Ahoi ihr Landratten und Eisenrocker! Spitzt die morschen Ohren, denn es gibt Sturmgebraus aus den Kesseln von PRIMAL FEAR! ☠️⚓🔥

Die kampferprobte Stahlbrigade stimmt uns mit ihrem brandneuen Musikvideo zur Single „Tears Of Fire“ kräftig auf das kommende Album „Domination“ ein, das am 5. September bei Reigning Phoenix Music in See sticht.

Regie beim Video führte erneut der bewährte Piratenkamerad Patric Ullaeus (rEvolver), der schon etliche Male mit der Crew um Kapitän Ralf Scheepers die Segel gesetzt hat. Und der gute Scheepers höchstselbst lässt uns wissen, was hinter dem hymnischen Schlachtgesang steckt:

„Heroische Gedanken gepaart mit Worten, die klarstellen, dass niemand in harten Lebensphasen auf sich allein gestellt ist. Es gibt immer ein paar Menschen an eurer Seite, die mit euch durch dick und dünn gehen.“

Eine Botschaft, die selbst dem härtesten Seebären Tränen aus Stahl in die Augen treiben könnte!


 „Domination“ – Geschmiedet im Feuer der Freiheit:
Aufgenommen im Herbst 2024 in Dennis Wards Kangaroo Studios (bekannt von Helloween und Angra), wurde das Album von Mat Sinner produziert. Unterstützung kam dabei von Ralf Scheepers und Magnus Karlsson, die ebenfalls kräftig am Steuerrad der Produktion drehten. Abgemischt und in Form gegossen hat die Scheibe schließlich Jacob Hansen (Amorphis, Volbeat) in seiner dänischen Klangwerft. Das markerschütternde Artwork stammt von Death.Milk.Designs.


Die volle Ladung „Domination“:
01 The Hunter
02 Destroyer
03 Far Away
04 I Am The Primal Fear
05 Tears Of Fire
06 Heroes And Gods
07 Hallucinations
08 Eden (feat. Melissa Bonny of AD INFINITUM)
09 Scream
10 The Dead Don’t Die
11 Crossfire
12 March Boy March
13 A Tune I Won’t Forget
⚓ Bonustrack (nur physisch; ausgenommen CD-Jewelcase):
14 Bridges Will Burn


 Die stählerne Crew von PRIMAL FEAR:

  • Ralf Scheepers | Donnernder Gesang

  • Mat Sinner | Bass & raue Shantys

  • Magnus Karlsson | Gitarre

  • Thalìa Bellazecca | Gitarre

  • André Hilgers | Schlagzeug


Also hisst die Segel, entstaubt eure Kutten und werft einen Blick auf den Clip zu „Tears Of Fire“ – ein episches Fanal, das zeigt, dass wir gemeinsam jede Sturmflut überstehen können!

JÄST sind zurück – und sie sind lauter denn je! Die deutschen AOR-Rebellen JÄST drehen mit ihrem bisher heftigsten Track den Regler auf 11! „Kiss Yourself Goodbye“ erscheint am heutigen Tag. Wenn du dachtest, die 80er seien tot – denk noch mal drüber nach. Das ist nämlich nicht der Rock’n‘Roll deines Vaters. Dies ist „80s AOR Reboot“ und das absolute Markenzeichen dieser Band.

Hier geht es zum Song „Kiss Yourself Goodbye“

Angeführt von der kraftvollen Sängerin Jessica Conte ist die neueste Hymne von JÄST ein Feuersturm aus Melodie, Attitüde und ernsthaften musikalischen Fähigkeiten. An der Baritongitarre und in der Produktion wirkt Axel „Ironfinger“ Ritt (ex-Grave Digger), unterstützt von Groove Commander Steven Wussow am Bass (Orden Ogan, ex-Xandria) und Donner-Maschine Timmi Breideband am Schlagzeug (Hämatom, ex-Freedom Call, ex-Bonfire).

Musikalisch ist es das bisher stärkste und explosivste Werk von JÄST-vollgepackt mit üppigen Arrangements, messerscharfen Hooks und einer erstklassigen Performance, die beweist, dass die vier von JÄST in ihrer eigenen Liga spielen.

Aufgenommen, gemischt und gemastert von Axel Ritt in den Meadow
Studios, glänzt der Track mit analoger Wärme und digitaler Präzision. Das auffällige Coverbild? Das ist alles von Jessica Conte – Gesang und Visuals mit gleichem Flair

Höret, Streiter des Klanges, folget dem Ruf über Meer und Land:
ADEPT, die Boten des Sturmwinds, verkünden die Blood Covenant EU/UK Tour im Jahre 2025!
An ihrer Seite marschieren starke Sippen: Thousand Below, Ocean Sleeper, INTOHIMO und Hopes Die Last – vereint wie Schwerter im ewigen Bund aus Melodie und Zorn.

 Tickets für diese Reise durchs Donnerreich: HIER

Doch nicht allein die Hallen werden beben, denn bald steigt ein neues Werk aus den Feuern empor:
Am 24. Oktober 2025 erscheint das lang erwartete Album ‚BLOOD COVENANT‘ – ein Schwur in Klang gegossen, geschmiedet aus Leidenschaft, Narben und dem Blut der Brüder.
 Hört den Ruf

Bereitet eure Banner, wetzt die Kehlen für Schlachtrufe,
denn ADEPT führen ihre Legionen in ein weiteres Kapitel aus Sturm, Schweiß und Seelenfeuer.

Seid dabei, wenn der Pakt des Blutes besiegelt wird!

Ahoi, ihr Freibeuter des gepflegten Riffs und Freunde der stählernen Klänge! Holt den Rum raus und schnallt euch die Kutte enger, denn eine Legende aus den Tiefen der nordirischen Nebelmeere kehrt mit lautem BANG zurück an Deck: SWEET SAVAGE!

Nach 14 langen Jahren auf hoher See des Schweigens haben sich die wackeren Veteranen der New Wave of British Heavy Metal erneut unter schwarzer Flagge versammelt, um ein Album zu zimmern, das nicht bloß mit Nostalgie winkt, sondern das Fundament des Genres erbeben lässt. Das neue Werk hört auf den donnernden Namen BANG, erscheint am 12. September bei earMUSIC – und, bei Davy Jones‘ Bart, es ist ein Manifest aus Wut, Schweiß, Wahrheit und elektrisiertem Stahl!


Der Auserwählte – „The Chosen One

Ein erstes Geschoss aus dem neuen Arsenal ist bereits abgefeuert worden: „The Chosen One“, ein unnachgiebiger Riffbrecher von einem Song. Riffgetrieben wie eine Galeone im Sturm, schneidet er durch die Ohren wie ein scharfgeschliffener Krummsäbel – aufgenommen mit niemand Geringerem als Simon McBride, dem ehemaligen Sweet Savage-Gitarristen, heute fest an Bord bei Deep Purple. Sein Händchen für düsteren, experimentellen Klang verleiht dem Track eine Dringlichkeit, die wie Pulverdampf in der Luft hängt.

„Nach vielen Diskussionen waren wir uns einig: Ein neues Sweet-Savage-Album musste anders klingen“, so Ray Haller, der Kapitän am Bass und Mikrofon. Und aye, sie haben geliefert: keine weichgespülte Erinnerung, sondern eine Frischzellenkur mit rostigem Stahl und tiefem Grollen.


Kurs auf neue Gefilde – aber mit alten Koordinaten

BANG ist kein plattes Wiederaufwärmen vergangener Heldentaten – aber wer genau hinhört, erkennt in der Bilge die klassische DNA von Sweet Savage. Die Songs – darunter Titel wie „Leave Me Alone“, „Mad World“, „Victorious“ und eben „The Chosen One“ – spiegeln den Zustand der Welt wider, als würd’ ein alter Kahn in stürmischer See treiben, während die Crew gegen Wind, Wahnsinn und Wahnsinnige ankämpft.

Haller dazu: „Einige Songs handeln vom Zustand der Welt, so wie sie gerade ist – es scheint, als sei alles ein bisschen aus dem Ruder gelaufen.“ – Kein Wunder, dass dieses Album wie eine Schatzkarte wirkt, auf der man die Richtung neu bestimmen kann. Kein erhobener Zeigefinger – sondern ein Ruf zum Denken, zum Hinhören, zum Mitfühlen.


 Die Mannschaft

  • Ray Haller – Gesang und Bass, Gründungsmitglied und stählerne Seele des Schiffs

  • Phil Edgar – Gitarre, der neue Steuermann an den Saiten

  • Marty McCloskey – Drums, Kanonier der Herzen und Meister des donnernden Takts


 Formate wie Schatzkisten

  • CD im edlen Digipak

  • LP auf schwarzem 180g-Vinyl im Gatefold

  • Limitierte Transparent Red LP – so rot wie frisches Blut auf dem Deck

  • Digital, für alle Seemänner mit Zauberkästen (auch „Smartphones“ genannt)


 Die Tracklist – 13 Kugeln im Lauf:

  1. Bang

  2. Bad F Robot

  3. Leave Me Alone

  4. I See the Light

  5. I Don’t Know

  6. Live and Die

  7. The Meltdown

  8. Mad World

  9. The Chosen One

  10. Dirtland

  11. Time

  12. Outside

  13. Victorious


Fazit:

SWEET SAVAGE sind zurück – mit mehr Wut im Bauch, mehr Dreck unter den Nägeln und einer Faust, die selbst den Himmel zerschlagen könnte. BANG ist kein Album für Sonntagssegler. Es ist ein Schlachtenschrei, ein Blutschwur und ein donnernder Beweis dafür, dass wahre Metal-Piraten nie untergehen – sie tauchen nur kurz ab, um mit Kanonen doppelt so laut wiederzukommen.

Also: Zieht eure Kutten über, spannt die Segel, und bereitet eure Ohren auf Sturm vor – „The Chosen One“ ist nur der erste von 13 Gründen, warum dieses Album im Herbst 2025 alles versenken wird, was nicht niet- und nagelfest ist.

Aye, das ist kein Revival – das ist eine verdammte Rebellion.

Hört her, ihr Landratten und Freibeuter der sieben Weltmeere! Die kühnen Klangpiraten von Terra Atlantica haben soeben das Segel gesetzt und uns ein brandneues Musikvideo kredenzt: „Land Of Submarines“, der erste donnernde Vorbote ihres vierten Studioalbums „Oceans“, das am 26. September bei Scarlet Records von Stapel läuft.

Dieses Lied ist mehr als nur eine Seemannshymne – es ist ein Sturm voller Energie und guter Laune! Mit scheppernden Riffs und heroischen Chören erzählt „Land Of Submarines“ von epischen Gefechten tief unten in der finsteren See, wo Stahlkolosse gegeneinander donnern. Doch unter den Wogen lauert auch ein Funken Hoffnung: Ein Aufruf, selbst aus der tiefsten Dunkelheit emporzusteigen, neue Kraft zu schöpfen und den Kurs Richtung Licht zu setzen. Ein wahrer Tribut an den unerschütterlichen Entdeckergeist und den Mut, selbst gegen die stärksten Strömungen anzuschwimmen!

Das prachtvolle Video dazu stammt aus der Hand von Thomas „Tomekk“ Jankowski, während das Cover-Artwork, das jede Schatzkarte neidisch machen würde, von Dušan Marković (bekannt von Dragony, Jag Panzer und Mystic Prophecy) erschaffen wurde.

Aufgenommen und veredelt wurde die Scheibe von Eike Freese in den Chameleon Studios – bekannt durch seine Arbeit für Gamma Ray, Warkings und Induction. Und als besonderes Sahnehäubchen sticht kein Geringerer als Piet Sielck von Iron Savior beim Lied „Through The Water And The Waves“ mit in See.

🏴‍☠️ “Oceans” – die Schatzkiste voller Hymnen:

  1. Ocean Fever

  2. Back To The Sea

  3. Hoist The Sail

  4. Caribbean Shores

  5. Turn Of The Tide

  6. Through The Water And The Waves (featuring Piet Sielck/Iron Savior)

  7. Where My Brothers Await

  8. Land Of Submarines

  9. Raven In The Dark

  10. To The Realm Of Gods

  11. Oceans Of Eternity

Für Freunde von Sabaton, Gloryhammer, Rhapsody Of Fire, Edguy, Avantasia, Alestorm oder Dragony ist dieses Album ein Kurs Richtung pures Abenteuer!

„Oceans“ erscheint in folgenden Formaten:

  • Jewel Case CD

  • Vinyl LP (350 Stück in transparentem Blau; 150 Stück in funkelndem Gold – exklusiv im Mailorder)

  • Digital

Also hisst die Segel, spitzt die Ohren und folgt dem Ruf der Tiefsee – Terra Atlantica lädt ein zu einer Reise durch tosende Wellen, stählerne Schlachten und den endlosen Ozean voller Melodien!

TERRA ATLANTICA – Land Of Submarines (Official Video)
🎥 Video: Thomas „Tomekk“ Jankowski
🎨 Artwork: Dušan Marković

Arrr – bereitmachen zum Abtauchen!

Blutgetränkte Verse vom Drachenmaul – BLUTGOTT entfesselt ‚Animal Protector‘

Höret, Metalleute, von düsterer Kunde:
BLUTGOTT, der finstere Schöpfer blutroter Hymnen, schenkt euch mit ‚Animal Protector‘ einen Vorgeschmack auf das kommende Klangwerk „Legions Of Metal“. Ein Lied so wild wie ein dämonischer Ritt durch flammende Nächte, geschmiedet aus dreckigem Rock’n’Roll und abgedrehten Worten, die vom Wahnsinn zehren.

Denn wo BLUTGOTT herrscht, regiert die World Of Blood Gods:
Ein Reich voller vampirischer Drachen, geboren aus Dunkelheit, getränkt mit uraltem Blutdurst und brennendem Zorn. Thomas Gurrath, der Mann hinter Masken und Monsterkunst, ward einst Lehrer sterblicher Seelen, doch er verschrieb sich ganz dem Metalle und der Schöpfung dieser finsteren Welt.

Am 10. Oktober erhebt sich die neue Scheibe „Legions Of Metal“ bei Metalville – ein Schwur aus Stahl, Feuer und Blut, der in die Herzen der Gläubigen ritzt.

Und wer dem Ruf des Blutgotts folgen will, der mag ihn auf den Pfaden der Nacht live erleben:

  • 02.10.25 – Erfurt, From Hell

  • 03.10.25 – Hildesheim, Thav

  • 04.10.25 – Dresden, Puschkin

  • 11.10.25 – Kirchheim Teck, Linde (Heimspiel)

  • 24.10.25 – Weiden, Salute Club

  • 25.10.25 – Landshut, Rockokfest

Erzählt es weiter, lasset Banner wehen und Schwerter blitzen – denn die Legionen des Metalls nahen, und BLUTGOTTist ihr dunkler Herold!

Legions Of Metal“-Tracklist:

CD1(MAIN CD)

1. DEMONSLAYER (FEATURING TIM “RIPPER” OWENS)
2. BEASTS OF BALGEROTH  (FEATURING TIM “RIPPER” OWENS)
3. NIGHTKING (FEATURING MICHELLE DARKNESS)
4. BEASTS OF WAR (DEBAUCHERY VERSION)
5. ANIMAL PROTECTOR (BLOOD GOD VERSION)
6. BLOODCRAZED BRUTES (BLOOD GOD VERSION)
7. LEGIONS OF METAL (DEBAUCHERY VERSION)
8. QUEEN OF PAIN (DEBAUCHERY VERSION)
9. ROCK’N’ROLL MONSTERS (BLOOD GOD VERSION)
10. PAINKILLER (JUDAS PRIEST COVER)

CD2 BLOOD GOD VERSION

1. BEASTS OF WAR (BLOOD GOD VERSION)
2. ANIMAL PROTECTOR (BLOOD GOD VERSION)
3. BLOODCRAZED BRUTES (BLOOD GOD VERSION)
4. BLOOD ROCK (BLOOD GOD VERSION)
5. QUEEN OF PAIN (BLOOD GOD VERSION)
6. ROCK’N’ROLL MONSTERS (BLOOD GOD VERSION)
7. LEGIONS OF METAL (BLOOD GOD VERSION)
8. HOUNDS OF HELL  (BLOOD GOD VERSION)
9. BLOOD BABE ON OVERDRIVE (BLOOD GOD VERSION)
10. I’M ON FIRE (BLOOD GOD VERSION)

CD3 DEBAUCHERY VERSION

1. BEASTS OF WAR (DEBAUCHERY VERSION)
2. ANIMAL PROTECTOR (DEBAUCHERY VERSION)
3. BLOODCRAZED BRUTES (DEBAUCHERY VERSION)
4. BLOOD ROCK (DEBAUCHERY VERSION)
5. QUEEN OF PAIN (DEBAUCHERY VERSION)
6. ROCK’N’ROLL MONSTERS (DEBAUCHERY VERSION)
7. LEGIONS OF METAL (DEBAUCHERY VERSION)
8. HOUNDS OF HELL (DEBAUCHERY VERSION)
9. BLOOD BABE ON OVERDRIVE (DEBAUCHERY VERSION)
10. I’M ON FIRE (DEBAUCHERY VERSION)

Setzt die Segel, hisst die Flagge mit’m gelben Streifen, denn STRYPER stechen erneut in See – und diesmal mit einer festlichen Ladung in ihren Kanonen!

Die christlichen Metal-Korsaren um Frontmann und Klangkapitän Michael Sweet präsentieren uns mit stolzgeschwellter Brust die erste Single ‚Still The Light‘ von ihrem allerersten Weihnachtsalbum. Jawohl, ihr habt richtig gehört: Nach über vier Jahrzehnten an Deck erfüllt sich endlich der lang ersehnte Wunsch der Fans nach einer waschechten STRYPER-Weihnachtsscheibe. Und als Beweis flattert dazu gleich ein brandneues Lyric-Video über die Planken des Internets.

Selbst produziert von Käpt’n Sweet höchstselbst, ist ‚Still The Light‘ der Auftakt zu einem Langspieler, der zehn Stücke umfassen soll: fünf frische Eigenkompositionen und fünf Interpretationen von Klassikern, darunter ‚Winter Wonderland‘oder ‚Reason For The Season‘. Wann genau das volle Fass an festlichem Heavy Metal vom Stapel gelassen wird, ist noch ein wohlgehütetes Geheimnis in den Laderäumen der Band.

„STRYPER-Fans auf der ganzen Welt wollen schon seit mehr als 40 Jahren eine Weihnachtsplatte“, ließ Michael Sweet verlauten, während er den Rum zur Seite stellte. „Nun können wir verraten, dass wir diesen Wunsch endlich Realität werden lassen. Lasst uns mit der ersten Single ‚Still The Light‘ im Juli Weihnachten feiern.“

Doch auch abseits von Lametta und Lichterketten waren STRYPER in den letzten Jahren alles andere als untätig: Ihr aktuelles Studioalbum „When We Were Kings“ kam im September 2024 auf den Markt – pünktlich zum 40. Jubiläum der US-Metal-Legende. Darauf verschmelzen sie, so Sweet, den klassischen Sound, den alte Seebären lieben, mit modernen Klängen, die neue Matrosen an Bord holen sollen.

Also, haltet euch fest am Mast, stimmt ein in die metallischen Weihnachtsklänge – und bleibt dem Licht treu, egal wie rau der Seegang wird! Yarrr!

Die „When We Were Kings“-Tracklist:

01 End Of Days
02 Unforgivable
03 When We Were Kings
04 Betrayed By Love
05 Loves Symphony
06 Trinity
07 Rhyme Of Time
08 Raptured
09 Grateful
10 Divided By Design
11 Imperfect World