Westwerk, Osnabrück, DE
26. Okt – DVG Club, Kortrijk, BE
28. Okt – The Underworld, London, UK
29. Okt – Backstage by the Mill, Paris, FR
30. Okt – Rock n Eat, Lyon, FR
31. Okt – Wolf, Barcelona, ES
1. Nov – Groove, Portugalete, ES
2. Nov – Le Rex, Toulouse, FR
4. Nov – Kiff, Aarau, CH
5. Nov – Legend Club, Mailand, IT
7. Nov – Szene, Wien, AT
8. Nov – Hellraiser, Leipzig, DE
9. Nov – Hydrozagadka, Warschau, PL
11. Nov – Hole 44, Berlin, DE
12. Nov – Pumpehuset, Kopenhagen, DK
13. Nov – Logo, Hamburg, DE
14. Nov – Luxor, Köln, DE
29. Nov – IF Performance Hall Beşiktaş, Istanbul, TR **
** nur BLACKBRIAR

Die finnische Progressive-Death-Metal-Band Sargassus veröffentlicht ihr Debütalbum „Vitruvian Rays“ am 13. Juni 2025 über Inverse Records. Die zweite Single „The Lone Idunn Grows in Shade“ ist jetzt inklusive Lyric-Video erhältlich.

Kommentar der Band:
„‚The Lone Idunn Grows in Shade‘ ist einer jener Songs, die seit ihrer Entstehung kaum verändert wurden. Wir sind sehr zufrieden mit dem Song, denn er vereint alles: Dissonanz, Atmosphäre und Aggression, getragen von einem dynamischen Fluss durch den Song. Auf halbem Weg zum Song gibt es außerdem Rokios Idee für alle Prog-Fans da draußen. Dieser Song wird garantiert einer der eindrucksvollsten Live-Songs von Sargassus!“

Sargassus – Vitruvian Rays (Album 2025)

Track list:
01. Spirit of Gravity
02. Carving the Veins of God
03. The Lone Idunn Grows in Shade
04. Judgement of the Four
05. Pahat veräjät
06. On the Shoulders of Atlas
07. Vitruvian Rays
08. Zealot

Annihilator gilt als die erfolgreichste kanadische Heavy Metal/Thrash-Band aller Zeiten und zählt zu den einflussreichsten Pionieren des Thrash-Metals weltweit. Ihr Erfolg spricht für sich – geprägt von herausragenden Live-Shows und vor allem durch Jeff Waters, der sich als wahres Multitalent zeigt: Als Gitarrist, Sänger, Studio-Bassist, Songwriter, Produzent sowie Mixing- und Mastering-Engineer ist er die treibende Kraft hinter der Band.

Die Neuauflage des Katalogs beginnt am 6. Juni 2025 und widmet sich einer entscheidenden Ära in der Geschichte von Annihilator. Mit der Wiederveröffentlichung von “King Of The Kill” (1994), “Refresh The Demon” (1996) und “Remains” (1997) werden Alben von der Mitte bis zum Ende der 90er-Jahre präsentiert, die Jeff Waters’ beeindruckende Entwicklung als Songwriter, Gitarrist und Produzent widerspiegeln. Die drei Alben verbinden die Intensität des Thrash-Metal mit melodischen Elementen, Experimentierfreude und Groove. Diese Reissue-Reihe präsentiert eine Band, die niemals stillstand.

“King Of The Kill” repräsentierte das volle Potenzial von Annihilator. Es war das Comeback und die Wiedergeburt einer neuen, verschlankten Annihilator-Besetzung, die gegenüber den Veränderungen in der Branche unempfindlich war, und es etablierte Jeff Waters als gitarrenschwingenden und songschreibenden Titanen in einer Zeit der großen Unsicherheit. Annihilator war endlich angekommen.

Für alle, die sich nach dem doppelläufigen Treffer von “King Of The Kill” gerade erst wieder aufgerappelt hatten, war “Refresh The Demon” genau das, was der Arzt verordnet hätte. Laut Waters war es eine Fortsetzung derselben kreativen Rolle, die “King Of The Kill” inspiriert hatte, und fühlte sich wie ein zweiter kreativer Aufschwung an.

Refresh The Demon“ (CD Digipak, Black 180g 2LP Gatefold):

1. Refresh The Demon (Vinyl Side A)
2. Ultraparanoia
3. Syn. Kill 1
4. Awaken (Vinyl Side B)
5. The Pastor Of Disaster
6. City Of Ice
7. A Man Called Nothing
8. Innocent Eyes (Vinyl Side C)
9. Voices And Victims
10. Anything For Money (Vinyl Side D)
11. Hunger

„Remains“ (CD Digipak, Black 180g LP Gatefold):

1. Tricks And Traps (Vinyl Side A)
2. Murder
3. Never Forget
4. Reaction
5. Human Remains
6. I Want
7. Dead Wrong (Vinyl Side B)
8. No Love
9. Sexecution
10. Wind
11. Bastiage

„More Noise Vol. 1“ (CD Digipak)

1. Only Be Lonely (King Of The Kill Bonus Track)
2. Slates (King Of The Kill Interlude)
3. Annihilator (1985 Radio Ottawa Demo)
4. Fiasco („The Slate“) (King Of The Kill Interlude)
5. 21 (1994 Demo)
6. Weapon X (2004 Demo / No Guitars / Playthrough)
7. Bloodbath (1999 Criteria Demo)
8. Nothing To Me (Single Version)

Daisychain, das wahrscheinlich coolste & stilsicherste psychedelische Blues-Rock-Trio aus Chicago veröffentlicht neue Musik und kommt im Herbst nach Europa! Am Freitag darf man sich über die neue Single Waste Your Time freuen.

Das Trio Daisychain hat einen Sound geschaffen der vieles auf eine eigene Art kombiniert, neben psychedelischen Elementen, Blues Rock, darf heftiger Garage-Rock-Sound nicht fehlen! Auch wird man an klassischen Rock der 70er Jahre erinnert. Sie wären praktisch der perfekte Soundtrack für den Film „Almost Famous“.

Die Single wird am kommenden Album ALL IN A NAME, welches am 27.6. erscheinen wird, zu finden sein.