Die Us-Amerikanischen Death/Thrasher von Dååth um Sänger Sean Z. haben über Metal Blade Records mit „PURIFIED BY VENEGEANCE (ft. Mark Holcomb of Periphery & Mick Gordon) wieder einen frischen Song veröffentlicht, welchen ihr euch im nachstehenden Clip reinballern könnt. Ob es bald wieder ein Album geben wird oder mehr Musik, steht noch in den Sternen. Daher lasst euch von dem neuen Track mitreißen

Dååth sind:

Gesang – Sean Z.

Gitarre – Eyal Levi

Gitarre – Emil Werstler

Bass Jeremy – Creamer

Keyboard, Gesang – Mike Kameron

Schlagzeug –  Kevin Talley

 

Die belgischen Power Metaller von THRONE OF THORNS haben bei ROAR (Rock OF Angels Records) angeheuert, um ihr Debütalbum später im Jahr auf den Markt zu bringen. Von den Mannen könnt ihr euch mit einem faszinierenden Zusammenspiel fesselnder Rhythmen und aufsteigender Melodiearrangements verzaubern lassen. Inhaltlich befasst sich ihr kommendes Debütalbum in voller Länge mit den drängenden Problemen der globalen Ungerechtigkeit und befasst sich mit dem verführerischen Griff des Kapitalismus und der Maßlosigkeit, die den Untergang der Menschheit (und der Welt) auszulösen drohen. Noch gibt es nichts zu hören von dem kommenden Werk, aber das wird bestimmt nicht mehr lange dauern.

Throne of Thorns:
Thomas Jethro Verleye – Lead/rhythm guitars, bass guitar, Songwriter & lyricist, Orchestral production
Josey Hindrix – Lead & backing vocals
Guy Vercruysse – Backing vocals, Mixing / Production
Wim Rotthier – Keyboards / Piano
Baruch Van Bellegem – Drums, Orchestral co-production
Am 2. Juni lassen die Foo Fighters um Fronter Dave Grohl ihr neues Album „But Here We Are“ vom Stapel laufen.  Mit ‚The Teacher‘ gibt es den letzten Song von dem kommenden Werk, vor dem Release, für euch nachstehend im Visualizer auf die Ohren.  Mit Josh Freese ist nun auch ein würdiger Nachfolger für den tragisch verstorbenen Drummer Taylor Hawkins gefunden worden.

Die „But Here We Are“-Tracklist:

01. Rescued
02. Under You
03. Hearing Voices
04. But Here We Are
05. The Glass
06. Nothing At All
07. Show Me How
08. Beyond Me
09. The Teacher
10. Rest

Die Death-Thrasher von DIETH, welche aus David Ellefson (b.), Guilherme Miranda (g./v.) und Michał Łysejko (dr.) bestehen, werden über Napalm Records am. Juni „To Hell And Back“ von der Kette lassen. Mit ‚Walk With Me Forever‘ gibt es auch ordentlich was aufs Fressbrett. Daher zieht euch den Song im nachstehenden Musikvideo rein und lasst die Haar fliegen. Das Album wurde von Tomasz Zed Zalewski in den Zed Studios im polnischen Chechło gemixed und gemastert. Die Band hat das Album selbst produziert.

Ellefson sagt über den Track: „Wir alle haben irgendwann in unserem Leben Verlust und Trauer erlebt, und dieses Lied drückt dieses Gefühl sowie die Dankbarkeit aus, die wir empfinden, wenn wir die Schönheit des Lebens dieser Person akzeptieren, loslassen und mit uns tragen, während wir weitermachen.“ Weiter sagt er über das Album: „Dieses Album ist das Produkt einer großartigen Zusammenarbeit, die auf unserer Vergangenheit aufbaut, während wir gemeinsam einen neuen Sound erschufen… wir freuen uns darauf, die Raserei zu entfesseln!“

Die „To Hell And Back“-Tracklist:

  1. To Hell And Back
  2. Don’t Get Mad … Get Even!
  3. Wicked Disdain
  4. Free Us All
  5. Heavy Is The Crown
  6. Walk With Me Forever
  7. Dead Inside
  8. The Mark Of Cain
  9. In The Hall Of The Hanging Serpents
  10. Severanc

Die deutschen Gothic-Horror-Metaller von Nargathrond werden am 16. Juni 2023 ihr neues Album „Killing Season“ über Wormholedeath auf den Markt zu bringen. Das Album, das eine erschreckende Horrorgeschichte durch Musik erzählt, bietet eine Mischung aus verschiedenen Genres, darunter Synthwave, Horror Scores, Glam Metal, Gothic und Core-Einflüsse. Eine einzigartige Mischung um Nargathronds einzigartigen Horror-Metalwave-Stil zu unterstreichen. Daher schaut euch das neue Video zum „Rivers Of Blood feat. The Runaway Wild“ Track an und genießt den Song. Wem Video schauen zu lahm ist, der kann sich auch auf allen gängigen Streaming Plattformen den Song anhören.

1. Midnight Haunt
2. Bloody Playground
3. Rivers Of Blood feat. The Runaway Wild
4. Tief im Wald feat. Iyes Keen
5. Im Nebel versteckt sie sich
6. Mit ihrem Schmerz tötet sie
7. Töte dich selbst oder stirb bei dem Versuch
8. Killing Season feat. Shepardo
9. Nostalgia (Nocturnal Depression Cover)
10. Rivers Of Blood (Instrumental)
11. Deep In The Forest (Instrumental)
12. Killing Season (Instrumental)

2024 wird ein Fest, denn dann gehen die legendären Metaller von JUDAS PRIEST zusammen mit SAXON und URIAH HEEP auf Tour. Dabei machen sie auch dreimal in Deutschland halt. Die Tour könnt ihr im Netz unter „METAL MASTERS 2024“ finden. Morgen startet der offizielle Vorverkauf über Myticket.de. Dem noch nicht genug, denn die Mannen um Judas Priest Fronter ROB HALFORD werden im Frühjahr 2024, passend zur Tour, ein neues Album rausbringen. Daher seht  zu, dass ihr euch ein Ticket für eine unvergessliche Tour sichert.

JUDAS PRIEST live:

24.03.24 Frankfurt – Festhalle (+ SAXON, URIAH HEEP)
25.03.24 München – Olympiahalle (+ SAXON, URIAH HEEP)
27.03.24 Dortmund – Westfalenhalle (ohne SAXON und URIAH HEEP)

Es sollte ein grandioses Fest auf dem legendären Hockenheim Ring werden, doch nun haben die Veranstalter das Festival, was in diesem Jahr über zwei Tage gegangen wäre, abgesagt. Bis zuletzt haben die Veranstalter alles Menschen mögliche versucht um das Festival stattfinden zu lassen, doch am Ende blieb nur dieser Schritt übrig. Das Statement liest sich wie folgt:

„Bis zuletzt haben wir versucht, das Festival für die Fans von Download Germany zu realisieren. Die massive Anzahl von Open Air-Veranstaltungen erschwere in diesem Sommer trotz des erstklassigen Line-Ups die Organisation und Durchführung erheblich. Die damit verbundenen produktionstechnischen Hindernisse erwiesen sich leider als unüberwindbar. Sämtliche bereits im Vorverkauf erworbene Tickets werden in den nächsten Tagen automatisch von Ticketmaster zurückerstattet. Ihr werdet hierzu per E-Mail informiert.“

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist da und wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist ein Geheimtipp in Nordhessen und dem Rotkäppchen Land. Dort könnt ihr leckeres Essen der Idylle Nordhessens genießen. Auch ist der Bürgerhof mit seinen kulinarischen Leckerbissen ein perfekter Landepunkt für alle Wanderer. Inhaber Nils Kreidewolf versorgt euch bei uns daher auch mit leckeren Rezepten die ihr unterwegs oder zu Hause nachkochen könnt. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Kokos-Mousse

 

  • 80 g Kokosraspel
  • 1 Limette
  • 200 ml Kokosmilch, ungesüßt
  • 350 ml Schlagsahne
  • 2 gehäufte El Rohrzucker
  • 3 Blatt Gelatine
  • 3 El Kokoslikör
  • 1 Eiweiß
  • 1 gehäufter El Zucker

 

Zuerst heizt ihr den Backofen auf 180°C vor und gebt dann ohne Fett die Kokosraspel hinein. Röstet die so lange bis sie goldbraun sind. Währenddessen könnt ihr die Schale von der Limette raspeln und danach die Limette auspressen. Jetzt 50 gr. Kokosraspel mit Kokosmilch, 150 ml. Sahne, den Limettenschalen und einem gehäuften El Rohrzucker aufkochen. Wenn die Masse aufgekocht ist, nehmt ihr sie vom Herd und lasst sie für 30 Minuten ziehen. Danach durch ein feines Sieb schütten. Es sollten 200ml Flüssigkeit am Ende übrig bleiben. Währenddessen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Nun den Limettensaft mit dem Likör vermischen, erwärmen und die Gelantine dann darin auflösen. Nun müsst ihr zügig die Kokossahne dazugeben und danach kalt stellen. Gelegentlich umrühren, damit am Rand keine Klümmpchen entstehen. Jetzt die restliche Sahne steifschlagen, wie auch das Eiweiß mit dem Zucker. Unter die kalte Kokosmasse zuerst die Sahne unterheben und dann den Eischnee. Die Masse in kleine Formen füllen und für 8 Stunden kalt stellen. Nun nur noch aus dem Kühlschrank nehmen und hübsch anrichten auf einem Teller.

Die Death/Doomer von Welcome To Pleshiwar haben mit ihrer Debüt EP „Unsolved“ im letzten Jahr aufhorchen lassen. Nun legen sie sich weiter ins Zeug und werden im Herbst ihr Debütalbum über MDD auf den Markt bringen. Noch gibt es keine frischen Töne von dem Werk, was in der Mache ist, doch mit den Songs von der EP könnt ihr euch recht gut einstimmen auf das kommende Werk.