SKULLS AND BONES MAGAZINE
  • News
  • Kommende Alben
  • Live is Live
  • Interviews
  • Reviews
  • KKC
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Konzertbilder
  • It’s not Metal but…
    • Still Music
    • Sports
  • Die Crew
  • Sponsoren/Partner
  • Rockharz
    • Rockharz 2024
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • X
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Kräuter-Muffins

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Kräuter-Muffins

Zutaten für 4 Personen:

  • 250g Mehl
  • 4Tl Backpulver
  • ½Tl Salz
  • Pfeffer
  • 150g Bergkäse
  • 100g Kochschinken
  • 100g Tomaten, getrocknet
  • 1,5El Schnittlauch
  • 90g Butter, zerlassen
  • 175ml Milch
  • 1 Ei

Zuerst das Mehl, das Backpulver, das Salz und den Pfeffer in einer Schüssel mischen. Nachdem der Schinken, der Käse und die Tomaten gut abgetropft sind, schneidet ihr sie in kleine Würfel. Dann edn Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Jetzt alles in das Mehlgemisch geben und vermengen. Nun die Butter mit der Milch und dem Ei verrühren und auch zum Mehl geben. Jetzt alles so lange verrühren, bis es gleichmäßig verteilt ist. Dann die Masse in ein gefettetes Muffinblech verteilen und für 25 min. im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen. Dann 10 Minuten abkühlen lassen und fertig sind eure leckeren Kräuter Muffins

4. Dezember 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-12-04 11:36:482024-01-03 19:49:25KKC – Kräuter-Muffins
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Rindfleisch mit Gorgonzola

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Rindfleisch mit Gorgonzola

Zutaten für 4 Personen:
800g Picanha
Olivenöl
1 Zwiebel, weiß
200g Gorgonzola
1Be Sahne
Salz
Pfeffer
etwas Thymian
250ml Weißwein
etwas Mehl

Das Picanha in mittelgroße Streifen schneiden, mit Salz, Pfeffer, Thymian und Olivenöl marinieren. Dann ca. zwei Stunden ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und dann in einem Topf anschwitzen. Mit Mehl bestäuben, kurz erhitzen und mit dem Weißwein ablöschen. Alles unter ständigen rühren aufkochen. Nun die Sahne und den Gorgonzola dazugeben und nochmals alles aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Jetzt das Fleisch scharf anbraten. Anschließend kurz ziehen lassen und mit der Soße servieren. Dazu passen Nudeln jeglicher Art.

27. November 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-11-27 17:05:322024-01-03 19:49:47KKC – Rindfleisch mit Gorgonzola
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Entenbrust mit Weichselkirschen

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Entenbrust mit Weichselkirschen

Zutaten für 4 Personen

4 Entenbrüste
1 Pck Weichselkirschen
Salz
Pfeffer
etwas Honig
1 Zwiebel
Speisestärke zum abbinden.

Zuerst die Entenbrüste abtupfen und vorhandene Federkiele noch entfernen. Dann die Haut rautenförmig(klein) einritzen und dabei nicht ins Fleisch schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Jetzt mit der Hautseite zuerst anbraten. Das hat den Vorteil, dass man kein zusätzliches Fett zum braten benötigt.
Wenn die Brüste rundherum angebraten sind, in eine Auflaufform legen und mit etwas Honig bestreichen. Das Ganze dann im Ofen bei 160°C fertig garen.

Währendessen die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Diese dann in das Bratenfett der Enten geben und anrösten. Anschließend mit etwas Wasser ablöschen und köcheln lassen. Dabei schon mal mit Salz und Pfeffer würzen.

Dann die Kirschen entsteinen, halbieren und in einem Topf anschwitzen. Den Bratensaft durch ein feines Sieb schütten und zu den Kirschen geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Honig abschmecken und mit der Speisestärke abbinden. Die Soße dann zu den Brüsten servieren.
Dazu passt Kartoffelrösti und ein Feldsalat.

21. November 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-11-21 09:39:442024-01-03 19:50:30KKC – Entenbrust mit Weichselkirschen
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Kürbissuppe

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen.  Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Kürbissuppe

  • 2 Hokkaido
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Kartoffeln
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 250ml Weißwein, halbtrocken
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Zu Beginn die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann bei dem Kürbis die Wurzel und Spitze entfernen, halbieren und entkernen und alles in Würfel schneiden. Anschließend dies auch mit den Kartoffeln machen, wenn ihr sie geschält habt.

Nun alles in einem ausreichend großen Topf anschwitzen und mit dem Weißwein ablöschen. Dann würzen und die Gemüsebrühe zugeben und köcheln lassen bis alles weich ist. Danach pürieren und nochmals abschmecken. Mit etwas frischer Petetsilie garnieren und fertig ist die leckere Kürbissuppe. Dazu kann man noch gebratene Entenbruststreifen reichen, um sie in die Suppe zu geben.

 

13. November 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-11-13 11:26:582024-01-03 19:50:51KKC – Kürbissuppe
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Kartoffelknödel

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen.  Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Kartoffelknödel

  • 1kg mehligkochende Kartoffeln
  • 2-3 Eier
  • 50g Butter
  • 200g Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • evtl. Feingrieß

 

Zuerst die Kartoffeln schälen, kochen, abschütten und gut ausdünsten lassen. Dann die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit den Eiern, der Butter und dem Mehl vermengen bis ein ordentlicher Teig entsteht. Das ganze mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Sollte der Teig nicht fest genug werden, kann mit Feingrieß nachgearbeitet werden. Dann Knödel von Formen, in kochendes Salzwasser geben, und ca. 10 Minuten ziehen lassen. TIPP: Nach der Zugabe nicht kochen lassen. Dazu passt schönes Gulasch oder leckerer Rehbraten oder ein amerikanischer Klassiker, Pulled Pork

6. November 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-11-06 08:30:102024-01-03 19:51:18KKC – Kartoffelknödel
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Pilzravioli

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Jetzt heißt es Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist nun langsam zu Ende, doch der Hunger bleibt. Daher gibt es an dieser Stelle weiterhin geniale Rezepte die man easy nachkochen kann. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Pilzravioli

Zutaten für 4 Personen

500g Pilze (frisch)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

125g Frischkäse

1El Petersilie, gehackt

Salz, Pfeffer

Muskat

etwas Limettensaft

Zubereitung:

Bei der Wahl der Pilze, ist der eigene Geschmack gefragt. Das Rezept für den Nudelteig ist ja schon vorhanden, daher brauche ich es hier nochmal erklären.

Zuerst die Pilze ordentlich putzen und danach in kleine Stücke schneiden. Nun die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann alles zusammen in einer Pfanne anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Limettensaft würzen. Danach die Pilze in eine Schüssel geben, aber ohne den entstandenen Bratfond (den trotzdem erstmal aufbewahren). Nun die Petetsilie und den Frischkäse unter die Pilze geben und verrühren. Nochmals abschmecken.

Jetzt den Nudelteig ausrollen, mit einem runden Ausstecher (Durchmesser ca 7cm(es geht zur Not auch ein Glas)) die Rohlinge ausstechen. In die Mitte des Rohlings einen Teelöffel der Füllung geben. Jetzt zusammen klappen und die Ränder mit einer Gabel vorsichtig zudrücken. Dann in Salzwasser abkochen und servieren.

Tip: Die fertigen Ravioli noch mal kurz in der Pfanne anschwitzen. Mit etwas Butter, dem Bratfond und frischer Petersilie.

30. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-30 09:47:402024-01-03 19:51:44KKC – Pilzravioli
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Mandel Kartoffelbällchen

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Jetzt heißt es Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist nun langsam zu Ende, doch der Hunger bleibt. Daher gibt es an dieser Stelle weiterhin geniale Rezepte die man easy nachkochen kann. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Mandel-Kartoffelbällchen

Zutaten für 4 Personen

750g Kartoffeln
2 Eigelb
Salz, Muskat
etwas Mehl (alternativ Stärke)
1-2 Eier
Mandeln, gehobelt

Zuerst die Kartoffeln schälen, kochen, abschütten und gut aus dämpfen lassen. Danach gut stampfen bis keine Stücke mehr drin sind. Die Eigelbe dazugeben, mit Salz und Muskat abschmecken. (Tip: etwas Trüffel in die Masse geben.) Nun 3 cm große Kugeln formen. Dann die Mandeln etwas zerdrücken und in eine Schüssel geben. Jetzt die Eier aufschlagen zum panieren. Die Kugeln nun mehlieren, durch das gequirlte Ei ziehen und mit den Mandeln panieren. Dann in heißem Fett, goldbraun frittieren.

16. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-16 12:30:172024-01-03 19:52:10KKC – Mandel Kartoffelbällchen
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Pochierter Lachs

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Jetzt heißt es Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist da und wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Da viele von euch auch auf den Festivals derzeit unterwegs sind, könnt ihr die Rezepte auch auf dem Grill/Gaskocher nachkochen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: pochierter Lachs

Zutaten für 4 Personen:

4 St Lachsfilet
1 Zwiebel
1 Limette
1 Lorbeerblatt
etwas Piment, ganz
Salz
Pfeffer, grob gemahlen
Blattpetersilie
1-2 Tomaten
400 ml Weißwein

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Petersilie zupfen, die Blätter grob hacken und die Stängel an die Seite legen. Anschließend die Tomaten ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Jetzt die Zwiebeln in einer Pfanne andünsten und die Stängel der Petersilie dazugeben. Alles nun mit etwas Weißwein ablöschen, kurz köcheln lassen. Danach die Stängel wieder entfernen.

Die Tomaten, Gewürze und etwas Limettensaft hinzufügen. Alles nochmal aufkochen, den restlichen Weißwein dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Lachs in den Sud legen, und für ca. 15-20 Minuten abgedeckt, langsam köcheln lassen. Danach aus dem Sud holen, diesen dann mit etwas Butter aufkochen. Die Petetsilie rein streuen und über den Fisch geben. Als Beilage passt dazu sehr gut eine Portion Spinatnudeln.

9. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-09 11:30:182024-01-03 19:52:33KKC – Pochierter Lachs
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Holunderküchlein

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Jetzt heißt es Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist da und wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Da viele von euch auch auf den Festivals derzeit unterwegs sind, könnt ihr die Rezepte auch auf dem Grill/Gaskocher nachkochen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Holunderküchlein

200g Mehl
250ml dunkles Bier
1El Öl
1 Pr Salz
2El Zucker
2 Eier
8 Holunderblüten
Fett zum ausbacken

Das Mehl in eine Schüssel sieben, mit Bier und Öl zu einem glatten Teig rühren und mit Salz und Zucker abschmecken. Dann die Eier trennen, das Gelb unter den Teig mischen. Das Eiweiß nun zu Schnee aufschlagen und vorsichtig unterheben. Anschließend das Fett erhitzen, die Holunderblüten durch den Teig ziehen und goldgelb ausbacken. Nach der Backzeit die Blüten auf Küchenpapier legen zum abtropfen und mit Puderzucker bestreuen.

2. Oktober 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-10-02 16:14:172024-01-03 19:52:59KKC – Holunderküchlein
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Kalbkoteletts

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Jetzt heißt es Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist da und wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Da viele von euch auch auf den Festivals derzeit unterwegs sind, könnt ihr die Rezepte auch auf dem Grill/Gaskocher nachkochen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Kalbkoteletts

Zutaten für 4 Personen

  • 4 Kalbskoteletts
  • 50ml Erdnussöl
  • Pfeffer weiß
  • Zitronensaft
  • Basilikum, frisch
  • Thymian, frisch
  • Salz
  • 75g Butter
  • Zitronensaft
  • Basilikum, frisch
  • Salz, Pfeffer
  • Fleischglace

Zuerst das Basilikum und den Thymian fein hacken und mit dem Erdnussöl und Zitronensaft mischen. Dann mit Pfeffer abschmecken und die Koteletts mit der Marinade bestreichen. Dann wieder Basilikum fein hacken. Anschließend die weiche Butter schaumig rühren, etwas Glace und Zitronensaft dazugeben. ANMERKUNG: Die Butter darf nicht zu flüssig werden!! Dann das gehackte Basilikum hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun Rosetten aus der Masse spritzen oder ihr formt eine Stange und stellt sie kühl. Dann die Koteletts vor dem Grillen noch salzen und dann ab auf den Grill. TIPP: In die Marinade kann man noch ein paar Zitronenschale bei geben. Dann schön auf dem Teller garnieren und fertig sind eure verdammt leckeren Koteletts!

25. September 2023/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png 0 0 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2023-09-25 11:30:022023-09-24 20:25:34KKC – Kalbkoteletts
Seite 4 von 9«‹23456›»

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Die Crew
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Impressum
  • Interviews
  • KKC
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Live is Live
  • News
  • Reviews
  • Rockharz
  • Sponsoren/Partner
  • Sports
  • Still Music

Kategorien

  • Allgemein
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Interviews
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Kreidewolfs Kitchen Corner
  • Live ist Live
  • News
  • Reviews
  • Sports
  • Still Music

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • September 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • August 2018

Skulls And Bones Magazine – The Rock and Metal Pirates

Karsten Schulze
Weststr. 5
34596 Bad Zwesten
Deutschland

redaktion@skulls-and-bones-magazine.de

Neueste Beiträge

  • GLORYHAMMER: Standalone Single „On a Quest for Aberdeen“ wurde veröffentlicht
  • 29.03.2025 DRAGONSFIRE, BÖLLVERK & DAMAGE CASE Black Haze Bar Freigericht
  • DRAGONSFIRE, BÖLLVERK & DAMAGE CASE rockten das Black Haze
  • SCHANDMAUL: „In der Hand“ ist die erste Single mit neuem Sänger
  • Nicklas Sonne: Das kommende Soloalbum „Electric Dreams“ hat interessante Töne in den Musikäther geschleudert

Rock and Metal Magazine SINCE 2019

Impressum | Datenschutzerklärung

© Copyright – Skulls and Bones Magazine

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung