U.D.O. werden über Atomic Fire Records am 25. August ihr neues Album „Touchdown“ raufeuern. Wie das Titelbild es beschreibt, ist das Album wie ein Football Spiel, in mehreren Etappen zwischen den Touren an verschiedenen Orten entstanden und wurde von Martin „Mattes“ Pfeiffer produziert und gemischt. Gemastert wurde das kommende Werk von Stefan Kaufmann im Solinger ROXX Studio. Neben Gastmusiker Stefan Pintev *Violine) ist auch der neue Basser Peter Baltes auf dem neuen Album zu hören. Das Cover-Artwork kommt aus der Feder von Martin Häusler. Mit ‚Forever Free‘ hat das kommende Werk nun den ersten Song ausgespuckt, welchen ihr euch nachstehend im dazugehörigen Musikvideo anschauen könnt.

Sven Dirkschneider verrät über den Song: „Die ‚Forever Free‘-Single soll dazu ermutigen, nicht einfach alles, was einem beispielsweise von den Medien vorgetragen wird, sofort als die Wahrheit anzuerkennen, sondern sich auch mal selbst Gedanken zu machen. Selbstverständlich sollte man nicht grundsätzlich alles infrage stellen, aber der Song soll definitiv dazu anregen, sich eine eigene Meinung zu Konflikten und Thematiken zu bilden, hinter der man auch wirklich steht, auch wenn diese manchmal falsch sein mag, und nicht allen und allem blind zu folgen. Dies ist eine musikalische Hommage an das Privileg, unser Leben frei zu führen, wie wir es hierzulande besitzen.“

 

Die „Touchdown“-Tracklist:

01. Isolation Man
02. The Flood
03. The Double Dealer’s Club
04. Fight For The Right
05. Forever Free
06. Punchline
07. Sad Man’s Show
08. The Betrayer
09. Heroes Of Freedom
10. Better Start To Run
11. The Battle Understood
12. Living Hell
13. Touchdown

Am 15. September erscheint das neue, aber noch Namelose, Album der Groove Metaller von ELECTRIC BOYS über Mighty Music im Handel. Mit dem ersten Song ‚Domestic Blitz‘ wollen euch die Schweden Appetit machen auf das Werk. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an oder sucht den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Gitarrist/Sänger Conny Bloom (alias Ulf Conny Blomqvist) verrät über das neue ELECTRIC BOYS-Stück und das ‚Domestic Blitz‘-Video: „Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr dafür sterben würdet, um aus dem Haus zu kommen, ein paar eiskalte Biere zu trinken und lauten Rock ’n‘ Roll zu hören? Genau das verkörpert dieser Song!“

ELECTRIC BOYS sind:
Conny Bloom – Gitarre, Gesang
Andy Christell – Bass
„Slim“ Martin Thomander – Gitarre
Jolle Atlagic – Drums

 

Die Schweizer Power-Metallerinnen von den BURNING WITCHES haben ein brandneues offizielles Live-Performance-Video zu „Evil Witch“ aus ihrem neuen fünften Studioalbum, The Dark Tower, veröffentlicht, das letzten Monat über Napalm Revords erschienen ist. Das Album erhielt bereits große Aufmerksamkeit von Kritikern und Fans und erreichte Platz 3 der offiziellen Schweizer Album-Charts. Old-School-Heavy-Metal-Einflüsse sind in der feurigen Hexenhymne „Evil Witch“ stark ausgeprägt. Das epische Video gibt einen Vorgeschmack darauf, was zu erwarten ist, wenn die Hexen die Bühne betreten. Zusammen mit dem neuen Visual kommt die Ankündigung, dass BURNING WITCHES KK’s PRIEST auf ihrer kommenden UK-Tour unterstützen werden!

Romana Kalkuhl (Gitarren) sagt:
„Ich bin überglücklich, die Bühne mit diesen Legenden zu teilen! Auch die Tatsache, dass Tim „Ripper“ Owens einer meiner absoluten Lieblingssänger ist, macht diese UK-Tour für mich noch spannender. Schon als kleines Kind habe ich beide Bands gehört, Maiden und Priest. In gewisser Weise ist es eine Heavy-Metal-Ausbildung, daher freuen wir uns riesig, Teil des Vermächtnisses dieser herausragenden Musiker zu sein! Wir werden mit großer Freude und einer großen Portion Euphorie die Bühnen in Großbritannien stürmen – bis bald, Metalheads!“

IMMINENCE sind zurück mit einem Doppelschlag. Nach dem überraschenden Single-Release von „Come Hell Or High Water“ haut uns die schwedische „Violin-Core“-Combo aus Trelleborg mit „Desolation“ den zweifellos härtesten und eindringlichsten Song der Bandgeschichte um die Ohren. „Desolation“ ist IMMINENCE in ihrer reinsten Form. Brachial aber gefühlvoll, episch und doch intim, emotional und gleichwohl zerstörerisch, vertraut und doch ganz neu.

Der ausgeprägte Einsatz klassischer Streicher-Arrangements, gemischt mit der rohen Gewalt des skandinavischen Metals, hebt den Sound des Quintetts auf eine ganz neue Ebene. Gepaart mit dem visuellen Universum, mit welchem die Band aufs Neue Maßstäbe setzt, festigen IMMINENCE ihre Position als einer der innovativsten und aufregendsten Acts, die es zu entdecken gilt.

MILKING THE GOATMACHINE werden am 18. August ihr neues Werk „Neue Platte“ über Reaper Entertainment auf den Markt bringen. Von diesem kommenden Album wurde mit ‚Children Of The Horn‘ der erste Song nebst einem Lyric Video veröffentlicht, welches ihr euch nachstehend anschauen könnt.

Über das Album sagen die Gebrüder Udder: „Als wir überlegten, was für uns der nächste Schritt Richtung Weltherrschaft ist, wurde uns schnell klar, dass wir eine neue Platte brauchen. Der Arbeitstitel „Neue Platte“ war also geboren. Wenn man so viel Arbeit und Leidenschaft in diesen Arbeitstitel steckt, warum das Baby dann am Ende umbenennen?! Das Artwork stellt den Antagonisten zur neuen Schöpfung dar. Das Neue und das Vergangene in einem Werk vereint.“

Zur neuen Single lassen die Grinder verlauten: „Das ist der Soundtrack unserer Kindheit. Wir vermissen die unbeschwerte Zeit, als man noch ungeniert mit Messern und Fackeln durchs Feld laufen konnte.“

MILKING THE GOATMACHINE sind:

Goatfreed Udder – Gitarre, bass
Goatleeb Udder – Vocals, Drums
Live-Mitglieder:
Lazarus Hoove – Gitarre
Steve Shedaway – Bass

Die „Neue Platte“-Tracklist:

1. The Squeal Session
2. Feed Me; Milk me; Comb me
3. Children Of The Horn
4. Extreme Wolves Terror
5. The Wrong One To Milk With
6. In Battle There is no Straw
7. Boots Bloody Boots
8. Twilight Of The Thundergoat
9. Funky Funeral
10. Iss’n Köttel, Mach’n Köttel
11. Napalm Grass
12. Kraut im Bart und Quark im Fell
13. Careless Whisper

Die finnischen Rocker von Temple Balls haben veröffentlichten mit „No Reason“ den ersten Song, des am 10. November über Frontiers Music Srl erscheinenden Albums „AVALANCHE“. Das dazugehörige Musikvideo könnt ihr euch nachstehend anschauen oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

 

Die schwedische Melodic-Rock-Band RIAN bereitet sich auf die Veröffentlichung ihres dritten Albums „Wings“ am 4. August mit der Veröffentlichung der neuen Single Single „Carry My Wings“ vor. Das Album wird über Frontiers Music Srl erscheinen und 11 bemerkenswerte Songs enthalten. Das Musikvideo zu dem Song könnt ihr euch nachstehend anschauen. Alternativ gibt es den Song auch auf allen gängigen Streaming Plattformen.

Tracklisting:
1. Carry My Wings
2. We Ride
3. Don’t Wait For The Fire
4. Dance The Night Away
5. War Is Over
6. Look At The Stars
7. One In A Million
8. On The Wind
9. When You’re Gone
10. The Silence Of Our Dreams
11. Eternity

Line-up:
Richard Andermyr – Vocals / Guitar
Jan Johansson – Drums
Jonas Melin – Bass
Tobias Jakobsson – Lead Guitar

 

Im August wird es nicht der Rattenfänger sein der die Menschen in Hameln in seinen Bann zieht, sondern Bands wie Torfrock, Hämatom, Doro, ZSK und viele mehr. Beim erstmals an 3 Tagen stattfindenden Paddy Rock Open Air erwartet die Fans lauter Musik ein abwechslungsreiches Line-Up aus Irish Folk, Punkrock, Metal und Ska. Damit wurde das Programm, welches in den Vorjahren hauptsächlich aus Irish Folk Punk und Punkrock bestand, abwechslungsreicher gestaltet.

Das erste Highlight werden bereits am Donnerstag die beinharten Jungs von Torfrock sein. Sie dengeln seit über 45 Jahren durch die Lande und sind spätestens seit dem ersten Werner-Film wirklich jedem ein Begriff. Sänger Klaus Büchner, der auch die Werner-Stimme eingesprochen hat, verließ bereits 1997 seine Formation „Klaus & Klaus“ um sich nur noch Torfrock zu widmen.

Als Headliner am Freitag sind Hämatom bestätigt, Mit Masken, klaren Worte und brachialen Melodien führte Nord, Süd, Ost, West (so die Pseudonyme der Vier) ihren Weg von einem Kellergewölbe im Jahr 2004 bis auf Platz 2 der Deutschen Albumcharts.

Wirklich legendär wird es Samstag, wenn Metalqueen Doro zum Thronjubiläum lädt. Denn seit 40 Jahren ist die Düsseldorferin die weibliche Institution in Sachen Metal. Doro Pesch hat mittlerweile in mehr als 60 Ländern über 3.000 Konzerte gegeben. Momentan arbeitet sie an einem neuen Album mit vielen Hymnen und wird nächstes Jahr weltweit ihr 40. Bühnenjubiläum auf den größten Festivals der Welt feiern.

Mit Acts wie Brothers of Metal und Grave Digger für alle Metaller, ZSKBooze & Glory und Rantanplan für die Punks und The MahonesSir Reg und Muirsheen Durkin für Freunde des Irish Folk Punks, haben die Paddy-Rock-Organisatoren viele weitere Sahnestücke aus ihrem Hut gezaubert.

Mit Mike Tramp kommt einer der ganz großen des Hard Rock für seine einzige Open Air Show in Deutschland direkt nach Halvestorf! Der brillante Frontmann wird mit einer großartigen Show unter dem Motto „Songs of White Lion“ das Hamelner Nachbardörfchen zum Rocken bringen.

Mit den Griechen Firewind um den ehemaligen Ozzy Osbourne-Flitzefinger Gus G. und Ausnahmesänger Herbie Langhans (u.a. Avantasia) steht ein Garant für energiegeladenen, melodischen Power Metal europäischer Prägung mit ausgeprägter Heavy-Rock-Kante auf dem Plan. Im 21. Jahr des Bandbestehens werden die Hellenen-Headbanger auf dem Paddy Rock für schmerzende Nackenmuskeln, verschwitzte Körper und breit grinsende Gesichter gleichermaßen sorgen.

Eine besondere Ehre wird am Samstagnachmittag Doro Pesch zuteil. Bereits mit zig Preisen wie dem Echo, den Metal Goddess Legend Award in Las Vegas, den Legend Award in England und Deutschland, den Angel Of Rock Award und Awards als sexiest woman alive ausgezeichnet, wird sie am Festival-Samstag um 14:00 Uhr von Oberbürgermeister Claudio Griese empfangen, um sich in das goldene Buch der Stadt einzutragen. Doch nicht nur auf die Ikone freut sich Griese, der Schirmherr des Festivals ist: „Das Paddy Rock ist eine Bereicherung für die Kulturlandschaft Hamelns, die Übernahme der Schirmherrschaft des Open Air ist für mich selbstverständlich“

Beim Thema Gastronomie wird viel Wert daraufgelegt, neben den bekannten und etablierten Festival-Speisen und -Getränken auch regionale sowie vegetarische und vegane Speisen anzubieten. Es wird Aktions-, Merch- und Verkaufsstände geben. Und auch an den Sanitäranlagen wird nicht gespart und mit Spültoiletten anstelle von Chemieklos aufgefahren. Zusätzlich ist noch einiges geplant, um das Festival zu einem besonde¬ren Erlebnis mit familiärer Atmosphäre zu machen.

Nach langer Suche nach einem optimalen Standort für das Paddy Rock Open Air sind die Veranstalter mit dem Gelände neben dem Campingplatz und Schwimmbad in Halvestorf fündig geworden. Der Platz hat sich für das Vorhaben eines Open Airs auf Grund der vorhandenen Infrastruktur als perfekt erwiesen. Ein dickes Plus sind zudem die kurzen Wege zwischen den Bühnen, dem Konzertgelände & dem Campingplatz. Der Campingbereich bietet Platz für mehrere 1000 Gäste, einen optimalen Sanitärbereich und öffnet bereits einen Tag vor dem Festival seine Pforten für alle Fans.

Bisher bestätigte Bands sind:
Torfrock, Hämatom, DORO, Mike Tramp – Songs of White Lion, Grave Digger, Brothers of Metal, ZSK, Booze & Glory, Stage Bottles, Firewind, Rantanplan, The Other, The Mahones, Emscherkurve 77, Butterwegge, Sir Reg, Excrementory Grindfuckers, Mark Foggo, Kilkenny Bastards, Venues, Drunken Swallows, Muirsheen Durkin, Die Dorks, Herzblut, Heroes 2 None, White Sparrows, The Fiddling Lads, Andre Sinner, Venues, Scorched Oak, Sonic Skies, North Alone, Hartberg, The Nasty Boggarts, Rice of Jesus, Lankester Merrin

Programm:

DONNERSTAG, 24.08.2023

14:00 Uhr Einlass
15:00 – 15:30 Uhr Rice of Jesus
15:40 – 16:10 Uhr Andre Sinner
16:20 – 17:00 Uhr Die Dorks
17:05 – 17:40 Uhr Kilkenny Bastards
17:45 – 18:20 Uhr Heroes 2 None
18:25 – 19:00 Uhr Lankester Merrin
19:05 – 19:45 Uhr White Sparrows
19:50 – 20:50 Uhr The Mahones
21:00 – 22:30 Uhr Torfrock

FREITAG, 25.08.2023

12:00 Uhr Einlass
13:00 – 13:30 Uhr Hartberg
13:35 – 14:05 Uhr The Nasty Boggarts
14:10 – 14:40 Uhr The Fiddling Lads
14:45 – 15:15 Uhr Herzblut
15:20 – 16:00 Uhr Drunken Swallows
16:05 – 16:45 Uhr Scorched Oak
16:50 – 17:30 Uhr Butterwegge
17:35 – 18:20 Uhr Rantanplan
18:30 – 19:15 Uhr Stage Bottles
19:25 – 20:25 Uhr Firewind (feat. Gus. G. u. a. Ozzy Osbourne)
20:35 – 21:45 Uhr Brothers of Metal
21:50 – 23:00 Uhr ZSK
23:10 – 00:40 Uhr Hämatom

SAMSTAG, 26.08.2023

12:00 Uhr Einlass
13:00 – 13:30 Uhr North Alone
13:35 – 14:05 Uhr Sonic Skies
14:10 – 14:40 Uhr Venues
14:45 – 15:25 Uhr Muirsheen Durkin
15:35 – 16:15 Uhr Sir Reg
16:25 – 17:05 Uhr Mark Foggo
17:15 – 17:55 Uhr The Other
18:05 – 18:50 Uhr Excrementory Grindfuckers
19:00 – 19:45 Uhr Emscherkurve 77
19:55 – 20:40 Uhr Booze & Glory
20:50 – 21:40 Uhr Grave Digger
21:50 – 23:00 Uhr Mike Tramp Songs of White Lion (exclusive Open Air Show)
23:10 – 00:45 Uhr Doro

Der 23-jährige Goalie wurde in Kleinburg, Ontario geboren. Seine ersten Schritte auf dem Eis hat er in seiner kanadischen Heimat gemacht. Dort spielte er, vor seinem Wechsel nach Deutschland, für die Newmarket Hurricanes in der Juniorenliga QJHL. 2019 entschied sich Kristian dann dafür, den Schritt über den großen Teich zu gehen und heuerte bei den Hannover Indians an. In der Folgesaison stand er beim EV Landshut unter Vertrag und absolvierte sieben Einsätze bei deren Kooperationspartner, dem Deggendorfer SC. 2021 folgte der Wechsel zu den Dresdner Eislöwen, bei denen Kristian sein DEL2-Debut gab. 2022 nahmen ihn die Eisbären Berlin unter Vertrag und er lief 13-mal für die Lausitzer Füchse auf. Im vergangenen Januar verpflichteten die Huskies den mittlerweile 24-jährigen Torhüter. Kristian besitzt neben der kanadischen, auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, Kristian!

Huskies-Geschäftsführer Joe Gibbs: „Kristian ist ein junger talentierter Torhüter, der seine Qualität bereits in der DEL2 gezeigt hat. Durch seine Weiterverpflichtung
können wir nun auf drei starke Goalies zurückgreifen und sind auch in der kommenden Saison wieder auf alle Unwägbarkeiten vorbereitet.“

Kristian Hufsky: „Ich freue mich, auch kommende Saison in Kassel sein zu dürfen. Ich kann es kaum erwarten wieder loszulegen und vor euch Fans spielen zu

Die Veranstalter legen sich jedes Jahr mächtig ins Zeug um Menschen mit Behinderung auch die Möglichkeit zu geben, das W:O:A zu besuchen. Kurz gesagt, Ihr seid Super liebe Wacken Orga. Anlässlich dessen gibt es auch in diesem Jahr die Wheels Of Steel Area. Hier werden euch Unterstützung und Hilfsmittel geboten, damit euer Festivalaufenthalt so entspannt wie möglich verläuft. Besonders dabei ist, dass es jetzt auch eine neue Wheels of Steel Infobroschüre gibt, die es diesmal auch als Audiobroschüre für Blinde und Menschen mit beeinträchtigter Sehkraft gibt. Diese Broschüre wurde von Jennifer Haben von Beyond The Black aufgenommen. Daher kommt nach Wacken, denn das W:O:A ist für alle da.

Ausführliche Informationen und alle Neuerungen findest ihr hier!