Was sich mit den Singles „Come Hell or High Water“, „Desolation“, „Heaven Shall Burn“, „Death By A Thousand Cuts“ und „Continuum“ angedeutet hatte, findet nun seinen vorläufigen Höhepunkt. Die schwedischen Metalcore-Visionäre IMMINENCE werden am 12. April ihr neues Album „The Black“ veröffentlichen. Vorbestellungen sind ab Montag, den 26. Februar möglich.

Sänger und Violinist Eddie Berg: „Dies kommt einer selbstbetitelten Veröffentlichung noch nie am nächsten, da diese Platte Bände darüber spricht, was Imminence als Band ausmacht. Durch die Einflüsse aus unserer gesamten Diskographie, gemischt mit unseren skandinavischen Wurzeln, können Sie Elemente aus unserer gesamten Geschichte hören, die jedoch von einem unstillbaren Hunger angetrieben werden. Das Album ist wahrscheinlich das konzeptionellste, das wir je geschaffen haben, und ich war noch nie so stolz auf ein Werk.“

Nicht nur in dieser Hinsicht markiert „The Black“ einen Meilenstein in der Bandkarriere: Das Album ist das erste, das sie independent veröffentlicht. Gitarrist Harald Barrett erklärt: „The Black“ einen Meilenstein in der Bandkarriere. Das Album ist das erste, das sie unabhängig veröffentlichten werden.

Gitarrist Harald Barrett erklärt weiter: „Wir haben uns schon immer dem DIY-Ethos verschrieben. Es ist der Kern dessen, wer wir sind. Der Erfolg, den wir erreicht haben, ist ein Produkt unserer eigenen Vision und harter Arbeit. Dabei hat unser unglaubliches Team eine entscheidende Rolle gespielt. Wir bleiben tief in jeden Aspekt unserer Band vertieft. Die Entscheidung, unabhängig zu werden, wurde nicht leichtfertig getroffen. Wir hatten viele interne Debatten darüber, ob wir dieser Herausforderung gewachsen sind. Rückblick auf die in diesem Zyklus veröffentlichten Singles und die erreichten Meilensteine. In so kurzer Zeit war es zweifellos eine der klügsten Entscheidungen, die wir je getroffen haben.“

Passend zur Albumankündigung veröffentlichen IMMINENCE die Daten ihrer The Black Tour EU-Tour, die sie im Oktober auch nach Deutschland, Österreich und die Schweiz führen wird. Tickets sind ab ebenfalls ab Montag, den 26. Februar hier erhältlich.

IMMINENCE live
14.10.2024 – (CH) Zürich, Dynamo
16.10.2024 – (DE) Stuttgart, Im Wizemann
17.10.2024 – (DE) Köln, Carlswerk Victoria
18.10.2024 – (DE) Leipzig, Täubchenthal
19.10.2024 – (DE) Frankfurt, Zoom
20.10.2024 – (DE) München, Muffathalle
22.10.2024 – (DE) Hamburg, Markthalle
23.10.2024 – (DE) Musikzentrum
24.10.2024 – (DE) Berlin, Columbia Theater
28.10.2024 – (AT) Wien, Simm City

Apocalyptica setzen fort, was sie mit ihrem mittlerweile legendären Debütwerk begonnen haben: Am 7. Juni 2024 veröffentlicht die finnischen Cello Metal-Band das Album „Apocalyptica Plays Metallica Vol. 2“. So kehren Apocalyptica mit ihrem neunten Studioalbum gewissermaßen zu ihren Wurzeln zurück und schreiben die Geschichte, die sie 1996 als Studenten der renommierten Sibelius Akademie, Helsinki mit einer Hommage an Metallica begonnen haben, weiter. Neben vertrauten Elementen birgt das neue Album jedoch auch einige Überraschungen – die erste davon wird in Form einer einzigartigen Kollaboration bereits heute enthüllt.

Metallica-Bassist Rob Trujillo schloss sich Apocalyptica für die Aufnahmen der Album-Leadsingle „The Four Horsemen“ an. Der Song stammt im Original von Metallicas ikonischen Debüt „Kill ‚Em All“. Mit ihrer Coverversion geben Apocalyptica die Richtung vor für eine Kollektion voller Deep Cuts und Highlights aus Metallicas beeindruckender, über 40-jähriger Karriere. Weitere Überraschungen werden folgen.

Das Musikvideo zu „The Four Horsemen ft. Rob Trujillo“ könnt ihr euch jetzt anschauen

Gründer und Bandleader Eicca Toppinen schwärmt: „Es ist das Coolste. Wir haben nicht gedrängt – es wurde angeboten. Wir spielten das erste Album live und es war so viel lustiger und aufregender, als wir erwartet hatten, also kam uns die Idee, so etwas wie das erste Album zu machen, aber wir konnten es nicht auf genau die gleiche Weise machen – wir mussten uns selbst herausfordern und der ursprünglichen Energie und Emotion von Metallica eine völlig neue Perspektive verleihen.“

Lead-Cellist Perttu Kivilaakso fügt hinzu: „Wir reden seit rund 20 Jahren darüber, ein weiteres Metallica-Album zu machen, da es noch so viele tolle Songs gab, die wir spielen wollten!“ Wir haben auf den perfekten Moment gewartet, um es zu tun. Wenn ich an diesen Teenager denke, der jetzt seine Lieblingssongs spielen darf, bekomme ich Gänsehaut!“

Apocalyptica Plays Metallica Vol. 2″ wird Apocalypticas letztes Album mit ihrem langjährigen Drummer Mikko Sirén sein, der sich nach Abschluss der Aufnahmen im Guten von der Band verabschiedete. „Apocalyptica Plays Metallica Vol. 2“ wurde produziert von Joe Barresi (Queens Of The Stone Age, Soundgarden, Nine Inch Nails, Tool) und erscheint am 7. Juni über das neue Label Throwdown Entertainment.

Tracklisting:
1. Ride the Lightning
2. St. Anger
3. The Unforgiven II
4. Blackened
5. The Call of Ktulu (in memory of Cliff Burton)
6. The Four Horsemen (ft. Rob Trujillo)
7. Holier Than Thou
8. To Live Is To Die
9. One
10. One (Instrumental)

Am 21. März erscheint das langerwartete neue Album der süddeutschen Heavy Metaller vom Stormhunter! Zwar erschienen 2020 und 2022 mit „Ready For Boarding“ und „Strangle With Care“ zwei vielbeachtete EPs, aber der letzte Longplayer liegt bereits stattliche 10 Jahre zurück. Auf „Best Before: Death“ setzt die Band ihre Tradition des klassischen „German Heavy Metal“ fort, verzichtet nach wie vor auf Keyboards in ihren Arrangements und hat stattdessen ein bisschen den Anteil an Chören erhöht, welche den neuen Songs noch etwas mehr Hymnencharakter verleihen. Ab sofort gibt es mit „Vagabond“ eine erste Kostprobe als digitale Single auf allen Download und Streaming Portalen und als Lyricvideo auf YouTube.

Tracklist
01. Morituri Te Salutant (Instr.)
02. Reaper
03. Altar Of Illusions
04. Nightmare
05. Fallen Angel
06. Death
07. Empty Shell
08. Vagabond
09. Berceau De L’Enfer
10. War Is Peace
11. A Mourning In August (Instr.)

HAMMER KING kündigen für den 22. März ihre neue Studioplatte „König und Kaiser“ über Napalm Records an und koppeln die nächste Single ‚The Devil Will I Do‘ nebst einem Musikvideo aus.

Band um den ehemaligen ROSS THE BOSS-Sänger Titan Fox kommentiert wie folgt: „The Devil Will I Do‘ ist HAMMER KINGs Hommage an Monty Pythons „Holy Grail“, insbesondere an die berüchtigte „Swamp Castle“-Szene. Das Video versprüht eine Atmosphäre, die mit keiner unserer bisherigen Videos zu vergleichen ist. Wir haben den Bergfried einer mittelalterlichen Burg in ein Schattenreich und die Kirche in den Tempel des Königs verwandelt. In zwei Tagen haben wir 108 Stockwerke erklommen, einen Großeinsatz für die Feuerwehr verursacht und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ertragen. Wir hoffen, dass ihr beim Anschauen genauso viel Spaß habt, wie wir ihn während des Drehs hatten. ‚The Devil Will I Do‘ ist eine Hymne der Freiheit und des Widerstands.“

Die „König und Kaiser“-Tracklist:

1 Hailed By The Hammer
2 The Devil Will I Do
3 König und Kaiser (feat. The Tribune)
4 Future King
5 Kingdom Of Hammers And Kings
6 War Hammer
7 Divided We Shall Fall
8 Kings Of Arabia
9 I Want Chaos
10 Gates Of Atlantia

Bonustracks:
The Last Of The 7 Wars
König und Kaiser – Titan
König und Kaiser – The Tribune (feat. The Tribune)

HAMMER KING sind:

Titan Fox V – Gesang und Gitarre
Gino Wilde – Gitarre
Günt von Schratenau – Bass
Dolph Aidan Macallan – Drums

Die Grammy-prämierte und mehrfach Platin-dekorierte Rockband KINGS OF LEON starten 2024 mit einer Reihe großer Neuigkeiten. Neben einer neuen Label-Partnerschaft mit Capitol Records kündigt die Band heute ihr 9. Studioalbum „Can We Please Have Fun“ an. Es wird am 10. Mai 2024 erscheinen und ist hier vorbestellbar.

Die erste Single „Mustang“ steht bereits jetzt zum Hören bereit, begleitet von einem Musikvideo, das die Richtung des Albums vorgibt.

Im Sommer starten Kings Of Leon dann eine Welttournee, die die Band ab August zunächst durch Nordamerika führen wird, mit 26 Konzerten in Kanada und den USA. Als Festival-Headliner spielen Kings Of Leon zuvor bereits beim Deichbrand Festival in Deutschland und beim Lido Sounds in Österreich. Außerdem wird die Band am 30. Juni im BST Hyde Park, London auftreten sowie als musikalischer Hauptact beim Formel 1-Grand Prix von Großbritannien am 4. Juli in Silverstone einheizen.

Can We Please Have Fun – Tracklist:
1. Ballerina Radio
2. Rainbow Ball
3. Nowhere To Run
4. Mustang
5. Actual Daydream
6. Split Screen
7. Don’t Stop The Bleeding
8. Nothing To Do
9. Television
10. Hesitation Generation
11. Ease Me On
12. Seen

Nach einer stürmischen Headliner-Show beim PowerTrip Festival in Kalifornien kündigten die Metal-Götter Judas Priest im Oktober ihr brandneues Studioalbum mit dem Titel ‚Invincible Shield‘ an, das am 8. März 2024 über Columbia Records erscheinen wird.

Um das Warten auf das neue Album zu verkürzen wird heute das Lyric-Video zum Track „The Serpent and the King“ veröffentlicht.

Bisher wurden aus dem Album ausgekoppelt: „Panic Attack“, „Trial By Fire“ und „Crown Of Horns“. Judas Priest werden 2024 zudem auf Welttournee gehen. Die Tour beginnt am 11. März in Glasgow und führt die Band für acht Termine nach Deutschland, wovon der erste schon ausverlauft ist.

24.03.2024 Frankfurt – Festhalle – ausverkauft
25.03.2024 München – Olympiahalle
27.03.2024 Dortmund – Westfalenhalle

01.07.2024 Hamburg – Barclays Arena

02.07.2024 Berlin – Max-Schmeling-Halle

04.07.2024 Nürnberg – ARENA NÜRNBERGER Versicherung

08.07.2024 Mannheim – SAP Arena

10.07.2024 Dresden – Messehalle

Veranstalter: Wizard Promotions

In den vergangenen 50 Jahren haben Judas Priest weltweit mehr als 50 Millionen Alben verkauft und standen in den größten Stadien der Welt auf der Bühne. Mit der Zeit entwickelte sich eine starke, einzigartige Identität, ein Look, der sowohl Judas Priest definiert als auch zukünftige Generationen von Metal-Bands auf der ganzen Welt beeinflusst hat. Mit jedem Jahr wächst die Legende Priest weiter; 2022 wurden sie in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen und absolvierten eine ausverkaufte, verschobene Welttournee anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens.

Am 15. März ist es dann endlich soweit, denn dann kommt das neue ATROPHY Album „Asylum“ bei Massacre Records in die Regale. Es ist das erste Album seid 34 Jahren. Daher solltet ihr euch mit ‚Seeds Of Sorrow‘ den nächsten Song von dem kommenden Werk reinballern.

Frontmann Brian Zimmermann sagt über den Song: „‚Seeds Of Sorrow‘ wurde durch die Massenerschießungen in Amerika inspiriert. Als ich den Song schrieb, wurde fast jeden Tag in den Nachrichten über einen weiteren Mord berichtet. Ob es nun eine Schießerei im Vorbeifahren war, die von Bandenmitgliedern verübt wurde, die unschuldige Menschen oder Kinder töteten, die zufällig ins Kreuzfeuer gerieten, oder ob es sich um einen Verrückten handelte, der aus Spaß an der Freude tötet. Die Waffengewalt ist außer Kontrolle geraten. Unsere Regierung ist untätig, weil sie sich auf den zweiten Verfassungszusatz beruft. Die NRA zahlt vielen Leuten eine Menge Geld, damit sie dieses Thema ruhen lassen. Die Angst, die Rechte der Amerikaner mit Füßen zu treten und die nächste Wahl zu verlieren, in Verbindung mit dem möglichen Verlust der NRA-Gelder, die in die Wahlkampfkasse fließen, veranlasst diese Leute, nichts zu unternehmen.“

Die „Asylum“-Tracklist:
1. Punishment For All
2. High Anxiety
3. Seeds Of Sorrow
4. Distortion
5. Bleeding Out
6. American Dream
7. Close My Eyes
8. The Apostle
9. Five Minutes ‘Til Suicide

ATROPHY sind:
Brian Zimmerman – Gesang
Nathan Montalvo – Lead-Gitarre
Mark Coglan – Rhythmus-Gitarre
Josh Gibbs – Bass
Jonas Shütz – Drums

Gastmusiker:

Kragen Lum – Lead-Gitarre bei ‚American Dream‘
Justin Stear – Bass bei ‚American Dream‘, ‚Close My Eyes”, ‚Distortion‘

Die Metaller von VULTURE kündigen ihre neue Scheibe „Sentinels“ für den 12.April an. Die Scheibe, von der ‚Unhallowed & Forgotten‘ stammt, erscheint über Metal Blade Records.

Laut der Band geht es in dem Song um die ‚Blind Dead‘-Filmreihe. Dazu sagen sie: „Der Blutdurst ist, genau wie unserer, schwer zu stillen.“

Gitarrist Stefan Castevet sagt über das Album: „Wir haben das Tempo im Vergleich zum Vorgängeralbum „Dealin‘ Death“ deutlich angetogen. Wir sind mutiger und auch wieder ein bisschen wilder. Es war uns wichtig, ebenfalls eingängig zu sein und Refrains einzubauen, die hängenbleiben.“

Die „Sentinels“-Tracklist:

Screams From The Abattoir
Unhallowed & Forgotten
Transylvania
Realm Of The Impaler
Draw Your Blades
Where There’s A Whip (There Is A Way)
Der Tod Trägt Schwarzes Leder
Death Row
Gargoyles
Oathbreaker
Sentinels (Heavier Than Time)
VULTURE sind:

L. Steeler – Vocals
S. Castevet – Gitarre
M. Outlaw – Gitarre
A. Axetinctör – Bass
G. Deceiver – Drums

Die dänische Doom/Gothic-Metal Pionierband BLAZING ETERNITY ist mit einem neuen Album zurück. „A Certain End Of Everything“, welches am 19. April 2024 erscheint, ist das erste neue Album seit 2003.

„A Certain End Of Everything“ besteht aus sieben neuen Tracks, darunter die bereits veröffentlichte erste Single „One Thousand Lights“. Die Musik hat die bekannte Blazing Eternity-Atmosphäre und den Fingerabdruck – einen melancholischen, epischen und atmosphärischen Doom/Gothic-Metal-Mix mit weinenden Gitarren und rauem Gesang. Das Album ist düster und melancholisch, aber mit einer gewissen Schönheit, die in der Dunkelheit leuchtet – und mit sehr persönlichen Texten, die sich mit Tod, Depression und persönlichen Tragödien befassen. Aber mit einem Hoffnungsschimmer am Ende …

„A Certain End Of Everything“ wurde von den Originalmitgliedern Peter Mesnickow, Morten Kroll Lybecker und Lars Riis Korsholm geschrieben und arrangiert – mit zusätzlichen Synthesizer-Arrangements von Flemming Kaspersen vom Elektronik-Act Delayscape.

„A Certain End Of Everything“ tracklist:
1. One Thousand Lights
2. The Secrets Of White
3. A Certain End Of Everything
4. The Ghosts Of Another Broken Life
5. No Bringer Of Light
6. Your Mountains Will Drown Again
7. The Bells