SIX FEET UNDER kündigen ihr neues Studioalbum mit „Ascension“ weiter für den 10. Mai bei Metal Blade Records an. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Vincent Locke. Auch die Tracklist stellten die Death-Metaller vor ein paar Tagen vor. Stay tuned.

SIX FEET UNDER sagen über das Album: „Tja, da das Artwork heute sowieso schon geleakt wurde… Für uns bedeutet das, dass unsere Fans sich total auf das neue Album freuen, „Killing For Revenge“. Hier sind das Cover-Artwork von Vincent Locke und die Tracklist, ein paar Tage früher als geplant. Für all unsere leidenschaftlichen SIX FEET UNDER-Fans! Hoffentlich gefällt es euch!“

Die „Killing For Revenge“-Tracklist:

1 Know-Nothing Ingrate
2 Accomplice To Evil Deeds
3 Ascension
4 When The Moon Goes Down In Blood
5 Hostility Against Mankind
6 Compulsive
7 Fit Of Carnage
8 Neanderthal (Gastgitarren-Solo: Jason Suecof)
9 Judgement Day
10 Bestial Savagery
11 Mass Casualty Murdercide
12 Spoils Of War
13 Hair Of The Dog (Nazareth-Cover – nur auf CD und digital)

SIX FEET UNDER sind:

Chris Barnes – Vocals
Jack Owen – Rhythmusgitarre
Marco Pitruzzella – Drums
Jeff Hughell – Bass
Ray Suhy – Leadgitarre

Der Ursprung von Big Sun geht auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück und bezieht sich auf eine Geheimloge, die von Jean-Baptiste Jules Bernadotte, auch bekannt als Karl Johann der XIV. von Schweden, gegründet wurde. Bevor er den schwedischen Thron bestieg, war er Feldmarschall unter Napoleon. Nach vielen internen Streitigkeiten versöhnten sich Jean Baptiste und Napoleon 1804 und er schwor Treue zu Napoleons berühmtem Zitat: „Wenn ich eine Religion wählen müsste, wäre die Sonne als universelle Lebensspenderin mein Gott“.

Nach der schwedischen Krönung gründete Karl Johan eine Geheimloge für skandinavische und norddeutsche Adlige, mächtige Lords und zukünftige Industriemagnaten – die Loge du Grand Soleil, die über mehrere Jahre hinweg Geheimtreffen in Schlössern und Herrenhäusern in ganz Skandinavien abhielt. Die Loge wollte eine Art Schattenkabinett sein und ihre Macht auf politischer, kultureller und künstlerischer Ebene ausüben. Die Loge wurde mit harter Hand von einem Großmeister regiert, der die Geheimnisse der Loge hütete und „Carte Blanche“ erhielt, um die Botschaft der Großen Sonne zu schützen und an die Auserwählten weiterzugeben.

Die Mitglieder der Großen Sonne sind allesamt direkte Nachkommen des absoluten Höhepunkts der Blütezeit der Loge du Grand Soleil und sind nun bereit, die Vision der Loge von einer Rückkehr der großen Wahrheit und wahren Kunst – getragen von der Essenz der Musik – unter dem neuen Logennamen Große Sonne weiterzutragen.

„Im Jenseits, wenn die Sonne erlischt, lebt die Musik, der unsichtbare Faden des Universums, in der Ewigkeit weiter“

„Rite De Passage“ wird am 28. Juni 2024 digital über Mighty Music veröffentlicht

Duft hat „Caved In“ veröffentlicht, die zweite Single aus dem Debütalbum „Altar Of Instant Gratification“, das am 17. Mai bei Scarlet Records erscheint.

Der Liedtext thematisiert die Qual, mitzuerleben, wie jemand ein Netz aus Lügen spinnt, stiehlt und manipuliert, um seinen eigenen Vorteil zu erlangen, während man versucht, Alarm zu schlagen, aber nur auf Skepsis stößt. Wenn die Fassade schließlich zerbricht und die zerstörerische Welt des Betrügers zusammenbricht, verspürt man ein Gefühl des Triumphs. Das ist wahrscheinlich kein gesundes Gefühl, aber dennoch ein großartiges.

Altar Of Instant Gratification“ tracklist:

1. Intro
2 Caved In
3 Dragged Across Concrete
4 Instant Gratification
5 Waste From Birth
6 Scarfaced Blues
7 Doctrine
8 20th Century Doom
9 Anomic Suicide
10 Open Casket
11 Only Dead Fish Follow The Stream

Candlemass nähert sich rasch einem neuen Meilenstein von vier Jahrzehnten seines Bestehens. Dieses spezielle Dreifach-Vinyl-Set, „Tritonus Nights“, enthält herausragende aktuelle Aufführungen der gesamten Alben „Epicus…“ und „Nightfall“, die im November 2021 im angesehenen Södra Teatern in Stockholm, Schweden, stattfanden. Die Doppelnächte-Veranstaltung bot eine passende Plattform, um das 35-jährige Jubiläum beider Kulttitel zu feiern.

Mit einer Besetzung bestehend aus Lars Johansson, Mappe Björkman, Leif Edling, Janne Lindh und Johan Längquist fesselt Candlemass ein gebanntes Publikum mit Interpretationen zahlreicher klassischer Doom-Tracks wie „Solitude“, „Demon’s Gate“, „The Well of Souls“ und „Bewitched“. Bemerkenswert ist außerdem die Aufnahme des vor „Epicus…“ erschienenen Tracks „Battlecry“ als seltenes Live-Leckerli. Mit professionell aufgenommenem und gemischtem Sound und Mastering-Arbeiten von Patrick Engel im Temple of Disharmony ist „Tritonus Nights“ Candlemass in seiner besten Form.

„Diese zwei Nächte im Södra Teatern in Stockholm waren unglaublich! Zauberhaft – 200 %! Wir haben großartig geklungen und der Gott des Doom hat uns an diesen kalten, aber ganz besonderen Novembernächten zugelächelt.

Licht, Sound, Atmosphäre, Party, Verrücktheit – alle richtigen Elemente waren da, um den Doom-Eintopf zu perfektionieren! Und hier ist die Essenz dieser magischen Abende – TRITONUS NIGHTS!“

Leif Edling

 

Candlemass wurde Mitte der 80er Jahre von Bassist und Songwriter Leif Edling in Stockholm, Schweden, gegründet. Mit einem gesunden Einfluss, der hauptsächlich von Bands wie den britischen Heavy-Metal-Pionieren Black Sabbath ausging, wurde Candlemass schnell für seine epische Art von atmosphärischem Doom Metal bekannt, wobei unbestrittene Klassiker des Genres wie das Debütalbum „Epicus Doomicus Metallicus“ von 1986 und das Nachfolgewerk „Nightfall“ von 1987 nachfolgende Generationen der Metal-Helden des Genres inspirierten.

 

„Tritonus Nights“ erscheint auf dreifarbigem Vinyl in limitierter Auflage in einem Schuber plus zusätzlichem Booklet, wobei Seite D des doppelten „Nightfall“-Vinyls ein spezielles geätztes Design aufweist.

 

Tauchen Sie ein in das kosmische Reich von Stoned Space, einem fesselnden psychedelischen Stoner-Rock-Outfit, das im Herzen Kaliforniens geboren wurde. Machen Sie sich bereit für eine unvergessliche Reise, wenn sie sich darauf vorbereiten, ihr Debüt-Album mit dem Titel ‚I‘ am 3. Mai zu enthüllen. Spüren Sie die steigende Vorfreude, wenn Sie jetzt Ihre Vorbestellung auf Bandcamp sichern und sich in die Magie ihres musikalischen Universums vertiefen. Und heute erwartet Sie eine besondere Überraschung – ihre zweite Single aus dem Album, „II“, erklingt über die Äther, lädt Sie ein, die Essenz ihres Sounds aus erster Hand zu erleben. Verpassen Sie nicht dieses bezaubernde Abenteuer! Die Single ist jetzt auf der offiziellen Bandcamp-Seite der Band erhältlich

https://stonedspace.bandcamp.com/album/i

Stoned Space ist ein mysteriöses Kollektiv kosmischer Reisender, das tief in das reichhaltige Gewebe des psychedelischen Stoner-Rocks eintaucht. Mit einer Leidenschaft für kopfverdrehende Riffs und pulsierende Rhythmen schaffen wir klangliche Reisen, die irdische Grenzen überschreiten.
Stoned Space lädt die Hörer zu einer rätselhaften Erkundung durch hallende Gitarren und transzendente Melodien ein. Unsere Musik, gehüllt in Mysterium, resoniert mit denen, die eine kosmische Verbindung suchen.
Stoned Space webt ein klangliches Universum, das Sie dazu verleitet, sich in die astrale Umarmung des Klangs zu verlieren. Begleiten Sie uns auf einer Reise jenseits von Zeit und Raum, wo jeder Riff eine Offenbarung universeller Schwingungen ist.

Am 28. Juni kommt der neue CRYSTAL VIPER-Langspieler „The Silver Key“ auf den Markt. Schriftsteller H.P. Lovecraft inspirierte die Band zu den Songtexten. Die neue Scheibe ist eine Fortsetzung des Vorgängers „The Cult“. Bart Gabriel produzierte und masterte „The Silver Key“ für CRYSTAL VIPER. Um den Mix kümmerten sich Rafal Kossakowski. Mario Lopez aus Guatemala hat erneut das Cover-Artwork für die Band gezeichnet. Mit ‚Fever Of The Gods‘ gibt es einen weiteren Track von dem kommenden Studioalbum für euch

CRYSTAL VIPER-Frontfrau Marta Gabriel verrät über die neue Auskopplung ‚Fever Of The Gods‘: „Wenn man das Intro ‚Return To Providence‘ nicht mitzählt, ist ‚Fever Of The Gods‘ der Opener des Albums und die erste Single. Wir stimmten alle darin überein: Wenn wir der Welt mit nur einem Song zeigen müssten, was unser Album ausmacht, dann muss es dieser hier sein. Er ist schnell, sehr dynamisch und hat einige neue Elemente. Allerdings hat er genauso auch klassisches Riffing und Harmonien. Und der Refrain bleibt direkt in Erinnerung. Wir drehten auch zusammen mit dem Grupa 13 Production House ein Video für diesen Song. Im Songtext erzählen wir eine Geschichte darüber, während einer Traumreise in Kadath auf zahlreiche gestaltlose Formen zu treffen. Lovecraft-Fans haben jetzt vermutlich ein breites Lächeln im Gesicht.“

Die „The Silver Key“-Tracklist:
01 Return To Providence (1:43)
02 Fever Of The Gods (4:09)
03 Old House In The Mist (4:21)
04 The Key Is Lost (4:07)
05 Heading Kadath (4:03)
06 Book Of The Dead (4:03)
07 The Silver Key (5:01)
08 Wayfaring Dreamer (3:58)
09 Escape From Yaddith (5:04)
10 Cosmic Forces Overtake (4:46)
Bonustracks:
Gods Of Thunder Of Wind And Of Rain (5:22) – CD-Bonustrack
Scream! (2:33) – LP-Bonustrack

Ancient Settlers hat ein Video zu „Coven Garden“ veröffentlicht, der nächsten Single aus dem neuen Album „Oblivion’s Legacy“, das am 17. Mai bei Scarlet Records erscheint.

„Ancient Settlers haben sich dank ihrer unermüdlichen Live-Aktivitäten schnell einen hervorragenden Ruf in der europäischen Melodic-Death-Metal-Szene erworben und wollen nun mit ihrem zweiten Studioalbum die Messlatte höher legen.

Geleitet vom dämonischen Gesang der Frontfrau Argen Death meistert die venezolanisch-spanische Band das Thema Melodeath mit absoluter Zuversicht durch stürmische, schwere Riffs, dicke Grooves und eingängige Hooks (genau wie es uns die schwedischen Paten beigebracht haben).

„Oblivion’s Legacy“ ist ein konzeptionelles Werk, das in die tiefsten Tiefen der menschlichen Existenz eintaucht und das Erbe erforscht, das wir als Individuen und als Spezies hinterlassen. Die Texte denken über die Auswirkungen unserer Handlungen nach, die Kämpfe, denen wir uns stellen müssen, und das endgültige Schicksal, das uns alle erwartet.

Vor dem Hintergrund kosmischer Wunder und existenzieller Selbstbeobachtung dient jedes Lied als ein Kapitel in der sich entfaltenden Erzählung der Reise der Menschheit durch Zeit und Raum.

Oblivion’s Legacy“ tracklist:

1. The Circle Of Misanthropy

2. Oblivions Legacy

3. Stardust Odyssey

4. Wounded Heart

5. Subversive

6. Coven Garden

7. The Mechanical Threats Paradox

8. The Last Battle In The Earth

9. Cosmic Farewell

10. Redemption