SKULLS AND BONES MAGAZINE
  • News
  • Kommende Alben
  • Live is Live
  • Interviews
  • Reviews
  • KKC
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Konzertbilder
  • It’s not Metal but…
    • Still Music
    • Sports
  • Die Crew
  • Sponsoren/Partner
  • Rockharz
    • Rockharz 2024
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • X
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Shrimp-Cocktail

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Shrimp-Cocktail

Zutaten für 4 Personen

  • 600g Shrimps, roh
  • 100ml Ketchup
  • 150ml Mayonnaise
  • 1El Meerrettich
  • 2cl Cognac
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Limette
  • 2El Blattpetersilie geschnitten

WICHTIG: Zuerst die Shrimps putzen. Dann die Schale der Limette in einen Topf reiben. Den Saft einer ½ Limette dazugeben sowie etwas Wasser, Salz und Pfeffer. Die Shrimps darin anschwitzen und nach dem Garen abkühlen lassen. Anschließend den Knoblauch schälen und mit dem Messerrücken zerdrücken. Alles mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel verrühren. Noch einmal alles mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und dann die Shrimps dazugeben und kühl stellen. Mit frischem Baguette oder Giabatta servieren.

19. Februar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-02-19 11:30:322024-02-18 16:00:31KKC – Shrimp-Cocktail
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Pudding (Auflaufpudding)

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Pudding (Auflaufpudding)

Zutaten für 4 Personen

  • 80g Butter
  • 120g Mehl
  • 80g Zucker
  • 8 Eier
  • 250ml Milch

Zuerst die Butter zerlassen, das Mehl einstreuen und alles ordentlich vermischen. Nun die Milch dazugeben und so lange rühren bis alles sich vom Topf gelöst hat. Den Topf vom Herd nehmen. Jetzt die Eier trennen und das Eigelb nach und nach unter die Masse heben. Danach das Eiklar aufschlagen, mit dem Zucker vermengen und unter den Teig heben.

Dann eine Puddingform mit Butter einfetten und mit Zucker ausstreuen. Nun die Form bis zu ¾ füllen und das Ganze in kochendes Wasser stellen (die Form muss bis zur Hälfte im Wasser stehen). Jetzt für 25min kochen lassen, erst nur halb zugedeckt dann komplett abgedeckt. Danach abkühlen lassen und genießen.

 

12. Februar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-02-12 11:30:162024-02-11 22:57:38KKC – Pudding (Auflaufpudding)
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Lachsschnitzel mit Calvados

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Lachsschnitzel mit Calvados

800g Lachsfilet
1 Zitrone
Salz, Pfeffer (weiß)
Mehl
Erdnussöl
1 Schalotte
30g Butter
1 Apfel
150g Pfifferlinge
Calvados zum abschmecken
100ml Fischveloute
1 Be Sahne
Salz und Pfeffer
Schnittlauch zum garnieren

Zuerst das Lachsfilet flach aufschneiden und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft marinieren. Nun mehlieren und in Erdnussöl ausbacken und warmstellen.

Jetzt die Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann den Apfel waschen und in kleine Würfel schneiden. Nun die Pfifferlinge putzen und mundgerechte Stücke schneiden. Nun alles in einer Pfanne anschwitzen, mit Calvados ablöschen und flambieren.

Jetzt die Veloute aufkochen, reduzieren lassen, die Sahne dazugeben und auf die gewünschte dicke reduzieren. Die Apfel– und Pfifferlingstücke in die Soße geben und alles abschmecken mit Salz und Pfeffer.

Jetzt die Schnitzel anrichten, mit der Soße drapieren und Schnittlauch darüber streuen.

6. Februar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-02-06 08:30:322024-02-05 22:36:03KKC – Lachsschnitzel mit Calvados
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Spätzle

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Spätzle

Zutaten für 4 Personen

1kg Mehl
10 Eier
750 ml Milch
Salz
Muskat

Ihr gebt zuerst alle Zutaten in eine Schüssel und vermengt sie zu einem zähflüssigen Teig. Beim vermengen darf es ruhig etwas kräftiger zur Sache gehen. Nach der Kraftraubende Arbeit lässt den Teig 15 Minuten ruhen.

Währenddessen einen großen Topf mit Salzwasser aufstellen, und zum kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, bei geringer Hitze am sieden halten.

Jetzt den Teig entweder von einem Spätzlebrett in das Wasser schaben, oder ihr arbeitet mit einer Presse. Wenn die Spätzle oben schwimmen, herausnehmen, in Eiswasser legen und dann durch ein Sieb abschütten. Vor dem Essen die Spätzle in heißer Butter schwenken.

Tipp: Mman kann einen Teil der Milch, durch Sprudelwasser ersetzen. Dann wird der Teig etwas luftiger.

29. Januar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-01-29 13:33:502024-01-29 13:33:50KKC – Spätzle
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Sauerbraten vom Wildschwein

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Sauerbraten vom Wildschwein

Zutaten f. 4 Personen

1,2 kg Wildschweinschulter o.K.
1 Karotte
½ Lauch
1 Knollensellerie klein
1 Zwiebel
½ l Rotwein
150ml Weinessig
10 Pfefferkörner weiß
10 Wacholderbeeren
5 Piementkörner
3 Lorbeerblätter
2 El Öl
1 El Tomatenmark
Salz, Pfeffer und etwas Stärke zum abbinden.

Zuerst das Gemüse waschen/schälen und in Haselnuss große Stücke schneiden. Dann für den Sud, zwei Liter Wasser mit Essig und dem Gemüse aufkochen und den Rotwein dazugeben. Die Schulter in den noch heißen Sud legen und das Ganze kühl stellen und zwei Tage ziehen lassen.

Danach das Fleisch aus dem Sud holen, trocken tupfen mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Topf (Ofen geeignet) Öl erhitzen und die Schulter rundherum scharf anbraten. Dann das Gemüse aus dem Sud nehmen und mit anrösten. Währenddessen das Tomatenmark dazugeben, kurz anbraten und mit dem Sud ablöschen.
Das Ganze nun bei 180 Grad (vorgeheizt) in den Ofen schieben. Wenn das Fleisch weich ist, ca. 90 bis 120 Minuten, aus dem Sud holen. Dann den Sud passieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit der Stärke abbinden.
Die Schulter aufschneiden und mit der Soße servieren.

22. Januar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-01-22 12:39:332024-01-22 12:39:33KKC – Sauerbraten vom Wildschwein
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Cremesuppe aus Wurzelgemüse

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Cremesuppe aus Wurzelgemüse

Zutatenliste

5 Karotten
1 Pastinake
1 Petersilienwurzel
½ Sellerieknolle
2 Topinambur
1 Zwiebel
500 ml Gemüsebrühe
500 ml Sahne
Salz, Pfeffer und Muskat
Kleingeschnittene Blattpetersilie

Zuerst die Zutaten schälen und in ca. 1cm große Stücke schneiden. Nun alles in einem Topf anschwitzen. Wenn die Zwiebeln glasig werden, die Brühe dazu geben und abgedeckt köcheln lassen. Nach ca. 20 min sollte alles weich gekocht sein. Nun die Suppe mit einem Pürierstab fein mixen. Tipp: wenn man die Suppe abkühlen lässt, kann man Sie auch im Mixer zerkleinern, da wird es noch feiner

Anschließend die Sahne dazugeben, einmal aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Sollte die Suppe zu dünn sein, kann sie mit “Beurre manie” nachgebunden werden. Zum Schluß die Petetsilie einstreuen. Dazu kann man frisches Landbrot und/oder Pfefferbeißer servieren.

15. Januar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-01-15 11:18:042024-01-15 11:18:04KKC – Cremesuppe aus Wurzelgemüse
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Rehkeule mit Feigen

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Rehkeule mit Feigen

ca 1,2kg Rehkeule
Salz
Pfeffer
Erdnussöl
150g Matignon
(Möhren, Knollensellerie, Petersilienwurzel, Zwiebeln, Piment, Knoblauchzehen, weiße Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Nelken, Thymian, Majoran, Rosmarin, glatte Petersilie
Gemüse in feine Würfel oder feinblättrig schneiden.)
250ml Rotwein
100ml Portwein
etwas Zucker
Stärke zum abbinden.
8 Feigen

Zuerst den Ofen auf 180°C vorheizen. Dann die Keule von Häuten und Sehen befreien, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit dem Erdnussöl einreiben. Nun bei 180°C, im Bräter, in den Ofen schieben. Solange im Bräter lassen bis der Braten eine Kerntemperatur von ca. 65° C hat. Wenn die Temperatur erreicht ist, nehmt ihr in heraus stellt ihn beiseite.

Das Matignon in den Bräter geben andünsten, etwas Zucker dazugeben und karamellisieren lassen. Mit den Weinen ablöschen und reduzieren lassen. Dann alles durch ein Sieb abschütten, den Fond in einem Topf auffangen. Den Fond nochmals abschmecken, ggf. kann er noch mit etwas Wasser und Rotwein verlängert werden. Dann mit Stärke abbinden.

Den Braten aufschneiden,die Feigen vierteln/sechsteln auf das Fleisch geben und nochmals kurz in den Ofen schieben. Die Soße serviert ihr seperat, denn nicht geht jeder mag die gleiche Menge haben.

8. Januar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-01-08 12:45:482024-01-08 12:45:48KKC – Rehkeule mit Feigen
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Marinierte Filets

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Marinierte Filets

800g Schweinelendchen
Salz
Pfeffer
1Pr Paprikapulver geräuchert
(sollte man dieses nicht zur Hand haben, geht auch Rauchsalz)
1Pr Kümmel gemahlen
1 Majoranzweig
1 Lorbeerblatt
2 Knoblauchzehen
100ml Whiskey
200ml Öl

Zuerst die Lendchen in ca 2-3 cm dicke Tranchen schneiden. Anschließend das Öl mit dem Whiskey, den Kümmel, das Rauchpaprika gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun die Knoblauchzehen schälen und andrücken.

Die Fleischscheiben in eine Auflaufform geben, den Knoblauch und Majoran dazulegen und das Gewürzöl darüber gießen. Man kann das ganze noch mit Zwiebelringen verfeinern, wenn man mag. Dann mit Frischhaltefolie abdecken, kühl stellen und ziehen lassen.

Jetzt liegt es an euch, ob ihr das Fleisch klassisch anbratet oder aufspießt und grillt. Alle Varianten haben etwas für sich.

2. Januar 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-01-02 10:44:372024-01-03 19:47:19KKC – Marinierte Filets
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Rotbarbe in Kräutersoße

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Rotbarbe in Kräutersoße

Zutaten für 4 Personen:

4 küchenfertige Rotbarben
Salz
Pfeffer
5 El Olivenöl
6 Knoblauchzehen
2 Stengel Salbei
1 Bd Blattpetersilie
1 Fleischtomate
½ Zitrone (Saft)
100 ml Weißwein
80g Butter (kalt)

Zuerst den Fisch ggf. noch schuppen. Danach mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne die Hälfte des Öl erhitzen. Dabei drei ungeschälte Knoblauchzehen halbieren und in die Pfanne geben. Die Rotbarben nun in der Pfanne rundherum anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Den Knoblauch könnt ihr entfernen.

Jetzt die Petetsilie waschen, trocknen und grob hacken. Dann den Salbei waschen, trocknen und die Blätter abzupfen. Die Tomaten in Scheiben schneiden und den restlichen Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.

Die Tomaten in die Pfanne legen, den Knoblauch, die Kräuter und das restliche Olivenöl dazugeben. Den Fisch darauf legen und nochmal bei geringer Hitze etwas ziehen lassen.

Die Tomaten mit dem Fisch aus der Pfanne nehmen.
Den Bratensatz mit Weißwein und Zitronensaft ablöschen, die kalte Butter unterrühren bis eine Bindung zustande kommt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann über den Fisch geben.

18. Dezember 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-12-18 13:54:442024-01-03 19:48:09KKC – Rotbarbe in Kräutersoße
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Schokoladenmousse

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Schokoladenmousse

Zutaten für 4 Personen

7 Eigelb
2El Zucker
2El Vanillezucker
125ml Milch
400g Kovertüre (zartbitter)
600g Sahne

Die Kovertüre klein schneiden oder raspeln und dann über Wasserdampf schmelzen. Achtet darauf, das es nicht zu heiß wird. Nun den Zucker, Vanillezucker und Eigelb verrühren und die warme Milch unterheben. Dann die Kovertüre dazugeben und gut vermengen. Das Ganze in kaltes Wasser stellen und solange rühren bis sie kalt ist. Jetzt die Sahne steifschlagen und unter die kalte Masse heben. Danach portionieren und kühl stellen.

11. Dezember 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-12-11 12:40:352024-01-03 19:48:57KKC – Schokoladenmousse
Seite 3 von 9‹12345›»

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Die Crew
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Impressum
  • Interviews
  • KKC
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Live is Live
  • News
  • Reviews
  • Rockharz
  • Sponsoren/Partner
  • Sports
  • Still Music

Kategorien

  • Allgemein
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Interviews
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Kreidewolfs Kitchen Corner
  • Live ist Live
  • News
  • Reviews
  • Sports
  • Still Music

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • September 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • August 2018

Skulls And Bones Magazine – The Rock and Metal Pirates

Karsten Schulze
Weststr. 5
34596 Bad Zwesten
Deutschland

redaktion@skulls-and-bones-magazine.de

Neueste Beiträge

  • April Art: „Karma Is A Beach’“ als Musikvideo veröffentlicht
  • KATAKLYSM: Video Visualizer fü die neue Single ‚The Rabbit Hole‘ wurde veröffentlicht!
  • SISTER: Ein weiterer Vorgeschmack auf das kommende Album „The Way WE Fall“ wurde in den Musikäther geschleudert
  • SKUNK ANANSIE – ‚Shame‘ von aktuellen Album „The Painful Truth“ enthüllt
  • MÉLANCOLIA: Fette Nu-Metal Töne kommen mit dem „random.access.misery“-Album auf euch zu

Rock and Metal Magazine SINCE 2019

Impressum | Datenschutzerklärung

© Copyright – Skulls and Bones Magazine

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung