Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist da und wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist ein Geheimtipp in Nordhessen und dem Rotkäppchen Land. Dort könnt ihr leckeres Essen der Idylle Nordhessens genießen. Auch ist der Bürgerhof mit seinen kulinarischen Leckerbissen ein perfekter Landepunkt für alle Wanderer. Inhaber Nils Kreidewolf versorgt euch bei uns daher auch mit leckeren Rezepten die ihr unterwegs oder zu Hause nachkochen könnt. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Gemüsetarte

Zutaten für 4 Personen

  • 2El Sonnenblumenöl
  • 3El Olivenöl
  • 1 Aubergine
  • 1 rote Paprika
  • 5 Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150ml Weißwein
  • 2Tl Basilikum
  • 225g brauner Langkornreis
  • 40g Oliven schwarz
  • 350g Blätterteig

 

Zuerst den Reis kochen, abgießen und bei Seite stellen. Nun diee Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Danach die Aubergine in große Scheiben schneiden. Anschließend die Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Nun nehmt ihr die 2 Tomaten und schneidet sie in Scheiben. Die verbleibenden 3 an der Unterseite einritzen. Kurz in kochendes Wasser legen, abschrecken und schälen. Danach vierteln, entkernen und grob hacken. Nun noch den Basilikum und die Oliven klein hacken. Jetzt die Auberginen in etwas Öl hellbraun anbraten, danach abtupfen und in ein Form legen. das selbe mit den Paprika machen und die Tomatenscheiben dazugeben.

Die Zwiebeln mit dem Knoblauch den Tomaten andünsten, Oliven und den Basilikum dazugeben und mit Weißwein ablöschen und köcheln lassen.

Nun den Reis dazugeben. Die Masse auf die geschichteten Auberginen, Tomaten, Paprika geben.

Jetzt den Blätterteig ausrollen und über die Masse legen. Das ganze für ca. 30 min bei 175 Grad backen.

Danach auf eine warme Servierplatte stürzen und servieren.

Dazu passt ein gemischter Salat.

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist da und wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist ein Geheimtipp in Nordhessen und dem Rotkäppchen Land. Dort könnt ihr leckeres Essen der Idylle Nordhessens genießen. Auch ist der Bürgerhof mit seinen kulinarischen Leckerbissen ein perfekter Landepunkt für alle Wanderer. Inhaber Nils Kreidewolf versorgt euch bei uns daher auch mit leckeren Rezepten die ihr unterwegs oder zu Hause nachkochen könnt. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Kresse-Eier-Salat

Zutaten für 4 Personen

  • 1 fester Kopfsalat
  • 150g Rauke
  • 5 Eier
  • 500g Fleischtomaten
  • 1Ds Thunfisch
  • 6El Zitronensaft
  • 100ml Milch
  • 2El Mayonnaise
  • 2El Senf
  • 2El Kapern
  • 1Bd Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • Zucker
  • 4El Öl
  • 4St Kresse Mix

 

Den Salat zupfen, waschen und trocken schleudern. Die Rauke ebenfalls waschen und schleudern. Dann die Eier hartkochen. Nun bei den Tomaten den Strunk entfernen und sechsteln oder achteln, je nach Größe.

Währenddessen den Thunfisch abtropfen lassen. Mit 3 El. Zitronensaft, Milch, Senf und Mayonnaise pürieren. Den ½ Bd Schnittlauch klein schneiden und in die Soße geben. Die Kapern fein hacken und ebenfalls dazugeben.

Die gekochten Eier schälen. Dann 4 Stück sechstlen und 1 Ei fein hacken. Das gehackte Ei mit dem restlichen Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker und Öl verrühren.

Die Salatblätter in mundgerechte Stücke zupfen und in eine Schüssel geben. Die Rauke, die Kresse und die Tomaten dazugeben, die Eier darauf garnieren. Dann allesmit der Vinaigrette beträufeln.

Nun die Thunfischsoße darüber geben, den restlichen Schnittlauch schneiden und über den Salat streuen.

War doch nicht schwer, oder? Bei dem heißen Wetter ist das auch etwas leichtes und liegt nicht schwer im Magen

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist da und wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist ein Geheimtipp in Nordhessen und dem Rotkäppchen Land. Dort könnt ihr leckeres Essen der Idylle Nordhessens genießen. Auch ist der Bürgerhof mit seinen kulinarischen Leckerbissen ein perfekter Landepunkt für alle Wanderer. Inhaber Nils Kreidewolf versorgt euch bei uns daher auch mit leckeren Rezepten die ihr unterwegs oder zu Hause nachkochen könnt. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Flank Steak Stroganov

 

Zutaten für 4 Personen:

  • 4st Flanksteaks
  • 2 Zwiebeln
  • 1Gl (kl) Gurken
  • 2Be Sauerrahm
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Zucker
  • Paprikapulver
  • 4st Rote Bete
  • etwas Butter

Die Steaks kurz und scharf anbraten und dannmit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Anschließend für ca. 15 bis 20 Minuten bei 125°C in den Ofen stellen.

Währenddessen die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Das macht ihr auch mit den Gurken.
Das Öl vom Steak durch ein Sieb schütten und darin die Zwiebeln andünsten. Sie dürfen ruhig etwas braun werden. Den Fond von den Steaks zu den Zwiebeln geben.
(Wer möchte, kann die Zwiebeln auch mit etwas Rotwein ablöschen.)
Daraus zieht ihr euch eine Soße. Die Gurken und den Sauerrahm dazugeben. Danach nicht mehr aufkochen lassen. Schmeckt es etwas säuerlich ab. Die Rote Bete schälen, würfeln und in Butter anschwitzen. Etwas Wasser dazugeben und weich dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Man kann auch noch etwas Korriander dazugeben, aber das ist Geschmackssache.

Jetzt die Steaks auf dem Teller anrichten, die Soße darüber geben und einen Löffel Rote Bete. Dazu passen sehr gut Kartoffeln.

 

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist da und wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist ein Geheimtipp in Nordhessen und dem Rotkäppchen Land. Dort könnt ihr leckeres Essen der Idylle Nordhessens genießen. Auch ist der Bürgerhof mit seinen kulinarischen Leckerbissen ein perfekter Landepunkt für alle Wanderer. Inhaber Nils Kreidewolf versorgt euch bei uns daher auch mit leckeren Rezepten die ihr unterwegs oder zu Hause nachkochen könnt. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Tomaten-Oliven Scones

 

  • 150g getrocknete Tomaten
  • 150g schwarze Oliven
  • 250g Mehl
  • 250g Weizenvollkornmehl
  • 1Tl Salz
  • 3Tl Backpulver
  • 50g weiche Butter
  • 300g Vollmilchjoghurt
  • Mehl zum bearbeiten
  • etwas Milch zum bestreichen

 

Als erstes die getrockneten Tomaten auf ein Sieb legen und gut abtropfen lassen. Nun die Oliven und Tomaten in kleine Würfel schneiden. Dann beide Mehlsorten, Salz, Backpulver in einer Schüssel vermengen. Jetzt Butter, Joghurt, Tomaten und Oliven dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. Dann die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf ausrollen bis er ca. 2cm dick ist. Mit einem runden Ausstecher (6cm) Formen ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Nun die Scopes mit Milch bestreichen. Während dessen den Ofen auf 180°C vorheizen und die Scopes für ca. 20 Minuten backen. Danach habt ihr es auch schon geschafft und ein leckeres und leichtes Sommergericht geschaffen, das unheimlich lecker ist. Dazu solltet ihr euch einen pikanten Tomatenaufstrich machen, denn das rundet das Ganze noch richtig ab.

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist da und wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist ein Geheimtipp in Nordhessen und dem Rotkäppchen Land. Dort könnt ihr leckeres Essen der Idylle Nordhessens genießen. Auch ist der Bürgerhof mit seinen kulinarischen Leckerbissen ein perfekter Landepunkt für alle Wanderer. Inhaber Nils Kreidewolf versorgt euch bei uns daher auch mit leckeren Rezepten die ihr unterwegs oder zu Hause nachkochen könnt. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Kokos-Mousse

 

  • 80 g Kokosraspel
  • 1 Limette
  • 200 ml Kokosmilch, ungesüßt
  • 350 ml Schlagsahne
  • 2 gehäufte El Rohrzucker
  • 3 Blatt Gelatine
  • 3 El Kokoslikör
  • 1 Eiweiß
  • 1 gehäufter El Zucker

 

Zuerst heizt ihr den Backofen auf 180°C vor und gebt dann ohne Fett die Kokosraspel hinein. Röstet die so lange bis sie goldbraun sind. Währenddessen könnt ihr die Schale von der Limette raspeln und danach die Limette auspressen. Jetzt 50 gr. Kokosraspel mit Kokosmilch, 150 ml. Sahne, den Limettenschalen und einem gehäuften El Rohrzucker aufkochen. Wenn die Masse aufgekocht ist, nehmt ihr sie vom Herd und lasst sie für 30 Minuten ziehen. Danach durch ein feines Sieb schütten. Es sollten 200ml Flüssigkeit am Ende übrig bleiben. Währenddessen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Nun den Limettensaft mit dem Likör vermischen, erwärmen und die Gelantine dann darin auflösen. Nun müsst ihr zügig die Kokossahne dazugeben und danach kalt stellen. Gelegentlich umrühren, damit am Rand keine Klümmpchen entstehen. Jetzt die restliche Sahne steifschlagen, wie auch das Eiweiß mit dem Zucker. Unter die kalte Kokosmasse zuerst die Sahne unterheben und dann den Eischnee. Die Masse in kleine Formen füllen und für 8 Stunden kalt stellen. Nun nur noch aus dem Kühlschrank nehmen und hübsch anrichten auf einem Teller.

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist da und wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist ein Geheimtipp in Nordhessen und dem Rotkäppchen Land. Dort könnt ihr leckeres Essen der Idylle Nordhessens genießen. Auch ist der Bürgerhof mit seinen kulinarischen Leckerbissen ein perfekter Landepunkt für alle Wanderer. Inhaber Nils Kreidewolf versorgt euch bei uns daher auch mit leckeren Rezepten die ihr unterwegs oder zu Hause nachkochen könnt. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Korianderfladenbrot mit Dip

Zutaten für 4 Personen

  • 250g Roggenmehl (Typ1370)
  • 150g Weizenmehl (Typ1050)
  • etwas Mehl zum bearbeiten
  • 1 ½ Pck Trockenhefe
  • 2El Koriander (gemahlen)
  • Salz
  • 8El Olivenöl
  • 1 Topf Koriandergrün
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 100ml Milch
  • Pfeffer
  • 500g Quark
  • 1El Zitronensaft
  • 2El Korianderkörner

Willkommen in der Backstube des Bürgerhofs. Ihr schnappt euch das Roggen- und Weizenmehl und vermischt es mit Hefe, Koriander und 1Prise Salz. Dann ¼ L Wasser und 4 El Öl dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. Dann etwas Mehl drüberstreuen und zugedeckt an einem warmen Ort, 20 Minuten ruhen lassen. Während euer Teig nun geht, zupft und hackt ihr die Korianderblätter. Danach schält ihr den Knoblauch und hackt ihn fein. Die kleinen Knofistücke dann unter den Quark heben und mit Milch und den Korianderblättern gut vermengen. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Nun sollte der Teig so weit sein. Diesen nehmt ihr und knetet ihn durch, drittelt ihn und rollt ihn auf einer bemehlten Fläche zu einem 30cm langen Oval aus. Den Fladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmal 20 Minuten ruhen lassen. Währenddessen die Korianderkörner in einem Mörser zerstoßen. Die Fladen diagonal einritzen, mit dem restlichen Olivenöl und dem Koriander bestreuen. Den Fladen im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 20 bis 30 Minuten backen. So easy geht ein Fladenbrot. Das Ganze funktioniert auch auf einem Grill, was dem Fladenbrot aber einen anderen Geschmack verleiht.

Wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist aber auch Geheimtipp für jeden der zu einem Festival wie dem Rockharz oder auf das Open Flair kommt oder einfach mal in der Idylle ein wenig Abwechslung sucht um zu Wandern. Er wird euch bei uns aber nicht nur mit den alltäglichen Rezepten versorgen, sondern auch immer etwas zusammenbasteln, was Ihr vielleicht aus den Augen verloren habt. Heute gibt es für euch in Kreidewolfs Kitchen Corner: Seeteufel mit Ingwer-Spinat

Zutaten für 4 Personen

  • 75g Ingwerwurzel, frisch
  • 8 El Öl
  • 2 Chilischoten, getrocknet
  • 2 Sternanis
  • 200 ml Orangensaft, frisch
  • 250 g Tomaten, geschält ohne Saft
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 El Rübensirup
  • 4 El Sojasoße
  • 1 El Chilisoße
  • 1½ El Fischsoße
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 1 kg Spinat
  • 800 g Seeteufel
  • 2 Tl Sesamöl

Zu Beginn erst einmal den Ingwer schälen und 25 Gramm in feine Scheiben schneiden. Dann erhitzt ihr mit 2 El Öl in einem Topf den geschnittenen Ingwer, Chilischoten und Sternanis. Lasst sie gut anrösten, denn das gibt noch ein wenig mehr Aroma. Danach holt ihr alles aus dem Öl und entsorgt alles. Nun den Orangensaft und die Tomaten in das Öl geben. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut 20 min. köcheln lassen. Dabei mehrmals umrühren und die Tomaten dabei zerdrücken.

Jetzt den Rübensirup, Soja-, Chili- und Fischsoße ebenfalls in den Topf geben und mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Alles nochmal 5 min. kochen lassen. Nun streicht ihr die Soße durch ein Sieb und stellt sie warm. Dann den Spinat putzen, anschwitzen, danach in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Jetzt den restlichen Ingwer in Streifen schneiden.

Nun kommen wir zum Fisch. Den Seeteufel befreit ihr vom Häutchen und schneidet ihn in 2 cm. dicke, schräge Scheiben. Jetzt trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne bratet ihr den Seeteufel kurz von beiden Seiten an. Danach gebt ihr ihn in eine Auflaufform und begießt ihn mit etwas Soße begießen. Dann bei Oberhitze in den Backofen und 2-3 Minuten gratinieren.

Währenddessen ds restliche Öl in einer Pfanne erhitzen. Nun den restlichen Ingwer darin rösten bis er braun ist. Dann den Spinat dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Sesamöl abschmecken. Nun könnt ihr den Spinat und Fisch auf dem Teller anrichten. Die restliche Soße und den Reis gebt ihr nun noch hinzu und fertig ist euer leckeres Essen.

Wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist aber auch Geheimtipp für jeden der zu einem Festival wie dem Rockharz kommt oder einfach mal in der Idylle ein wenig Abwechslung sucht. Er wird euch bei uns aber nicht nur mit den alltäglichen Rezepten versorgen, sondern auch immer etwas zusammenbasteln, was Ihr vielleicht aus den Augen verloren habt. Heute gibt es für euch in Kreidewolfs Kitchen Corner: Gefüllte Schweinebrust

Zutaten für 4 Personen

  • 1,2kg Schweinebrust
  • Salz, Pfeffer
  • 100g Brokkoli
  • 100g Blumenkohl
  • 50g Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500g Gemüsezwiebeln
  • 70g Butter, 40g davon kalt
  • 200g gemischtes Hack (fein)
  • 2 Eigelb
  • 100ml Sahne
  • 2El Petersilie
  • 30g Butterschmalz
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Pfefferkörner weiß
  • Lorbeerblatt
  • 250ml Weißwein
  • 250ml Fleischbrühe
  • Kümmel
  • Estragon

 

Zuerst in die Brust eine tiefe Tasche schneiden und dann von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Nun nehmt ihr den Brokkoli und Blumenkohl zu Hand und teilt diese in Röschen. Jetzt beides separat blanchieren und danach gut runter kühlen. Währenddessen Knoblauch und Schalotten in feine Würfel schneiden und anschließend in Butter glasig dünsten. Die Gemüsezwiebel könnt ihr nur grob würfeln. Das Hackfleisch mit dem Eigelb, den Schalotten, Salz, Pfeffer und Sahne verrühren und dann die Petetsilie, den Brokkoli und den Blumenkohl untermischen. Die Masse in die Tasche füllen und mit Küchengarn gut verschließen.

Nun die Brust, in einem Bräter, rundherum anbraten, dann heraus nehmen und die Zwiebeln in dem Bräter andünsten. Rosmarin, Thymian, Pfefferkörner, Lorbeerblatt dazugeben und mit Weißwein und Fleischbrühe ablöschen. Jetzt alles mit Salz und Kümmel abschmecken. Dann die Brust in den Fond legen und den Bräter bei 175°C  für 1,5 Stunden in den vorgeheizten Ofen geben. Dann den Braten aus dem Topf nehmen. Die Soße durch ein Sieb abschütten und um ⅓ einkochen lassen. Nun den Braten aufschneiden, mit der Soße garnieren und etwas Estragon darüber streuen und fertig ist ein leckeres Gericht

Wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist aber auch Geheimtipp für jeden der zu einem Festival wie dem Rockharz kommt oder einfach mal in der Idylle ein wenig Abwechslung sucht. Er wird euch bei uns aber nicht nur mit den alltäglichen Rezepten versorgen, sondern auch immer etwas zusammenbasteln, was Ihr vielleicht aus den Augen verloren habt. Heute gibt es für euch in Kreidewolfs Kitchen Corner: Geflügel in Honig-Senf-Soße

Zutaten für 4 Personen

  • 4 Hähnchenbrüste
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Eier
  • 3El Mehl
  • Olivenöl
  • 50g Honig
  • 1Tl Dijon-Senf
  • 1Tl Sherry-Essig

 

Zuerst die Hähnchenbrüste in ca. 2,5cm große Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Eier aufschlagen und über das Fleisch geben und alles gut miteinander vermengen. Anschließend das Mehl darüber streuen und alles vermischen, bis alle Flüssigkeit gebunden ist. Nun Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch darin rundherum anbraten und noch etwas ziehen lassen. Währenddessen den Sherry-Essig mit dem Honig und dem Senf vermischen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann alles zusammen mit Salat und Reis servieren.

Wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist aber auch Geheimtipp für jeden der zu einem Festival wie dem Rockharz kommt oder einfach mal in der Idylle ein wenig Abwechslung sucht. Er wird euch bei uns aber nicht nur mit den alltäglichen Rezepten versorgen, sondern auch immer etwas zusammenbasteln, was Ihr vielleicht aus den Augen verloren habt. Heute gibt es für euch in Kreidewolfs Kitchen Corner: Schinken im Nussteig

Zutaten für 4 Personen

Teig:

  • 350ml Milch
  • 40g Hefe
  • 40g Zucker
  • 300g Weizenmehl
  • 300g Roggenmehl
  • 1 Ei
  • 60g Butter
  • 10g Salz
  • 150g Walnüsse gehackt
  • Mehl zum bearbeiten
  • 4 Backoblaten

Fleisch:

  • 40g Zucker
  • 150g Äpfel gewürfelt
  • 1El Honig
  • 2El Zitronensaft
  • 250ml Fleischbrühe
  • 50ml Apfelbrand
  • 3 Zweige Majoran
  • 1,2kg Schweineschinken gekocht

Der Teig:

Ihr fangt mit dem Teig an. Dafür lauwarme Milch, zerbröselte Hefe und Zucker in einer Schüssel verrühren und dann mit Folie oder einem Deckel abgedeckt ca. 10 min. ruhen lassen.

Dann Mehl, Ei, Butter, Salz in einer Schüssel vermengen und den Vorteig dazu geben. Jetzt alles mit einem Knethaken zu einem Teig kneten. Dabei dann die Walnüsse hinzufügen. Passt auf das ihr nicht zu schnell knetet, denn sonst werden die Stücke zermahlen. Dann den Teig mit Folie abdecken und an einem warmen Ort, für 1 Std. auf das doppelte Volumen ziehen lassen.

Die Würzpaste:
Für die Würzpadte lasst ihr den Zucker in einer hohen Pfanne karamellisieren und gebt die Äpfel und den Honig dazu. Das ganze mit dem Zitronensaft, Apfelbrand und der Fleischbrühe ablöschen und dann den Majoran beifügen. Alles dickflüssig einkochen lassen und durch ein Sieb drücken. Danach den Sirup kühl stellen, damit er fest wird.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche nochmals durchkneten und dann gleich mäßig ausrollen (nicht zu dünn), denn der Teig sollte ca. 40×35 cm groß sein. In die Mitte legt ihr dann die Oblaten.
Dann den Schinken mit dem Sirup rundherum dick einpinseln und dann das Fleisch auf die Oblaten legen und fest in den Teig einpacken. Die äußere Schicht mit Wasser einpinseln.

WICHTIG!!

Der Teig muss fest anliegen und keine Löcher oder Risse aufweisen. Damit keine Flüssigkeit austreten kann.

Nun alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 15 min. ruhen lassen.

Währenddessen den Ofen auf 200 °C vorheizen.
Dann müsst ihr euch einen Wecker stellen, denn ihr backt alles in Etappen

Zuerst 30min bei 200grad backen, dann  30min bei 150grad backen und zum Schluss 20min bei 100grad backen. Nach dem backen 10min ziehen lassen und fertig ist euer leckeres Essen