Seraina Telli veröffentlicht ihre brandneue Single „Song for the girls“, aus dem kommenden Studioalbum „Addicted to color“, das am 18. August über Metalville Records erscheint. Das dazugehörige Musikvideo könnt ihr euch nachstehend anschauen oder ihr sucht den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.
Tracklist
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist da und wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist ein Geheimtipp in Nordhessen und dem Rotkäppchen Land. Dort könnt ihr leckeres Essen der Idylle Nordhessens genießen. Auch ist der Bürgerhof mit seinen kulinarischen Leckerbissen ein perfekter Landepunkt für alle Wanderer. Inhaber Nils Kreidewolf versorgt euch bei uns daher auch mit leckeren Rezepten die ihr unterwegs oder zu Hause nachkochen könnt. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Kresse-Eier-Salat
Zutaten für 4 Personen
- 1 fester Kopfsalat
- 150g Rauke
- 5 Eier
- 500g Fleischtomaten
- 1Ds Thunfisch
- 6El Zitronensaft
- 100ml Milch
- 2El Mayonnaise
- 2El Senf
- 2El Kapern
- 1Bd Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
- Zucker
- 4El Öl
- 4St Kresse Mix
Den Salat zupfen, waschen und trocken schleudern. Die Rauke ebenfalls waschen und schleudern. Dann die Eier hartkochen. Nun bei den Tomaten den Strunk entfernen und sechsteln oder achteln, je nach Größe.
Währenddessen den Thunfisch abtropfen lassen. Mit 3 El. Zitronensaft, Milch, Senf und Mayonnaise pürieren. Den ½ Bd Schnittlauch klein schneiden und in die Soße geben. Die Kapern fein hacken und ebenfalls dazugeben.
Die gekochten Eier schälen. Dann 4 Stück sechstlen und 1 Ei fein hacken. Das gehackte Ei mit dem restlichen Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker und Öl verrühren.
Die Salatblätter in mundgerechte Stücke zupfen und in eine Schüssel geben. Die Rauke, die Kresse und die Tomaten dazugeben, die Eier darauf garnieren. Dann allesmit der Vinaigrette beträufeln.
Nun die Thunfischsoße darüber geben, den restlichen Schnittlauch schneiden und über den Salat streuen.
War doch nicht schwer, oder? Bei dem heißen Wetter ist das auch etwas leichtes und liegt nicht schwer im Magen
Ihr wollt mal die Stars sehen bevor oder nachdem sie von der Bühne kommen? Ihr wolltet schon immer mal die Pressekonferenz sehen die in der Wacken United Area stattfindet? Einmal die Pressefreaks die immer mit Bildern und Artikeln um sich werfen auch Herz und Nieren ausfragen? Das könnt ihr haben, denn dieses Jahr erwartet euch etwas Neues, nämlich die WACKEN UNITED AREA!
Die Wacken United Area ist der Ort, an dem Bands und Künstler*innen, Presse und Menschen aus allen Bereichen des Musikgeschäfts zusammenkommen. Dort könnt ihr ein wenig Verweilen, die Bars sind – versprochen! – nie weit weg und man kann Kontakte knüpfen. Am Donnerstag findet in der Wacken United Area außerdem eine Party statt, bei der eventuell die Wacken-Chefs sogar selbst an die Regler treten werden. Da der Zugang limitiert ist, bedeutet dies im Klartext: Für W:O:A 2023-Ticketinhaber*innen stehen 300 Ein-Tages-Upgrades und 500 Vier-Tages-Upgrades für die Wacken United Area zur Verfügung.
United Kitchen: „Schlemmen wie die Rockstars!“ Unter diesem Motto kann das Catering, wie es auch die Künstler*innen genießen, im Vorfeld optional zum Ticket-Upgrade hinzugebucht werden und rundet das Erlebnis kulinarisch mit zum größten Teil regional hergestellten Produkten ab.
United Bar: „I wanna rock’n’roll all night!“ In der United Bar steigt die Party mit DJs, wenn sich die Sonne über den Holy Ground senkt, aber die Metalheads mit dem Tag noch lange nicht fertig sind.
United Courtyard: Egal, ob Musikschaffende, Presse, Plattenfirma, Agent*in, Techniker*in oder begeisterter Metal-Nerd — hier bist du richtig! Tagsüber perfekt, um zwischen den Gigs kurz Kopf und Ohren durchzulüften und Einblicke in das Festival zu erhalten, einer Pressekonferenz beizuwohnen, die Metal-Battle-Teilnehmer*innen zu bejubeln oder ihre Krönung mitzuerleben. Abends trifft man sich an den Feuerstellen, um Geschichten und Ideen auszutauschen oder einfach nur mit seinem Bier in die Sterne zu schauen und zu genießen.