Am 20. Januar erscheint das neue Album „SKY VOID OF STARS“ der Metaller von KATATONIA über Napalm Records im Handel. Um euch auf das neue Werk einzustimmen, wurde mit „Birds“ der nächste Song veröffentlicht, welchen ihr euch weiter unten anschauen könnt.

Die Band sagt über das Album: „Unser zwölftes Album „Sky Void Of Stars“ ist eine dynamische Reise durch lebhafte Dunkelheit. Geboren aus der Sehnsucht für das, was verloren und nicht wiedergefunden wurde, die Peripherien des Unerreichbaren in menschliche Form arrangiert und verdichtet und als Klänge und Worte präsentiert, die dem KATATONIA-Signum treu bleiben. Hier gibt es keine Sterne, nur gewaltsamen Regen.“

Die „Sky Void Of Stars“-Tracklist:

1. Austerity
2. Colossal Shade
3. Opaline
4. Birds
5. Drab Moon
6. Author
7. Impermanence (feat. Joel Ekelöf)
8. Sclera
9. Atrium
10. No Beacon To Illuminate Our Fall
11. Absconder (Bonustrack)

Bämm, Bämmm Mega Bämm…. Die Tampa Bay Buccaneers haben es dank einem grandiosen Tom Brady und einem fangsicheren Mike Evans geschafft, gegen die Carolina Panthers zu gewinnen, in die Playoffs der NFL um den Superbowl LVII zu kommen. Die Saison des Goat war mehr als durchwachsen. Der Start war nicht schlecht, dann kamen Verletzungen dazu. Dann ging die Ehe von Brady zu Bruch und auch im Team lief es nicht richtig. Mal Hui mal Pfui kann man sagen. Doch wer die Piraten aus Tampa Bay kennt, der weiß das Aufgeben nicht zählt. Schritt für Schritt kämpften sie sich aus dem Tief heraus. Dann in der 17. Woche der regular Season der große Showdown. Siegen die Piraten, dann sind die Buccaneers um Quarterback Tom Brady in den Playoffs, doch verlieren sie, dann ist der Traum zu Ende geträumt und jegliche Chance vertan den Superbowl am Ende zu gewinnen.
Zu Beginn der Partie gegen die Panthers ging so gut wie alles schief. Panthers Quarterback Sam Darnold machte seiner Offense richtig Dampf und im ersten Drive war es dann auch gleich der erste Touchdown für die Gäste aus Carolina. 7:0 nach nur 4 Spielminuten. Ein wenig stand den Fans das Entsetzen ins Gesicht geschrieben. Nicht schon wieder wie im letzten Spiel. kein Touchdown und eine schmachvolle Niederlage. Nach Kickoff machte dann Tom Brady etwas Dampf im Kessel, doch seinen langen Pass konnte Mike Evans nicht fangen. Daher Passspiel und Chris Godwin bekam den Ball um das erneute First Down zu machen. Dieser fing den Ball auch, doch als er vorwärts marschierte ließ er den Ball fallen (Fumble) und die Pathers eroberten diesen. Die Duplizität der Ereignisse wie im Hinspiel in Carolina. Auch da war es Godwin der den Ball fallen ließ. Gottseidank hielt die Defense stand und konnte nichts aus der Situation machen. Nach dem Puntreturn arbeiteten sich dann die Buccs wieder nach vorne, doch zählbares sprang dabei nicht heraus, denn Ryan Succop verschoss das Fieldgoal. Somit hatten die Panthers wieder den Ball und dieses Mal nutzen sie ihre Chance und brachten einen weiteren Touchdown zustande und erhöhten auf 14:0. Danach wogte das Spiel hin und her und die beiden Defense Lines hielten stand. Doch dann fing Tom Brady kurz vor der halbzeitpause an Sachen zu machen die nur er kann. Von der eigenen 28 Yard Line hämmerte er einen Pass über 69 Yards raus den Mike Evans fing und in einen Touchdown verwandelte zum 14:7 Anschlusstreffer. WHAT A PASS!!!! Den Kickoff fingen dann die Panthers an der eigenen 19 Yard Line. Beim Snap ließen sie den Ball fallen und die Buccs eroberten ihn mit noch 2:04 auf der Uhr. Am Ende reichte es nur zu einem Fieldgoal, welches Ryan Succop erzielte und auf 14:10 verkürzte.
Nach der Halbzeit ging es dann mit Ballbesitz Buccaneers los, doch diese kamen nicht weit genug nach vorne und mussten Punten. Aber auch Carolina ging es nicht besser und so musste die Offense nach nur 8 Spielzügen wieder vom Feld. Dieses Mal arbeiteten sich die Buccaneers bis auf 18 Yards an die Endzone heran, doch dann war wieder Field Goal Time. Ryan Succop nam Maß doch der Schuss wurde geblockt und es bleibe beim 14:10. Dann bekamen die Panthers den Ball wieder und nun machte Sam Darnold wieder alles richtig. Wie ein Düsenjäger ging es in die Endzone der Buccaneers zum 21:10. Wieder ein Zwei Punkt Rückstand für die Buccaneers. Doch auf der Bank sah man das The Goat Tom Brady seinem Team Mut machte. Es schien er machte nun Ernst und so war es dann. Er feuerte den Ball wieder wie eine Kanone nach vorne und Mike Evans fing das Mega Ding erneut. Touchdown Buccaneers. WHAT A PASS!!! Doch der Versuch Zwei Extrapoints einzufahren, scheiterte und so stand es dann 21:16. Angeheizt von der Leistung der Offense hielt die Defense der Buccs und sie bekamen den Ball wieder. Dann Stück für Stück mit einem soliden Kurzpassspiel ging es nach vorne. Kurz hinter der Mittellinie erhöhten die Panthers den Druck auf Brady und er packte den nächsten Monsterpass aus und wieder fing Mike Evans das Ding in der Endzone. WHAT A CATCH!!!! Nun klappte es auch mit dem 2 Punkt Versuch und die Buccs gingen mit 21:24 in Führung. Den Panthers würde somit ein Field Goal reichen um die Verlängerung zu kommen was bei 4:24 auf der Uhr noch realistisch ist. Also machte die Defense der Buccs richtig Druck und es gab wieder Ballbesitz für Tom Brady. Dieser konnte aber die Chance nicht nutzen, um den Deckel zu zumachen. Daher musste wieder das Puntteam aufs Feld. Der Punt von Cade Otton war ein Mega Punt, denn er landete bei der 12 Yard Line des Gegeners. Ein weiter Weg also für Sam Darnold und seine Panthers. Der Snap lief gut doch die Defense der Buccs war besser und sie sackten QB Sam Darnold der den Ball dabei verlor. Die Buccs eroberten den Ball und das an der eigentlich besten Position. Den Touchdown holte sich dann Tom Brady mit einem Quarterback Sneak selbst und es stand dann leider nur 21:30 denn Ryan Succop hatte an diesem Tag einen krummen Fuß, denn er verschoss den Extrapunkt. Somit noch eine geringe Chance für Carolina den Ausgleich zu erzielen. Sam Darnold und seine Panthers schafften es noch ein Field Goal zu erzielen doch selbst ein Rugby Move am Ende reichte nicht zum Ausgleich oder Sieg und somit machten die Buccaneers die Playoffs mit einem 30:24 Sieg fix.

Man ist nie zu alt, um sein erstes Soloalbum auf den Markt zu bringen. Das dachte sich bestimmt auch Grave Digger Frontmann Chris Boltendahl der seine erste Soloscheibe unter dem Namen CHRIS BOLTENDAHL’S STEELHAMMER veröffentlichten wird. Um das Album rauszubringen hat er mit der Formation, die aus Gitarrist Tobias Kersting, Bassist Lars Schneider (beide ehemalig ORDEN OGAN) und Drummer Patrick Klose (IRON SAVIOR) besteht, beim griechischen Label Rock Of Angels Records angeheuert. Das bei dieser Kombination nur Heavy Metal im klassischen Stil herausspringen wird, dürfte wenig verwundern. Wo sich das kommende Werk am Ende genau einsortieren wird, darf man mit Spannung erwarten. Die Hörprobe lässt aufhorchen, doch was am Ende dabei rauskommt wird man sehen.

In diesem Jahr und im nächsten Jahr gehen Metallica auf ihre M72 World Tour 2023-2024, die weltweit von Liquid Death und Live Nation präsentiert wird. In jeder Stadt in der Metallica zu Gast sein werden, gibt es zwei Konzerte mit unterschiedlichen Support Bands. Auch in Deutschland werden die legendären Metaller halt machen und im Mai 2023 Hamburg in Verzückung versetzen. 2024 ist dann die Bayrische Landeshauptstadt an der Reihe. Sichert euch daher für jede Show ein Ticket, denn es lohnt sich. Auch werden sie ihr kommendes Album „72 Seasons“ mit im Gepäck haben. Da Metallica sich sozial engagieren, geht von jedem verkauften Ticket ein Teil an die AWMH (All Within My Hands Foundation). Die 2017 gegründete AWMH hat durch ihre Bemühungen fast 13 Millionen US-Dollar gesammelt – 5,9 Millionen US-Dollar in Form von Zuschüssen für Berufs- und technische Ausbildungsprogramme in den USA, über 2,5 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung von Ernährungsunsicherheit und mehr als 3,2 Millionen US-Dollar für Katastrophenhilfsmaßnahmen weltweit.

Tickets gibt es bei: www.livenation.de/artist-metallica-270www.ticketmaster.de www.eventim.de

Live Nation Presents: METALLICA

M72 WORLD TOUR

Fr.      26.05.2023    Hamburg       Volksparkstadion*

So.     28.05.2023    Hamburg       Volksparkstadion**

Fr.      24.05.2024    München       Olympiastadion*

So.     26.05.2024    München       Olympiastadion**

*Support Show 1: Architects und Mammut WVH

**Support Show 2: Five Finger Death Punch & Ice Nine Kills

Wir sagen mal Moin und haben entsetzt mitbekommen das es ein letztes „Moin-Moin“ des Hamburger Hip-Hop Trios Fettes Brot geben wird, denn die Band die es seit dreißig Jahren gibt sagt Goodbye! Doch so einen Abschied von der Musikbühne feiert man richtig mit einer letzten Tour. So werden in diesem Jahr auf der „Fettes Brot…. is history“ Tour das letzte Mal Songs wie „Nordisch By Nature“, „Jein“, „Emanuela“ oder „Schwule Mädchen“ Live zu hören sein. Daher solltet ihr euch schleunigst ein Ticket sichern für diese letzte Tour der Hamburger Ikonen.

Warum ist eigentlich Schluss?

Über den sozialen Medien teilten Doktor Renz, König Boris und Schiffmeister mit: „Papa und Papa und Papa trennen sich. Anno 2022 erscheint uns unsere gemeinsame Story irgendwie aus erzählt.“ Doch leise werden die drei Jungs nicht gehen um sich anderen Projekten zu widmen. Fette Tour 2023, eine Greatest Hits Platte, Abschiedssong „Brot weint nicht“ und noch jede Menge spaßige Sachen dazu. Alles in allem, kann man sagen JEIN das wars dann doch nicht so ganz, oder?

ROSTOCK
Stadthalle
Mi, 05.04.2023
DORTMUND
Westfalenhalle
Do, 06.04.2023
BREMEN
ÖVB Arena (verlegt aus Halle 7)
Sa, 08.04.2023
FRANKFURT (verlegt aus OFFENBACH)
Festhalle
So, 09.04.2023
LEIPZIG
Quarterback Immobilien Arena (verlegt vom Haus Auensee)
Mo, 10.04.2023
ERLANGEN
Heinrich-Lades-Halle
Fr, 14.04.2023
BIELEFELD
Seidensticker Halle
Sa, 15.04.2023
KÖLN
LANXESSarena
Do, 27.04.2023
BERLIN
Max-Schmeling-Halle
Fr, 28.04.2023
MÜNCHEN
Zenith München
So, 30.04.2023
MÜNCHEN
Zenith München
Mo, 01.05.2023
STUTTGART
Porsche-Arena
Di, 02.05.2023
HANNOVER
ZAG Arena (verlegt aus der Swiss Life Hall)
Do, 04.05.2023
MÜNSTER
Halle Münsterland
Fr, 05.05.2023
KIEL
Wunderino Halle
Sa, 06.05.2023
HAMBURG
Trabrennbahn
Fr, 01.09.2023
HAMBURG
Trabrennbahn
Sa, 02.09.2023