Das italienische Rock-Metal-Trio LITTLE PIG hat seine drei Kreuze auf ein Pergament von Wormholedeath gesetzt um das selbstbetitelte Album „Little Pig“, am 27. Januar 2023 erscheinen zu lassen. Weiter unten könnt ihr euch mit „Cameo“ den ersten Song im dazugehörigen Lyric-Video reindonnern.

Die Band sagte über die Zusammenarbeit mit Wormholedeath: „Wir freuen uns sehr über die Unterzeichnung mit Wormholedeath und Teil dieser großen Familie talentierter Menschen zu sein. Seit den ersten Gesprächen mit dem Besitzer Carlo Bellotti haben wir uns wie zu Hause gefühlt. Wir sind fest davon überzeugt, dass Wormholedeath der richtige Ort ist, um unsere Musik zu entwickeln, und wir sind bestrebt, eine großartige Partnerschaft für die Zukunft einzugehen. Wormholedeath wird unser erstes Album „Little Pig“ veröffentlichen und vertreiben, und wir freuen uns darauf.“

Tracklist

1. 27
2. Cameo
3. Little Pig
4. Hardened Soul
5. Call Me When I’m Dead (My Friend)
6. Uncle Jack
7. Fire In The Sky
8. Disappear

 

Im kommenden Jahr werden Thy Art Is Murder und Fit For An Autopsy wieder auf Festivaltour sein. Zwischen den vielen Festivals werden sie auch in Deutschland kurz halt machen. Der einzige Anlaufpunkt wird dabei Karlsruhe sein.

Thy Art Is Murder und Fit For An Autopsy 2023 für ein Konzert live in Deutschland

Die Karlsruher Fans Fans dürfen sich freuen, denn im Substage findet die einzige TAIM und FFAA Party statt. Tickets bekommt ihr ab sofort im allgemeinen Vorverkauf.

06.04.2023 – Karlsruhe, Substage

 

 

GHOST habe ihren Song ‚Mary On A Cross‘ mit einem neuen Lyric-Video versehen. Aaron Preusch hat den Song neue editiert. 2019 wurde der Track zusammen mit ‚Kiss The Goat‘ als Zwei-Track-Single via Loma Vista veröffentlicht.  In der Zwischenzeit wurde er von RIAA (Recording Industry Association Of America) mit dem Gold-Status für mehr als 500.000 verkaufte Einheiten ausgezeichnet.

Pic by Ryan Chang

Seht nun den alten neuen Track von GHOST

Ab sofort ist die Residenz Evil, eure eigene private Backstage Area auf dem Wacken Open Air im Vorverkauf für 2023! Alles nur vom Feinsten und mit Komfort und Spezialbehandlung, die sonst nur die Künstler in unserem legendären Artist Village genießen dürfen, komplett erstklassigen Sanitäranlagen und privater Unterkunft mit Stromversorgung für bis zu sechs Personen!

WAS IST DIE RESIDENZ EVIL?

Auch wenn die Wikinger die Zombies erfolgreich vom Festival gejagt haben, bleiben wir natürlich der Residenz Evil treu und öffnen abermals die Tore zu unserer legendären Camping Area. Pro-Tipp: Um selbst nach vier Tagen nicht wie ein Zombie auszusehen, ist ein eigenes Bettchen schon ziemlich angenehm. Wer sich hier bettet, kann mit einem Ohr ins Waldgebiet lauschen und verpasst aber, dank der idealen schnellen Wege auf das Gelände, dennoch nichts vom Festival-Spektakel.  Natürlich gibt es hier auch einen nahegelegenen exklusiven Parkplatz, den Ihr jederzeit anfahren könnt!

Buchbar sind auch in diesem Jahr wieder verschdienste Zelttypen mit Kapazitäten von 2-6 Personen wie Cathedral, Chapel, Temple oder auch die altbekannten Hells Bell Varianten. Es gibt mit dem sogenannten Graveyard auch wieder mietbare Parzellen mit Stromanschluss für diejenigen unter euch, die ihr eigenens Zelt mitbringen wollen! Aber egal ob bereits ausgestattetes Zelt oder Residenz Evil Camping-Parzellen für Selbstcamper – die Annehmlichkeiten der Residenz Evil stehen allen Gästen offen. Wie im letzten Jahr haben wir für Euch ein paar Specials vorbereitet, die wir aber an dieser Stelle noch nicht verraten wollen. Stay tuned!

Geöffnet hat die Residenz Evil von Montag, 31.07.2023, ab 15:00 Uhr bis Sonntag, 06.08.2023, 12:00 Uhr.
HIER FINDET IHR ALLE INFOS ZUR RESIDENZ EVIL!

Buchen könnt ihr ab sofort direkt auf Metaltix.com!

Schon bei der 25 Jahr Feier des Summer Breeze Open Airs in Dinkelsbühl ließen die Veranstalter die ersten Bandankündigungen aus dem Sack. Dort wurden

IN FLAMES, TRIVIUM, IN EXTREMO, TANKARD, GROZA, ELUVEITIE, STICK TO YOUR GUNS, VERSENGOLD, SLEEP TOKEN, KNOCKED LODGE, TERROR, TROLLFEST, IMPALAMENT, MONO INC., LEGION OF THE DAMNED, DECAPITATED, END, KANONENFIEBER; END OF GREEN, BELAKOR, THE NEW ROSES, ORBIT CULTURE

angekündigt.

Diese Welle war schon nicht schlecht, doch nun so kurz vor Weihnachten wurde anstatt eines Adventskalenders mit jedem Tag neuer Bands, einfach ein kompletter Schwung neuer Bands bestätigt. Zu den oben genannten gesellen sich nun

MEGADETH, KILLSWITCH ENGAGE, HAMMERFALL, EPICA, HATEBREED, ZEAL & ARDOR, SEPULTURA, KATAKLYSM, LIONHEART, I AM MORBID, BLOODBATH, SOILWORK, MARDUK, KNORKATOR, GRAVE DIGGER, ABBATH, AMENRA, LONG DISTANCE CALLING, SOEN, RAGE, CORVUS CORAX, FIT FOR AN AUTOPSY, BLEED FROM WITHIN, MALEVOLENCE, WOLFHEART, TWILIGHT FORCE, SKÁLMÖLD, NANOWAR OF STEEL, AHAB, GAEREA, GET THE SHOT, NONPOINT, BRAND OF SACRIFICE, GATECREEPER, AD INFINITUM, MILKING THE GOATMACHINE, BLACKBRIAR, PADDY AND THE RATS, ENDSEEKER, IOTUNN, DRAIN, OF VIRTUE, STORM SEEKER, OSIAH, EXTINCTION A.D., NOCTEM, SETYØURSAILS, CAPRA, PARTY CANNON, ABBIE FALLS, SCHIZOPHRENIA, TRAITOR, VORGA und ENVIG.

Heftig oder was sagt ihr? Wir finden es ist für jeden etwas dabei und die Schnittmenge passt sehr gut. Im kommenden Jahr bleibt das Wetter hoffentlich stabiler und es gibt kein Schlammrutschen.

TICKETS

Noch habt ihr die Möglichkeit euch bis zum 31. DEZEMBER  ein Ticket für 199.00€ zuzulegen. Danach wird die nächste Preisstufe gezündet. Diese kann auch schon vorher gezündet werden, nämlich wenn 20.000 Tickets verkauft wurden. Also gebt Gas und ab auf die Shop Seite vom SBOA und ein Ticket sichern.

Die Metal-Combo von THE DARK SIDE OF THE MOON lassen am 12. Mai 2023 ihr Studioalbum „Metamorphosis“ vom Stapel laufen. Die Band hat nun einen weiteren Song der Filmmusik Cover Scheibe rausgehauen. Weiter unten könnt ihr euch das Cover der „Harry Potter“-Filmmusik ‚Double Trouble/Lumos! (Hedwig’s Theme)‘ anhören. Zuvor wurde schon ‚May It Be‘ (feat. Charlotte Wessels), die Filmmusik von Herr der Ringe -Die Zwei Türme und ‚Jenny Of Oldstones‘ der Soundtrack von Game Of Thrones neu interpretiert.

Über den Song verrät die Band: „Wir freuen uns, endlich mit euch Hogwarts besuchen zu können und euch seine dunkle Seite zu zeigen. Wir freuen uns auch sehr, dass uns Rusanda Panfili bei diesem Abenteuer zur Seite steht. Unter anderem ist sie Violinistin bei Hans Zimmer, einem der bekanntesten Filmmusik-Komponisten. Zusammen erschufen wir ein Metal-Cover dieser legendären Filmmusik von John Williams.“

THE DARK SIDE OF THE MOON sind:

Melissa Bonny – Gesang
Hans Platz – Gitarre
Morten Løwe Sørensen – Drums
Jenny Diehl – Harfe

Die „Metamorphosis“-Tracklist:

1. Legends Never Die
2. The Gates Of Time
3. Misty Mountains (feat. Tom S. Englund)
4. Double Trouble / Lumos! (Hedwig’s Theme) (feat. Rusanda Panfili)
5. First Light (feat. Rusanda Panfili)
6. New Horizons (feat. Fabienne Erni)
7. The Wolven Storm (Priscilla’s Song)
8. May It Be (feat. Charlotte Wessels)
9. If I Had A Heart
10. The Hanging Tree
11. Jenny Of Oldstones

Am 24. Februar werden die finnischen Metaller von Insomnium ihr neuntes Album „Anno 1696“ über Century Media Records veröffentlichen. Basierend auf einer Kurzgeschichte von Niilo Sevänen (Bass/Gesang), ist Anno 1696 von Trauer und den letzten bröckelnden Hoffnungsschimmer durchwoben. Für eine Vorschau auf dieses kommende Album kann die neue Single „White Christ“ (feat. Rotting Christ’s Sakis Tolis) jetzt weiter unten im Video angeschaut bzw. auf allen Streaming Plattformen angehört werden.

Gitarrist Markus Vanhala kommentiert den Track: „Heavy & hypnotic! Ein Rooting Christ beeinflusster Song und es war verrückt das am Ende Sakis von Rotting Christ endete. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie die Leute bei Konzerten ihre Fäuste für diesen Knaller heben.“

Bassist/Sänger Niilo Sevänen fügt hinzu: „Dies ist Markus Vanhalas Komposition und vielleicht der härteste Song auf dem Album. Großartig, Sakis von Rotting Christ auch auf diesem Track zu haben. Textlich geht es um die Denkweise des Hauptantagonisten der Geschichte und das Religiöse Inbrunst.“

Gitarrist Ville Friman fasst zusammen: „Ein wirklich eingängiger und schwerer Song. Auch eine neue Art von Insomnium-Song, die wir auf keinem früheren Album zuvor hatten.

Universum25 werden am 24. Februar ihr selbstbetiteltes Debütalbum aufcden Markt bringen. Hinter UNIVERSUM25 verbergen sich Mitglieder von In Extremo, Eisbrecher und Fiddler’s Green. Das All-Star Team hat “Am Morgen danach‘ als nächsten Song veröffentlicht.  Das dazugehörige Musikvideo findet ihr weiter unten.

Gunnar Schroeder sagt über den Song: „Es ist absolut nicht unser Anliegen, in irgendeiner Weise politische Agitation zu betreiben. Fakt ist aber, dass viele Science-Fiction-Szenerien heute längst von der Realität überholt worden sind. Jeder weiß, wo das Problem liegt, doch niemand fühlt sich für die Lösung verantwortlich.“

UNIVERSUM25 auf „Horizont in Flammen Tour 2023“:

28.09.2023 Frankfurt – Batschkapp
29.09.2023 München – Backstage Halle
30.09.2023 Stuttgart – Club im Wizemann
01.10.2023 Köln – Live Music Hall
02.10.2023 Rostock – Mau Club
03.10.2023 Hamburg – Grünspan
04.10.2023 Berlin – So 36
05.10.2023 Leipzig – UT Connewitz
06.10.2023 Erfurt – HSD
07.10.2023 Dresden – Tante Ju

Mit einem grandiosen Line-up kommen Bring Me The Horizon auf ihre mehrfach verschobene „Survival European Horror Tour 2023“. Als Support sind A Day To Remember und Poorstacy mit am Start. Dieses Dreiergespann wird sieben Locations in Deutschland zum Beben bringen. Darunter ist unter anderem die Mainmetropole Frankfurt neben Düsseldorf, Berlin, Hamburg und noch weitern. Daher solltet ihr unbedingt dabei sein.

Über Bring Me The Horizon

2004 gründete sich die Band in Sheffield (England) und ist bis auf Keyboarder und Percussionist Jordan Fish noch in der Uhrbesetzung. 2006 kam dann das Debütalbum „Count Your Blessings“ auf den Markt und 2008 folgte das zweite Album „Suicide Silence“. Mit diesem Album steuerte die Band dann auf die Metalcore Szene zu, was auch gut war. Mit den nachfolgenden Alben „There Is a Hell Believe Me I’ve Seen It. There Is a Heaven Let’s Keep It a Secret.“ (2010), „Sempiternal“ (2013) und „That’s The Spirit“ (2015) war die Metalcore Kombo stetig in den Albumcharts und  „That’s The Spirit“ erlangte den Platinstatus. 2019 kam dann „amo“ auf den Markt und bezeichnet einen Wandel in der Band, denn es mischten sich mehr Elektro Parts mit rein was ein wenig Abwechslung brachte. es der Kombo, einerseits höhere Chartpositionen und andererseits größere Verkaufszahlen zu erzielen. Letzeren wurde in mehreren Ländern mit Gold, „That’s The Spirit“ in Australien sogar mit Platin ausgzeichnet. 2020 kamen dann mehrere neue Scheiben wie zum Beispiel „Obey“ mit dem britischen Musiker Yungblud auf den Markt.

Daher solltet Ihr, wenn ihr Metalcore mit vielen Elektro Sounds mögt unbedingt eines der sieben Konzerte mitnehmen, denn wann die Jungs aus England wieder nach Deutschland kommen, ist Musik der Sterne

02.02.2023 – DE – Hannover, Swiss Life Hall
03.02.2023 – DE – Berlin, Max-Schmeling-Halle
04.02.2023 – DE – Frankfurt, Messehalle
09.02.2023 – AT – Wien, Stadthalle
10.02.2023 – DE – München, Zenith
21.02.2023 – CH – Basel, St. Jakobshalle
22.02.2023 – DE – Stuttgart, Schleyer-Halle
25.02.2023 – DE – Hamburg, Barclay Card Arena
26.02.2023 – DE – Düsseldorf, Mitsubishi Electric Hall

Am 24. Februar lassen die Pagan-Metaller von HEIDEVOLK ihr neues Album „Wederkeer“ über Napalm Records vom Stapel laufen. Damit ihr euch auf das neue Album einstellen könnt, wurde mit „Drink met de Goden (Walhalla)“ der nächste Song, nebst dazugehörigem Musikvideo veröffentlicht, welches ihr euch weiter unten anschauen bzw. anhören könnt

Die Band sagt zum Song: „Der Song nimmt uns mit auf die Lebensreise eines ehrgeizigen Kriegers. In jungem Alter erbt er das Schwert seines Vaters und macht sich auf, die Welt zu erobern, wobei er Gefallen an Festen und Kämpfen findet. Als er älter wird, lässt er sich auf dem Land seines Vaters nieder und realisiert, dass das Leben aus mehr besteht als nur aus Schlachten und Schankhäusern. Er findet Erfüllung mit Kind und Kegel, die er beschützen wird… mit seinem Leben!“

Die „Wederkeer“-Tracklist:

01. Hagalaz
02. Drink met de Goden (Walhalla)
03. Klauwen Vooruit
04. Schildenmuur
05. De Strijd Duurt Voort
06. Oeros
07. Wederkeer
08. IJzige Nacht
09. Raidho
10. Ver Verlangen
11. Holda
12. Zomervuur
13. Drinking with the Gods (Valhalla) *nur auf den physischen Versionen
14. The Hunter’s Claw *nur auf den physischen Versionen