Mit „Hass und Häme“ haben die Jungs von Nameless Death aus Sondershausen ihr erste Full Length Album herausgebracht. Auf den Silberling haben sie 10 Songs geballert. Der Titel hat uns Hunger gemacht auf das Werk und daher haben wir mal das Album unter die Lupe genommen.

Geballer von der ersten Sekunde an

Der Opener „Freitod“ hat einige giftige Riffs drauf und die Growls sind recht ordentlich, obwohl die Texte auf Deutsch sind. „Dornenherz“ und „Ende“ bestechen durch einige gute melodische Parts, die die Songs sehr eingängig machen. Richtig zur Sache geht es dann mit „Stirb Allein“ und „Wut“. Als Highlight des Albums kann man durchaus „Tanz der Flammen“ benennen, denn die Gitarrenriffs passen perfekt zu den Growls und die Drums treiben einen richtig an. Etwas gewöhnungsbedürftig ist dagegen „Hirtenstab“.

Fazit:

Gut gemachter Melodic Death Metal. Die Gitarrenriffs sind griffig und die Growls sind teils sehr giftig. Obwohl die Songs in der Machart gut sind, kommt irgendwie Langeweile auf wenn man das Album von Anfang an durchhört, da vieles gleich klingt. Man kann Songs wie „Dornenherz“ oder „Tanz Der Flammen“ sehr gut losgelöst vom Album hören. Diese beiden Songs stechen leider auch als einzige wirklich heraus. Leider und das ist ein großes Leider ist das Album eher langweilig. Potenzial steckt allerdings in der Band und für ein Debütalbum ist es trotzdem ganz gut. Daher gibt es 3/6 Sterne von uns für „Hass und Häme“. Wenn ihr anderer Meinung seit, dann hört ihr euch die Jungs auf dem Heimburger Metal Nacht Festival einfach mal an.

Die kanadische Rockband Dali Van Gogh ist stolz darauf, die Veröffentlichung ihrer neuesten Single anzukündigen. Es ist eine Coverversion des Rush-Klassikers „Tom Sawyer“. Die Single ist auf allen großen Streaming-Plattformen erhältlich. Nachstehend gibt es den Visualizer für euch.

Wir sind begeistert, unsere Version von ‚Tom Sawyer ‚ zu veröffentlichen“, sagt Rocky Moreau, Leadsänger von Dali Van Gogh. „Rush hatte einen großen Einfluss auf unsere Musik, ganz zu schweigen von meiner eigenen persönlichen Reise, und dieser Song war schon immer einer unserer Favoriten. Wir hoffen, dass unsere Fans unsere Interpretation dieses klassischen Tracks genießen werden.“

Am 27.05. machen die ESC Vorentscheid Sieger LORD OF THE LOST im Rahmen ihrer BLOOD AND GLITTER Tour Halt beim genialen KulturPur Festival im Siegerland. Letztes Jahr durften wir schon bei den Raben von MONO INC. vor Ort sein und abfeiern. Das KulturPur ist breit aufgestellt Punkto Musikvielfalt es gibt sogar eine Artistik Formation die dort auftritt.

LORD OF THE LOST waren letztes Jahr mit IRON MAIDEN auf Tour, das scheint den Legenden aus UK so gut gefallen zu haben dass sie die Hamburger Jungs für dieses Jahr gleich wieder gebucht haben.

Eins steht fest es wird schrill und laut im Zelt des KulturPur, am besten die Verankerung des Zeltes nochmal extra sichern am 27.05. denn es wird ein Sturm durchfegen und den Boden erbeben lassen.  Sichert euch noch schnell die letzten Tickets.

Kennt ihr World Of Warcraft? Wenn ja dann kennt ihr die Horde und die Orcs. Was denkt ihr machen diese wenn sie nicht am kämpfen sind? Richtig, sie machen wie die Zwerge der Allianz Musik. Unter dem Namen FROSTBITE ORCKINGS haben sich fünf Orcs bzw. Goblins zusammengerauft, um Musik zu machen. Hinter der Combo aus Durotan steckt aber wie auch im Spiel nur ein KI. Alle Töne und Sounds kommen aus dem PC. Dafür hört sich der Power Metal Song ‚Bye Bye Wintertime“ richtig gut an. Am besten überzeugt ihr euch davon, wenn ihr euch das nachstehende Musikvideo anschaut.

Über den Song wird gesagt: „Es ist ein Song, der das Herz eines jeden anspricht, der weiß, dass egal wie schwer eine bestimmte Zeit auch sein mag, es immer einen neuen Tag gibt. Eine neue Jahreszeit und eine neue Chance, sich zu erheben und zu erobern.“

 

Die Metaller von ENFORCED bringen am 28. April ihre neue Platte „War Remains“ über Century Media in den Handel. Im nachfolgenden Musikvideo zum Song ‚Starved‘ bekommt ihr einen weitern guten Eindruck von dem Werk, wenn ihr euch das Video anschaut oder den Song auf den gängigen Streaming Plattformen anhört.

Pic by Jacky Flav

Sänger Knox Colby sagt über den Song: „Der Song ‚War Remains‘ stellt die sich ergänzende Natur von Krieg und Frieden heraus, wie zwei unterschiedliche Seiten eines Spektrums. Der Krieg ist immer präsent und für immer beständig. Das Album „War Remains“ behandelt dagegen den Verfall und Zusammenbruch der modernen Gesellschaft, mit der Einsicht in die zyklische Natur des Verfalls und des folgenden Wachstums. Es ist auch eine Warnung vor den Menschen, die versuchen, euch zu untergraben.“

Gitarrist Will Wagstaff sagt über das Album: „Dieses Album ist wütend. Wenn ihr nicht in der Stimmung für einen Circle Pit, Headbanging und das Stören eurer Nachbarn seid, hört euch das Ding nicht an.“

Die „War Remains“-Tracklist:

1. Aggressive Menace
2. The Quickening
3. Hanged By My Hand
4. Avarice
5. War Remains
6. Mercy Killing Fields
7. Nation Of Fear
8. Ultra-Violence
9. Starve
10. Empire

Wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist aber auch Geheimtipp für jeden der zu einem Festival wie dem Rockharz kommt oder einfach mal in der Idylle ein wenig Abwechslung sucht. Er wird euch bei uns aber nicht nur mit den alltäglichen Rezepten versorgen, sondern auch immer etwas zusammenbasteln, was Ihr vielleicht aus den Augen verloren habt. Heute gibt es für euch in Kreidewolfs Kitchen Corner: Gefüllte Schweinebrust

Zutaten für 4 Personen

  • 1,2kg Schweinebrust
  • Salz, Pfeffer
  • 100g Brokkoli
  • 100g Blumenkohl
  • 50g Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500g Gemüsezwiebeln
  • 70g Butter, 40g davon kalt
  • 200g gemischtes Hack (fein)
  • 2 Eigelb
  • 100ml Sahne
  • 2El Petersilie
  • 30g Butterschmalz
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Pfefferkörner weiß
  • Lorbeerblatt
  • 250ml Weißwein
  • 250ml Fleischbrühe
  • Kümmel
  • Estragon

 

Zuerst in die Brust eine tiefe Tasche schneiden und dann von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Nun nehmt ihr den Brokkoli und Blumenkohl zu Hand und teilt diese in Röschen. Jetzt beides separat blanchieren und danach gut runter kühlen. Währenddessen Knoblauch und Schalotten in feine Würfel schneiden und anschließend in Butter glasig dünsten. Die Gemüsezwiebel könnt ihr nur grob würfeln. Das Hackfleisch mit dem Eigelb, den Schalotten, Salz, Pfeffer und Sahne verrühren und dann die Petetsilie, den Brokkoli und den Blumenkohl untermischen. Die Masse in die Tasche füllen und mit Küchengarn gut verschließen.

Nun die Brust, in einem Bräter, rundherum anbraten, dann heraus nehmen und die Zwiebeln in dem Bräter andünsten. Rosmarin, Thymian, Pfefferkörner, Lorbeerblatt dazugeben und mit Weißwein und Fleischbrühe ablöschen. Jetzt alles mit Salz und Kümmel abschmecken. Dann die Brust in den Fond legen und den Bräter bei 175°C  für 1,5 Stunden in den vorgeheizten Ofen geben. Dann den Braten aus dem Topf nehmen. Die Soße durch ein Sieb abschütten und um ⅓ einkochen lassen. Nun den Braten aufschneiden, mit der Soße garnieren und etwas Estragon darüber streuen und fertig ist ein leckeres Gericht

Winterage werden am 7. Juli über Scarlet Records ihr neues Album ‚Nekyia‘ veröffentlichen. Das Album wurde von der Band selbst produziert und von Gabriele Ravaglia und Gianmarco Bambini in den Fear Studio sowie von Tommy Talamanca in den Nadir Music Studio gemischt und produziert. Gemastert wurde das neu Werk von Jacob Hansen.

Tracklist:

1. Apertio ad Profundum

2 Simurgh the Firebird

3 The Cult of Hecate

4 Numen

5 Nekyia

6 La Fonte d’Essenza

7 Dark Enchantment

8 White Leviathan

9 Metamorphosis, a Macabre Ritual

10 Resurrectio ad Mundum

Winterage:

Daniele Barbarossa – vocals

Gianmarco Bambini – guitar

Gabriele Boschi – violin and orchestral arrangements

Matteo Serlenga – bass

Luca Ghiglione – drums