Anette Olzon, die kraftvolle Sängerin, die für ihre ikonische Zeit bei Nightwish und ihre fesselnde Arbeit mit The Dark Element bekannt ist, veröffentlicht heute ihre neueste Single „Day Of Wrath“! Taucht ein in diesen intensiven Titel aus ihrem kommenden dritten Soloalbum „Rapture“, das am 10. Mai erscheinen wird.

Bestellt „Rapture“ vor, um zu den Ersten zu gehören, die Anette Olzons elektrisierende Mischung aus schweren Melodien und mitreißendem Gesang erleben können. In erneuter Zusammenarbeit mit dem gefeierten Gitarristen und Produzenten Magnus Karlsson sprengt dieses Album Grenzen und erregt die Sinne. Von symphonischem bis hin zu melodischem Power Metal bietet „Rapture“ eine vielfältige Auswahl an Titeln, die Metal-Fans weltweit in ihren Bann ziehen werden. Lasst euch von der schieren Kraft und Schönheit von Anette Olzons „Rapture“ mitreißen.

Der amerikanische Death-Metal-Moloch Skulldozer verkündet stolz seine Partnerschaft mit Wormholedeath für die Veröffentlichung ihres Debütalbums „Non Stop Ruthless Crushing“. Diese Zusammenarbeit soll am 3. Mai 2024 explodieren und verspricht einen katastrophalen Ausbruch purer Metal-Wut. Mit ‚Bow to None‘ bekommt ihr einen guten Einblick in das kommende Album.

In einer Erklärung der Band drücken die Mitglieder ihre tiefe Dankbarkeit für die Gelegenheit aus, mit WormholeDeath zusammenzuarbeiten: „Skulldozer ist unendlich dankbar und fühlt sich geehrt, bei WormholeDeath Records für die Veröffentlichung unseres Debütalbums „Non-Stop Ruthless Crushing“ zu unterschreiben. Wir freuen uns, mit einem so großartigen Label zusammenzuarbeiten, das uns helfen wird, 2024 zu einem Grand-Slam-Jahr zu machen. Ein großes Dankeschön an Max, Carlo und alle bei WormholeDeath für diese großartige Gelegenheit. Ein großes Dankeschön an unseren Manager Paul Andrejack von (EMG) Extreme Management Group. Ein großes Dankeschön an alle unsere Fans und Unterstützer, die weiterhin eine positive treibende Kraft sind. Wir lieben euch alle. Wir freuen uns darauf, eure Stadt im Jahr 2024 zu vernichten.“

1. Non Stop Ruthless Crushing
2. Thy Enemies Driven Before Me
3. Kingdom Ossuarium
4. Hatesworn Shitstorm
5. Scum Beneath the Skin
6. Wolves Amongst Sheeple
7. Bastards of Zeus
8. Bow to None
9. Deathblessed
10. Skullfucking Domination

Die Massive-Metaller von Grand Massive melden sich nach ihrem 2020er Album „IV“ zurück! Im Jahr 2023 hat die Band 5 Songs aufgenommen um die Wartezeit zum neuen Album, welches für 2025 geplant ist, zu überbrücken. Für die Veröffentlichung dieser Songs, die es immerhin auf eine Spielzeit von über 27 Minuten bringe und am 23. Mai unter dem Titel „Houses Of The Unholy“ veröffentlicht werden, hat die Band bei MDD Records unterschrieben!

Da es sich um kein „normales“ Release handelt, war von Anfang an das Ziel einige alte Wegbegleiter ins Boot zu holen. So saß z.B. Urdrummer Holger Stich für die Aufnahmen an den Drums und mit Randy M Salo ein alter Wegbegleiter am Bass. Vor allem aber hat niemand geringeres als der legendäre Bay Area Gitarrist Doug Pearcy (Blind Illusion, ex-Heathen, ex-Anvil Bitch) diverse Solos eingespielt! Einen Blick aufs Coverartwork findet ihr anbei. Mehr Infos und eine erste Kostprobe gibts schon bald!

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Hähnchenbrust “mediterran”
Zutaten für 4 Personen

4 Hähnchenbrüste
frischer Salbei
8 Scheiben Parmaschinken
Salz
Pfeffer
Pesto zum bestreichen

1 Aubergine
1 Zucchini
1 rote Zwiebel
1 gelbe Paprika
1 rote Paprika
Rosmarin
Thymian
2 Knoblauchzehen
Olivenöl zum anbraten

Die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen, anbraten und an die Seite stellen. Wenn Sie etwas abgekühlt sind, mit Pesto bestreichen, Salbeiblätter darauf legen und das Ganze mit Parmaschinken einwickeln, in eine Auflaufform geben und nochmals mit Pesto bestreichen. Währenddessen den Ofen auf 165 Grad vorheizen und das Fleisch für ca 25 min. fertig garen.

Jetzt könnt ihr das Gemüse waschen und in ca 1cm große Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen fein schneiden. Nun in einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Paprika, Zwiebeln und Zucchini anbraten, dann die Aubergine und den Knoblauch hinzufügen. Mit den Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Gemüse auf dem Teller anrichten, und die Hähnchenbrust darauf legen. Dazu passen Nudeln oder Gnocchi.

Sunset Groove Society, ein dynamisches Duo, das Pop, Funk und Dance verbindet, debütiert mit ihrer genreübergreifenden Single „Meta Funk“. Mit seinen Metal- und Progressive-Wurzeln bietet das vielseitige Duo aus Komponisten und Produzenten einen groovigen Track und ein fesselndes Musikvideo, das musikalische Grenzen neu definiert. Unter der Leitung von Alberto Rigoni, bekannt für seine Virtuosität in seinen Soloprojekten und Bands BAD AS, Vivaldi Metal Project und TwinSpirits (und vielen anderen), und Mattia Martin, bekannt für seine Arbeit mit Nova Luna, ist dies ein Musikerlebnis wie kein anderes.

Die Virtuosen Symakya haben vor kurzem offiziell einen Vertrag mit Wormholedeath für ihr erstaunliches Album „Project 11“ unterzeichnet, dessen Veröffentlichung für den 5. April 2024 geplant ist.

Die Bandmitglieder brachten ihre Begeisterung über diesen bedeutenden Meilenstein zum Ausdruck und erklärten: „Der heutige Tag bedeutet für unsere Band einen großen Schritt, diesen Vertrag zu sichern. Wir glauben, dass er zahlreiche Möglichkeiten auf unserer musikalischen Reise eröffnen und eine neue Ära für Symakya einläuten wird.“

01 The Observer
02 The Height of Endymion
03 Phenomenon
04 Lunar Obsession
05 Eleven
06 Horses of Apollo
07 The Oath
08 Land
09 Full Moon
10 Sea of Silence

Nachdem die Füchse die Serie am Freitag ausgeglichen hatten, ging es heute Abend in der Nordhessen Arena um die Serienführung. Nach einem torlosen ersten Drittel belohnten sich die Huskies im Mittelabschnitt schließlich mit drei Treffern. Lowry erhöhte zu Beginn des Schlussabschnitts, bevor die Füchse erneute zweifach im Powerplay erfolgreich waren. Am Ende steht aber die 2:1-Serienführung für unsere Huskies.

Das erste Drittel wirkte über weite Strecken wie ein Powerplay für die Huskies. Dennoch dauerte es bis zur 8. Minute, ehe Faber aus dem rechten Bullykreis den ersten gefährlichen Abschluss verzeichnen konnte. Direkt im Anschluss rutschte der Puck beinahe an Galajda vorbei, landete am Ende aber am Pfosten (9.). Die beste Gelegenheit für die Schlittenhunde im ersten Drittel hatte Schwartz, der die Defensive der Füchse zunächst austanzte, um anschließend mit der Rückhand abzuschließen. Sein Schuss wurde aber von Galajda abgewehrt und landete nur auf dem Tor (12.). Die letzte gute Chance des Drittels hatten schließlich die Füchse. Den Puck, den Maxwell nur abprallen lassen konnte, wurde von seinen Vordermännern aus der Gefahrenzone befördert, wodurch es beim 0:0 zur ersten Pause blieb.

Das zweite Drittel eröffneten die Gäste mit zwei guten Gelegenheiten. Unmittelbar nach Wiederbeginn setzten die Füchse einen Puck an den Pfosten (21.), kurz darauf bewahrte Maxwell mit der Fanghand seine Mannschaft vor dem Rückstand (23.). Anschließend durfte die Nordhessen Arena erstmals jubeln: Keck entwischte der Füchse-Defensive, zündete den Turbo und traf durch die Beine von Galajda zum Führungstreffer für die Huskies. Drei Minuten später wiederholten sich die Ereignisse beinahe: Wieder war Keck zu schnell, konnte aber Galajda nicht noch ein zweites Mal überwinden. Nachdem die Gäste ihrerseits den Puck aus dem Durcheinander vor Maxwell nicht über die Linie bringen konnten (29.), traf Faber im Anschluss im Powerplay zum 2:0. Sein Handgelenksschuss von der blauen Linie segelte an Freund und Feind vorbei ins rechte obere Eck (31.). Auch den Rest des Drittels blieben die Nordhessen am Drücker. Bis zum nächsten Treffer dauerte es jedoch bis zur 39. Spielminute: Olsen bekam einen Rebound direkt auf den Schläger und schickte den Puck unter die Latte zur 3:0-Pausenführung.

Die Huskies begannen das Schlussdrittel wie sie das zweite Drittel beendet hatten. In der 43. Minute gelang es Lowry seinen eigenen Rebound zum 4:0 zu verwerten. Eine Vorentscheidung war der Treffer allerdings noch nicht, denn die Füchse verkürzten knapp zwei Minuten später im Powerplay durch Scheidl. Bereits im zweiten Spiel der Serie waren die Sachsen in Überzahl sehr effektiv. Kurz darauf hätten die Gäste per Konter beinahe ihren zweiten Treffer erzielt, Maxwell wusste dies jedoch zu verhindern (49.). Dann stand wieder der Goalie der Füchse im Vordergrund, als er mit einer spektakulären Fanghand- Parade die endgültige Vorentscheidung verhinderte (54.). Drei Minuten vor Schluss machten die Gäste aus Weißwasser das Spiel tatsächlich noch einmal spannend: Erneut war es Scheidl, der aus kurzer Distanz in Überzahl den Puck ins Netz zum 4:2 beförderte. In den letzten Minuten ließen die Huskies jedoch nicht mehr anbrennen, brachten den Spielstand ungefährdet über die Zeit und sicherten sich die erneute Serienführung.

Tore:
1:0 Keck (Bodnarchuk – 23. Min.)
2:0 Faber (Valenti, Lowry – 31. Min.)
3:0 Olsen (Seigo, Weidner – 39. Min.)
4:0 Lowry (Olsen, Weidner – 43. Min.)
4:1 Scheidl (PP – Järveläinen, Mäkitalo – 43. Min.)
4:2 Scheidl (PP – Mäkitalo, Järveläinen – 58. Min.)